Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 2
  1. #1
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    Schmuck selbst schmieden?

    Hallo ihr lieben,

    ich wollte mcih mal bei euch umhören, ob ihr schonmal diese Kurse dafür gemacht habt? Gibt ja häufiger welche wo man seine Trauringe selbst herstellen kann.
    Leider finde ich solche Kurse nicht alleine für Schmuck. Eigentlich klar, weil´s ja ein Job ist, die des Goldschmiedes.
    Ich habe gelesen, wie man alten Schmuck einschmelzen kann, auch von speziellen hitzebeständigen Silikonformen dafür, die man selbst herstellt, je nachdem wie man die Form haben möchte. Meine aber dieses Silikon gab es nur für Firmen bzw. Großkunden und waren sicherlich nicht zum Schmuck herstellen gedacht.
    Naja anschließend hätte man das ganze ja dann weiter bearbeiten können mit Polieren, feilen usw.

    Gibt es nachdem einschmelzen noch irgendwie andere Wege um eine Form zu bekommen? Oder einfach als Klumpen abkühlen lassen und dann wi ebei einem Stein feilen usw.? Dann hätte man aber sehr viel Materialverlust, was man ja nicht unbedingt möchte.

    Hat jemand sowas schonmal gemacht oder kann mir erklären wie das in einem Ringkurs so abläuft?



    LG

  2. #2
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Nähe Salzburg
    Beiträge
    15

    AW: Schmuck selbst schmieden?

    Hallo Angriffsflasche,

    ich weiß nicht, ob es für Dich noch aktuell ist...aber...

    Beim "selber-Trauringe-schmieden" bekommt man meist schon Ringrohlinge aus Edelmetall zur Verfügung gestellt, die man selber dann gestalten kann, wie man möchte.

    Für alten Schmuck, den man einschmelzen möchte, um ein neues Schmuckstück daraus zu fertigen, kannst Du entweder nach dem Einschmelzen Blech walzen, und/oder Draht herstellen, aus dem Du dann was Neues machen kannst.
    Zum Gießen gibt es auch eine "do-it-yourself" Methode. Man benötigt dazu "Ossa-Sepia"- Schalen. Zwei bis drei Stück werden so zurecht gefeilt, daß sie flach aneinander liegen und innen wird das "Negativ" für das Schmuckstück herausgearbeitet. Oben bleibt ein Kanal zum Eingießen. Dafür braucht man schon ein wenig Erfahrung und/oder Anleitung und Hilfe vom Goldschmied!
    Auf alle Fälle wirst Du das wohl aus Mangel an Werkzeug ohnehin in einer Goldschmiede-Werkstatt machen müssen.

    Die Silikonformen sind übrigens nur für das heiße Einspritzwachs (hat ca. 80 Grad) gedacht, das man später in Metall gießen kann. NICHT für das Metall direkt!

    Aus einem "Klumpen" zu feilen wäre nicht nur viel Verlust an Material sondern auch extrem mühsam!!

    Vielleicht findest Du ja einen Goldschmied/in mit Werkstatt, wo Du mal nur ein paar Tage experimentieren kannst!?

    Vie Spaß und liebe Grüße,
    feueropal

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.