Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 200
  1. #161
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Manche Vegetarier essen keine Würstchen, weil dafür Tiere sterben müssen, aber den Geschmack von Würstchen mögen sie und Tofuwürstchen enthalten eben kein Tier. Das kann ich gut verstehen.

  2. #162
    Minou
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...


    ...daß hier aber auch wirklich jedes einzelne Wort sofort seziert wird.

    Nun gut, ich korrigiere und differnziere und mache hiermit aus den "eingefleischten Vegetariern" MANCHE VEGETARIER. Besser?

  3. #163
    BJ-Einsteiger Avatar von Olenka
    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    60

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von white coffee Beitrag anzeigen
    dieser thread hatte doch eine ganz klare absicht, die ich mehrfach versucht habe deutlich zu machen. [...] denn gefragt wurde nicht nach pro-nk-argumenten [...] ich hab mir schon was dabei gedacht nicht zu schreiben "warum chemie BESSER ist als nk", das wäre provokant gewesen und hätte zum diskutieren eingeladen. ich wollte keinen vergleich.
    Eine kleine Textanalyse: du wolltest keinen Vergleich, d.h. dass du nur Pro-KK Argumente und eventuell Kontra-NK Argumente sammeln wolltest.
    Wie sonst soll man deinen Satz verstehen : "vielleicht diesen irrtum ein wenig zurechtrücken, dass da nur für die haut wertloser chemiemüll in den flaschen steckt und in alverde aber die pflege pur." ?
    Also wolltest du, dass man dich überzeugt, dass in den KK-Flaschen die Pflege pur ist und in Alverde wertloser Müll? Und du hast noch erwartet, dass die "NK-Verfechter" nach diesem Satz schweigen werden? Wenn ich was falsch verstanden habe und jetzt übertreibe, dann entschuldige ich mich sofort. Aber du solltest trotzdem auf keinen Fall NK-Produkte erwähnen, wenn du keine NK-KK Diskussion wolltest. Also, selber schuld
    Dass du allergisch auf die Natur bist, tut mir echt leid. Das bedeutet aber nicht, dass die Natur deswegen schlecht ist. Ich reagiere auf fast alle KK-Produkte allergisch und mir wird´s schlecht, wenn ich sehe, wie meine Freundin all die Lóreal oder Garnier-Kacke (denn für mich ist das Kacke) kauft. Und mein Kind würde ich bestimmt mit keinen Erdölen "konservieren".
    Wenn aber verschiedene Silikone, Erdöle, PEG-Derivate und chemische Konservierungsmittel euch (dich und einige weitere hier, die beim Ansehen der NK-Produkte Kopf schütteln) glücklicher machen, als Naturöle in Alverde, dann freue ich mich für euch.(nicht ernst gemeint, aber auch nicht böse) Wenn ich jedes Mal beim Lesen der KK-Inhaltsstoffe "Kopf schütteln" würde.... dann hätte ich schon längst keinen Kopf mehr, der wäre schon längst abgefallen.

  4. #164
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Besser

    Mein Sohn ist ja so empfindlich. Der Hautarzt meinte KK wäre da besser, high tech-Chemie sollte ich nehmen. Als er mir eine Probe gab wo Triclosan drin ist habe ich mich gefragt ob er die Incis ließt von dem was er verteilt.
    Gemeint ist aber, wenn ich nun nach meinen Inci-Kenntnissen gute KK auf mein Kind schmiere, warum fühle ich mich dann trotzdem schlecht dabei?
    Und wenn ich äth. Öl-freie NK auf mein Kind schmiere, warum denke ich dann an Alk und evt. Bakterien?
    Beim Sonnenschutz dieses Jahr fühle ich mich komplett überfordert.
    Prinzipiell will man doch sicher gepflegt sein ohne Gefahren für jemanden.
    Oder man findet eine Lippie-Farbe toll, aber seit man sich mit Incis beschäftigt kann man es nicht genießen, weil man sich fragt was man da im Prinzip futtert...

  5. #165
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich versteh's nicht, echt. Dadurch, dass mittlerweile recht große NK- und KK-Sortimente nebeneinander existieren, haben wir heute in Sachen Körperpflege und dekorative Kosmetik Auswahlmöglichkeiten wie nie zuvor. Vom puristischen, ursprünglichen Reinigen mit Wascherde über Bodylotions mit rein pflanzlichen Ölen bis hin zum High Tech-Ultra-Volume-Lipgoss kann sich jeder das aussuchen, was ihm am meisten Spaß macht. Egal, ob das bedeutet, einer Linie treu zu folgen oder Natur und High Tech bunt zu mischen. Macht es euch wirklich mehr Spaß, darüber zu streiten, statt diese enorme Vielfalt zu genießen?

    Und wer nicht mischen kann, weil er entweder nur KK oder nur NK verträgt - ist doch auch okay. Ich glaube, viele von uns können sich echt freuen, wenn sie die für sie wirksamen Produkte gefunden haben - selbst wenn man nicht allergiegeplagt ist, ist das oft nicht einfach.

    Hört doch auf mit dem ewigen Streit und habt einfach Spaß an eurer Pflege.


    Das war das Wort zum Samstag, gute Nacht.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  6. #166
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich wußte gar nicht, dass man mit "Erdöl" jetzt sogar schon Kinder konservieren kann .

