Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 11 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.269
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hallo!!

    Ich finde das ganze Thema sehr spannend und auch die einzelnen Beiträge der BJ`s!

    Ich kann nur für mich selbst sprechen: ich benutze seit Januar fast ausschließlich NK, aber nicht aus irgendwelchen ehrenwerten Gründen, dass ich bei den ganzen KK-Sachen ein schlechtes Gewissen gehabt hätte. Sondern einfach deshalb, weil ich in meinen Allergiepass geschaut habe und da stand, dass ich gegen Konservierungsstoffe allergisch bin und die oft in KK enthalten sind. Also, habe ich gewechselt und meine Haut wurde tatsächlich besser, was mich selber erstaunt hat. Aber ich vermisse die tolle Duftvielfalt, die man im KK-Bereich hat und ich kann es nicht ausstehen, wenn mein DG,BL, Shampoo oder was auch immer nach etwas Essbarem riecht (wie es bei NK für meinen Geldbeutel öfter ist) Somit gefällt mir der KK-Bereich im Bezug auf die Vielfaltauch für den kleinen Geldbeutel viel besser. Also leiste ich mir sehr selten was aus dem KK-Sektor, solange meine Haut das mitmacht.
    Vorher habe ich gar nicht über Inhaltsstoffe nachgedacht und darüber, dass in meiner Kosmetika "schlechte" Stoffe drin sein könnten, das einzige worauf ich geachtet habe, war, dass mein Shampoo keine Silikone enthält. Das war`s aber auch.

    Zum Thema Marketing: jede Firma will verkaufen, egal ob NK oder KK. Aber wir leben in einer Zeit des Klimawandels, wo jedem ein möglichst "schlechtes Gewissen" gemacht wird, damit er ja auf die Umwelt achtet. (Bitte verteufelt mich nicht. Ich trenne auch meinen Müll, nutze Energiesparlampen,... ) Und zu einem bewussten Umgang mit seiner Umwelt gehört auch ein bewusster Umgang mit sich selbst. Und da setzen die NK-Firmen meiner Meinung nach mit ihrer Strategie an: Benutze so natürliche Inhaltsstoffe wie möglich, um das beste für dich zu tun. Vielleicht ist es einfach gerade besonders "in". Aber wie ganz viele liebe BJ´s schon geschrieben haben, alles was der Haut/dem Haar mehr schadet als nützt, bringt am Ende nichts und jeder sollte das kaufen, was seinem Körper gut tut.

    Grüße Miss Bennet

  2. #42
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    wow was für kluge, informierte beiträge!! es macht richtig freude das alles zu lesen! und ich lerne viel neues..
    (schreibe heut abend mehr)

  3. #43
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Alexchen Beitrag anzeigen
    Jede NK-Creme kann man mithilfe chemischer Formeln darstellen. Ist also alles was kein BDIH-Siegel hat Chemie?
    Das geht leider nicht. Dazu müsste man sämtliche Bestandteile von in NK doch so gerne verwendeten pflanzl. Extrakten etc. und die molekularen Strukturen
    dieser Bestandteile kennen.
    Übrigens sehe ich die strikte Einteilung in NK und KK eher kritisch. Es gibt
    auch einiges dazwischen.

    Letzlich gilt:

    Möglichst wenige Bestandteile (Weil diese auch in der Creme chemisch wechselwirken können, was ungünstig ist) , verträgliche, wirksame und gut geprüfte bestandteile.

  4. #44
    Fortgeschritten Avatar von Alexchen
    Registriert seit
    08.12.2007
    Beiträge
    200

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @ Pharmchemexpert:
    Ich stimme dir vollkommen zu, wollte nur verdeutlichen, dass das was in NK wirkt auch "Chemie" ist.
    Bzw. es sind auch Chemiker die in den NK Firmen Cremes mixen.

  5. #45
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.02.2009
    Beiträge
    132

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich bin jemand, der gerne Geld für Kosmetik ausgibt, billige Cremes aus der Drogerie habe ich nur als Teenager benutzt, jenseits der 20 habe ich das Gefühl bekommen, das Zeug taugt nix (naja, man bildet sich natürlich ein, dass eine Creme für 40 Euro oder mehr einfach wirkungsvoller ist ).

    Von NK habe ich eigentlich nie viel gehalten, ohne es wirklich zu werten, ich hatte einfach kein Bedürfnis.
    Irgendwann kam der Hype mit Dr. Hauschka auf, neugierig wie ich bin, habe ich das ausprobiert (so eine Kur mit den Glasfläschchen, Rosencreme, Waschcreme) und kam zu dem Ergebnis, dass es unnützes Gebräu ist, das meiner Haut absolut in keiner Weise hilft, eher im Gegenteil.
    Damit war das Kapitel NK erstmal abgeschlossen.

    Die letzen 2 Jahre habe ich mit Clarins verbracht und war sehr zufrieden. Aber als Beautyjunkie ist man eher ruhelos und neugierig.
    Also hat mich vor 2 Monaten wieder die Recherche-Wut gepackt, stundenlang las ich mir alle möglichen Testberichte, schaute, was es so gibt und bin dann auf den Namen The Organic Pharmacy (nachfolgend TOP) gestossen. Preislich fast schon mehr, als ich derzeit ausgeben wollte - steigerte aber mein Verlangen danach durchaus
    Zu der Zeit hatte ich schon seit 3 Monaten die Pille abgesetzt wegen hormonellen Problemen, und die Clarins Pflege hat der Haut durch die schwere Zeit nicht helfen können.
    TOP ist NK (vermutlich der Ferrari unter den NK Herstellern), und was soll ich sagen: jeder Cent ist gut investiert! Abgesehen von dem hübschen Aussehen und den tollen unaufdringlichen Düften der Produkte ist die Wirkungsweise so deutlich wie bei keiner anderen Marke, die ich bisher ausprobiert habe.

    Es ist an für sich ein recht angenehmes Gefühl zu denken, man benutze was vollkommen Natürliches, aber ich habe KK eben nie verdammt, denn da bin ich der Meinung, dass die Wissenschaft so viel forscht und sich bemüht - und gerade die teuren Marken könnten es sich nicht erlauben, billigen Dreck zu verwenden, würde böse am Image kratzen, denke ich.
    Vielleicht bin ich da zu naiv, aber so ist meine Einstellung bisher.

    Ich hab hier öfter gelesen, dass man NK für wenig wirkungsvoll hält. Ich denke, wenn man eine Creme für 3 Euro aus der Drogerie kauft, wie kann die auch tief und nachhaltig wirken? Ein paar pflanzliche Ölchen, schön, aber die wirklich besonderen Stoffe, die muss man zunächst erforschen, extrahieren, kombinieren usw. und das können wohl nur Unternehmen machen, die viel Geld reinstecken und dies natürlich auf den Kunden wieder auslagern.

