Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Experte Avatar von Catweezle
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    RLP
    Beiträge
    874

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Hallo, intersessanter Thread!
    Ich bin bekennende Deo-Benutzerin, weil ich sonst müffele (Pflegeberuf).
    Ich frage mich aber warum einige doch immer mal wieder Deo benutzen wenn sie ausgehen, wenn Schatzi kommt, stressige Tage anstehen oder es heiß wird etc. evtl. doch eine gewisse Unsicherheit?
    Ich schwitze zwar auch nicht weniger, aber ich rieche nicht nach Schweiß, was mir persönlich sehr wichtig ist. Hatte mal einen Chef, der nach eigener Aussage kein Deo vertrug aber einfach fürchterlich nach Schweiß roch bei einer ansonsten gepflegten Erscheinung. Hat das ganze bild zerstört.

    LG
    Catweezle

  2. #42
    Forenkönigin Avatar von Femina
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    3.995

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Huhu liebe Corti

    oh, Kokosöl (das von Logona) habe ich da. Dann muss ich das auch mal probieren. Aber da bekommt das Shirt dann doch Fettflecken, gehen die wieder weg?
    Es grüßt euch die Femina

    "Gerade unsere Fehler und Schwächen machen uns zu Schwestern und Brüdern!"

  3. #43
    Minou
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Catweezle Beitrag anzeigen
    Hallo, intersessanter Thread!
    Ich bin bekennende Deo-Benutzerin, weil ich sonst müffele (Pflegeberuf).
    Ich frage mich aber warum einige doch immer mal wieder Deo benutzen wenn sie ausgehen, wenn Schatzi kommt, stressige Tage anstehen oder es heiß wird etc. evtl. doch eine gewisse Unsicherheit?Ich schwitze zwar auch nicht weniger, aber ich rieche nicht nach Schweiß, was mir persönlich sehr wichtig ist. Hatte mal einen Chef, der nach eigener Aussage kein Deo vertrug aber einfach fürchterlich nach Schweiß roch bei einer ansonsten gepflegten Erscheinung. Hat das ganze bild zerstört.

    LG
    Catweezle
    Ich trage manchmal dann doch Deo, wenn ich z.B. meine Tage habe, weil meine Körperchemie dann einfach eine andere ist. Oder wenn ich - entgegen meines üblichen Alltags - mal so richtig schwer körperlich arbeiten muß (so wie letztes als ich mit meinem Büro umgezogen bin. Oder wenn ich ein Oberteil mit hohem Kunstfaseranteil trage. Oder wenn ich am Vortag zu viele Milchprodukte erwischt habe.
    In derartigen Situationen weiß ich einfach aus Erfahrung, daß ich eher zu müffeln anfange.

  4. #44
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    69

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Also dieses Thema finde ich beruhigend!
    Ich verwende nämlich nur hin und wieder das Alterra-Deo und gehe oft auch ohne. Ich finde, wenn ich täglich dusche oder Bade und die "körpernahen" Klamotten wechsele reicht das.
    Außerdem habe ich beobachtet, dass ich mit einigen Deos mehr müffel! Aus irgendeinem Grund war es am Schlimmsten als ich einen Deostein verwendet habe.

  5. #45
    Experte Avatar von Tina71
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Süden
    Beiträge
    279

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich verwende seit mindestens 10 Jahre kein Deo mehr, seit ca. 15 Jahre wasche ich mein Haare mit Lavaerde. Wenn ich unter der Dusche stehe und meine Haare mit TT Wascherde einmansche, kommt der Rest auf den Körper.
    Für außergewöhnliche Fälle gibt es noch den Sante Kristall Deo....den ich aber so gut wie nicht brauche. Aus Angst komisch zu riechen hatte ich jahrelang ein KK-Deo in der Tasche und irgendwann habe ich es dann entsorgt, weil es ungebraucht und bestimmt schon nicht mehr gut war.
    Ich bin aufgrund meines Berufes den ganzen Tag sehr sehr Nahe an Mitmenschen dran, trotzdem verwende/ brauche ich kein Deo. Klar wenn es im Sommer schwül ist und über 30 warm, dann schwitzt jeder, ob dann ein Deo überhaupt noch hlift?
    Es geht auch ohne Deo, aber meiner Meinung nach braucht es schon eine " Übergangszeit" wenn man zuvor lange Deo benützt hat.

