Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich denke, dass das der eigentliche entscheidende Punkt ist, was brauche ich und was nicht. Die Frage, ob NK oder KK stellt sich für mich nicht mehr in dem Sinne. Ich habe habe z.B. bei der Haarpflege festgestellt, dass silikonfreie Produkte meine Haare schöner machen, darauf achte ich und basta.

    Bei der Hautpflege ist das komplizierter, hier sind haben bisher alle Versuche eine reine Gesichtspflege aus dem NK-Sektor zu finden mit Super-Gau geendet. Daher mache ich keine Glaubensfrage draus, achte ein wenig auf Parabene und FA-Abspalter und fertig isses.

    Wie ich eingangs eigentlich schreiben wollte: Ich glaube, es kommt auf das Maß der Dinge an, ich erzeuge weniger Müll, wenn ich meine Käufe gut überlege (egal in welchem Bereich, aber als Beautyjunky ist der Beauty-Bereich eine besondere Herausforderung ). Meine Haut scheint Gesichtswasser, Creme über Serum und weißderteufelwas nicht zu mögen oder zu brauchen - daher egal ob NK oder KK - bleibt die Erkenntnis: wenn ich das nächste Mal etwas UNBEDINGT testen muss, bitte alle bereits fehl geschlagenen Versuche bedenken!!!

    Zudem geht mir das, sorry, ganze (naja, vielleicht nicht alles, aber vieles davon) geheuchelte Bio-Getue langsam auf die Nerven. Kenne genug Leute, die einerseits entsetzt sind, wenn man zugibt auch schon in der amerikanischen Botschaft (aka MC Donalds) gegessen zu haben, auf der anderen Seite rauchen sie selbst wie ein Schlot oder fahren mit dem Auto zum nächsten Briefkasten .

    Ich habe kein Chemie-Labor und kann immer nur abwägen, was ich glaube und was ich für mich und meinen Sohn als richtig befinde. Zahlreiche Omas und Tanten von mir, hatten nach dem Krieg nur Vaseline für ihre Hautpflege. Keine davon ist daran gestorben . Also:
    1. Jede/r muss das selbst für sich entscheiden
    2. hinter NK stehen auch Betriebe, die verdienen wollen- und das nicht schlecht
    3. damit ich mich für oder gegen etwas entscheide, muss ich auf meine innere Stimme hören- die zu beachten inmitten des Werberummels ist oft schwieriger als ein Schnellkauf im Biomarkt - oder bei Douglas
    4. Teuer ist nicht gleich "gut" und "wirksam", auch "natürlich" oder "natürliche INCIS" nicht - aber beide Kriterien sprechen auch nicht dagegen, dass frau etwas gut verträgt und ihren HG dabei findet
    5. Kosmetik soll Spaß machen und ist eine der schönsten Nebensächlichkeiten für mich! Sie soll mir nicht zur Last werden, mich finanziell ruinieren, Zeit kosten, die ich anders verbringen will, sondern eine Bereicherung i.S. eines persönlichen Benefits, indem ich etwas für mich tue sein

    Für die, die es interessiert: Ich verwende - nach einer begeisterten Phase mit Ectoin von Dado Sens, das zur Zeit täglich zu reichhaltig ist - zur Zeit fürs Gesicht eine Creme von Avene - und ich lebe noch!

  2. #82
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ...Ich habe die drei Jahre LRP Toleriane auch überlebt...

    OT Ende

  3. #83
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hariello Beitrag anzeigen

    Für die, die es interessiert: Ich verwende - nach einer begeisterten Phase mit Ectoin von Dado Sens, das zur Zeit täglich zu reichhaltig ist - zur Zeit fürs Gesicht eine Creme von Avene - und ich lebe noch!
    hihi, ja, die frage ist nur, wie lange noch und woran wirst du sterben? das klingt jetzt übel, ist aber gar nicht so übel gemeint. mein punkt: langzeitwirkung ist einfach nicht absehbar....

    aber du sagst ja, dass du auf das gröbste achtest...(parabene & co.)
    jeder so, wie er denkt, dass er sollte.
    <3lichst, eure tutti

  4. #84
    SweetClover
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Langzeitwirkung ist sicher auch dann nicht absehbar, wenn man sich NK aufs Gesichts schmiert, die die Haut total reizt...weil man sie einfach nicht verträgt. Deshalb denke auch ich, Chemie ist bei manchen sicher einfach die bessere Lösung.

    Was ich an KK klasse finde, sind die Texturen. Bei NK ist mir das Gel oft nicht schäumend genug, die Creme zu flüssig oder fest, die Bodybutter lässt sich null verteilen. Da habe ich mit KK bessere Erfahrungen gemacht.

  5. #85
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von tutti frutti Beitrag anzeigen
    hihi, ja, die frage ist nur, wie lange noch und woran wirst du sterben? das klingt jetzt übel, ist aber gar nicht so übel gemeint. mein punkt: langzeitwirkung ist einfach nicht absehbar....

    aber du sagst ja, dass du auf das gröbste achtest...(parabene & co.)
    jeder so, wie er denkt, dass er sollte.
    Schätze mal mir könnten Rotwein und Pizza irgendwann zum Verhängnis werden *muhahahaha*

    Spaß beiseite: Ich habe mir auch Sorgen gemacht, als der Öko-Boom mit KK-Verteufelung losging. Ich mache mir auch jetzt noch Gedanken darüber und lese INCI. Ich finde aber mittlerweile auch, dass da eine extrem militante Panikmache läuft, die mich irgendwo auch ziemlich aggressiv macht. Ich finde es wichtig, wenn Aufklärung hier betrieben wird, aber Überschriften alá: "Wenn die Tagescreme Krebs macht", was ich schon mehr als einmal gelesen habe, finde ich unverantwortlich und macht mich sauer.

  6. #86
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von SweetClover Beitrag anzeigen
    Langzeitwirkung ist sicher auch dann nicht absehbar, wenn man sich NK aufs Gesichts schmiert, die die Haut total reizt...weil man sie einfach nicht verträgt. Deshalb denke auch ich, Chemie ist bei manchen sicher einfach die bessere Lösung.
    ja, also, wenn man nk nicht verträgt, um gottes willen, dann doch nicth weiterbenutzen! dann ist kk sicherlich die bessere variante (also, man sollte wie gesagt, schon ein bisschen auf die incis sehn, finde ich dann doch)

    Zitat Zitat von Frau_Monk Beitrag anzeigen
    Schätze mal mir könnten Rotwein und Pizza irgendwann zum Verhängnis werden *muhahahaha*

    Spaß beiseite: Ich habe mir auch Sorgen gemacht, als der Öko-Boom mit KK-Verteufelung losging. Ich mache mir auch jetzt noch Gedanken darüber und lese INCI. Ich finde aber mittlerweile auch, dass da eine extrem militante Panikmache läuft, die mich irgendwo auch ziemlich aggressiv macht. Ich finde es wichtig, wenn Aufklärung hier betrieben wird, aber Überschriften alá: "Wenn die Tagescreme Krebs macht", was ich schon mehr als einmal gelesen habe, finde ich unverantwortlich und macht mich sauer.
    ja, mich auch. man verliert da ja total das vertrauen, auch in sich selbst!
    es kommt wohl darauf an, den gesunden mittelweg zu finden, denke ich.
    <3lichst, eure tutti

  7. #87
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich muss Frau_Monk und auch SweetClover recht geben, natürlich hast auch Du nicht unrecht @tutti frutti, aber wenn ich den Gedanken ganz konsequent weiterspinne, dann sollte ich aufhören zu atmen - denn wer garantiert mir, dass ich von den krebserregenden Stoffen in der Großstadtluft nicht Lungen- oder sonstigen Krebs bekomme ?

