Hallo!!
Ich finde das ganze Thema sehr spannend und auch die einzelnen Beiträge der BJ`s!
Ich kann nur für mich selbst sprechen: ich benutze seit Januar fast ausschließlich NK, aber nicht aus irgendwelchen ehrenwerten Gründen, dass ich bei den ganzen KK-Sachen ein schlechtes Gewissen gehabt hätte. Sondern einfach deshalb, weil ich in meinen Allergiepass geschaut habe und da stand, dass ich gegen Konservierungsstoffe allergisch bin und die oft in KK enthalten sind. Also, habe ich gewechselt und meine Haut wurde tatsächlich besser, was mich selber erstaunt hat. Aber ich vermisse die tolle Duftvielfalt, die man im KK-Bereich hat und ich kann es nicht ausstehen, wenn mein DG,BL, Shampoo oder was auch immer nach etwas Essbarem riecht (wie es bei NK für meinen Geldbeutel öfter ist) Somit gefällt mir der KK-Bereich im Bezug auf die Vielfaltauch für den kleinen Geldbeutel viel besser. Also leiste ich mir sehr selten was aus dem KK-Sektor, solange meine Haut das mitmacht.
Vorher habe ich gar nicht über Inhaltsstoffe nachgedacht und darüber, dass in meiner Kosmetika "schlechte" Stoffe drin sein könnten, das einzige worauf ich geachtet habe, war, dass mein Shampoo keine Silikone enthält. Das war`s aber auch.
Zum Thema Marketing: jede Firma will verkaufen, egal ob NK oder KK. Aber wir leben in einer Zeit des Klimawandels, wo jedem ein möglichst "schlechtes Gewissen" gemacht wird, damit er ja auf die Umwelt achtet. (Bitte verteufelt mich nicht. Ich trenne auch meinen Müll, nutze Energiesparlampen,... ) Und zu einem bewussten Umgang mit seiner Umwelt gehört auch ein bewusster Umgang mit sich selbst. Und da setzen die NK-Firmen meiner Meinung nach mit ihrer Strategie an: Benutze so natürliche Inhaltsstoffe wie möglich, um das beste für dich zu tun. Vielleicht ist es einfach gerade besonders "in". Aber wie ganz viele liebe BJ´s schon geschrieben haben, alles was der Haut/dem Haar mehr schadet als nützt, bringt am Ende nichts und jeder sollte das kaufen, was seinem Körper gut tut.
Grüße Miss Bennet