Ich bin inzwischen sogar bei einem 10-Tage-Rhythmus angekommen ,
dann sieht´s zum Offentragen nicht mehr gut genug aus - aber hochgesteckt ist alles prima...
Ich bin inzwischen sogar bei einem 10-Tage-Rhythmus angekommen ,
dann sieht´s zum Offentragen nicht mehr gut genug aus - aber hochgesteckt ist alles prima...
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Ooch jetzt frustet ihr mich grad![]()
Heute ist mein Bonsaipäckchen gelandet, die Seifen sind wunderschön in Optik und Haptik und der Geruch an allen Seifen ist toll, sehr fein- keine Parfümwolke, dass die Augen tränen
.
DIe Beere hab ich gleich mit in die Dusche genommen und auch die Haare mit gewaschen - Megaglanz und Pflege, jetzt bin ich schon auf die anderen Seifen gespannt.
Absolut empfehlenswert ist, eine Seife für alles.
Ich habe jetzt zum zweitenmal mit Waldfussels Mel Ba gewaschen (hab im LHN was von 12-14% Überfettung gelesen), und das Ergebnis war deutlich besser als bei meinen anderen Seifen, bei denen ich die ÜF nicht weiß.
Sobald ich wieder Geld habe, bestelle ich bei Soaparella, hoch überfettet und möglichst kokosölfrei.![]()
96 - Alte Liebe
Meine Seifenproben sind gestern auch angekommen. Duften ganz toll. Freue mich schon auf's waschen am Samstag![]()
1bMii
NHF seit 2013
71cm nach SSS, ZU 8-8,5cm
1. Ziel BSL✔ 2. Ziel Taille✔️ 3. Ziel Hüfte
Am Folgetag hängen meine auch unmotiviert durch die Gegend.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Das Volumen ist gegen Mittag weg, sie hängen nur platt runter, weshalb ich dann wieder wasche, das ist wie im Hamsterrad
Meine Haare sehen erst 1-2 Tage nach dem waschen hübsch aus. Am waschtag sind sie eher ein bisschen trocken und frisselig.
1bMii
NHF seit 2013
71cm nach SSS, ZU 8-8,5cm
1. Ziel BSL✔ 2. Ziel Taille✔️ 3. Ziel Hüfte
@cuore: Tröste dich, ich "muss" auch jeden Tag waschen (müssen in Anführungszeichen, weil von der Fettigkeit her wahrscheinlich auch eher jeder zweite Tag reichen würde, aber ich außer "offen" und "Pferdeschwanz" keine Frisuren an mir mag und da immer das Problem habe, dass die Haare in Stirnnähe schnell strähnig werden - und alle Haare streng nach hinten steht mir nicht, find ich). Schaff's auch nur sehr selten, das mal auf zwei Tage zu verlängern. Blöd ist das.
@DoroPhil: Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort und fürs Mutmachen!Ich geh jetzt mal nicht auf alles ein, weil das hier sonst den Rahmen sprengt, aber das sind gute Anregungen. Wobei mir grundsätzlich auch eigentlich die Schräubchen, an denen man drehen kann, bekannt sind (hab hier so ziemlich den ganzen Thread durchgelesen und beim LHN und und und). Ich hab nur noch nicht rausgefunden, an welchem Schräubchen es hakt.
Ich untersuche grade die "Längen einschäumen oder nicht"-Thematik, das ist mein aktuelles Forschungsprojekt.(Und natürlich: welche Seife funktioniert am besten?) Leider bin ich noch nicht zu eindeutigen Ergebnissen gekommen: vor ein paar Tagen, als ich die Längen kräftig mit eingeschäumt habe (erst mit Tuulas "Bio Birke" - ich finde übrigens den Geruch ganz schrecklich, wie billiges Aftershave
, und dann, weil irgendwie so ein Fettgefühl, nochmal nur die Längen mit "Rapunzels Geheimnis"), war das Resultat schrecklich: struppig und wachsig, wie verklebt, ganz übel. Vielleicht hab ich nicht ausreichend ausgespült, ich weiß es nicht. Gestern hab ich dann 'ne milde Essigklärung gemacht (1:3) und danach nur den Kopf gewaschen (ich glaube mal wieder mit der "Sauer macht lustig") - das war ein Fehler, schon beim Föhnen hab ich gemerkt, dass sie sich immer noch anfühlen wie etwas, das eher was für Madame Tussaud's Kabinett wäre und sehr frustriert direkt nochmal gewaschen. Dann ging's zum Glück. Heute auch wieder die Längen mitbeschäumt und es war okay (wenn auch etwas trocken, kann aber auch an der Zitronensäurerinse (bei meinem Freund gibt's nix anderes) gelegen haben).
