Hat jemand vielleicht eine Ahnung warum mir viel weniger die Haare ausgehen bei der Wäsche wenn ich mit der Seife wasche?Ich benutze ansonsten meist irgendein Schampoo und Seifenwäsche mache ich nur hin und wieder, der Abwechslung wegen.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung warum mir viel weniger die Haare ausgehen bei der Wäsche wenn ich mit der Seife wasche?Ich benutze ansonsten meist irgendein Schampoo und Seifenwäsche mache ich nur hin und wieder, der Abwechslung wegen.
Das hab ich bei mir auch schon festgestellt, BlondeBombers. Ich finde die Haare verknuddeln beim Einschäumen nicht so stark, vielleicht liegts daran?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein (Voltaire)
Hallo,
bisher hatte ich meine Haare mit Haarseife beim Duschen gewaschen, war aber von dem Ergebnis nicht so wirklich begeistert, weil die Haare im Nacken schon direkt nach dem trocknen strähnig (fast schon fettig) aussahen. Ich hatte jedesmal sehr lange und gründlich ausgespült, trotzdem war das Ergebnis unbefriedigend. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass beim ausspülen die Haare auf den Schultern auflagen, wo evtl. noch die Körperseife war
Nun habe ich die letzten beiden Male meine Haar kopfüber gewaschen und ausgespült - und siehe da: sie sehen viel besser und luftiger aus. Und das obwohl ich nicht länger als vorher ausgespült hatte, evtl. sogar etwas kürzer. Ansonsten habe ich nichts geändert, weder die Seife noch die Rinse.
Allerdings kann ich, nach fast 4 Wochen waschen mit Haarseife noch nicht wirklich feststellen, dass sich der Waschrhytmus wirklich verlängert hätte - wie hier so einige berichten. Ich muss leider nach wie vor zwischendurch pudern, damit ich nicht zu oft waschen muss.
liebe Grüße und einen schönen Tag
happyness
Das habe ich gestern auch gehabt, zum ersten Mal. Ich mußte sie nochmal durchwaschen, sah unmöglich aus.
Meine Haare muß ich leider täglich waschen, sind sonst richtig fettig. Ich hab da wenig Hoffnung, das seltener hinzukriegen, weil ich ja auch nicht mit so einem Fettkopf raumlaufen will...
Viele Grüße von sheena
ich muss mich mal selbst zitieren, denn inzwischen habe ich eine Lösung für das Problem gefunden, dass die Haare so strähning aussahen, wenn ich sie beim duschen gleich mit gewaschen habe.
Inzwischen mache ich es nämlich so:
Unter der Dusche als erstes die Haare kopfüber nass machen, dann kopfüber einmal mit Seife waschen und kopfüber ausspülen. Dann die Haare mit einer Klammer hochstecken und den Körper einseifen, anschließend gleich den Schaum vom Körper wieder abspülen. Nun die Haare ein zweites mal über Kopf waschen und ausspülen, Rinse drüber. Dann gleich ein Handtuch um die Haare und - ganz wichtig: dieses so lange um die Haare lassen, bis ich angezogen bin, so dass die Haare nicht mit der eingcremten Haut in Kontakt kommen. Anschließend dann ganz normal weiter frisieren. Bei mir sehen die Haare jetzt auch mit Seifenwäsche schön duftig und locker aus.
liebe Grüße und einen schönen Tag
happyness
Man kann sich übrigens mit der Spirit of India Seife vom Seifenparadies auch ganz gut die Haare waschen, finde ich.
Viele Grüße von sheena
mein experiment (da ich jetzt so tolles drüber gehört habe):
die seife von dove
und, ich bin mir unsicher
während des auftragenes fühlen sich meine haare sehr stumpf an. ich MUSS also eine spülung verwenden. ein ergebnis kann ich dann auch nicht sehen. obwohl ich mir einbilde, dass sie am ansatz mehr glänzen. aber, das haben sie auch so schon.
was genau soll den waschen mit seife nun mit den haaren machen?