    Ich finde auch, man sollte seinem Gefühl nach gehen, aber wie hier bereits jemand bzw. mehrere geschrieben haben: Hautpflege ist, was die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden sowie die Ausstrahlung angeht (es sei denn, man hat eine ernsthafte Hautkrankheit) nur ein kleiner Bereich. ABER: Wenn eine Pflege (in meinem Fall zahlreiche NK-Produkte/Firmen) meine Haut so verschlechtert, dass mein Wohlbefinden beeinträchtigt wird, dann bitte lieber KK

  8. #88
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hariello Beitrag anzeigen
    ABER: Wenn eine Pflege (in meinem Fall zahlreiche NK-Produkte/Firmen) meine Haut so verschlechtert, dass mein Wohlbefinden beeinträchtigt wird, dann bitte lieber KK
    definitiv! ich glaube, da sind wir uns einig !!!
    <3lichst, eure tutti

  9. #89
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hariello Beitrag anzeigen
    Ich muss Frau_Monk und auch SweetClover recht geben, natürlich hast auch Du nicht unrecht @tutti frutti, aber wenn ich den Gedanken ganz konsequent weiterspinne, dann sollte ich aufhören zu atmen - denn wer garantiert mir, dass ich von den krebserregenden Stoffen in der Großstadtluft nicht Lungen- oder sonstigen Krebs bekomme ?

    Ich finde auch, man sollte seinem Gefühl nach gehen, aber wie hier bereits jemand bzw. mehrere geschrieben haben: Hautpflege ist, was die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden sowie die Ausstrahlung angeht (es sei denn, man hat eine ernsthafte Hautkrankheit) nur ein kleiner Bereich. ABER: Wenn eine Pflege (in meinem Fall zahlreiche NK-Produkte/Firmen) meine Haut so verschlechtert, dass mein Wohlbefinden beeinträchtigt wird, dann bitte lieber KK
    Eine Garantie hat man nicht. Aber ich muss mich ja nicht noch zusätzlich belasten mit krebserregenden Stoffen. Was ich selbst steuern kann und mir aussuchen, das mache ich auch. Ich habe einfach bei "bösen" Inhaltstoffen kein gutes Gefühl und Pflege soll ja Spass machen, man soll sich ja was Gutes tun damit. Noch schlimmer und wichtiger wird´s, wenn ich nicht nur für mich alleine verantwortlich bin, also wenn ich Kinder habe und, wie ich gerade, stille. Gerade da sollte man noch mehr aufpassen, was in Kinderzahnpasta, -cremes & Co. steckt und auch in den eigenen Kosmetikartikeln.

    Ein anderer Aspekt bei NK ist einfach der Umwelt- und Tierversuchsaspekt. Mir persönlich ist das sehr wichtig. Ich bin nicht alleine auf dieser Welt und habe Verantwortung auch meinen Mitgeschöpfen (Menschen und Tieren und Pflanzen) gegenüber. Ich kann mich in dieser Welt nicht verhalten wie ein Krebsgeschwür. Insofern finde ich es schon toll, wenn Menschen Biolebensmittel und -kosmetik kaufen, sei es aus rein egoistisch motivierten Beweggründen oder aus der ganzheitlichen Sichtweise heraus.
    Alles Liebe Sommi

  10. #90
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @bahia
    es gibt ja aber auch kk produkte bzw. firmen, die sich ganz klar von tierversuchen abgrenzen
    (ich glaube, wir drehen uns gerade etwas im kreis)
    <3lichst, eure tutti

  11. #91
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Wenn ich mal meine Hautzustände über die Jahre vergleiche und den Umkehrschluss ziehe, daß gute Haut an NK und schlechte an KK gelegen hat, kann ich dies so nicht bestätigen.
    Ich hab mich glaub ich mit 17 zum ersten Mal überhaupt eingecremt im Gesicht, und das auch nur, weil ich mich von der Werbung hab anfixen lassen und ich dachte, nein, wenn ich jetzt nicht damit anfange sehe ich mit 30 aus wie eine verrunzelte Oma...was für ein Quatsch. Habe dann auch gleich ne Creme mit Fruchtsäure erwischt, aua, und meine Haut war rot, spannte, und schuppte sich, was vorher nie der Fall war.
    Ich hab es dann mit Apotheker Scheller und Alverde versucht, was ich gut vertragen hab, dann aus irgendeinem Grund doch wieder Diadermine benutzt und dann jahrelang Balea....Dann auf einmal erfasste mich die "INCI-Panik", sowohl bei Haar- als auch bei Hautpflegeprodukten, und ich benutzte ein Jahr nur noch Logona, Lavera und Dr. Hauschka. Auch da hatte ich eine schöne Haut. Allerdings wurde mir das auf die Dauer zu teuer, und aus irgendeinem Grund, den ich nicht mehr weiß, bin ich doch wieder auf KK umgestiegen, weil ich die ganze INCI-Diskussion teilweise auch für Panikmache halte. Die Tagescreme von Balea zB vertrage ich super und es ist eine - jaaaa- Parabenbombe. Böse böse. Aber sogar der Öko-Test wertet Parabene nicht mehr ab. Sind sie wirklich so schlimm? Oder wie war das damals als der Acrylamid-Skandal durch Deutschland ging? Ich habe 20 Jahre Pommes und Chips gegessen und werde sie auch weiterhin essen. Wer täglich kiloweise davon futtert, stirbt wahrscheinlich trotzdem eher an einem Infarkt infolge Adipositas 3 als an Krebs, der durch Acrylamidkonsum ausgelöst wurde.
    Was ich damit sagen will, was vertragen wird, kann so schlecht nicht sein. Heute benutze ich sowohl NK als auch KK. Die Hautirritationen am Kinn, die mich seit Oktober plagen, schiebe ich mehr darauf, daß ich fette Pickel mit Gewalt ausgedrückt habe, anstatt zu warten bis sich das Problem von selbst löst. Und ständig zwischen verschiedenen Produkten hoppen macht auf Dauer die beste Haut kaputt. Wenn man eine gute Pflege gefunden hat, egal ob NK oder KK, am besten dabei bleiben. Auch wenn die Probierversuchung sehr groß ist

  12. #92
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.809

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich möchte noch was zu den F.A.s anmerken. Die sollen nicht nur (vielleicht) krebserregend sein, sondern angeblich sogar die Hautalterung fördern!
    Dann wird die Haut erstmal gut gepflegt erscheinen aber auf längere Sicht passiert dann das Gegenteil. Kann sein, dass einige dann aus lauter Verzweifelung noch mehr und noch teurere Kosmetik kaufen, was für die Firmen ja nicht ganz unerwünscht wäre.
    Dann ist es noch so, dass alles was die Haut irritiert auch gleichzeititig die Hautalterung eher fördern soll. Somit ist milde verträgliche Pflege erstmal am wichtigesten, gleich ob man sich jetzt für kk oder nk entscheidet.

  13. #93
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Da sprichst du ein interessantes Thema an, Kimberly....

    Vor ca einem Jahr hatte ich einen Mary Kay Schminkabend bei mir und da ist mir aufgefallen, daß die gesamte Time Wise Linie (eine Anti Aging Linie) mit FA konserviert ist. Scheint bei amerikanischer Kosmetik üblich zu sein.

    Auf die Frage, ob FA's nicht eigentlich die Hautalterung fördern, wußte die Dame keine Antwort. Sie wußte noch nicht einmal, was FA sind. Sie meinte, Imidazodinyl Urea (oder wie das Ding heißt) sei eine Art Harnstoff und pflegend

    Und sowas nennt sich Kosmetik-Consultant....

    Nichtsdestotrotz, der Concealer, das Mineral Makeup Puder und die Eyeliner sind klasse.
    Geändert von Vala (07.05.2009 um 19:07 Uhr)

  14. #94
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.09.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    294

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ein superinteressanter threat! Mit diesem Thema schlage ich mich auch herum. Ich habe über Ökotest den Weg zur NK gefunden, nachdem ich eine lange Odyssee an KK hinter mir hatte, die ich alle nicht gut vertragen habe. Einige waren schlechter als andere, aber meistens habe ich Rötungen und Juckreiz nach ein paar Wochen bekommen. Aber auch bei NK habe ich dann immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht, mit Brennen und Rötungen. Inzwischen weiß ich, dass ich auf Duftstoffe allergisch reagiere und zwar sowohl auf synthetische als auch auf ÄÖ. Derzeit benutze ich Physiogel und vertrage es gut. Aber als alte BJ locken mich immer wieder schöne Cremen und ich merke, wie ich dann voll schlechtem Gewissen wegen FA, der PEGs und der Silikone dann doch wieder Physiogel nehme. Dann frage ich mich immer, ob das wirklich sinnvoll ist. Auf FA will ich jedenfalls verzichten, aber sind PEGs oder Silikone wirklich schädlich oder rede ich mir das nur ein? Bei FA scheint es ja wissenschaftlich nachgewiesen zu sein, dass es die Eiweißstrukturen verhärtet und somit die Hautalterung befördert. Aber von PEGs und Silikonen liest man eigentlich immer nur Überzeugungen von der Schädlichkeit, keine echten Studien zu dem Thema.

