Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 37
  1. #1
    sveny75
    Besucher

    Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    Heute war es soweit.
    Ich hatte nen Termin beim Friseur zur Dauerwelle.
    Es war meine erste Dauerwelle.

    Ich hab so rund 2 Stunden beim Friseur gesessen.
    War ein komisches Gefühl mit den Wicklern im Haar.

    Bin total begeistert! Meine Haare sehen so toll aus!

    Gruß
    sveny75

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von kruemel
    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    213

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    glückwunsch
    bei meinem dauerwellen-versuch vor einigen jahren war ich leider damit gar nicht zufrieden
    aber das kann darin liegen das die locken zu klein und ich wegen meiner henna-fäberei eine saure / alkalische (ich weiß es gar nicht mehr ) dauerwelle bekommen hab ....
    jedenfalls wünsch ich dir viel sapß mit deinen locken
    kruemelchen

  3. #3
    Carmen
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Und? Konntest Du dabei schön entspannen?

    Achtung!

    Neeeee, im Ernst:
    Schön, wenn alles gut geklappt hat und Du zufrieden bist, das freut mich für Dich


  4. #4
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Oh eine Dauerwelle, wie lange haare hast du?
    Stell doch mal ein Bild rein. Und super, dass du damit zufrieden bist.

  5. #5
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    @Franzi:
    Meine Haare haben eine Länge von ca. 5-6 cm.
    Foto kann ich leider nicht machen, habe keine Digicam.

    Binnach wie vor total begeistert von der Dauerwelle.
    Noch nie waren meine Haare so einfach zu machen wie mit der Dauerwelle.
    Und es geht auch superschnell.

    Werde ab sofort regelmäßig ne Dauerwelle machen lassen!

    Gruß
    sveny75

  6. #6
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    So, nun hab ich schon seit einer Woche die Dauerwelle und bin immer noch sehr zufrieden.

    Habt Ihr vielleicht ein paar Stylingtipps für mich?

    Derzeit mache ich es so, das ich Schaumfestiger nach dem Waschen in die Haare gebe und dann lufttrocknen lasse. Dann knete ich mit Gel und mache anschließend Haarspray drauf.

    Was kann ich sonst noch mit den dauergewellten Haaren machen?
    Macht es evtl. Sinn, die Haare mal auf Wickler zu drehen und dann zu trocknen?

    Danke schon mal an alle!!!


    Gruß
    sveny75

  7. #7
    Inventar Avatar von frauke
    Registriert seit
    27.10.2004
    Ort
    beinahe Berlin
    Beiträge
    1.999

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hi sveny,

    Dauerwellen sind doch eigentlich prädestiniert für Lochenwickler.

    Marla ist unsere Spezialistin für Lockenwickler, sie hat schon viele gute Tips inklusive genauester Wickelanleitungen (und Fotos) hier geschrieben. Wenn Du Lockenwickler in die Suchfunktion eingibst, müsstest Du eigentlich vieles dazu finden!
    je ne suis pas jolie, je suis pire

  8. #8
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    @frauke:
    Danke!
    Die Marla hat anscheinend echt viel Ahnung.

    Hab grad diesen Threat hier gefunden:
    http://www.beautyjunkies.de/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=12808&forum=30
    Der ist sehr interessant.
    Nur welche Wickler sind denn in meinem Fall richtig, wenn ich mal eindrehen will?

    @marla:
    Kannst Du mal etwas dazu sagen?

    Gruß
    sveny76

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo Sveny,

    bin zwar nicht Marla - kann dir aber auch vielleicht einen Rat geben:

    Mit deiner Haarlänge wirst du bissl Schwierigkeiten bekommen, die Haare auf Wickler auf zu drehen. Wenn sie nur 5-6cm lang sind, brauchst du schon recht kleine Wickler, damit du überhaupt das Haar einmal drum rum bekommst.

    Könnte also auch sein, dass der Effekt mit Wicklern nicht sehr unterschiedlich zu luftgetrocknet wird weil die Dauerwellwickler wahrscheinlich auch nicht viel kleiner im Durchmesser waren.

