Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    Rührküche im Mai 09

    Jetzt bin ich aber beeindruckt, dass ich diesen Monat die erste bin, die etwas gerührt hat!

    Jedenfalls hat mich Euer reges Rühren motiviert, wieder selber mehr zu machen und nicht nur Rezepte zu lesen und sich zu denken, och ja, das mach ich irgendwann mal.

    Gestern habe ich das erste Mal mit LL gerührt:

    5,5g Öle (Aprikose, Traube, jeweils 2 Tr. Sanddorn-Fruchtfleischöl und Karottenöl)
    2,5g Pflanzenbutter (Cupuacu und Babassu)
    1g Cetyl (leider hat meine Waage kurzzeitig gesponnen, ich vermute, es ist weniger)
    1,5g LL

    16g Wasser
    2,5g 96%iger Alk
    1g Lipodermin
    1 Msp. Xanthan (in Öl aufgelöst)

    Die Konsistenz ist ganz schön geworden.
    Allerdings bin ich mir unsicher, ob die Art, wie ich das LL verarbeitet habe, gut ist: ich habe die Buttern in der Restwärme von Öl und Cetyl angeschmolzen und dann einfach LL dazu gekippt und mit Wasser emulgiert (das war aber nicht warm). wie macht ihr das?


  2. #2
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    Das war schon richtig. Es sollte nur vorm Emulgieren kurz in der Fettphase verrührt werden. Das ergibt eine Mischemulsion.
    Stärkeres Erhitzen mag LL nicht.
    Du kannst es aber auch in der Wasserphase auflösen. Dann hast Du eine reine Öl-in-Wasser-Emulsion.
    Natürlich kann LL auch kalt gemischt werden.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  3. #3
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Super, Hyazinthe, genauso hab ich es gemacht!

    Der erste Test im Gesicht lief auch recht zufriedenstellend. Ein bisschen geglänzt hat das Ganze schon (vermute Cetyl? ), wie sonst bei Cremes mit Cetyl habe ich aber nicht drunter geschwitzt und die Haut war extrem schmusig weich vielleicht lasse ich beim nächsten Test Cetyl weg...

    Außerdem hab ich eine BL von dieser Seite für die rauen Arme meines Freundes gerührt. Ist sehr schön geworden.
    Zusätzlich noch ein Mandelkern Peeling für mein Gesicht.

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    Lyso Lecithin glänzt bei mir auch ein bisschen, aber erträglich.
    Reinlecithin zieht irgendwie besser weg, ist aber viel aufwendiger zu verarbeiten.

    Cetyl mag ich auch gar nicht. Walratersatz bekommt meiner Haut besser. Lanette O (Cetearyl Alkohol) finde ich aber am schönsten als Koemulgator und Konsistenzgeber.

    Mit Cupuacu und Babassu brauchst Du das Cetyl aber wahrscheinlich gar nicht. Einfach testen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  5. #5
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ich habe heute Massagebars gemacht (Bild folgt) und ein Waschgel

    Waschgel (Rezept Olionatura (Manukabee))

    50g Traubenkeröl

    1.3g Tensidmischung
    0.7g Kokosglucosid

    3 g Kieselsäurepulver
    10 Tr. Alpha Bisabolol
    5 Tr. Tonkabohnenextrakt

  6. #6
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Was muss man denn bei der Verarbeitung von Reinlecithin beachten? Ich habe mir neulich auch einen Beutel davon bestellt (zusätzlich zum LL), weil mich Fluidlecithin Super in allem möglichem nur genervt hat. So fettig, bäh.
    Machst du es so wie hier beschrieben mit dem Emulgatorgel?
    Und wo kriege ich Lanette O?

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ich gebe das RL in das Becherglas für die Fettphase und die doppelte Menge (vom RL) Wasser von der WP dazu. 15 min quellen und dann schluckweise das Öl dazurühren. Dann lasse ich es auch immer noch solange quellen bis ich alles andere vorbereitet habe. Dann kommt der Rest der Fettphase(Emulgatoren oder Koemulgatoren) dazu und wird geschmolzen.

    Kalte Emulsionen kann man auch prima machen. Da nimmt man 1 Teil Lecithin, 3 Teile Öle und Buttern,5 Teile Wasserphase und ein Gelbildner. Dazu dann noch ein paar Wirkstoffe.
    Lanette O gibt es bei Omikron oder in der Apotheke.