    Spass beiseite: zur Babysache selber möchte ich sagen, dass Produkte mit Silikon und/oder Paraffin sicher nicht die schlechtesten für Babys und Kinder sind. Diese Substanzen mögen nicht so "schön" oder natürlich klingen wie z.B. Mandelöl, aber das macht sie ja nicht grundsätzlich schlechter oder irgendwie ganz schrecklich (das wurde hier ja schon diskutiert).

    Und zur Textanalyse: der hier angestellte Umkehrschluss, dass White Coffee Alverde schlecht- und KK grundsätzlich gutreden wollte, geht an allem vorbei, was White Coffee zu ihrer Erklärung, worum es ihr mit diesem Thread hier geht, geschrieben hat. Wenn schon, dann geht es hier darum, ob man KK nicht auch mal als gleichwertig zur oftmals als "viel besser" betrachteten NK (wie z.B. Alverde) sehen kann. Also auf der gleichen Stufe, nicht eines viel besser/schlechter wie das andere.
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  7. #167
    BJ-Einsteiger Avatar von Olenka
    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    60

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von white coffee Beitrag anzeigen
    genau das, was ich denke!

    das anliegen dieses threads war nicht "was ist besser- nk oder kk" oder "warum chemie BESSER als naturkosmetik ist", sondern wir haben einen fakt: nur kk funktioniert.weil nk nicht vertragen wird oder aus finanziellen/ psychologischen oder sonstwie gründen keine weiteren versuche gestartet werden wollen.
    Ich habe früher nur KK-Produkte benutzt. Warum? Weil wir, Laien, einfach das kaufen, was in den meisten Geschäften verkauft wird, ohne auf die Incis zu achten, vielleicht ein „Herdengefühl"? Ich kenne übrigens "auch niemanden außerhalb der bj, der sich wegen Chemiekosmetik solche Gedanken macht" Vielleicht ist die Werbung daran schuld?
    Vor ca. 2 Monaten hat mir meine Haut gesagt: "Schluss jetzt, ich will keine Konservanten mehr!" und zwar in Form von roten schuppenden Flecken, Unterlagerungen (hatte früher nie Pickel), Brennen und Jucken, und zwar am ganzen Körper. Die Allergie habe ich von den Produkten bekommen, die ich jahrelang verwendet habe und damit glücklich war! Jetzt kann ich nur KK Lippenstifte, Mascara, Deo und Haarfarben verwenden, alles andere muss aus dem NK-Bereich her.
    Deine Behauptung "wir haben einen fakt: nur kk funktioniert.weil nk nicht vertragen wird..." ist für mich (Entschuldigung) totaler Quatsch. Richtig wäre: "Fakt ist: nur KK funktioniert, WENN NK nicht vertragen wird." Sonst könnte ich genausogut behaupten, dass nur NK funktioniert, dass nur NK vertragen wird, dass nur NK... Das wäre aber auch falsch. Damit möchte ich sagen, dass man nicht verallgemeinern und nicht übertreiben soll. Einer ist mit KK glücklicher (die Frage ist nur, wie lange noch), der andere hat die KK satt.Schließlich sollte jeder selbst entscheiden, ab man am Leben bleibt oder aus dem Fenster springt.
    Um KK wieder geschmackhaft zu machen, braucht man nicht die NK zu verteufeln. Das tust du leider. Und die Mitglieder aus deinem Thread zu vertreiben, die dir mal widersprechen, find ich persönlich auch nicht schön
    Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich dergleichen Meinung bin wie Bahia und Hyazinthe.
    Geändert von Olenka (09.05.2009 um 02:05 Uhr)

  8. #168
    BJ-Einsteiger Avatar von Olenka
    Registriert seit
    20.04.2009
    Beiträge
    60

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Aschblond Beitrag anzeigen
    Ich wußte gar nicht, dass man mit "Erdöl" jetzt sogar schon Kinder konservieren kann .
    Nicht direkt, deswegen habe ich auch die Einführungszeichen gesetzt
    ich meine nicht nur Erdöl, sondern auch andere Inhaltsstoffe, die man als "böse" bewertet und darunter auch Konservanten. Wenn man bedenkt, dass einige Stoffe sich in unserem Körper anlagern können...., dann ist vielleicht das Wort "konservieren" gar nicht so falsch

    Zitat Zitat von Aschblond Beitrag anzeigen

    Und zur Textanalyse: der hier angestellte Umkehrschluss, dass White Coffee Alverde schlecht- und KK grundsätzlich gutreden wollte, geht an allem vorbei, was White Coffee zu ihrer Erklärung, worum es ihr mit diesem Thread hier geht, geschrieben hat.
    An allem vorbei geht es nicht. Das war nur ein (=1) Beispiel. Es gibt einfach ganz viele Widersprüche. Wenn es an einer Stelle so aussieht, als ob man Käufe von Chemiezeugs nur rechtfertigen möchte, sieht es an einer anderen Stelle so aus, als ob man die NK abwerten will.
    Zitat Zitat von Aschblond Beitrag anzeigen
    Wenn schon, dann geht es hier darum, ob man KK nicht auch mal als gleichwertig zur oftmals als "viel besser" betrachteten NK (wie z.B. Alverde) sehen kann. Also auf der gleichen Stufe, nicht eines viel besser/schlechter wie das andere.
    Sie hat doch geschrieben, dass sie keine NK-KK Diskussion haben möchte und dass sie keine Pro-NK Argumente lesen möchte. Nur die KK-Produkte müssen gelobt werden, die NK dagegen kritisiert, um die dann entweder auf einer Stufe, oder KK auf einer höheren Stufe zu platzieren. Wie kann aber keine NK-KK Diskussion stattfinden, wenn NK-Produkte angesprochen werden? Es tut mir leid, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn amn nur über die Chemie reden möchte, dann sollte man folgende Fragen stellen:
    "Warum ist Chemie für unsere haut gut? Welche tollen Eigenschaften haben all die Erdöle, Konservanten usw, die unsere haut gaaanz gesund machen oder machen sollen?" Die Naturkosmetik sollte dabei gar nicht erwähnt werden, dann gäbe es hier auch keine so ungewünschten "NK-Verflechter".
    Vielleicht ein nicht wirklich passendes Beispiel: wenn du dein Selbstwertgefühl steigern wolltest, würdest du an deine eigene Eigenschaften (Charakter, Körper usw.) denken, oder sich mit einem anderen Menschen vergleichen?
    Geändert von Olenka (09.05.2009 um 02:13 Uhr)

