Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Hallo Ihr Lieben,

    im allgemeinen Schwange der Reduzierung stieß ich letztens auf die Erkenntnis, dass man auch ohne Deo über den Tag kommt. In den Threads der Minimaldesodoriererinnen (Kokosöl...) gibt es ja schon die ein oder andere Meldung, dass es bei den Damen auch mit ohne geht...
    Nun dachte ich, wir könnten das hier bündeln und bin interessiert an den Erfahrungen, die Ihr damit macht: Benutzt Ihr konsequent kein Deo? Bei Bedarf? Gab es eine Umstellungsphase?

    Ich persönlich bin quasi von hundert auf null, also von Alu auf meist gar nichts umgestiegen und es funktioniert wunderbar. Oder ich sprüh mir einfach meine Edts dorthin, wo sonst das Deo hinkäme. Wenn mal ein sehr langer Tag ansteht, darf aber immer noch die alte Alu-Keule ran... Mal sehen, ob das im Sommer auch noch so schön funktioniert.

    Also, ich freue mich auch Eure Berichte!
    Es grüßt die Hollerbüschin

  2. #2
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Also ich benutz überwiegend auch keines. Ganz selten mal den Deo-Balsam Calendula von Alverde, dann aber wegen dem angenehmen Geruch.
    Am meisten hab ich aber davon, wenn ich gar nix mache
    Falls ich mal schwitzen sollte, tuts mit Wasser wegwischen/ duschen auch.

    Fänd es glaub ich auch nicht mehr so prickelnd mir was unter die Arme zu sprühen


    Und Geld spart man dabei auch noch, also alles in allem ne feine Sache ;-D

  3. #3
    lene2002
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass ich ohne Deo besser dran wäre. Meist läuft mir mit den Alu Deos der Schweiss in Strömen herab. Manchmal vergesse ich morgens das Deo und es geht auch, aber der Kopf sagt Deo benutzen- eigentlich blöd ..... Vielleicht teste ich mal Kokosöl, das pflegt nebenbei und duftet fein.

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von cosima
    Registriert seit
    11.01.2006
    Ort
    An der Mosel, an der Ruwer an der Saar, ist der Wein und sind die Mädchen wunderbar!
    Beiträge
    145

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich bin zwar eine Deo-benutzerin, aber ich kann mir vorstellen, dass man auch ohne klarkommen könnte.
    Meist sind die Kleider das Problem. Trägt man ein Oberteil das zweite mal werden die Stinke-Bakterien durch die neue Feuchtigkeit "wiederbelebt" und es stinkt. Auf der Haut selbst dauert es ein paar Stunden bis es muffelt, da bietet sich oft die Gelegenheit zum Abwaschen.Wenn man die Sommermonate täglich oder im Extremfall sogar mehrmals täglich ein neues Shirt anzieht (was ich eh tue) dann dürfte es gut funktionieren.

    Ich bin von Natur aus eine eher leichte Transpiriererin, leider nehm ich aber ein Medikament, das meine Schweißbildung deutlich verstärkt, daher werd ich auf Deo nicht verzichten können.
    Ich benutze meist einen Deokristall (dessen krebserregende Wirkung mittlerweile mehrfach widerlegt wurde) in Kombination mit meinen Lieblings-Parfüms.

  5. #5
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Mensch das ist ja beneidenswert. Wenn ich nicht desodoriere, müffle ich schon nach einer halben Stunde. Ich schwitze aber auch recht schnell, viel und dauerhaft. Ich denke, das wäre nix für mich. Finde es aber interessant, was Ihr für Erfahrungen damit macht, lese mal mit bei Euch

  6. #6
    belle_epoque
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Mir kommt es so vor, als hätte ich in der Zeit, in der ich noch die normalen Deos mit Alu benutzt habe, sehr viel mehr geschwitzt, als jetzt wo ich NK-Deos verwende.
    Mittlerweile brauche ich selbst die nicht mehr unbedingt.

    Kann das denn sein dass das übermäßige Schwitzen erst durch das Aluminium kommt, dass der Körper dann erst mehr Schweiß produziert?
    Wenn man sich täglich wäscht müsste das ja eigentlich auch reichen....

    Ich sehe an meinem Freund und an meinem Vater, die nichts an Deo außer Parfüm verwenden, dass sie nicht wirklich schwitzen... Wenn es heiß ist ja, aber das tut da auch jeder ob mit oder ohne Deo.