Also bisher ist das eigentlich nur bei der Aleppo und bei der Tuula/Rapunzel-Kombination schief gegangen. Bei der Aleppo auch kein Wunder, die hab ich in den Längen nicht wirklich zum Schäumen gekriegt. Ich werde weiter forschen.
Die Zusammensetzungen meiner Seifen sind bestimmt auch noch optimierungsbedürftig. Bis auf die Aleppo haben alle Kokosöl an erster oder zweiter Stelle, ich würd' ja auch gern mal eine ohne testen, aber ich will auch nicht so viele Seifen anhäufen. Ich hab gerade mal zwei Ganze und vier Proben, und schon bei denen weiß ich kaum wohin damit (mein Bad ist SEHR klein). Wie macht ihr das mit der Aufbewahrung (von angewaschenen Seifen)? Räumt ihr die jedes mal aus dem Bad raus oder wie läuft das?
[Und sagt mal: quassel ich hier zu viel?Ich schreib immer halbe Romane, hab ich das Gefühl. Sollte ich lieber 'n TB machen oder geht das noch so?]
Komm auf die dunkle Seite des Verstands. Wir haben Kekse. Und Nagellack.
Slowly passing away
~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~
@Kranke Schwester, ob die Längen jetzt wirklich mit eingeschäumt werden oder nicht - an der Frage hab ich auch lange Zeit geknabbert.
Ich wollte es eigentlich lieber vermeiden (Schonung der Längen und Spitzen), bin aber am Ende zu dem Ergebnis gekommen, dass mit einschäumen zu einem besseren Ergebnis führt als ohne.
Für mich ist die Kompromiss-Lösung, dass ich wirklich so richtig mordsmäßig viel Schaum am Ansatz produziere, und diesen dann mit "melkenden" Bewegungen durch die Längen drücke - und das dann mehrfach.
Mit dieser Technik muss ich die Längen nicht gegeneinander reiben und hab keinen Bruch und Verknotungen...
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Ich werde mich heute mal beherrschen, nicht waschen da ich morgen nicht zur Arbeit muss und einfach mal sehen, ob ich mich morgen noch unter Menschen trauen kann, vielleicht will das ja einfach auch mal durch gebissen werden.
Mein Waschrhythmus ist auch mit Seife alle 4 Tage, allerdings sehen meine Haare noch am 4. Tag gut aus. Würde ich hochstecken, könnte ich bestimmt auch nur alle 5 Tage oder seltener waschen.Aber die Woche hat nun mal 7 Tage, und Sonntag ist Wasch- und Kurtag, deshalb wasche ich Sonntag und Mittwoch/Donnerstag, je nachdem, welche Schicht ich auf der Arbeit habe.
Meine Kopfhaut fettet aber eh kaum nach, die ist eher zu trocken.
Meine Gesichtsseife liegt in der Dusche in einer Seifenaufbewahrung, und meine Haarseifen aus Platzgründen in einem Eierkarton in einem anderen Zimmer.
@Kranke.Schwester: ich lese gern Romane!![]()
96 - Alte Liebe
Ja eben, woher bekommt man sonst schon kostenlose Romane![]()
Habe heute das erste mal mit einer meiner Proben gewaschen. Habe mich für die Brombeere entscheiden. Ich bin absolut begeistert. Jetzt wollte ich im Shop von Genuss im Bad nachschauen wieviel ÜF die Seife hat und musste feststellen das diese gar nicht mehr aufgeführt ist. Ist das normal das die Seifen dort so schnell wechseln und Weiß jemand ob die auch wieder kommen? Würde mir diese sehr gerne in groß bestellen. Wäre natürlich doof wenn Sie mir jetzt weiterhin so gut gefällt und es sie dann nicht mehr gibt..
Und ich hab grad die Haare mit Shampoo gewaschen, die hingen richtig strähnig runter, als wenn sie eine Woche nicht gewaschen wären
.Es spielt eigentlich keine Rolle, ob Shampoo oder Seife - anscheinend muss ich jeden Tag waschen. In diesem Fall ziehe ich dann Shampoobars vor
, weil da irgendwas drin ist, was die haare schneller trocknen lässt, bei Seifenwäsche brauchen sie deutlich länger.
