a)
Spielte "Bequemlichkeit" für den Designer/überhaupt eine Rolle
(bei vielen Laufsteg-/Rotteppichschuhen erkennbar nicht der Fall)
Hier sind wir bei sauteuren Marken mit geilstem Design, bei denen die Schuhe nicht bequem sein können.
Ja, man kann einen dünnen 10 cm Absatz so hinbekommen, dass er bequemer ist, als bei einem niedrigpreisigen Schuh. Trotzdem sind 10 cm nie richtig bequem.
b)
Qualität von Materialien und Herstellung
Hier geb ich zu dass El Naturalista wohl ein oder zwei Sufen höher als Tamaris ist.
Allerdings bin ich weiterhin überzeugt dass es auch noch Serienproduktionen mit besserer Material- und Herstellungsqualität als El Naturalista gibt.
Für mich steht hier Tamaris noch unter dem Deichmann.
Meine persönliche Meinung. Ob es besser, als Neosens geht, wage ich deswegen zu bezweifeln, weil richtig teure Damenmarken sich wirklich mehr an Design orientieren (Punkt a
). Bei Männerschuhen sieht das anders aus.
Ich vermute auch,dass natürliche Gerbung nicht so verbreitet ist.
c)
Individuelle Fußform
= wie gut der Schuh zum Fuß des Trägers passt.
Und das ist halt von Punkt b) unabhängig.
Ich würd z.B. behaupten dass Think von Bequemlichkeitsberücksichtigung und Material-+Herstellungsqualität El Naturalista ziemlich ebenbürtig ist. Und trotzdem mögen Kupferrots Füße Think überhaupt nicht
(hoffe ich erinnere ich mich hier richtig
) und El Naturalista dagegen sehr.
Und unter Umständen kann dann sogar auch mal ne niedrigere Qualitätsstufe (z.B. Tamaris)bequemer sein als die höhere, wenn eben zufällig die Schuhform gut zur Fussform passt.