  7. #7
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Mmh ich weiß nicht. Ich schwitze z.B. nicht nur unter den Achseln. Viel mehr im Schritt, am Rücken, Nacken und Kopf. Irgendwie gibt es fast keine Stelle, an der ich nicht schwitze

  8. #8
    Inventar Avatar von BavarianBaby
    Registriert seit
    10.04.2009
    Beiträge
    3.190
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich finde es ja immer so schrecklich, wenn unter dem BH-Bügel das "Wasser" steht
    To think I might not see those eyes
    Makes it so hard not to cry

  9. #9
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von BavarianBaby Beitrag anzeigen
    Ich finde es ja immer so schrecklich, wenn unter dem BH-Bügel das "Wasser" steht
    Das hatte ich in meiner Aufzählung vergessen

  10. #10
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.102

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Nachdem Kokosöl bei mir gefloppt und die Rosenmilch von Hauschka sich geruchstechnisch als SuperGAU entpuppt hatte, habe ich allen Deos entsagt. Und siehe da: Ich schwitze zwar nicht weniger, aber ich stinke und müffel (für meine Nase) gar nicht mehr. Solange ich Deos benutzt habe, konnte ich mich selber nicht gut riechen. Gelegentlich verwende ich noch das Calendula-Deo von Alverde oder das Wasserlilien-Deo von CD, um meine Restbestände aufzubrauchen. Ansonsten gibt es jetzt doch tatsächlich einen Bereich, in dem die BJs mir beim Sparen helfen .
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  11. #11
    Inventar Avatar von Sahmara
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    1.588

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Bei mir ist es auch so, dass ich, seitdem ich Alu freie Deos verwende, viel weniger schwitze. Ich nehme z.B. Nivea Fresh (Glas- und Sprühflasche) , Balea med im Glas-Zerstäuber, CD Wasserlilie und Sebamed Wellness deo-roll-on. Letzteres ist sogar auch noch ohne Alkohol (der macht mir aber nix aus) und mit dem schwitze ich so wenig wie noch nie! Fast gar nicht mehr. Die meiste Zeit über bin ich wüsten-trocken :) Obwohl ich mir vor dem Kauf dachte, dass ist sicher eines von den "allerleichtesten" Deos! (weiterer Vorteil: riecht sehr dezent frisch/cremig)
    Bei den ganzen Rexona/Dove/Fa etc. Deos hab ich wirklich mehr geschwitzt. Sogar wenn mir kalt oder normal warm war, war ich eigentlich immer naß unter den Armen, dass Oberteil war somit auch nass. Nervig. Dann hab ich mich mit INICIS beschäftigt, und bin deswegen auf Alu-frei umgestiegen.

    Aber so ganz ohne wäre ich mir immer unsicher. Obwohl ich allgem. eher weniger schwitzte. Aber Cocosöl möchte ich mal probieren.....

  12. #12
    Allwissend Avatar von smile-madchen
    Registriert seit
    05.08.2008
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    915
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    ich verwende schon lange keine deos mehr, da ich sehr weniga auf der haut vertrage. wenn ich weis, dass ich den ganzen tag in nem kleidungsstück verbringe und deises aus "plastik" ist nehm ich nen alaunkristall (deokristall, verschliest die poren)

  13. #13
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    huhu
    ich muss auch gestehen, dass ich nur Deo verwende, wenn ich abends ausgehe oder mein Schatz zu Besuch kommt.
    Ich wasch mich jeden morgen (und manchmal auch noch abends) mit Wasser und Naturseife an den Achseln, und ich müffel nicht. Wenns denn mal Deo sein soll, kommt der Speick Deo stick zum einsatz. KK Deos will ich nie wieder!
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  14. #14
    möp Avatar von pingu.in
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    3.251

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    oha, ist ja interessant, was hier einige so berichten.
    aber kann mir denn einer eine erklärung dazu liefern, warum man mit 'leichteren' deos weniger schwitzt? kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wie das funktionieren soll
    Geändert von pingu.in (03.06.2009 um 15:46 Uhr)

  15. #15
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich benutze nur was mit Alu, wenn ich 100%ig keinen Schweiß gebrauchen kann, und zwar den GANZEN Tag. Abends wasche ich das wieder runter.

    Am liebsten mag ich Kokosöl. Das pflegt und man riecht nicht, der Schweiß kann aber trotzdem natürlich abfließen, die Poren sind nicht verengt.

