Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 20 von 85 ErsteErste ... 101819202122304070 ... LetzteLetzte
Ergebnis 761 bis 800
  1. #761
    Fortgeschritten Avatar von Kanarie
    Registriert seit
    08.04.2008
    Ort
    im schönen Allgäu
    Beiträge
    273

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Hey, ich reihe mich mal ein in die Riege der Seifenbenutzerinnen für die Haare!

    Hab seit einer Woche vier schöne Haarseifen vom Seifenparadies, nämlich die Henna und Seide, Seidenshampoo, Aegyptus und die Cervisia.
    Habe schon drei Mal mit der Henna und Seide gewaschen, ohne saure Rinse, beim dritten Mal wurden die Haare jetzt ziemlich klätschig, deswegen hab ich sie gerade mit ner anderen Seife (Aegyptus) und saurer Zitronenrinse gewaschen, mal sehen obs hilft.

    Ich find das Waschgefühl mit Seife grandios, und meine Haare glänzen und sind voluminös, ich bin schon ziemlich begeistert! Mal schauen wie das Ergebnis mit Rinse wird, das hat sich total weich angefühlt beim auswaschen, wie mit Kur in den Haaren, verrückt.

    Ich freu mich auf den Austausch hier mit euch!

  2. #762
    Experte Avatar von sheena
    Registriert seit
    13.12.2009
    Beiträge
    844

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Ich bin immer noch sehr unglücklich, dass bei mir die Haare doch meistens klätschig wurden. Meiner Kopfhaut ging es mit der Seife viel besser, nun juckt sie wieder, und ich suche ein geeignetes Shampoo.
    Viele Grüße von sheena

  3. #763
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    @ sheena: durch was hast Du Dich denn alles durchprobiert? Oder ist Euer Wasser schuld?
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  4. #764
    Experte Avatar von sheena
    Registriert seit
    13.12.2009
    Beiträge
    844

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Zitat Zitat von minnie may Beitrag anzeigen
    @ sheena: durch was hast Du Dich denn alles durchprobiert? Oder ist Euer Wasser schuld?
    Ich hatte verschiedene Naturseifen, dann einige Haarseifen vom Seifenparadies (Aegyptus war gut, andere waren mir auch im Duft tw. zu heftig) und außerdem die Aleppos, die ich eh habe, getestet, jeweils mit saurer Rinse aus entweder Tee und Zitronensaft oder Obstessig oder anderen Essig oder nur sauer ohne Tee. Mit Condi und ohne Condi. Wochenlang. Und es gab ein paar Seifen, die anfangs richtig richtig gut waren, aber irgendwann gab es immer klätschige Strähnen. Was könnte ich denn noch testen?
    Unser Wasser ist nicht extrem hart, aber Kalk ist schon drin.
    Viele Grüße von sheena

  5. #765
    Inventar Avatar von arachne
    Registriert seit
    21.07.2007
    Beiträge
    2.389

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Manche Haare vertragen Seifenwäsche besser, wenn zwischendurch immer wieder mit normalem Schampoo gewaschen wird
    Meinen ist jedenfalls auf Dauer jede Haarseife zuviel, wenn ich aber ab und an mit Schampoo wasche, funktioniert es wieder ganz gut

  6. #766
    Experte Avatar von sheena
    Registriert seit
    13.12.2009
    Beiträge
    844

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    naja, so betrachtet...ich könnte es ja nochmal testen.
    Viele Grüße von sheena

  7. #767
    Lakritzschnecke Avatar von Deronda
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    5.671
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Zitat Zitat von arachne Beitrag anzeigen
    Manche Haare vertragen Seifenwäsche besser, wenn zwischendurch immer wieder mit normalem Schampoo gewaschen wird
    Meinen ist jedenfalls auf Dauer jede Haarseife zuviel, wenn ich aber ab und an mit Schampoo wasche, funktioniert es wieder ganz gut
    So mache ich das auch: maximal 3x mit Seife (immer unterschiedliche), dann 1x mit Shampoo - klappt so auch bei unserem brettharten Wasser super!

  8. #768
    Experte Avatar von sheena
    Registriert seit
    13.12.2009
    Beiträge
    844

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Heute morgen hab ich die Haare zweimal mit der Aleppo-Haarseife durchgewaschen und dann - mal was Neues - mit einer nur schwach sauren Rinse aus Balsamessig und Wasser ausgespült. Was soll cih sagen? Sie sind traumhaft - voluminös, fluffig, griffig, seidig, hach! )
    Viele Grüße von sheena

  9. #769
    Inventar Avatar von rin-tin-tin
    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    im Schwobaländle
    Beiträge
    3.806

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Zitat Zitat von sheena Beitrag anzeigen
    Heute morgen hab ich die Haare zweimal mit der Aleppo-Haarseife durchgewaschen und dann - mal was Neues - mit einer nur schwach sauren Rinse aus Balsamessig und Wasser ausgespült. Was soll cih sagen? Sie sind traumhaft - voluminös, fluffig, griffig, seidig, hach! )

    Sheena

    du hast ja richtige Gourmet-Haare

    aber toll, dass es mit Balsamessig klappt!!!


