Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 360
  1. #321
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich habe eine feststellung gemacht. mit nk im sinne von einzelnen sachen komme ich super klar: mandelöl zu abschminken schonender alsi irgendwelche lotions, mit wascherde besseres hautbild als mit gel, honig in den haaren effektiver als jeder kk-schaumfesttiger, mein labello aus butter, bienenwachs und jojobaöl pflegt besser als gekauftes, und öl-salz-peeling ist sowieso toll.
    aber mit richtigen nk-produkten (auch die ohne äö) komme ich halt nicht klar. dann lieber was mit chemisch synthetisierten inhaltsstoffen. meine balea med bl aus dem anfangspost hab ich wieder lieben gelernt, einfach wegen des effekts. ist die pure chemie und auch mit silikon. aber für die hände zur zeit absout geil glättend, neuro beruhigend und schnell einziehend sowieso.

  2. #322
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Bin ja auch nach nem blöden Ausprobiererlebnis (man wird ja net wirklich schlauer) wieder bei der LRP Toleriane gelandet. Haut gleich wieder beruhigt. Böse Silis

    Reinigungstechnisch stehe ich aber eher auf NK-Gels (ohne ÄÖ's halt).

  3. #323
    Jassi
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich bin mit meinen Venussachen und den P2 Handcremes auch wieder bei Chemie gelandet.Ich mag die Wirkung halt und die angenehmen Düfte.(Für mich sind sie sehr angenehm!)

  4. #324
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    *schieb*

  5. #325
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    momentan benutze ich auch wieder vermehrt KK. Warum? Der Duft gefällt mir weitaus besser und die Sachen kommen mir teilweise ergiebiger vor und ich vertrag es sehr gut (bei den meisten NK-Sachen rieche ich fast nur Alkohol), aber dennoch dürfen meine NK-HGs bleiben
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  6. #326
    Gingiva
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich habe auch vor etwa einem jahr das "Experiment NK" gestartet, weil mir der Grundsatz der dahintersteht einfach gefällt.
    Bei Haarpflege bleibe ich der NK auch treu, da zahlt sich silifrei einfach aus für mich.
    Aber im Gesicht hat sich durch NK bei mir alles nur verschlimmert. Wäre ich doch nur bei meiner Balea Tagescreme geblieben, die ich über 4 Jahre verwendet habe und immer tolle Haut hatte. Ich hoffe meine Haut schafft es, sich wieder darauf einzustellen und wieder so gut damit zurechtzukommen.
    Und was auch ganz definitiv FÜR "Chemie" spricht ist der Lichtschutz. Ich hab da im NK-Sektor nichts gefunden, das KK das Wasser reichen kann.

  7. #327
    BJ-Einsteiger Avatar von definitely.maybe
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    51

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Sehr interessanter Thread!!

    Ich hab vor ca. 5 Jahren angefangen, NK-Produkte in mein Kosmetikprogramm aufzunehmen, hab mich damals aber nie wirklich mit den Inhaltsstoffen außeinandergesetzt. Für mich war es einfach neu und ich habe ziemlich undifferenziert gedacht: natürlich ist besser als künstlich.

    Heute sehe ich das anders. Auch die Natur besteht aus Chemie, und da lässt sich im Labor noch Einiges optimieren, das wurde hier eh schon auf den ersten Seiten geschrieben.
    KK heißt ja nicht automatisch nur Mineralöle und Silikone, die meiste KK enthält ja auch Incis, die ursprünglich aus Pflanzen stammen.
    Lieber benutze ich zwar NK - einfach weil mir der Gedanke des "sowenig-wie möglich-Manipuliertem-und-Verfremdeten" besser gefällt.
    Aber auf einigen Gebieten erziel ich einfach mit KK bessere Erfolge.

    Trotzdem achte ich darauf, dass ich kein Paraffin u. auch sonst keine Mineralöl(-derivate) benutze, Silikone so wenig wie möglich. Da ich Pflanzenöle gut vertrage, kann ich das auch machen.
    Also ich benutze zb keine KK, die bei "code***********" zig "bedenkliche Inhaltsstoffe" ausgewiesen bekommt.

    @ Naila: hab ich grad in deinem Post gelesen und interessiert mich brennend:

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    ...honig in den haaren effektiver als jeder kk-schaumfesttiger...
    Wie bitte funktioniert das? Honig pur ohne Auswaschen oder mit etwas Andem vermischt? Ich kenn nur fertig gemischte Festiger, in denen u.a. auch Honig drin ist.

    LG!

  8. #328
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von definitely.maybe Beitrag anzeigen
    Sehr interessanter Thread!!

