Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 9
  1. #1
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.089
    Meine Laune...
    Fine

    Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Ich habe da mal eine Frage. Also, soweit ich informiert bin ist es ja so, dass der LSF einer Sonnenschutzproduktes, multipliziert mit der sog. Eigenschutzzeit der Haut, die Zeit in Minuten ergibt, die man sich ohne Sonnenbrandgefahr in der Sonne aufhalten kann.

    Beträgt also beispielsweise die Eigenschutzzeit der Haut unter mitteleuropäischer Sonne im Sommer 20 Minuten und man benutzt eine Sonnencreme mit LSF 6, sollte man sich ca. 120 Minuten gefahrlos draußen aufhalten können.

    Warum wird aber so häufig empfohlen, in Gegenden mit stärkerer Sonneneinstrahlung unbedingt einen ganz hohen LSF zu benutzen? Hängt es etwa doch nicht nur davon ab, wie lange man draußen bleibt?

    Wenn man sich jetzt also in südlicheren Gegenden aufhält, wo die Eigenschutzzeit der Haut bspw. nur 10 Minuten beträgt, und man benutzt weiterhin LSF 6 - dann könnte man nur eine Stunde gefahrlos draußen bleiben.
    Wenn man unter südlicher Sonne einen längeren Aufenthalt im Freien plant, ist natürlich klar, dass man zu einem LSF greifen sollte, der, multipliziert mit der individuellen Eigenschutzzeit, mindestens der geplanten Aufenthaltsdauer in der Sonne entspricht. Für einen Nachmittag am Strand zB würde ich bei einer angenommenen Eigenschutzzeit von 10 Minuten dann mindestens zu LSF 20 (besser 30) greifen.
    Aber angenommen, man geht nur eben für eine Stunde raus, wäre es doch eigentlich überflüssig, dafür LSF 20 oder 30 zu benutzen.


    Oder gibt es da noch mehr als nur den Zeitfaktor, wodurch begründet werden kann, weshalb für sonnenintensive Gegenden ein höherer LSF empfohlen wird?
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.755

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    es geht nicht nur um die Sonnenbrandgefahr. Hautschäden entstehen schon weit vor dieser Zeit. Habe mal gelesen, bereits ab einem Achtel der UV-Menge, die einen Sonnenbrand auslösen würde, käme es bereits zu ersten unsichtbaren Schäden.
    Die Frage ist natürlich, möchte ich braun werden oder gerade nicht. Viele wollen brauen werden, schon um damit einen Eigenschutz aufzubauen. Wer aber auf keinen Fall Hautschäden und Pigmentflecken möchte, sollte vorsichtshalber nicht nur einen Sonnenbrand vermeiden sondern auch möglichst schon eine leichte Bräune. Es ist also eine Frage, ob man das ganze nur aus gesundheitlicher Sicht sieht oder aus kosmetischer Sicht. Aus gesundheitlicher Sicht ist es sogar besser sich mäßig zu sonnen als so wenig wie möglich. Wer unbedingt die Hautalterung vermeiden möchte sollte zumindest im Gesicht so wenig Sonne wie möglich abbekommen. Allerdings sind die hohen chemischen Filter auch nicht so gut für die Haut (und den Körper und die Umwelt).

    Somit muß man für sich selber entscheiden, was einem wichtiger ist: Ein gesunder Umgang mit der Sonne, oder so braun wie möglich, oder so wenig Hautalterung wie möglich.
    Die ganz hohen Filter braucht man aber deswegen, weil die Leute sich nie ausreichen eincremen. Wenn man nur die halbe Menge nimmt hat man nur die Halbe Wirkung. Sonst würde ein Faktor von 25 aber meist reichen. Als Tagescreme wird meist ein LSF von 15 empfohlen.

  3. #3
    Vala
    Besucher

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Es hängt auch damit zusammen, in welchem Winkel die Sonnenstrahlen auf die Erde auftreffen. Das ist je nach Breitengrad verschieden, in Äquatornähe (Hawaii) zB fast senkrecht, das ist intensiver..

  4. #4
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.089
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Danke euch beiden, das ist mir jetzt etwas klarer.

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    Die ganz hohen Filter braucht man aber deswegen, weil die Leute sich nie ausreichen eincremen. Wenn man nur die halbe Menge nimmt hat man nur die Halbe Wirkung. Sonst würde ein Faktor von 25 aber meist reichen.
    Aber wieso so hoch? Das ist ja schon einer der höchsten LSF. Wenn du jetzt gesagt hättest "sonst würde ein Faktor von 12 meist reichen", (also wenn die Leute sich damit auch ordentlich einschmieren würden), wäre mir alles klar. Aber jetzt bin ich verwirrt.

    Also die Leute schmieren sich nicht ausreichend damit ein, deswegen wird meist zu einem höheren LSF geraten. Soweit klar.
    Aber wenn man sich ordentlich einschmiert, müsste das nach meiner Logik einen niedrigeren LSF möglich machen. Weil der Lichtschutz bei vernünftiger Anwendung ja schließlich richtig ausgenutzt wird.