    Ich hab mir neulich das 3-er Miniseifen-Set im Seifenparadies bestellt.
    Die Seidenshampoo-Seife ist klasse, meine Haare lieben sie
    Jetzt muss ich noch die Cervisia testen - bin schon gespannt.
    Grüßle rin-tin-tin



  10. #770
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Ja, ich muss auch zwischen verschiedenen Haarseifen (Aygptus, Seidenshampoo, Cervisia, Camilla...) wechseln und so 1x im Monat oder alle 2 Monate wasch ich kurz mit wenig normalem Shampoo. Normalerweise wasch ich nur 1-2 x die Woche und je nachdem, ob ich vorher die Haare geölt hab, schäume ich nur 1x komplett ein und Condi in die Längen hinterher oder bis zu 3x einschäumen und ohne condi. Nach mehr als 2 Wäschen mit der gleichen Haarseife ist das Ergebnis nicht mehr so schön und mit der sauren Rinse hab ich auch rumprobiert.
    Wir haben ein wenig Kalk im Wasser, aber auch noch Eisen und Co mit dabei. Deswegen mach ich meine Spülung immer mit Zitronen- und Ascorbinsäure. 1 Hobbytheklöffel (2,5 ml) Zitronensäure und 1 Messlöffelchen vitamin c (300 mg) in einen 1 L Messbecher, mit dem ich erst zu 1/2 bis 2/3 rinse, dann wieder auffülle, wieder mit 1/2 bis 2/3 rinse und nochmal auffülle. Nach dieser 3. Rinse spüle ich nicht mehr aus. Da hab ich die Vorteile der etwas stärkeren Rinse ohne dass es zu austrockenend wird.
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  11. #771
    parzivalera
    Besucher

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Minniemay: interessantes Prinzip mit dem Nachfüllen, wird hier auch mal probiert.
    Woran liegt das eigentlich genau, dass man bessere Effekte hat, wenn man Produkte immer mal wieder abwechselt?
    Ich wasche derzeit abwechselnd mit Alepposeife und mit Conditioner (als conditioner only nach Ölkur); überlege auch immer mal wieder andere Haarseifen auszuprobieren, aber dann habe ich wieder zig angebrochene Seifen hier herumstehen *nerv* ...

  12. #772
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Ich hab keine Ahnung woran das mit dem Wechseln wirklich liegt. Hab da verschiedene Theorien gehört. Am einleutensten find ich das hier:

    Die Haare "gewöhnen" sich an ein Produkt. Die Inhaltsstoffe, die zuerst ohne weiteres vom Haare angenommen werden, fangen an bei längerem Gebrauch an sich abzulagern, insbesondere Proteine und andere Filmbildner, und was die Haare erst wunderbar macht, ist in der Überdosis nicht mehr so toll. Wechselt man das Produkt, entfernt es erstmal den "fremden" Film und macht das Haar wieder schön, dann beginnt aber das Ablagern der in diesem Produkt enthaltenen Stoffe. Ein Kreislauf also, wenn man nicht ein Produkt hat, in dem nichts ist, was sich ablagern könnte und Haare, die damit klarkommen.

    Da in Seifen ja überschüssiges Fett enthalten ist und die enthaltenen Tenside nicht so aggressiv sind, wirkt sich das bei denen viel schneller aus, als bei Shampoos in denen SLS etc drin sind.

    Ich achte deshalb beim Wechseln darauf, dass ich nach einer Haareseife mit Seide möglichst eine ohne Seide nehme (Protein) und umgekehrt. Funktioniert bei mir gut. Auch wenn die Fettzusammenstellung oder die Reinigungswirkun´g möglichst unterschiedlich ist (aber meinen Haaren trotzdem gefällt) klappt das gut.

    Ich hab immer die Seife, die ich benutze, im Seifenkörbchen an der Wanne und manchmal noch eine Zweite, die ich aufbrauchen will (Henna & Seide, Sheabassu) und als erste benutze, wenn ich mehrfach einschäumend muss. Die anderen angewaschenen Seifen lagern nach dem trockenen in offenen Seifendosen in einem Regalfach unter dem Waschbecken. Zur Zeit hab ich insgesamt 6 angewaschene da: Aygptus, Seidenshampoo, Camilla, Cervisia, Henna & Seide und Sheabassu. Die letzten beiden gefallen mir nicht soo, auch wenn sie schöne Haare machen. Die Henna schrubbelt mir zu sehr und bei der sheabassu mag ich den Geruch von der enthaltenen Milch nicht. Wenn die beiden weg sind probier ich noch die Bamboo.
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  13. #773
    parzivalera
    Besucher

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    danke
    ich brauche wohl einen neuen BAdezimmerschrank, um die angetesteten Seifen unterzubringen...

  14. #774
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Huhu an alle

    mir ist noch nicht ganz klar, wovon nun das Klätschige/Fettige in den Haaren kommt.
    Von A) zu wenig lange mit wasser ausspülen oder von B) keiner Rinse (also von zu hartem Wasser)?
    (oder C) von beidem? )

    Die Kalkseife kommt von zu hartem Wasser/keiner Rinse nehm ich mal an, richtig?
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  15. #775
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    das klätschige sind immer Rückstände, verursacht entweder durch zu wenig ausspülen oder kalkseife durch hartes Wasser. Mit länger Spülen und saurer Rinse kommt man gegen an, aber da muss jeder für sich, sein Haar, die verwendete Seife und das örtliche Wasser richtige Kombi rausfinden....
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  16. #776
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    also C, von beidem. danke dir!
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  17. #777
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    ich schreib hier jetzt auch mal mit. seit einiger zeit benutze ich auch seife für die haare.
    jetzt hab ich allerdings ablagerungen an meiner bürste und sogar am plastikkamm (mit dem ich die nassen haare kämme) entdeckt..sieht nicht schön aus.
    in den haaren sind aber keine krümel oder schuppen?! ist das kalkseife? stumpfer sind sie mit seife, dafür kräftiger und voluminöser, griffiger, waschzyklus länger. insgesamt überwiegen die vorteile. etwas unkämmbarer. momentan bin ich nicht sicher, ob seife sie eher schädigt (feine haare), weil sie so extrem verhakt sind oder ob durch seife ihre eigentliche struktur sich nun entwickeln kann?! meine eltern haben beide locken, ich nicht. also ich glaube sie sind krauser als shampoo es zum vorschein bringt. mit richtig pflegender seife hab ich sogar kleine löckchen.
    aber wie gesagt, ich hatte diese woche tage, da hab ich gar nicht mehr gekämmt, weil ich sie abgerissen hätte. also sie waren schon trocken, aber irgendwie wirken sie mehr wie sie selbst?!
    habe bisher probiert:
    - forrest pleasure, dolce vita, honigkind, mrs. green (autumn)
    - banane (olivia)
    - melba (wf)
    - einige von enjabonarte
    - savon du midi pinie
    - alverde lavendel
    - div. andere industrieseifen