    Das gleiche gilt aber sicher auch für KK, für paar Euro kann ich kaum die Hammercreme erwarten, da wird mit günstigen Stoffen gearbeitet, um mehr Umsatz zu machen.

    Mir ist klar, dass sich nicht jeder teure Cremes leisten kann (und der letzte Beweis, ob die besser sind, ist ja auch nicht erbracht), aber da muss man auch Prioritäten setzen, ich verzichte auf andere Dinge, um mir Kosmetik leisten zu können.

    Und wenn man auf günstige Kosmetik angewiesen ist, dann ist es sicher sinnvoll darauf zu achen, was man für sein Geld bekommt. Potenziell steckt dann in NK eher weniger "Dreck" drin, aber da sind wir wieder bei der Verträglichkeit...

    Puh, mein Beitrag ist wohl eher ziemlich wirr, aber es tut gut, das loszuwerden

  6. #46
    kuschelt Avatar von Alchemilla
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    1.406

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Schnikki, da stellt sich die Frage, ob "besondere Stoffe" wirklich teurer sind

    Wir sind ja von der Werbung alle so gedrillt... aber wenn man sich Testergebnisse anschaut ist man diesbezüglich schnell ernüchtert

    Beispiel aus der Nahrung... was gibt es nicht alles für Getränkekram, mit diesem und jenem angereichert, x Geschmacksrichtungen, x Flaschendesigns...
    Das gute alte Wasser dagegen kostet nicht viel. Ist es darum schlechter?

    Es gibt sooo viele Mandelbäume... was zur Hölle ist Argan
    Da gibts jetzt wieder mal was neues, das nicht in großen Mengen erhältlich ist und schon explodieren die Preise.

    Ich will damit nicht sagen, dass kleine besondere Mengen schlecht sind. Bewährte und darum oft angebaute sind es aber auch nicht... auch wenn sie inzwischen günstig sind. Es ist doch eher so, dass da die Preise ins bodenlose fallen... was kostet heute schon Olivenöl?
    Da ist es auch kein Wunder, wie günstig inzwischen Drogerie NK ist.

    Am Preis würd ich das Thema darum nicht aufhängen.
    Obwohl wohl jeder das gute Gefühl kennt, sich was teures zu leisten
    Viele Grüße Alchemilla

  7. #47
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Ich habe das schon in anderen Threads geschrieben und wiederhole es ganz frech noch einmal: Wer mit KK gut zurechtkommt, dessen Haut hat meist kein überaus großes Pflegebedürfnis.

    Erdölpräparate und Silikone liefern der Haut keine Nahrung, da der Körper das einfach nicht verstoffwechseln kann. Wer etwas anderes behauptet, der möge sich doch bitte einen Monat lang von Erdöl und Silikon ernähren und danach können wir gerne noch einmal darüber diskutieren.

    Die - allenfalls, aber noch nicht einmal immer - beigefügten Wirkstoffe könnte man mit Vitaminpräparaten vergleichen, mit denen man die erdöl- und silikonbasierten Ernährung der Haut ergänzt.

    Klar, in KK ist dann noch ein Sonnenschutz drin (auch wenn es nicht draufsteht, LSF 8 hat fast jede KK-Tagescreme) und zusätzlich wird durch den Okklusionseffekt sehr viel Feuchtigkeit gebunden. Manche Häute mögen das und blühen mit dieser Pflege auf.

    Andere rebellieren früher oder später.

    Darum würde ich sagen: Seid glücklich, wenn Eure Haut mit Hardcore-KK zufrieden ist und keine Pflanzenöle will. Gebt Ihr, was sie braucht, (genau darum geht es doch eigentlich bei pflegender Kosmetik, oder?) und sie wird schöner sein als so manche Haut, die Pflanzenöle benötigt.

    die frage ist, wieviel die haut tatsächlich aufnimmt und, ob sie überhaupt was mit den aminosäuren in diversen ölen anfangen kann. eincremen ist eine sache. essen eine andere. die wichtigen stoffe für die haut nehmen wir ja schließlich über die nahrung auf und nicht über die creme.
    <3lichst, eure tutti

  8. #48
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    60

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich finde es völlig unverständlich, wie die prioritäten gesetzt werden. da ist der raucher, der angst hat sich mit kk gift ins gesicht zu schmieren, oder der übergewichtige fastfoodjunkie, der nur mit ökotest "sehr gut" den körper eincremt weil das andere so gesundheitsschädlich sein soll
    mal ehrlich: es sind keine generationen durch kk ausgelöscht worden und das wird auch nicht passieren.
    ich habe mich vor einem jahr auf das experiment nk eingelassen. davor hatte ich vichy-gesichtspflege und nie probleme mit der haut-jetzt schon!
    das experiment dauerte knapp 5 monate in denen ich pickel, spannungsgefühle, falten, rötungen und rauhe stellen kennenlernte. dinge, die ich vorher nie hatte.
    seine haut zu beobachten ist ein besserer ratgeber wie ökotest und dergleichen.
    übrigens kenne ich keine kk firma, die nk schlecht macht, umgekehrt schon. da sollte man sich fragen, wie überzeugend das produkt ist und nicht die marketingstrategie der firma.

  9. #49
    Miez1983
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von naturschönheit Beitrag anzeigen
    ich finde es völlig unverständlich, wie die prioritäten gesetzt werden. da ist der raucher, der angst hat sich mit kk gift ins gesicht zu schmieren, oder der übergewichtige fastfoodjunkie, der nur mit ökotest "sehr gut" den körper eincremt weil das andere so gesundheitsschädlich sein soll
    mal ehrlich: es sind keine generationen durch kk ausgelöscht worden und das wird auch nicht passieren.
    ich habe mich vor einem jahr auf das experiment nk eingelassen. davor hatte ich vichy-gesichtspflege und nie probleme mit der haut-jetzt schon!
    das experiment dauerte knapp 5 monate in denen ich pickel, spannungsgefühle, falten, rötungen und rauhe stellen kennenlernte. dinge, die ich vorher nie hatte.
    seine haut zu beobachten ist ein besserer ratgeber wie ökotest und dergleichen.
    übrigens kenne ich keine kk firma, die nk schlecht macht, umgekehrt schon. da sollte man sich fragen, wie überzeugend das produkt ist und nicht die marketingstrategie der firma.
    GENIAL!!!! Selten, dass jemand es in seinem allerersten Beitrag im Forum so schön auf den Punkt bringen kann.

