Ah danke Tessai,
von welcher Firma ist das denn und wo gibt's das ? Könnte ja auch für die interessant sein, die mit Essig oder Zitronenrinse nicht so klar kommen.
Ah danke Tessai,
von welcher Firma ist das denn und wo gibt's das ? Könnte ja auch für die interessant sein, die mit Essig oder Zitronenrinse nicht so klar kommen.
Gruß
Bieni
Ich bin zwar nicht Tessai, aber hier wurde diskutiert:
Saure Rinse in Gel/Creme-Form
Aaah, danke Morgana!
Gruß
Bieni
So Menschen wie ich mit Stangenlocken können sich diese "Probleme" der Lockenköppler ja überhaupt gar nicht vorstellen![]()
Locken oder nicht, das muss eine ganz andere Weltenwahrnehmung sein
Googelt einfach KräuterAcid, dann kommen verschiedene Hersteller und Produkte.
Ich hab auch erst meine erste Flasche gekauft, kann also noch nicht sagen, ob es nennenswerte Unterschiede gibt.
Viele Grüße von Tessai
kurzes update!
ich habe mit der aloe vera gesichtsseife von pflegeseifen gewaschen! dann wieder die rinse, die ich eigentlich ja letzte woche nur aus versehen gegriffen habe.
diesmal wollte ich das ohne condi, um zu sehen, wie trocken die spitzen sind.
in die klatschnassen haare dann nur gel (mandarin magic).
lufttrocknen lassen. (obwohl das bei der luft gestern schon fast wie föhnen war
und was soll ich sagen? NIX TROCKEN !!!! ich habe wieder locken !!! und was für welche! ich bin völlig hin und weg. ganz satte, flauschige locken und sogar n bißchen volumen. einfach klasse!
habe freitag abend gewaschen und konnte das ergebnis gestern abend wiederholen.
nochmal zu der rinse. ich vermute ja, dass es auch daran liegt.
ich habe statt der zitrone, die ich sonst genommen habe den 7-kräuter-essig von surol gegriffen. davon so 3 EL auf einen liter wasser.
anderer essig hat früher überhaupt nicht funktioniert.
vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich bei der seife darauf geachtet habe, dass kein kokosöl drin ist.
im moment ist es mir völlig wurscht, weil das ergibnis ist nicht zu toppen!
nun muss es nur noch im langzeittest bestehen *hoff*.
einen schönen start in die neue woche!
das glühwürmchen
Super Glühwürmchen, das freut mich für dich!!
Wäre schön wenn's auf Dauer klappt, aber wenn man den Dreh einmal raus hat, klappt es oft mit vielen Seifen. Die Aloe Vera fand ich auch gut, hatte sie aber schon länger nicht mehr.
Hm, Kräuteressig könnte ich auch mal probieren..* amkopfkratz*
Einen schönen Start in die neue Woche
Gruß
Bieni
Ich geselle mich mal zu euch, wenn es recht ist
Ich wasche seit zwei Wochen meine Haare mit Seife und bin ziemlich angetan
Ich habe mich in erster Linie für Seifen entschieden, um meine trockene, juckende Kopfhaut in den Griff zu bekommen.
Klappt bisher auch ganz gut
Im Moment benutze ich die Aloe Vera von Pflegeseifen und bin wirklich angetan. Sehr mild, und beruhigt meine Kopfhaut und pflegt sogar meine trockenen Spitzen.
Solangsam habe ich auch den Dreh raus und habe keine strähnigen Stellen mehr.![]()
Tinuviel, super das es so gut klappt.
Ich wasche schon seit 2 Jahren meine Haare mit Seife und alle Probleme haben sich in Luft aufgelöst.
Am Anfang kann es ja mal schwierig sein, aber wenn sich Kopfhaut und Haare umgestellt haben ist es super. Für mich gibt's nix anderes mehr.
Ich habe mit Haarseifen angefangen und mittlerweile klappt es mit fast allen Seifen.
Viel Spaß beim Testen!
