Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    Ernährung für die Haut

    Ich hab's so oft erwähnt in so vielen verschiedenen Threads, dass ich das jetzt doch alles EINMAL zusammenfasse. ;)

    In diesem Posting geht es NUR um die Haut - NICHT um Allergien, NICHT um Diäten, NICHT um die Figur und NICHT um ökologische oder politische Fragen.

    Ob eine Beauty sich daran versucht oder nicht, muss sie im Rahmen ihres Wertesystems selbst entscheiden.

    (Ich möchte eine Diskussion um vegan oder nicht, Fleisch Ja oder Nein, Milchprodukte und Blutgruppen und dergleichen mehr vermeiden. ;)

    Ich fasse auch nur zusammen, was ich mal etwas ausführlicher nachgelesen habe und habe die Links dazu getan, soweit ich sie noch wiederfinde.

    Nach allem, was ich gelesen habe, hat Ernährung Einfluss auf die Reinheit der Haut. Dabei sind zwei Komponenten besonders wichtig:

    * Fettsäuren
    * Zuckergehalt der Ernährung (genauer: Art und Menge der Kohlenhydrate)

    Fette und Öle, aber auch Fleisch und Milchprodukte, Nüsse und Samen und natürlich Süsswaren enthalten alle "Fett". Dabei gibt es verschiedene Arten von Fettsäuren, aus denen sich Fett zusammensetzt: gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte. Die mehrfach ungesättigte Fettsäuren teilen sich nochmal auf in verschiedene Omega-3 Fettsäuren und Omega-6 Fettsäuren. (Es gibt noch mehr Omegas, die lasse ich mal weg.)

    Je nach Fettsäure hat diese Einfluss auf den Körper: Gesättigte Fettsäuren lassen ganz allgemein das "böse" Cholesterin ansteigen. Gesättigte Fettsäuren sind aber besonders robust und gut zum Braten und Frittieren geeignet und bilden aufgrund ihres hohen Rauchpunkts erst sehr spät schädliche Begleitstoffe. Gesättigte Fettsäuren sind vor allen Dingen in Fertigprodukten jeder Art enthalten, in Milchprodukten, in fettem Fleisch und in Wurstwaren und sind die Fettsäuren, aus denen Schmalz, Kokosfett und Palmfett und Butter bestehen. (Gleiches gilt für Ghee!)

    Hauttechnisch sind gesättigte Fettsäuren wohl unkritisch (wenn auch unter anderen gesundheitlichen Aspekten nicht so wünschenswert) - es existiert eine Studie, die den Einfluss von gesättigten Fetten auf die Fettsäuren des Hautserums untersucht hat und dabei feststellte, dass sich das FÜR die Haut auswirkt (also GEGEN die Vermehrung der Aknebakterien).

    Das heisst natürlich nicht, dass man ab sofort munter Junk und Fertignahrung futtern kann. ;)

    Ansonsten kann man mit (nativem, kaltgepresstem) Kokosöl experimentieren - das hat eine sehr spezielle Zusammensetzung aus Laurinsäure und Myristinsäure, wovon die Laurinsäure _angeblich_ besonders gesund sein soll. (Wird unter anderem aus der Tatsache abgeleitet, dass Muttermilch viel Laurinsäure enthält.) Das basiert aber alles auf einer einzigen Studie, die ich persönlich schwer gehypet finde und da weiss ich noch nicht, was ich davon halten soll.

    Quelle hier wiedergegeben

    Die EINFACH ungesättigten Fettsäuren wie Ölsäure sind wohl für die Ernährung allgemein sehr gesund, machen aber nichts grossartig besser an der Haut. Das sind vor allen Dingen Olivenöl, Rapsöl, Macadamiaöl und Haselnussöl - kann man gut mit kochen, sanft braten, in Salat werfen usw. usw - der Cholesterinspiegel dankt es einem. Ölsäure soll wohl ausserdem den Nebeneffekt haben, dass es die Fettsäure ist, auf die Sättigungsrezeptoren besonders ansprechen - zu wenig Ölsäure löst zu spät das Gefühl der Sättigung aus. (Quelle: Wissenschaft.de)

