Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    Pink Beauty
    Besucher

    Mein Gardinenproblem

    ,

    vor vier Monaten sind wir umgezogen, und allmählich ist fast alles verstaut. Jetzt habe ich auch Zeit und Lust, mich der Gardinenfrage zu widmen.
    Besonders wichtig ist mir das für unser Wohnzimmer - das hat eine riesige Breite, die Fensterlaibung inkl. Balkontür beträgt 282 cm!



    Schiebevorhänge finde ich super stylish, gefällt mir total gut - aber ich weiß nicht so recht, ob das bei uns so eine gute Idee wäre, weil ich ja Pflanzen stellen will.
    Gardinenschienensysteme für die "normalen" Gardinen habe ich in Erwägung gezogen, auch deshalb weil ich mit Übergardinen aus Thermochenille am Überlegen bin. Wir haben nämlich gar keine Rolläden an dem Fenster, die im Winter die kostbare Heizungswärme etwas im Wohnzimmer halten könnten.
    Da sind wir auch beim nächsten "Problem": die Heizung klebt gleich rechts von dieser Fensterfront.
    Jetzt wollte ich wie in der alten Wohnung Gardinenstangen aus Metall wieder anbringen - so sah das bei uns aus:



    aber so kann ich das im Wohnzimmer auf keinen Fall montieren , da ich ja mehrere Träger brauche, um die Stange zu stabilisieren. Sobald da aber noch Träger mittendrin laufen, kann ich die Gardinen ja nicht komplett von links nach rechts ziehen (oder umgekehrt), bleiben dann am nächsten Träger hängen.
    Also brauche ich jetzt wohl doch ein Gardinenschienensystem , und dabei find ich die irgendwie - unmodern.
    Habt ihr noch Ideen für mich ? Oder Tipps für eine hübsche moderne Fensterfront, moderne Gardinenstoffe, mit Gardinenschienensystem (wir haben im Wohnzimmer noch einen offenen grau lackierten Stahlträger, da kann ich jetzt nicht Omas Gardinen mit Brüsseler Spitze oder so aufhängen, das passt einfach nicht ...)

  2. #2
    Duftilette Avatar von Bellis
    Registriert seit
    16.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6.559
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Mein Gardinenproblem

    Wie wäre es mit so einem Seilsystem von Ikea? Das hatte ich auch mal über eine lange Fensterfront in der alten Wohnung. Da kannst du dann bequem über die gesamte Länge hin und her schieben einziger Nachteil: du bräuchtest dann wahrscheinlich so Aufhänger für deine Vorhänge zumindest hatte ich das so..:


    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20079342
    Als das Teleläut fonte, treppte ich die Rannte runter und türte gegen die Bums! TB: mein Vorgarten TB: Bellis traut sich

    Bellis' handgefertigte Duftmelts - HappyMelts.de

  3. #3
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Mein Gardinenproblem

    mh, also ich würde über das fenster direkt so ein bambusrollo hängen, und dann davor noch so ein seilsystem, wie bellis vorgeschlagen hat. mit starken dübeln kann man da auch schwere thermovorhänge ranhängen.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  4. #4
    101. Monkey Avatar von sleeping sun
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    nähe Freiburg
    Beiträge
    1.341

    AW: Mein Gardinenproblem

    Wie wäre es mit so einem Seilsystem von Ikea? Das hatte ich auch mal über eine lange Fensterfront in der alten Wohnung. Da kannst du dann bequem über die gesamte Länge hin und her schieben
    Wollte ich auch vorschlagen. wir haben auch eine lange Fensterfront und solch ein Seil gespannt. Das hängt auch bei so einer Länge nicht durch
    Sonne - Farin Urlaub

  5. #5
    Pink Beauty
    Besucher

    AW: Mein Gardinenproblem

    Echt? Seilsystem? Lustig, das hatte ich eigentlich ausgeschlossen - bei IKEA hatten sie mal Gardinen auf Seilsystem in der Ausstellung, und ich fand die ganze Angelegenheit recht wacklig mitder Tendenz zum Durchhängen, obwohl da nur ein hauchdünenr Stoff drüberhing. Da ich heute ja eh auf den Mannheimer Stoffmarkt wollte, werde ich dann noch gleich einen Abstecher zur IKEA machen. Die Seile sind zwar nur 3 m lang, aber ich kann's mir dann nochmal anschauen. Evtl. könnte ich dann auch anderswo ein Stahlseil erwerben, ich brauche nämlich 5,26 m, da ist DEKA dann zu kurz. Evtl. könnte ich das noch nehmen, geht allerdings nicht von Wand zu Wand, sondern wird auf einer Wand befestigt: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60075295. Kommt mir aber nicht so belastbar für THermochenille vor ... mal gucken.

    Noch eine Gardinenfrage:

    Auf dem zweiten Bild sieht man ja diese Gardinenstangen auf Trägern. Meint ihr, dass man diese Träger statt in die Wand auch in die Decke montieren kann??? Rein technisch geht das, ich frag mich nur, ob das gut aussieht, wenn von der Decke 2 oder 3 Träger runterlaufen (war so eine Idee für's Schlafzimmer - der Rolladenkasten geht recht weit rein, ist fast so tief wie die Träger, die wir jetzt noch aus der Wohnung haben).
    Was meint ihr?

    Vielen lieben Dank schonmal für eure Tipps und Anregungen!

    LG PB

  6. #6
    101. Monkey Avatar von sleeping sun
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    nähe Freiburg
    Beiträge
    1.341

    AW: Mein Gardinenproblem

    Evtl. könnte ich das noch nehmen, geht allerdings nicht von Wand zu Wand, sondern wird auf einer Wand befestigt:
    Das geht auch von Wand zu Wand, die Befestigungen sind abwinkelbar. Genau die haben wir auch. Gibts da denn noch andere
    Sonne - Farin Urlaub

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.