Vielleicht hilft es ja weiter. Beschreibe jetzt mal ganz subjektiv, wie Frédéric für mich riecht.
Frédéric riecht so, wie sich edles Holz anfühlt.
Glatt, ebenmäßig, lebendig. Nicht kalt. Aber auch nicht warm. Edel. Stark aber flexibel.
Es ist kein fruchtiger Duft. Den Duft dominiert das Iris-Holz, also ein Duftstoff aus den Zwiebeln der Iris, der sehr aufwendig gewonnen wird.
Ich empfinde den Duft als ausgesprochen elegant. Feminin ohne "fraulich" zu sein. Ich setzte den Duft gern ein, wenn ich schwierige Verhandlungen zu führen habe. Neudeutsch: Der Duft ist "bold", ein "statement".
Ich empfinde diesen Duft als langhaftend. Besonders gut haftet er natürlich an einem Seidencarrée. Wenn ich dann an meinem Mantel (mit Tuch) vorbeigehe, bekomme ich die volle Ladung.
Eine Frau bei den

Beurteilungen hat geschrieben, sie hätte jahrelang Allure von Chanel benutzt. Das habe ich auch. Literweise. Ich bin nämlich eigentlich keine Freundin einer "Duftgarderobe" sondern möchte mit einem Duft ein Zeichen setzen. Müßte ich mich im Moment für einen einzigen Duft entscheiden wäre es Frédéric.
Der Duft ist nicht rosenlastig, nicht agrume - also zitrisch - ausgerichtet. Nicht männlich-herb aber auch kein wenig süßlich oder gar kitschig. Kein Kleinmädchenduft. Kein Gourmande-Duft, also auch nicht karamellig oder schokoladig.
Für mich ein Duft, wie wenn man über edles Holz streicht. Besser kann ich es nicht sagen, tut mir leid. Auch wenn es natürlich recht tief in die Synästhesie-Kiste gegriffen ist