  10. #50
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.713

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich bin da auch eher pragmatisch: Benutzt wird, was gefällt!

    Bei Haarpflege ist das seit einem dreiviertel Jahr nun fast ausschließlich NK - weil sich mein Haarzustand damit einfach dramatisch verbessert hat.

    Bei Hautpflege dagegen habe ich - wenn ich mich recht erinnere - noch nie ein NK-Produkt verwendet. Mein Bauchgefühl sagt mir hier einfach, dass das wahrscheinlich nicht gut geht: Ich habe fettige Haut mit Unreinheiten anzubieten, möchte aufgrund fortgeschrittenen Alters aber auch Anti-Aging-mäßig was tun. Ich denke, dass KK da eher multi tasking fähig ist als die Natur...
    Flüchtling 2. Generation

  11. #51
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    daumen hoch für den beitrag von naturschönheit!

    bin immer noch nicht dazu gekommen, meine meinung ausführlich zu schreiben heut, mach ich morgen.
    aber ihr kommt ja auch erstmal ganz gut ohne mich aus, denk ich. :o)

  12. #52
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von tutti frutti Beitrag anzeigen
    die frage ist, wieviel die haut tatsächlich aufnimmt und, ob sie überhaupt was mit den aminosäuren in diversen ölen anfangen kann. eincremen ist eine sache. essen eine andere. die wichtigen stoffe für die haut nehmen wir ja schließlich über die nahrung auf und nicht über die creme.
    GENAU das ist der Punkt. Ich glaube auch, dass da viel zu viel Gedöhns drum gemacht wird. Hier ein stärkendes Wässerchen, hier ein Pflänzchen drin, das die "natürlichen Funktionen der Haut anregt" (das ist mein Lieblingsspruch...).

    Dieses "Funktionen der Haut...blablablub": die Haut wird sehr wohl angeregt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie es eher aus Abwehr tut. Ich habe in meinem ganzen Kosmetikleben noch nicht ein Produkt gehabt, dass die Haut auf positive Weise angekurbelt hätte. Das kann sie tatsächlich alleine immer noch am Besten, ohne dass man reinpfuscht. Da hab ich eher Verständnis für die Nicht-Cremer, die damit ihre Erfahrungen machen. Ich creme mittlerweile nur noch mit ganz neutralen Cremes "mit ohne alles", um Fett und Feuchtigkeit so zu unterstützen, wie meine Haut es gerade braucht und nachts mache ich nix.

    Pflege ist nur eine kleine Unterstützung dessen, was die Lebensweise mit der Haut macht.

  13. #53
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von naturschönheit Beitrag anzeigen
    ich finde es völlig unverständlich, wie die prioritäten gesetzt werden. da ist der raucher, der angst hat sich mit kk gift ins gesicht zu schmieren, oder der übergewichtige fastfoodjunkie, der nur mit ökotest "sehr gut" den körper eincremt weil das andere so gesundheitsschädlich sein soll
    mal ehrlich: es sind keine generationen durch kk ausgelöscht worden und das wird auch nicht passieren.
    ich habe mich vor einem jahr auf das experiment nk eingelassen. davor hatte ich vichy-gesichtspflege und nie probleme mit der haut-jetzt schon!
    das experiment dauerte knapp 5 monate in denen ich pickel, spannungsgefühle, falten, rötungen und rauhe stellen kennenlernte. dinge, die ich vorher nie hatte.
    seine haut zu beobachten ist ein besserer ratgeber wie ökotest und dergleichen.
    übrigens kenne ich keine kk firma, die nk schlecht macht, umgekehrt schon. da sollte man sich fragen, wie überzeugend das produkt ist und nicht die marketingstrategie der firma.
    In der Regel gibt es da auch von den Inhaltstoffen nichts schlecht zu machen. Diese sind nunmal nicht objektiv schädlich. Ob sie jemand nun trotzdem nicht verträgt ist eine andere Sache.

    Zitat Zitat von Frau_Monk Beitrag anzeigen
    GENAU das ist der Punkt. Ich glaube auch, dass da viel zu viel Gedöhns drum gemacht wird. Hier ein stärkendes Wässerchen, hier ein Pflänzchen drin, das die "natürlichen Funktionen der Haut anregt" (das ist mein Lieblingsspruch...).

    Dieses "Funktionen der Haut...blablablub": die Haut wird sehr wohl angeregt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie es eher aus Abwehr tut. Ich habe in meinem ganzen Kosmetikleben noch nicht ein Produkt gehabt, dass die Haut auf positive Weise angekurbelt hätte. Das kann sie tatsächlich alleine immer noch am Besten, ohne dass man reinpfuscht. Da hab ich eher Verständnis für die Nicht-Cremer, die damit ihre Erfahrungen machen. Ich creme mittlerweile nur noch mit ganz neutralen Cremes "mit ohne alles", um Fett und Feuchtigkeit so zu unterstützen, wie meine Haut es gerade braucht und nachts mache ich nix.

    Pflege ist nur eine kleine Unterstützung dessen, was die Lebensweise mit der Haut macht.
    Ich denke auch, dass die Nahrung viel viel wichtiger ist als irgendeine Creme. Du bist was Du ißt, daraus bestehst Du.

    Trotzdem versuche ich persönlich, auf die ganz schlimmen Inhaltstoffe zu achten, wenn ich KK benutze, also Parabene, PEGs, FAs, chem. UV-Filter und im Nanobereich verarbeitete Zutaten (hab ich was vergessen? ) und viel lieber benutze ich NK. Wenn ich aber NK nicht vertragen würde, würde ich auch was anderes benutzen. Wie gesagt, die innere Hygiene ist für mich viel wichtiger (also Nahrung, Charakterbildung, etc., denn das macht wirklich schön) als die äußere.
    Alles Liebe Sommi

  14. #54
    Neff
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von naturschönheit Beitrag anzeigen
    ...
    übrigens kenne ich keine kk firma, die nk schlecht macht, umgekehrt schon. da sollte man sich fragen, wie überzeugend das produkt ist und nicht die marketingstrategie der firma.
    Aber werben tun sie alle mit Schlagworten wie und "Natur" und "natürlich"..... und versuchen alles, um die Kunden zu überzeugen, ihre Chemieprodukte wären natürlich oder sogar Naturkosmetik....DAS ist Marketing pur und gibt mir als KK-Benutzerin wesentlich mehr zu denken!

    Deshalb benutze ich nur KK mit Inhaltsstoffen, die ich für unbedenklich halte.
    WAS ich für unbedenlich halte, das habe ich hier bei den Beautyjunkies wunderbar gelernt! Dafür bin ich echt dankbar!