    Ich habe übrigens Reinlecithin von Gisella Manske und eine große Dose aus dem DM von den Nahrungsergänzungsmitteln (ich schmeiß es ja auch in den Brotteig und ins Müsli)
    Das von GM ist viel besser entölt und quillt wesentlich besser.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  8. #8
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Danke dir

    Die kalte Emulsion klingt nach meiner nächsten Rühraktion. Ich mag es, wenn man ein grobes Konzept hat, mit dem man einfach seine Lieblingszutaten mischen kann.

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    Muss man aber ein bisschen üben. Gelbildner ist wichtig, ich nehme gerne Alginat oder Xanthan. Und ein Teil Jojoba ist auch hilfreich, sonst wird es zu dünn.
    Inzwischen kann ich mir ruckzuck eine schöne Lotion mischen. Die eignet sich besonders gut für morgens, weil sie schnell einzieht. Bisschen Panthenol, Urea und Duft rein, super.
    Ich konserviere immer, indem ich einen Teil der WP durch alkoholische Extrakte ersetze. Andere Konservierung geht natürlich auch.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  10. #10
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Genau, alkoholische Extrakte! Ich glaube auch, du warst die, die mich drauf gebracht hat, alles mögliche in Alk einzulegen die Gurkengeschichte steht für morgen auf dem Programm.
    Mittlerweile versuche ich so oft es geht Extrakte einzusetzen, z.B. Kamille, Grüntee und bei meiner Mutter sehr beliebt, Johanniskraut.

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    Gurke finde ich prima, vor allem, weil der Alkoholgeruch stark zurücktritt.
    Apfel riecht richtig super aber auch Hagebutte, Lavendel oder Rose.
    Granatapfel leider nicht. Riecht auch fruchtig, aber noch voll nach Alk.
    Für Deine Mama wäre Süßholzwurzel bestimmt auch prima. Der Extrakt ist nicht nur entzündungshemmend, sondern soll auch vor Pigmentflecken schützen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im Mai 09

    Wow ihr wart ja wieder fleissig! Ich hab heut Tannenschösslig (wie sagt ihr in D? Die grünen jungen Spitzchen von den Fichten) geerntet und in Alkohol eingelegt. Soll gut gegen Muskelkater helfen. Hyazinthe oder ihn anderen Spezialistinnen kennt ihr noch andere Verwendungsgebiete, bzw. was kann es alles? Riechen tut es aufjedenfall sehr fein, sehr waldig

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    Eigentlich sammelt man von der Tanne die Knospen. Aber junge Triebe gehen sicher auch. Der Extrakt hilft gegen Gelenkentzündungen, Sehnenscheidenentzündungen, Rheuma, aber auch gegen Husten, Grippesymptome und Blasenentzündung.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  14. #14
    Experte Avatar von mimue
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    600
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Rührküche im Mai 09

    Boah ich war so fleißig am WE

    GW
    mit Brottrunk, salbeitee, DPanthenol, 7%Urea, 15%Kamiillen und Hamamelisextrakt

    Fusscreme nach diesem Rezept
    habe aber 20%Urea genommen und mit Akons konserviert

    Soft Creme hier nach
    hatte aber nicht mehr genug Magobutter also war´s Hälfte Mangobutter und Hälfte Kakaobutter. Mit Avocadoöl, Macadamianussöl, Kokosöl
    Konserviert mit Akons

    Augencreme aus der Rührküche von Katharina
    auch mit Akons konserviert, habe aber nur die halbe Menge gerührt

    ach und den Very cold cold Balsam nach Su-Shee
    mit 10% Zink
    Geändert von mimue (04.05.2009 um 10:40 Uhr)

  15. #15
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Die Fußcreme und Softcreme gehören auch zu meinen Lieblingsrezepten, die rühre ich immer wieder nach und probiere mich durch die Möglichkeiten an Ölen usw.

    @Hyazinthe
    Süßholzwurzel notiere ich mir mal, klingt nicht nur für reifere Häuter gut. Ich nehme meist 96%igen Weingeist und manchmal 70%igen Melissengeist zum Ansetzen. Das würde ich bei wasserreichen Obst und Gemüse auch machen oder reicht da 70%?

  16. #16
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    96 % brauchst Du für gar nichts. Viele Wirkstoffe sind wasserlöslich.
    Ich setze Blüten und Blätter mit 38 %, Wurzeln und härteres Material mit 70% an, so als Faustregel.
    Wenn man es ganz genau nehmen will, muss man die Inhaltsstoffe, die man extrahieren will genau recherchieren.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  17. #17
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ok, alles klar. Ich seh schon, ich muss noch Einiges lernen. In Zukunft werde ich meinen teuren Weingeist also verdünnen.