Gruß
Bieni
Naja meine Kopfhaut zickt im Moment noch ein wenig herum.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das durch den Wetterumschwung kam oder ob es die Seife ist, an die sich meine Kopfhaut noch gewöhnen muss.
Bei der nächsten Wäsche werde ich mal die Mrs. Green von Autumnjoy ausprobieren.
Hat mit der jemand Erfahrungen?
Die Mrs. Green habe ich noch nicht für die Haare getestet, da kann ich dir leider nichts zu sagen.
Ich würde am Anfang vielleicht auch eine unbeduftete nehmen oder auch eine Soleseife. Ansonsten hilft da wohl nur ausprobieren, weil ja jeder Kopp anders ist. Manche vertragen auch Seifen mit Kokosöl nicht so gut.
Einfach mal auf die Inhaltsstoffe achten und vielleicht eine mit Avocado oder Babassuöl probieren.
Gruß
Bieni
Die Aloe Vera hat kein Kokosöl drin. Olivenöl steht an erster Stelle.
Ich nehme an, wenn meine Haare mit der Seife schön werden, kann ich generell Seifen mit viel Olivenöl nehmen?
In der Mrs. Green ist Olivenöl auch an erster Stelle, Kokosöl ist an dritter Stelle der INCIs.
Aber meine Spitzen mögen Kokosöl. Ich weiß nicht ob das Aussagekraft hat.
Unbeduftet sind zwei meiner Seifen, die Aloe Vera und die Mrs. Green. Eine Soleseife habe ich leider nicht mitbestellt. War ja meine erste Seifenbestellung und wollte erst mal nicht so viele Seifen da haben, nachher mag ich das gar nicht und dann sitze ich mit vielen Seifen zu Hause
Sonst hab ich noch die Creamy Almond, da ist Macadamianussöl an erster Stelle. Das soll eigentlich auch gut für die Haare sein, oder? Die ist allerdings beduftet.
Ich glaube vor der nächsten Wäsche öle ich meine Kopfhaut mal nen bisschen ein, vielleicht ist sie dann nicht mehr so gereizt.
Ja das mit dem Einölen der Kopfhaut ist sicher eine gute Idee.
Manchmal läßt das Jucken auch mit der Zeit nach, vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall.
Ich komme leider mit Öl jeglicher Art pur gar nicht klar, brauche es aber auch nicht mehr, weil meine Spitzen nicht mehr trocken sind. Öl als Kur über Nacht war immer mit dem Auswaschen so schwierig, weil die Seife das nicht richtig rausbekommen hat.
Ich würde mal so alle Seifchen nacheinander testen, sicher findest du eine bei der Haare und Kopfhaut zufrieden sind. Bei mir hat das Jucken ( hatte allerdings auch Schuppen) nach einiger Zeit nachgelassen.
Gruß
Bieni
Ja Schuppen habe ich leider auch, aber meine Kopfhaut war schon vor der ersten Seifenwäsche sehr trocken, deswegen schiebe ich es nicht auf die Seife.
Ja Öl pur geht bei mir auch nur in Maßen. Oilrinsing zum Beispiel geht bei mir gar nicht. Mit keinem Öl was ich probiert habe.
Aber Mandelöl oder das Alverde Haaröl gehen ganz gut in den Spitzen, aber nur im handtuchtrockenem Haar, warum auch immer.^^
Mit Brustwarzensalbe hab ich Haarbruch bekommen, weil die mechanische Belastung zu hoch war.
Dann teste ich am Mittwoch mal die Mrs. Green
Ich berichte dann natürlich auch fleißig das Ergebnis.
Wenn nicht bestell ich mal ne Ziegenmilch/Schafsmilchseife. In Shampoo kam ich gut damit zu recht.
(Das Alverde Molkemichel Shampoo war sooo tollWieso musste das gehen
)
Hmm, ich hoffe mal, das diese Frage noch nicht gestellt wurde. Wenn doch, dann tut es mir leid für die Dopplung.