  9. #169
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    nochmal kurz eine Sache zur Babypflege....
    in meinem Bekanntenkreis mache ich oft die Beobachtung, gerade bei jungen Muttis mit dem ersten Kind, daß sie es einfach übertreiben, egal ob sie jetzt Bübchen oder Weleda benutzen. Jeden Tag komplett baden mit Badezusatz plus Haarewaschen und Eincremen braucht kein Kind! Dann wundern sie sich warum Babys Haut spinnt. Ist sicher gut gemeint, aber völlig falsch! Dadurch daß man am Wochenbett meist noch so einen Geschenkkorb kriegt mit Babypflegesachen, wird dieser Eindruck oft noch verstärkt, man muß das Würmchen jetzt "totcremen".

    Ansonsten halte ich es hier wie viele andere. benutze einen gesunden Mix aus NK und KK. Was ich halt mag und vertrage.

  10. #170
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Was dieses Baby-Thema betrifft: Duftstoffe gehören da sowieso raus. Egal ob synthetisch oder natürlich. Das ist riesengroßer Mist. Nur weil die Babys ganz süß und niedlich riechen sollen, damit die Großen ihre Nasen dran reiben können, sollte ein Baby in keinster Weise mit Parfüm malträtiert werden. Ich sehe es auch so, dass es keine zweite Haut mit Silis benötigt. Aber Bienenwachs braucht es genauso wenig.

    Ich bin zwar keine Mutter, finde aber trotzdem, dass Babys netter riechen, wenn sie keinen Parfümkram am kleinen Körper haben

    Ansonsten finde ich auch, dass die Quintessenz des Threads eigentlich darauf hinauslaufen sollte, dass man sich darüber austauscht, warum einige KK z.B. als Allergiker lieber mögen oder sich damit wohler fühlen oder eine bessere Haut damit haben (bitte jetzt nicht wieder schimpfen, dass das nur das Silikon suggeriert ).

    Ich finde nicht, dass es hier ausschließlich um die sogenannte "Hardcore-KK" geht mit allen üblen Sachen drin, die man nur finden kann. Man muss ja nicht immer gleich den worst case annehmen. Es gibt heutzutage immer mehr KK, die man kaufen kann. Z.B. Balea med ultra sensitive. Ok da ist Silikon drin, aber sonst nichts, was auf der "roten Liste" der übelsten Zutaten steht. Und so gibt es auch andere Sachen. Auch im Babybereich von Babylove, Babydream etc.. Da gibt es mittlerweile sehr inhaltsstoff-reduzierte Produkte. Die haben nicht automatisch wieder PEG's, Paraffin und Co. bloß weil es KK ist (selbst von Penaten gibt es neben dem üblichen Zeug auch schon eine "bessere Variante").

    Wenn ich KK kaufe, lese ich INCI, aber ich denke nicht gleich über den baldigen Tod nach, wenn ich doch mal eine Creme erwische, die ein PEG enthält. Auf meine Gesundheit achte ich trotzdem.

  11. #171
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich lese die INCI auch, wenn ich NK kaufe
    aber ich frag mich auch manchmal, wieso man mittlerweile schon einige NK-Produkte findet, die richtig viel verschiedene Sachen enthalten.... ich dachte eigentlich auch immer, dass das NK-Prinzip eher "so wenig wie möglich und so viel Natur wie möglich" (oder so, stammt von mir, hab ich nirgendwo gelesen) sei, aber dann bin ich auch sehr sehr oft enttäuscht, wenn man auch erst da mal eine lange INCI-Liste hat, durch die man sich durchkämpfen muss... und ich weiß ja auch nicht, ob es das gesündeste ist, von jedem Pflanzenöl der Erde einen Tropfen in eine Creme zu geben, anstatt nur 2-3 Öle, dafür aber dann mehr... Es funktioniert ja nicht die ganze NK-Branche so, aber es gibt schon sehr viele Produkte, die mich dann abschrecken....