    Jetzt die wichtige Fettsäuren: die beiden mehrfach ungesättigten Fettsäuren-Gruppen Omega-3 (Fetter Fisch (NUR Wildfang!), Leinöl, Hanföl, mässig Walnussöl) und Omega-6 (Traubenkern, Distel, Kürbiskern, Sonnenblume). Beide Gruppen sind sehr gesund, wenn man sie kaltgepresst, nativ und im Salat unerhitzt isst. Kann man nix mit falsch machen. ABER: Beide Gruppen müssen im richtigen Verhältnis gegessen werden. Dieses Verhältnis hat sich in unserer Ernährung durch Landwirtschaftspolitik nach dem Krieg und durch die Dominanz vom relativ geschmacksneutralem Sonnenblumenöl schlicht so verschoben, dass die meisten Leute zuviel Omega-6 Fettsäuren essen und viel zu wenig Omega-3. Nun haben Omega-6 Fettsäuren dummerweise die Eigenschaft, im Körper in eine tendenziell eher entzündungsFÖRDERNDE Fettsäure umgewandelt zu werden, während Omega-3 Fettsäuren im Körper in sehr gefässfreundliche und tendenziell entzündungsHEMMENDE Fettsäuren umgewandelt wird.

    Daraus ergibt sich, dass man für schöne Haut massiv viel mehr fetten Fisch wie Lachs, Hering und Makrelen essen sollte (da sind nur gute Fette drin, kann man hemmungslos zuschlagen..) und seinen Salat mit ordentlich Leinöl verschönern und mehr Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl essen sollte. Wenn man mehr Nüsse essen will: Walnüsse hernehmen.

    Details zu Omega-3 findet man sehr gut bei Wikipedia erklärt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Omega_3

    Für mich war das die beste Hautmassnahme _ever_, seit ich richtig viel Fisch und Leinöl esse - nebenher hat die Umstellung auf gute Fette und Omega-3 auch noch mein komplettes PMS beseitigt.

    Eine Ausnahme sind die Omega-6 Fettsäure Gamma-Linolen, die in Nachtkerzenöl, Borretschsamenöl und Granatapfelkernöl enthalten ist - es kann sich lohnen, bei allen möglichen Hautkrankheiten damit zu experimentieren, weil Gamma-Linolensäure ebenfalls entzündungshemmend wirkt.

    Das Problem an Omega-6 Fettsäuren ist ansonsten im Speziellen die Umwandlung in die sogenannte Arachidonsäure (Details hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Arachidonsäure) im Körper, die übrigens der Grund ist, weswegen Schweinefleisch bei entzündlichen Prozessen gemieden werden sollte. (Nicht bloss Haut - auch andere!)

    "Schwein meiden" heisst übrigens in Deutschland praktisch die komplette Riege Wurst und Schinkenwaren! Das nur zur Erinnerung!

    Eben diese Fettsäure ist auch, weswegen man zuckerarm (gemässigt low carb als Faustregel) bei Hautproblemen essen sollte: "Darüber hinaus kann es bei zuckerreicher Ernährung zu einer verstärkten hormonell gesteuerten Einschleusung in die Zellen kommen." sagt Wikipedia zu Arachidonsäure.

    Desweiteren gibt es inzwischen eine australische Studie, die pubertierende Jungs hergenommen hat (denen die Pille als Hormonregulator ja nicht zur Verfügung steht) und die auf eine (für hiesige Verhältnisse "normale, gesunde Vollwerternährung" ohne Süsskram und ohne Weissmehl gesetzt hat und damit spektakuläre Erfolge erzielt hat. Ähnliches berichten ziemlich viele Leute, die eine low carb Diät machen. (Die Studie wurde initiiert, weil in diversen Regionen dieses Planeten mit bestimmten traditionellen Ernährungsweisen Akne schlicht nicht existiert als Pubertätsproblem...).

