Ich versuche mich schon einigermaßen daran zu halten, aber auf meinen Kaffee am Morgen könnte ich nie verzichten![]()
Ich versuche mich schon einigermaßen daran zu halten, aber auf meinen Kaffee am Morgen könnte ich nie verzichten![]()
die Lilly
Suche von MAC
e/s: Hey (prep for colour)
Das Magazin von Spar ist sehr informativ (u.a. beinhaltet das 1/2008 Rezepte für die Haut). Die aktuelle und die alten Ausgaben kann man downloaden.
http://www.spar.at/spar/ernaehrungsw...ben/archiv.htm
Geändert von Dunkelbunt (27.06.2009 um 14:43 Uhr)
Ich mache gerade den Versuch, auf Kaffee zu verzichten. Aber ich habe die letzten Monate so viel Kaffee getrunken, dass ich ihn irgendwann nicht mehr sehen konnte..
Es klappt ganz gut, statt Kaffee trinke ich jetzt immer Tee.. Aber habe die erste Zeit Kopfschmerzen bekommen..
Ich (total koffeinsüchtig) habe im Winter auch mal eine Weile ohne Kaffee gelebt, aus gesundheitlichen Gründen. Und weil ich dachte, dass Kaffee eben so fürchterlich ungesund ist.
Bis ich hier im Forum mal gelesen habe, dass neueste Studien den Kaffee (in moderaten Mengen) durchaus in Schutz nehmen, bzw. sie ihm antioxidative Eigentschaften und andere gute Dinge zuweisen. Daraufhin habe ich angefangen zu googlen und bin auf verschiedene, gleichlautende Aussagen gekommen.
Daraufhin bin ich aufgestanden, in die Küche gegangen und hab mir einen Espresso gemacht.
Allerdings nach dem zweiten Tag hat es in meinem Bauch angefangen zu grummeln und zu pfeifen (nach dem Morgenkaffee), also frage ich mich, ob Kaffee wirklich zwingend gut für Jedermann ist.
Leider bin ich so auf Kaffeedroge im Moment, dass mir der Gedanke an "Entzug" sehr schwer fällt. Abgesehen davon lebe ich ansonsten sehr gesund... Aber ich möchte zumindest wieder auf EINE Tasse täglich (am Morgen) kommen. Wenn ich das schaffe - wunderbar.
Ansonsten denke ich auch ernsthaft darüber nach, wieder komplett aufzuhören. Es fällt mir leichter, gar keinen Kaffee zu trinken, als nur wenig.
edit: ich trinke morgens und am Nachmittag einen wirklich großen (!) Pott Kaffee (musste ich noch dazu sagen, weil es sich liest, als würde ich literweise Kaffee trinken, so schlimm isses gar nicht).
ich krieg auch oft schlimme kopfschmerzen ohne kaffee.
werde im urlaub, auch einen kaffeentzug versuchen. die idee mit tee als ersatzdroge find ich gut. schwarztee soll ja ähnlich wie grüner tee auf irgendeine art gesund sein und sogar gut für die zähne. weiß aber nicht mehr, wo ich das gehört hab...
aber jetzt brauch ich erstmal eine schöne tasse espresso.![]()
Ich habe auch grad meine zweite Tasse Kaffee genossen![]()
![]()
Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause.
Novalis
Bei mir muss auch morgens sowie mittags ein Kaffee her, zwischendurch trinke ich auch noch viel Wasser und täglich 1L Kräutertee.
Ohne Kaffee nicht auszudenken ..............![]()
Ich bin auch total Kaffeesüchtig.. Normalerweise habe ich bestimmt so..10 Tassen getrunken..Oftmals aber auch nicht so viel WasserAber die letzte Zeit hat er mir einfach nicht mehr geschmeckt, ich war einfach bedient.. Und der Umstieg fällt mich auch echt leicht.. Hätte ich nie gedacht..
Dass Kaffee in normalen Mengen gesund ist, habe ich auch schon gehört, deswegen werde ich nicht voll darauf verzichten. Aber den nächsten Monat lasse ich das mit dem Kaffee.. und dann nicht mehr so viel..
Hallo
ich setze auch seit Anfang des Jahres meine Pläne für eine vernünftigere Ernährung um. Bei mir sieht das allerdings so aus, dass ich auf nichts verzichte, nur eben nicht mehr so maßlos in allem bin
Das mit dem Kaffee sehe ich auch so. Ein Pott am morgen ist für mich lebensrettend, da will ich keinen Tee oder sogar Malzkaffee o.ä. (alles zu seiner Zeit). Ich genieße Duft, Geschmack und Wirkung und bin glücklich.
