Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    Crinoidea
    Besucher

    Frage Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Hallo ihr,

    momentan lasse ich meine Naturhaarfarbe herauswachsen. Es scheint sich um ein dunkles Aschblond oder helles aschiges Braun zu handeln.
    Ansich finde ich die Haarfarbe nicht schlecht, würde sie aber gerne ganz leicht aufmotzen und einen etwas wärmere Ton hereinbringen.

    Z.B. mit einem Conditioner, der auch Farbpigmente enthält?

    Färben und Tönen ist raus , da sich in den Längen noch Henna befindet.
    Und bei den Schaumtönungen gibt es leider nur eine geringe Farbauswahl.

    Könnt ihr mir einen solchen Conditioner empfehlen? Mit dem Hennabalsam von Guhl habe ich damal keine guten Erfahrungen gemacht.

    Oder gibt es andere Ideen, wie man seine Natruhaarfarbe nur leicht verändert?

  2. #2
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Du könntest einfach eine Schaumtönung nehmen.

  3. #3
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Bei Schaumtönungen ist die Farbauswahl inzwischen sehr klein und ich habe leider keine passende gefunden. Sonst wäre das eine Möglichkeit gewesen.

  4. #4
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Es gibt doch die Blonde/Braun-Serien, vielleicht ist das was? Soll wohl die Farbe unterstützen
    Es gibt Condi mit Farbpigmenten?!

  5. #5
    Allwissend Avatar von carebear
    Registriert seit
    13.03.2009
    Ort
    RLP
    Beiträge
    1.075

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Ich habe streunender hund als haarfarbe unten ziemlich blond oben etwas dunkler , benutze jetzt von John Frieda das go blonder Shampoo, vielleicht ist das ja auch was für dich. Willst du sie denn dunkler oder heller aurfmotzen?

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Pillepalle
    Registriert seit
    11.09.2007
    Ort
    Das Tor zur Welt
    Beiträge
    26

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Bei Rossmann gibt es bei den Haarfärbe-Sachen so kleine Tütchen (ist deren Hausmarke, meine ich) mit Farbe, die man wie ein Shampoo anwendet und die so 3-5 Wäschen halten soll.

    Vielleicht schaust du dort mal, kosten tuts nicht viel und falls das Ergebnis nicht der Hammer ist, bist du es auch auf absehbare Zeit wieder los

  7. #7
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Schaumtönungen gibt es nur in der Drogerie so wenige, im Frisörbedarf hast du da fast genau so viele Nuancen wie bei Färbungen. Und die halten auch länger als die aus der Drogerie, wurde hier gesagt.

  8. #8
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Es gibt auch noch die Tönungen von direktions, da dürfte es alle Farben geben.

  9. #9
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Vielen Dank für eure antworten!

    geschrieben von Novocaine
    Schaumtönungen gibt es nur in der Drogerie so wenige, im Frisörbedarf hast du da fast genau so viele Nuancen wie bei Färbungen. Und die halten auch länger als die aus der Drogerie, wurde hier gesagt.
    Echt? Ich war heute in einem kleinen Laden für Frisörbedarf, die hatten dort gar keine Schaumtönungen. Aber ich kenne noch einen, der etwas größer ist, dort könnte ich noch mal hingehen.


    geschrieben von Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷFränzi
    Es gibt Condi mit Farbpigmenten?!
    Mir wurde in einem Geschäft diese hier empfohlen. Konnte mich aber wegen des Preises (noch) nicht dafür entscheiden (kostet 16 €).
    Und von Guhl und anderen Firmen gibt´s so etwas auch.


    Bei Directions habe ich nur mit Pink Erfahrung. Das hat meine Haare damals sehr ausgetrocknet. Ebenso ist es mit einigen pigmentierten Conditionern (Guhl, Reelle).

    Super wäre es auch, wenn keine Silis enthalten wären. Aber zur Not würe ich auch mal etwas mit Silis probieren.

  10. #10
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Im Rauszüchterthread wurde ein Shop verlinkt, der jede Menge Nuancen im Angebot hatte, also gibt es das auf jeden Fall. Vielleicht fragst du da nochmal nach, ich finde den Link gerade leider nicht.

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Bei www.basler-haarkosmetik.de gibt es auch verschiedene Schaumtönungen

  12. #12
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Was ist eigentlich so besonders an ner Schaumtönung? geht die schneller und vollständig wieder raus?! oder ist ads nur besonders schonend?!