    Liebe Grüße
    von Tina

  6. #46
    Experte Avatar von Catweezle
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    RLP
    Beiträge
    874

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Hallo,
    könnt ihr mir das mit dem Kokosöl ein bisschen genauer erläutern?

    Minou,
    Milchprodukte? Verändern die den Schweiß? Ich esse nämlich viel davon.

    LG
    Catweezle

  7. #47
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    275

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Hmm also das mit dem Alu im Deo ist interessant und lohnenswert es zu überprüfen........aber das hier echt so viele von sich behaupten, sie würden nicht müffeln finde ich seltsam, denn eigentlich nimmt man seinen geruch doch ganz anders war und merkt manchmal gar nicht das man stinkt. oder man denkt man riecht komisch und andere sehen das gar nicht so. also ich persönlich würde niemals ohne deo das haus verlassen, sommer wie winter, das gehört für mich persönlich einfach zur pflege dazu, einizge ausnahme war als ich mit meinem sohn in der ersten zeit zu hause war und er meinen geruch wahrnehmen sollte.
    ich denke, wenn man dem richtigen menschen gegenübersteht, dann wird der sicherlich trotzdem erkennen, dass hier sein passendes gegenstück steht, denn die pheromone (schreibt man das so?) werden ja über alle sinnesorgane aufgenommen.

    Aktuell: 43 cm (28.02.09)
    1.Ziel: armpit: 44 cm (12.04.09)
    2.Ziel: bsl: 53 cm (12.02.10)

  8. #48
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Wir nehmen ja oft nach Minuten unser Parfüm schon nicht mehr wahr, weil die Nase den Geruch adaptiert. Ich finde es "gefährlich", sich gerade bei Schweißgeruch nur auf seine eigene Nase zu verlassen

    Interessant finde ich es trotzdem, werde es aus Neugier heute auch mal versuchen. Wobei ich jetz schon ahne, dass es nichts wird. Ich schwitze wirklich wenig und meiste auch relativ geruchlos, aber reines Kokosöl ist bei mir zum Beispiel nach hinten losgegangen. Da habe ich, wenn ich meine Nase tief in meine Achseln grub, doch etwas wahr genommen.

  9. #49
    Jassi
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Eben,den eigenen Geruch nimmt man immer als angenehm war!
    Das ist so von der Natur konzipiert,denn wo käm man hin wenn man sich selbst nicht riechen könnte!Wenn ich kein Deo benutzte müffel ich auch nicht für meine Nase,aber ich weis das es eine Zumutung für andere ist,denn schließlich riecht mein Schweiß nunmal nach Schweiß,obwohl es in meiner eigenen Nase nicht stinkt,aber für andere!

  10. #50
    Forenkönigin Avatar von Femina
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    3.995

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Also, ich hab meinen Mann, Mutter, Freundin schon gefragt. Und wenn ich stark schwitze, wasche ich mich vorsichtshalber gleich danach.
    Ich denke, es ist auch Veranlagung, meine Eltern müffeln nicht und meine Jungs auch nicht.
    Es grüßt euch die Femina

    "Gerade unsere Fehler und Schwächen machen uns zu Schwestern und Brüdern!"

  11. #51
    Minou
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Catweezle Beitrag anzeigen
    Hallo,
    könnt ihr mir das mit dem Kokosöl ein bisschen genauer erläutern?

    Minou,
    Milchprodukte? Verändern die den Schweiß? Ich esse nämlich viel davon.

    LG
    Catweezle
    Ich hab da jetzt keine wissenschaftlich fundierten Beweise dafür, sondern nur Erfahrungswerte. Meine Nachbarin trinkt Buttermilch in Massen und sondert stets einen leicht säuerlich-schweißigen Geruch ab. Mein Chef konsumiert ebenfalls viele Milchprodukte und riecht auch leicht seltsam (wenn auch gewaschen + desodoriert ). Und wenn ich selbst mal Käse & Co. esse, dann kann ich drauf wetten, daß ich am nächsten Tag von meinem Süßen zu hören bekomme, daß ein bißchen Deo jetzt nicht schaden könnte. Ich hab das an mir ja gar nicht so wahrgenommen, aber er ist da ja immer sehr ehrlich. Es scheint also einen gewissen Zusammenhang zu geben.