Ich hätte so gerne ausschliesslich mit Seife gewaschen![]()
Danke, dann bin ich ja beruhigt.
@Bonsai: Das habe ich auch schon versucht, habe aber das Gefühl, dass das auch manchmal zu Klätsch führt. Aber ich probier da noch weiter alle Möglichkeiten durch und gucke mal.
Im Moment hab ich weniger Klätsch-, als vielmehr Trockenheitsprobleme. Kann natürlich an den Seifen liegen, aber vielleicht eben auch an dieser Einschäumproblematik. Beim nächsten mal versuch ich's wieder damit, den Schaum nur in die Längen zu "drücken".
@cuore: Hast du mal versucht, nach dem Handtuchturban die Haare nochmal mit 'nem Microfasertuch oder Handtuch zu turbanen? Bei mir hilft das etwas, allerdings föhne ich zugegebenermaßen meistens.
Eigentlich wollte ich heute auch mal nicht waschen, aber jetzt hab ich Cassia drin (bin schon ganz gespannt, hab ich noch nie benutzt) und muss mal gucken, ob sich das nur mit Wasser vernünftig auswaschen lässt.
Komm auf die dunkle Seite des Verstands. Wir haben Kekse. Und Nagellack.
Ich föhne immer.
Nachdem meine Haare heute nach Shampoowäsche genauso sch.... ausgesehen haben, versuchte ich wieder die Seifenwäsche mit Bonsai Schoko Orange (feiner, leckerer Geruch), das Ergebnis ist mittelprächtig. Die Frage wird sein, wie sieht es morgen früh aus. Da ich schon um 6 Uhr das Haus verlasse, ist es mir zu heftig morgens die Haare zu waschen.
Leider sind meine Haare nach Seifenwäsche auch nur wenige Stunden voluminös und dann fällt alles wieder zusammen.
@cuore, ich glaub du bist zu ungeduldig- wenn du jedes Mal was anderes ausprobierst machst du dir selber ne Menge Stress. Versuch doch mal, mehrere Haarwäschen hintereinander das selbe Produkt zu verwenden - dann kannst du dir viel eher ein Bild machen.
Gerade bei Seife macht das Sinn, die Haare brauchen immer ein bisschen Zeit um sich darauf einzustellen. Wenn du sowieso täglich wäschst, nimm doch einfach die selbe Seife 4-5 mal hintereinander...und entscheide dann wie´s aussieht![]()
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Dann mach ich das mal so diese Woche![]()
Also das funktioniert nicht, ich seh heute morgen aus, als ob ich seit vier Wochen die Haare nicht gewaschen hätte![]()
Da ich Publikumsverkehr habe, fühle ich mich mit so strähnigen Haaren nicht wohl und kann somit auch nicht zu 100% bei der Sache sein. Ich werde mich dann mal verabschieden von diesem Thread, aber immer mal wieder rein schauen und mitlesen
.
So, jetzt bin ich auch mal zu euch gestoßen! Durch einen anderen Thread bin ich auf Bonsai aufmerksam gewordenIch plag mich seit ich nicht mehr chemisch färbe mit nem seb. Ekzem rum, was sich bei mir in fettigem, weißem Belag auf der Kopfhaut äußert. Durch die Shampoobars von Lush (Squeaky Green) hab ich den fettigen Belag zwar wegbekommen, dafür nun trockene Schuppen. Und mein Traum ist immer noch eine Seife für alles. Vor allem fürs Wandern wäre das toll. Hab früher mal rumprobiert, bei Wolkenseifen die Kamelmiclhseife, ansonsten Aleppo. Mit saurer Rinse und ohne. Aber ich hatte immer klätschige, leicht wachsige Haare und nen komischen Geruch auf der Kopfhaut. ABER: da muss es doch auch fpr mich was geben.
Was ich bisher rausgefunden habe: Kokosöl mag meine Haut nicht. Selbst am Körper fängt das Kokosöl sofort komisch an zu riechen. Ungefähr 6 cm sind bei mir NHF, der Rest ist noch chemisch behandelt. Die NHF oder das PHF-gefärbte fand Seife shcon okay.
Ich werde mich jetzt hier noch eingehend einlesen, aber falls jemand noch Tipps hat - her damit! Ich bin über alles dankbar. Bisher steht auf der Liste: Bonsai Rose und Bonsai, heißen die beiden glaub ich.