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von Greeny
    Registriert seit
    10.08.2005
    Beiträge
    457

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Zitat Zitat von Crinoidea Beitrag anzeigen


    Bei Directions habe ich nur mit Pink Erfahrung. Das hat meine Haare damals sehr ausgetrocknet. Ebenso ist es mit einigen pigmentierten Conditionern (Guhl, Reelle)

    ok, du magst den (roten conditioner) von reelle nicht...ansonsten hätte ich dir den nämlich empfohlen, der hat meine haare damals nämlich wirklich roter und auch dunkler gemacht. dass sie dunkler wurden, fand ich allerdings nicht so gut, deswegen habe ich den auch abgesetzt, ausgetrocknet hat er bei mir aber gar nicht

  14. #14
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Nun habe ich eine Möglichkeit gefunden. Als ich mich beim Friseur für eine Tönung, mit der meine Naturhaarfarbe nur minimal verändert wird, beraten lassen wollte, hat man mir von einer Tönung abgeraten und mir statt dessen zu einer farbauffrischenden Haarkur geraten.
    Die Kur heißt "Mangala" und ist von der Marke "Glynt Swiss Formula".
    Es gibt sie in verschiedenen Farbtönen, von denen ich mich für den warmen Braunton Brunette entschieden habe.

    Nach der Haarwäsche auftragen und mind. 10 Minuten einwirken lassen.
    Einen Unterschied sieht man, wobei es mir zuerst etwas zu aschig und dunkel war. Doch inzwischen gefällte es mir ganz gut. Vielleicht werde ich mir noch einen Rotton dazu kaufen und beide dann einmal mischen.

    Das von mir erworbene Produkt ist ohne Silikone; im Internet - z.B. bei Ebay - stehen aber immer Dimethicone unter den Inhaltsstoffen.

    Hier mal ein Link zu den Produkten.
    Geändert von Crinoidea (16.06.2009 um 13:24 Uhr)

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von surfbaby
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    82

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Kannst du schon sagen, wie lange diese Farbkur ungefähr anhält, also sieht man auch noch nach der ersten Haarwäsche was davon?

  16. #16
    Experte Avatar von summerset
    Registriert seit
    18.05.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    621

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷFränzi, alles zusammen Es gibt ja auch "normale" Tönungen, also mit flüssiger Konsistenz. Ich benutze z.B. die von Poly Brillance (?). Hauptsächlich bin ich darauf umgestiegen, weil alle chemischen Farben und Intensiv-Tönungen, zumindest die ich bei dm entdecken konnte, Resorcinol o.ä. beinhalten, und das soll wohl krebserregend sein...
    Schonender ist es, weil die Haare nicht aufgeweicht werden, damit die Farbe hinein kann, sondern die Pigmente legen sich nur um das Haar. Deswegen lässt es sich (meistens) auch wieder komplett auswaschen.

  17. #17
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    geschrieben von surfbaby
    Kannst du schon sagen, wie lange diese Farbkur ungefähr anhält, also sieht man auch noch nach der ersten Haarwäsche was davon?
    Ja, nach der ersten Haarwäsche sieht man auf alle Fälle noch was. Ich glaube, es kommt auch darauf an, wie oft man die Kur verwendet und wie lange man sie einwirken läßt. Der Friseur sagte, einige Kunden würde die Kur auch über Nacht einwirken lassen.
    Vor einigen Wochen habe ich mich in einem Geschäft für Friseurprodukte beraten lassen zu dem gleichen Produkt, aber von einer anderen Firma. Die Verkäuferin sagte, es hänge auch davon ab, wie oft man es benutze. Je öfter, desto mehr Pigmente lagern sich an und desto länger soll es dann wohl halten.

    Günstig ist es natürlich, nicht jeden Tag die Haare zu waschen (mache ich aber leider).
    Wenn ich mir noch den Kupferton zugelegt habe, werde ich es auch einmal einige Stunde auf dem Kopf lassen. Der Brauntton kam mir dann doch etwas zu dunkel vor (zumindest für das, was ich möchte).

    Ich könnte mir vorstellen, daß der Unterschied zu einer einfachen Tönung (ob in Schaumform oder flüssig) gar nicht so groß ist. Nur ist der Pflegeanteil in der Mangala-Kur wahrscheinlich höher und der Pigmentanteil eventuell geringer.

  18. #18
    Dunkelbunt
    Besucher

    AW: Naturhaarfarbe aufmotzen, aber wie?

    Zitat Zitat von Crinoidea Beitrag anzeigen
    Bei Schaumtönungen ist die Farbauswahl inzwischen sehr klein und ich habe leider keine passende gefunden. Sonst wäre das eine Möglichkeit gewesen.
    Basler hat recht viele zur Auswahl. Ich habe mir gleich ein paar davon gekauft, aber noch nicht getestet (mache ich am Wochenende).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.