  12. #52
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Das habe ich auch schon gelesen, Minou, dass Milchprodukte den Schweiß verändern. Eine Begründung dafür konnte ich auch nicht herausfinden.
    Irgendwo stand, dass Asiaten kaum nach Schweiß riechen. Sie essen allerdings auch wenig bis keine Milchprodukte. Viele denken, dass es damit in Zusammenhang steht.

  13. #53
    Minou
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    besonders Leute, die viel Buttermilch trinken, sondern einen eigentümlichen, säuerlichen, unangenehmen Geruch ab. Schlimmer ist nur maximale Knoblauchausdünstung, finde ich.

  14. #54
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Da ich gegen Milchprodukte allergisch bin und deshalb nichts davon esse/trinke, stellt sich mir das Problem zum Glück nicht.

    Ich habe mir vorgenommen, dass ich es in meinem 3wöchigen Sommerurlaub ohne Deo probieren möchte. Das ist zwar erst Ende August, aber die Übergangszeit stell ich mir nicht sooooo lustig vor. Da verschiebe ich es lieber in den Urlaub als im Büro rumzumüffeln.

    Bis dahin werde ich NK-Deos noch eine Chance geben, damit ich von KK schon mal weg bin. Kokosnussöl hat bei mir leider versagt. Auch in Verbindung mit Natron.

  15. #55
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Was gibts alles zu beantworten und zusagen... also:

    Femina, man nimmt ja nicht ein viertel Pfund von dem Kokosöl, sondern nur ein wenig und das gibt keine Flecken . Ich habe mir noch keine Klamotten ruiniert.

    Der geruchshemmende/-killende Effekt, der bei sehr vielen, wenn auch nicht bei allen, eintritt, hat mit der spezifischen Zusammensetzung des Kokosöls zu tun, funktioniert wohl auch mit Babassuöl. Kokosöl ist halt praktisch, weil man natives Kokosöl problemlos im Biomarkt bekommt. Mein 250-Gramm-Glas hat mit EUR 4,00 gekostet und hält eeeeeeewig .

    Kokosöl funktioniert aber nicht bei allen, es gibt hier einen speziellen Thread, wo man das genauer nachlesen kann, auch was die betreffenden BJs als Alternative gefunden haben ***KLICK MICH***. Sehr interessant .

    Warum nimmt man in Stresssituationen, bzw. besonders wichtigen Situationen trotzdem Deo? Ich vermute einfach mal wegen der jahrzehntelang andauernden Gehirnwäsche, dass Mensch nach nichts oder Parfeng zu riechen hat. Bloß nicht nach Mensch. Ich werde allerdings künftig auch in diesen speziellen Situationen kein Deo mehr verwenden, sondern nur noch wenn ich will (und dann meinen schön herb duftenden Speick Deo Stick).

    Milchprodukte verändern anscheinend schon den Geruch der menschlichen Ausdünstungen, ich habe ein Buch, in dem es heißt, dass die Chinesen die Europäer als "sauer" (geruchstechnisch) empfinden, eben wie saure Milch. Nun, Papier ist geduldig, schreiben kann man viel, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass da etwas dran ist.

  16. #56
    Minou
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    @Meilu: Hey, man muß es ja nicht übertreiben. Weder mit dem Deo-Sprühen noch mit dem Nicht-Sprühen. Wenn einem danach ist (wonach auch immer), dann soll man es doch einfach so machen. Aber ab und zu ist es meiner Erfahrung nach ganz interessant mal ein paar der eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen. Benutze ich Deo, weil ich es als nützlich und gut empfinde? Stinke ich wirklich so nach Schweiß? Geht es ohne vielleicht auch?
    Übergangsphase habe ich keine gehabt. Ich habe einfach immer öfter mal keins genommen. Und glücklicherweise habe ich einen sehr ehrlichen Mann an meiner Seite, der mir sofort sagen würde, wenn ich anfange zu stinken. Der mußte schon öfter mal seine Nase unter meine Achsel hängen und mir sagen, ob Deoalarm besteht

  17. #57
    Allwissend Avatar von PussyDeluxe
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.213

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich habe von Alu Deo ( Hidro Fugal) auf ohne Alu & Alkohol gewechselt. Ich schwitze sehr wenig und komme gut mit meinem SebaMed aus.