    Grüße
    Celeste

  15. #95
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von tutti frutti Beitrag anzeigen
    @bahia
    es gibt ja aber auch kk produkte bzw. firmen, die sich ganz klar von tierversuchen abgrenzen
    (ich glaube, wir drehen uns gerade etwas im kreis)
    Dann bleibt trotzdem der Umweltaspekt auf der Strecke - Verpackung, Incis...

    Zitat Zitat von Vala Beitrag anzeigen
    Wenn ich mal meine Hautzustände über die Jahre vergleiche und den Umkehrschluss ziehe, daß gute Haut an NK und schlechte an KK gelegen hat, kann ich dies so nicht bestätigen.
    Ich hab mich glaub ich mit 17 zum ersten Mal überhaupt eingecremt im Gesicht, und das auch nur, weil ich mich von der Werbung hab anfixen lassen und ich dachte, nein, wenn ich jetzt nicht damit anfange sehe ich mit 30 aus wie eine verrunzelte Oma...was für ein Quatsch. Habe dann auch gleich ne Creme mit Fruchtsäure erwischt, aua, und meine Haut war rot, spannte, und schuppte sich, was vorher nie der Fall war.
    Ich hab es dann mit Apotheker Scheller und Alverde versucht, was ich gut vertragen hab, dann aus irgendeinem Grund doch wieder Diadermine benutzt und dann jahrelang Balea....Dann auf einmal erfasste mich die "INCI-Panik", sowohl bei Haar- als auch bei Hautpflegeprodukten, und ich benutzte ein Jahr nur noch Logona, Lavera und Dr. Hauschka. Auch da hatte ich eine schöne Haut. Allerdings wurde mir das auf die Dauer zu teuer, und aus irgendeinem Grund, den ich nicht mehr weiß, bin ich doch wieder auf KK umgestiegen, weil ich die ganze INCI-Diskussion teilweise auch für Panikmache halte. Die Tagescreme von Balea zB vertrage ich super und es ist eine - jaaaa- Parabenbombe. Böse böse. Aber sogar der Öko-Test wertet Parabene nicht mehr ab. Sind sie wirklich so schlimm? Oder wie war das damals als der Acrylamid-Skandal durch Deutschland ging? Ich habe 20 Jahre Pommes und Chips gegessen und werde sie auch weiterhin essen. Wer täglich kiloweise davon futtert, stirbt wahrscheinlich trotzdem eher an einem Infarkt infolge Adipositas 3 als an Krebs, der durch Acrylamidkonsum ausgelöst wurde.
    Was ich damit sagen will, was vertragen wird, kann so schlecht nicht sein. Heute benutze ich sowohl NK als auch KK. Die Hautirritationen am Kinn, die mich seit Oktober plagen, schiebe ich mehr darauf, daß ich fette Pickel mit Gewalt ausgedrückt habe, anstatt zu warten bis sich das Problem von selbst löst. Und ständig zwischen verschiedenen Produkten hoppen macht auf Dauer die beste Haut kaputt. Wenn man eine gute Pflege gefunden hat, egal ob NK oder KK, am besten dabei bleiben. Auch wenn die Probierversuchung sehr groß ist
    Sehe ich nicht so. Mag ja sein, dass äußerlich nichts erkennbar ist, aber Stoffe lagern sich im Körper ab und man kann garnicht nachvollziehen, was in unserem Körper vor sich geht, wenn man täglich einen Chemiecocktail aufträgt (zusätzlich zu den Belastungen, denen man sich vielleicht nicht entziehen kann)...

    Zitat Zitat von Celeste Beitrag anzeigen
    Ein superinteressanter threat! Mit diesem Thema schlage ich mich auch herum. Ich habe über Ökotest den Weg zur NK gefunden, nachdem ich eine lange Odyssee an KK hinter mir hatte, die ich alle nicht gut vertragen habe. Einige waren schlechter als andere, aber meistens habe ich Rötungen und Juckreiz nach ein paar Wochen bekommen. Aber auch bei NK habe ich dann immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht, mit Brennen und Rötungen. Inzwischen weiß ich, dass ich auf Duftstoffe allergisch reagiere und zwar sowohl auf synthetische als auch auf ÄÖ. Derzeit benutze ich Physiogel und vertrage es gut. Aber als alte BJ locken mich immer wieder schöne Cremen und ich merke, wie ich dann voll schlechtem Gewissen wegen FA, der PEGs und der Silikone dann doch wieder Physiogel nehme. Dann frage ich mich immer, ob das wirklich sinnvoll ist. Auf FA will ich jedenfalls verzichten, aber sind PEGs oder Silikone wirklich schädlich oder rede ich mir das nur ein? Bei FA scheint es ja wissenschaftlich nachgewiesen zu sein, dass es die Eiweißstrukturen verhärtet und somit die Hautalterung befördert. Aber von PEGs und Silikonen liest man eigentlich immer nur Überzeugungen von der Schädlichkeit, keine echten Studien zu dem Thema.

    Grüße
    Celeste
    Der aktuelle Stand der Wissenschaft ist doch täglich ein anderer...
    Alles Liebe Sommi

  16. #96
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @Bahia: mag sein, aber Farbstoffe und Insektizide aus dem Essen oder Feinstaub aus den Abgasen lagern sich auch im Körper an. Man kann nicht allem ausweichen.

  17. #97
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Vala Beitrag anzeigen
    @Bahia: mag sein, aber Farbstoffe und Insektizide aus dem Essen oder Feinstaub aus den Abgasen lagern sich auch im Körper an. Man kann nicht allem ausweichen.
    Richtig. Aber wo man ausweichen kann, tue ich es. Deswegen kaufe ich bevorzugt Biolebensmittel und NK.
    Alles Liebe Sommi

  18. #98
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Würde ich auch gern. Aber für den Biomarkt reicht mein Budget nicht
    NK hab ich zwischendurch immer was in Gebrauch, im Moment die Alverde Karottencreme.

  19. #99
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Vala Beitrag anzeigen
    Würde ich auch gern. Aber für den Biomarkt reicht mein Budget nicht
    NK hab ich zwischendurch immer was in Gebrauch, im Moment die Alverde Karottencreme.
    Frag mich mal... Wir als Familie müssen auch auf jeden Cent schauen. Aber gutes Essen ist mir das Wichtigste, erst danach kommt die Kosmetik. Lieber esse ich bio als dass ich bio schmiere. Und bei Aldi, Kaufland u.a. Supermärkten bekommt man auch Biolebensmittel, die teilweise genau soviel kosten wie konventionelle Ware.

    OT: Wie ist die Karottencreme? Tönt sie arg gelb?
    Alles Liebe Sommi

  20. #100
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    OT Bahia: also wenn du ein rosastichiger Hauttyp bist, würd ich davon abraten, weils schnell krank aussehen könnte. Aber bei mir als eher gelb/olivstichigem Hauttyp macht es eine schöne Tönung, wenn man es nicht gerade zentimeterdick draufspachtelt

  21. #101
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Vala Beitrag anzeigen
    OT Bahia: also wenn du ein rosastichiger Hauttyp bist, würd ich davon abraten, weils schnell krank aussehen könnte. Aber bei mir als eher gelb/olivstichigem Hauttyp macht es eine schöne Tönung, wenn man es nicht gerade zentimeterdick draufspachtelt
    Dann ist es nix für mich. Danke Dir.
    Alles Liebe Sommi

  22. #102
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Kein Problem hab mich zuerst auch erschrocken, was da so Senfgelbes aus der Tube kommt. Aber zurück zum Thema, sonst hauen die uns

  23. #103
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    so, hier mal meine meinung zu dem thema.

    ich denke, jeder merkt selbst, was für die haut gut und richtig ist.
    und ganz ehrlich, nehmen wir mal eineiige zwillinge, die exakt das gleiche leben führen (ernährung, stress, umgebung, rauchen, alkohol usw.) bis auf eine ausnahme, die eine benutzt nk, die andere kk. wenn man beide häute alle zehn jahre miteinander vergleicht, ich glaube nicht so recht daran, dass man da einen nennenswerten unterschied sehen würde......