    Ich hab vor ca. 5 Jahren angefangen, NK-Produkte in mein Kosmetikprogramm aufzunehmen, hab mich damals aber nie wirklich mit den Inhaltsstoffen außeinandergesetzt. Für mich war es einfach neu und ich habe ziemlich undifferenziert gedacht: natürlich ist besser als künstlich.

    Heute sehe ich das anders. Auch die Natur besteht aus Chemie, und da lässt sich im Labor noch Einiges optimieren, das wurde hier eh schon auf den ersten Seiten geschrieben.
    KK heißt ja nicht automatisch nur Mineralöle und Silikone, die meiste KK enthält ja auch Incis, die ursprünglich aus Pflanzen stammen.
    Lieber benutze ich zwar NK - einfach weil mir der Gedanke des "sowenig-wie möglich-Manipuliertem-und-Verfremdeten" besser gefällt.
    Aber auf einigen Gebieten erziel ich einfach mit KK bessere Erfolge.

    Trotzdem achte ich darauf, dass ich kein Paraffin u. auch sonst keine Mineralöl(-derivate) benutze, Silikone so wenig wie möglich. Da ich Pflanzenöle gut vertrage, kann ich das auch machen.
    Also ich benutze zb keine KK, die bei "code***********" zig "bedenkliche Inhaltsstoffe" ausgewiesen bekommt.

    @ Naila: hab ich grad in deinem Post gelesen und interessiert mich brennend:



    Wie bitte funktioniert das? Honig pur ohne Auswaschen oder mit etwas Andem vermischt? Ich kenn nur fertig gemischte Festiger, in denen u.a. auch Honig drin ist.

    LG!
    Schau mal hier. Du kannst dir selber ein Honig-Mineralwasser Spray als Festiger basteln. Musst aber beachten, dass es sehr schnell umkippt ohne Konservierung. Lieber in kleinen Mengen mischen.

  9. #329
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    danke lisa!
    @ definitely.maybe: ich hab honig bisher nur als rinse probiert (also honig stark verdünnt nach dem haarewaschen über den kopf kippen), und hatte da eher einen schaumfestiger- als einen haarspray-effekt. griffiig, volumen- und strukturgebend, aber um einzelne partien zu festigen, muss man sicher wirklich sprühen (brauch ich aber nicht) ..könnt ich eigentlich mal wieder machen.

  10. #330
    BJ-Einsteiger Avatar von definitely.maybe
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    51

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    danke euch beiden!
    verdammt, jetzt hab ich grad heute haare gewaschen, muss also noch warten, bis ich die rinse probieren kann.
    aber so ein spray ist ja schnell gemixt - etwas mehr volumen und struktur könnt ich () gut gebrauchen...

  11. #331
    Allwissend Avatar von Babyfloh
    Registriert seit
    22.07.2005
    Ort
    Schwechat
    Beiträge
    1.015

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    ich habe eine feststellung gemacht. mit nk im sinne von einzelnen sachen komme ich super klar: mandelöl zu abschminken schonender alsi irgendwelche lotions, mit wascherde besseres hautbild als mit gel, honig in den haaren effektiver als jeder kk-schaumfesttiger, mein labello aus butter, bienenwachs und jojobaöl pflegt besser als gekauftes, und öl-salz-peeling ist sowieso toll.
    aber mit richtigen nk-produkten (auch die ohne äö) komme ich halt nicht klar.
    Mir geht es da genauso wie dir, ich liebe selbstzusammengemischtes bzw reines öl, aber alles was gekauft und NK ist beschert mir Unterlagerungen und fette Mitesser. Meine Chefin stellt selbst NK her und verkauft diese sehr erfolgreich. Ich wusste zwar wie meine Haut auf NK reagiert, wollte aber die absolute Bestätigung weil ich es nie wahrhaben wollte das ich es nicht vertrage, habe 2 verschiedene Cremes nacheinander probiert und meine Haut wurde nur immer schlimmer und brauchte jetzt 1 mon zum abheilen, hab fleissig mit der hipp wundschutzcreme für Babys geschmiert und siehe da, hab jetzt wirklich Gesichtshaut wie ein Babypopo

  12. #332
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    bei mir ist es ähnlich, ich vertrage nur selbstgemachte NK. bei mir liegts am alkohol. in der gekauften NK ist der gehalt meist sehr hoch, ich konserviere daher mit paraben k. kompromiss eben.

  13. #333
    Sabinchen_Pupinche
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Wir haben wahnsinnig viele Patienten, die massive Probleme mit NK haben. Kommt auch nicht von ungefähr: es gibt kaum hautreaktivere Stoffe als ätherische Öle. Und es gibt für die Haut kaum anstrengendere Kombinationen als ÄÖ plus Fette plus Alkohol - dem ist selbst mit Parfüm durchsetztes dickflüssiges Paraffin in der generellen Verträglichkeit meilenweit voraus.