    Du kannst mal im Friseurbedarf schauen (oder auch im Drogeriemarkt) - Klettwickler sind meiner Meinung nach die praktischsten für Anfänger. Und bei der Haarlänge (oder -kürze) verhakt sich da auch nichts (was bei Anfängern manchmal bisschen für Frust sorgt).

    /die Alsterperle

  10. #10
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Da hat Alsterperle recht. Durch deine Haarlänge kommen die meisten Wickler ohnehin nicht in Frage Bei größeren Wicklern wirst du das Haar gar nicht herumbekommen, und bei Wicklern mit glatter Oberfläche werden dir die Wickler nicht richtig im Haar halten, selbst wenn du das Haar herumbekommst. Klettwickler sind wirklich die beste Wahl. Da dein Haar ohnehin nicht mehrmals um die Wickler passen wird, hast du gute Chancen, dass sie ohne irgendwelche Clips im Haar halten, was recht praktisch ist. Da manche eine Abneigung gegen Klettwickler haben, würde ich mir zuerst mal eine einzelne Packung holen und testen. Aber wenn man die Klettwickler beim Entfernen schön abrollt und nicht irgendwie quer aus dem Haar zerrt, sind sie wirklich problemlos. Bei mir hat sich noch nie einer im Haar verfangen.

  11. #11
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo,
    von meiner ersten Dauerwelle war ich auch begeistert.
    Jetzt vertrage ich keine D.W. mehr. Als Mann wusste ich
    damals nicht, daß man einen Mindestabstand von 3Monaten
    einhalten sollte. Und moderne-sanfte D.W.-Chemie ist
    wirklich besser als Billig-Kaltwelle beim Dorffriseur.

    Also Mindestabstand und keine Billig-Chemie,
    dann kann nix schiefgehen und
    die Dauerwellenfreude bleibt.


    Gruss von Emmett Brown

  12. #12
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    @marla und alsterperle:
    Also Klettwickler. OK, dann muss ich mal schauen, das ich mir die besorge.
    Hätte schon Lust das einfach mal auszuprobieren.

    Wie ist das eigentlich mit der Trockenhaube?
    Ist sowas empfehlenswert?
    Ist es ein Unterschied ob man an der Luft trocknen lässt, oder unter der Haube?

    So, nun muss ich erstmal einkaufen gehen. Brauche da so einiges.

    Gruß
    sveny75

  13. #13
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    sveny75 schrieb:
    Ist es ein Unterschied ob man an der Luft trocknen lässt, oder unter der Haube?
    An der Luft dauert es halt ewig. Das macht besonders bei längeren Haaren, die ja ein paarmal um die Wickler reichen, einen riesigen Unterschied. Mein gewickeltes Haar braucht unter der Fönhaube ca. 30 Minuten zum Trocknen, an der Luft gut und gerne einen halben Tag. Und durch die Wärme der Fönhaube und das anschließende Abkühlen werden die Locken auch fixiert.

  14. #14
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    @marla:
    Vielen Dank!
    Dann wird es wohl das beste sein, wenn ich mir auch ne Haube kaufe.
    So eine wie Du auch hast. Die scheint ja gut zu sein.

    Gruß
    sveny75

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo Sveny (und auch Marla ),

    ich hab BH-Verschluss-langes Haar - da geht´s nur mit Lufttrocknen gar nicht, das wird sozusagen niiiieee was. Ein Tag reicht bei meinem Haar da gar nicht aus und auch unter der Haube braucht´s mindestens 1 Stunde.

    Ich wickle die Haare meist nur noch ganz leicht feucht auf, dann kann man mit dem Föhn oder der Trockenhaube nachtrocknen. Deutlich haltbarer und auch voluminöser wird das ganze natürlich schon, je "nasser" das Haar aufgewickelt wird und die Haare dann auf den Wicklern getrocknet werden.


    Aber bei deiner Haarlänge, Sveny, denke ich schon, dass du selbst mit lufttrocknen relativ gut damit zurecht kommen müsstest, schliesslich sind ja keine mehreren Haarschichten auf den Wicklern. Du kannst zur Beschleunigung (und auch "Verfestigung") mit dem Föhn drüber gehen (gut auskühlen lassen, bevor du die Wickler rausnimmst) - eine Trockenhaube brauchst du m.E. definitiv nicht!