  18. #18
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im Mai 09

    Das mit den Tannenknospen klingt ja toll!! Vllt sollten wir mal einen "Extrakte -Welt der unbegrenzten Möglichkeiten" -Thread aufmachen.

  19. #19
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Oh ja, da wär ich sofort dafür!

  20. #20
    materialfehler
    Besucher

    AW: Rührküche im Mai 09

    hurra! ich hab gestern meine erste seife gesiedet!
    olivenöl, kokosöl und maiskeimöl; beduftet mit äth. rosmarinöl und zitronenPÖ
    ich hab sie mit kosmetikpigmenten grün eingefärbt und jetzt sieht sie farblich so aus, als wäre sie aus olivenöl, kokosöl und maiskeimöl, also so goldbraun/karamell...
    ich hab auf ein kilo fett drei messerspitzen gelbes und fünf blaues pigment reingeschmissen. es war auch dann so richtig schön dunkelschlammgrün, bis ich sie beduftet hab. in der gelphase wurde die seife dann zwar dunkler, aber halt nicht grüner

    oder wisst ihr, warum das grün nicht blieb?

    für die nächste hab ich jedenfalls violette seifenfarbe, das MUSS dann aber bunt werden!

  21. #21
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai 09

    Konnte es doch nicht lassen..habe heute mein Päckchen von behawe mit dem Ectoin bekommen, und mir spontan noch eine kaltgerührte Körperlotion damit gerührt:
    ca. 25 ml Jojobaöl
    darein 40 Tropfen Amaranthöl und 30 Johannisberensamenöl
    1 Schwapp (ca. 1 ml) Lysolecithin + ca. 1/2 g Xanthan
    + 10 Tropfen Grapefruitöl (ÄÖ)
    ca. 75 ml Cistrosenhydrolat,
    darein ca. 1 g Ectoin + 1/2 g Hyalurongel (das fertige von behawe)
    Ölphase mit Lyso und Xanthan vermischt, dann die Wasserphase dazu, etwas geschüttelt, et voila..
    unglaublich zarte Hände macht das , ich muss mich dauernd selbst streicheln
    Sorry übrigens für die vielleicht etwas ungenauen Mengenangaben, aber ich habe gerade meine anarchistisch-alchimistische Kreativphase, und da hab ich oft nicht so die Geduld, alles genau abzumessen, aber wie man sieht, es klappt auch schon mal so...
    LG
    rasasayang

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    242

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ihr seid ja alle fleissig!
    Ich komm wegen der Schule momantan zu gar nichts... :(

  23. #23
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im Mai 09

    Zitat Zitat von Mozartkugel Beitrag anzeigen
    Oh ja, da wär ich sofort dafür!
    Soll ich? Wirklich?? Vielleicht einen Thread wo nur die Extrakte reingeschrieben werden, wie sie gemacht werden (also wann Kräuter sammeln, was man von der Pflanze nimmt,....) und wie sie wirken und einen zum drüber diskutieren. Damit man dann auch was findet und nicht alles durcheinander ist.

  24. #24
    *planungsresistent* Avatar von Myrinda
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kreis Offenbach
    Beiträge
    6.663
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Rührküche im Mai 09

    jajajajaja hab nämlich grad meinen ersten extrakt in form von efeu angesetzt und war/bin toootal überfordert

  25. #25
    Forengöttin Avatar von Elise
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    6.905
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Rührküche im Mai 09

    Zitat Zitat von Lupine Beitrag anzeigen
    Soll ich? Wirklich?? Vielleicht einen Thread wo nur die Extrakte reingeschrieben werden, wie sie gemacht werden (also wann Kräuter sammeln, was man von der Pflanze nimmt,....) und wie sie wirken und einen zum drüber diskutieren. Damit man dann auch was findet und nicht alles durcheinander ist.

    Da wäre ich auch dafür

    **************
    liebe Grüße Elise

  26. #26
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im Mai 09

    Okay! Moment....

  27. #27
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Sehr gut, Lupine. Hab gleich n bisschen was geschrieben.