    Zu Zeiten des Hidro Fugal, hatte ich zwei mal entzündete Schweißdrüsen unter der Achsel. Mein Hautarzt wollte mit dem Skalpel dran. Ich wollte nicht!!
    Weiß nicht genau ob es vom Rasieren oder vom Alu kommt, vielleicht beides..?

    Ich glaube, ich könnte auch ohne Deo auskommen. Wäre ein Versuch wert....

  18. #58
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Wenn ich schwitze und stinke, dann riech ich das doch.
    Folglich kann ich auch genauso von mir behaupten, zu wissen, wann ich nicht rieche
    Ich denke halt nicht, dass Nicht-Deobenutzer von sich behaupten würden "ich rieche nicht" und tuns dann im Allgemeinen doch.
    Mag ja sein, dass man sich selber eher angenehmer riecht, aber Gestank ist Gestank, soll heißen: wenns mal sehr heiß ist und ich anfangen sollte, zu riechen, dann riech ich mir das ja auch nicht schön.
    Nur mal so überspitzt formuliert.

    Und selbst dann, sollte es mal sein, dass ich meine Umgebung verpeste, kann ich mich ja kurz unter den Achseln waschen und gut ist.
    Ich find es meist nicht sehr angenehm, wenn es um einen herum nach allem (un)möglichen riecht. Sei es jetzt FlowerPower oder Schweissgeruch.
    Am schlimmsten fand ich das Deorumgesprühe nach dem Sportunterricht. 30 verschiedene Sorten und dann noch schön direkt in die Lunge der anderen. Mjamm..

  19. #59
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Pseudo Nym Beitrag anzeigen
    Am schlimmsten fand ich das Deorumgesprühe nach dem Sportunterricht. 30 verschiedene Sorten und dann noch schön direkt in die Lunge der anderen. Mjamm..
    das konnte ich auch nie ausstehen...
    morgens deo, mittags deo, vor dem sport deo, nach dem sport deo, nach dem duschen dann wieder deo..
    und dann am besten noch so ein spray, wo man alles einatmet, wenn ich kein alu auf den achseln will, will ich's schon recht erst nicht einatmen
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  20. #60
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    @Meilu: Hey, man muß es ja nicht übertreiben. Weder mit dem Deo-Sprühen noch mit dem Nicht-Sprühen. Wenn einem danach ist (wonach auch immer), dann soll man es doch einfach so machen. Aber ab und zu ist es meiner Erfahrung nach ganz interessant mal ein paar der eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen. Benutze ich Deo, weil ich es als nützlich und gut empfinde? Stinke ich wirklich so nach Schweiß? Geht es ohne vielleicht auch?
    Übergangsphase habe ich keine gehabt. Ich habe einfach immer öfter mal keins genommen. Und glücklicherweise habe ich einen sehr ehrlichen Mann an meiner Seite, der mir sofort sagen würde, wenn ich anfange zu stinken. Der mußte schon öfter mal seine Nase unter meine Achsel hängen und mir sagen, ob Deoalarm besteht
    Eben diese Fragen stelle ich mir schon länger und habe verschiedenes ausprobiert im NK Bereich. Diese Deos waren nicht so der Renner. Ich möchte einfach ein gesundes Klima unterm Arm. Und vielleicht ist das ganz ohne Deo möglich.

    Ab und an habe ich kleine Entzündungen (nicht sichtbar, nur tastbar... und es tut sehr weh). Vielleicht werde ich das mal los, wenn ich auf Deos verzichte.

    Generell vertrage ich KK-Deos nicht sehr gut. Immer wieder habe ich sehr gereizte Haut, egal welches Deo ich nehme.
    Habe schon sehr viel ausprobiert.

    Im Moment benutze ich (für 10 Stunden pro Tag) einen Fa Deoroller. Das geht gerade noch so. Wenn ich nach Hause komme, gehts ab unter die Dusche und danach creme ich mich unter den Armen ein (meist Kokonussöl, das pflegt so schön).