    ich denke, erlaubt ist, was gefällt.

    rauchen, wenig wasser trinken, solarium, viel sonne und so weiter, das halte ich für viel schlimmer für die haut als nivea.

    ich fühle mich hier als überwiegend kk-benutzerin schon manchmal bissl mit dem erhobenen zeigefinger angemahnt..... so nach dem motto, mach du nur weiter mit deinem kk, wirst schon sehen, was du davon hast!

    warum so böse?
    ratschläge sind jederzeit willkommen, ich denke, deshalb sind wir ja alle hier, aber missionieren oder noch schlimmer, kk madig machen und gefährlich-reden, das finde ich nicht schön.

    ich überlege dann immer, ob es tatsächlich alte damen auf dem sterbebett gibt, die sagen. och mann, wenn ich mein leben nocheinmal leben könnte, ich würde (nein, nicht fielmann!) keine nivea mehr nehmen, nur noch nk.
    :o)

    hier sind schon recht viele inci-fanatiker unterwegs. :o)

    ich entdecke gerade erst (gerade auch hier durchs mitlesen) die ganze nk-sache. ich finde es hochinteressant. möglicherweise ist das sogar was für mich, zumindest in manchen produktbereichen. aber falls nicht, mag ich hier nicht an den pranger gestellt werden oder mitleidig angeguckt werden, weil meine haut bald ach so schlimm sein wird, wenn ich nur keine nk benutze.

    ich mag dinge, die schön chemisch riechen, glitzern und toll verpackt sind und ich steh dazu. :o)
    dennoch habe ich gerade meine erste gesichtspflegecreme von alverde in gebrauch und muss leider sagen, dass ich sie liebe. so was blödes. :o)

    also, ich würde mir hier fürs forum ein wenig weniger nk-fanatismus wünschen, dafür mehr freundliche beratung, wenn ich das als neuling schon sagen darf. :o)
    ich würde, wenn ich jemandem zu loreal produkten helfe, ja auch nicht sagen, komm bloss weg von dem nk kram, chemie ist das einzig wahre! :o)

  24. #104
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    meine Meinung möchte ich, als sonst stille Mitleserin dieses Threads, auch mal kundtun:
    Ich sehe es im großen und ganzen ähnlich wie Bahia: ich gehe potentiell gefährlichen Dingen aus dem Weg, wo ich nur kann. Und ich bevorzuge auch Bio bzw NK und keine Tierversuche.

    Aber ich muss auch generell sagen, dass ich schnell abgeschreckt bin, wenn ein Produkt mehr als geschätzte 10 Inhaltsstoffe hat. Hier bei den BJs habe ich das INCI lesen gelernt und wende es auch an. Ich kenne eigenlich ca 90% der gängigsten Inhaltsstoffe und weiß in etwa, wofür sie da sind, bzw kann mir vorstellen, wie sie aussehen und was dadurch bewirkt wird.
    Und ich habe für mich Naturseifen, Wascherde, naturreine Pflanzenöle und Pflanzenwässer entdeckt und daher wird es mir bei den Produkten, die ich kaufe, recht einfach gemacht, da die INCIs überschaubar sind und ich mir, da ich z.B. selber auch Seifen siede, das alles genau vorstellen kann usw. Auch beim Shampoo mag ich z.B. Zhenobya gern (die stellen so eine Art flüssige Naturseife her) und weiß genau, was drin ist. Als Gesichtsmaske oder Haarkur schmier ich mir auch gern mal Öl oder etwas essbares (joghurt, honig) drauf und das ist mMn nicht schädlich

    was ich eigentlich sagen will:
    ich finde für mich, dass weniger mehr ist, und um mich schön zu verwöhnen, brauche ich keine besonders glitzerde Creme, sondern ein schönes Öl tuts auch und eine tolle Seife (ok, mit PÖs/ÄÖs und Farbstoffen, aber eben auch nur dort), das ist für meine Haut angenehmer und für mich eine sinnvollere Pflege, als mein Geld profitgierigen Konzernen zu geben (da gibts in allen Bereichen welche...)

    von FAs habe ich tierische Angst, da ich damit immer in FA eingelegte tote und somit konservierteTiere verbinde und ich sowas einfach nicht kaufen geschweige denn benutzen möchte. Hautalterung hin oder her.
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  25. #105
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hallo, ich klinke mich auch nochmal ein! Sooo wahnsinnig konträr finde ich die meisten Argumente hier gar nicht. Ich finde es z.B. sehr verantwortungsvoll wie Du, Bahia agierst , Du hast meine volle Zustimmung, dass "wir" nicht alleine auf dieser Erde sind-. Es ist nur so, dass meine Skeptik ein wenig anders gelagert ist, da ich anders "ansetze": Ich glaube nämlich ehrlich gestanden nicht, dass man mittels NK und Bio-Lebensmitteln so gut wie möglich bestimmten Giften "entkommen" kann. Ich kann trotz aller Prüfungen nicht ausschließen, dass in dieser Karotte oder jenem Öl, das im besten Fall so nahe wie möglich vor meiner Haustür entstanden ist (Stichwort "Ökologischer Rucksack") - und ich lebe nunmal in industrialisiertem Umfeld - doch das ein oder andere gelangt, was ich nicht drin haben möchte.

    Das wir als Mütter die Gesundheit unserer Kinder fördern, schützen, bewahren sollen und wollen (!), sehe ich wie Du, daher habe auch ich in der Stillzeit auf einiges- bis hin zu den von mir heiß geliebten Parfums - verzichtet, um meinen Sohn diesen vermeidbaren Faktoren nicht auszusetzen.
    Ich achte auch sehr auf die Pflegeprodukte, die ich für ihn verwende- er hat übrigens so manches, was Ökotest mit sehr gut bewertet nicht vertragen und nun badet er in Wasser mit Olivenöl und ist trotzdem sehr proper .

    Was Müll und Verpackungen angeht, da stimme ich Dir ebenfalls weitegehend zu, das ist es, was ich meinte, als ich schrieb, meine Käufe besser zu überlegen- damit vermeidet man, dass ungenützte ungeliebte Produkte in der Tonne landen. Sicherlich hätte ich auf dem Gebiet mehr Probleme, wenn ich mein Herz (und meine Haut) an eine Luxuscreme mit dreifacher Verpackung und Cellophan drumerhum gehängt hätte, aber Ectoin und auch meine Avene-Creme (ohen FA´s) sind in relativ einfachen Faltschachteln, die erheblich schlichter sind, als z.B. die Verpackungen von der neueren Laveré-Serie.

    Und welche Gifte auf lange Sicht schaden - das ändert sich in der öffentlichen Meinung immer wieder- genauso wie im Gesundheits- und Wellnessektor immer mal neue Heilmittel von Aloe Vera bis hin zu Cranberries (die sicher alle was für sich haben- aber nicht der Weisheit letzter Schluss sind) auftauchen und vermarktet werden.

    Hier wie überall gilt zu prüfen , ob es einem gut tut, ob man es braucht, wo man Geld, Müll usw. einsparen/eindämmen kann. Ich finde einfach, dass diese Fragen jede/r mit sich selbst klären muss - das ist eben Demokratie (auch wenn das jetzt politisch überhöht klingen mag )

  26. #106
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Aha, Warum Chemie gut für die Haut ist.

    Ich habe beim Lesen des Titels doch wirklich gedacht, es ginge um fundierte Kenntnisse der Wissenschaft Chemie, um diese zur optimalen Pflege der Haut zu nutzen.
    Neiiin, es geht wieder um das leidige Thema.

    Das ich eine leidenschaftliche NK-Verfechterin bin, wissen einige. Das ich meine Kosmetik selber mache auch. Allergien haben mich dazu gebracht.

    Ich will jetzt auch ganz sicher nicht Missionsarbeit leisten. Auch wenn vieles hier sehr verharmlost wird, scheinen ja die meisten Probleme bekannt zu sein.

    Ich frage mich nur, wenn man schon gewisse Sachen nur mit schlechtem Gewissen benutzt, ist einem dann nicht subjektiv klar, das es falsch ist?


    Ich möchte nur ein paar Sachen anmerken.