    ...grundsätzlich: je überfetteter, umso besser. am gepflegtesten, kämmbarsten und trotzdem nicht schneller nachfettender. forrest pleasure war bisher am besten.

    auf saure rinse hab ich keine lust. habe einmal (nach shampoo) eine gemacht: die haare waren eine katastrophe, viel zu weich, glanzlos. außerdem bin ich zu faul dazu. meine haare scheinen es auch nicht zu brauchen, nur das zeug in der bürste nervt. aber ich kämme einfach nicht mehr. irgendwann hab ich dann dreads.

  18. #778
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Hab jetzt nicht ganz verstanden, was dich stört. Die Ablagerungen in Kamm & Bürste? Habe ich auch. Wie wärs mit Reinigen?
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  19. #779
    parzivalera
    Besucher

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Kamm und Bürste: einfach mit Seife oder Shampoo auswaschen.
    Haare nicht kämmbar/ trocken/ brüchig: nimmst du leave-ins, ein paar Tropfen Öl zB?

  20. #780
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    ich habe jetzt 2 mal mit seife gewaschen. 1. mal mit clean machine und 2. mal mit tonka!!! (beide vom sp).
    mir fallen viel mehr haare aus beim waschen und beim kämmen danach als wenn ich mit shampoo wasche. hat das noch jemand? normalisiert sich das wieder?
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  21. #781
    Experte Avatar von Bonsai
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    NRW,ganz links
    Beiträge
    564

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Also ich fand meinen Haarausfall am Anfang auch heftig und öfter waschen als mit Shampoo musste ich auch.Mit der Zeit hat sich das aber alles eingependelt.
    Ich wasche alle 3 Tage und da sind natürlich auch ein paar ausgefallene Haare dabei,vor allem da ich außer beim waschen nicht kämme.

  22. #782
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Etwas mehr Haarausfall als sonst kann in der Umstellungsphase schon mal passieren, wenns aber ganze Büschel sind, lieber nicht mit Seife waschen.

    Zitat Zitat von choquilla Beitrag anzeigen
    ich schreib hier jetzt auch mal mit. seit einiger zeit benutze ich auch seife für die haare.
    jetzt hab ich allerdings ablagerungen an meiner bürste und sogar am plastikkamm (mit dem ich die nassen haare kämme) entdeckt..sieht nicht schön aus.
    in den haaren sind aber keine krümel oder schuppen?! ist das kalkseife? stumpfer sind sie mit seife, dafür kräftiger und voluminöser, griffiger, waschzyklus länger. insgesamt überwiegen die vorteile. etwas unkämmbarer. momentan bin ich nicht sicher, ob seife sie eher schädigt (feine haare), weil sie so extrem verhakt sind oder ob durch seife ihre eigentliche struktur sich nun entwickeln kann?! meine eltern haben beide locken, ich nicht. also ich glaube sie sind krauser als shampoo es zum vorschein bringt. mit richtig pflegender seife hab ich sogar kleine löckchen.
    aber wie gesagt, ich hatte diese woche tage, da hab ich gar nicht mehr gekämmt, weil ich sie abgerissen hätte. also sie waren schon trocken, aber irgendwie wirken sie mehr wie sie selbst?!
    habe bisher probiert:
    - forrest pleasure, dolce vita, honigkind, mrs. green (autumn)
    - banane (olivia)
    - melba (wf)
    - einige von enjabonarte
    - savon du midi pinie
    - alverde lavendel
    - div. andere industrieseifen

    ...grundsätzlich: je überfetteter, umso besser. am gepflegtesten, kämmbarsten und trotzdem nicht schneller nachfettender. forrest pleasure war bisher am besten.

    auf saure rinse hab ich keine lust. habe einmal (nach shampoo) eine gemacht: die haare waren eine katastrophe, viel zu weich, glanzlos. außerdem bin ich zu faul dazu. meine haare scheinen es auch nicht zu brauchen, nur das zeug in der bürste nervt. aber ich kämme einfach nicht mehr. irgendwann hab ich dann dreads.
    Also, da hab ich irgendwie das Gefühl, dass einmal mit normalem Shampoo klären eine wirklich gute Idee wäre. Das hört sich für mich sehr nach Build-up und Kalkseife an.

    Kamm und Bürste regelmäßig reinigen sollte bei der Seifenwäsche übrigens genauso selbstverständlich sein, wie sonst auch. Bei der Seifenwäsche ist sie wegen der meist geringeren Waschkraft der Seife im Vergleich zu industriellen Tensiden wie SLS aber meist häufiger nötig als bei der Verwendung von normalem Shampoo. Ich reinige meinen Kamm meistens bevor ich ihn nach der Haarwäsche wieder benutze mit Seife und einer Nagelbürste. Das klappt prima.