    Ich hatte angenommen, dass man eine Übergangszeit hat. Vielleicht nehme ich morgen mal kein Deo fürs Büro. Nur muss erst der Schalter im Kopf umspringen.

  21. #61
    Forengöttin Avatar von beauty007
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    7.302

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich finde es reicht vollkommen aus, wenn man Deo morgens verwendet Das ewige "nachsprühen" ist doch vollkommen unnötig

  22. #62
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Zitat Zitat von Meilu Beitrag anzeigen
    Ich möchte einfach ein gesundes Klima unterm Arm. Und vielleicht ist das ganz ohne Deo möglich.

    ich glaube das geht nur in seltenen Fällen MIT regelmäßigem Deo-Grebrauch

    Ab und an habe ich kleine Entzündungen (nicht sichtbar, nur tastbar... und es tut sehr weh). Vielleicht werde ich das mal los, wenn ich auf Deos verzichte.

    Das kann sein, dass es vom Alu kommt, ich glaub das nennt sich "Granulom"

    Generell vertrage ich KK-Deos nicht sehr gut. Immer wieder habe ich sehr gereizte Haut, egal welches Deo ich nehme.
    Habe schon sehr viel ausprobiert.
    ich habe immer das Problem, dass wenn ich regelmäßig über Tage hinweg Deo benutze (auch wenns NK und nur 1x täglich ist, aber vor allem, als ich noch KK verwendet hab), dass mich meine Achseln extrem anfangen zu jucken. Das kommt auch nicht von nachwachsenden Häärchen und es kommt auch nicht, wenn ich kein Deo verwende oder nur ab und zu
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  23. #63
    Sommersüchtling Avatar von Aretia
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    595

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich würde das Deo auch gerne einfach mal weglassen
    Ich habe keine Ahnung, ob ich es wirklich "brauche", denn ich schwitze eher wenig... Trotzdem benutze ich immer eins, seit mit mit 12/13 die Werbung suggeriert hat, ich bräuchte eins
    Nun hab ich aber einen stressigen Job und auch immer viele Leute um mich rum, und traue mich nicht, einfach aus Deo zu verzichten
    Vielleicht teste ich erstmal Kokosöl an, so als abgeschwächte Variante ...

  24. #64
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Aretia, wenn Dir dabei wohler ist (ich kenne wohl den nachhaltigen Eindruck, den Werbung/Gesellschaft bei diesem Thema hinterlässt) dann teste es doch einfach mal am WE oder wenn Du frei hast - dann kannst Du es völlig entspannt mal ausprobieren .

  25. #65
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    also ich benutze 1x täglich morgens nach dem duschen ein kk deo. nk deos haben bei mir alle gefloppt - entweder sie brennen, oder halten nicht, oder stinken und ich hatte einige von sanoll, alverde, neobio etc.

    wenn ich manchmal z.b. am sonntag erst später dusche und demnach erst später deo benutze, dann müffelt es für meinen geschmack schon. mag sein, dass jemand anderer das als körpergeruch ansieht, aber mich stört's und ich fühl mich nicht wohl.

    klar hab ich schon orf gehört, dass kk deos nicht unbedingt gut sind, aber das sind halt leider die einzigen mit denen ich klar komme und nachdem ich keine probleme damit habe, werde ich auch dabei bleiben.

    mir wäre einfach nichts unangenehmer, als zu schweißeln und wenn ich kein deo benutze kann das passieren.

    mit achselnässe habe ich dafür weder mit noch ohne deo probleme

  26. #66
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    ich bin übrigens nicht durch die Werbung, sondern durch eine Cousine zum deo gekommen... sie meinte damals "das braucht man halt" und ich hab es erst mal wochenlang im schrank stehen lassen und nicht benutzt, weil ich mich geschämt hab, in meinem jungen alter (war damals ca 10 oder so) auch schon zu den deo-benutzern gehören zu müssen...
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  27. #67
    silberfee Avatar von lavee73
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    7.417

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    hihi, süß lafee . bei uns war es damals so mit 11-12 so, dass wir ja keine parfums hatten und uns auch keine kaufen konnten vom mageren taschengeld. meine freundin und ich haben dann immer die rexona und impuls parfum deos gekauft und uns damit eingedieselt. rexona la rose hab ich geliebt! das gind dann aber weniger unter die achseln, als ÜBERALL sonst hin .

