Gibt es Kosmetikmarken, die man unbedingt kaufen sollte?
Also an die man schwer aus Deutschland kommt?
Mich interessiert besonders Haar-, Gesichts- und Körperpflege
Gibt es Kosmetikmarken, die man unbedingt kaufen sollte?
Also an die man schwer aus Deutschland kommt?
Mich interessiert besonders Haar-, Gesichts- und Körperpflege
Sagt mal, gibt es Taschen mit diesem Muster, nur in der großen Version als Schultertasche, in Deutschland? Eine Mitstudentin hat ihre aus London und ich find die doch schon ziemlich schick.
sicher das die Tasche wirklich von Primark ist? Durch Zufall grad dieselbe Tasche hier auf einem Foto entdeckt http://www.fashion-kitchen.com/2013/...y-handbag.html (es ist nicht mein Blog) und sie schreibt sie hat die Tasche woanders her.
Für verlorenes Vertrauen gibt's kein Fundbüro.
Brichst du mir das Herz, brech ich dir die Beine.
Naja, ich wüsste nicht, warum meine Kommilitonin lügen sollte. Könnte mir vorstellen, dass der Hersteller eben nicht Primark exklusiv produziert oder Restbestände an andere Shops abgegeben werden. Ich hab mir auch mal ein H&M-Shirt bei Kik (!) gekauft, es war exakt das gleiche Teil, nur das rote Divided-Label war rausgeschnitten, die Fransen davon hat man allerdings noch gesehen.
Ich war heute auch mal im Primark und muss schon schmunzeln über all die Mädels, die man da so sieht. Komplett in Polyester gekleidet von oben bis unten. Die Taschen vollgepackt und dabei bestimmt locker mal an die 50 Euro ausgegeben. Wäre mir zu schade ums Geld.
Was ich Primark aber lassen muss, die Preise sind wenigstens näher am Herstellungspreis. So vieles, was ähnlich aussieht, wird auch bei Esprit, S.Oliver und Street One verkauft...
war schon mal jemand im Primark in Karlsruhe? Muss man da am Samstag mit viel Andrang rechnen?
also ich war mal da, ca 2 wochen nachdem er eröffnet hatte. das war wirklich "krank". wir waren in der früh um neun dort, also wir um ca 2 raus sind, stand die schlange zum reinkommen! bis vor die tür. und das, obwohl es geregnet hatWir standen 1,5 stunden an der kasse an...verrückt. sollte wohl schon besser geworden sein. wobei ich sagen muss das ich ein wenig enttäuscht war, der in hannover ist viiiiel größer!
edit falscher thread
Ich war da mal freitags irgendwann Mitte März, da gings nach meiner Erinnerung. Allerdings haben wir uns damit begnügt, die Accessoires durchzuschauen, deshalb kann ich nicht sagen, wie es bei den Umkleiden aussah. Aber an der Kasse stand ich glaube ich keine 10 Minuten an.
Weiß jemand von euch, ob man bei Primark mit Visa bezahlen kann? (Karlsruhe)
Ich hab bei Primark schon mit meiner Prepaid-KK bezahlt, Visa sollte also kein Problem sein![]()
Ich stimme Ihnen zu sein nettes Spremblie wenn es Public Viewing
__________________________________________________ _____________________________________________
Vor einigen Jahren habe ich bei Primark mal einen Schal gekauft, den ich echt super finde und der auch trotz mehrmaligem Waschen und häufigen Tragen immer noch sehr schön ist. Lange habe ich den Laden dann gemieden, war aber vor kurzem erneut da, allerdings in einer anderen Filiale. Ich habe mir zwei Leggins und einen Rock gekauft, habe sie aber noch nicht getragen da das Wetter oder der Anlass noch nicht mitgespielt haben. Es gibt zwar viel Ramsch, wie hier auch schon oft gesagt wurde, man kann aber auch gut fündig werden und tolle Schnäppchen machen.
Vor allem bei Unterwäsche! Dabei kann man bei Primark nichts falsch machen. Hab dort schon oft meine Unterwäsche gekauft und Qualität war jetzt auch nicht anders als bei bspw. Kaufhof. Außerdem hat Primark schöne Thermostrumpfhosen und -socken (!), die super warm für den Winter sind.