    Aber man hat's in der Dermatologie nicht leicht. Gegen die durch Codecheck und Konsorten verbreitete Panik kommt man kaum an - es gibt Rosacea-Patienten, die die unglaublich wichtige Erstbehandlung mit Metronidazol ablehnen, weil die Cremebasis "weniger empfehlenswerte" Stoffe enthält. Bei Neurodermitis sieht's ähnlich aus. Wir klären die Leute dann letztlich nur noch auf und lassen sie die Behandlung durch uns direkt wieder abbrechen; das verschwendet nur ihre und unsere Zeit.

  14. #334
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    [QUOTE=Sabinchen_Pupinche;6630761]Wir haben wahnsinnig viele Patienten, die massive Probleme mit NK haben. Kommt auch nicht von ungefähr: es gibt kaum hautreaktivere Stoffe als ätherische Öle. Und es gibt für die Haut kaum anstrengendere Kombinationen als ÄÖ plus Fette plus Alkohol - dem ist selbst mit Parfüm durchsetztes dickflüssiges Paraffin in der generellen Verträglichkeit meilenweit voraus.

    Aber man hat's in der Dermatologie nicht leicht. Gegen die durch Codecheck und Konsorten verbreitete Panik kommt man kaum an - es gibt Rosacea-Patienten, die die unglaublich wichtige Erstbehandlung mit Metronidazol ablehnen, weil die Cremebasis "weniger empfehlenswerte" Stoffe enthält. Bei Neurodermitis sieht's ähnlich aus. Wir klären die Leute dann letztlich nur noch auf und lassen sie die Behandlung durch uns direkt wieder abbrechen; das verschwendet nur ihre und unsere Zeit.[/QUOTE]


    dann, ist der Leidensdruck noch nicht hoch genung,und die Schmerzgrenze noch nicht erreicht. Wie verbohrt muss man sein ............?

    Sabinchen-Puppinche ich freu mich immer von Dir zu lesen

  15. #335
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    69

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich will jetzt auch mal meine subjektiven Beobachtungen zu diesem sehr interessanten Thema loswerden:
    Vorab ich bin jemand mit vielen Allergien, Neurodermitisneigung und übersensibler Haut: Vor allem im Gesicht reagiere ich auf jeden Inhaltsstoff zuviel. Dabei kann ich jetzt nicht behaupten, dass ich generell KK oder NK nicht vertrage. Im Gesicht vertrage ich stark parfümierte KK genausowenig wie NK mit vielen ätherischen Ölen. Zuviel Alkohol in NK ist für meine Haut genauso so wenig gut wie die Konservierungsstoffe in KK oder PEGs.

    Generell kaufe ich meine Kosmetik nach INCIs. Gefällt mir die Inhaltsstoffliste, dann kaufe ich das Produkt.

    Dass ich, was ja hier auch diskutiert wird Erdöl besser vertrage als pflanzliche Öle kann ich allerdings von mir nicht behaupten: Ich habe beobachtet, dass ich pflanzliche Öle brauche um meine sehr trockene Haut ausreichend zu "nähren". Es kommt ja mittlerweile auch im KK-Sektor immer mehr Kosmetik für Allergiker und Neurodermitiker auf den Markt, die gerade keine Mineralöle enthält. - Absolut tödlich für meine Haut sind hingegen zuviele ätherische Öle!

    Cremes, die ich gut vertrage und auf die ich gerne zurückgreife sind bei mir Imlan und Physiogel aus dem KK-Sektor sowie im NK-Sektor die Gesichtscreme für Kinder aus der Lavera-Neutralserie

    Im Übrigen habe ich auf die für Allergiker so hoch gelobten Avene-Produkte aus dem KK-Sektor genauso mit Ausschlag reagiert, wie auf die Sheacreme aus dem NK-Sektor von Martina Gebhard.

    Ich denke einfach es kommt nicht auf NK oder KK an, sondern darauf, was eine Haut verträgt
    Geändert von Türkis (22.01.2010 um 12:42 Uhr) Grund: Ergänzung

  16. #336
    BJ-Einsteiger Avatar von definitely.maybe
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    51

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    @ Sabinchen_Pupinche: von dieser Seite aus hab ich das zugegeben noch gar nie betrachtet. Für mich hab ich die Seite "codecheck" immer als ganz hilfreich empfunden, wenn ich nach Produkten suche, die einen gewissen Inhaltsstoff haben/nicht haben.

    Das sowas auch Panik verbreiten kann, wird mir aber auch klar, wenn ich drüber nachdenke. Leute mit Hautproblemen werden dann natürlich verunsichert, wenn sie was verschrieben bekommen, das ihnen helfen soll, und sie dann recherchieren und plötzlich sind da "nicht empfehlenswerte" Stoffe drin.