Hmm, ich glaube die "Seife" von Dove ist keine Seife sondern nur ein Waschstück. Macht also sicher was anderes (zumindest chemisch) als die handgesiedeten Naturseifen. Die machen bei mir glänzende, griffige und tolle HaareAllerdings nur in Kombi mit einer sauren Rinse, was ja normal ist: Seife -> basisch, Haar -> sauer
Seit neuestem teste ich die Haarwaschseife von Zhenobya, und ich finde, die Haare glänzen ganz super, haben aber nicht viel Volumen. Kennt das jemand?
Viele Grüße von sheena
Ich habe jetzt bei Seifenparadies die AEGYPTUS Schampooseife bestellt.
Ich hoffe die taugt auch was.
Bis jetzt wasche ich die Haare mit einer Schafsmilchseife aus Reformhaus, ist aber keine spezielle Haarseife.
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
Die kenne ich auch noch nicht, BlondeDie Sheabassu vom Seifenparadies finde ich klasse, leider ist sie derzeit aber ausverkauft.
Die Cervizia wartet noch darauf getestet zu werden.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein (Voltaire)
Blondie, Aegyptus ist bisher meine Lieblingshaarseife vom Seifenparadies!
Supermild, schäumt gut, pflegt gut (aber nicht zu doll) und erzeugt bei mir einfach ein rundum gutes Haargefühl mit Glanz und co.
Sheabassu und Rhassoul fand ich auch nicht übel, Camilla mochten meine Haare nicht so, Cervisia geht nur im Winter, da wirklich sehr reichhaltig (aber toller Duft
). Henna & Seide, Seidenshampoo, Neptuns Shampoo und Mocca muss ich bald mal testen, sind in Wartestellung.
Sehr empfehlen kann ich auch noch Sweet Feelings von BJ autumnjoy (von pflegeseifen) - neben Aegyptus mein HG.
seski: Parfums, Parfums, Parfums
Deronda Na das hört sich gut an!Ich glaube bevor ich nächstes Mal Seife bestelle frage ich dich vorher um Rat
, hast ja offensichtlich viel Erfarung. Ich werde von Aegyptus berichten.
Riecht die wirklich nach gar nix?
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
kann man die auch fürs gesicht verwenden...? OT.frag....
Na danke, habe bei der jetzt auch was bestellt.Sehr empfehlen kann ich auch noch Sweet Feelings von BJ autumnjoy (von pflegeseifen) - neben Aegyptus mein HG.
Aber nicht die Sweet sondern die eine mit 2% überfettet.
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
*matilda* Man kann alle Haarseifen auch für "woanders" benutzen.![]()
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
danke.![]()
Sie duftet gaaanz sanft cremig-nussig nach den darin enthaltenen Ölen, einfach angenehm.Aber bei mir verbleibt sowieso nie Seifenduft im Haar, außer vielleicht ein Hauch bei der Cervisia.
Da ich nach der Wäsche für meine langen Zotteln
immer noch Condi oder Kur verwende, ist das dann eindeutig der dominierende Duft, der übrig bleibt.
Au ja, berichte mal. Wünsch Dir viel Erfolg mit Aegyptus! Mache ich dann auch, sobald ich was Neues getestet habe.
Da die Haarseifen alle viel niedriger überfettet sind als Körper- und Gesichtsseifen, würde ich sie (bis auf die ganz reichhaltigen) eher nicht fürs Gesicht nehmen. Aber testen kann man es ja mal - jede Haut reagiert anders.
![]()
seski: Parfums, Parfums, Parfums
ich frag nur, weil aleppo bei mir geht, aber eine sehr überfettete seife macht pickel. da könnte eine haarseife ja ideal sein. oder doch lieber salz?![]()
seski: Parfums, Parfums, Parfums
danke, deronda und blondie!![]()
Ich war heute bei meiner Friseurin, die auch Gutachterin ist und recht viel Ahnung hat. Sie schwört total auf Paul Mitchell, aber als ich ihr die Geschichte von meinen positiven Seifenerfahrungen erzählte, war sie sehr interessiert. Sie hat mich darauf hingewiesen, dass es nützlich sein könnte, den PH Wert der Seife und den der Rinse mal mit so Teststreifen zu testen, damit das auch vernünftig abgestimmt ist. Die Kopfhaut hat ja ph 5,5, also leicht sauer, und zu alkalisch ist wohl damit dann auch nicht gut.