    Mehr Infos und Booklet zum an den Kühlschrank hängen:

    KLICKMICH

    Die Funktionsweise ist wohl unter anderem, dass mit dem hohen Anstieg des Insulinspiegels durch viel Zucker und einfache Kohlenhydrate ja auch der starke Abfall einhergeht und das dieser Abfall durch einen entsprechenden Mechanismus in der Nebennierenrinde Androgene bildet, was genau die uncoolen Hauthormone sind. (Wenn der Insulinspiegel zu niedrig wird, wird der Adrenalinspiegel erhöht und da das in der Nebennierenrinde passiert, stimuliert das wohl gleichzeitig die Androgene-Produktion - Insulin kommt ja ansich aus der Bauchspeicheldrüse) Details hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Insulin

    Mehr Details mit vielen Quellen

    (Am Rande ausserdem eine diskussionswürdige These: Praktisch alle Männer, die ich kenne, essen VIEL weniger Süsskram als Frauen und bevorzogen sowieso ihr "Ich war mal Jäger in der Steinzeit" Steppenfood in Form von viel Fleisch und wenig Beilagen - vielleicht haben Männer deswegen auch unproblematischere Haut so im Schnitt? Von Pflegewahn bei Frauen mal abgesehen....)

    (Weitere These am Rande: low fat Produkte und Diäten mit viel Kohlenhydraten sind unter diesen Gesichtspunkten eine sehr schlechte Idee - besonders die fettarme Tüte Gummibärchen...)

    Die Rolle von Milchprodukten

    Über die Rolle von Milchprodukten habe ich nichts (seriöses!) weiter gefunden - also nur am Rande erwähnt: Milchprodukte haben einen höheren Omega-3 Fettsäurengehalt, wenn sie von Tieren stammen, die Grünfutter bekommen haben. (Deswegen muss es auch Fisch aus Wildfang sein, weil der den Krill und die Kleinstfische frisst, die natürlichen Plankton fressen...) Gleiches gilt für Fleisch und Eier.

    Die Zusammenfassung also:

    * viiiel Fisch aus Wildfang
    * grün gefütterte Tierprodukte
    * wenig oder gar kein Zucker
    * Schwein reduzieren
    * genug Fett essen - besonders Leinöl

    Desweiteren sind gut für die Haut (nur so im Vorbeigehen gelesen, nie gründlicher recherchiert...):

    * Granatäpfel wegen der Hormonregulierung und Polyphenole
    * rote Trauben wegen der Polyphenole
    * Tee ohne Milch wegen diverse Begleitstoffe
    * Grapefruit (hab' vergessen wieso ;)
    * Rosmarin und Basilikum frisch (ätherische Öle)
    * Sojaöl und Tofu (Hormonregulierung)
    * Hirse und Hafer (Siliciumgehalt)
    * Brassica-Familie (Broccoli, Kohlarten - vergessen wieso ;)
    * grünes Blattgemüse wg. Folsäure

    Gegen Akne isst man also:

    * Fisch, Leinöl, Walnüsse, keinen Zucker, viel Gemüse, kein Schwein

    Gegen PMS kann man versuchen:

    * viel Soja, viel Granatapfel, keinen Zucker

    Bei Hautkrankheiten allgemein:

    * kein Schwein, Nachtkerzenöl, Borretschsamenöl

    Theoretisch für's Bindegewebe: (Nie recherchiert...)

    * Hirse, Hafer, kein Zucker

  2. #2
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Ernährung für die Haut

    Guter Exkurs!

    Allgemeine Ernährungsfragen, gehen momentan in dem ganzen Vegetarisch, Ernährung u. Allergie Threads unter!
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  3. #3
    Bürostuhlakrobatin Avatar von Ringel
    Registriert seit
    01.04.2008
    Ort
    hinter den 7 Bergen
    Beiträge
    2.403

    AW: Ernährung für die Haut

    Danke Su-Shee für die Zusammenfassung

  4. #4
    ..back for good Avatar von Kati
    Registriert seit
    19.10.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    13.262
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ernährung für die Haut

    Su-Shee..