    Und zu Baby:
    Brauchen die denn wirklich viel mehr als wasser, nen waschlappen und eine gute Popo-Creme (die kann man ja dann für alle trockenen Stellen benutzen) ?

    ich denke, dass die "durchschnitts-" Erwachsenenpopulation (ich will hier nur mal ein krasses beispiel anführen, eben so wie es die kosmetikindustrie gern hätte) ca 10 verschiedene Produkte für die Haare benutzen (Pre-wash-kur, shampoo, peelingshampoo, spülung zum auswaschen, leave-in-sprühspülung, spitzenpflege, nachtkur, leave-in-kur, 5minutenkur, 10minutenkur, haarwachs, haarlack, haargel, haarspray, schaumfestiger....) und mindestens 10 weitere fürs gesicht (waschgel, reinigungsmlich, amu-entferner, MU-entferner, GW, Nachtcreme, tagescreme, serum, fluid, tagesgesichtsmaske, nachtsgesichtmaske, mundpartiecreme, nasolabialcreme, faltencreme, stirncreme, halscreme, lippencreme, augencreme UND DAS ALLES NOCH FÜR VERSCHIEDENE HAUTTYPEN ) und für den körper geht es ja genauso weiter 10 oder mehr sachen (DG, duschöl, duschcreme, BL, fußcreme, handcreme, handrückencreme ( was ist denn das??? hab ich neulich gelesen..), schlaffe-arme-crene, bauchcreme, busencreme, dekolteecreme, oberschenkelcreme, pocreme, aftershavecreme, deo, ...hab jetzt keine Lust mehr aufzuzählen....
    und es betrifft ja nicht nur KK, auch die NK-Branche zieht da ja schön lansgam mit und es wird immer mehr und mehr und mehr was wir kaufen sollen... es ist da schon wirklich schwierig, den überblick zu behalten über das, was man wirklich bräuchte bzw möchte...
    und dann muss man eben auch noch unterscheiden, welche INCIs was bewirken und ob es nebenwirkungen gibt und wie die aussehen könnten... und immer neue verbesserte inhaltsstoffe....
    und wenn wir uns dann Jahrzehntelang (evtl. ja schon seit dem Babyalter) damit zupflegen, ist das dann noch gesund bzw gut für die Haut?

    edit: oh je, das war jetzt ein "bisschen am Thema vorbei" aber ich lass es trotzdem mal so stehen, vielleicht mags ja wer lesen
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  12. #172
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich weiß sowieso nicht, warum Silikon in Cremes so verteufelt werden. Ich höre immer wieder: warte mal ab wie die in zehn Jahren aussieht mit ihrer Silikoncreme! Warum? Läßt das die Haut altern? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, vielleicht weiß da wer was?

  13. #173
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich meine, gelesen zu haben, dass sich Silikone wie ein Film über die Haut legen und dann die Hautatmung bzw -ausscheidung beeinträchtigen. Heißt, es kommt nix mehr durch oder raus....

    aber ob das bei Pflanzenölen genau so ist, dass die einfach oben auf liegen, oder ob die, wenn die Haut noch feucht ist, mit in die Haut eingesogen werden, weiß ich leider nicht. würd mich aber sehr interessieren!

    wenn es jemand besser oder genauer weiß, bitte aufklären
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  14. #174
    Fortgeschritten Avatar von Sweet_Nutella
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    160

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Das würde mich auch mal sehr interessieren!
    Vor allem wenn es so wäre: sind dann nicht Silkone besser als Öle/Fette? Denn diese können ja durch ihre ungesättigten Fettsäuren (Peroxid-)Radikale bilden (Autoxidation), und ob das wirklich besser ist als eine Silkonschicht?
    Aber ich weiß es nicht genau, vermutlich wäre aber auch mal wieder die mögliche Radikalbildung in so einem kleinen Maße, dass das sowieso keine Auswirkungen hätte. Ich glaube im Allgemeinen ohnehin, dass die Hautpflege keine so riesigen Auswirkungen auf die Hautalterung oder den Gesundheitszustand hat, da sehe ich eher die Ernährung, Bewegung und Psyche im Vordergrund.

  15. #175
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    habe mich jetzt nicht durch die ganzen 18 seiten gewühlt, da mir leider die zeit dazu fehlt.
    also bitte nicht böse sein, falls ich etwas überlesen habe.

    die diskussion kommt ja immer wieder in der ein oder anderen form vor.

    was ich aber gerne einmal zum thema nk sagen möchte:

    1. es ist falsch, dass es im nk bereich nichts ohne äö´s gibt. bioturm, i+m, lavera, logona, santaverde, martina gebhardt, alva, urtekram etc.
    was ist daran bitte ignorant?
    sonett & co bieten sogar waschmittel und reinigungsmittel ohne duft an.
    speziell für allergiker.

    2. aus der erfahrung im laden kann ich sagen, dass wir gerade bei hochgradigen allergikern sehr gute erfahrung mit nk gemacht haben. die kunden sind froh, dass es nk gibt und sie endlich etwas gefunden haben, was sie vertragen.

    3. leider muß ich immer wieder feststellen, dass diejenigen, die sagen, dass sie nk nicht vertragen oder nicht damit zurecht kommen, entweder falsch beraten wurden oder aus welchen gründen auch immer die falsche pflege für sich rausgesucht haben.
    möchte mich hier nicht selbst beweihräuchern, aber wir hatten schon viele kunden, die plötzlich doch die passende pflege gefunden haben.

    4. auch im nk sektor wird geforscht und labore schauen, welche pflege am besten zu der haut passt.

    abschließend möchte ich noch sagen, dass es natürlich jedem selbst überlassen ist, was er/sie verwendet. nur bin ich persönlich der meinung, dass es für fast jeden die passende nk gibt.
    natürlich mag es immer ausnahmen geben, aber wie gesagt, aus unserer erfahrung heraus liegt es meistens eher daran, dass die falschen produkte ausprobiert wurden.
    oder falsche produkte miteinander kombiniert wurden.

    als beispiel:

    jemand hat eine trockene haut und hin und wieder einen pickel.
    wenn man dann ein reinigungsgel für unreine haut verwendet, dann aber z.b. die rosencreme von hauschka oben drauf gibt, dann ist das mehr als kontraproduktiv.
    und diese erfahrung haben wir leider sehr häufig gemacht.

    chemie macht den menschen nicht nur angst, weil sie es nicht fassen können, sondern weil eniges nachweisslich schädlich ist.