    Hast Du mal eine echte Shampoo/Haarseife probiert? Von den "industriellen" Seifen zu denen auch Savon du Midi und Alverde gehörden würde ich für die Haare abraten. Da sind oft einige Zusatzstoffe drin, die für die Haare nicht unbedingt gut sind und es handelt sich um Kernseifen, die im Gegensatz zu den "handgesiedeten" Kaltprozeßseifen ist das natürliche Glycerin ausgesalzen.
    Auch wenn Haarseifen üblicherweise nicht so hoch überfettet sind, durch die Fettzusammenstellungen die auf Haare abgestimmt sind kriegt man da auch bei trockenen Haaren teilweise wesentlich bessere Ergebnisse als bei Körperseifen. Die Überfettung ist nicht der alleinige Maßstab für die Pflegewirkung einer Seife. Eine Seife kann bei 4 % Überfettung total austrockened sein, wenn sie nur aus Kokosfett gemacht wurde. Ist aber zum Beispiel viel Olivenöl drin und noch eine gehörige Portion Jojoba, wie in vielen Shampooseifen, wirkt das ganz anders. Bei sehr trockenen Haaren könnte zum Beispiel die Cervisia vom Seifenparadies was für Dich sein.

    Dann würde ich wirklich mal eine saure Rinse ausprobieren. Bei vielen geht die Seifenwäsche nicht ohne und einige der Symptome, die Du beschreibst, klingen ganz danach, als wärst Du auch so jemand. Die saure Rinse wirkt nach Shampoo ganz anders als nach Seife, das wäre also überhaupt kein Vergleichsmaßstab. Und nur einmal ausprobieren tuts leider auch nicht, nur die wenigsten kriegen das persönlich richtige Mischungsverhältnis auf Anhieb hin. Und auch was in der sauren Rinse steckt ist relevant. Manche kommen gut mit Apfelessig klar, bei manchen geht das gar nicht und es muss Zitronensaft sein...

    Fazit: die Haarwäsche mit Seife ist ebenso eine experimetelle Kunst ist wie das Seife sieden.
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  23. #783
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    danke euch! dann probiere ich weiterhin aus!
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  24. #784
    Lupifer Avatar von Lupi
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Saar/Pfalz
    Beiträge
    111.809

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Meine Haare lassen sich gut kämmen nach der Seifenhaarwäsche,am besten wenn ich mit der aegyptus vom SP wasche
    Mir ist bis jetzt noch nicht aufgefallen das mir mehr Haare ausfallenim Gegenteil meine Haare sind fester geworden und haben auch mehr Volumen.
    @ Minka ich nehm immer spezielle Haarseifen,hab noch nie mit Gesichtsseife oder Körperseife Haare gewaschen
    LG Lupi


    Die Welt wäre schöner..wenn Mücken Fett statt Blut saugen würden.

  25. #785
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Zitat Zitat von cocoa Beitrag anzeigen
    Hab jetzt nicht ganz verstanden, was dich stört. Die Ablagerungen in Kamm & Bürste? Habe ich auch. Wie wärs mit Reinigen?
    ja, mich stören die ablagerungen und dass die haare schlecht kämmbar sind. aber da hab ich auch schon gute seifen gehabt. die ablagerungen waren eben schon nach 3x benutzen wieder da und ich fragte mich dann: was hängt da alles in den haaren? wie gesagt, stumpfer sind sie nach seife ja auch.

    Zitat Zitat von parzivalera Beitrag anzeigen
    Kamm und Bürste: einfach mit Seife oder Shampoo auswaschen.
    Haare nicht kämmbar/ trocken/ brüchig: nimmst du leave-ins, ein paar Tropfen Öl zB?
    ne, geh mir weg mit öl! diesen ganzen leave in-kram hab ich durch, meine haare wollen keine pflege, nur gewaschen und geschont werden. kein färben, kein fönen. das ist für die mehr pflege als jedes leave in. mit jojoba hatte ich gute erfahrungen gemacht, aber so richtig der bringer war das auch nicht auf dauer. too much irgendwie für meine feinen haare. obwohl ich nur wenig nahm.

    Zitat Zitat von minnie may Beitrag anzeigen
    Also, da hab ich irgendwie das Gefühl, dass einmal mit normalem Shampoo klären eine wirklich gute Idee wäre. Das hört sich für mich sehr nach Build-up und Kalkseife an.

    das hab ich auch heut mal gemacht, weil ich nach dem gestrigen waschen ein klebriges kopfhautgefühl hatte und die haare richtig stumpf waren. eben nicht duftig-locker. 2x schauma 7kräuter. mh...riecht alles besser, haare und kopfhaut. aber ich würd gern mit seife klarkommen, ich kann diesen chemie-mief nicht mehr haben, obwohl das 7kräuter echt noch human ist. das mit dem glanz könnte mich langfristig stören. da hilft wohl nur rinsen, oder?