  5. #5
    Inventar Avatar von rin-tin-tin
    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    im Schwobaländle
    Beiträge
    3.806

    AW: Ernährung für die Haut

    Su-Shee

    toller Beitrag und klasse Zusammenfassung.

    Vor ein paar Wochen hatte ich meine Ernährung umgestellt (Haut war total ausgetickt), auf fast ganau die Sachen, die du schreibst......und, was soll ich sagen, meine Haut wird immer besser.
    Grüßle rin-tin-tin



  6. #6
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.590

    AW: Ernährung für die Haut

    *
    Geändert von Hennettchen (24.02.2016 um 15:26 Uhr)

  7. #7
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ernährung für die Haut

    Ergänzungen sind willkommen - idealerweise mit einer netten Quelle, dass man wirklich mal nachlesen kann _woher_ bestimmte Sachen kommen...

  8. #8
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ernährung für die Haut

    Danke - Super wie immer Deine Beiträge !!

  9. #9
    will Sonne Avatar von *KittyKat*
    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.542

    AW: Ernährung für die Haut

    Vielen Dank für die Mühe!

  10. #10
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.590

    AW: Ernährung für die Haut

    *
    Geändert von Hennettchen (24.02.2016 um 15:25 Uhr)

  11. #11
    Allwissend Avatar von timmy
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    1.296

    AW: Ernährung für die Haut

    Die positive Wirkung von Leinöl, Omega3 und 6 Fettsäuren ( ja, im richtigen Verhältnis) kann ich echt nur bestätigen.
    Nicht nur meine AkneTardaRosacea Haut ist mittlerweile ohne Medis, auch die Neuro meiner Tochter ist viiiiiiel besser geworden.

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    09.07.2005
    Beiträge
    3.711

    AW: Ernährung für die Haut

    Ich würde gerne noch ergänzen:

    Wer Probleme mit Sonnenallergie hat, sollte auf jeden Fall mit Lycopin (Tomaten!) experimentieren.

    Bei mir ist die Allergie deutlich milder ausgefallen. In diesem Jahr hatte ich noch gar nichts.

    Bei der Quelle bin ich mir nicht mehr wirklich sicher. Aber ich meine, dass in meiner Tageszeitung ein Artikel über eine entsprechende Arbeit - Lycopin in der Hautpflege - durchgeführt an der Hochschle Bremerhaven (irgendsowas in der Art muß es gewesen sein) gestanden hat und ich dadurch auf die Idee kam.

    Wer nach Hochschule Bremerhaven Lycopin googelt, findet einiges.

    Ich habe das sogar in Erinnerung, dass die eine Creme entwickelt hatten (aber eher gegen Falten), die es in Apos zu kaufen gab. Ich hab die nie probiert, weil die, glaub ich, Paraffin enthielt.
    Der thread, den wegen der Creme meine, ist aus 2006 und auch zu finden, wenn man nach Lycopin bei Cremen u. Pflegen sucht.
    Geändert von Ömmsken (03.06.2009 um 01:02 Uhr)
    Liebe dich selbst, ich tu's nicht

  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Ernährung für die Haut

    Kieselsäuregehalt:

    20 g* Ackerschachtelhalm 2000 mg
    100 g*Vollkornreis 1600 mg
    100 g Haferflocken 400 mg
    100 g*Hirse 250 mg
    100 g Gerstenflocken 200 mg
    100 g*Kartoffeln mit Schale 200 mg
    500 g Banane 40 mg
    500ml Bier 30 mg

    Quelle

    "Omega-3 und Omega-6"
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  14. #14
    disruptive pattern Avatar von gekitsu
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Franken / Bayern
    Beiträge
    1.533

    AW: Ernährung für die Haut

    auch keine ahnung mehr wo genau ichs gelesen habe (im zweifel auf t-nation irgendwo oder auf figureathlete), aber laut eigenerfahrung: auf fluessigkeit achten. wenn ich nicht drauf achte, dann komm ich ohne durstgefuehle mit nem knappen halben liter am tag aus.
    ist zwar ne ziemlich offensichtliche sache, aber wenn man sich ne 1.5-liter-flasche stilles wasser ueberall mit hinnimmt, kann man sich sehr leicht angewoehnen, immer ein wenig vor sich hin zu trinken.