    Durch das Internet haben wir eben heute viele Möglichkeiten, blitzschnell Informationen über Fachgebiete zu bekommen, was vor 10 Jahren noch das Lesen einschlägiger Literatur verlangt hätte.

    Gerade Ärzte habens da sicher nicht leicht, wenn jemand mit wikipedia-Pseudowissen Diagnosen etc. in Frage stellt. Hat eben mind. zwei Seiten, die Medaille des ständig und für jeden verfügbaren (Halb-)Wissens ...
    Als Konsument wird man aber auch ständig verunsichert, weil sich zu jedem Argument auch sofort eins dagegen findet

  17. #337
    Supercute
    Registriert seit
    06.06.2008
    Beiträge
    504

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Super Thema, muss mal Zeit finden den ganzen Thread zu lesen! Ich habe fast nichts aus dem NK Sektor vertragen, bei KK hatte ich bisher nur Probleme mit einer Garnier Creme mit Vitamin C und einmal von einem Aloe Vera Gel. Ich habe mich auch viel von INCIs verrückt machen lassen, jetzt versuche ich KK mit "guten" INCIs (ohne Paraffinderivate und Silikone) zu verwenden und das Gesicht nur bei Bedarf einzucremen. Ob Mineralöl die Haut wirklich mit der Zeit austrocknet weiß ich nicht aber was ich weiß ist dass ich diesen schmierigen Silikonfilm auf der Haut nicht mag.

  18. #338
    Experte
    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    836

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Mir geht es ähnlich wie Türkis.

    Mineralöle und Silikone mag meine Haut nicht. AÖs und Alkohol auch nicht. zudem beschert mir Bienenwachs die gleichen Unterlagerungen und Entzündungen wie Mineralöle. Mir ist es mittlerweile egal ob es NK oder KK ist, Hauptsache diese Stoffe sind nicht drin.

    Da bleibt meist nur gute KK. Sehr toll finde ich ja Rosenstein. Nur leider gibt es die Cremes nicht mehr zu kaufen. Liz Earle funktioniert bei wärmerem Wetter als jetzt wunderbar, nur bei der Kälte brauche ich ne Fettcreme für das Gesicht. Echt schwer eine ohne Mineralöle oder Bienenwachs zu finden.

    Bei medizinischen Cremes bin ich nicht ganz so pingelig. Werden ja nur zeitweise benutzt. Obwohl ich mir meiner damaligen Hautäztin echt Glück hatte. Sie hat mir als meine Rosazea sehr schlimm war, ne Basis ohne Mineralöle mit Antibiotikum verschrieben hat. Damals war ich noch nicht ganz so weit mit meinem Wissen bzgl. meiner Haut.

    Wenn ich Mineralöle vertragen würde, würde ich sie auch nehmen, nichts ist besser bei schuppiger trockener Haut. Funktioniert aber nicht. Es hat auch nichts mit dem Reinheitsgrad zu tun, sondern der Film, der auf der Haut bleibt, beschert mir Unterlagerungen und Entzündungen.
    LG

    Nicole

  19. #339
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Sabinchen_Pupinche Beitrag anzeigen
    Wir haben wahnsinnig viele Patienten, die massive Probleme mit NK haben. Kommt auch nicht von ungefähr: es gibt kaum hautreaktivere Stoffe als ätherische Öle. Und es gibt für die Haut kaum anstrengendere Kombinationen als ÄÖ plus Fette plus Alkohol - dem ist selbst mit Parfüm durchsetztes dickflüssiges Paraffin in der generellen Verträglichkeit meilenweit voraus.
    Ätherisches Öl ist nicht gleich ätherisches Öl. Es kommt darauf an, um
    w e l c h e s ätherische Öl es sich handelt. Ich habe unglaublich empfindliche Haut, die zu Allergien neigt und vertrage Cremes mit einem geringen Anteil bestimmter ätherischer Öle hervorragend (z.B. Palmarosaöl, Lavendelöl, äther. Kamillenöl , Geraniumöl usw.).
    Einige dieser hervorragend verträglichen äther. Öle werden in der Frauenheilkunde sogar mit viel Erfolg lokal an der erkrankten Vaginalschleimhaut angewendet.
    Eine beginnende Mittelohrentzündung habe ich neulich erfolgreich mit 10%igem Lavendelöl (10% äther. Lavendelöl in Calophyllum inophylumöl) wegbekommen.