    Gar kein Deo wäre nichts für mich. Da müffel ich schon morgens ganz leicht, wenn ich abends nichts aufgetragen habe. (ich weiß auch, dass meine Nachbarin kein Deo nimmt - und man merkt bzw. man riecht es :leiderja:). Da muss man sich dann wirklich mehrmals täglich waschen und das Shirt wechseln. Dann lieber Kokosöl.
    Alles Liebe Sommi

  16. #16
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich hab vielleicht 3mal im Leben gemeint, mir Deo unter die Arms sprühen zu müssen, weils grad rumstand und weil das ja eigentlich alle machen. Aber da nie eine Veranlassung da war () und ich so faul bin, zu faul um daran zu denken Deo zu kaufen und dann auch noch aufzutragen, deshalb benutz ich kein Deo! Und werd mich auch weigern weiterhin! Ein Hoch auf meine Faulheit!

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Hach, ich bin ganz beeindruckt, dass sich hier gleich so reichlich Damen gefunden haben... Ich hatte befürchtet, es gibt erstmal Schelte und ich werde als willentliche Stinkerin angeschwärzt.

    Dass man mit Alu-Deo mehr schwitzt liegt auch außerhalb meines Vorstellungsbereichs. Bei mir passiert da wirklich gar nichts und ich brauche ordentlich Seife, um den trockenen Film überhaupt wegzubekommen. Aber da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Körper so sind...

  18. #18
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Hollerbüschin Beitrag anzeigen
    Hach, ich bin ganz beeindruckt, dass sich hier gleich so reichlich Damen gefunden haben... Ich hatte befürchtet, es gibt erstmal Schelte und ich werde als willentliche Stinkerin angeschwärzt.

    Dass man mit Alu-Deo mehr schwitzt liegt auch außerhalb meines Vorstellungsbereichs. Bei mir passiert da wirklich gar nichts und ich brauche ordentlich Seife, um den trockenen Film überhaupt wegzubekommen. Aber da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Körper so sind...
    Ja, das ist bei mir auch so. Ich finde dieses Vollchemie-Zeug auch schlimm, habe manchmal richtig Schmerzen unter den Achseln davon (wenn ich es länger als ein oder zwei Tage hintereinander nehme).
    Alles Liebe Sommi

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Also ich schwitze nicht so Wassermengen-mäßig viel, aber dafür stinkig und schnell. Bombig geholfen hat ein Deoroller von Nivea. Dann habe ich gelesen Triclosan ist drin und daher nehme ich ihn nicht mehr. Guten Ersatz habe ich nicht. Kokosöl funktioniert bei mir nicht, die NK-deos auch nicht und bei sebamed fängt nach einer Weile sogar der Rollerball an zu müffeln.
    Ich würde gerne kein deo nehmen, aber das geht gar nicht...

  20. #20
    Fortgeschritten Avatar von Melli1302
    Registriert seit
    24.05.2009
    Beiträge
    342

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Sahmara Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es auch so, dass ich, seitdem ich Alu freie Deos verwende, viel weniger schwitze.
    Also das kann ich nicht bestätigen. Alu-Deos sind doch eigentlich gerade dafür da, dass sie den Schweiß unterdrücken sollen? Also seit ich sowas benutze schwitz ich weniger, und vor allem: Man riecht endlich nix mehr! Normale Deos haben bei mir immer gänzlich versagt.

  21. #21
    Forengöttin Avatar von Avarice
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    unter kalten Sternen
    Beiträge
    8.568
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Melli1302 Beitrag anzeigen
    Also das kann ich nicht bestätigen. Alu-Deos sind doch eigentlich gerade dafür da, dass sie den Schweiß unterdrücken sollen? Also seit ich sowas benutze schwitz ich weniger, und vor allem: Man riecht endlich nix mehr! Normale Deos haben bei mir immer gänzlich versagt.
    Das kann ich so unterschreiben. Bei mir hilft Rexona am besten. Mit einem leichten Deo oder einem Deo, das nur aus Parfum besteht, würde ich schwitzen.

    Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)

  22. #22
    Minou
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ehrlich gesagt finde ich es gar nicht schlimm feuchte Flecken unter den Achseln zu haben. Mein Gott, wenn es warm ist, dann schwitzt man eben und dann kann es eben auch mal zu feuchten Flecken kommen. Was soll's.
    Müffeln tu ich so gut wie nicht, daher vergesse ich das Deo schon mal. Ich greife tatsächlich nur deshalb dazu, weil ich mir das so hab beibringen lassen.
    Aber wenn man täglich duscht (so wie ich) und - vor allem - täglich frische Klamotten trägt (so wie ich), dann wüßte ich nicht, warum ich müffeln sollte. Habe keine körperlich schwere Arbeit zu leisten und meine Ernährung ist alles andere als milchlastig. Da kann nix müffeln.
    Nur wenn ich Meetings habe oder Kundenbesuche, dann kommt Deo unter die Achseln...zur Sicherheit. An sehr heißen Tagen schon mal eins mit Alu. Aber ansonsten habe ich in der Schreibtischschublade (sicherheitshalber) Deotücher und Feuchttücher von Babylove deponiert. Da kann ich dann auch mal zwischendurch auf die Schnelle für Frische sorgen. Das sind aber, wie gesagt, nur Notfall-Maßnahmen an sehr heißen Tagen.
    Im Alltag bin ich zumeist Deo-frei.

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von Melli1302
    Registriert seit
    24.05.2009
    Beiträge
    342

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Avarice Beitrag anzeigen
    Bei mir hilft Rexona am besten.
    Ja, Rexona war auch das erste, was bei mir richtig geholfen hat. Momentan hab ich aber Dove für mich entdeckt, das hilft genauso gut, riecht aber noch besser

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    Habe keine körperlich schwere Arbeit zu leisten und meine Ernährung ist alles andere als milchlastig. Da kann nix müffeln.
    Was hat eine milchlastige Ernährung mit Müffeln zu tun? Schwitzt man da mehr?

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    @ Minou
    Das Feuchttuch-Prinzip verfolge ich im Prinzip auch, aber bei mir heißt das Handtuchpapier und Seifenspender

  25. #25
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
    Also ich schwitze nicht so Wassermengen-mäßig viel, aber dafür stinkig und schnell. Bombig geholfen hat ein Deoroller von Nivea. Dann habe ich gelesen Triclosan ist drin und daher nehme ich ihn nicht mehr. Guten Ersatz habe ich nicht. Kokosöl funktioniert bei mir nicht, die NK-deos auch nicht und bei sebamed fängt nach einer Weile sogar der Rollerball an zu müffeln.
    Ich würde gerne kein deo nehmen, aber das geht gar nicht...
    Schlaubi, ich komm mit dem unparfümierten Nivea Balsam Deo gut zurecht. Das hat aber Alu drin, falls Du das ablehnst. Aber garantiert kein Triclosan. Ich vertrage außerdem noch den sensitiv Roller von Hydro Fugal. Beide funktionieren bei mir (Rasant-Schwitzer-und-schnell-Müffler) ganz gut. Kriege auch keinen "Blumenkohl" unter den Achseln davon. Der Sebamed Roller geht bei mir aber auch garnicht (und riecht wie Klostein, finde ich).

  26. #26
    Allwissend
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    1.111

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ehrlich gesagt hab ich mich bisher nicht besonders mit Deos beschäftigt (sonst hätte ich vielleicht 10 Stück davon ), allerdings hat das Thema mein Interesse geweckt... ich kenne aus Erfahrung nur die Alu-Deos, wusste aber gar nichts über die Incis. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass ich meist noch mehr schwitze, wenn ich diese Deos benutze. Dabei sprühe ich höchstens mal frühs nach dem Duschen, auch nicht täglich. Obwohl der Verstand sagt "das Deo soll doch gegen Schweiß und -geruch helfen", hab ich das Gefühl, dass es davon nur noch schlimmer wird. Beim nächsten Deo-Kauf achte ich mal auf die Incis

    Zitat Zitat von Melli1302 Beitrag anzeigen
    Was hat eine milchlastige Ernährung mit Müffeln zu tun? Schwitzt man da mehr?
    Ja, das würde mich auch interessieren...

  27. #27
    Jassi
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Früher habe ich auch kein Deo benutzt und habe schon immer kurz nach dem Duschen wieder gemüffelt.Aber das kann ich gar nicht ab!Bei mir ist es auch so,das die leichten Deos gar nichts bringen,aber Rexona und Co wirkt total gut!Ich hab da einen dauerhaften trockenen Film unter den Achseln.Brauch da auch immer recht lange bis ich den abgewaschen habe.....
    Ich kann mir ein Leben ohne gar nichtmehr vorstellen!