Ich wasche jetzt seit circa 2 Wochen mit Haarwaschseifen von Pflegeseifen. Und ich bin eigentlich wirklich sehr zufrieden. Umstellungsprobleme wie fettig oder strähnig wirkende Haare oder ähnliches habe ich überhaupt nicht gehabt bisher. Allerdings glänzen meine Haare viel weniger als vorher. An der Umstellung auf Silikonfrei kann es nicht liegen, da ich schon zuvor auf Silikonfreie Produkte geachtet habe. Im Anschluss an die Wäsche rinse ich auch immer mit Balsamicoessig und lasse meine Haare lufttrocknen, das kann es also auch nicht sein. Was denkt ihr, woran das liegen könnte?![]()
@Kirschgruen, nach meiner Erfahrung kann das zum Teil mit der Überfettung zusammenhängen.Bei meinen Haaren (lang, lockig, Tendenz zu kraus, eher trocken) macht eine höhere Überfettung zwar schön weich und kämmbar -
nimmt aber Glanz weg.
Bei höchstens 2% (bzw. 0% bei Aleppo) hab ich Spiegelglanz trotz Locken, aber ein erheblich festeres "Anfassgefühl" und leicht trockene Spitzen.
Weiterhin spielt die Zusammensetzung der verseiften Öle eine Rolle. Starke Schaumfette wie Kokos oder Babassu reinigen super - hinterlassen aber gern eine matte Optik.
Olive und Avocado bringen viel Pflege und Glanz, schäumen aber eher unwillig (sind für unerfahrene "Seifer" schwieriger in der Anwendung).
Ich achte für meine Löckies auf viel Olive und Avocado (und Rizinus - macht auch viel Glanz), Kokos geht bei mir gar nicht, und Babassu sollte bei den INCI möglichst weit hinten stehen.
Allerdings wasche ich schon seit Jahren mit Seife, deshalb komme ich auch mit der etwas schwierigeren Anwendung gut klar.....
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Lanolin zaubert in Haarseifen schon bei 5% super Glanz in die Haare.![]()
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
Huhu Bonsai, lange nicht mehr gesehen äh gelesen!
Ich kann das genauso unterschreiben.
Meine selbstgesiedete Haarseife nur mit Avocado und Rizinus funktioniert am besten was Schaum und Glanz angeht.
Ebenso wie eine mit viel Oliven, Raps, Rizinus, Mandel und etwas Kokosöl,- die allerdings etwas schwieriger ist im schaumverhalten.
@ Susanne, mit Lanolin habe ich noch keine Haarseife ausprobiert, muss ich mal testen, klingt interessant. Was ist das denn für eine Seife?
Gruß
Bieni
Hi, Bieni, bin im Moment wohl etwas "Forumsmüde" (außerdem war hier bei den Seifenwäschern ja auch nicht wirklich viel los).
Zum Selbersieden bin ich inzwischen auch übergegangen. Wenn man so spezielle Ansprüche hat, lässt sich das "fertig" schlecht finden.
Außerdem macht´s ja auch Spaß.
Lanolin soll in meinen nächsten Versuch auch rein (5%), hab da viel Positives zu Schaumverhalten und Glanz gelesen.
Nochmal @Kirschgruen,
Wasserqualität und Rinse spielen auch noch eine große Rolle, denn mattes Haar kann auch ein ganz leichter Kalkseifenbelag sein, den man beim Anfassen gar nicht bemerkt (baut sich aber blöderweise mit der Zeit auf, und dann ist es klebrig und fies).
Für die Rinse gibt es nahezu unendliche Variations-Möglichkeiten, da kannst du Einiges nachlesen.
Ich brauche bei unserem Wasser definitiv eine Rinse.Die besteht aus 3 EL Zitronensaft (kein Konzentrat) auf 1,5 L Regenwasser.Da meine Spitzen dazu neigen "knusprig" zu werden, spüle ich nochmal kurz nach (auch mit Regenwasser, wir haben ne Zisterne und einen Anschluss im Haus).