Interessant war auch noch, dass man sich wohl die Haare besser nicht mit kalten Wasser spült, bzw. nur die Längen, weil das kalte Wasser an der Kopfhaut die Talgproduktion anregen kann. Signal Kälte fühlt zu Porenaktivität sozusagen. Mach ich aber eh nicht, ist mir eh zu kalt.
Sie hat mir dann noch so ein Paul Mitchell Condi Zeugs in die Haare gemacht, und sie sind wirklich wunderschön. Ich weiß, die INCIs sind nicht alle gut, aber zumindest für heute isses schön![]()
Viele Grüße von sheena
Ich liebe, liebe, liebe, liebeeeeeeeeee Seife!!!!!!!!!
Heute sind meine Seifen von Seifenparadies und Autumnj gekommen und ich musste natürlich sofort waschen....also ein schöneres Haargefühl nach der Wäsche hatte ich noch nie!
Ich wasche zwar schon länger mit Seifen aber hatte bisher nie eine spezielle Haarseife.
Ich rinse auch nie nach der Seifenwäsche und komme damit super zurecht, einmal habe ich probiert zu rinsen aber das hat mir nicht so gefallen.
Keine Spülung, keine Rinse, nix (ausser eiskalt spülen zum Schluss) und meine Haare sehen jedesmal besser aus, Wäsche für Wäsche.
Aber so eine Haarseife ist ne feine Sache, ich will jetzt alle meine Schampoos loswerden, NK wie KK![]()
Ich wasche meine Haare 2 Mal die Woche, würde jetzt am liebsten täglich waschenso verliebt bin ich in meine neuen Seifen aber das mache ich vernünftigerweise natürlich nicht.
![]()
Geändert von Sonik (06.02.2010 um 22:48 Uhr)
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
@Blondie, ist ja klasse, dass das mit Deinen Haaren und den Seifen so perfekt klappt - freut mich!
Bin auch begeistert von meinen Lieblingen, zu denen ich seit der letzten Wäsche auchMocca vom Seifenparadies zähle (
@ Phanti)! Feiner cremiger Gewürzduft, satter Schaum, gute Pflege, genialer Glanz und Volumen!
![]()
Da wir hier sehr hartes Wasser haben, mache ich immer eine saure Rinse und wechlse zudem zwischen Seifen- und Shampoowäsche ab. Shampoo nehme ich vor allem dann, wenn ich eine Ölkur gemacht habe, da sich das Öl so leichter wieder entfernen lässt. Mit Seife hatte ich immer noch strähnige Längen und Spitzen.
seski: Parfums, Parfums, Parfums
Seife ist IMMER ein anionisches, alkalisches Waschmittel.
Ansonsten ist der Unterschied zwischen einer Aleppo und "normalen" Haarseifen, dass die Aleppo a) eine Kernseife ist, b) deswegen kein Glycerin mehr enthält, c) keine Überfettung enthält (es sei denn, es wurde nachträglich Fett dazugegeben) und d) keine laurinsäurebasierte Fette wie Kokos, Palmkern oder Babassu enthält. (Die in Seife beliebt sind, weil es die Fette sind, die schön Schaum machen..)
Man kann jede Seife mal als Haarseife ausprobieren; ich bevorzuge welche mit viel Avocadoöl und ohne Kokos/Babassu/Palmkern und einer relativ hohen Überfettung.
Wie hoch?Man kann jede Seife mal als Haarseife ausprobieren; ich bevorzuge welche mit viel Avocadoöl und ohne Kokos/Babassu/Palmkern und einer relativ hohen Überfettung.![]()
Ich wollte diese 20%-ige "luxus-ziege" auch mal im Haar probieren.