    /die Alsterperle






  16. #16
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Ja, stimmt, mit dem Fön drüberbraten könnte in diesem Fall reichen. Falls sich dann zu viele Haare von den Wicklern lösen, müsstest du halt einen Wasserwellschleier oder ein Netz über die Wickler geben.

    @ Alsterperle
    Ich habe früher - als ich noch jung war und mehr ausgehalten habe - meine Haare (damals auch etwa BH-lang) hin und wieder am Abend nass aufgedreht, und zwar auf Unmengen von Wicklern, damit die Strähnen dünn sind und alles bis zum Morgen durchtrocknet. Da hatte ich gut und gerne 35 Stück am Kopf Frage mich nicht, wie ich darauf schlafen konnte

  17. #17
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    @Alsterperle und Marla:
    Danke für Eure tollen Tipps.
    Ihr seid ja echt Profis.

    Hab mir grad nen Einkaufszettel geschrieben.
    Fahre jetzt erst mal los.
    Werde mir aber trotzdem ne Haube kaufen.
    Ist vielleicht doch von Vorteil.

    So einen Wasserwellschleier besorg ich mir auch, wenn Ihr das empfehlt.

    Gruß
    sveny75

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    @ marla:

    oooch - in dem Bereich kann mich auch nix mehr schocken - hab auch schon viele fiese Experimente in Sachen Haar des Nächtens in meiner Sturm-und-Drang-Zeit verübt

    Und Kaiserin Sissi z.B. soll ja für die Turmfrisur sogar ausschliesslich im SITZEN geschlafen haben

    /die Alsterperle

  19. #19
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    Gestern war ich einkaufen und hab mir alles besorgt, was ich zum eindrehen benötige.
    So eine Haube von Braun hab ich mir auch zugelegt.

    Bin gerade am ausprobieren:
    Hab mir die Haare eingedreht und sitze nun unter der Haube.
    Ist eigentlich ganz angenehm.

    Bin mal auf das Ergebnis gespannt.
    Werde dann später noch berichten.

    Das eindrehen war gar nicht so einfach. Na ja, kein Wunder wenn man sowas nie gemacht hat.

    Gruß
    sveny75

  20. #20
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Huhu sveny

    Und, wie ist deine Frisur denn geworden? Bist du mit dem Ergebnis zufrieden *neugierigbin*?

    Liebe Grüße, Marla

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Oh ja - berichte mal von Deinem Erstlingswerk!

    Wie bist du mit den Wicklern zurecht gekommen ?


    /die Alsterperle

  22. #22
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    Mein "Erstlingswerk" war gar nicht mal so schlecht.
    Muss das Eindrehen halt noch üben.

    Aber im Großen und Ganzen fand ich das nicht schlecht.

    Die Klettwickler sind ganz OK.
    Die Haube von Braun gefällt mir echt gut.
    Man ist wirklich mobil damit und kann nebenbei noch was machen. Das ist ne tolle Sache.

    Werde ab sofort öfters eindrehen.

    Gruß
    sveny75

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo Sveny,

    Welche Wickler hast du genommen? (Firma, Größe, Durchmesser, etc). Und wie ist das Ergebnis im vergleich zu luftgetrocknet? ist es ein großer Unterschied? hast du festiger benutzt? wie lange hat´s gehalten ? Wie lange hast du unter der haube geschmort ? Erzähl doch mal ein bissl genauer.... !!!!

    wir wollen doch immer alles ganz genau wissen ...

    /die Alsterperle

  24. #24
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo Sveny!

    Ja, das würde mich auch interessieren: Welchen Durchmesser hast du bei den Wicklern denn genommen, dass es so problemlos geklappt hat? Das müssen schon ziemlich dünne gewesen sein, oder? Gefällt dir das Ergebnis besser als luftgetrocknet?

    LG, Marla

  25. #25
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    Hab Klettwickler mit 16mm Durchmesser genommen.
    Schaumfestiger (High Hair Strong Control) und Haarsprax (High Hair Strong Control) auch.