Genauso ist es ja mit dem guten Wein. Ein Glas Rotwein hat vielerlei gesundheitlich förderliche Wirkungen (schützt vor Herzinfarkt etc.), aber bei einer ganzen Pulle sieht das schon wieder anders aus
Ich genieße alles in Maßen und es geht mir besser als bisher. Man sollte sich nicht selbst kasteien. Das macht unglücklich und womöglich sogar ein wenig unattraktiv, wenn man dann ausgemergelt und verbissen in die Welt guckt
Ein gesundes Maß ist alles.
Huch, hier wird ja über Kaffee geredet, als sei der das ausgemachte Böse
Was am Kaffee soll denn die Haut verhunzen; hab' ich das überlesen?!
Ich kann Frau Monk nur zustimmen: bloß keinen Stress machen! Lernt doch einfach, ein bisschen auf Euren Körper zu lauschen und dann werdet Ihr schon merken, was er möchte. Das setzt natürlich voraus, dass man nicht gerade völlig abhängig von einem Produkt ist, was man sich ja aber abgewöhnen kann. Das kann man an Fränzis Beispiel sehr schön sehen: Bei zuviel setzt irgendwann der Ekel ein und dann ist abschalten oder runterschrauben angesagt.
![]()
Studien hin oder her - die besten Studien macht man doch mit seinem eigenen Körper. Bei mir ist es z. B. so, dass ich auf die geringsten Mengen Koffein (da reicht wirklich schon ein Schluck Kaffee) mit Nervosität reagiere. Wenn ich mehr Kaffee trinke, schlägt sich das auch auf's Gemüt. Und dann gibt's halt Leute, die trinken 2 Liter am Tag und merken nix davon. Was will man mit irgendwelchen Studien von irgendwelchen Experten (von denen man nichtmal weiß, von wem sie gerade finanziert werden), wenn einem der Körper sagt, was er will und was er nicht will?
Weil wir gerade von Experten reden. Ich habe auch schon gelesen, dass Schwangeren geraten wird, sie könnten ruhig bis zu 4 Tassen Kaffee am Tag trinken. Wenn man bedenkt, dass das Koffein bis zu 24 Stunden im Blutkreislauf bleibt, dann kann man sich vorstellen, dass das Baby quasi unter Dauerkoffeinbeschuss steht. Natürlich geht das Koffein nicht 1:1 ins Fruchtwasser über, aber so ganz außen vor bleibt es eben auch nicht. Das sind solche Empfehlungungen, die ja das Gewissen beruhigen mögen, aber nachmachen würde ich sie trotzdem nicht.
@ LWB
das kenne ich auch mit der Nervosität. Bei mir funktioniert nur der Morgenkaffee mit Wohlbefinden. Nachmittags ist das oft kontraproduktiv bei mir, weil ich dann mit Hitzewallung und Hibbeligkeit reagiere und im Endeffekt in eine fast komatöse Müdigkeit verfalle. Ich bin aber auch sowieso so ein "zentrales Nervensystem" Typ. Wenn ich von Medikamenten Nebenwirkungen bekomme, dann gelten für mich grundsätzlich die Nebenwirkungen, die auf das zentrale Nervensystem schlagen: Fingerzittern, Tunnelblick etc.. So reagiere ich dann auch bei zuviel Koffein. Eine Freundin von mir merkt garnix. Daher muss ich es nochmal sagen: das richtige Maß macht's.
ich LIIIEEEEEEBBEEEEE meinen morgenkaffee und was so lieb zu mir ist und mich ins wachsein trägt kann einfach nicht böse sein. grüner tee wirkt bei mir nur falsch zubereitet aufwühlend. am besten den ersten aufguss (bancha tee) wegschütten und den 2. 45 sec ziehen lassen mit ca 70° wasser. da wühlt nix auf.
Ja, aber dieses richtige Maß muss eben jeder für sich selber finden. Daher sind solche allgemeinen Empfehlungen, wie man sie in Zeitschriften liest, Blödsinn. Ich tue mir mit einer halben Tasse schon nichts Gutes (was nicht heißt, dass ich vom Morgenkaffee schon losgekommen wäre, aber ich weiß eben, dass es für mich das Beste ist, wenn ich das endlich mal schaffe) und der andere kann Abends noch Kaffee trinken und schläft trotzdem tief und fest.
