Geliebte Aimée,
wie fürsorglich uns am Tag von Fredérics Abschlied gleich mit den Einkaufsmöglichkeiten bei 5 schweizer Nieschenproduktanbietern zu versorgen. Und lesen - das tue ich doch immer gern.
Allerdings hatte diese Lektüre bei mir einen ganz anderen als den von Dir voraussichtlich intendierten Effekt. So habe ich z.B. willkürlich bei Andy Tauers Produkt Une Rose chyprée nachgelesen. Aha. Agrumenoten, Eichenmoos, Patchouli, Vetiver... Warum nicht. 59 Euro für 15 ml dieser Kostbarkeit. Zuzüglich Versandkosten. ("Wird nicht mehr wert sein" wie mein Vater sehligen Angedenkens immer zu sagen pflegte...) Sicher ein schönes Produkt.
Wahrscheinlich wolltest Du uns ein wenig trösten. Dass es außer Herrn Haldimann auch noch andere Parfumeure und Parfumeurinnen (sieht so doof aus das Wort...

) gibt. Danke.
Ich sprühe mir jetzt noch mal den einen oder anderen Sprühstoß von Mademoiselle auf den Puls und genieße. Die Möglichkeit der Verschwendung. Und wenn ich den Duft nach 3 Stunden nicht mehr intensiv genug wahrnehme - werde ich noch mal sprühen. Und genießen.
Wie steht es so wunderbar ziseliert in diesem Werbetext:
Andy Tauers Düfte benötigen den Luxus der Zeit und insbesondere unsere Aufmerksamkeit. Sie sind jenseits von schrillen Tönen - sie entwickeln, formen und sammeln sich Yep. Poetisch. Werde jetzt meine Zeit mit den frisch erworbenen Fredéric Haldimann Düften genießen. In dem Bewußtsein, dass es nicht das Ende der Welt ist, dass er leider nicht mehr anbieten kann. Mit einem stillen freundlichen Lächeln (man könnte auch "mit wohligem Grinsen" sagen..) den Blick über meine Beute schweifen lassen - und den Tag voller Zufriedenheit ausklingen lassen.
Ja - du hast sicher recht. Es gibt auch andere gut gemachte Parfums. Aber das hier ist jetzt meins und hier und ich bin rundum damit zufrieden. Denn auch jedem Ende wohnt ein Zauber inne. Kein Hype, keine Euphorie sondern freundliche Zufriedenheit mit Produkten, ihrem Erfinder und der Endlichkeit aller weltlichen Dinge. Es war ein guter Tag.