  16. #176
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @LaFeeMorte: klingt logisch! Aber dann versteh ich nicht, warum Maybelline mit ihrer neuen liquid Mineralfoundation damit werben, daß die Haut nicht verstopft wird und atmen kann. Ohne Öle und Wachse, und es sind lauter Silikone drin. Hm...*am Kopf kratz*

  17. #177
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Na, weil normales Make-Up wohl angeblich die Poren vertopft (weiß nix genaueres, benutz kein MU) und das neue Liquid Mineral Make Up ja das Wunderprodukt schlechthin ist und die Hautfunktionen damit gar nicht beeinträchtigt würden also soll man es sofort kaufen (wenn man schon fettige Haut hat, sollte man ja laut den meisten Herstellern (v.a. KK) der Haut bloß kein fremdes Fett zuführen), ich würd lieber die Finger davon lassen... es gibt ja schließlich auch normale MF, wenns denn unbedingt Make-Up sein soll...
    Der Werbung sollte man nicht vertrauen, schon gar nicht der von L'Oréal (dazu gehört Maybelline)
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  18. #178
    Fortgeschritten Avatar von tutti frutti
    Registriert seit
    09.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    383

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @flocke
    ja, aber das ist ja gar nicht das thema des threads
    es geht nicht, um es nochmal zu sagen, nicht um den vergleich zwischen nk und kk, sondern darum, gute argumente FÜR KK zu sammeln.
    <3lichst, eure tutti

  19. #179
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich glaub, ich schleich mich mal wieder aus dem Thread raus, denn um Argumente PRO KK/Chemie zu sammeln, sind meine Beiträge ja eher kontraproduktiv...
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  20. #180
    Gingiva
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    interessanter thread! leider hatte ich noch nicht die zeit, ALLES zu lesen, werd ich aber nachholen...

    ich persönlich mach es so. ich verwende nachts NK-Creme (Alverde) und tagsüber KK(Avene)- und zwar, weil ich auf guten Sonnenschutz nicht verzichten will, und da hab ich im NK-Sektor einfach nciht das Richtige für mich gefunden- entweder es weißelt total oder ich krieg Unterlagerungen und Pickel...
    Ich kann mich persönlich auch mit NK besser identifizieren, und vertrag auch einige Sachen, allerdings auch nicht alles...Weleda hat z.B. gefloppt- aber ich denke es ist besser für die Haut- speziell wenn ich 10-20 Jahre vorrausschaue- wenn ich einen guten LSF habe, dafür aber "Chemie" als umgekehrt...
    Und ich muss sagen, ich bin mit Avene und Balea echt zufrieden!
    Ich finde auch, wie schon viele geschrieben haben, Pflege soll auch SPASS ,machen, und es sollte jeder für sich entscheiden was ihm besser gefällt...oder abwechseln, so wie ich
    Aber um noch mal aufs eigentliche Thema zurückzukommen- der größte vorteil von KK gegenüber Nk ist für mich schlichtweg der SONNENSCHUTZ!!!!

  21. #181
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von tutti frutti Beitrag anzeigen
    @flocke
    ja, aber das ist ja gar nicht das thema des threads
    es geht nicht, um es nochmal zu sagen, nicht um den vergleich zwischen nk und kk, sondern darum, gute argumente FÜR KK zu sammeln.
    die meisten hier haben ja nicht unbedingt passend zum thema geschrieben.

    im prinzip kann man jedes pro kk mit einem contra wieder "entkräften".

  22. #182
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.857

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich kann mich 100prozent Gingivas Beitrag anschließen. Für mich ist täglicher Sonnenschutz auch ganz wichtig und hier machen sich die nk-Hersteller einfach zu wenig Gedanken.
    Zum Beispiel wenn man ließt Julia Roberts nimmt die Hauschka Rosencreme (und sieht deshalb so toll aus). Natürlich bleibt es ihr Geheimnis, dass sie darüber noch einen Sunblocker nimmt, aber ist der auch von Hauschka? Oder Esther Schweins, die ja voll auf die neuen Scheller-Cremes steht, aber sie lebt vorwiegend in Mallorca, und das bei heller Haut und rötlichen Haaren. Da kann doch eine Scheller-nk-Creme kaum ausreichen. Von zusätzlichem Sonnenschutz wird einfach nichts erwähnt.

    Ich denke, es wäre durchaus möglich nk so herzustellen, dass die Produkte auch einen ausgewiesenen LSF hätten, für unsere Breitengrade würde ein leichter täglicher Schutz ja oft ausreichen. Man könnte die Cremes mit Jojoba oder Aloe-Vera mit vllt noch wenig Mikropigmenten anreichern, so dass eine brauchbare Tagescreme dabei rauskommt. Oder man müßte einfach gründlicher forschen, es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, als eine Mineralpappe als Lichtschutz zu empfehlen. Eine Mineralfoundation als Lichtschutz über der TC finde ich auch gut, aber nicht jeder will jeden Tag Make up verwenden. Somit wären TC mit leichtem LSF, gerne auch leicht getönt, einfach notwendig.
    Aber irgendwie scheinen die Hersteller von nk dieses Problem gar nicht zu beachten, von einigen Ausnahmen mal abgesehen. Dazu kommt noch, dass sich ätherische Öle und Sonne oft nicht gut vertragen.