    Als Tagescreme wird meist ein LSF von 15 empfohlen.
    Das ist für jeden Tag in diesen Breitengraden ja schon recht hoch. Oder ist das eben aus dem Grund, dass man eine Tagescreme normalerweise nur sehr dünn aufträgt?
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  5. #5
    Inventar Avatar von Mego13
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    947

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Aber wieso so hoch? Das ist ja schon einer der höchsten LSF. Wenn du jetzt gesagt hättest "sonst würde ein Faktor von 12 meist reichen", (also wenn die Leute sich damit auch ordentlich einschmieren würden), wäre mir alles klar. Aber jetzt bin ich verwirrt.
    Allein für das Gesicht wird ein Teelöffel Sonnencreme empfohlen, das sind ca. 5 ml. Hast Du das mal versucht? Da schwimmt die Haut förmlich in Creme. Ich kenne niemanden, der es schafft wirklich die "vorgeschriebene" Menge Sonnenschutz aufzutragen.
    Haartyp: 1c/2a Ciii

  6. #6
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.089
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Okay, für das Gesicht wäre das bei vielen wirklich nicht so toll. Aber am Körper könnte man doch theoretisch in Schichten auftragen. Wobei das dann wieder teuer wird.... Okay, ich glaube ich kapier's jetzt.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  7. #7
    Inventar Avatar von Mego13
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    947

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Okay, für das Gesicht wäre das bei vielen wirklich nicht so toll. Aber am Körper könnte man doch theoretisch in Schichten auftragen. Wobei das dann wieder teuer wird.... Okay, ich glaube ich kapier's jetzt.
    Hm, Schichten? Eigentlich benötigt man für den Körper 30 ml. Also auch wieder ein Cremebad und angeblich wirkt auch nur der Sonnenschutz der ersten Schicht. Ich will Dich nicht entmutigen, aber der Weg an einem hohen Lsf führt wohl nicht vorbei. Ich kenne mittlerweile auch zwei Leute, die schon mehrmals an Hautkrebs erkrankt sind und diese Narben möchte ich nicht unbedingt haben.
    Haartyp: 1c/2a Ciii

  8. #8
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.089
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Ich muss allerdings sagen, dass LSF 20 in Spanien bei mir als Sunblocker wirkt.... Da seh ich nach 2 Wochen genauso aus wie vorher. Kann also nicht wirklich zu niedrig sein.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.755

    AW: Die Sache mit dem Lichtschutzfaktor....

    Eigentlich verstehe ich auch nicht, warum ein Faktor von 25 nur noch als "mittlerer Schutz" bezeichnet wird. Erst ab Faktor 30 ist es ein hoher und Faktor 50 ein sehr hoher Schutz.
    Aber die Unterschiede sind jetzt nicht so gravierend, immerhin schützt LSF 20 schon vor 95% aller UVB-Strahlen, ein LSF von 50 (theoretisch) vor 98%. Es sind also nur ganz wenige Prozente mehr. Dafür ist die Belastung durch chemische Filter bei den ganz hohen natürlich deutlich größer.

    Manche Fachleute sagen auch, Faktor 20 ist völlig ausreichend (wenn er richtig verwendet wird). Ich hatte früher mal eine Creme die sich "Sunblocker" nannte und nur Faktor 17 hatte. Und damit bin ich nie braun geworden, obwohl meine Haut eigentlich schon sehr braun werden kann.

    Das Hauptproblem ist wohl, wenn man sich morgens mit ein wenig Tagescreme eincremt und dann meist nicht nachcremt, dann hat man einen deutlich geringeren Schutz als wenn man sich häufiger und dick eincremt, aber wer macht das schon?
    Ich nehme meist eine Tagescreme (zweimal täglich) die nur einen LSF von 6 hat, das hört sich sehr wenig an, aber immerhin werden damit auch schon über 80% aller UVB-Strahlen rausgefiltert, was für den normalen Alltag eigentlich schon reichen müßte. Dafür habe ich dann nicht soviel Lichtschutzchemie auf der Haut, was mir persönlich lieber ist. Man muß bedenken, dass bei allem Wetteifern um die immer höheren Filter ein niedriger Filter auch schon einiges bringt, im Gegensatz dazu wenn man gar keinen nehmen würde. LSF 2 filtert 50% LSF 4 immerhin 75%.
    Somit denke ich, dass ein leichter Filter für den Alltag besser ist als gar kein Schutz. Aber ich will meine Haut auch nicht nur mit Lichtschutzchemie "pflegen", was wäre mir auch nicht recht.

    Manche Leuten kaufen sich vllt Fakor 50 und wenden die Creme dann kaum an, weil die Sonne ja nicht so oft so stark ist. Ich meine, der beste Filter ist immer der, der auch verwendet wird. Und ich finde Cremes mit niederigem Filter oft verträglicher und damit meist sinnvoller.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.