  28. #68
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Das mit dem Jucken habe ich auch häufig, wenn ich Deo verwende.
    Teilweise richtig rote Stellen unter dem Arm. Was ich vielleicht bis zur Null-Diät mal testen werde, ist das Alaun Deo sensitiv von DuschDas. Vielleicht habe ich dann auch mal Ruhe vor Entzündungen und Juckreiz.

  29. #69
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    ich habe bis jetzt noch ein impulse-vanille trauma...
    und ich hab mich eigentlich immer gewehrt, irgendwas neues auszuprobieren, was mich zum "jugendlichen"- oder "erwachsenen"-dasein geführt hat (anti-pickel-zeugs, BHs... naja BHs trag ich auch heut noch )

    alaun ist übringes auch was mit aluminium. als ich mal einen alaun stick verwendet hatte, hatte ich viele rote stellen unter den achseln und gejuckt hat es auch.
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  30. #70
    Sommersüchtling Avatar von Aretia
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    595

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    oh ja, das Impulse-Zeug - damit ging es bei mir auch los. Ich hatte auch das Vanille, und dann so eins in einer apricotfarbenen Flasche... Seither hab ich aber nie mehr Sprays benutzt, sondern nur Roll-ons.

    @ CorTiMam
    Wochenende ist natürlich ein guter Versuchszeitpunkt
    Sofern nächstes WE nichts Großartiges ansteht werde ich es mal probieren ...

  31. #71
    Allwissend Avatar von PussyDeluxe
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.213

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Meilu, zu den Entzündungen und dem Juckreiz. Seit dem ich das Alu weglassen, hatte ich keine Entzündungen mehr. Ich habe gelesen (hier im Forum) das Alu die Schweißbildung verhindert und so die Poren verstopft. Was dann zu den Entzündungen führt.

  32. #72
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Danke, PussyDeluxe! Ich habe mich auch entschieden Alu-Deos wegzulassen. Heute wollte ich es mal ganz ohne Deo versuchen. Habe aber Kokosöl benutzt (hilft bei mir zwar nicht gegen Schweißgeruch, aber pflegt meine geplagte Haut).

  33. #73
    Fortgeschritten Avatar von Hollerbüschin
    Registriert seit
    16.04.2009
    Beiträge
    363

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    @ Meilu,

    einfach mal trauen, Du wirst ja merken, ob es Dir Freude macht. Und, Minous Tipp befolgend, bei Bedarf 'nen Mann unter die Achsel hängen, das ist ein prima Müffel-Indikator

    Ich hatte keine "Umgewöhnungsphase". Ich gehe ja noch nicht so lange "ohne", aber ich kriege langsam raus, wann die Situationen sind, wo ich mal mehr schwitze und entsprechend müffeln könnte (scheint nicht so oft zu sein: große Hitze, Streß, Zyklus, Sport) und überlege mir dann, ob Deo sein muss... Es stimmt schon, ich bin immer noch gehirngewaschen genug, um mich in der ein oder anderen Situation zu schämen, wenn ich rieche.
    Unschlüssig bin ich mir noch bei der Gymnastik. Ich geh immer abends mit dem ganzen Tages"mief" und dann das Geschwitze während der Übungen... Und wenn die arme Trainerin kommt und meine Schulterhaltung korrigiert... Andererseits sollte sie ja abgehärtet sein...

    Ein bisschen o.T., aber dieses grausliche Vanille-Impuls hat ja anscheinend Generationen von Mädchen den Kopf vedreht. Meine letzte Flasche ist damals als Duftübertünchungsversuch von heimlichem Rauchen draufgegangen

  34. #74
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich habe es jetzt den zweiten Tag ausprobiert. Morgens und abend jeweils mit Aleppo gewaschen, danach kein Deo. Gestern kein Problem, heute kam ich doch ordentlich ins Schwitzen. Ich rieche etwas, aber noch nicht wirklich nach Schweiß. Ich würde es eher als "menschlich" bezeichnen, evtl. dieser "Moschus-Geruch" von dem immer in verklärten Historienromanen die Rede ist und von dem ich nie wusste, was gemeint ist. Ich dachte immer, es gibt nur zwei Dinge: Deo-Furztrocken und schweißig.