    Ich sehe es genau wie Frau Monk - Hautpflege unterstützt oder erhält einen gewissen Hautzustand, bestenfalls schützt sie vor Umwelteinflüssen wie Sonne u.Ä.
    Schaden können dagegen sowohl NK als auch KK sofern die Inhaltsstoffe nicht zur Haut passen!

    Ansonsten finde ich schade, dass diese Diskussion immer wieder über kurz oder lang ins Polemische abrutscht und Klischeebilder aufgebaut werden.
    Ich werde wohl nie verstehen, wie man seinen (verständlichen) Frust über die Unverträglichkeit bestimmter Produkte gleich auf einen ganzen Industriezweig und sogar auf eine ganze Verbrauchergruppe übertragen kann

    liebe Grüße
    Neff

  15. #55
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich finde die diskussion sehr sachlich und qualifiziert. ich habe in anderen threads schon wesentlich polemischere dinge gelesen.

    OT
    ganz kurz zum marketing (was hier gar nicht hauptthema sein soll): ich empfinde es schon as woh kalkuliert, wenn sämtliche nk-firmen demonstrativ auf ihre verpackungen schreiben "ohne silikone, ohne mineralöl, ohne synthetische duft- und konservierungsstoffe"
    - SEHR irreführend; zum einen wird unterschwellig suggeriert, dass die genannten dinge etwas schädliches sind. wer nicht informiert ist, fällt hier genauso auf marketing rein wie kk-anwender. zum anderen wird suggeriert, natürlich duft- und kons.stoffe seien etwas weniger hautreizendes. dem ist ja nun vielen beobachtungen zufolge überhaupt nicht so.
    OTende

  16. #56
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich denke auch, dass jeder für sich festlegen muss, was er für ok befindet und was nicht! Der eine vermeidet Parabene, der andere findet diese noch in Ordnung. Ich persönlich achte zwar darauf, dass die KK, die ich nehme, nicht zuu fiese Inhaltsstoffe hat, jedoch schrecken mich Dinge wie "krebserregend" einfach nicht ab. Krebs kann schließlich durch sooo viele Faktoren ausgelöst werden...
    Dafür finde ich PEGs etc. nicht gerade klasse und meide diese. Aber wem dies egal ist, der soll solche Kosmetik doch verwenden. Letztlich haben wir sooo viele Möglichkeiten auszuwählen, fast schon zu viele

    Was das Marketing der Firmen betrifft: Die NK-Firmen verzichten nun mal bewusst auf die chemischen Stoffe, so dass ich es nicht verwerflich finde, dass sie damit werben. Umgekehrt behaupten viele KK-Firmen, dass sie ja ach so natürliche Produkte haben, dabei wird irgendwo etwas Pflanzliches reingetan und der Rest ist künstlich hergestellt.
    Jeder will irgendwie seine Produkte verkaufen. Wir Verbraucher können bloß alles hinterfragen und dann für uns selbst entscheiden, was uns wichtig ist. Würde ich durch NK keine schöneren Haare haben und eine bessere Haut erzielen, würde ich wahrscheinlich auch nur noch KK kaufen. Entscheidend ist doch, dass wir uns wohlfühlen.
    Allerdings würde ich mir wünschen, dass die Firmen (NK wie KK) generell ein bisschen mehr den Umweltaspekt berücksichtigen würden. Ich meine, das ist nun mal ein wichtiger Punkt, den man gerade heutzutage nicht einfach so beiseite schieben sollte. Alleine bei den Verpackungen mancher Produkte könnte man mal anfangen. Man braucht doch nicht für alles einen Umkarton. Und da nehmen sich NK- und KK-Firmen nicht so viel. Auch finde ich es positiv, dass langsam ein Umdenken stattfindet, was Tierversuche betrifft. Gewisse Großkonzerne testen zwar noch munter an Tieren, aber viele andere sind sehr aktiv bei der Entwicklung alternativer Methoden.

  17. #57
    Neff
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    - o.T. Naja, für mich beginnt es an dem Punkt abzurutschen, wo Klischeebilder (jetzt mal egal in welche Richtung) aufgebaut werden und angefangen wird Benutzer von NK oder KK mit bestimmten Eigenschaften zu belegen um ihre Meinung zu entkräften. -

    Aber ich glaube, bei diesem Thema gibt es gar kein O.T. weil alles zusammengehört.
    Inhaltsstoffe, tatsächliche oder angebliche Pflegewirkung, Werbung....

    Wichtige Infos für Verbraucher (z.B. mit oder ohne Silikone) als Marketing zu bezeichnen finde ich dann aber auch wieder verkehrt!
    Es gibt nun mal Menschen (z.B. ich) die auf diese Infos durchaus angewiesen sind! Ich habe mir einmal ohne drüber nachzudenken eine "Silikonbombe" ins Gesicht getan und mußte 24 Std. später eine Kortisonspritze ins Hinterteil bekommen, weil Mein Gesicht aussah, wie eine aufgedunsene Schüssel Pfannkuchenteig. Deswegen muß ich wissen, ob und welche Silikone irgendwo drin sind!

    Das tun aber KK-Hersteller (z.B. Marke Réelle oder La Roche Posay fällt mir spontan ein, weil ich das benutze) genauso wie die NK Hersteller.
    Nur wird Marketing bei KK-Firmen meist als völlig normal akzeptiert, bei NK-Firmen aber als "böse" abgetan.

    Fazit ist doch, dass BEIDE etwas verkaufen wollen
    Geändert von Neff (07.05.2009 um 09:56 Uhr)

  18. #58
    lene2002
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich sehe es auch so - man kann die Haut in ihrer Funktion nur unterstützen, z.B. barrieregestörte und empfindliche Haut gegen Feuchttigkeitsverlust usw.
    Die Haut ist ein Wunderwerk, dazu gemacht Sachen raus- aber nicht reinzulassen.
    Wie man sie unterstützt, sollte jeder für sich selbst herausfinden, egal ob mit KK oder NK. Die Industrie zielt aber leider darauf ab, uns immer wieder neue Sachen unterzujubeln und wir pflegen uns im schlimmsten Fall kaputt. Nö, das will ich nicht.
    Ich bin zwar froh, im NK-Sektor meine Hautpflege gefunden zu haben, aber auf Krampf hätte ich es nicht versucht.