Hallo!
Ich reihe mich hier ein, ich wasche seit über einem Jahr mit Seife und liebe es total
Habe mich schon durch Unmengen an Seifen von verschiedenen Herstellern getestet und hab jetzt schon ein paar Lieblinge gefunden. Würde am liebsten ständig neue bestellen, aber hab mir jetzt Kaufverbot erteilt bis der Vorrat etwas aufgebraucht wurde
Freu mich noch immer wieder aufs Neue auf die nächste Wäsche![]()
Benutzt ihr zusätzlich noch Spülung oder Haarkur?
Also ich nicht - ich wasche grundsätzlich mit etwas höher überfetteter Seife,
Zitronenrinse hinterher, wieder ausspülen...und fertig![]()
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Nein, die Rinse erfüllt den Zweck der Spülung voll und ganz.
Ich gebe jeden Tag Öl rein, gerade so viel dass ich es nicht auswaschen muss, das pflegt meine Haare wunderbar und sie glänzen dadurch immer toll :)
Es geht auch ohne, aber mit Condi werden meine Haare schoener: glatter und schwerer.![]()
96 - Alte Liebe
![]()
Cardinale, welches Öl nimmst du?
Roisada, machst du keine Rinse? Also Seife und dann normal Condi hinterher?![]()
Ich nehme zuerst Condi und dann Rinse.
96 - Alte Liebe
Kathrinchen, ich hab eine kleine Sammlung an Ölen und schnapp mir da immer, worauf ich gerade Lust habe
Am besten pflegen ohne fettig auszusehen tun bei mir Arganöl und Avocadoöl. Sheabutter geb ich auch gerne rein, glänzt aber nicht so schön. Walnussöl und Olivenöl sieht schon bei wenigen Tropfen nach Fritteuse aus, während Mandelöl und Sonnenblumenöl bei mir irgendwie nicht viel Wirkung gezeigt haben. Hab auch ein spezielles Haaröl von Khadi, das wirkt aber nicht so viel besser, wie es teurer ist^^
Da reagieren verschiedene Schöpfe aber ganz unterschiedlich, am besten mal ein paar Öle ganz vorsichtig probieren, also nur wenige Tropfen, und mal sehen, was passiert![]()
So mach ich das.
Bei mir hat jede Rinse zu unsäglich trockenen Strähnen geführt.
Am Anfang hab ich dann verschiedene Condis mit Plastikzitrone gepimpt, damit es ja nicht kätschig wird.
Mittlerweile kommt ein Feuchtigkeitscondi (oder -kur) auf die Spitzen, dann seife ich den Ansatz ein und dann nach dem Ausspülen noch mal ein normaler Condi in die Längen, den ich dann einwirken lasse während ich den Körper seife.
So habe ich eine ruhige Kopfhaut. Kein Jucken. Und "saftige" Spitzen.
Meine Spitzen mögen übrigens Arganöl. Das mische ich dann mit anderen Ölen, die allein nicht so toll sind, aber auch aufgebraucht werden müssen![]()
GLÜCK kann man nicht kaufen.
Aber EIS - Und das ist doch fast das selbe.
Viele liebe grüße - hamster
Vorsicht beim Rinse weglassen, eventuell die Wasserhärte googeln. Wir haben da so hartes Wasser, dass ich bei einer schwachen Rinse schon die völlige Kalkseifen-Katastrophe habe... Aber wirklich so, dass man den grauen Schleier in den Haaren gesehen hat, vom Anfassgefühl red ich lieber gar nicht... Also ich will mir gar nicht vorstellen, was dann ganz ohne Rinse passieren würde o.O
wir haben 13,4 Härtegrad.
Ich wollte nur sagen, dass ICH mit Rinse nicht klar komme. Ist mit aber auch zu umständlich.
Sehr gute Ergebnisse haben von Anfang an die Haarseifen geliefert, die auch Zitronensäure haben - z.B. die By myself von Pflegeseifen ist immer noch eine meiner Lieblingshaarseifen. Sie kommt auch immer mal wieder zum Einsatz, wenn eine Seife zu "reichhaltig" war. So quasi als Tiefenreinigung![]()
Geändert von hamster (05.04.2015 um 00:01 Uhr)
GLÜCK kann man nicht kaufen.
Aber EIS - Und das ist doch fast das selbe.