    Das eindrehen war gar nicht so einfach.
    Viel mir schwer. Na ja, kein Wunder wenn man sowas noch nie gemacht hat.
    Aber ich hab's dann ja so einigermaßen hinbekommen.
    Dann hab ich den Wasserwellschleier umgebunden und mich unter die Haube gesetzt.

    Diese Haube von Braun ist ja echt praktisch, weil man nebenbei noch was machen kann.
    Man kann so einigermaßen mit rumlaufen.

    Hab ca. ne 3/4 Stunde unter der Haube gesessen. Anschließend noch 10 Minuten mit der Abkühlstufe.
    Dann hab ich die Wickler noch 5 Minuten so dringelassen.
    Unter der Haube war es ganz angenehm. Hab auf kleinster Stufe getrocknet. Deshalb hat's wohl so lange gedauert.
    Ich glaub meine Haare brauchen eh immer lange bis die trocken sind.
    Dabb hab ich halt mit nem groben Kamm und den Fingern das Haar durchgearbeitet und anschließen mit dem Haarspray fixiert.

    Ich sitze grad wieder unter der Haube und schreibe dieses Posting.
    Drehe jetzt öfters ein. Ich denk wenn ich das ein paar Mal gemacht habt, klappt es immer besser.


    Ich finde das Ergebnis zu luftgetrocknet irgendwie ein bisschen besser.
    Luftgetrocknet ist etwas krauser.


    @Marla:
    Du hattest irgendwo im Forum mal was von einer Plastikhaube mit Ständer geschrieben.
    Was ist der Unterschied zu der Haube von Braun.
    Haben diese Plastikhauben mit Ständer irgendeinen Vorteil?

    Ich hab gesehen, das es so Metallwickler mit Borsten drin gibt.
    Sind die gut? Die muss man glaube ich mit Nadeln feststecken, oder?
    Was ist da der Unterschied zu Klettwicklern?


    Gruß
    sveny75

  26. #26
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo sveny

    Diese Fönhauben mit Ständer und Plastikhaube finde ich deshalb ganz gut, weil man auch mit richtig großen Wicklern drunterpasst. Wenn man Wickler mit z.B. 7 cm Durchmesser nimmt, hat man nämlich ganz schön Probleme, solche Schwebehauben wie die von Braun über den Kopf zu bekommen. Und bei diesen Stativ-Fönhauben gibt es auch Modelle mit mehr Watt (z.B. 1600 W) als bei den Luftschwebehauben. Offensichtlich würden Luftschwebehauben mit 1600 Watt abschmoren, ich habe nämlich noch nie ein Modell mit so viel Leistung gesehen. Allerdings sind Stativ-Fönhauben, die was taugen, meist ganz schön teuer (oft jenseits der 100 Euro).
    Zu den Metallwicklern mit Borsten drin: Die sind ganz schlecht fürs Haar . Ich habe gelesen, dass du dein Haar gerne ein wenig länger hättest - dann solltest du diese Wickler auf keinen Fall verwenden. Generell kann ich nur Metallwickler empfehlen, wo das Metall in irgendeiner Form beschichtet ist, z.B. diese beflockten Metallwickler (die muss man festnadeln, genauso wie die mit den Borsten drin auch) oder auch Klettwickler mit Metallkern. Generell kann man sagen, dass Metall im Wickler die Trockenzeit verkürzt. Weiters finde ich das Ergebnis mit Metallwicklern besonders voluminös und plastisch. Ich mag die beflockten Metallwickler besonders gerne.
    Kannst du mal ein Foto von deiner Lockenpracht hier reinstellen? Das würde mich sehr interessieren

    Viele liebe Grüße,
    Marla

  27. #27
    sveny75
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo!

    @Marla:
    Mhm, das klint ja interessant mir der Plastikhaube mit Ständer.
    Interessieren würde mich sowas schon irgendwie.
    Hast Du so eine Haube? Kannst Du mir da eine empfehlen?
    Wenn dann will ich ja auch eine die was taugt.
    Auf was muss man bei Kauf achten?

    Was sind denn beflockte Metallwickler. Gibts da ne bestimmte Sorte die Du empfielst?
    Gibt's die auch mit kleinem Durchmesser?