  19. #59
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von white coffee Beitrag anzeigen
    ganz kurz zum marketing (was hier gar nicht hauptthema sein soll): ich empfinde es schon as woh kalkuliert, wenn sämtliche nk-firmen demonstrativ auf ihre verpackungen schreiben "ohne silikone, ohne mineralöl, ohne synthetische duft- und konservierungsstoffe"
    - SEHR irreführend; zum einen wird unterschwellig suggeriert, dass die genannten dinge etwas schädliches sind. wer nicht informiert ist, fällt hier genauso auf marketing rein wie kk-anwender. zum anderen wird suggeriert, natürlich duft- und kons.stoffe seien etwas weniger hautreizendes. dem ist ja nun vielen beobachtungen zufolge überhaupt nicht so.
    OTende
    Dass die NK-Firmen behaupten, ihre Inhaltsstoffe seien nicht hautreizend, finde ich teilweise auch übel! Ich meine, gerade äther. Öle haben ein riesiges Potential diesbezüglich. Z.B. meine geliebte Lavaerde-Waschcreme von Logona: Die brennt dermaßen auf der Haut, wnen diese noch trocken ist. Selbst auf angefeuchteter Haut merkt man die äther. Öle, und ich habe keine empfindliche Haut!!! Dafür soll dieses Produkt jedoch sein... Meine Haut liebt diese Creme, aber eine empfindliche Haut würde damit wohl fast verätzt werden... Ich bin der Meinung, dass man den Firmen sowas sehr klar und deutlich sagen muss, ggf. auch dem Reformhaus oder so, wo man das gekauft hat! Denn wenn die Firmen keine Rückmeldung bekommen, wird sich nichts daran ändern.

    Das Werben mit den fehlenden Silikonen, Konservierungsstoffen etc. finde ich völlig ok. Das ist doch ein wichtiger Aspekt, den die NK-Produkte erfüllen. Viele sind nämlich dagegen allergisch oder bekommen Pickel oder was weiß ich. Umgekehrt (hab ich eben schon geschrieben) versuchen viele KK-Firmen auch auf die natürliche Schiene aufzuspringen und werben mit natürlichen Inhaltsstoffen, obwohl nur ein Pflänzchen drin ist. Das kann man dann schon als bewusste Täuschung ansehen, während in Logona und Co. tatsächlich nur natürliche Stoffe drin sind. Aber das Thema äther. Öle sollte von den NK-Firmen wirklich mal überdacht werden, da muss ich dir völlig recht geben!

  20. #60
    Allwissend Avatar von Babyfloh
    Registriert seit
    22.07.2005
    Ort
    Schwechat
    Beiträge
    1.015

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich vertrag keine einzige der alverde cremchen,
    bekomme von jeder pickel unter der Haut,
    das hatte ich von kk noch nie!!!
    sehr sehr schade

  21. #61
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Neff Beitrag anzeigen
    Fazit ist doch, dass BEIDE etwas verkaufen wollen
    Ganz genau, wieviel kann man wohl auf die Werbung der Firmen geben? Jeder will etwas verkaufen, jeder sucht sich ein Verkaufsargument dafür. Machen die Parteien, die sich zur Wahl stellen, doch beispielsweise auch
    Nun ist es an uns Verbrauchern zu entscheiden, ob und was wir davon glauben. Manche Werbung ist einfach richtig gut gemacht, so dass man dann tatsächlich glaubt, das Produkt sei der heilige Gral schlechthin

  22. #62
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Babyfloh Beitrag anzeigen
    ich vertrag keine einzige der alverde cremchen,
    bekomme von jeder pickel unter der Haut,
    das hatte ich von kk noch nie!!!
    sehr sehr schade
    Geht mir genauso Schade, da sie nicht so viel kosten. Aber warum da überall Bienenwachs etc. drin sein muss, verstehe ich einfach nicht. Es geht ja wirklich ohne...
    Meine beste Freundin hat eher trockene Haut und nimmt schon fast ihr Leben lang Bebe-Creme. Ich bekomme beim bloßen Anschauen Pickel Ihr geht es so mit allen reichhaltigen NK-Cremes, obwohl die ja nicht weniger fettig sind. Was soll's, sie nimmt wieder Bebe und die Welt ihrer Haut ist in Ordnung

  23. #63
    Neff
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Lilli-Marie Beitrag anzeigen
    Ganz genau, wieviel kann man wohl auf die Werbung der Firmen geben? Jeder will etwas verkaufen, jeder sucht sich ein Verkaufsargument dafür. Machen die Parteien, die sich zur Wahl stellen, doch beispielsweise auch
    Nun ist es an uns Verbrauchern zu entscheiden, ob und was wir davon glauben. Manche Werbung ist einfach richtig gut gemacht, so dass man dann tatsächlich glaubt, das Produkt sei der heilige Gral schlechthin
    Genau das meine ich Lilli-Marie
    Ich benutze weil ich bei Naturkosmetik-Produkten auf Dauer auch kläglich gescheitert bin nur konventionelle Kosmetik aber eben immer mit genauem Blick auf die INCI.

    Ich muß gestehen jegliche Werbung geht an mir völlig vorbei! Manchmal muß ich laut lachen, wenn ich höre/lese, welche Eigenschaften Produkte da angeblich haben sollen

    Ich habe übrigens auch eine Freundin, die ihr Leben lang nichts anderes benutzt als Nivea und unverschämterweise fantastische Haut hat und nicht mal einen Hauch von Make up benutzen muß......

  24. #64
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Babyfloh Beitrag anzeigen
    ich vertrag keine einzige der alverde cremchen,
    bekomme von jeder pickel unter der Haut,
    das hatte ich von kk noch nie!!!
    sehr sehr schade
    Wenn das das einzige ist, was Du probiert hast, solltest Du aber nicht generell die NK verteufeln. Genauso könntest Du auch auf ein x-beliebiges KK-Produkt reagieren. Da hast Du wahrscheinlich auch nicht alles ausprobiert. Ich finde diese schnellen Verallgemeinerungen nicht in Ordnung. Wenn jemand sagt, die NK, die ich probiert habe, habe ich nicht vertragen, und ich möchte auch nicht weiter probieren, somit kehre ich zu einer für mich verträglichen KK-Linie zurück - ok. Aber doch bitte nicht gleich einen ganzen Sektor verteufeln.
    Alles Liebe Sommi

  25. #65
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Da sagst du etwas sehr Wichtiges Bahia! Viele fangen bei NK mit den nicht gerade einsteigerfreundlichen Produkten von Alverde oder sogar Hauschka an. Gerade diese beiden Firmen sind aber nicht repräsentativ für das Vertragen von NK! Bei Hauschka scheiden sich die Geister, die einen lieben es, die anderen bekommen die schlimmste Haut überhaupt. So ein Mittelding gibt es fast gar nicht.
    Und Alverde ist eben sehr fettig wegen der Wachse und zieht dadurch kaum ein. Für manche Trockenhäuter sind die Cremes sicher genial, aber Mischhäuter wie ich können damit nicht viel anfangen.