Viele liebe grüße - hamster
1 EL Essig auf 1 L Wasser = ca. pH 5
2 EL Essig auf 1 L Wasser = ca. pH 4
4 EL Essig auf 1 L Wasser = ca. pH 3 - 3,5
handelsüblicher Condi = pH 3 - 5
Vom Säuregehalt her tuts also auch Glisskur (mit pH 3 übrigens besonders engagiert). Condis sind ja aus Hausmacher-Rinsen entstanden - vielerorts steht bis heute "hair rinse" auf den Verpackungen.
Wenn man mit klarer Rinse trotzdem besser zurechtkommt, liegt das vielleicht eher an Interferenzen von Kalkseife mit den Pflegestoffen im Condi. Wäre aber soweit nur eine Theorie. Ich hatte wie hamster auch keine Einschränkungen bei Seife + Condi.
Rinse allein wiederum ist mir nicht genug, weil mir die Filmbildner/Glätter und Weichmacher fehlen, ich persönlich würde also zumindest sporadisch einen Condi hinterherschieben. Das Fehlen eben derselben ist aber andersherum auch einer der Hauptgründe, warum Seife + Rinse, d.h. weder Shampoo noch Condi, für Lockenköpfe oft so verteilhaft ist und die Locken dann so schön kringeln und springen.
Somit ist Condi vs. Rinse auch eine Frage der Haarstruktur.
und bei mir funktionieren auch nicht alle Condis (= Spülungen) mit allen Seifen gleich gut.
Ich würde also deiner Theorie gleich zustimmenWie gesagt, ich habe ja damals in Anlehnung an die Sauerspülung von Alcina versucht, meine (Balea-)Spülungen mit Platikzitrone zu pimpen. Ist jetzt aber nicht mehr notwendig, weil entweder die Haare anders sind oder die Rezeptur der Spülungen geändert wurde
![]()
GLÜCK kann man nicht kaufen.
Aber EIS - Und das ist doch fast das selbe.
Viele liebe grüße - hamster
Ich wollte es nur einwerfen, um mitlesende Einsteiger zu warnen. In einem anderen Forum kommen manchmal Leute mit “Uaah, meine Haare sind total verklebt und hatten Belag! Nie wieder Haarseife!!“ - “Hast du gerinst?“ - “Nein, hab gelesen das geht auch ohne.“
...Es war also eine Warnung an die Seifenneulinge![]()
Unterschiede wegen der Haarstruktur sind ein gutes Argument. Ich habe in der Tat einen Kringelschopf und es ist genau so, wie du es beschreibst. Nur Seife und Rinse ohne weitere Weichspüler holen bei mir das beste raus
Im Endeffekt muss ja jeder selbst herum experimentieren, was gut funktioniert und was nicht![]()
Nö stimmt, ich bin auch der Meinung, dass Haarseife v.a. interessant ist a) bei empfindlicher Kopfhaut, die auf Shampootenside ungünstig oder gar allergisch reagiert, b) wenn man als Lockenkopf eben wie du Probleme mit Filmbildnern und kationischen Tensiden hat, oder c) aus ökologischen Erwägungen bzw. einfach aus Spaß an der Sache.
Ich siede selbst und benutze fürs Gesicht nichts anderes, aber möchte in meinen Haaren im Normalfall bitte keine Alkalis. Habe mich aber hier schon mehrfach dazu geäußert, dass und wieso Seife in meinen Augen kein Allheilmittel ist. :)
Ich habe heute mal eine weitere Seife aus der Bestellung bei Steffi getestet. Und zwar Orange küsst Zitrone. Auch hier kam ich ohne Rinse aus. Ich wasche jetzt 9 von 10 Wäschen mit Seife und mag es sehr gerne auch meine Kopfhaut hat sich beruhigt.Sie hatte ja lange Zeit sehr stark gejuckt.
Ich bleibe die nächste Zeit definitiv weiterhin bei der Seifenwäsche. Und es gibt noch viele Seifen von Steffi die ich testen möchte.
Kontext, hab jetzt recherchiert, was denn deine Begründungen sind, neugieriger Mensch der ich bin
Finde es interessant, mal eine andere Sichtweise zu hören, abseits von Erfahrungsberichten ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Ich bin bei der persönlichen Bewertung der vorhandenen Fakten anderer Meinung, aber das macht ja nichts.
Danke für deinen Input![]()