    ja, anyway: seit ich mehr trinke sieht meine haut besser aus. jawohl.


    edit: ach mein alzheimer... vielen dank fuer die ausfuerliche zusammenfassung, werte su-shee
    Geändert von gekitsu (03.06.2009 um 00:50 Uhr)
    I'VE SEEN THINGS YOU PEOPLE WOULDN'T BELIEVE. ATTACK SHIPS ON FIRE OFF THE SHOULDER OF ORION. I WATCHED C-BEAMS GLITTER IN THE DARK NEAR THE TANNHAUSER GATE.
    ALL THOSE MOMENTS WILL BE LOST IN TIME, LIKE TEARS IN RAIN. ~Roy Batty - Blade Runner


  15. #15
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Ernährung für die Haut

    Zitat Zitat von Ömmsken Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne noch ergänzen:

    Wer Probleme mit Sonnenallergie hat, sollte auf jeden Fall mit Lycopin (Tomaten!) experimentieren.
    Heißer (im wahrsten Sinne des Wortes ) Tip: Wenn man Tomaten erhitzt, wird das Lycopin besser aufgenommen. Daher ist es nicht nur vom Geschmack her sinnvoll und förderlich, Tomaten lange zu schmoren, sondern auch vom gesundheitlichen Aspekt her.

    Auch die Beigabe von Fett verbessert die Aufnahme.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von Ayana
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    355

    AW: Ernährung für die Haut

    Hat jemand einen Tipp wo man qualitativ gutes Leinöl kaufen kann, vielleicht auch bestellen?

    Habe bisher schlechte Erfahrungen gemacht mit Leinöl aus dem Reformhaus, es war recht bitter, teilweise sogar fischig im Geschmack schon direkt nach dem Öffnen
    Frisches Leinöl sollte doch nur leicht nussig schmecken?

  17. #17
    Cogitandumest Avatar von Dewi
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    Sydney on my mind
    Beiträge
    1.998

    AW: Ernährung für die Haut

    @Ayana, ich kaufe immer das von "Bio Planète" aus dem Bioladen. Ich kauf von der Marke mittlerweile fast alle meine Öle, da ich die wirklich total fein finde.
    For a woman to change her appearance for the sole purpose of looking “more like a woman” ought to be as silly as dressing your dog up as a dog.

  18. #18
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ernährung für die Haut

    Meins ist auch aus dem Bioladen von Rapunzel und damit bin ich sehr zufrieden.

    Ansonsten kann man online bei der Ölmühle Solling bestellen; die finden wohl auch viele Leute sehr gut.

    Hier gibt's allerdings auch auf dem Markt einige Bauern aus dem Umland, die Leinöl frisch anbieten - das ist hier eine typische Beigabe zu Pellkartoffeln; deswegen kriegt man das an jeder Ecke und in jedem Supermarkt.

  19. #19
    Inselkind Avatar von Tausala
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    im süden
    Beiträge
    538

    AW: Ernährung für die Haut

    su-she für die tolle auflistung! sollte mich auch mal wieder mehr an die ernährungsempfehlungen halten

    kann deine recherchen aber nur bestätigen! ich hab im letzten jahr die metabolic-balance diät gemacht bei der es darum geht den insulinspiegel konstant zu halten, viel gesunde fette, wenig zucker und kohlenhydrate...nach 3 wochen hatte ich die schönste, reinste haut meines ganzen bisherigen lebens! muss aber dazu sagen zu der zeit hab ich noch die pille genommen und mein hautbild war im allgemeinen eigentlich ganz ok. vor ca 8 monaten hab ich die pille abgesetzt und seh seitdem wieder aus wie ein streuselkuchen

    aber die liste hab ich mir jetzt mal ausgedruckt...werd berichten ob es hilft

  20. #20
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.590

    AW: Ernährung für die Haut

    *
    Geändert von Hennettchen (24.02.2016 um 15:25 Uhr)

  21. #21
    Gsälzbär Avatar von Tigerbär
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Schwabenland
    Beiträge
    2.716
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Ernährung für die Haut

    Su-Shee super Bericht

    Wie siehts denn aus mit Nahrungsergänzung Omega....? Taugt das was?