    Zum Einsteigen in die NK würde ich eher sowas wie I&M empfehlen

    Neff, ich achte auch nicht mehr auf Werbung, nur hier im Forum

  26. #66
    Allwissend Avatar von Babyfloh
    Registriert seit
    22.07.2005
    Ort
    Schwechat
    Beiträge
    1.015

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @bahia

    das tue ich auch nicht hab doch geschrieben dass ich alverde produkte nicht vertrage. ich hab noch keine anderen nk benutzt weil mir die zu teuer waren, ausser die lidl cremes die waren super

  27. #67
    lene2002
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Der Thread soll doch auch nicht in diese Diskussionsrichtung gehen und KK`ler missionieren.

  28. #68
    BJ-Einsteiger Avatar von Fjóla
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    auf der Insel
    Beiträge
    139
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hallo ihr Lieben,

    was mir grad beim Lesen eurer echt guten Beiträge einfällt: wir Verbraucherinnen sind immer die Dummen - jedenfalls geht es mir so.

    Die Werbung und die Firmen wollen mir alle ihr Wundermittel aufschwatzen. Ich werd' dann angefixt und - schwupps - lese ich am nächsten Tag, dass der oder der Inhaltsstoff möglicherweise ganz böse ist (gleich ob nun Teebaumöl oder Paraben).

    Da steh ich armer Tropf dann im Bad und weiß mal wieder nicht, wem soll ich nun glauben? Was darf noch an meine Haut, ohne dass ich dann wie "Joker" in Batman oder die böse Konzern-Tussi bei Catwoman aussehe
    Und das Schlimme ist, selbst die Fachleute, sprich die Hautärzte selber, wissen es auch nicht. Und ich meine, die Dermatologen haben die "Haut" doch nun genau studiert, oder?

    Also ich bin momentan nur noch verwirrt, wem ich was glauben soll.

    Liebe Grüße
    Fjóla

  29. #69
    Fortgeschritten Avatar von nk_fan
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    455

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Fjóla Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    was mir grad beim Lesen eurer echt guten Beiträge einfällt: wir Verbraucherinnen sind immer die Dummen - jedenfalls geht es mir so.

    Die Werbung und die Firmen wollen mir alle ihr Wundermittel aufschwatzen. Ich werd' dann angefixt und - schwupps - lese ich am nächsten Tag, dass der oder der Inhaltsstoff möglicherweise ganz böse ist (gleich ob nun Teebaumöl oder Paraben).

    Da steh ich armer Tropf dann im Bad und weiß mal wieder nicht, wem soll ich nun glauben? Was darf noch an meine Haut, ohne dass ich dann wie "Joker" in Batman oder die böse Konzern-Tussi bei Catwoman aussehe
    Und das Schlimme ist, selbst die Fachleute, sprich die Hautärzte selber, wissen es auch nicht. Und ich meine, die Dermatologen haben die "Haut" doch nun genau studiert, oder?

    Also ich bin momentan nur noch verwirrt, wem ich was glauben soll.

    Liebe Grüße
    Fjóla
    Man (Frau) sollte sich auf's innere Gefühl verlassen und der Werbung nur 1/10 glauben. Wenn alles so tolle wäre, wie versprochen, hätten wir doch alle Traumhäutchen.....Aber das ist nicht so.
    Also werden wir wohl alle weiter testen und probieren, bis wir die besten Produkte gefunden haben.
    Sei es nun NK oder KK!
    Alles Liebe!
    Hildegard

  30. #70
    Neff
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Also ich habe in der Vergangenheit sehr oft auf die Meinungen/Erfahrungen der Beautyjunkies-Mitglieder gehört und das war definitiv kein Fehler Fjóla!

    Hildegard hat aber auch recht - um das Testen kommst Du aber trotzdem nicht herum. Ich hätte (schon allein aus Tierschutzgründen) sehr gerne bestimmte Naturkosmetik-Marken benutzt aber meine Haut hat kein Einziges der ausprobierten Produkte auch nur ansatzweise vertragen.

    Allerdings gibt es definitiv mindestens genausoviele konventionelle Marken und Produkte, die ich absolut nicht vertrage.

  31. #71
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von white coffee Beitrag anzeigen
    OT
    ganz kurz zum marketing (was hier gar nicht hauptthema sein soll): ich empfinde es schon as woh kalkuliert, wenn sämtliche nk-firmen demonstrativ auf ihre verpackungen schreiben "ohne silikone, ohne mineralöl, ohne synthetische duft- und konservierungsstoffe"
    - SEHR irreführend; zum einen wird unterschwellig suggeriert, dass die genannten dinge etwas schädliches sind. wer nicht informiert ist, fällt hier genauso auf marketing rein wie kk-anwender. zum anderen wird suggeriert, natürlich duft- und kons.stoffe seien etwas weniger hautreizendes. dem ist ja nun vielen beobachtungen zufolge überhaupt nicht so.
    OTende

    So OT war das doch gar nicht. Ich sehe das ähnlich wie Laktose - wer darauf allergisch ist bzw. eine Laktoseintolleranz hat, der ist dankbar, wenn auf einem Lebensmittel darauf hingewiesen ist, ob das Zeug enthalten ist oder nicht. Aber per se ist es nicht schädlich.

    Ich würde ja weiter gehen und fett auf alle Shampoos draufschreiben, ob es ohne Betaine auskommt oder nicht. Davon bekomme ich schlimmen Haarausfall und dem Zeug kommt man kaum noch aus - egal ob bei NK oder KK, übrigens.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  32. #72
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Neff Beitrag anzeigen
    Nur wird Marketing bei KK-Firmen meist als völlig normal akzeptiert, bei NK-Firmen aber als "böse" abgetan.

    Fazit ist doch, dass BEIDE etwas verkaufen wollen
    Vielleicht irre ich mich, aber ich kann mir vorstellen, dass das teils damit zusammenhängt, dass eine recht verbreitete Ansicht zu sein scheint, dass KK-Hersteller böse Großkonzerne seien und NK-Hersteller nette kleine Firmen, die ihre Produkte aus Liebe zur Umwelt & zum Menschen und als Gegengewicht zu den Großkonzernen verkaufen.... Das ist nicht so polemisch gemeint wie es klingt, denn ich habe sinngemäß solche Aussagen oft genug gehört, weiß aber auch, dass das lange nicht alle so sehen.