Ich stehe Primark doch eher kritisch gegenüber, irgendwo kommen die niedrigen Kosten für die Kleider ja her und ich bin der Meinung dass wie das ganze produziert wird ethisch sehr fragwürdig zu sehen ist...
bei primark muss man halt nicht einen fetten markennamen oder teure werbung mitbezahlen, was sie schonmal von anderen unterscheidet.
natürlich will ich damit nicht die art und weise der produktion leichtfertig abtun, aber alle anderen, bis auf wenige ausnahmen, werden wohl ähnlich produzieren.![]()
Ich kann Twinkler da schon zustimmen. Wenn man nicht bio und fairtrade Kleidung kauft kann man sich über die Produktionsbedingungen nie so richtig sicher sein. Nur bio und fairtrade ist nun mal nicht für jeden bezahlbar. Auch wenn sich da in letzter Zeit viel getan hat, ist es auch nicht für jeden einfach dort was zu finden, was dem persönlichen Geschmack entspricht.
Ethisch gesehen, sollte man dann auch alle konventionellen Modehäuser meiden. Denn die produzieren in den selben Ländern und Fabriken wie Primark. Der Unterschied dabei ist nur, dass die Klamotten teurer sind. Primark macht keine teure Werbung, wie bei H&M und co und zudem bekommt Primark Gewinn durch die Masse der Verkäufe. Die anderen Läden setzen dafür halt den Preis höher. Aber glaubt mir, nicht ein Arbeiter hat etwas vom Gewinn. Egal wo ihr da kauft, das nimmt sich ethisch und auch qualitativ nichts. Wer da etwas ändern möchte, muss zwangsläufig auf FairTrade konzentrieren.
Ich finde an Primark viel schlimmer, dass durch den Preis diese Wegwerf-Mentalität gestärkt wird. Man kauft Dinge, ohne sie zu brauchen und/oder schmeißt sie halt auch schnell wieder weg. Das ist richtig schlimm.
Ich gehe inzwischen so ca. alle 2-3 Monate mal nach Primark.
Für Basic T-Shirts, Tops, Longsleeves etc. ist die Qualität absolut ausreichend. Hin und wieder kommt auch mal ein Kleid mit. Es gibt Unmengen an Ramsch und besonders die meisten Materialen möchte ich nicht auf der Haut haben, wenn ich die Kleidung so anfasse. Mit ein wenig Geduld und vielen Nerven in dem Gedränge, findet man aber durchaus auch Schönes.
Grünes Chamäleon zu verkaufen.
Nein, ein gelbes... Ähh, ein rotes... Neee, doch ein blaues... WIE GEIL...
ich verkaufe doch nicht!
da hast du leider recht, aber das find ich generell schlimm und nicht nur bei primark. vorallem regt mich sowas auch bei elektrogeräten auf, aber da hat man als endverbraucher ja kaum eine chance, wenn man sich mit technik nicht auskennt.
ich für meinen teil schmeiße erst etwas weg, wenn es wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist. ansonsten gebe ich es an freunde oder bedürftige ab oder veruche selbst noch etwas geld dafür zu bekommen, je nach zustand und wert.
Schon, aber Primark und Läden mit ähnlichen Preisen zeigen Teenies/sehr jungen Mädels (und das ist ja die Hauptzielgruppe): Ein T-Shirt kann 3 € kosten. [ja, bei Kik etc. ist das auch so, aber Kik gilt eher nicht als trendig ;)]
Ich war einmal in einer Filiale, mit einer Freundin, und die fand das 5 €-T-Shirt zu teuer. Das prägt einfach falsche Vorstellungen davon, wieviel Kleidung kosten sollte.
Wer es gewohnt ist, 20 € für ein Shirt auszugeben, steigt eher auf fair produzierte Ware um als jemand, der sich an Primark-Preisen orientiert.
Zu Elektrogeräten: In vielen Städten gibt es Repair-Cafés und ähnliche Einrichtungen; in Berlin garantiert.
Mondkunst: Mein Nähblog
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Primark ist totaller Hit in Großbritannien, es ist immer voll und man kann viele Leute auf der Straße sehen, die eine Primark Papiertasche haben.. Für mich ist aber das Geschäft nur für ein paar Dinge gut, wie z.B. Pyjamas, Flip Flops und Haaraccessoires. Die Preise sind unterdurchschnittlich genauso wie die Qualität der Kleidung. Zugegeben, man kann für 30Euro 10 T-Shirts kaufen und bei Zara kriegt man 2 T-Shirts für den gleichen Preis. Trotzdem gibts einen großen Unterschied der Qualität und der Modellen.
“Why are you trying so hard to fit in when you were born to stand out?”
― Ian Wallace