    Also ein Foto kann ich leider nicht machen, habe keine Digitalkamera. Tut mir leid!

    Gruß
    sveny75

  28. #28
    Merlins
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Trio @Mister Sveny75 - Madame Marla - Lady Alsterperle

    Hallo zusammen !

    Da ich mich auch schon seit "Urzeiten" mit dem Thema Haare beschäftige (betreibe eine Werbeagentur),
    möchte ich mich bei Euch ein wenig "einklinken".

    LOCKENWICKLER
    Klettwickler + Metallwickler im Gespräch ....

    In meinem Umfeld haben wir mit Abstand die besten Erfahrungen gemacht mit FILIGRANWICKLERN (bunte Drahtwickler mit hauchdünnem Plastiküberzug + Gummizug).
    Filigranwickler gibt es in fast jeder gängigen Länge und mit fast allen Durchmessern.
    Besonderer Vorteil: Die Wickler lassen sich "Kinderleicht" eindrehen und die Haare trocknen
    durch eine individuelle "Größenanpassung" ultraschnell.

    Von Klettwicklern halte ich nicht ganz so viel ...
    Dieser Wickler macht durch die rauhe Oberfläche die Haarstruktur purös.
    Außerdem kann dieser Wickler nicht bis ganz hoch gedreht (Modellbedingt) werden -
    da ein Fixieren mit Stecker oder Nadeln entfällt.

    Metallwickler können sich schon bei einer durchschnittlichen Trocknerhitze ungemein aufheizen ... die Haarstruktur kann dabei sehr schnell geschädigt werden.
    (Nur bei "Roßhaar" zu empfehlen ... smile*)

    TROCKENHAUBE
    Da gibt es mehr Alternativen als man allgemein glauben könnte.
    Die Hauptgruppen sind Stativhauben (wurde angesprochen) - Schwebehauben (ebenfalls besprochen) + Softhauben.

    Stativhauben: Nachteil: Man ist beim Trocknen unflexibel und man bekommt schnell einen steifen Nacken smile*
    Vorteil: Trocknen meist relativ schnell (relativ hohe Wattzahl) ... der Versuch/die Gefahr zu heiß zu trocknen (hohe Heizstufe) ... ist gegeben.

    Schwebehauben:
    Nachteil: Die Luft der Haube fließt oft über die Stirn in die Augen (trocknet die Stirnhaut aus/rötet die Augen) und das Ding wackelt auf dem Kopf ziemlich herrum ... sobald man sich wirklich mal damit bewegt. Schaltet sich zu gern mal ab (Überhitzungsschutz) - sobald der Luftaustritt des Trocknerteils nicht 100% "frei" ist.
    Vorteil: Flexibilität

    Softhauben = mein persönlicher Favorit: Falls weniger bekannt ... eine Haube die über einen Haartrocknerteil oder Fön durch einen Schlauch mit "Luft gespeist" wird. Die Haube wir mit Hilfe eines Gummizuges
    über die Wickler gestülpt ... und bläst sich über dem Kopf auf. Eine derartige Variante die fast jeder kennt (Oldi) - war/ist die Vorwerk Kobold Trockenhaube.
    Nachteil: Kann nur etwa bis 500 Watt betrieben werden.
    Vorteil: Gute Flexibiltät des Kopfes beim Trocknen durch den Anschlußschlauch (es gibt Modelle mit denen man "umgehängt" damit auch herumlaufen kann).
    Kein "verrutschen" der Haube durch die Gummizugfixierung.
    Ein besonders schonendes Trocknen - da das Heizelement durch den Schlauch relativ weit weg vom Haar + Kopfhaut ist.
    Ganz wichtig im Vergleich zu den beiden anderen Alternativen ... es gibt keinen "Luftzug" in´s Gesicht. Ein nicht hoch genug einzuschätzender Komfort !
    Das "Feeling" bei der Trockenprozedur ist subjektiv am angenehmsten.

    So - ich hoffe ... ich habe euch jetzt nicht mit dem relativen langen Text "erschlagen".
    Freue mich auf den Dialog mit euch.