    Naturkosmetik ist keine Modeerscheinung, sondern ein stetig und schnell wachsender Wirtschaftszweig (der nebenbei gesagt, nicht nur Profit macht, sondern auch viele Arbeitsplätze schafft.)
    Die Pflicht zur vollständigen INCI-Angabe, die seit 15 Jahren besteht, sowie die fast flächendeckende Ausbreitung des Internets hat zu einer nie dagewesenen Aufklärung (oder der Möglichkeit dazu) bei den Verbrauchern geführt.
    Und viele Verbraucher waren absolut entsetzt. So erhielt die NK-Bewegung einen Riesenaufschwung.
    Aber nicht nur mit dem Ergebnis, das mehr NK verkauft wurde.
    Die KK-Industrie ist mächtig ins schwitzen gekommen. Sie kann sich nicht mehr alles erlauben.
    Die Aufdrucke "ohne Silikon" "ohne Parabene" "mit Bio-irgendwas" fallen mir doch immer öfter auf KK-Produkten auf.
    Jeder KK-Riese hat doch inzwischen mindestens eine silokonfreie Haarpflegeserie. Sonst wären ihnen doch schon viel mehr Kunden davongelaufen.
    Ich will damit nur sagen, das der kritische Verbraucher mit seinem oft nervigen "Bio-Gedöns " schon viel erreicht hat.

    Schädliche Inhaltsstoffe, die bewusst eingesetzt werden, weil sie billig sind, die Creme so schön zart machen oder was auch immer werden nicht aus dem Produkt genommen weil sie nachweislich schädlich sind, sonder weil der Verbraucher sie nicht mehr haben will.

    Ökotest darf bestimmte Inhaltsstoffe nicht abwerten, wenn es nicht ausreichende Gutachten dafür gibt, die vor Gericht standhalten.
    Die Konzerne haben ganze Armeen von Anwälten, die nichts anderes machen, als die eigenen Produkte zu schützen.

    Deshalb darf man es auch durchaus ernst nehmen, wenn Ökotest alle Haarfärbeprodukte mit ungenügend bewertet. Wegen karzinogener Inhaltsstoffe.

    Promt kamen nach dieser Bewertung neue Produkte raus. Nicht viel besser, aber besser.

    Es ist hier gefragt worden, warum NK-Firmen keine Studien veranlassen, um die Schädlichkeit von Inhaltsstoffen nachzuweisen.
    Das ist das Problem. Der Verdacht, das Parabene zumindest das Wachstum von Tumoren beeinflussen, ist mehr als naheliegend.

    Wer soll jetzt die jahrelangen millonenteuren Studien dazu machen?
    Der Kosmetikkonzern? Der würde sich ins eigene Fleisch schneiden.
    Die Ärzte? Die müssen Fördermittel bewilligt kriegen.
    Die Konkurrenz? Die verfügt nicht über genügend Mittel, da bei den wesentlich höheren Wareneinsatzkosten keine Milliardengewinne zu erzielen sind.
    Bleiben noch die Verbraucherministerien. Da fällt mir nur das Wort "Lobbyismus" ein.

    Die Oma, die sich früher Vaseline ins Gesicht geschmiert hat oder die, die Jahrzehnte lang in die blaue Dose gegriffen hat, hat sich Mineralöl auf die Haut getan. Ist sicher nicht optimal, aber da war doch nicht so ein Katastrophenzeug wie heute drin, das teilweise durch die in Folge des Okklusionseffektes sehr wohl durch die Barriereschicht gelangen kann. Das beweisen ja Parabene, Phthalate usw, die in Organen, Muttermilch und Fruchtwasser nachgewiesen werden.

    Wer nun unbedingt KK verwenden muss, weil es so schön bequem, angenehm, verträglicher ist, kann mit seinem Kaufverhalten schon einiges mitbewirken.
    Ob man nun bestimmte Inhaltsstoffe oder Marken umgeht. Es wird sich irgendwann in den Verkaufszahlen niederschlagen.

    Und dann kann man vielleicht auch wieder seine Creme unbeschwerter genießen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  27. #107
    Fortgeschritten Avatar von Alexchen
    Registriert seit
    08.12.2007
    Beiträge
    200

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Auch wenn vieles hier sehr verharmlost wird
    Also da muss ich mal absolut wiedersprechen. Mir ist kein anderes derart kritisches Forum ueber Beautyprodukte bekannt.
    Im Gegenteil, ich habe hier oefters den Eindruck, dass sehr schnell Panikwellen ausbrechen, nur weil ein User sagt, xy sei schaedlich.

  28. #108
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich mag dieses Forum gerade weil hier viele so kritisch sind! PEGs, FAs etc. sind nun mal nicht völlig harmlos. Jeder muss bloß für sich entscheiden, ob er einen bestimmten Stoff toleriert oder nicht. Ich finde z.B. Parabene nicht soooo schlimm, vermeide sie aber möglichst. PEGs und FAs finde ich dagegen ziemlich übel und würde sie höchstens in Produkten für meine Haarspitzen akzeptieren, da sie dann nicht auf die Haut kommen.
    Es ist doch klasse, wenn man weiß, was man so benutzt und welche Auswirkungen manche Inhaltsstoffe haben können. In anderen Foren wird das dann vielleicht nicht so sein, aber ich persönlich bin gerne ausführlich informiert. Denn dann kann ich mich bewusst für oder gegen etwas entscheiden
    Klar wird hier oft gesagt, dass man bestimmte INCIs nicht haben will oder nur NK-Produkte sucht. Aber warum denn nicht? Schließlich gibt es auch viele KK-Threads, in denen sich dann die KK-Liebhaber treffen.
    Ich habe eigentlich das Gefühl, dass hier viele Mädels beides benutzen und eigentlich sehr tolerant gegenüber den anderen sind Das, was einige "missionieren" nennen, ist für andere bloß das Weitergeben von Wissen bzw. als Info anzunehmen. Ich finde das nicht schlimm.

  29. #109
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von white coffee Beitrag anzeigen

    ich denke, neben diesen moralischen gründen, nk zu benutzen, gibt es auch psychologische gründe, die uns sagen lassen "ich würde so gerne nk benutzen.." die vorstellung von schönem mandelöl ist doch viel, viel angenehmer, ästhetischer, klingt pflegender und eben "natürlicher" als die vorstellung von mineralöl.
    hmm. ich hab da weder moralisch noch ethisch noch psychologisch gewählt...
    Von vielen KK-INCIS bekomm ich fiese Pickel... vom natrlichen Cera Alba und Wollwachsakoholen aber auch
    Ich achte auf die Wirkung... wenn die mich überzeugt - DANN nehm ichs. Und das ist seit 5 Jahren nur Christine Niklas - HighTech- tendenzielll NK...


    problematisch: einige stoffe können sich im körper anlagern, das wurde noch nicht gut genug erforscht (z.b. aluminiumchlorid, in den meisten deos enthalten) und kann vlt. brustkrebs fördern: warum ist dann rauchen erlaubt? warum gibt es fungizide, pestizide, insektozide? warum dürfen wir abgase einatmen???? man kommt halt nicht drum herum.
    weil die Lobby und der Verdienst zu gut ist?

  30. #110
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hariello Beitrag anzeigen
    Hallo, ich klinke mich auch nochmal ein! Sooo wahnsinnig konträr finde ich die meisten Argumente hier gar nicht. Ich finde es z.B. sehr verantwortungsvoll wie Du, Bahia agierst , Du hast meine volle Zustimmung, dass "wir" nicht alleine auf dieser Erde sind-. Es ist nur so, dass meine Skeptik ein wenig anders gelagert ist, da ich anders "ansetze": Ich glaube nämlich ehrlich gestanden nicht, dass man mittels NK und Bio-Lebensmitteln so gut wie möglich bestimmten Giften "entkommen" kann. Ich kann trotz aller Prüfungen nicht ausschließen, dass in dieser Karotte oder jenem Öl, das im besten Fall so nahe wie möglich vor meiner Haustür entstanden ist (Stichwort "Ökologischer Rucksack") - und ich lebe nunmal in industrialisiertem Umfeld - doch das ein oder andere gelangt, was ich nicht drin haben möchte.