  20. #340
    Pharmchemexpert
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Nic_ Beitrag anzeigen

    Mineralöle und Silikone mag meine Haut nicht. AÖs und Alkohol auch nicht.
    Hast du schon einmal Physiogel ausprobiert? Da ist allerdings Propylenglykol enthalten. Oder meinst du mit "Alkohol" lediglich "Ethanol" oder alle niederen Alkohole, die in Kosmetik eingestzt werden?

  21. #341
    Experte
    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    836

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Pharmchemexpert Beitrag anzeigen
    Hast du schon einmal Physiogel ausprobiert? Da ist allerdings Propylenglykol enthalten. Oder meinst du mit "Alkohol" lediglich "Ethanol" oder alle niederen Alkohole, die in Kosmetik eingestzt werden?
    Physiogel ist mir zu leicht. Wenn DMS, dann ist Dermplan bedeutend besser und auch reichhaltiger (hatte die 3). Auf Dauer brauche ich aber natürliche Fette und Öle.

    Ich meine nur normalen Alkohol. Fettalkohol z.B. vertrage ich gut.
    LG

    Nicole

  22. #342
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Wie man sieht benutzen viele auch beides...ich selbst gehöre auch dazu. Ich finde einige sachen im NK bereich gut und einige im KK. Habe aber auch kaum Probleme mit allergien und unverträglichkeiten muss ich sagen!

    Im Ganzen gesehen ist es sicher richtig einen guten Mix zu finden!
    Und wie viele schreiben ist es ja in allen Bereichen so...(Abgase, Pestizide auf Obst u.Gemüse, Rauchen etc...)!

    Ganz "sauber" Leben geht einfach nicht!

    Gut ist einfach wenn man sich der ungesunden Gefahren in allen Bereichen bewusst ist und für sich selbst im Leben minimieren kann!

  23. #343
    Allwissend Avatar von Jule-Ann
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.364

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich vertrag keine NK im Gesicht und das hauptsächlich daher, dass ich kein Öl im Gesicht vertrage (mit Ausnahme von Paraffinen und Silikon"öl"). Aber die ganzen, ach so tollen NK Inhaltsstoffe wie Mandelöl, Jojobaöl, Sojaöl etc verursachen bei mir nur Pickel. Nein danke. Daher assoziiere ich mit Mandelöl auch nichts, aber auch überhaupt nichts Positives, weil ich weiss, dass es meiner Haut nicht gut tut.
    Und ich bin der Chemie auch überhaupt nicht negativ gegenüber eingestellt.

    Und die einzige absolut ölfreie NK Gesichtscrème, die ich bisher gefunden habe, hat sich mehr auf meiner Haut abgelagert wie ein Film, als jede silikonhaltige Crème.

  24. #344
    Gutemine
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich benutze im Moment die Horrorcreme für alle NKlerinnen, nämlich die Nivea in der blauen Dose und habe eine Haut ohne Probleme. Sie ist zurzeit sehr trocken und trinkt diese Creme regelrecht. Kein Wunde, draussen sind es minus 10 Grad, drinnen brüllt der Kamin.
    Ansonsten habe ich keine Pickel, keine Unterlagerungen, nur Miniminimitesserchen an der Nase (wer hat die nicht, sind mir auch egal), kaum Fältchen außer auf der Stirn und am Hals ganz wenige, keine Rötungen. Einfach eine normale, gesund aussehende Haut.
    Ich habe alle bezahlbaren NK-Marken probiert und bin immer und immer wieder auf DIE Allzweckcreme zurückgekommen (wobei ich aber auch die Biomaris Hautcreme super vertrage).

    Man sollte aus seiner täglichen Pflege bitte KEINE RELIGION machen. Wenn´s der Haut guttut, dann sieht man das auch. Das kann KK sein , das kann auch NK sein. Selbst die mildeste NK (z.B. Weleda Mandel) kann bei manchen Menschen den Supergau auslösen. NK heisst nicht automatisch, dass man es verträgt, im Gegenteil. ICH habe jedenfalls noch keine NK gefunden, mit der ich auf Dauer klarkomme. Eine zeitlang bin ich mit einigen NK-Cremes gut ausgekommen, aber nie auf Dauer.
    Und dieses extreme Hin- und Herprobieren in der NK ging mir auf den Keks. Das hatte nichts mehr mit "normalem" Interesse an Kosmetik zu tun. Ich will mich morgens und abends im Bad einfach nur zurecht machen bzw. bettfertig machen ohne großen Kopfschnickschnack.
    So wie ich mich kenne, werde ich bestimmt nochmal nebenbei nach einer evtl. verträglichen NK umschauen, aber wie gesagt NUR NEBENBEI. Meinen Kopf lasse ich dabei streissfrei aus dem Spiel. Ich sehe es nicht mehr als Chefsache an, mich nach Cremes, Seifen etzc. umzuschauen. Ich wiederhole, nur noch nebenbei.
    Also, meine KK-Creme sorgt mir zurzeit für eine schöne Haut. Ich bin 42 Jahre alt und sehe wahrlich nicht danach aus. Okay, jetzt wo ich so erkältet bin, fühle ich mich schon älter und man sieht mir das Kranksein auch an. Aber im Normalzustand werde ich sehr oft gefragt, wie alt ich denn eigentlich sei. Dass ich um 10 Jahre jünger geschätzt werde, ist keine Seltenheit.
    Aber ich habe auch eine Mutter, die mit ihren fast 68 Jahren wie Mitte 40 aussieht. Ist bei mir also Vererbung, sprich genetisch bedingt.
    Upppssss....ich schweife ab.