    Liebe Grüße vom Bodensee

    Merlins








  29. #29
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    hi merlins,

    erstmal herzlich auf unserer schönen seite

    da hast du ziemlich viel informatives geschrieben

    MICH würden ja die filigranwickler interessieren! wie sehen die denn aus, wo gibt es die? unter der bezeichnung habe ich noch nie was bemerkt

  30. #30
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Hallo Merlins!

    Herzlich hier!
    Meinst du solche Wickler? Da habe ich noch ein Exemplar von meiner Oma zuhause Aber in einem Geschäft habe ich sie noch gar nie gesehen, scheinen nicht mehr so leicht erhältlich zu sein. Irgendwie werde ich aus denen nicht ganz schlau, wie wickelt man die?

    LG, Marla

  31. #31
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    die habe ich irgendwo schon mal gesehen


  32. #32
    Merlins
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    @iVY + Marla

    Hallo IVY ... hallo Marla (übrigens die Lockenpracht der Dame deines angängenden Pics - ist phänomenal) !

    Freue mich über eure Resonanz.

    Thema Filigranwickler also .... smile*

    Filigranwickler gibt es tatsächlich schon seit Omas Zeite (ca. 50 Jahre).
    Die Wickler haben sich bis heute herausragend bewährt.
    Wer die "Dinger" mal benützt hat - bleibt dabei. Diese Erfahrung
    konnte ich bei den Frauen machen, die sich regelmäßig die Haare eindrehen und diese Wicklervariante einmal "ausprobiert" haben.

    In den Geschäften durchaus öfters noch im Sortiment ... dann aber all´zu oft nicht in der
    für das eigene Haar passenden Dimension (Dicke/Länge).
    Filigranwickler lassen sich am Besten über den Versand ( Marla Du hast die Dinger richtig gedeutet und auch eine der Bezugsquellen angegeben) ordern.
    Ganz wichtig dabei, um den Effekt der Wickler auszuschöpfen - ist es ... sich einen "Maßanzug" einzukaufen. "Maßanzug bedeutet", alle Haarpartien mit dem individuell passenden Wicklergrößen zu "versorgen". Es gibt dicke kurze / lange dünne / dünne kurze / lange dicke etc. etc. ...

    Man kann die Wickler sehr günstig auch beim Hersteller (z.B. STÖHR) direkt bestellen - nur ist dann eine Mindestbestellmenge (ca. 100) des Produzenten vorgegeben ... man müßte sich dann die Wickler bei Bedarf auf diverse Freundinen aufteilen.

    Weiterer Effekt der Wickler - falls eine Dauerwelle vorhanden ist, kann je nach Zustand + Alter der Dauerwelle - mit den Größen der Filigranwickler ... sehr gut variiert werden.

    Übrigens - für Frauen die nicht ganz so routiniert beim "Eindrehen" sind - besonders zu empfehlen. Man kommt mit dem System sehr einfach (bestes Handling) + angenehm zum Ziel.
    Durch dem Gummizug der Wickler (plus Stecker), wird jede Haarsträhne optimal fixiert - nichts wackelt oder fällt beim "Herunterbeugen" heraus. Wenn man´s noch optimaler + fester mag - ein Netz drüber binden.
    Der Wickler kann so eine überproportionale "Spannkraft" für´s Haar entwickeln.
    Natürlich vorausgesetzt - das Haar wurde zuvor mit den entsprechenden Mitteln + Trockenzeit (Auskühlzeit) versehen.

    Ach - nicht daß ich es vergesse. Die meisten Frauen können mit Filigranwicklern ... darüber ein Netz - sogar schlafen.
    Grund: Die Wickler sind "geschmeidig" (Drahtkonstruktion) ... nicht hart und sehr leicht.

    Ollala - jetzt hat mich die "Schreibwut" doch mal wieder "gepackt" !

    Freue mich von EUCH zu hören.