    Das ist etwas, das mir am Bio-Boom ganz allgemein aufgefallen ist, und da zähle ich den NK-Trend durchaus dazu: Viele der Leute, die jetzt auf Bioprodukte und NK umschwenken scheinen zu glauben, dass sie damit irgendetwas wirklich anders machen als Otto Normalverbraucher. Jetzt schießen Kleinunternehmen wie Pilze aus dem Boden, die ökologisch korrekte Mode oder Schmuck in handgefertigten Einzelstücken verkaufen, die Bio-Supermärkte bieten immer mehr von dem selben Firlefanz an wie die normalen Supermärkte (nur eben bio), NK boomt, und fast alle werben dabei irgendwie mit Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
    Aber das sind alles eben auch nur weitere Wirtschaftsunternehmen, die nur auf einen aktuellen Trend aufspringen. Ihr Ziel ist wie bei allen anderen auch zuerst mal, Gewinn zu erzielen, und die Produkte sind in vielen Fällen genau so überflüssiger Luxus wie bei H&M und L'Oréal, denn wer wirklich im Sinne der Nachhaltigkeit handeln möchte, wird auf seine Klamotten achten, damit sie möglichst lange halten, und nicht 4 x im Jahr seine Garderobe der Saison anpassen.

    Ich verurteile Letzteres nicht, ich sehe nur, dass all die jetzt so angesagten Kleinunternehmen, die auf Bio und Natürlichkeit machen, es im Wesentlichen nicht anders machen als alle anderen auch, und damit ihre eigenen Ansprüche ad absurdum führen. Trotzdem springen viele Verbraucher, die jetzt gerne etwas naturbewusster leben wollen, darauf an, verlagern ihren Konsum auf andere Unternehmen und glauben damit oft, jetzt wirklich etwas anders zu machen.

    Sorry für diesen kleinen Ausflug ins OT, aber ich brauchte den, um deutlich zu machen, worauf ich hinaus will. Meiner Beobachtung nach ist es nun eben so, dass viele Leute (egal ob NK-Befürworter oder nicht) denken, NK-Hersteller seien "die von der guten Seite", die ja alles anders (und besser) machen wollen (oder sollen?) als die anderen, und deswegen mag es für manchen etwas befremdend wirken, wenn NK-Hersteller genau wie KK-Hersteller Werbung machen.


    Keine Ahnung wie viel an der Überlegung dran ist, sind rein auf meinen Beobachtungen fußende persönliche Schlüsse.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  33. #73
    Auf dem Spartrip.... Avatar von Queeny
    Registriert seit
    13.02.2007
    Ort
    pfälzischländlich:-P
    Beiträge
    955

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich benutze einen fröhlichen Mix aus NK und KK, achte hauptsächlich darauf, daß es Produkte ohne Tierversuche sind und ansonsten sind mir Incis inzwischen ziemlich schnuppe - wenn das alles so schlimm wäre, warum werden wir dann im Durchschitt über 80 Jahre alt und in ach so natürlichen Mittelalter so um die 40? Daß es Risiken gibt, ist mir klar, das Leben ist nunmal lebensgefährlich. Für die Hautalterung und -Schädigung ist zu 80% die Sonneneinstrahlung verantwortlich, zu 15 % die Ernährung und nur zu 5 % Kosmetik, egal ob NK oder KK. So zumindest habe ich es gelesen, natürlich macht damit keiner Werbung, denn nicht in die Sonne gehen bringt ja keinen Profit für die Firmen, ganz im Gegenteil, x Produkte könnten dann nicht mehr an den Mann sorry an die Frau gebracht werden*lach so mal meine 5 cent zu dem Thema ... ach so, Chemie ist übriegens in der tat alles um uns herum, sogar wir selber
    Ganz liebe Grüße Queeny

  34. #74
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    also ich bin etwas im zwiespalt.
    es gibt viele viele studien, die behaupten, dass blasenkrebs bei frauen zu 80% versursacht wird durch kosmetik und haarfärbemittel (ein beispiel).
    dann gibt es wieder eien studie, die das gegenteil behauptet.
    dann wird gesagt, ja, aber diese studie wurde bestimmt von der pharmalobby oder einer großen kosmetikfirma bezahlt.

    gut, aber warum können nk- firmen das nicht auch? vielleicht sind ja diese panikmachestudien, parabene seien unglaublich krebserregend, gesponsored von nk- firmen, die ihre produkte auch überm marktwert verkaufen (dr. hauschka z.b.).

    andererseits: viele stoffe sind einfach noch nicht gut genug erforscht, besonders die langzeitwirkung. das liegt auch begründet in der unwissenheit um bestimmte krankheiten.
    warum bestimmte menschen krebs bekommen ist ja noch gar nicht geklärt. wie soll dann die krebserregende wirkung bestimmtert stoffe gestestet werden??

    sollte man jetzt vorsorglich nk benutzen, um einfach sicher zu gehen?

    hier wird ja oft gesagt: hört auf eure haut!
    ich sehe ein problem dabei: wenn sich tatsächlich bestimmte stoffe im körper anlagern und auf längere zeit hinweg möglicherweise kreb erregen, dann wird die haut sich dazu nicht äußern!
    und nun?
    <3lichst, eure tutti

  35. #75
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Queeny Beitrag anzeigen
    ach so, Chemie ist übriegens in der tat alles um uns herum, sogar wir selber
    ja, nur das problem ist ja, dass es "natürliche" chemie gibt, also von der natur geschaffen und perfekt angepasst auf bestimmte vorgänge und "künstliche" chemie. eben synthetische stoffe. die können einfach nicht 100% so sein wie die stoffe aus der natur, da gibt es immer abweichungen. die frage ist: wie gefährlich sind diese abweichungen und haben sie überhautp einen effekt? (selbes thema wie ja auch bei genmanipulation..aber das ist wirklich OT )
    <3lichst, eure tutti

  36. #76
    BJ-Einsteiger Avatar von Fjóla
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    auf der Insel
    Beiträge
    139
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hallo Hildegard,

    Zitat Zitat von nk_fan Beitrag anzeigen
    Man (Frau) sollte sich auf's innere Gefühl verlassen und der Werbung nur 1/10 glauben. Wenn alles so tolle wäre, wie versprochen, hätten wir doch alle Traumhäutchen.....Aber das ist nicht so.
    Da hast Du wirklich recht! Das mit dem inneren Gefühl bin ich am Üben. Nur manchmal sind die äußeren Einflüsse noch stärker
    Da bin ich dann wie die Schlange Ka aus'm Dschungelbuch und hocke wie hypnotiesiert vom TV: "ich glaube an die Creme x, ich glaube an die Creme y, ..."