    Deswegen verwende ich auch eine kk Tagescreme (Von Aok) und oft noch normales Make up als zusätzlichen Lichtschutz, das ist mir einfach sicherer als eine Creme die noch so gut pflegt aber keinen Lichtschutz beinhaltet.

  23. #183
    Experte
    Registriert seit
    30.06.2007
    Beiträge
    865

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich glaube inzwischen auch nicht mehr, dass NK bei jeder Haut funktioniert, wenn man nur die "richtige" Creme findet.

    Bei mir ging es zum Beispiel nicht, was für mich nicht heißt, dass NK schlecht ist. Wenn die Haut damit zurecht kommt, dann ist es doch super.
    Meine Haut z.B. braucht viel Feuchtigkeit und ist oft unrein, ÄÖ vertrage ich nicht gut. Ich habe mich deshalb auch im NK-Sektor nach entsprechenden Cremes umgesehen (z.B. hatte ich die i&m freistil feuchtigkeitscreme), aber auch die Linien ohne ÄÖ bescherten mir Unreinheiten und Entzündungen und spendeten für meine Haut zwar genug Fett, aber nicht genug Feuchtigkeit und ich bekam Trockenheitsfältchen.
    Ich komme mit unparfümierten KK wie z.B. Apo-Kosmetik oder Dadosens einfach besser klar.

  24. #184
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    gedanken machen sich die nk hersteller schon. das problem bei der sonnenkosmetik sind die neuen verordnungen.
    dh. die produkte die mit sonnenschutz ausgezeichnet sind müssen einen bestimmten uva und uvb schutz enthalten. uvb ist im nk sektor kein ding (zb auch durch öle etc.) uva aber wiederum nicht.
    dh. also, die nk firmen könnten ein wunderbare tagescreme mit leichtem sonnenschutz rein durch öle etc. kreiren, aber sie dürften sie nicht als sonnenschutz bezeichnen, weil der uva filter fehlt, bzw. nur durch andere stoffe (wie z.b. zink etc) erreicht werden kann.
    dies macht es den firmen natürlich nicht leichter. die firmen wurden quasi dazu gezwungen die sonnenserien und öle einzustellen. wie mg zb.

    wenn man es mal streng genommen nimmt, dann haben viele nk cremes einen leichten lichtschutz, weil eben bestimmte öle drin sind.

    einen sonnenschutz halte ich z.b. auch für super wichtig, aber täglich einen synthetischen filter verwenden ist nicht gerade gut.
    siehe dazu auch die threads über sonnenschutz (man kann synth. sonnenschutz in der muttermilch nachweisen etc).

    es "ärgert" mich einfach ein wenig, wenn über nk "schlecht" geschrieben wird, aber die hintergründe nicht bekannt sind, bzw. nicht bekannt sein können, aber dafür kk hochgelobt wird.

  25. #185
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.857

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    verstehe ich trotzdem nicht so ganz. Wenn man mit Zinkoxid einen UVA-Schutz erzielen kann, warum sollen die Produktion von mineralischem LSF dann eingestellt werden? Habe aber mal gelesen, dass Zinkoxid nur in Deutschland zugelassen ist und Produkte mit nur Titanium dann eingestellt werden müßten wegen fehlemdem UVA-Schutz. Aber warum ist Zinkoxid nur in Deutschland erlaubt? Ist doch ein Stoff, der auch in Babycremes drin ist?

    In eine Tagescreme müßte man ja nicht wer weiß wie viel reinmischen. Es wäre mir nur lieber, wenn auf der Packung ein leichter Lichtschutz auch ausgewiesen wird. Ich würde ganz gern auf chemischen LSF verzichten, finde aber bei nk zuwenig Alternativen, die bei fettiger, problematischer Haut funktionieren.
    Gibt es außer Zink im Nk-Bereich denn wirklich gar nichts, was vor UVA schützen könnte? Ich möchte auch nicht jeden Tag Mineralfoundation nehmen.

  26. #186
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    uva schutz geht mit nk, aber nur begrenzt und nur sehr schwierig.
    da aber ein bestimmter wert vorgeschrieben ist, dürfen andere produkte nicht als sonnenschutz bezeichnet werden.
    es ist zwar uva schutz drin, aber nicht in der vorgeschriebenen menge, also darf nicht drauf stehen, dass es sich um sonnenschutz handelt.

    tja man versteht manche gesetze und verordnungen leider nicht.

    was suchst du den konkret, vielleicht gibt es ja doch alternativen auch wenn es vielleicht nicht direkt als sonnenschutz ausgewiesen ist.

  27. #187
    Yeah theSummer rockt Avatar von brown-eyes
    Registriert seit
    07.05.2009
    Beiträge
    351

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich finde es gibt vieles was für KK und was für NK spricht. Ich versteh auch nicht wirklich, warum auch immer nach was gesucht wird, was die jeweilige Kosmetik schlecht macht.
    Vieles ist ja auch nicht bewiesen was KK betrifft, es steht nur bei manchen dingen in verdacht.

    Ich finde viele gute Gründe für KK aber auch viele contra´s
    genauso bei NK.