    Gruß vom See

    Merlins








  33. #33
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Jetzt hast du mich soweit, Merlins . Ich habe jetzt Stöhr mal eine Mail geschickt (habe zwar schon 9 verschiedene Arten von Wicklern zuhause, aber eine 10. kann auch nicht schaden ). Bei dem Link, den ich reingestellt habe, braucht man nämlich einen Gewerbeschein, und hier in Graz gibt es Filigran-Wickler nicht zu kaufen (ich kenne leider schon alle Geschäfte mit halbwegs passabler Wicklerauswahl auswendig ). Wenn ich 100 Stück bestellen muss, schreckt mich das nicht sonderlich, sofern ich verschiedene Größen wählen darf. Von den Klettwicklern habe ich nämlich schon an die 130 Stück zuhause, und bei den Flockenwicklern sind es auch schon 70 Stück .

  34. #34
    Merlins
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Bravo Marla - Deine "Art" zu schreiben ist lustig + unterhaltsam. Deine Konsequenz etwas "durch zu ziehen" - ganz schön beeindruckend ... smile.
    Hey - weißt Du was - bei den "Beautyjunkies" gefällt´s mir ... !*

    Denke - Du wirst mit den empfohlenen Wicklern viel Freude haben.
    STÖHR wird Dir die Filigranwickler auf jeden Fall liefern !
    (Sind dort natürlich deutlich günstiger als im Handel)

    Toll - daß es noch Frauen gibt, die sich gerne ästhetische (eingedrehte) Locken machen.
    Glaub´ mir - den Männern gefällt´s !

    Leider sind die meisten Frauen in unserer Zeit, im Haarbereich eher sportiv/maskulin oder recht schlicht gestylt.
    Eigentlich schade, daß kein wirkliches Engagement "angesagt" ist.
    Von nichts kommt nichts ! Etwas in die Haare zu "schmieren" - reicht einfach nicht aus.

    50% der optischen Qualität einer Frau ... macht das Haardesign (Formen des Haares) aus.
    Fand es als Mann schon immer >sehr merkwürdig<, daß dies der Großteil der Frauenwelt ... so nicht wahrnimmt.

    Seit 1978 - mit der "Einführung" der lufgetrockneten Dauerwelle, geht´s optisch steil "abwärts". Bald darauf, kam der "Punklook" ... plus viele weitere "Engleisungen".
    Übrigens - vor 78 galt krauses Haar (ob Natur oder Dauerwelle) als optische Katastrophe - ab 78 war es viele Jahre ... teils sogar noch heute - plötzlich "supi".

    So - jetzt aber genug herumphilosophiert ....

    Würde mich freuen, wieder von Dir zu lesen !


    Gruß von einem ... nach feudalem SONNTAGS-BRUNCH trägen Merlins.
    (Uuuiii ... muß ja noch in den Wald "Fitnesskilometer fressen" ... oh oh)



  35. #35
    Besucher

    Re: Dauerwelle - Meine erste

    Falls es jemanden interessiert: Ich habe eine Rückmeldung von der Firma Stöhr bekommen. Filigran-Wickler gibt es bei Woolworth zu kaufen. War schon ewig in keinem Woolworth mehr drin...

  36. #36
    Experte Avatar von PashaaGirl81
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    864

    AW: Dauerwelle - Meine erste

    Huhuu...mal wieder bisschen Leben in diesen Tread bringen

    Habe mal ne Frage; konnte leider beim googeln nix finden so beschloss ich, meine Beauties zu fragen.

    Könnt Ihr mir mal erklären, was der Unterschied ist zwischen Dauerwelle, Kaltwelle und Saurewelle???????? Bestehen da grosse Unterschiede???
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."

  37. #37
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Dauerwelle - Meine erste

    Habe beim googeln mal folgendes zur Dauerwelle gefunden:

    Kaltwelle 1940:

    Eine Neuerung stellte die sog. Kaltwelle dar, bei der niedrige Temperaturen benutzt wurden. Es gab dadurch weniger Unfälle durch Verbrennungen. Die verwendeten Chemikalien waren immer noch sehr aggressiv.

    Saure Dauerwelle: 1957

    Die saure Dauerwelle wurde als haltbare und sehr haarschonende Methode eingeführt. Doch erwiesen sich die Wellmittel als allergen und hautunverträglich.

    Heutzutage wird in den Salons die alkalische und mild alkalische Dauerwelle verwendet. Relativ neu sind die so genannte Cysteindauerwellen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.