    Hast Du mal eine echte Shampoo/Haarseife probiert? Von den "industriellen" Seifen zu denen auch Savon du Midi und Alverde gehörden würde ich für die Haare abraten. Da sind oft einige Zusatzstoffe drin, die für die Haare nicht unbedingt gut sind und es handelt sich um Kernseifen, die im Gegensatz zu den "handgesiedeten" Kaltprozeßseifen ist das natürliche Glycerin ausgesalzen.
    Auch wenn Haarseifen üblicherweise nicht so hoch überfettet sind, durch die Fettzusammenstellungen die auf Haare abgestimmt sind kriegt man da auch bei trockenen Haaren teilweise wesentlich bessere Ergebnisse als bei Körperseifen. Die Überfettung ist nicht der alleinige Maßstab für die Pflegewirkung einer Seife. Eine Seife kann bei 4 % Überfettung total austrockened sein, wenn sie nur aus Kokosfett gemacht wurde. Ist aber zum Beispiel viel Olivenöl drin und noch eine gehörige Portion Jojoba, wie in vielen Shampooseifen, wirkt das ganz anders. Bei sehr trockenen Haaren könnte zum Beispiel die Cervisia vom Seifenparadies was für Dich sein.

    mh, ich wollte halt eigentlich minimalistischer werden. wenn ich jetzt wieder haufen an haarseifen anschaffe..ich weiß nicht. ich werde wohl mal öfter hintereinander die forrest pleasure nehmen, die hatte auch gut geschäumt. hab sie dann nicht wieder genommen, weil ich nur noch ein ministück habe. mal schauen..dass die industrieseifen nix sind, hab ich gemerkt, meine haare wurden wie strukturlose wolle vor lauter trockenheit..uaahh. das einzig gute ist, die kernseifen schäumen super! machen richtige haarseifen vielleicht auch, oder? vielleicht benutze ich einfach zu viel von den handgesiedeten. also trage zuviel pflege UND tensid auf, weil die nicht so schnell schäumen. und das eine macht dann build up, und das andere die unkämmbarkeit

    Dann würde ich wirklich mal eine saure Rinse ausprobieren. Bei vielen geht die Seifenwäsche nicht ohne und einige der Symptome, die Du beschreibst, klingen ganz danach, als wärst Du auch so jemand. Die saure Rinse wirkt nach Shampoo ganz anders als nach Seife, das wäre also überhaupt kein Vergleichsmaßstab. Und nur einmal ausprobieren tuts leider auch nicht, nur die wenigsten kriegen das persönlich richtige Mischungsverhältnis auf Anhieb hin. Und auch was in der sauren Rinse steckt ist relevant. Manche kommen gut mit Apfelessig klar, bei manchen geht das gar nicht und es muss Zitronensaft sein...

    hab ich dann echt weniger ablagerungen in der bürste und mehr glanz in den haaren? weil die ablagerungen dann gar nicht erst entstehen? weil direkt rausspülen, das schafft die rinse doch nicht. wie ist das chemisch?


    Fazit: die Haarwäsche mit Seife ist ebenso eine experimetelle Kunst ist wie das Seife sieden.
    ich fürchte das auch. obwohl ich die ersten male sehr positiv überrascht war. habs ja lange nicht probiert und hatte mit schlimmerem gerechnet. deshalb wollt ich auch dran bleiben.

    mit shampoo klären kann aber eigentlich nicht die lösung sein, oder? früher muss es ja auch ohne gegangen sein..außerdem, wenn die kopfhaut sich grad so schön an natürliche tenside gewöhnt hat und dann kommt der hammer, ist das sicher fast noch schlimmer als konstant chemische tenside zu verwenden, oder? ich hab nicht wirklich probleme mit der kopfhaut, aber wenn die seife nicht grad zu reichhaltig war, ist sie nach seifenwäsche extrem ruhig.

  26. #786
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    @Lupi: ich hab mir beim SP 2 haarseifen bestellt und eine bekomme ich als goodie. aber die sind noch unterwegs und ich konnte nicht warten mit ausprobieren

    mehr volumen wollte ich eigentlich nicht, hab ich schon genug

    heute hab ich wieder mit der tonka gewaschen und danach ne obstessig-rinse gemacht (1EL pro Liter wasser). ich hab richtig gemerkt, dass die rinse die haare weich macht.
    als ich anfang jahr ca. 3 monate lang mit essig gerinst hab, hatte ich dieses gefühl nie.
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  27. #787
    BJ-Einsteiger Avatar von glühwürmchen01
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    jerichow
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Zitat Zitat von Minka Beitrag anzeigen
    @Lupi: ich hab mir beim SP 2 haarseifen bestellt und eine bekomme ich als goodie. aber die sind noch unterwegs und ich konnte nicht warten mit ausprobieren

    mehr volumen wollte ich eigentlich nicht, hab ich schon genug

    heute hab ich wieder mit der tonka gewaschen und danach ne obstessig-rinse gemacht (1EL pro Liter wasser). ich hab richtig gemerkt, dass die rinse die haare weich macht.
    als ich anfang jahr ca. 3 monate lang mit essig gerinst hab, hatte ich dieses gefühl nie.
    ich hab am liebsten die sheabassu und die mocca. die bamboo ist auch sehr fein. aber ich hatte bisher immer das problem, dass sich die spitzen total verknotet haben und strohig geworden sind. auch mit rinsen aller art.
    ich hab dann immer noch condi reinmachen müssen. dann war es ok.

    am samstag hab ich (und ich weiß gar nicht wieso...vielleicht, weil ich den duft soooo toll finde) mal einfach mit der sansibar gewaschen.
    schon beim ausspülen hab ich gemerkt, dass sich die haare viel griffiger und kräftiger anfühlen.
    ich brauchte keine rinse, kein condi kein leave-in !!! und die haare waren perfekt! die locken hielten sogar bis zum nachmittag.
    ich war ganz verblüfft!
    heute morgen hab ich das nochmal gemacht und wieder: das gleiche tolle ergebnis!

    und es kann nicht nur an der überfettung liegen. ich hab mal die fantasy island probiert (auch mit 10%) da waren die haare zwar auch schön, aber aal-glatt...und schnell wieder fitzelig...

    aber alle probleme, die ich vor seife waschen mit meiner kopfhaut hatte (und das waren viele!) sind völlig verschwunden....darum gibts nie wieder was anderes als handgesiedete seife für die haare!