Zur Locken-Nachbehandlung gibt´s einen Kleks (selbstgemachtes) Leinsamengel, und die Haare sind eine Woche lang super......
(Und weil das jetzt alles so einfach ist muss ich jetzt eben Seife sieden, weil ich ja sonst gaaaaar nix zu tun habe)
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
@Bonsai: ich damnke dir für deine ausführlichen antwortenbei beiden Seifen, die ich derzeit in Nutzung habe, stehen Oliven- und Avocadoöl an ersteren Stellen. Kokosöl ist ebenfalls enthalten, aber ich denke nicht, das es daran liegen könnte, da ich pures Kokosöl auch gerne mal als Spitzenpflege verwende und damit keinerlei Probleme habe. Die Überfettung liegt bei 2,5% bzw 6 % bei der anderen Seife. Ich werde vielleicht mal eine andere Rinse austesten, mal schauen, wie das Ergebnis wird. Ob es an der Wasserqualität liegt, weiß ich leider nicht. Wir haben hier bei uns wohl einen guten Mittelwert. Ich denke, ich werde einfach noch ein bisschen rumspielen, da ich mit den Haarseifen an sich ja wirklich zufrieden bin. Ich habe auch noch zwei weitere bisher unangetastete Seifen bei mir liegen, vielleicht probiere ich diese mal aus, dass meine Haare einfach eine bestimmte sorte bevorzugen kann ja auch sein?
Vielen Dank dir aber erstmal für deine ausführliche Antwort![]()
Ich habe weiß-der-Geier-wielange rumprobiert bis ich die passende Kombination Seife/Rinse/Lockenfixierung gefunden habe.
Deshalb gebe ich meine Erfahrungen auch gerne weiter - manchmal ist man ja kurz davor aufzugeben, da können ein paar Lösungansätze durchaus wieder Mut machen.
Am Durchtesten kommt allerdings keiner vorbei, dafür sind die Ansprüche der verschiedenen Schöpfe viel zu verschieden....
Also, wenn du Fragen hast, immer her damit.......
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Bonsai,
Was hast du denn schönes für die Haare gesiedet?
Da hast du recht, es macht wirklich spaß sich selbst was zusammen zu rühren. Und wenn's dann noch funktioniert ist man mächtig stolz.
Was nimmst du denn für eine Konzentration beim Leinsamengel? Ich hab ja noch das AnGel, aber meine Haare sind ja relativ fein und die Locken nicht so stabil. Da murks ich noch ein wenig rum, weil sie sich meist so komisch verformen mit Gel. Versteht man das jetzt noch ?
Gruß
Bieni
Mein Haarseife enthält:
45% Avocado
43% Olive
9% Rizinus
3% Babassu
Die komischen Mengen sind entstanden weil alle Öle außer Olive kurz vor dem Ablaufdatum waren.
Also ausgewogen was noch da war, in den Seifenrechner gegeben, und heiß verseift (ich bin für kaltgesiedete Seifen einfach zu ungeduldig - monatelang auf´s Ergebnis warten ist nix für mich).
Beim Leinsamengel habe ich 5 El Leinsamen mit 0,5 l Wasser ein paar Minuten geköchelt, und dann durch nen Feinstrumpf gedrückt.Für´s Sieb ist die Mischung zu dick und zäh.
Dann habe ich den Schleim im Eiswürfelbehälter eingefroren und nehme jetzt 1 aufgetauten Würfel pro Haarwäsche (ins klatschnasse Haar gut einarbeiten, mit den Händen aufkneten, im Handtuchturban 30 Min. ploppen und danach lufttrocknen).
Das Gel wird beim Trocknen hart, muss also trocken aufgeknetet werden.Das geht aber ganz leicht.....
Ich versuche im Moment Aloe Vera und Glycerin im Gel möglichst zu vermeiden.Ich habe den Verdacht, dass die Haare davon schnell strähnig werden, wenn ich ne Spur zu viel nehme.