Also ich muss mal sagen, ich mach das mit der gesünderen Ernährung jetzt seit knapp 2 Wochen oder so, also ich koche selber, versuche alles gesund zu halten (achte aber nicht so auf die Fettsäuren usw, also nicht bewusst). Ich bin ja auch auf Nulldiät, was meine Haut anbetrifft, aber die letzte Zeit ist meine Haut richtig schön. Also kaum neue Pickel oder so. Jetzt kann das natürlich auch durch die Nulldiät kommen (mache ich ja schon seit einigen Wochen) aber sicher auch durch die Umstellung meiner Ernährung![]()
Ich möchte das mit dem Kaffee künftig gerne so handhaben, dass ich morgens oder am Vormittag ein ordentliches Haferl trinke und gut isses. In den Schwangerschaften habe ich auch morgens meinen Kaffee getrunken, tagsüber dann nicht mehr und ich denke, dass das so in Ordnung ist.
Ich muss nur wieder lernen, zwischen 15:30 und 16:30 Uhr stark zu sein und meiner Gier nicht mehr nachzugeben... Aber nachdem ich das ja schon mal geschafft habe, wirds auch wieder klappen.
Ja, der eigene Körper liefert wirklich die beste und einzig wahre Auskunft. Leider müsste ich danach auf Kaffee eher verzichten - das ignoriere ich jetzt aber vorläufig mal und betreibe 1-Tassen-am-Tag-Studien, bevor ich komplett aus dem Koffeindrogengeschäft aussteige.
Ich würde schon auch gerne darauf verzichten, und eine Weile hat es auch ganz gut geklappt, aber zur Zeit muss eine Tasse am Morgen wenigstens sein
Ich denke, solange man sich sonst gesund ernährt, ist das bissel Kaffee nicht weiter schlimm!
die Lilly
Suche von MAC
e/s: Hey (prep for colour)
So mach ich's auch. Wobei ich mir den Ausstieg aus der Drogenszene schon seit Jahren vornehme. Zwischen dem 19. und 30. Lebensjahr habe ich absolut keinen Kaffee getrunken und ihn auch nicht vermisst. Ich brauch den auch nicht zum wach werden. Es ist einfach nur ein doofes Ritual, auf das zu verzichten mir schwer fällt, das mir aber eben auch nicht gut tut. Anfang des Jahres habe ich einige Zeit keinen Kaffee getrunken, ging auch problemlos, aber kaum fängt man wieder an, steckt man wieder mittendrin. Sucht halt...
Ups, aber das Theme gehört vielleicht eher in den "gesünder ernähren"-Thread![]()
Sehr ausführliche Liste die du da angefertigt hastIch achte auch darauf genügend Nahrungsmittel mit hohem Siliciumgehalt zu mir zu nehmen wie zB. Vollkornreis, Spinat, grüne Bohnen und Rosinen. Außerdem mache ich von Zeit zu Zeit eine Kur mit Silicium-Gel, sozusagen als Nahrungsergänzung, das sorgt für straffe Haut, kräftiges Haar und schöne Nägel
![]()
Was den Kaffee angeht, so habe auch ich unterschiedliche Erfahrungen. Ich trinke morgens meistens zu Beginn meiner Arbeit 1 1/2 bis einen doppelten Espresso, manches Mal gegen 14Uhr einen weiteren Espresso. Dazwischen viel, viel Wasser, Kräutertees oder grünen Tee. Allerdings kann ich grünen Tee (schwarzen mag ich nicht sooo sehr, da ich davon Verstopfungen bekomme) nicht gegen Abend trinken, denn dann bin ich bis zum nächsten Morgen schlaflos. Das finde ich schade, weil ich grünen Tee total liebe und gerne abends ein Tässchen genießen würde, aber egal welche Sorte, egal wie ich aufbrühe, ich stehe senkrecht im Bett....
Mein Söhnchen scheint ähnlich veranlagt zu sein, als ich ihn stillte, trank ich trotzdem meistens morgens einen Espresso und es schien ihn nicht aufzuregen, bei grünem Tee ist er jedes Mal unruhig und unbequem gewesen.
Wenn ich zu viel Kaffee trinke, bekomme ich abgesehen davon, dass ich "hibbelig" werde irgendwie eine fahle Haut, auch wenn ich mich ansonsten gesund und ausgewogen ernähre.
Hariello, das mit der fahlen Haut ist ja hoch interessant! Ich selbst bin sehr sehr blass und würde meine Haut auch als "fahl" bezeichnen, zumindest ist das oft so.
Als ich im Winter mal auf Kaffee-Entzug war, habe ich deutlich besser ausgesehen. Nun ja, ich bin auch früher ins Bett gegangen und habe mich extrem penibel ernährt, wer weiß, was letztlich den Ausschlag für eine rosigere Haut gegeben hat, aber das werde ich auf jeden Fall beobachten.