    Letztendlich endscheidet doch das was uns gut tut, mit was wir uns Wohlfühlen(Haut) oder?
    Ich finde es falsch wie manche eine Kosmetik verteufeln.
    Und ganz einfach benutzt doch das was euch gefällt und gut tut egal ob NK oder KK.
    Kosmetik soll doch Spaß machen und nicht das gegenteil.
    Und wegen den Silikonen das kann man nicht wie mit den Haaren vergleichen.
    Unsere Haut ist ein Organ was lebt und arbeitet und versucht zu arbeiten. Nicht so wie Haare. Dann müsste ja auch Make-up immer gleich Deckend bleiben. Wenn wir einen Film drauf hätten. so viel dazu

    @*Flocke*
    Was für eine alternative bleibt mir beim Sonnenschutz ich meine es gibt ja spezielle Nk Cremes also spezielle LSF-cremes.
    Wird die dann über die Tagescreme aufgetragen oder wie?
    Wenn ja ist das dann vllt nicht im Sommer zu reichhaltig?
    Geändert von brown-eyes (09.05.2009 um 19:38 Uhr)
    Wenn dir einmal jemand das erwartete Lächeln verweigert, so lächle trotzdem. Denn niemand braucht ein Lächeln mehr, als der, der Anderen keins schenken kann.
    Liebe Grüße browni-eyes

  28. #188
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.857

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    an Flocke,

    es geht mir nicht unbedingt um "richtigen" Sonnenschutz, sondern nur um den täglichen UV-Schutz um Fältchen und möglichst Pigmentflecken vorzubeugen. Ich habe aber nicht gern mehrere Schichten auf der Haut, ich mag es einfach und bevorzuge einfach eine Tagescreme die leicht ist und mir das Gefühl gibt ganz natürlich gepflegt zu sein.
    Bei NK gibt es meist nur die Möglichkeit zusätzlich zu einer TC eine mineralische Sonnencreme drüber aufzutragen, was ich für meine problematische Haut einfach zuviel finde. Oder eben Mineralfoundation, was für viele sicher auch eine gute Möglichkeit ist und den chemischen LSF einsparen kann. Aber ich finde meine Haut am schönsten ohne alles drauf! Ich mag einfach das Gefühl und das Aussehen von ungeschminkter Haut. Deswegen verwende ich manchmal nur eine Make up was als zusätzlicher Lichtschutz (LSF 15) sorgen soll. Wenn es nur um die Optik geht würde ich gerne ganz darauf verzichten.
    Ich empfinde eine KK-Tagescreme auf der Haut vom Gefühl her natürlicher als eine NK-Sonnencreme. Ich (und meine Haut) mag dieses Gefühl von einer Mineralpuderschicht im Gesicht einfach nicht so. Auch wenn das durchaus gut sein mag das so zu verwenden.

    Deswegen sehe ich für mich z.Z. leider keine andere Möglichkeit als eine KK-Tagescreme zu verwenden. Meine hat auch nur LSF 6, aber das hilft auch schon "Sonnenspitzen" zu vermeiden. Da auch schon Vorstufen von Sonnenbränden die Haut auf Dauer schädigen können. Bei stärkerer Sonne nehme ich natürlich einen höheren Schutz.

    Nach Meinung vieler Fachleute ist rechtzeitiger Sonnenschutz die wichtigste Maßnahme gegen Hautalterung und Pigmentflecken. Deswegen bin ich mir nicht so sicher, ob NK auf Dauer die Haut genauso jung hält. Wenn das Problem mit der Sonne nicht wäre, dann würde ich sofort zu NK aber möglichst ohne ätherische Öle wechseln.

  29. #189
    Pauline
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    doppelt...
    Geändert von Pauline (09.05.2009 um 20:09 Uhr)

  30. #190
    Pauline
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zinkoxid ist nicht nur in Germany zugelassen, es ist in vielen internationalen Sonnenschutzprodukten. Z-Cote ist ein ganz wunderbarer, nicht weißelnder Sonnenschutz. Ich verwende Devita und bin begeistert.

    Ich glaube ja mittlerweile, dass die bundesdeutschen ach-so-hochgelobten NK-Hersteller hinterher hinken. Devita, Trilogy, das neue Jurlique, Spieza, Green People, Kimberley Sayer, Alquimia, Antipodes, Dr. Alkaitis, Ila, John Masters... diese Produkte können mit KK locker konkurrieren.

  31. #191
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich finde es ein wenig schade, das die Diskussion immer wieder auf ein pro/contra zuläuft. Anderseits kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, wie man/frau sich KK-Pflege vermiesen lassen kann, wenn man erstens mit NK - bisher- nicht klar gekommen ist und mit bestimmten KK´s gut "fährt".

    Gut, wir haben hier und anderorts einige Informationen, welches INCIs schädlich sind - oder (und das ist für mich das größere Problem, weil es immer so oder so ausgelegt und instrumentalisiert werden kann) sein könnten. Wenn ich jedoch etwas finde, womit meine Zickenhaut klar kommt, das nicht mit Formaldehyden vollgestopft ist und das ich mir leisten kann, dann freu´ich mich einfach, dass ich meine Aufmerksamkeit und meinen Geist anderen Dingen zuwenden kann und mich nicht um Pickel, Rötungen und dergleichen scheren muss

    Locker sehen, Spaß haben (an der Pflege) und bei Bedarf weiter suchen (ob nun KK und oder NK), offen sein, offen bleiben- so sehe ich das

  32. #192
    polyfragmo Avatar von Hariello
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    4.960

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Zinkoxid ist nicht nur in Germany zugelassen, es ist in vielen internationalen Sonnenschutzprodukten. Z-Cote ist ein ganz wunderbarer, nicht weißelnder Sonnenschutz. Ich verwende Devita und bin begeistert.