  22. #22
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ernährung für die Haut

    Also, jenseits von einzelnen persönlichen guten Erfahrungen, von denen man ja doch immer mal hier liest, halte _ich_ gar nichts von Nahrungsergänzungsmitteln - ich würde also immer wirklich den Lachs in den Pfanne und das Leinöl über die Kartoffeln kippen statt Lachsölkapseln oder Omega-3 Kapseln zu nehmen.

    Wie sich wieder und wieder rausstellt (siehe die Wissenschafts-Ressorts von Tageszeitungen und wissenschaft.de) sind oft wirklich nur "das Orginal" wirklich gesund - während das synthetische Derivat kontraproduktiv ist.

    Deswegen presse ich 5 Orangen für mehr Vitamin C aus statt Ascorbinsäure einzunehmen.

    Sinnvoll finde ich das nur, wenn man z.B. wirklich ernsthaft einen Eisenmangel hat und deswegen ein paar Wochen Eisen einnehmen muss.

    Wenn ich viel Zink aufnehmen will, gucke ich einfach bei Wikipedia, welche Lebensmittel viel Zink enthalten und esse die verstärkt.

    Ansonsten halte ich mich an mathematische Gesetze wie "Man kann Gemüse nicht überdosieren." :)

  23. #23
    krüsche deern Avatar von Caramel
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    3.895

    AW: Ernährung für die Haut

    Ich stimme dem zu, was Du über Nahrungsergänzungsmittel sagst, allerdings krieg ich Leinöl pur wirklich nicht runter (und ja, ich habs flaschenweise probiert....). Imho ist in den Leinöl-Kapseln, die ich kaufe, auch Leinöl enthalten, nur, dass sie eben in Gelatine verpackt sind. Für mich (und meine Gefäße) ist es besser, ich nehm die Kapseln, anstatt mich jeden Tag zu quälen.
    Better to reign in Hell than serve in Heaven

  24. #24
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ernährung für die Haut

    Du kannst auf Hanföl oder Shisoöl ausweichen im Zweifel.

    Hanföl schmeckt übrigens auch als "Vinaigrette" mit Limettensaft und Honig verrührt über Obstsalat sehr lecker. (Walnussöl natürlich auch :)

  25. #25
    krüsche deern Avatar von Caramel
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    3.895

    AW: Ernährung für die Haut

    Hanföl oder Shisoöl
    Gute Idee ! Das Hanföl werd ich mir die Tage mal holen! Wo kriegst Du denn das Shisoöl her?
    Better to reign in Hell than serve in Heaven

  26. #26
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ernährung für die Haut

    baccararose.de (Perillaöl) - das ist lebensmitteltauglich, hab' extra gefragt (und ist eh auch mit 7% MwSt ausgezeichnet...).

  27. #27
    Fortgeschritten Avatar von Ayana
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    355

    AW: Ernährung für die Haut

    Zitat Zitat von Dewi Beitrag anzeigen
    @Ayana, ich kaufe immer das von "Bio Planète" aus dem Bioladen.
    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Meins ist auch aus dem Bioladen von Rapunzel und damit bin ich sehr zufrieden.
    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Bio Planète-Öle find ich auch
    Vielen Dank, ich werde danach Ausschau halten! Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech und ich habe eins erwischt was schon ranzig war...