    Obs auf ewig klappt weiß ich nicht, ich werde mal schauen. Feucht wars auf alle Fälle, bei engen T-Shirts wäre es wohl peinlich geworden. Da ich die letzten beiden Tage aber Pullis getragen habe, gings.

  35. #75
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Also bei mir ging es heute erstaunlich gut (hatte etwas Kokosöl benutzt Aber wie gesagt, nur zur Pflege. Bringen tut es bei mir nix.).
    Ich hatte mir extra ein weiteres Shirt angezogen (bei engen Oberteilen trau ich mich noch nicht auf Deo zu verzichten).
    Gegen Mittag habe ich doch leicht gemüffelt und mich frisch gemacht (mit Naturseife gewaschen. Bin die einzige Frau im Büro und das Badezimmer gehört mir allein. Daher habe ich da immer selbstgesiedete Seife liegen).
    Als ich 17 Uhr nach Hause kam, habe ich mich nicht mehr ganz soooo wohl gefühlt und erstmal geduscht.
    Ich find es für mich persönlich schon etwas grenzwertig mit dem Geruch.
    Vielleicht muss ich mich daran gewöhnen. Aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
    Denn eigentlich hatte ich mit einem ruhigen Tag gerechnet, der dann doch etwas stressig wurde. Und dafür war es ok.

    Ich werde das bestimmt öfter machen. Und vielleicht gewöhne ich mich daran auf Deo zu verzichten. Ist halt so eine Kopfsache.

  36. #76
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich bin echt ein Reinlichkeits-Nazi. Bei mir muss alles locker-luftig-sauber sein: Haare, Haut....Daher glaubt mir bitte, wenn ich sage, dass ich gestern garnicht gerochen habe und heute auch nur minimal, aber eben nicht nach Schweiß

    Ich bin da wirklich sehr, sehr pingelig. Stehe gerade kurz vor der Regel, bin gespannt, wie es sich da entwickelt.

  37. #77
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ach, siehste.... ich habe gerade meine Regel. Da schwitze ich eh immer etwas mehr. Dann kann es ja in ein paar Tagen mit dem Geruch/Schweiß doch besser sein als heute. Das muss ich mal beobachten....

  38. #78
    Allwissend
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    1.111

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ich habe seit etwa einer Woche kein Deo mehr benutzt Wenn ich finde, ich rieche (für mich selbst, vielleicht im Moment nur Gewöhnungssache?) unangenehm verschwitzt, nehme ich jetzt lieber ein wenig Eau de Toilette. Das verstärkt wenigstens nicht das Schwitzen bzw. beeinflusst den Schweißgeruch nicht negativ. Auf Alu-Deos hat meine Haut nie mit Entzündungen reagiert, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass ich mit Deo viel schneller geschwitzt habe als ohne. Verkehrte Welt. Werde auf jeden Fall weiter probieren, ohne Deo auszukommen

  39. #79
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Also ich benutze auch seit einigen Monaten über den Alltag kein Deo mehr. Klappt wirklich ganz gut. Egal was ich gegessen hab. Ich esse viel Milchprodukte, Fleisch und Dinge, die man am Schweiß streng bemerken sollte. Nur wenn ich nen wichtiges Date hab, nehm ich Deo. Wenn ich weiß, das ich in KOnzentrationsstress komm, dann schwitz ich schnell und dann könnts auch unangenehm werden. Aber im Alltag ist das absolut kein Problem. Ich kann auch gut nen Fußweg maschieren, schwitz dann zwar bißchen, aber es riecht nicht so schlimm.

  40. #80
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Die (nicht so ganz) Anonymen Nicht-Desodorierer

    Ihr macht mir Mut. Morgen habe ich einen langen anstrengenden Tag und viel mit Leuten zu tun. Da werde ich Deo benutzen. Aber Mittwoch lasse ich es wieder weg. Mal sehen, wie es da wird. Dürfte auch vom Zyklus her klappen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.