Du weisst ja ich habe auch mal mit deiner Seife die Haare gewaschen und ich glaub die war ziemlich hoch überfettet aber ging trotzdem gut.
Die mit der ich gestern Haare gewaschen habe, hat 2 % Überfettung, war aber auch gut.
Ich glaube bei mir geht alles, hauptsache Seife.
Genauso wie im Gesicht.![]()
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
Danke, Su-Shee, für die Erläuterung wegen der Seifenunterschiede. Ich finde es auch gut zu wissen, dass man jede Seife als Haarseife probieren kann, das hab ich schon ab und an getan, aber ganz sicher war ich mit nicht.
Dass Seife alkalisch ist, war mir schon klar. Ich glaube, gemeint war eher, dass es nützlich sein kann, mit der Stärke der sauren Rinse gut auf die Seife eingestellt zu sein. Ob das so sein muß oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Wenn ich hier so lese, machen das ja alle mehr so, wie sie nach ihrer Erfahrung am besten klarkommen. Ist wahrscheinlich auch das Beste, jedes Wasser ist ja auch noch anders.![]()
Viele Grüße von sheena
Ich habe auch schon irgendwas mit 15% Überfettung genommen - sehr freundlich zur Kopfhaut. Probier' das einfach.
Letztendlich entscheidet die Zusammensetzung der Seife _extrem_ über die Pflege - ich mache Haarseife oft aus 90% Avocaodöl und 10% Rizinus und überfette die mit 4 oder 5 Prozent - da kannst du eine Kokosseife mit 20% überfetten und die wird sich immer viel austrocknender anfühlen.
Ansonsten habe ich die Theorie, dass Seife schlicht auch mit dem Wasser die Überfettung ein bisschen auf die Haare emulgiert und so als eine Art Shampoocreme wirkt.
(Zur Erinnerung: Tenside sind Emulgatoren und man kann sich mit Conditioner (Emulgator) die Haare waschen deswegen. Und die werden alle via Hydrolyse (Verseifung) hergestellt und danach noch ein bisschen z.B. mit Zucker verbandelt und dann fällt hinten ein modernes Tensid raus... ;)
Das Wasser ist m.E. nach viel wichtiger - du wirst mit superweichem Wasser wahrscheinlich immer ein viel besseres Ergebnis als mit der Berliner Kalkplörre erzielen.
Die saure Rinse ist ja genau auch dafür da - das ist in Kauf-Shampoos ein sogen. "chelating agent" und irgendwas saures, damit man die blöden Mineralien elegant loswird und die sich nicht auf dem Haar ablagern. Wenn du die INCI von Shampoo anguckst, ist da praktisch immer irgendeine Blabla acid drin - oder EDTA.
Die saure Rinse ist ja genau auch dafür da - das ist in Kauf-Shampoos ein sogen. "chelating agent" und irgendwas saures, damit man die blöden Mineralien elegant loswird und die sich nicht auf dem Haar ablagern
Wie kann ich jetzt wissen ob sich so was in meinem Haar ablagert? Woran erkennt man Ablagerungen im Haar? Ich rinse ja nicht. Ich habe ein Mal gerinst und es hat mir gar nicht gefallen, die Haare waren viel zu glatt und zu schlapp.
So ohne Rinse gefallen sie mir ganz gut bisher und fühlen sich sauber, weich und fluffig an. Irgendwie noch sauberer als mit Schampoo. Ich spüle jedesmal noch eiskalt ab (auch die Kopfhaut).
Ablagerungen will ich aber mit der Zeit auch nicht sammeln.
Ich glaube nicht dass wir superweiches Wasser hier haben, wenn ich im Bad nicht richtig putze, bilden sich nämlich schon Kalkringe um den Wasserhahn![]()
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
Mit einer dunklen (Wildschwein-)Bürste Haare bürsten - hast du eine weiss-graue Staubschicht drin, hat du Kalkseifen-Ablagerungen übrig.