    (ohhh....so einen roman wollte ich gar nicht schreiben....sorry)

  28. #788
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Zitat Zitat von choquilla Beitrag anzeigen
    ja, mich stören die ablagerungen und dass die haare schlecht kämmbar sind. aber da hab ich auch schon gute seifen gehabt. die ablagerungen waren eben schon nach 3x benutzen wieder da und ich fragte mich dann: was hängt da alles in den haaren? wie gesagt, stumpfer sind sie nach seife ja auch.
    ...
    mit shampoo klären kann aber eigentlich nicht die lösung sein, oder? früher muss es ja auch ohne gegangen sein..außerdem, wenn die kopfhaut sich grad so schön an natürliche tenside gewöhnt hat und dann kommt der hammer, ist das sicher fast noch schlimmer als konstant chemische tenside zu verwenden, oder? ich hab nicht wirklich probleme mit der kopfhaut, aber wenn die seife nicht grad zu reichhaltig war, ist sie nach seifenwäsche extrem ruhig.
    naja, früher hatte man auch anderes Wasser aus dem Brunnen... und man hat teilweise auch nur 1x im Monat die Haare gewaschen, weil die die meiste Zeit sowieso unter einer Kopfbedeckung waren, Pommade reingemacht, viel gebürstet... bloss weil das früher halt auch anders nicht ging. Muss nicht unbedingt heißen, dass das besser oder mit schöneren Ergebnisses verbunden war.

    Ich benutz immer mal wieder zwischendurch auch einen Klecks Shampoo. so alle 1-2 Monate mal, wasch aber gleich einmal kurz mit pflegenderer Seife hinterher + saure Rinse um meine Kopfhaut wieder zu beruhigen. Wir haben ziemlich scheußliches Wasser und mit Rinse allein komm ich nicht gegen alles an, will aber auch nicht mehr auf das Waschen mit Seife verzichten.

    Zitat Zitat von Minka Beitrag anzeigen
    ... heute hab ich wieder mit der tonka gewaschen und danach ne obstessig-rinse gemacht (1EL pro Liter wasser). ich hab richtig gemerkt, dass die rinse die haare weich macht.
    als ich anfang jahr ca. 3 monate lang mit essig gerinst hab, hatte ich dieses gefühl nie.
    jepp, dass kenn ich. Saure Rinse nach Shampoo und nach Seife ist einfach kein Vergleich

    Zitat Zitat von glühwürmchen01 Beitrag anzeigen
    ich hab am liebsten die sheabassu und die mocca. die bamboo ist auch sehr fein. aber ich hatte bisher immer das problem, dass sich die spitzen total verknotet haben und strohig geworden sind. auch mit rinsen aller art.
    ich hab dann immer noch condi reinmachen müssen. dann war es ok.

    am samstag hab ich (und ich weiß gar nicht wieso...vielleicht, weil ich den duft soooo toll finde) mal einfach mit der sansibar gewaschen.
    schon beim ausspülen hab ich gemerkt, dass sich die haare viel griffiger und kräftiger anfühlen.
    ich brauchte keine rinse, kein condi kein leave-in !!! und die haare waren perfekt! die locken hielten sogar bis zum nachmittag.
    ich war ganz verblüfft!
    heute morgen hab ich das nochmal gemacht und wieder: das gleiche tolle ergebnis!

    und es kann nicht nur an der überfettung liegen. ich hab mal die fantasy island probiert (auch mit 10%) da waren die haare zwar auch schön, aber aal-glatt...und schnell wieder fitzelig...

    aber alle probleme, die ich vor seife waschen mit meiner kopfhaut hatte (und das waren viele!) sind völlig verschwunden....darum gibts nie wieder was anderes als handgesiedete seife für die haare!
    ...
    Wieder ein Beispiel dafür, dass es halt nicht "nur" auf die Überfettung ankommt.
    Und mit den Spitzen ist das so ne Sache: Manche nehmen da extra ne pflegendere Körperseife als "Condi", manche kommen mit ein wenig Condi in den Spitzen und Längen gut klar und manchen reichen ein paar Tropfen Öl in die Spitzen. Oder man benutzt einen Kombination: Ich benutz je nach verwendeter Seife und ob ich vorher eine Kur reingemacht hab, ein wenig Condi in den Längen um die Haare kämmbarer zu machen, zB nach der Henna & Seide, oder einen Fingernagel voll Kokosöl in die Spitzen, wenn die Haare noch ein bischen feucht sind zB nach der Camilla.
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  29. #789
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    glühwürmchen, ich drück dir die daumen, dass es mit der sansibar so bleibt.
    hast du den condi NACH dem rinsen gemacht?
    ich hab nämlich gestern mit der tonka gewaschen und dann war ich mir unsicher, ob ich nun zuerst rinsen sollte und danach condi oder umgekehrt.
    hab dann zuerst condi reingemacht und dann gut ausgespült, dann noch gerinst.

    ich hab die letzten 3 Male meine Haare mit Seife gewaschen und meine Kopfhaut fühlt sich auch schon viel besser an! vorher hats ne zeitlang nach einem tag schon gejuckt.
    schuppen hatte ich beim stirnansatz auch und das habe ich nun beides nicht mehr! echt toll!


