Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Ambrosia
    Besucher

    nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    ich bin gerade auf dem sebum-muss-abfließen-trip und schwer auf der suche nach feuchtigkeitsspendern, die den plan nicht sabotieren.

    für meine wässerchen habe ich nun natürlich immer urea und milchsäure drin, aber panthenol, aloe, glycerin, hyaluron & co lasse ich natürlich weg, weil sie einen film hinterlassen.

    habt ihr noch eine sinnvolle idee, was die haut zusätzlich durchfeuchten könnte?

    ansonsten pflege ich noch mit distelöl.
    (was meint ihr? das kann ich doch getrost in kleinen mengen in die haut ziehen lassen, weil es sich mit dem talg verbindet, ihn durch die linolsäure flüssiger macht und so zum abfluß beiträgt, oder? ganz ohne öl dreht meine haut nämlich total durch und produziert selbst ohne ende...)

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Urea ist schon mal super, das hydratisiert nicht nur, es macht auch die Hornschicht weicher. Milchsäure sollte nur sehr(!) gering dosiert werden oder mit Natriumlaktat (dem Salz der Milchsäure) gepuffert werden - gerade jetzt im Sommer. Natriumlaktat spendet übrigens auch Feuchtigkeit, du bekommst es in der Apotheke.
    Filmbildend sind eigentlich nur Gele, also Hyaluron, Xanthan, Guarkernmehl. Panthenol, Aloe, Glycerin sind NICHT filmbildend. Sie sind vielleicht ein bisschen klebrig, aber nicht filmbildend.

    Distelöl kannst du gut verwenden, pur finde ich allerdings schon fast ein bisschen heftig, weil da wirklich super viel Linolsäure drin ist, die ja auch imemrhin zweifach ungesättigt ist und damit recht reaktiv.

    Ebenfalls gut, um die Haut zu fluidisieren ist Lipodermin. Es enthält besonders wertvolle Lecithine.

    Viel Erfolg!

  3. #3
    Ambrosia
    Besucher

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    danke für die antwort, annemie

    das ganze zeug ist nicht filmbildend? hätte ich nicht gedacht... könnte die klebrigkeit denn den talgfluss irgendwie behindern? es fühlt sich ja schon immer ein wenig danach an, als ob die poren nicht mehr ganz frei wären. könnte aber natürlich rein subjektiv sein

    ich dachte, es wäre prima, dass die linolsäure reaktiv ist, weil sie sich hübsch mit dem sebum verbindet... was könnte denn sonst noch passieren? warum hab ich bloß damals in der schule den chemieunterricht nicht etwas ernster genommen...

  4. #4
    "Tentar non nuoce" Avatar von Memories
    Registriert seit
    12.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.114
    Meine Laune...
    In Love

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Ich habe mir ein Gesichtswasser mit Ectoin gebastelt und es ist toll. Meine Trockenheitsfältchen unter den Augen sind fast völlig verschwunden.

    Es gibt hier auch einen Thread dazu: https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=85290
    Ich bin nicht zickig, ich bin emotionsflexibel!

  5. #5
    Ambrosia
    Besucher

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    mit dem ectoin hab ich auch schon geliebäugelt. prima, dass es so gut wirkt, dann werd ich mir das auch zulegen. danke für deinen erfahrungsbericht!

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Ich mag diese Klebrigen Sachen auch nicht so gerne, deswegen kann ich dir auch keine Erfahrungswerte dazu geben. Ich weiß aber, dass sie keinen Film bilden.

    Linolsäure ist auch wirklich super, so wie Obst wirklich gesund ist, aber im Distelöl ist die Linolsäure schon fast die einzige Fettsäure und du kannst dir sicher denken, dass eine Ernährung nur mit Obst auch nicht ausgewogen ist...

  7. #7
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Ihr wißt aber schon dass es ganz unterschiedliche Hyaluron-Sorten gibt? Mit wirklich ganz unterschiedlichen Eigenschaften!



    1. aus der ein Gel hergestellt werden kann, filmbildende (liegt also *auf* der Haut rum), koppelt an die Hornschicht an, hochmolekulare Hyaluronsäure


    2. aus der KEIN Gel hergestellt werden kann, auch bei 30%iger Konzentration wird es NICHT gelig, penetrieren die Haut - also nicht-filmbindend, mit Soft-Touch-Effekt, kleinere Molekülgröße



    bitte hier lesen:
    http://www.impag.de/de_deutsch/pages...160Pn138.shtml
    Geändert von Dasha (10.06.2009 um 09:57 Uhr) Grund: Link ergänzt
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  8. #8
    Princesse d`été Avatar von *belladonna*
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    1.537

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Weißt du, welche Art bei dem Hyalurongel von behawe verarbeitet wird?

  9. #9
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Da es ja ein "Gel" ist, würd ich jetzt, ohne es wirklich zu wissen, vermuten, dass es sich um erstere, also die scheinbar filmbildende hochmolekulare Hyaluronsäure, handelt.

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Im Selbstrührerbereich ist nur eine Sorte Hyaluron zu haben. Und die bildet Gele, natürlich ist es möglich, dass eine Firma, die mit Hyaluronsäure wirbt eine andere einsetzt (und es ist gut das zu wissen), aber im Handmade-Bereich geht es wohl immer um dieselbe Hyaluronsäure.

  11. #11
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    @annemie
    Selbstrührerladen von Dagmar Köhler http://www.baccararose.de/ hat schon mal zwei:


    *hochmolekulares Na-Hyaluronat (1 - 1,5 Mio Da), Dosierung 0,01 - 0,3%. Lagerung optimal bei 4°C und trocken.
    1 g - 3,95€

    *niedermolekulares Na-Hyaluronat (Molmasse 20k-50kDa), Gehalt >97%Trockenmasse.
    Dosierung 0,1 - 0,5%. Lagerung optimal bei 4°C und trocken.
    1 g - 6,95€



    Bei beiden steht es sein >> biotechnisch << - ist es also gentechnisch hergestellt?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  12. #12
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Dasha, du hast Recht. Ich war nicht ganz auf dem Laufenden - baccararose hat den Stoff erst seit Kurzem im Sortiment.

    Dafür habe ich jetzt mal schnell biotechnisch nachgeschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Biotechnologie
    Das heißt nicht unbedingt gentechnisch. Biotechnisch heißt einfach nur, dass man sich Organismen bedient, um etwas herzustellen. Z.B. wäre Bier und Wein dann auch biotechnisch, weil man den Alkohol durch (nicht genmanipulierte) Hefe herstellen lässt. Allerdings können die Organismen zur Effektivitätssteigerung auch gentechnisch verändert sein.
    Ich finde das aber weniger problematisch, als gentechnisch verändertes Getreide, weil die Mikroorganismen ja nicht im Kontakt mit der Umwelt stehen, sondern in irgendwelchen Laboren vor sich hinwachsen. Gene selbst sind in dem fertigen Produkt ohnehin nicht mehr enthalten...

  13. #13
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: nicht-filmbindende feuchtigkeitsspender?

    Man beachte auch den Preis der niedermolekularen Hyaluronsäure bei baccararose. Zum Glück zickt meine Haut eh, wenn ich Feuchtmacher verwende.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.