    Macht Euch nicht so einen grooooooßen Kopp wegen einer Hautcreme. Ich hab´s mal getan, habe von einem Tag zum anderen ALLES an Kosmetik weggeworfen, weil ich meinte und gelesen habe, was da alles an schlimmen Sachen drin sein soll. Glücklicher war ich mit den ganzen NK-Sachen aber auch nicht und so habe ich mir nach und nach wieder all meine alten Bekannten im Badezimmer nachgekauft. Und ....ja....ich habe mich heute Früh nach der Dusche mit meinen KK-Duschgel (Algemarin) und der KK-Bodylotion (Nivea) sehr wohl gefühlt!!!!!!!!!!!!!!!

  25. #345
    Sabinchen_Pupinche
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Wunderbarer Beitrag, Gutemine!

  26. #346
    Gutemine
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Danke liebes Sabinchen-Pupinche

  27. #347
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ich verstehe die ganzen Diskussionen überhaupt nicht.
    Jeder mag doch das nehmen womit seine Haut Glücklich und Zufrieden ist.
    Der eine mag halt dicke fette Parafinbomben oder Silikonbomben. Der andere mag nur reine Fettcremes, der andere halt nur Feuchtigkeit.
    Der eine klatscht sich nur Öle ins Gesicht, der andere braucht gar keine Cremes ect. Manche vertragen ÄÖ Super Gut, der andere kriegt schon eine Allergie wenn er nur daran riecht.
    Es gibt soviele Cremes ect. auf dem Markt - für jeden halt etwas. Von Günstig bis Super-Teuer.
    Das muß doch jeder für sich selbst Entscheiden bzw. seine Haut.
    Der eine läßt sich von der Werbung verleiten, der andere steht halt drüber.

    Ich beneide diejenigen die mit einfacher Nivea klarkommen, genauso wie mit ÄÖ.
    Ich mach mir überhaupt keinen Kopf mehr darüber ob manche Incis nun angeblich "Schädlich" sind. Ich bin froh das ich seit 2 Jahren endlich meine Pflege gefunden habe und nicht immer neues ausprobieren muß.
    Ich bräuchte eigentlich für mein Alter (fast 50) irgendwas sog. "Anti-Aging"
    aber wenn ich es nicht vertrage und ohne kriege ich auch nicht mehr Falten wie mit solchen Cremes.


    Liebe Grüße

  28. #348
    SweetClover
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Wie recht ihr alle habt! Ich bin auch wieder viel INCI-lockerer geworden und glücklich darüber!

  29. #349
    ***PAUSE*** Avatar von Elettrah
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.131

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Ab und zu habe ich auch Phasen, wo mich die Angst beschleicht, ich würde mir krebserregende Chemie aufschmieren. Aber letztlich muss ich sagen: meine Haut kommt auch hervorragend mit diversen KK-Produkten zurecht, meistens sogar besser. Ich habe auch viel NK am Start, aber auch da muss ich gut auswählen. Pauschal kann ich mich überhaupt nicht festlegen auf eines. Muss man eben ausprobieren!

    Und Ökotest "sehr gut" heisst noch gar nichts für die Verträglichkeit, wie ich vor allem an meiner kleinen Tochter (die sehr empfindliche Haut hat) festgestellt habe. Also: ausprobieren und nicht so verkniffen sein. Ein bisschen kritisch ist ja gut, doch am Ende sagt die Haut einem doch, was ihr gefällt, oder? Die blaue Nivea wird es immer bei mir zu Hause geben genauso wie die alverde Sensitive Jojoba Creme.

    @Gutemine: wirklich schön gesagt. Im Prinzip kann ich dem nichts hinzufügen ausser dem oben Gesagten

  30. #350
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Gutemine, das hast du wirklich gut geschrieben .

    Ich sehe es genauso. Bevor ich hierherkam, hatte ich im Bad eine überschaubare Anzahl von Kosmetika stehen: Eine Dose Nivea (oder höchstens mal eine normale Pflegecreme aus der Apotheke) fürs Gesicht, eine BL, die ich vom Duft mochte (meistens die von Aldi oder Dove), ein Shampoo, ein Duschbad und ein Deo. Über INCIS habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht.