  28. #28
    Inventar Avatar von Sahmara
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    1.588

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich weiss auch nicht, warum das bei mir so ist.
    Aber Fakt ist: bei Rexona, Dove und Co. war ich echt dauernass.

    Mit dem Sebamed Wellness Deoroller bin ich meist trocken, da ist weder Alu noch Alc drinnen. Mir ist es aber auch unlogisch. Ich kanns euch nicht erklären. Ich hatte auch vom Alu diese schmerzende Poren, also wohl verstopft?! Auf jeden Fall hatte ich "Hubbelchen", die hab ich jetzt fast gar nicht mehr. Die waren echt unangenehm.....

  29. #29
    Jassi
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Schon komisch,das die Alu haltigen Deos so unterschiedlich wirken!Bei den einen wirken sie genauso wie sie wirken sollen und bei anderen genau im Gegenteil!

  30. #30
    Forengöttin Avatar von Avarice
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    unter kalten Sternen
    Beiträge
    8.568
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Melli1302 Beitrag anzeigen
    Ja, Rexona war auch das erste, was bei mir richtig geholfen hat. Momentan hab ich aber Dove für mich entdeckt, das hilft genauso gut, riecht aber noch besser


    Muss ich auch mal testen. Aber bezüglich Deos hatte ich schon viele Flops... nur eben bei Rexona nicht.

    Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)

  31. #31
    Minou
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich find's ja schon irgendwie witzig, daß ausgerechnet in einem "Nicht-Desodorierer"-Thread munter Produktempfehlungen für Deos ausgetauscht werden.

    Es sei hiermit nochmal angemerkt, daß es durchaus Menschen gibt, die keinerlei Deo benutzen und dennoch nicht stinken wie die Skunks. Es ist möglich mit anderen hygienischen Maßnahmen für einen angenehmen Körpergeruch zu sorgen. Die Ernährung spielt auch immer eine gewisse Rolle. Mir persönlich ist ein gewaschener, undesodorierter Mensch jedenfalls allemal lieber, als einer, dessen Achselhöhlen den Duft von Kokos oder Mango versprühen.

  32. #32
    ***************** Avatar von Zimtschnecke
    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    Hotel California
    Beiträge
    581

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    (...) versprühen.
    Da fällt mir aber doch gleich wieder diese eine fiese Deo-Werbung ein...
    Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken,
    der wird im Mondschein, ungestört von Furcht, die Nacht entdecken.
    (Novalis)


  33. #33
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    @ Minou
    Danke... Ich hab mich nicht so recht getraut, anzusprechen, dass ich es ulkig finde, dass hier sehr schnell wieder die Deos diskutiert werden. Ich möchte ja niemanden vergraulen und es freut mich natürlich, wenn auch die konsequenten Deo-Benutzerinnen mal reinschauen. Vielleicht kann man ja noch Missionsarbeit leisten
    Erfahrungsberichte, von denen, die es ohne probierten, aber nicht klarkamen, sind hier ebenfalls am richtigen Platze.

    Aber wer noch nach dem zuverlässigsten Produkt fahndet, wird in anderen Threads eher fündig...

  34. #34
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Sorry, Ihr hab recht. Wollte Schlaubi nur kurz nen heißen Tip im falschen Fred geben.

    Ich schleich mich mal wieder raus und wünsche gutes Gelingen

  35. #35
    Forengöttin Avatar von Kashi
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    28.144

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    das mit der milch ist ja sehr interessant. erst diese woche ist mir dazu was aufgefallen. ich kam abends aus der badewanne und hab danach noch ein glas milch getrunken, was für mich voll untypisch ist. weiß auch nicht wie ich darauf kam... morgens ist mir dann aufgefallen, dass ich müffel. sehr seltsam, wo ich doch ausgiebig gebadet habe. vorsichtshalber hab ich nach der morgenwäsche noch ein speick-deo, statt nur kokosöl aufgetragen, aber das hat nix geholfen. dabei wars noch nicht mal warm. den ganzen tag kalte pfoten und trotzdem müffelachseln. mal sehen ob ich es mal hinbekomme, einen tag komplett auf irgendwelche milchprodukte zu verzichten. dann versuch ich es mal komplett ohne deo.

    Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes

  36. #36
    Inventar Avatar von Sahmara
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    1.588

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ui eigentlich habt ihr ja schon recht; so was kommt hier allgemein immer wieder vor....
    _hab auch gleich wieder über "meine" Deos geschwafelt_
    Sorry Mädels.