Wenn das nur so ein Hauch ist, ist es egal; wenn es mehr ist, musst du doch besser eine schwach saure Rinse benutzen oder eine andere Haarseife.
Blonde, schön, dass Du so gute Ergebnisse erzielst![]()
Ich liebe Haarseife mittlerweile ja auch heiß und innig und test mich gerade beim Seifenparadies durch. Am Wochenende habe ich die Cervisia probiert, aber ich fürchte, die ist für mein feines Haar zuviel. Der Duft ist allerdings der Hammer, da freue ich mich schon aufs aufduschen![]()
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum meine Haare zwischendrin wieder klätschig werden. Ich wasche xmal mit einer Sorte, und alles ist prima. Dann plötzlich, ohne dass ich was verändert habe, sind sie klätschig. Beim nächsten Mal ist das Ergebnis aber wieder schön. Woran mag das nur liegen?![]()
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein (Voltaire)
Danke Su-Shee. Vor Wildsau habe ich noch bissle Angst da meine Spitzen noch die Chemieleichen sind aus meiner Blondierzeit, die sind auch schwerer kämmbar als das gesunde Haar oben und so befürchte ich daß ich mir mit der Wildsau einige Haare ausreissen könnte. Habe das aber nie probiert, könnte also meine Befürchtung auch unbegründet sein.
Ich kämme meine Haare auch grundsätzlich ungern, ich entwirre nur nach der Wäsche mit einem grobzinkigen Kamm und das war´s dann meist mit Kämmen bis zu nächsten Wäsche. :D
Aber mit einer schwach sauren Rinse habe ich es heute nochmal probiert und zwar mit 1 TL Apfelessig naturtrüb von Alnatura (ist der eigentlich sauer? *lol* _dummfrag_) auf 1 Liter destilliertes Wasser.
Zum Glück waren meine Haare danach nicht zu glatt wie nach der letzten Rinse (1 EL Essig auf 800 ml Leitungswasser) sonst hätt ich jetzt geschimpft.
Chunami Ich habe heute morgen mit der AEGYPTUS (Seifenparadies.de) gewaschen obwohl kein Waschtag war, habe nämlich erst am Samstag gewaschen, aber ich habe mir eingeredet daß die Haare beschissen aussehen um einen Grund zu finden die nächste Seife auszuprobieren![]()
Ich glaub die wird mein Favorit, bin schon sehr zufrieden, mal sehen wie lange die Haare damit tageslichttauglich bleiben.
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
blondie,
spülst du die rinse wieder aus oder läßt du sie drin?
ich komme viel besser zurecht, wenn ich zwar rinse, dann aber nochmal ganz normal mit klarem wasser spüle.
ach ja: essig ist immer sauer, auch dieser.
@kook: Drin gelassen. Auf diese Option (nochmal mit Wasser nachspülen) wäre ich jetzt gar nicht gekommen.Danke für den Tip, auch das werde ich demnächst mal ausprobieren!
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
Viele Grüße von sheena
Das kenne ich auch. Manchmal mache ich noch eine Spülung/Condi rein nach der Seife, aber bei der Cervesiaseife hab ich es jetzt schon zweimal gehabt, dass sie dann an einer oder zwei Stellen klätschig waren. Und genau wie bei Dir, waren einige Tage top, und dann hab ich dieses Problem gehabt. Ich wasch die dann immer nochmal durch, wenn ich das beim Trocknen merke, aber lästig ist das doch.
Viele Grüße von sheena
So jetzt weiss ich wie hart unseres Wasser ist.
Da steht:
Das Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet *achwiegutdaßniemandweisswoichwohnundwieichheiß* weist eine Härte zwischen 9°dH und 13 °dH auf.
Und laut Tabelle ist das genau "mittel".
Hartes Wasser ist ab 14 °dH.
Also muss wohl meine Rinse nicht ganz so sauer sein, meine Haare sind dumm die kapieren das eh nicht mit der Wasserhärte.![]()
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/