    Ich glaube ja mittlerweile, dass die bundesdeutschen ach-so-hochgelobten NK-Hersteller hinterher hinken. Devita, Trilogy, das neue Jurlique, Spieza, Green People, Kimberley Sayer, Alquimia, Antipodes, Dr. Alkaitis, Ila, John Masters... diese Produkte können mit KK locker konkurrieren.
    Sorry für OT, aber Pauline ! Was machst Du, Du fixt mich gerade böse an, die Firmennamen habe ich schon notiert- über Jurlique wollte ich mich schon länger informieren! Ich dann mal lesen OT Ende

  33. #193
    Pauline
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Weiß nicht, ich will NK, die genauso gut (oder besser) performed als KK. Und ich will KK, die mindestens so verträglich und wirksam ist wie NK...

  34. #194
    Pauline
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Suki fällt mir noch ein. Da gibt es eine Velvet Hand- und Bodylotion. Meine Güte! Samt. Und Fushi, Öle für Hände, Füße und Körper, die wirklich durchfeuchten, lecker riechen... ein antioxidatives Badeöl, das noch besser ist als die MG-Regenerationsperlen...

  35. #195
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Also ich habe u.a. Lavera neutral, Logona Pur und MG Shea und Weleda Mandel Produkte als Allergikerin probiert. Ich habe kein aggressives Reinigungsmittel und drauf eine Fettcreme gegeben, sondern die passenden Produkte ausprobiert.

    Leider habe ich entweder irgendwann unruhige Haut bekommen oder nach einer Weile diese seltsame Echsenhaut, anscheinend durch die Reichhaltigkeit der Produkte. Cetyl Alk. habe ich mittlerweile aus meinem Badezimmer verbannt, aber das hat man in dem Forum ja schon oft gelesen, dass die Leute tierisch darunter schwitzen und es dann Pickelchen gibt. Mandelöl geht bei mir pickel- und rötungstechnisch leider garnicht. Die Weleda Mandelserie hat mir bisher am Besten gefallen, aber ich habe sie leider am Wenigsten vertragen.

    Verstopfte Poren, vermehrte Rötungen und eine Haut wie eine Eidechse. So sah ich leider permanent zu NK-Zeiten aus.

    Ich will NK echt nicht verteufeln. Ich benutze für die Haare und zum Duschen sehr gerne NK. Aber mein Gesicht war eine einzige Katastrophe. Mit KK habe ich das Problem immer wieder sehr schnell in den Griff bekommen. Auch ohne Silikone.

    Dafür habe ich bisher keine richtige Erklärung gefunden, außer der Annahme, dass auch in neutraler NK evtl. leicht anregende Öle enthalten sind und dass die Produkte einfach viel zu reichhaltig für meine Mischhaut sind. Dies war leider auch bei leichteren Varianten dieser Produkte der Fall.

  36. #196
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich war als mein Sohn klein war auch auf dem weniger ist mehr Trip. Die Haut sollte sich finden las ich überall. Als die leichte Neuro kam meinte der Hautarzt das wäre der Fehler und manche Haut muß eben gepflegt werden. Seither wird nach dem 1maligen Baden pro Woche gecremt und Gesicht und Arme täglich. Es wird nicht schlimmer, aber die Produktauswahl auch nicht leichter. Nur anbei.

  37. #197
    SweetClover
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Was ich noch für wichtig halte: Auch NK Stoffe sind schon in den Verdacht geraten, Krebs zu erregen (z.B. Talc). Die Natur enthält ja auch viele hochgifte Substanzen, wer sagt denn, dass es nicht einige Stoffe in NK gibt, die viel gefährlicher sind, als es heute bekannt ist??

  38. #198
    Vala
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Wie bei allem macht die Dosis doch das Gift.

  39. #199
    Jassi
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    EBEN!Klar ist Formaldehyd krebserregend,zbs beim rauchen.
    Aber die Konzentrationen in den KK Cremes sind so gerring,das das wohl nicht soooo ins Gewicht fällt.Außerdem ist es doch so,in unserem Gesetzt ist schriftlich verankert das "Kosmetische Erzeugnisse die Gesundheit in keinster Weise gefährden dürfen"!Ich denke die Firmen würden sich doch strafbar machen,würden die da wirklich krebserzeugende Sachen bzw Mengen reinkippen!Wenn man den Gedanken mal weiter spinnt,haben alle Frauen die Loreal und Co benutzen in 20 Jahren ja definitif Krebs.Und dann käme raus das das an den Cremes liegt-da würden sich doch die Firmen ins eigene Fleisch schneiden,weil dann KEIN MENSCH mehr ihre Produkte kaufen würden!!
    Das kann doch gar nicht im Sinne der KK Hersteller sein!

  40. #200
    Jassi
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Und zum Thema Silikone und Paraffin pflegen nicht,aber Pflanzenöle:
    Natürlich muss man eine KK Creme regelmäßig benutzten um den Pflegeeffekt
    zu erzielen.Aber es heist ja,die Haut ernähre sich von Pflanzenölen:
    Trotzdem muss man die NK Cremes auch regelmäßig auftragen,da verfliegt der
    Effekt genauso schnell wie bei KK Cremes!!Würde die Haut sich davon ernähren,müsste es ja reichen die NK Creme nur alle 2 Wochen aufzutragen,oder alle paar Tage!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.