    interessant minnie, dass du das auch kennst mit der rinse nach der seife. hat sich wirklich gut angefühlt. nur leider sind meine haare jetzt wo sie trocken sind, leicht strähnig.
    es haben sich wirklich so strähnen gefunden, die sich aneinanderpampen. wie dreadlocks :o) das deckhaar ist ok, alle klebe-strähnen sind eher unten.
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  30. #790
    BJ-Einsteiger Avatar von glühwürmchen01
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    jerichow
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    hallo minka,

    mit der tonka hab ich auch schon gewaschen und da sahen meine haare hinterher aus wie frisch geölt.
    wenn du dann noch condi verwendest, dann ist es fast logisch, dass du aneinandergepappte strähnen hast. die seife ist schon reichhaltig und dann noch condi...wahrscheinlich zu viel.

    ich mach den condi in die spitzen wenn ich mit einer niedrig überfetteten seife gewaschen hab. also bei der bamboo oder der mocca (die ich sehr liebe)...
    bei der sheabassu brauche ich keinen condi danach (und die cervesia mach bei mir ganz sehr trockene haare leider!)
    das merke ich dann aber direkt, dass das condi nötig ist. rinse immer zum schluß.

    und die sansibar macht alles alleine...sogar ohne rinse...(also bis jetzt...hab sie 3 mal benutzt)

  31. #791
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    @minka: Das strähnige kommt vermutlich wirklich davon, dass die Tonka zuviel ist. Die ist ja auch keine spezielle shampoo-Seife.
    Was aber auch sein kann, ist dass die Längen nicht gründlich genug eingeschäumt wurden. Das ist nämlich bei Seife ganz anders als bei SLS-Shampoo, wo man nur die Kopfhaut wirklich einschäumen muss und es langt, wenn der Schaum beim Ausspülen durch die Längen läuft. Das hab ich auch schon gehabt, wenn ich die Längen nicht gut genug mit eingeschäumt hab, also mit der Seife selbst auf den Längen Schaum produziert hab. Anfangs dachte ich es könnte ja langen, auf dem Ansatz üppig Schaum zu erzeugen und den dann zu verteilen, tuts aber zumindest bei mir nicht, da werden die Längen strähnig.

    Wenn ich Condi benutze dann vor der Rinse, aber ich hab schon von einigen gehört, die es anders herum machen. Es gibt sogar einige, die silikonhaltige Condis problemlos mit Seife verwenden... das ist mal wieder was, was jeder für sich rausfinden muss.
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  32. #792
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    @ Glühwürmchen: dann werde ich mal auf eine weniger überfettete seife zurückgreifen, die tonka ist 10%. clean machine ist 7%. hab noch andere zu hause, aber alles körperseifen die wahrscheinlich alle mehr überfettet sind als haarseifen. vielleicht kommt auch heute meine bestellung an °hoff°
    ich versuche auch, den condi mal nur in die spitzen zu geben, gute idee! danke!
    die rinse immer zum schluss, ok *notier*

    danke Minnie, ich achte heute beim waschen darauf, die längen auch wirklich gut einzuschäumen! könnte gut sein, dass ich vorgestern zu wenig geschäumt hab.

    sili-condis hab ich auch noch, werd ich auch testen!

    freue mich schon aufs waschen heute
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  33. #793
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Also bei mir machen Körperseifen keine strähnigen Haare, Haarseifen hingegen schon.
    Generell habe ich das Problem aber nicht mehr, seit meine Haare kürzer sind.
    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das strähnig wird, wo nur Seifenschaum reinläuft (habe immer nur den Ansatz gewaschen).
    Also am besten die Längen durch Condi schützen oder alles einschäumen (wobei ich das bei langen Haaren ganz shcön kompliziert finde und man sehr viel Seife verbraucht).
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  34. #794
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    hmm, guter input! ich werde beides versuchen: längen mit condi schützen & längen gut einschäumen
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  35. #795
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    ich hab gestern meine seifen von naturseifen.ch bekommen! hab mich natürlich total gefreut und mit der seife haare&haut (6% überfettet, mit zitronensäure, soll kalkseife verhindern) gleich die haare gewaschen.
    duftet total lecker nach lemongrass °mjam°
    das waschen selber war normal, wie immer. hab die längen auch gut eingeschäumt. dann den condi nur in die spitzen. dann gerinst wie letztes mal. die haare wurden gleich weicher.

    nachdem ich den turban ca. 30 minuten drauf hatte, hab ich die haare vorsichtig gekämmt, wie immer. sie liessen sich total schlecht entwirren (wie jedes mal nach der seifenwäsche. deshalb verlier ich auch so viele haare )
    fühlten sich auch trocken an. etwas squalan als leave-in und zusammengetüddelt.

    heute sind sie zwar noch nicht ganz trocken, aber ich merke schon wie schmierig und strähnig sie sind. mehr als mit der 10% überfetteten tonka. wenn ich durch die haare fahre hab ich gleich son film an den händen. total unangenehem.
    der ansatz ist gut, ab ca. 10cm fängt das schmierige an. kopfhaut ist auch tiptop.

    ach ich würde so gerne weiterhin mit seife waschen, aber das klätschige nervt mich schon nach 1,5 wochen! und das ich die haare kaum kämmen kann nervt auch gewaltig
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  36. #796
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Zitat Zitat von Minka Beitrag anzeigen
    ich hab gestern meine seifen von naturseifen.ch bekommen! hab mich natürlich total gefreut und mit der seife haare&haut (6% überfettet, mit zitronensäure, soll kalkseife verhindern) gleich die haare gewaschen.
    duftet total lecker nach lemongrass °mjam°
    das waschen selber war normal, wie immer. hab die längen auch gut eingeschäumt. dann den condi nur in die spitzen. dann gerinst wie letztes mal. die haare wurden gleich weicher.