  37. #37
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ach Mädels, ihr seid mir sympathisch! Im RL wird man ja beinahe gesteinigt, wenn man zugibt, sich nicht jeden Tag "brav" mit Deo einzusprühen.

    Früher habe ich lange gar kein Deo verwendet, auch nie viel geschwitzt. Dann begann der gesellschaftliche Zwang zu greifen und ich bin langsam, zuerst mit Mineralkristall, dann mit Deo-Rollern auf die ganze Angelegenheit hinein gekippt. Und ich hatte das Gefühl, immer mehr zu stinken und es auf das zunehmende Alter geschoben. Schließlich war ich sogar beim Alu-Mist gelandet. Und begann sogar im Winter zeitweise Deo zu verwenden (im Winter hatte ich nie eines gebraucht).
    Eine meiner Redakteurinnen (zehn Jahre älter als ich) erzählte mir dann, sie hätte mit Deos wieder aufgehört. Und sie hat auch an heißesten August-Tagen nie nach Schweiß gerochen - der Neid fraß mich!

    So richtig wohl fühlte ich mich mit den Alu-Deos nicht, das Hautgefühl war nicht sehr angenehm. Angefixt durch den NK-Trend im Forum habe ich mir dann das Weleda-Deo gekauft - und siehe da, nach einiger Zeit hat sich meine Schweißproduktion wieder herunter geregelt.
    Seitdem verwende ich nur bei bevorstehenden Extremsituationen (langer, anstrengender, heißer Tag) das Weleda-Deo und laufe ansonsten auch bei Kundenterminen ohne herum. Ist das herrlich! Ich fühle mich wieder wie ein Mensch!

    Beim Ausgehen habe ich aber prinzipiell nie Deo verwendet (und mich vorher einfach noch mal gewaschen), ich bin Verfechterin der "passender Körpergeruch - gesunde Kinder"-Theorie.

    Liebe Grüße,

    chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  38. #38
    Forenkönigin Avatar von Femina
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    3.995

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Da bin ich aber froh, dass es noch mehr gibt, die kein oder selten Deo benutzen!
    Ich hab nämlich festgestellt, dass ich am wenigsten rieche, wenn ich so wenig wie möglich parfümierte Sachen an mich rankommen lasse. Ich dusche z. B. gerne mit Wascherde, die nach nix riecht, sehr stark parfümierte Duschmittel sind bei mir kontraproduktiv. Und wenn ich mal ein Deo benutze dann am liebsten das Sante Kristall Deo.
    Muss jetzt dazu sagen, dass ich bedingt durch die Wechseljahre schon stark schwitze, aber ich habe schon immer das Glück, dass ich kaum verschwitzt rieche.
    Es grüßt euch die Femina

    "Gerade unsere Fehler und Schwächen machen uns zu Schwestern und Brüdern!"

  39. #39
    Bratsche. Avatar von mirjam
    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    BW
    Beiträge
    1.241

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich schwitze mit Alu Deos auch mehr ... In den Ferien benutze ich eig nie Deo und wenn Schule ist, vergesse ich das auch häufig (auch bei Sportunterricht) und da müffelt nix. Auch abends noch nicht... Aber so ganz ohne trau ich mich dann trotzdem nicht...
    "Sehnsucht heißt "ich liebe dich""

  40. #40
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich habe lange Zeit völlig ohne darüber nachzudenken ein Nivea Deo (Roll-on) mit Alu natürlich (was sonst bei Nivea?) verwendet, allerdings weniger wegen der Wirkung an sich (bin kein so arger Vielschwitzer), sondern weil man halt gefälligst ein Deo zu benutzen hat und weil Nivea so lecker riecht...

    Als ich dann mehr über Alu in Deos usw. erfahren habe, bin ich auf NK-Deos umgestiegen, hab hier - im Vergleich zu früher - teils so richtig angefangen zu stinken und bin dann zum Glück auf das Kokosöl gekommen.

    Das verwende ich jetzt seit längerer Zeit, oder ich lasse es immer öfter auch wieder ganz sein. Wenn ich "sicher" sein will, gibts nichts besseres, als Kokosöl auf frisch gewaschene Achseln, ansonsten ist ein hübsches Stück Naturseife am Morgen (oder wenns mal ganz arg kommt, gerne auch bei Bedarf zwischendurch) einfach die beste Sache .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.