  28. #28
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Ernährung für die Haut

    der Thread kommt ja wie gerufen!

    seit heute nehme ich täglich 1TL Schwarzkümmelöl. Weshalb? *klick* aber pur würd ich es nicht empfehlen, hab das heute gemacht und es schmeckt blöd, aber wenn man das in irgendwas reinmixt, dann gehts sicherlich.

    auch misch ich mir in mein Müsli immer 3 EL Hirseflocken

    Leinöl werd ich mir auch noch zulegen

    und ich habe heute meinen letzten zuckerhaltigen Joghurt und das letzte Marmeladenbrot (für eine längere Zeit) gelesen und will ab nun den Zucker, den ich esse, massiv reduzieren, d.h. keine Bonbons mehr, aber da komm ich durch, es gibr ja genug Obst und gemüse. zu letzterem ein dipp aus schnittlauch, naturjoghurt und öl (hehe jetzt hab ich eine idee wegen dem schwarzkümmelöl) und supi!

    vielen vielen dank nochmal su-shee!
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  29. #29
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Ernährung für die Haut

    der Thread kommt ja wie gerufen!

    seit heute nehme ich täglich 1TL Schwarzkümmelöl. Weshalb? *klick* aber pur würd ich es nicht empfehlen, hab das heute gemacht und es schmeckt blöd, aber wenn man das in irgendwas reinmixt, dann gehts sicherlich.

    auch misch ich mir in mein Müsli immer 3 EL Hirseflocken

    Leinöl werd ich mir auch noch zulegen

    und ich habe heute meinen letzten zuckerhaltigen Joghurt und das letzte Marmeladenbrot (für eine längere Zeit) gelesen und will ab nun den Zucker, den ich esse, massiv reduzieren, d.h. keine Bonbons mehr, aber da komm ich durch, es gibr ja genug Obst und gemüse. zu letzterem ein dipp aus schnittlauch, naturjoghurt und öl (hehe jetzt hab ich eine idee wegen dem schwarzkümmelöl) und supi!

    schweinefleisch esse ich zwar eh kaum, aber das wird jetzt auch mal komplett gestrichen.

    vielen vielen dank nochmal su-shee!
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  30. #30
    Experte Avatar von mensa
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    703
    Meine Laune...
    Doubtful

    AW: Ernährung für die Haut

    Ich esse oft Leinsamen in Müsli und Salat, hat das einen ähnlichen Effekt wie Leinöl?
    (wobei ich Leinöl auch anschaffen werde, schmeckt wunderbar zu meinem Lieblingsessen Kartoffeln mit Kräuterquark)
    Mein Kleiderkreisel: http://www.kleiderkreisel.de/member/item/my_list/827732 Vielleicht ist was für Dich dabei?

  31. #31
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Ernährung für die Haut

    Leinsamen kommen bei mir auch ins Müsli!

    die schmecken übrigens super, wenn man eine Banane in scheiben schneidet und eine ordentliche Portion geschrotete leinsamen drüberschüttet^^ mjam!
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  32. #32
    Experte Avatar von mensa
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    703
    Meine Laune...
    Doubtful

    AW: Ernährung für die Haut

    okay wikipedia hat mir meine Frage beantwortet:
    Unbehandelter Leinsamen (auch nach Quellung) verlässt weitestgehend unverändert das Verdauungssystem des Menschen, weshalb es zu keiner nennenswerten Aufnahme der Inhaltsstoffe (z. B. Linustatin, Cadmium, Linolsäure und Linolensäure) kommt.
    Mein Kleiderkreisel: http://www.kleiderkreisel.de/member/item/my_list/827732 Vielleicht ist was für Dich dabei?

  33. #33
    Experte
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    736

    AW: Ernährung für die Haut

    Auch von mir: Vielen Dank Su-Shee
    Ich habe das mit dem Leinöl ja hier im Forum schon öfter gelesen, habe auch mit dem Geschmack überhaupt kein Problem. Ich vertrage es nur magenmäßig ganz schlecht, wenn ich mir mal so ´nen Eßl. zwischendurch einverleiben will. Klar, optimal wäre es ja, es mit dem Essen zu kombinieren, aber dann vergesse ich es dauernd...
    Habe das gleiche Problem auch bei Kps. mit Lachsöl etc. ( auch schon ausprobiert, bekomme regelrecht Magenverkrümmungen)
    Naja, werde es einfach noch mal testen. Und aaarg, das mit den Gummibärchen wußte ich zwar- habe es aber erfolgreich verdrängt
    Ob mir die Schönheit es wert ist, auf den Süsskram zu verzichten- mmmh, da muss ich mal sinnieren...
    Bin ja mal auf motivierende Berichte gespannt!
    LG, Yola