    Das wir als Mütter die Gesundheit unserer Kinder fördern, schützen, bewahren sollen und wollen (!), sehe ich wie Du, daher habe auch ich in der Stillzeit auf einiges- bis hin zu den von mir heiß geliebten Parfums - verzichtet, um meinen Sohn diesen vermeidbaren Faktoren nicht auszusetzen.
    Ich achte auch sehr auf die Pflegeprodukte, die ich für ihn verwende- er hat übrigens so manches, was Ökotest mit sehr gut bewertet nicht vertragen und nun badet er in Wasser mit Olivenöl und ist trotzdem sehr proper .

    Was Müll und Verpackungen angeht, da stimme ich Dir ebenfalls weitegehend zu, das ist es, was ich meinte, als ich schrieb, meine Käufe besser zu überlegen- damit vermeidet man, dass ungenützte ungeliebte Produkte in der Tonne landen. Sicherlich hätte ich auf dem Gebiet mehr Probleme, wenn ich mein Herz (und meine Haut) an eine Luxuscreme mit dreifacher Verpackung und Cellophan drumerhum gehängt hätte, aber Ectoin und auch meine Avene-Creme (ohen FA´s) sind in relativ einfachen Faltschachteln, die erheblich schlichter sind, als z.B. die Verpackungen von der neueren Laveré-Serie.

    Und welche Gifte auf lange Sicht schaden - das ändert sich in der öffentlichen Meinung immer wieder- genauso wie im Gesundheits- und Wellnessektor immer mal neue Heilmittel von Aloe Vera bis hin zu Cranberries (die sicher alle was für sich haben- aber nicht der Weisheit letzter Schluss sind) auftauchen und vermarktet werden.

    Hier wie überall gilt zu prüfen , ob es einem gut tut, ob man es braucht, wo man Geld, Müll usw. einsparen/eindämmen kann. Ich finde einfach, dass diese Fragen jede/r mit sich selbst klären muss - das ist eben Demokratie (auch wenn das jetzt politisch überhöht klingen mag )
    Aber da habe ich wenigstens die größtmögliche Sicherheit. Sicherer ist nur noch selbst anbauen und vorher den Boden abtragen lassen. Ansonsten sind wir einer Meinung.

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Aha, Warum Chemie gut für die Haut ist.

    Ich habe beim Lesen des Titels doch wirklich gedacht, es ginge um fundierte Kenntnisse der Wissenschaft Chemie, um diese zur optimalen Pflege der Haut zu nutzen.
    Neiiin, es geht wieder um das leidige Thema.

    Das ich eine leidenschaftliche NK-Verfechterin bin, wissen einige. Das ich meine Kosmetik selber mache auch. Allergien haben mich dazu gebracht.

    Ich will jetzt auch ganz sicher nicht Missionsarbeit leisten. Auch wenn vieles hier sehr verharmlost wird, scheinen ja die meisten Probleme bekannt zu sein.

    Ich frage mich nur, wenn man schon gewisse Sachen nur mit schlechtem Gewissen benutzt, ist einem dann nicht subjektiv klar, das es falsch ist?


    Ich möchte nur ein paar Sachen anmerken.

    Naturkosmetik ist keine Modeerscheinung, sondern ein stetig und schnell wachsender Wirtschaftszweig (der nebenbei gesagt, nicht nur Profit macht, sondern auch viele Arbeitsplätze schafft.)
    Die Pflicht zur vollständigen INCI-Angabe, die seit 15 Jahren besteht, sowie die fast flächendeckende Ausbreitung des Internets hat zu einer nie dagewesenen Aufklärung (oder der Möglichkeit dazu) bei den Verbrauchern geführt.
    Und viele Verbraucher waren absolut entsetzt. So erhielt die NK-Bewegung einen Riesenaufschwung.
    Aber nicht nur mit dem Ergebnis, das mehr NK verkauft wurde.
    Die KK-Industrie ist mächtig ins schwitzen gekommen. Sie kann sich nicht mehr alles erlauben.
    Die Aufdrucke "ohne Silikon" "ohne Parabene" "mit Bio-irgendwas" fallen mir doch immer öfter auf KK-Produkten auf.
    Jeder KK-Riese hat doch inzwischen mindestens eine silokonfreie Haarpflegeserie. Sonst wären ihnen doch schon viel mehr Kunden davongelaufen.
    Ich will damit nur sagen, das der kritische Verbraucher mit seinem oft nervigen "Bio-Gedöns " schon viel erreicht hat.

    Schädliche Inhaltsstoffe, die bewusst eingesetzt werden, weil sie billig sind, die Creme so schön zart machen oder was auch immer werden nicht aus dem Produkt genommen weil sie nachweislich schädlich sind, sonder weil der Verbraucher sie nicht mehr haben will.

    Ökotest darf bestimmte Inhaltsstoffe nicht abwerten, wenn es nicht ausreichende Gutachten dafür gibt, die vor Gericht standhalten.
    Die Konzerne haben ganze Armeen von Anwälten, die nichts anderes machen, als die eigenen Produkte zu schützen.

    Deshalb darf man es auch durchaus ernst nehmen, wenn Ökotest alle Haarfärbeprodukte mit ungenügend bewertet. Wegen karzinogener Inhaltsstoffe.

    Promt kamen nach dieser Bewertung neue Produkte raus. Nicht viel besser, aber besser.

    Es ist hier gefragt worden, warum NK-Firmen keine Studien veranlassen, um die Schädlichkeit von Inhaltsstoffen nachzuweisen.
    Das ist das Problem. Der Verdacht, das Parabene zumindest das Wachstum von Tumoren beeinflussen, ist mehr als naheliegend.

    Wer soll jetzt die jahrelangen millonenteuren Studien dazu machen?
    Der Kosmetikkonzern? Der würde sich ins eigene Fleisch schneiden.
    Die Ärzte? Die müssen Fördermittel bewilligt kriegen.
    Die Konkurrenz? Die verfügt nicht über genügend Mittel, da bei den wesentlich höheren Wareneinsatzkosten keine Milliardengewinne zu erzielen sind.
    Bleiben noch die Verbraucherministerien. Da fällt mir nur das Wort "Lobbyismus" ein.

    Die Oma, die sich früher Vaseline ins Gesicht geschmiert hat oder die, die Jahrzehnte lang in die blaue Dose gegriffen hat, hat sich Mineralöl auf die Haut getan. Ist sicher nicht optimal, aber da war doch nicht so ein Katastrophenzeug wie heute drin, das teilweise durch die in Folge des Okklusionseffektes sehr wohl durch die Barriereschicht gelangen kann. Das beweisen ja Parabene, Phthalate usw, die in Organen, Muttermilch und Fruchtwasser nachgewiesen werden.

    Wer nun unbedingt KK verwenden muss, weil es so schön bequem, angenehm, verträglicher ist, kann mit seinem Kaufverhalten schon einiges mitbewirken.
    Ob man nun bestimmte Inhaltsstoffe oder Marken umgeht. Es wird sich irgendwann in den Verkaufszahlen niederschlagen.

    Und dann kann man vielleicht auch wieder seine Creme unbeschwerter genießen.
    Sehr schön geschrieben.
    Alles Liebe Sommi

  31. #111
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @Hyazinthe
    Ich finde Deinen Beitrag im großen und ganzen zutreffend. Ich wäre nur ein bisschen vorsichtig, die beiden Dinge so ganz in einen kausalen Zusammenhang zu stellen:
    Einmal die Deklarationspflicht seit '97 und die Biowelle.
    Ich muss ja keine "Bio-Gedöns"-Anhängerin sein, um kritische Inhaltsstoffe zu bemängeln. Die Gegensätze sind ja nicht schlechte KK vs. gute NK, sondern "schlechte" INCI vs. "gute" INCI.
    Aber vielleicht habe ich das auch nur nicht richtig aus Deinem Beitrag herausgedröselt

    Wenn Du außerdem schreibst, dass es einem "subjektiv" klar sein müsste, dass etwas nicht gut sein kann, weil man ein schlechtes Gewissen hat finde ich das schon problematisch. Die Frage ist ja, woher das schlechte Gewissen kommt. Das war ja genau die Ausgangsfrage: Haben wir ein unfundiertes Bild im Kopf von der bösen Chemie und/oder bösen INCI und haben deshalb ein schlechtes Gewissen?