    nachdem ich den turban ca. 30 minuten drauf hatte, hab ich die haare vorsichtig gekämmt, wie immer. sie liessen sich total schlecht entwirren (wie jedes mal nach der seifenwäsche. deshalb verlier ich auch so viele haare )
    fühlten sich auch trocken an. etwas squalan als leave-in und zusammengetüddelt.

    heute sind sie zwar noch nicht ganz trocken, aber ich merke schon wie schmierig und strähnig sie sind. mehr als mit der 10% überfetteten tonka. wenn ich durch die haare fahre hab ich gleich son film an den händen. total unangenehem.
    der ansatz ist gut, ab ca. 10cm fängt das schmierige an. kopfhaut ist auch tiptop.

    ach ich würde so gerne weiterhin mit seife waschen, aber das klätschige nervt mich schon nach 1,5 wochen! und das ich die haare kaum kämmen kann nervt auch gewaltig
    Ich glaube, das hängt auch mit dem klätschigen zusammen.
    Ich würde mal CWC probieren. Und Seife wirklich nur an den Ansatz. Nicht i-wie die Haare zum Zopf nehmen und drücken, sodass der Schaum runterläuft!
    Womit rinst du? Brauner Balsamico war bei mir zB auch dafür verantwortlich, dass die Haare schmierig wurden. Balsamico bianco hingegen ging. Aber generell verwende ich eh keine Rinse
    Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen


  37. #797
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    kann ich mir gut vorstellen, dass es damit zusammenhängt.

    cwc könnte ich auch versuchen, stimmt! hab ich sonst eigentlich mit dem shampoo auch immer gemacht.

    ich rinse mit obstessig, 1EL pro Liter.

    hab mich noch ein bisschen über diese schaumfette (babassu, kokosöl, palmkernöl) informiert. könnte auch daran liegen, dass ich klätschige haare habe. diese haut&haarseife von naturseifen.ch hat diese incis:
    Kokosöl, Olivenöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Sheabutter, Jojobaöl, Tee aus Lavendel, Melisse u. Pfefferminze, äth. Öle : Lemongrass, Lavendel u. Melisse

    ich bin gespannt, ob ich mit der aegyptus bessere resultate erziele, die hat keine schaumfette drin.
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  38. #798
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    hm, komisch.
    1 El pro Liter ist bei Obstessig eine eher schwache Rinse, ich würds mal mit mehr probieren.
    Kannst Du von Deiner Haarstruktur her erst nach dem Trocknen kämmen? Ich kann auch erst dann kämmen, wenn sie schon gut angetrocknet sind und man soll die Haare im nassen Zustand ja eh behandeln wie ein rohes Ei, weil sie so viel empfindlicher sind. Aber ich hab 1b Haare und Du wohl eher 2c, da weiß ich nicht, wie gut das mit dem Warten bis die Haare trocken/fast trocken sind geht.
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

  39. #799
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    ach so, eher schwach, ok. ich nehme mal mehr essig!
    ja, können schon. ich hab ne zeit lang (als ich meine locken zum vorschein bringen wollte) immer erst einen tag nach der wäsche gekämmt. ich mag das gefühl aber nicht so. wenn die haare ausm turban kommen habe ich das bedürfnis sie zu kämmen und einen dutt zu machen. ungekämmt habe ich das gefühl, ich hab ein vogelnest aufm kopf. zudem möchte ich keine locken, ich mag es lieber glatter....
    aber wenn man alle rückstände der seifenwäsche raus bringt mit spülen/rinsen dann sollte man die haare ja auch im feuchten zustand gut kämmen können oder?
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  40. #800
    BJ-Einsteiger Avatar von minnie may
    Registriert seit
    03.06.2006
    Beiträge
    161

    AW: Der NEUE Haare-waschen-mit-Seife Thread

    Nee, so einfach ist das nicht.
    Bei Shampoo und Condi sind ja extra Sachen (Filmbildner) drin, damit man die Haare auch im nassen/feuchten Zustand gut kämmen kann, die sind halt in der Seife nicht drin. Das Haar ist dann durch die Nässe noch gequollen und läßt sich deswegen schlechter kämmen, auch wenn die Rinse die Schuppenschicht, die von der Seife noch weiter als vom Wasser allein geöffnet wurde, teilweise wieder verschließt, ist halt noch nicht wieder der Zusantd erreicht wie bei trockenen Haaren.

    Bei mir gehts am besten, wenn die Rinse so stark war, dass die Haare sich beim Rinsen richtig glitschig anfühlen. Dann ist die Rinse aber so stark, dass das meine Haare austrocknen würden, wenn ich die einfach drin lassen würde. Deswegen kipp ich 1/2 - 2/3 der starken Rinse über die Haare und füll dann den Meßbecher wieder mit Wasser auf. Das mach ich zweimal und beim dritten Mal landet alles über dem Kopf. So ist die Rinse am Ende recht schwach, ich bekomm aber den Effekt von der starken Rinse (gegen Kalkseife).
    Dann pack ich meine Haare nach dem Ausdrücken für mindestens 10 min in einen Turban. Entweder ich lass sie dann lufttrocknen oder föne sanft (ich hab mal mit einem Thermometer gemessen, wie warm das wirklich wird - da ist 1 Stunde in der Sonne im Sommer wesentlich schlimmer). Den Kamm benutz ich so oder so erst, wenn die Haare schon gut angetrocknet sind und nur noch feucht aber nicht mehr nass sind.
    1bMii, honigblond, taillenlang und etwas trocken

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.