  34. #34
    Inventar Avatar von Mego13
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    947

    AW: Ernährung für die Haut

    Hallo zusammen,

    ich habe hier noch eine kleine Teekur anzubieten, die ebenfalls der Verschönerung der Haut dienen soll.
    Sie wird über neun Wochen hinweg durchgeführt. Pro Tasse benötigt man einen Teelöffel von dem jeweiligen Kraut, nur den Enzian würde ich vorsichtiger dosieren, weil er wirklich sehr bitter schmeckt. Optimal wäre es zu jeder Mahlzeit ein bis zwei Tassen des Kräutertees zu trinken.

    1. Woche: Anis und Schafgarbe (Gesund für Haut, Herz, Kreislauf, Dünndarm, Dickdarm und Lunge)
    2. Woche: Schafgarbe und Rosmarin (Gesund für Haut, Herz, Kreislauf, Dünndarm)
    3. Woche: Enzian und Melisse (Haut, Magen, Milz, Niere, Blase und Ohren)
    4. Woche: Lavendel und Löwenzahn (Haut, Gallenblase, Leber, Gelenke und Augen)
    5. Woche: Löwenzahn und Schafgarbe (Haut, Herz, Kreislauf, Dünndarm, Gallenblase, Leber, Gelenke und Augen)
    6. Woche: Rosmarin und Fenchel (Haut, Niere, Blase und Ohren)
    7. Woche: Rosmarin und Enzian (Haut, Niere, Blase und Ohren)
    8. Woche: Melisse und Brennnessel (Haut, Gallenblase, Leber, Gelenke und Augen)
    9. Woche: Löwenzahn und Melisse (Haut, Magen, Milz, Gallenblase, Leber, Gelenke und Augen)

    Die Haut kann während der ersten drei Wochen ein wenig zu Unreinheiten neigen.

    Viel Spaß mit der Teekur
    Mego13
    Haartyp: 1c/2a Ciii

  35. #35
    Experte Avatar von Tina71
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Süden
    Beiträge
    279

    AW: Ernährung für die Haut

    Danke für Deine Mühe und Recherchen, wie immer alles sehr fundiert

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Ernährung für die Haut

    Super, Su-Shee!

    @distel
    Ich finde auch, dass Leinöl etwas fischig schmeckt (ich verwende Rapunzel und eins von irgend so einer Spreewaldmühle). Es gehört sicher zu den gewöhnungsbedürftigeren Ölen, was den Geschmack angeht. Immerhin merke ich so am leichten Fisch-Arôme im Erdbeermüsli, wenn ich's überdosiert habe

  37. #37
    Fortgeschritten Avatar von Ayana
    Registriert seit
    19.08.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    355

    AW: Ernährung für die Haut

    Hm, aber ist nicht ein fischiger und bitterer Geschmack bei Leinöl gerade ein Zeichen dafür dass es ranzig geworden ist?
    Oder gehört das tatsächlich zum Eigengeschmack?

  38. #38
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Ernährung für die Haut

    Ich fürchte, Du kannst nur eine andere Flasche probieren, wenn Du noch Lust dazu hast, um zu schauen, ob die alte ranzig war. Mit dem persönlichen Geschmack ist das ja immer so eine Sache... Wobei Du dann natürlich Gefahr läufst, zwei Flaschen eines nicht ganz billigen Öls zu besitzen, das Du eklig findest. Ein Dilemma...

  39. #39
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Ernährung für die Haut

    Also meins schmeckt so eher butterig mit einem Hauch von herben Nachgeschmack - da schmeckt definitiv nichts fischig oder so.

  40. #40
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Ernährung für die Haut

    mein Leinöl schmeckt wie eine Mischung aus Walnüssen und grünem Tee, aber nicht stark oder unangenehm
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.