    Hallo Neff,
    Zitat Zitat von neff
    Also ich habe in der Vergangenheit sehr oft auf die Meinungen/Erfahrungen der Beautyjunkies-Mitglieder gehört und das war definitiv kein Fehler Fjóla!
    Ja, und deswegen bin ich ja hier, um von euch zu lernen

    Zitat Zitat von neff
    Hildegard hat aber auch recht - um das Testen kommst Du aber trotzdem nicht herum. Ich hätte (schon allein aus Tierschutzgründen) sehr gerne bestimmte Naturkosmetik-Marken benutzt aber meine Haut hat kein Einziges der ausprobierten Produkte auch nur ansatzweise vertragen.
    Hm, das klingt nur zu vertraut! Mein Herz ist auch zwiegespalten: einerseits will ich keine armen Viecherl mit den Produkten quälen, die ich verwende, aber ich habe auch schon einige Supergaus hinter mir mit Tautropfen, Hauschka und Co. Schnüff!

    Es hilft wirklich nur testen, schauen, was einem gut tut und die Haut beobachten, wie sie sich verändert und anfühlt. Momentan ist meine Devise eh, so wenig Inhaltsstoffe wie möglich - ob nun KK oder NK.

    In diesem Sinne
    eure Fjóla (tapp, tapp, tapp, ins Badezimmer und Cremedösen auf ...)

  37. #77
    BJ-Einsteiger Avatar von Fjóla
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    auf der Insel
    Beiträge
    139
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hallo tutti frutti,

    Zitat Zitat von tutti frutti Beitrag anzeigen
    also ich bin etwas im zwiespalt.
    hier wird ja oft gesagt: hört auf eure haut!
    ich sehe ein problem dabei: wenn sich tatsächlich bestimmte stoffe im körper anlagern und auf längere zeit hinweg möglicherweise kreb erregen, dann wird die haut sich dazu nicht äußern!
    und nun?
    Ich habe die gleichen Bedenken wie Du, aber dann müssten wir uns auch Gedanken machen, was wir noch essen und trinken dürften.

    Von Alkohol weiß man, dass er auch Krebs verursacht und zwar schon in geringen, aber regelmäßigen Dosen. Da zählt dann auch das Mundwasser dazu, dass man vielleicht täglich verwendet. Oder Wein und Bier.
    Aber ich gebe es offen zu, ich werde deswegen nicht auf mein Gläschen Rotwein hin und wieder verzichten (ich hocke hier mitten im Weinanbaugebiet, da kannste nicht vor dem Traubensäftchen fliehen
    Und wenn ich an den knallbunten Süßkram denke, den ich als Kind kiloweise verdrückt habe, dann bin ich wohl schon eine wandelnde Deponie für alle Zusatzstoffe, die die Chemie zu bieten hat. (Es geht mir noch gut ...)

    Und wenn mein Nachbar die chemische Keule auspackt, um das Unkraut zu killen, dann wird davon sicher einiges rüberwehen und in meiner Nase landen.

    Das macht mir auch Angst, aber noch falscher wäre es, in Panik zu verfallen, denn das setzt sicher irgenwelche Stress-Stoffe frei, die auch schaden.

    Wir sollten, glaube ich, lieber das Leben genießen und uns nicht so viele Sorgen(Falten) machen.

    Grüßle
    Fjóla

  38. #78
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Fjóla Beitrag anzeigen
    Hallo tutti frutti,



    Wir sollten, glaube ich, lieber das Leben genießen und uns nicht so viele Sorgen(Falten) machen.
    wohl wahr, zumal man ja oft auch gar keine wahl hat, wenn man nk gar nicht verträgt... (obwohl, ein bisschen gucken kann man ja..oder?!)
    bezüglich essen schaue ich schon, dass ich im winter keine erdbeeren aus spanien kaufe (stimmt eigentlich auch nicht immer...böse böse..)

    naja...eben alles in maßen nicht wahr?!
    <3lichst, eure tutti

  39. #79
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Die einzige, mir bekannte, Studie die offenbar wissenschaftlich besiegelt wurde, ist wohl tatsächlich die "Blasenkrebs durch Haarcoloration". Es betrifft hier hauptsächlich schwarze Farbe und hat etwas mit den enthaltenen aromatischen Aminen zu tun. Es wird bestätigt, dass das Blasenkrebs-Risiko steigt, wenn man seit mehr als 15 Jahren regelmäßig die Haare färbt. So habe ich das gelesen und meine Frauenärztin hat es ebenfalls angesprochen (ich färbe nicht, aber als Warnung).

    Sonst ist mir keine Studie dieser Art bekannt. Parabene wurden in Brustkrebszellen gefunden, es konnte aber nie nachgewiesen werden, ob sie deshalb auch dafür verantwortlich sind. Diverse UV-Filter sollen wie Hormone wirken, nur weil bei Ratten die total damit überfüttert und darin gebadet wurden, die Gebärmutter wuchs.

    Wirken nun ein paar mg in einer Tagescreme ebenso? Man weiß es nicht und kann sich dafür entscheiden, diese Produkte sicherheitshalber zu meiden oder sie doch zu benutzen.

    Aber was mich regelmäßig wütend macht ist die Tatsache, dass Leute, die sich leicht verunsichern lassen, denken, sie bekommen von Produkt XY Krebs weil es mit ein paar mg Formaldehyd konserviert ist. Das kann bei gewissen Produktbeschreibungen in einschlägigen Magazinen (und ICH lese auch gerne Öko-Test) schonmal so rüberkommen. Ich mag auch kein FA in Pflegeprodukten und kaufe nix, was es entält. Aber nicht weil ich denke, ich bekomme von meiner Tagescreme Krebs, sondern weil ich die Vorstellung von FA in meinem Gesicht unangenehm finde, das ist aber auch eine subjektive Meinung.

    Ausschlaggebender Punkt ist: ich kaufe dann Produkt X nicht, weil ich mich gegen gewisse Stoffe entscheide, aber nicht deshalb, weil es so dargestellt wird, dass ich von Körperpflege Krebs bekomme. Manche Aussagen sind aber derart militant.

  40. #80
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @frau_monk

    ja, ich gebe dir recht. allerdigns habe ich kein gutes gefühl dabei solche produkte zu benutzen. denn auch, wenn es nur ein paar mg sind...ich benutze dieses produkt jeden tag, vlt,. sogar mehrmals, und das über jahrzehnte hinweg...angenommen, es lagert sich an, dann kommt da schon was zusammen.

    also sich sicher sein, das kann man nicht, solange man kk benutzt irgendwie..
    <3lichst, eure tutti

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.