    Heute habe ich Massagebars für meine Freundin, die mit trockener Haut, aber Eincremfaulheit geplagt ist, gemacht:

    14g Kokosöl
    12g BW
    4g Candellilawachs
    35g Kakaobutter
    35g Shea
    10 Tr. Sanddorn-Fruchtfleischöl (war vielleicht ein bisschen viel)
    Pö Honig-Milch

    Ich habe sie in eine Eiswürfelform gefüllt, wurden 6 Stück (erstmal testen!)

  28. #28
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Mai 09

    So, vorhin habe ich geduscht und mich dann mit meiner Ectoin-Körpermilch eingecremt..ein gar wonnigliches Hautgefühl, total entspannt und zufrieden!Das wird bestimmt ein Bestandteil meiner "Hausapotheke"..Was ich wahrscheinlich nochmal variieren werde, ist der Ölanteil bzw. der Ectoinanteil..mal schauen..aber wirklich angenehm ist auch, dass sie so schön einzieht und überhaupt keinen Fettfilm hinterlässt.
    LG
    rasasayang

  29. #29
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ectoin, hm... *notier*

  30. #30
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ich habs Ectoin auch schon geshoppt

    Was hab ich so außer den Standards gerührt...aaalso:

    *den Phyto-Lipbalm von Olionatura mit Phytosterolkomplex und Gamma Oryzanol
    Fazit bislang: wirklich ein super geschmeidiges Lippengefühl

    *Anti-Herpes-Balsam mit BW, Shea, Calendulaöl, Panthenol, Zinkoxid, Teebaum-, Melissen- und Manukaöl

    *Desinfektionslösung bei Herpes mit Mandelöl, Lavendel- und Teebaumöl

  31. #31
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Herpesdingsrezepte notier ich mir auch gleich..

    Gerade eben nochmal ein LL-Versuch, diesmal ohne Cetylalk, dafür noch n bisschen Jojoba in die Ölmischung. Sieht schon mal gut aus

  32. #32
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ich misch jetzt auch gerade meine Lieblingscreme und ein Kieselsäuregel (soll ja bei Pickeln und Sonnenbrand helfen)

  33. #33
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Zitat Zitat von Mozartkugel Beitrag anzeigen
    Gerade eben nochmal ein LL-Versuch, diesmal ohne Cetylalk, dafür noch n bisschen Jojoba in die Ölmischung. Sieht schon mal gut aus
    Superflüssig geworden, weggekippt. Ich vermute, ich hätte nicht so viel Babassu und mehr Cupacu nehmen sollen, das hätte wohl mehr Konsistenz gegeben .

  34. #34
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Rührküche im Mai 09

    Warum denn gleich wegkippen? Man kann es doch als Gesichtsfluid nehmen, oder als Serum, wenn es so flüssig ist.

    Ich selbst stabilisiere viel mit Gelbildnern wie Alginat und Guarkernmehl, weil ich auch fast nur mit LL und ohne andere Emu's arbeite.

  35. #35
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Mai 09

    Genau, mit etwas in Öl gerührtem Xanthan kann man es auch stabilisieren.
    Mir geraten die Lecithinsachen auch ab und zu zu dünn. Dann wird einfach nachgedickt. Oder ich lasse es so. Kommt auf die Anwendbarkeit an.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  36. #36
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Mai 09

    Das war auch nur ne kleine Menge, normalerweise kippe ich auch nix weg

    Ich sollte mir vielleicht zum Andicken noch was anderes als Xanthan zulegen, wie Alginat und Guarkernmehl, wie Chrisantiss geschrieben hat.

    Morgen bastele ich mal an einer Schüsslersalz-Creme für meine Mutter (schließlich ist ja am So Muttertag ).

  37. #37
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Rührküche im Mai 09

    Ich hab mal eine etwas peinliche Frage Wo kann ich irgendwo finden wie man Alk als Konservierer berechnet? Ich mein das mal wo gelesen (so ne Art Formel oder so?) zu haben, aber ich finde es nicht mehr
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  38. #38
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

  39. #39
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Rührküche im Mai 09

    Danke!

    Nun hab ich gelesen, dass man 5% Alk auf das fertige Produkt nimmt. An anderer Stelle steht 5% auf die Wasserphase berechnet. Was stimmt denn?
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  40. #40
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im Mai 09

    Auf die Wasserphase. Dann wiederum von der eigentlichen Wasserphase den Alkohol abziehen...verständlich?

    100 g Wasserphase brauchen dann 5 g Weingeist
    also schlußendlich 5 g Weingeist und 95 g restliche Wasserphase

    Is schon spät ;o)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.