Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    sarah{M}
    Besucher

    Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    hallo ihr lieben,
    ich muss mich mal an euch haarprofis wenden.

    kurz zu meine haaren:
    sie sind zwischen bhv und taillen lang (ich müsste mal wieder messen ). bis dezember hatte ich immer blohnde strähnen im kompletten haar. dann kam mir die idee sie zu färben, weil ich mir dachte dann wird nur noch der ansatz chemisch gefärbt und die längen haben ihre ruhe. ich bin damit sehr zufrieden, die farbe gefällt mir so viel besser, die prozedur beim friseur ist viel kürzer ect. gibt es eine möglichkeit meine haare pflanzlich heller zu färben? ich hab sonst mittelbraune haare, oder muss ich da bei chemie bleiben?

    meine haare fühlen sich gut an, sind nicht trocken, lassen sich gut kämmen. spliss habe ich leider etwas, aber nicht übermäßig und dem rücke ich auch regelmäßig mit einer frieseurschere zu leibe. mein problem sind das die haare abgebrochen sind, im deckhaar, dort wo man etwa einen zopf trägt und ich denke das ich auch das übel . ich bin eine niete was frisuren angeht, deshalb mache ich entweder einen zopf, tüddel sie zusammen, oder trage sie offen. zuhause habe ich mir nun angewöhnt sie zu flechten, so dass dort oben nicht noch zusätzlich etwas das haar stresst. ich benutze nur gummies ohne metall.
    jedenfalls bin ich ganz traurig. wären es die spitzen dann würde ich sie "einfach" abschneiden lassen, aber so .... hat haarbruch die gleiche ursache wie spliss? weiß jemand vielleicht eine einfach frisur die dort die haarpartie schont?
    kurz zur pflege: letzten sommer habe ich es gewagt und bin auf nk umgestiegen, vorallem sante habe ich benutzt. meine haare wurde aber sehr strähnig und klatschig, deshalb habe ich zu schnell wieder aufgegeben . jetzt wage ich den versuch erneut, momentan benutze ich kk ohne silikone und möchte dann ganz umsteigen. ich dachte mir wenn ein wichtiger anlass ist und ich die haare schön haben will ^^, dann benutze ich kk ohne silikone, bis der umstieg hoffentlich komplett vollzogen ist und ich auch wieder so schöne haare habe. ist das eine blöde idee ? ich der zeit des umstiegs, soll ich erst mal auf kuren verzichten? momentan benutze ich von balea die anti-haarbruch kur und auch die komplette serie.

    puuh, ich hoffe ich habe nix vergessen.

    liebe grüße !
    sarah.

  2. #2
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    Hallo Sarah,

    zunächst möchte ich dir sagen, dass es KEINE Möglichkeit gibt deine Haare pflanzlich heller zu färben. Es sei denn man experimentiert ein bissel mit Kamille und setzt sich dann in die Sonne, aber dies schädigt die Haare auf Dauer auch und macht sie nicht wirklich heller, sondern zaubert nur ein paar Reflexe ins Haar. Wenn du deine mittelbraunen Haare also blond bekommen möchtest musst du wohl oder übel zur Chemie greifen.

    Nun zu deinem Haarbruchproblem: Deine Haare brechen also vermehrt ab seit du gefärbt hast? Wurden denn alle Haare gefärbt oder nur der Ansatz? ICh denke es liegt auch daran, dass die blondierten Haare früher ja schon strapaziert waren und nun nochmal Farbe drüber düfte ihnen schon zugesetzt haben. Wenn du eine möglichst schonende Frisur suchst denke ich wäre ein Dutt das richtige (wenn du den nicht magst kannst du ihn ja wenigstens zu Hause tragen). Am besten nutzt du dann so ein Samtband, das schont die Haare.
    Haarbruch ist meist die Folge von überstrapazierten Haaren (durch zu oft färben, blondieren etc.). Es kann ebenso sein, dass deinen Haaren Feuchtigkeit fehlt. Sind sie sehr trocken?
    Von der Umstellung zu NK halte ich persönlich sehr viel. Mir hat es sehr geholfen, meine Haare sind endlich wieder einmal schön.
    Allerdings gibt es hier kein Rezept für alle, d.h. du müsstest ein paar Shampoos, Condis etc. durchprobieren eh du weißt was deinen Haaren gut tut. Bei mir war z.B. Lavera zu pflegend, gut komme ich mit Neobio und Alverde zurecht. Alverde kann ich dir wärmstens empfehlen. Gut und günstig
    Solltest du noch spezielle Fragen haben schreib einfach nochmal.