Huhu, ja, das ist das Hauptproblem bei vielen "Schönheits"- und Wohlfühldingen, dass immer einige Faktoren mitspielen. Z.B.Wenn es mir mal richtig schlecht geht, dann kann ich mich noch so gut und vorbildlich ernähren- meine Haut zeigt sich trotzdem nicht von der "besten Seite".
Beim Kaffee-Konsum kann ich nicht eruieren, ob es einfach am Wasserentzug liegt, dass ich fahl aussehe, ob es eine Folge des "aufgeputscht-seins" ist oder an den Inhaltsstoffen des Kaffees selbst liegt- oder an einer Mischung aus allem....
Immerhin weißm ich seit vergangenem Jahr, dass ich von Alkohol Pickel bekomme. Damit meine ich nicht exzessives Saufen (was ich sowieso nicht mache), sondern wenn es sich ergibt und ich mehrmals die Woche hier und da ein Gläschen Wein trinke.
Organic food is no healthier, study finds
http://www.msnbc.msn.com/id/32205139...and_nutrition/
Mmhh...
but it tastes better (matilda finds)![]()
Diese Studie bezieht sich nur darauf, dass Bio-Lebensmittel im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln nicht (wesentlich) mehr Nährstoffe enthalten. Daraus wird geschlussfolgert, dass sie nicht gesünder sind. Der Beweggrund, zu Bio-Lebensmitteln zu greifen, ist aber nicht der Gehalt an Nährstoffen, sondern der (weitestgehende) Verzicht auf Chemie im Anbau, Tierfutter, bei der Haltbarmachung usw. Der Mitteleuropäer nimmt im Durchschnitt 18 kg Chemie pro Jahr zu sich. Was das für Konsequenzen hat, darüber verliert die Studie kein Wort. Oder glauben die tatsächlich, dass es keinen gesundheitlichen Unterschied macht, ob man diese 18 kg Chemie schluckt oder nicht?
Hey Leute, der Thread gefällt mir da klink ich mich doch auch gleich ma ein. Mein größtes Hobby is der Kraftsport und da läuft ohne ne gute Ernährung nicht viel.. Da gibts bei mir 2 wichtige Punkte: Ich esse viel, d.h. leichter Kalorienüberschuss (ca 2-400 Kcal ) und recht viel Eiweiß (ca 2g pro Kg Körpergewicht). Allerdings achte ich darauf, so gut wie keine Geschmacksverstärker und künstliche Produkte zu mir zu nehmen. Auch das spielt im Kraftsport ne wichtige Rolle. Gesunde Ernährung ! Kann bei mir eigentlich keine Veränderungen der Haut bemerken, wenn ich jez mal n Tag mehr Süßes esse oder n Tag weniger Eiweiß und mehr Kohlenhydrate oder Ähnliches.
Mich würde interessieren ob Ihr Erfahrungen bezüglich der Haut mit relativ viel Eiweiß oder insgesamt viel Essen, also Kalorienüberschuss habt.
2g ? Ola. Das ist nicht gerade wenig. Ist ja auch umstritten ob das Sinn macht oder ob der Körper nicht nur bis 1,5 aufnehmen kann und den Rest eh ausscheidet. Naja, Kalorienüberschuss wirkt sich bei den meisten, die keine Kraftsport betreiben (und die sind ja hier wohl in der Überzahl) am schnellsten auf den Hüften aus und nicht auf der Haut![]()
Ich kriege von viel Milcheiweiß noch mehr pickelchen an den oberarmen, obwohl ich keine eiweißallergien habe ...habe es testen lassen ...
versuche wenig eiweiß zu essen (klappt nicht so wirklichund ist sicher ungesund, aber ich mach auch kaum sport ...)
kalorienüberschuss habe ich sicher täglich, wenn überhaupt dann landet es auch auf den hüften ... aber eher selten ...
was mir aufgefallen ist, dass viele "fülligere" frauen oft total die tolle haut haben ... (bin selber schlank)
Grüßle Zissi
Genau,Zissi ,die sind alle so schön aufgepolstert nur halt leider auch der Körper.
Seit ich Sport mache besonders jetzt im Sommer ist meine Haut sowas von sauber und rein durch das ausschwitzen .
Mit der Ernährung so glaube ich ,wenn man sauber isst, ist die Haut viel toleranter wenn es ein paar Ausrutscher gibt,nur wenn man dauernd Fast Food oder ähnliches isst fehlt der Haut einfach die Power zu regenerieren und straff zu bleiben.
Übrigens ich esse hauptsächlich Obst und tierisches Eiweiss(Huhn,Pute Fisch)
Keine Milchprodukte(laut Kirsch(Klum)) verschleimt der Körper,Gemüse tiefgekühlt ,da ich keine Lust habe mich hinzustellen und zu schnippeln.Und viel Wasser