Wahrscheinlich brauchen die inzwischen gar nicht mehr so viel Pflege....
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Klingt gut dein Seifchen Bonsai !
Ich hab auch meist irgendwelche Reste genommen und auch schonmal nur Avocado und Olive, weil grad nix anderes da war. Hat auch geklappt. Heiß verseift habe ich bis jetzt noch nicht, da ich noch genug andere zur Auswahl hatte.
Danke für das Leinsamengel. Bin immer zu faul das zu machen, da ich alle 2 Tage waschen muss war mir das bis jetzt zu umständlich, werd's aber jetzt mal probieren.
Das die Haare strähnig werden habe ich auch beobachtet,- hm vielleicht liegt's ja wirklich am Glycerin. Ich Teste das mal.
Gruß
Bieni
Hab die Seife gestern angewaschen (nach *hust* einer Woche "Reifezeit"), ganz eindeutig muss die aber noch 1-2 Wochen liegen - musste nach langer Zeit mal wieder etwas Öl an die Längen und Spitzen geben, weil die arg trocken waren. Aber das wird ja mit etwas Geduld (haha) erheblich besser.
Aber trotz leichter Trockenheit hatten die einen Turbo-Glanz.....
Warum musst du so oft waschen ?
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Kennst du eine Seife, die 5% Lanolin enthält?
Kannst du mir sagen welche Seifen von Pflegeseifen das sind?
Wollte eh mal eine mit weniger Überfettung ausprobieren und wenn Avocadoöl drin ist, klingt das schonmal gut.
Ich habe letztens angefangen mit der Creamy Almond von Pflegeseifen zu waschen und finde das Ergebnis besser als mit der Aloe Vera.
Beide Seifen sind eigentlich nicht für die Haare gedacht und mit 10% auch relativ hoch Überfettet, aber ich scheine damit zurechtzukommen.
Die Creamy Almond hat an erster Stelle Macadamianussöl.
Nach 2 Tagen sind meine Haare am Ansatz fettig und das kann ich nicht haben. Offen tragen geht dann noch, aber da ich sie bei der Arbeit meist zusammen wurschtel, sieht man die Ansätze und das stört mich ziemlich, weils halt ungepflegt aussieht
Am meisten glänzen meine Haare von der Avocado / Rizinusseife. Aber die macht sie auch wiederum sehr weich und die Locken hängen sich aus. Mit Gel haben sie dann echt einen super Glanz, sind dann aber auch leicht strähnig
Oh Mann, die Testerei nimmt einfach kein Ende !
Meine Seife mit viel Olive liegt bestimmt schon 7 Monate und schäumt mittlerweile richtig gut, da ist
mir die Pflege fast schon zuviel.
Geändert von Bieni (29.09.2012 um 21:21 Uhr)
Gruß
Bieni
@Tinuviel: Ich nehme die "First Time" (übrigens mit 2% überfettet, wie ich gerade feststelle - wer lesen kann ist klar im Vorteil) die hat INCI'S in folgender Reihenfolge: verseiftes Avocadöl, Hanföl, Kokosöl, Grüner Tee, Honig, Seide und Parfumöl.
Die andere, die ich gerade in Nutzung habe heißt "Try to Remember", hat eine Überfettung von 6% und folgende INCI'S: Verseiftes Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Jojobaöl, Seide, Parfumöl und Farbstoff.
Ich mag sie beide sehr gerne, denn sie haben einen angenehmen Duft und bis auf den nicht ganz so starken Glanz sind sie wiklich toll. Die "Try to Remember" habe ich auch nach dem Färben zum auswaschen verwendet, ich dachte eine etwas höhere Überfettung kann da nicht schaden![]()
Geändert von susanne27 (01.10.2012 um 00:56 Uhr)
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
Ah okay, die first Time reizt mich schon relativ. Auch wenn sie nur mit 2% Überfettet ist und ich gerade mit 10% überfetteter Seife wasche.