    Bis dahin liebe Grüße
    Sei lieb gegrüßt von SilberFreya

    Haartyp: 1aFii Haarfarbe: hellblond Haarlänge (SSS): 79cm Ziel: 85cm (NHF)

  3. #3
    sarah{M}
    Besucher

    AW: Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    hallo silberfreya,

    vielen dank für deine antwort!

    nein, ich glaube nicht dass es erst seit dem färben so ist, ich glaube eher dass ich nun wo ich den entschluss gefasst habe wieder mehr für meine haare zu tun und noch mal den umstieg zu wagen, ich viel kritischen hin schaue. seit dem ich keine strähnchen mehr habe und nur noch der ansatz gefärbt wird haben sich meine spitzen und längen meiner meinung nach erholt. früher hatte ich dort viel mehr spliss.
    schade, aber ich hatte mir schon gedacht dass es da keine möglichkeit gibt, die hoffnung sirbt jedoch zuletzt ;) . dann werde sie weiter chemisch gefärbt aber ich versuche ansonsten alle "haar sünden" zu meiden.
    meine haare lasse ich seit jahren strähnen, im dezember wurden sie dann komplett gefärbt und seit dem einmal der ansatz.
    samtband ist eine tolle idee!
    trocken sind sie nicht, ich hab eher das gefühl sie sind schnell nicht mehr so schön, also schon einen tag nach dem waschen, irgendwie als fallen sie dann zusammen.
    ich hab kein problem herum zu probieren, hab da jetzt eher richtig lust drauf . die alverde a/h spülung habe ich sogar hier. auch sante shampoo und die sbc. phyto9 benutze ich als leave in.

    noch eine frage habe ich zum styling mitteln:
    also ich nutze ganz gerne etwas schaum, ich versuche darauf zu verzichten, aber manchmal muss es sein. wie sieht es denn da bei nk aus? ich hab mal die styling produkte von alverde versucht, damit kam ich aber gar nicht klar. ich bräuchte etwas was meinem haar etwas volumen und griffigkeit verleiht, hat da jmd. einen tipp?

  4. #4
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    ähm Schaumtechnisch kenne ich mich gar nicht aus. Ich glaube Lady kennt sich damit gut aus. Vielleicht schreibst du ihr eine PN oder sie antwortet hier im Thread. Mal sehn.
    Sei lieb gegrüßt von SilberFreya

    Haartyp: 1aFii Haarfarbe: hellblond Haarlänge (SSS): 79cm Ziel: 85cm (NHF)

  5. #5
    sarah{M}
    Besucher

    AW: Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    ich warte mal ab, vielleicht habe ich ja glück und sie liest es wirklich, oder jmd. anderes hat rat. per pn zu fragen traue ich mich nicht .


    ich "musste" eben zu dm und ein shampoo, spülung und kur von alverde mussten mit, ausserdem hab ich mir die haar aktiv kapseln gekauft, zink kann mir momentan eh nicht schaden :leiderja:.

    ich hab noch `ne frage, allerdings völlig ot, aber ich konnte dazu nichts finden, bzw. habe wohl falsch gesucht: ab wievielen beiträgen darf man tb schreiben?

  6. #6
    Inventar Avatar von SilberFreya
    Registriert seit
    17.10.2008
    Beiträge
    1.970

    AW: Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    Das weiß ich leider auch nicht. Ich glaube man wird da einfach so freigeschalten.
    Sei lieb gegrüßt von SilberFreya

    Haartyp: 1aFii Haarfarbe: hellblond Haarlänge (SSS): 79cm Ziel: 85cm (NHF)

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    Zitat Zitat von sarah{M} Beitrag anzeigen
    noch eine frage habe ich zum styling mitteln:
    also ich nutze ganz gerne etwas schaum, ich versuche darauf zu verzichten, aber manchmal muss es sein. wie sieht es denn da bei nk aus? ich hab mal die styling produkte von alverde versucht, damit kam ich aber gar nicht klar. ich bräuchte etwas was meinem haar etwas volumen und griffigkeit verleiht, hat da jmd. einen tipp?

    ich hab noch `ne frage, allerdings völlig ot, aber ich konnte dazu nichts finden, bzw. habe wohl falsch gesucht: ab wievielen beiträgen darf man tb schreiben?
    Ich benutze zum Waschen und Spülen meistens Alverde.

    Zum stylen jedoch reichen mir NK Produkte nicht aus.

    Sehr gut finde ich:

    • Nivea feel & hold - gibt bei mir tolles Volumen, mach ich zuerst rein, aber nur an den Ansatz



    Habe meistens (oder eigentlich immer) alle drei Sorten in den Haaren

    Das Non Plus Ultra erreiche ich wenn ich einen Schaum in die getrockneten Haare nochmals einknete.

    Ich föne erst mit Diffusor und knete dann nochmals ordentlich einen Schaum rein.

    Alle drei Schäume sind ohne Alk und Silis.

    Zu Deiner Frage TB:

    https://www.beautyjunkies.de/for...=privat#faq_tb

  8. #8
    sarah{M}
    Besucher

    AW: Haare brechen im Deckhaar ab - Hilfe!

    vielen lieben dank für deine antwort lady .

    momentan benutze ich auch einen schaum von nivea, werde mal deine empfehlung besorgen und wellaflex .

    ok, dann lasse ich mich mal überraschen wann ich freigeschaltet werde .

    sonnige grüße,
    sarah.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.