    Die Alternative ist, sich so gut wie möglich zu informieren. Aber ich denke, dass genau hier ein Knackpunkt liegt. Es ist eigentlich nicht möglich, objektive Informationen zu bekommen. Zu vielen Sachen, die hier kritisch diskutiert werden (und man könnte das auf Ernährungs- und Gesundheitsratschläge im Allgemeinen ausweiten), gibt es gegensätzliche persönliche Erfahrungen. Was in wissenschaftlichen Studien wirklich drin steht, bekommen wir doch ohnehin nicht mit, sondern nur die medialen Vermittlungen und die sind i.d.R. problematisch: Man weiß a) selten, wer das in Auftrag gegeben hat, b) bekommt man in den Medien immer nur zusammengeschmolzene Aussagen aus solchen Untersuchungen, von denen ja keiner beurteilen kann, wie tendenziös oder falsch die im schlimmsten Falle sind und c) Wenn ich in für die wenigen Jahren, die ich das bisher verfolge, sehe, welche Säue schon ins Dorf und wieder heraus getrieben wurde... Eieiei. Und dass sich die Konzerne, KK wie NK, freuen, wenn alle paar Monate irgendein neues Wunderobst entdeckt wurde, mit dem man potentiell Kunden anfixen kann, muss ja net wundern.

    Da fühl ich mich als Konsumentin schlichtweg überfordert und trete Aussagen, wie A ist besonders toll oder B besonders mies, nur noch allergrößter Skepsis gegenüber, obwohl ich gern eine fundierte Kaufentscheidung treffen würde.

    Und noch so am Rande: Was NK ist, definieren die Hersteller ja selbst und haben sich als Marketingstrategie die bunten Label ausgedacht. Die Unterscheidung könnte man also auch nochmal überdenken, wie eine Nutzerin hier ja schon in den Raum gestellt hat.

    'tschuldigung für den Roman
    Geändert von Hollerbüschin (08.05.2009 um 09:07 Uhr)

  32. #112
    kuschelt Avatar von Alchemilla
    Registriert seit
    30.03.2009
    Beiträge
    1.406

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hyazinthe, sehr schön geschrieben!


    Ist es nicht eigentlich ein Skandal, dass wir als Verbraucher/innen fast schon mit der Lupe ans Kosmetikregal müssen? Eigentlich sollte man doch erwarten, dass Verbraucherschutz sich um solche Themen kümmert und entsprechende Produkte aussiebt.
    Es kann doch nicht angehen, dass man erst Listen "lernen" muss um sich ne Creme zu kaufen?

    Was hier häufig als "bequem" geschrieben wird, KK zu kaufen ist sicher eher ein naives Vertrauen in solche Kontrollmechanismen.
    Ich bin da auch hin und hergerissen. Für alles und jeden Kram gibts bei uns Bestimmung, kann es denn da angehen, dass wir in den Regalen haufenweise Müll stehen haben? Krebserregendes ?
    Viele Grüße Alchemilla

  33. #113
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @Alchemilla
    Na, da sagste 'was!
    Wobei man auch dort aufpassen sollte: Ich will nicht, dass der Staat alles für mich entscheidet (als Raucherin muss ich das ja jetzt sagen )

  34. #114
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von ich bins Beitrag anzeigen
    so, hier mal meine meinung zu dem thema.

    ich denke, jeder merkt selbst, was für die haut gut und richtig ist.
    und ganz ehrlich, nehmen wir mal eineiige zwillinge, die exakt das gleiche leben führen (ernährung, stress, umgebung, rauchen, alkohol usw.) bis auf eine ausnahme, die eine benutzt nk, die andere kk. wenn man beide häute alle zehn jahre miteinander vergleicht, ich glaube nicht so recht daran, dass man da einen nennenswerten unterschied sehen würde......

    ich denke, erlaubt ist, was gefällt.

    rauchen, wenig wasser trinken, solarium, viel sonne und so weiter, das halte ich für viel schlimmer für die haut als nivea.

    ich fühle mich hier als überwiegend kk-benutzerin schon manchmal bissl mit dem erhobenen zeigefinger angemahnt..... so nach dem motto, mach du nur weiter mit deinem kk, wirst schon sehen, was du davon hast!

    warum so böse?
    ratschläge sind jederzeit willkommen, ich denke, deshalb sind wir ja alle hier, aber missionieren oder noch schlimmer, kk madig machen und gefährlich-reden, das finde ich nicht schön.

    ich überlege dann immer, ob es tatsächlich alte damen auf dem sterbebett gibt, die sagen. och mann, wenn ich mein leben nocheinmal leben könnte, ich würde (nein, nicht fielmann!) keine nivea mehr nehmen, nur noch nk.
    :o)




    hier sind schon recht viele inci-fanatiker unterwegs. :o)

    ich entdecke gerade erst (gerade auch hier durchs mitlesen) die ganze nk-sache. ich finde es hochinteressant. möglicherweise ist das sogar was für mich, zumindest in manchen produktbereichen. aber falls nicht, mag ich hier nicht an den pranger gestellt werden oder mitleidig angeguckt werden, weil meine haut bald ach so schlimm sein wird, wenn ich nur keine nk benutze.

    ich mag dinge, die schön chemisch riechen, glitzern und toll verpackt sind und ich steh dazu. :o)
    dennoch habe ich gerade meine erste gesichtspflegecreme von alverde in gebrauch und muss leider sagen, dass ich sie liebe. so was blödes. :o)

    also, ich würde mir hier fürs forum ein wenig weniger nk-fanatismus wünschen, dafür mehr freundliche beratung, wenn ich das als neuling schon sagen darf. :o)
    ich würde, wenn ich jemandem zu loreal produkten helfe, ja auch nicht sagen, komm bloss weg von dem nk kram, chemie ist das einzig wahre! :o)
    HALLELUJA! Was für ein gelungener Beitrag. Inhaltlich ganz meine Meinung, macht mich hier beim Lesen auch regelmäßig ärgerlich. Sollten sich hier einige mal zu Herzen nehmen.

  35. #115
    BJ-Einsteiger Avatar von Fjóla
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    auf der Insel
    Beiträge
    139
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hallo Mädels,

    puhh, ihr wart aber fleißig gestern abend!

    Zitat Zitat von Alchemilla Beitrag anzeigen
    Hyazinthe, sehr schön geschrieben!
    Ist es nicht eigentlich ein Skandal, dass wir als Verbraucher/innen fast schon mit der Lupe ans Kosmetikregal müssen? Eigentlich sollte man doch erwarten, dass Verbraucherschutz sich um solche Themen kümmert und entsprechende Produkte aussiebt.
    Mir kommt es so vor, dass wir, die Verbraucher/-innen, die Versuchshamster der Industrie sind (egal ob Futter, Kosmetik, Möbel, etc.).
    Die Langzeit- und Unbedenklichkeitstests werden nicht im Labor von den Firmen gemacht, sondern von uns - und der Clou: wir zahlen freiwillig noch Geld dafür.

    Aber solange Menschen etwas "herstellen", verbergen sich Riskiken damit, weil Menschen eben menschlich und somit fehlbar und nicht allwissend sind.

    Beispiel die Medizin in den Anfängen: früher nahm man Carbol (= Phenol) für die Desinfektion in den OPs und Krankenhäusern. Alles wurde damit besprüht: die Patienten, die Hände der Krankenschwestern, etc.
    Das war für die damalige Zeit ein großer Segen, denn die Patienten, die sonst normalerweise an irgendeiner Infektion abkratzten, überlebten plötzlich den Eingriff. Carbol steigerte die Überlebensrate erheblich!

    Als dann Jahre später die armen Krankenschwestern, auch liebevoll "Carbolmäuschen" genannt, an Krebs starben, erkannte man auch die Kehrseite an Carbol: es tötet nicht nur Bakterien ...

    Ich will damit sagen, dass es - egal um welchen Stoff es sich handelt, man oft erst den Vorteil sieht und erst viel später auch die weiteren Zusammenhänge/Risiken begreift.
    (So geschehen auch beim letzten Ökotest, wo die Baby-Karotten-Gläschen aller nahmhaften Hersteller durchfielen. Beim starken Erhitzen des Karottenbreies entwickeln sich u. a. Benzole. Wer hätte das von simplem Karottenmatsch gedacht?
    Ich nicht, ich bin mit Hipp großgeworden.