Danke für die Info
Ah, okay, dann muss ich wohl mal in den Arkaden gucken, ob ich da eine geeignete Seife finde für meine Haare mit Lanolin
Habe heute mal die Mrs Green von Pflegeseifen ausprobiert.
An sich hat mir die Anwendung gefallen, hat gut und viel geschäumt und ausreichend gereinigt.
Wie meine Spitzen nur mit der Seife geworden wären, kann ich nicht sagen, hab heute mal wieder Kur drin gehabt. Ich werde bei der nächsten Wäsche mal ohne Kur und Leave-In ausprobieren und dann mal berichten.
Dummerweise war meine Zitronenrinse zu schwach und hatte leider Kalkseife.
Hab dann nochmal ne Essigrinse nachgelegt. Ich hoffe meine Haare verzeihen mir das![]()
Benutzt hier eig. jmd. Salzseife zum Haarewaschen?
Klar mach ich gerne.Ich habe schon sehr viele Haarseifen gesiedet, aber noch nicht alle getestet (es sind zu viele und ich wasche nur alle 3-4 Tage und teste jede Seife mind. 3x).
Hier ein Rezept welches ich mag:
60% Olivenöl
25% Kokosfett
10% Rizinusöl
5% Lanolin
ÜF: 3-4%
Brennesseltee als Laugenflüssigkeit.
Zusatz: 1 Eigelb pro 200g Gesamtfettmasse (GFM).
Duft: 3% der GFM: Rosmarinöl, Lavendelöl, Patchouli (im Verhältnis 3:2:1).
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
Oh vielen dank Susanne,
Das hört sich super an und wird bald nachgesiedet! Wann gibst du denn das Eigelb dazu und hast du kalt oder heiß verseift?
Danke nochmal und einen schönen Tag ,
Gruß
Bieni
Hallo Bieni,
ich habe kalt verseift. Das Eigelb am besten vor der Verseifung mit einem der Öle (z.B. Rizi) ordentlich vermischen (schaumig schlagen) und dann zu den anderen Ölen dazugeben. Erst danach die Lauge hinzufügen.![]()
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
Ah danke Susanne,
werde ich genauso machen, dauert aber noch, weil ich noch so viele Seifen habe.
Das Rezept ist auf jeden Fall schon mal notiert!
Gruß
Bieni
Ich würde unheimlich gern mal Seifenwäsche für die Haare ausprobieren und hätte da mal eine Frage an die Spezialisten : Kann ich meine Aleppo-Seife dafür benutzen ? Gibt es etwas was ich beachten muss ?
Aleppo eignet sich sogar sehr gut, weil es eine Kernseife ist. Die normalen handgesiedeten Seifen, die nicht speziell als Haarseifen konzipiert sind, haben eine hoehere Ueberfettung.
Danke Kontext !
Habe ein bischen Angst daß ich danach nur Stroh auf dem Kopf habe aner ich werde das Wagnis morgen mall eingehen![]()
Hallo easy,
der ÜF grad ist nicht besonders entscheidend, es kommt mehr auf die Zusammensetzung der Öle an. Aleppo funktioniert bei mir gut, ist aber ja bei jedem Kopp anders.
Wichtig ist auch das gaaanz viel Schaum auf dem Kopf entsteht. Wenns nicht richtig schäumt = Klätschlook. Also so lange Seife drauf, bis genug Schaum überall ist und gut durchwaschen. Und guuut ausspülen,- ne saure Rinse drüber, fertig!
Viel Erfolg !
Gruß
Bieni
Soooooo , ich habe es getan ! Einmal tief durchgeatmet , die Aleppo-Seife geschnappt und Haare damit gewaschenMuss ja sagen , mir hat es gefallen , der Schaum fühlt sich seidenweich an und die Haare sind quietschsauber . Rinsen muss ich aber auf jeden Fall , das habe ich schon nach dem Ausspülen gemerkt . Anschliessend habe ich noch eine Shikakai-Kur aufgetragen . Die bleibt jetzt noch 5 Minuten drauf und dann bin ich auf das Ergebnis gespannt .