Fakt ist aber, dass die Menschen generell immer größer werden und auch die Oberweite bei Frauen bspw. in den letzten Jahrzehnten immer mehr zugenommen hat. Das liegt unter anderem daran, dass wir in Europa nicht mehr an Mangelernährung leiden, wie es bspw. noch vor 100 Jahren der Fall war. Noch dazu kommt die Tatsache, dass Hormone im Fleisch, das wir essen, ein Wachstum begünstigt.
Ne Fettleibigkeitsentwicklung wird übrigens nicht dadurch verhindert, dass die Bekleidungsindustrie nur noch Kleidung für Dünne herstellt, das ist Quatsch! Da muss man an anderenn Ecken und Enden gegensteuern

!
Finde es also nur angebracht, dass die Größen dann auch dem neuen Durschschnitt gemäß geändert werden. Der Bekleidungsindustrie geht es ja auch nicht darum, Leute, die nicht in diesem Durchschnitt liegen zu diskriminieren sondern die Größen so anzupassen, dass sie eben die meisten Menschen erreichen. Wer halt zu klein, zu groß, zu dick oder zu dünn ist, hat nach wie vor Pech weil er eben nicht im Durchschnitt liegt. Da muss man dann eben auf Sondergeschäfte oder Ähnlichem zurückgreifen!