    Grüßle
    Fjóla

  36. #116
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Ich frage mich nur, wenn man schon gewisse Sachen nur mit schlechtem Gewissen benutzt, ist einem dann nicht subjektiv klar, das es falsch ist?
    naja, das problem war ja auch das, dass viele leute allergisch auf sämtliche nk produkte reagieren und deshalb in gewisser hinsicht gezwungen sind, sich kk produkte zu kaufen.
    dass man dabei ein schlechtes gewissen hat, liegt ja nicht nur in dem wissen über schädliche stoffe, sondern auch in dem halbwissen bzw. der panikmache begründet.

    u.a. da es für einige kenie andere möglichkeit gibt, als kk zu benutzen, sollte dieses forum argumente liefern, um den gebrauch solcher produkte wieder ins rechte licht zu rücken und nicht von vorne herein zu verteufeln.

    klar, der titel ist sehr provokant gewählt, ist aber glaub anders gemeint.

    ansonsten geb ich dir recht
    <3lichst, eure tutti

  37. #117
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hollerbüschin Beitrag anzeigen
    @Hyazinthe
    Ich finde Deinen Beitrag im großen und ganzen zutreffend. Ich wäre nur ein bisschen vorsichtig, die beiden Dinge so ganz in einen kausalen Zusammenhang zu stellen:
    Einmal die Deklarationspflicht seit '97 und die Biowelle.
    Ich muss ja keine "Bio-Gedöns"-Anhängerin sein, um kritische Inhaltsstoffe zu bemängeln. Die Gegensätze sind ja nicht schlechte KK vs. gute NK, sondern "schlechte" INCI vs. "gute" INCI.
    Aber vielleicht habe ich das auch nur nicht richtig aus Deinem Beitrag herausgedröselt

    Wenn Du außerdem schreibst, dass es einem "subjektiv" klar sein müsste, dass etwas nicht gut sein kann, weil man ein schlechtes Gewissen hat finde ich das schon problematisch. Die Frage ist ja, woher das schlechte Gewissen kommt. Das war ja genau die Ausgangsfrage: Haben wir ein unfundiertes Bild im Kopf von der bösen Chemie und/oder bösen INCI und haben deshalb ein schlechtes Gewissen?

    Die Alternative ist, sich so gut wie möglich zu informieren. Aber ich denke, dass genau hier ein Knackpunkt liegt. Es ist eigentlich nicht möglich, objektive Informationen zu bekommen. Zu vielen Sachen, die hier kritisch diskutiert werden (und man könnte das auf Ernährungs- und Gesundheitsratschläge im Allgemeinen ausweiten), gibt es gegensätzliche persönliche Erfahrungen. Was in wissenschaftlichen Studien wirklich drin steht, bekommen wir doch ohnehin nicht mit, sondern nur die medialen Vermittlungen und die sind i.d.R. problematisch: Man weiß a) selten, wer das in Auftrag gegeben hat, b) bekommt man in den Medien immer nur zusammengeschmolzene Aussagen aus solchen Untersuchungen, von denen ja keiner beurteilen kann, wie tendenziös oder falsch die im schlimmsten Falle sind und c) Wenn ich in für die wenigen Jahren, die ich das bisher verfolge, sehe, welche Säue schon ins Dorf und wieder heraus getrieben wurde... Eieiei. Und dass sich die Konzerne, KK wie NK, freuen, wenn alle paar Monate irgendein neues Wunderobst entdeckt wurde, mit dem man potentiell Kunden anfixen kann, muss ja net wundern.

    Da fühl ich mich als Konsumentin schlichtweg überfordert und trete Aussagen, wie A ist besonders toll oder B besonders mies, nur noch allergrößter Skepsis gegenüber, obwohl ich gern eine fundierte Kaufentscheidung treffen würde.

    Und noch so am Rande: Was NK ist, definieren die Hersteller ja selbst und haben sich als Marketingstrategie die bunten Label ausgedacht. Die Unterscheidung könnte man also auch nochmal überdenken, wie eine Nutzerin hier ja schon in den Raum gestellt hat.

    'tschuldigung für den Roman

    ganz meine meinung
    <3lichst, eure tutti

  38. #118
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    dankeschön, frau monk. :o)

    ich muss noch dazusagen, dass ich schon seit jahren, im grunde, seit ich 13 oder 14 bin, angefangen habe, mich für das zu interessieren, was ich mit meinem körper in verbindung bringe. das bedeutet, ich lese mir, bei allem, das ich im dm kaufe (kosmetik, putzmittel, nahrungsergänzung, usw. ) die inhaltsstoffe durch. genauso im supermarkt bei jedem einzelnen stück, das in meinen wagen wandert. was mir nix sagt oder was ich mir nicht zusammenreinem kann, googele ich. einfach, weil es mich interessiert. das heisst nicht, dass ich alles meide, das ich für ungesund oder schädlich halte, aber ich informiere mich und entscheide dann im einzelfall.
    ich kaufe durchaus dinge mit silikonen, geschmacksverstärkern und so weiter.

    ich finde es aber wichtig, dass man bescheid weiss.

    würde auf klamotten stehen, mit welchen mitteln genau sie gefärbt wurden, ich würde es lesen! das bezieht sich ja eben nicht nur auf den kosmetik-bereich. hier wird ja immer so auf incis geachtet und bloss keine silikone und so weiter. die gleichen leute rauchen möglicherweise oder essen täglich geschmacksverstärker. das mutet -in meinen augen- schon eher verlogen und heuchlerisch an, dann aber auch noch missionieren, das geht einfach nicht. versteht ihr, was ich meine?

    ich finde es wichtig, sich damit auseinanderzusetzten und dass jeder für sich selbst entscheidet. ich habe keinerlei allergien oder echte hautprobleme (ausser ganz ganz trockenen lippen), so dass ich es MÜSSTE, aber es interessiert mich einfach. und zwar immer und überall, nicht nur im dm. :o)

  39. #119
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Hollerbüschin Beitrag anzeigen

    Die Alternative ist, sich so gut wie möglich zu informieren. Aber ich denke, dass genau hier ein Knackpunkt liegt. Es ist eigentlich nicht möglich, objektive Informationen zu bekommen. Zu vielen Sachen, die hier kritisch diskutiert werden (und man könnte das auf Ernährungs- und Gesundheitsratschläge im Allgemeinen ausweiten), gibt es gegensätzliche persönliche Erfahrungen. Was in wissenschaftlichen Studien wirklich drin steht, bekommen wir doch ohnehin nicht mit, sondern nur die medialen Vermittlungen und die sind i.d.R. problematisch: Man weiß a) selten, wer das in Auftrag gegeben hat, b) bekommt man in den Medien immer nur zusammengeschmolzene Aussagen aus solchen Untersuchungen, von denen ja keiner beurteilen kann, wie tendenziös oder falsch die im schlimmsten Falle sind und c)

    genauso sehe ich es auch!


    Wenn ich in für die wenigen Jahren, die ich das bisher verfolge, sehe, welche Säue schon ins Dorf und wieder heraus getrieben wurde... Eieiei. Und dass sich die Konzerne, KK wie NK, freuen, wenn alle paar Monate irgendein neues Wunderobst entdeckt wurde, mit dem man potentiell Kunden anfixen kann, muss ja net wundern.

    Da fühl ich mich als Konsumentin schlichtweg überfordert und trete Aussagen, wie A ist besonders toll oder B besonders mies, nur noch allergrößter Skepsis gegenüber, obwohl ich gern eine fundierte Kaufentscheidung treffen würde.

    Diese möglichst fundierte Kaufentscheidung wollen wir alle hier treffen und daher mag ich das Forum so gerne, weil man über viele Dinge nützliche Informationen findet - aber wie man bzw. frau sich letztendlich entscheidet, sollte jeder/ jedem selbst überlassen werden

    Und noch so am Rande: Was NK ist, definieren die Hersteller ja selbst und haben sich als Marketingstrategie die bunten Label ausgedacht. Die Unterscheidung könnte man also auch nochmal überdenken, wie eine Nutzerin hier ja schon in den Raum gestellt hat.
    Danke für Deinen Beitrag!

  40. #120
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Bahia Beitrag anzeigen
    Dann bleibt trotzdem der Umweltaspekt auf der Strecke - Verpackung, Incis...
    Das ist bei NK nicht anders als bei KK. Die füllen ihre Produkte genauso in Plastikflaschen oder -tuben ab, und die, die Glas benutzen, müssen dann uuunbedingt einen schicken Umkarton dazu fabrizieren, Weleda zB.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.