    Dann landete ich hier (ich glaube, ich hatte nach einer Creme von Lidl gegoogelt) und dann fing das Desaster an. Meine Haut wurde immer schlimmer (vor allem nach diversen NK-Tests, von denen die wenigsten wirklich gut ausgegangen sind), ich machte mir ständig ´nen Kopf, was ich mir ins Gesicht, in die Haare, unter die Achseln und auf den Körper packe.

    Inzwischen bin ich (endlich) wieder an dem Punkt angekommen, wo ich mir keine Gedanken mehr mache (und auch nicht mehr machen möchte) um irgendwelche Inhaltsstoffe und Horrorthreads bezüglich KK. Ich benutze, was meine Haut mag und mir gefällt. Im Gesicht bin ich derzeit auch wieder auf die stinknormale Florena-Creme zurückgekommen und mir geht´s prima. Ich genieße es, mir nicht bei jedem Griff in den Cremetopf zu überlegen, ob ich das jetzt mit meinem Gewissen vereinbaren kann oder nicht.

    Jeder soll das benutzen, was ihm gefällt, ob KK oder NK ist doch total egal ...
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  31. #351
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von Betsi Beitrag anzeigen
    Gutemine, das hast du wirklich gut geschrieben .

    Ich sehe es genauso. Bevor ich hierherkam, hatte ich im Bad eine überschaubare Anzahl von Kosmetika stehen: Eine Dose Nivea (oder höchstens mal eine normale Pflegecreme aus der Apotheke) fürs Gesicht, eine BL, die ich vom Duft mochte (meistens die von Aldi oder Dove), ein Shampoo, ein Duschbad und ein Deo. Über INCIS habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht.

    Dann landete ich hier (ich glaube, ich hatte nach einer Creme von Lidl gegoogelt) und dann fing das Desaster an. Meine Haut wurde immer schlimmer (vor allem nach diversen NK-Tests, von denen die wenigsten wirklich gut ausgegangen sind), ich machte mir ständig ´nen Kopf, was ic
    h mir ins Gesicht, in die Haare, unter die Achseln und auf den Körper packe.

    Inzwischen bin ich (endlich) wieder an dem Punkt angekommen, wo ich mir keine Gedanken mehr mache (und auch nicht mehr machen möchte) um irgendwelche Inhaltsstoffe und Horrorthreads bezüglich KK. Ich benutze, was meine Haut mag und mir gefällt. Im Gesicht bin ich derzeit auch wieder auf die stinknormale Florena-Creme zurückgekommen und mir geht´s prima. Ich genieße es, mir nicht bei jedem Griff in den Cremetopf zu überlegen, ob ich das jetzt mit meinem Gewissen vereinbaren kann oder nicht.

    Jeder soll das benutzen, was ihm gefällt, ob KK oder NK ist doch total egal ...
    Das hat wohl fast jede von uns durchgemacht, hoppen und die Haut überstrapazieren, statt bei dem zu bleiben, was man verträgt.
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  32. #352
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von lene2002 Beitrag anzeigen
    Das hat wohl fast jede von uns durchgemacht, hoppen und die Haut überstrapazieren, statt bei dem zu bleiben, was man verträgt.
    , irgendwie kommt mir das bekannt vor .

  33. #353
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Echt Corti, du kennst das auch ?
    Also ich kenne das nicht...
    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  34. #354
    Fortgeschritten Avatar von Pinkberry
    Registriert seit
    04.07.2009
    Beiträge
    329

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich hab noch bis vor einem jahr ab und zu ein reinigungsmittelchen & gesichtswasser von garnier benutzt dass sehr ausgetrocknet und ziemlich gebrannt hat und ich dachte sogar das muss so sein sonst wirkt es nicht richtig , hab eine fette Creme draufgemacht und hab nicht weiter drüber nachgedacht
    ..deshalb bin ich sehr froh dass ich dieses Forum entdeckt hab, hab zwar erst auch viel NK ausprobiert und bin viel gehoppt was meiner Haut natürlich nicht gut getan hat aber jetzt bin ich bei einem Minimalprogramm bzw. momentan Nulldiät angelangt und damit gehts meiner haut viel besser..

  35. #355
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hmmm... Mädels, ich weiß, das ist ein Pro-KK-Thread, aber dennoch: Es geht auch anders!

    Ich hatte immer eine Gesichtscreme, eine Bodylotion, eine Fußcreme, ein Deo, ein Duschgel und ein Shampoo im Gebrauch. Irgendetwas halt, Hauptsache, Duft und Beschreibung haben gepasst und die Wirkung war nicht katastrophal.

    Dass ich im Winter dauernd Juckreiz verspürt habe und meine Schienbeine weiß vor Trockenheitsschuppen, meine Ellbögen dafür komplett rissig und blutig waren, habe ich als normal hingenommen. Dass ich nach dem Duschen immer juckende Haut hatte, ebenfalls normal. Dass meine Haare immer schwer heruntergehangen sind - eben Pech gehabt.

    Hier habe ich vieles gelernt, was mir da hilft. Zum Großteil sind das NK-Sachen, nur so nebenbei.

    Bei Shampoos kann ich mir allzu große Heikelkeit allerdings nicht mehr leisten, da ich Betain nicht vertrage - und das gibt es sowohl in NK als auch in KK. Und Silikone mag ich nicht, weil meine Haare dafür zu fein sind. Aber ohne die BJs wüsste ich das alles nicht. Daher: Danke!
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  36. #356
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Zitat Zitat von lene2002 Beitrag anzeigen
    Echt Corti, du kennst das auch ?
    Also ich kenne das nicht...
    Aber doch nur vom Hörensagen . Ich teste selbstverständlich genauso wenig herum wie Du .

  37. #357
    Mrs. Clooney Avatar von *lene*
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    3.315

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Liebe Grüsse, lene

    "Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“

  38. #358
    Gutemine
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Hallo zusammen,
    nochmals dankeschön für Euer Lob!

    Ich bin aber auch nicht so gaaaanz ohne Fehl und Tadel....ein bisschen schwach bin ich doch noch einmal vor einer Woche geworden, was das Homeshopping also das Kaufen von Gesichtscreme an sich angeht...
    ich bin zwar standfest geworden in der BENUTZUNG einer Creme, aber nun habe ich doch noch so einen Riesentopf von M.ASam gekauft (fragt mich jetzt nicht warum-ich weiss es selbst nicht.) Aber ich habe bei Ebay eben entdeckt, dass der erste Goldtopf dort schon gut versteigert wird. Vielleicht sollte ich das auch machen *grübel*.) Benutzen will ich die Creme jedenfalls nicht, meine Haut ist ein simples Häutchen und will eine simple Creme.
    An Faltenglättung durch eine Creme glaube ich sowieso nicht (mehr).
    Achja ...Und ein paar ältere Anschaffungen einfacherer Cremes aus der Drogerie und aus Discountern habe ich auch noch im Keller sinnlos rumstehen.

    Ich habe MEINE Creme gefunden, - das reicht meiner Haut, das kann ich ja täglich im Spiegel sehen.

    Muss jetzt nur noch herausfinden, was ich mit all den Resten machen soll? Mich machen die echt manchmal ganz nervös.....ich glaub, ich entsorge den ganzen Kram....ich benutze es ja eh nicht mehr. Ist übrigens alles gemischt NK und KK.

  39. #359
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    ich bin grad bisschen nk-verliebt, weil sich die naturseifen so gut bewährt haben. auch im kampf gegen meine ekzeme an den händen. im gesicht teste ich grad.
    das wiederum bringt mich jetzt dazu, es auch bei shampoos nochmal (ernsthaft) zu versuchen.
    denn ich hätte meine hand ins feuer gelegt, dass ich nie seifen benutzen werde und hab auch bestimmt 4 versuche (immer mehrere monate dazwischen) gebraucht, bis es klappte..
    deo-technisch ist kk aber ungeschlagen, ich brauche die wirkung und das künstliche parfüm. äö's gehen in dieser region gar nicht.
    und auch bei körpercremes mag ich zwar die alverde-sachen. aber duftfrei? mal wieder fehlanzeige. da lob ich mir nach wie vor balea med.
    also ja..die seifen bringen mich dazu, das ganze zu überdenken und doch an einiges zu glauben, was man so über nk liest. aber mit den produkten komme ich nach wie vor aufgrund der äö's und dem fehlenden beruhigungsfaktor für die haut nicht klar.
    so etwas wie die toleriane gibt es einfach im nk-bereich nicht. und die lebt eben von mineralöl, das nicht reizt.
    angst vor wirklichen schäden durch kk hatte ich nie und hab ich auch nicht. das, was mich doch immermal wieder zum nk-probieren bringt, ist der klang der namen (und zu den inci hab ich eben ein bild im kopf, zu kk-inci nicht, das gibt einem ein gefühl von kontrolle)..und die düfte, die (obwohl es wenig ganz ohne duft gibt) grad beim shampoo dezenter sind..

  40. #360
    Gutemine
    Besucher

    AW: Warum Chemie gut für die Haut ist...

    Lene und Corti - Ihr seid herrlich!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.