Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 11
  1. #1
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    Jetzt bin ich verwirrt...

    Hallo ihr Lieben,

    Ich muss hier jetzt mal Dampf ablassen!

    Gerade war ich beim Friseur für einen CurlSys Schnitt. Wie der geworden ist, kann ich erst morgen sagen, wenn ich selbst nochmal gewaschen habe, jetzt sieht alles grade etwas aufgeplustert aus dank Diffuser und Stylingzeug...

    Aber darum gehts grad gar nicht. Eher darum, dass die Friseurin mir SO VIEL erzählt hat, was KOMPLETT GEGEN das spricht, was wir hier immer predigen:

    - Haare nur im nassen Zustand kämmen, NIEMALS im trockenen, weil das die Haarstruktur kaputt macht.

    - Kein Gel verwenden (im Curly Girl wird das ja empfohlen), sondern lieber Lockenschaum wegen des Alkohols im Gel.

    - Haare nie über Kopf föhnen, sondern Kopf immer gerade lassen - ebenfalls wegen der Haarstruktur.

    - Kein Öl in die Haare, das das hauptsächlich von den Südländerinnen praktiziert wird, die nicht unsere westliche Haarstruktur hätten und bei uns würde das nur bewirken, dass unsere Kopfhaut dann selber kein "Öl" mehr produziert.


    Sie war dabei zwar wirklich freundlich und witzig...aber der Kommentar zum Abschluss: "Bitte ab sofort liebevoller mit den Haaren umgehen" hat mir dann den Rest gegeben.
    Ich gebe mir SO VIEL Mühe mit meinen Haaren...und habe jetzt alles falsch gemacht, oder wie?!

    Was ist denn da jetzt dran?!??!!?!

    Also...ich dachte immer, dass nirgendwo soviel Humbug und Lügen verzapft werden wie im Bereich Ernährung...aber der Bereich Haarpflege nähert sich dem seeeehr an.

    Liebe Grüße!
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Haare nur im nassen Zustand kämmen, NIEMALS im trockenen, weil das die Haarstruktur kaputt macht.
    Und wenn man seine Haare nur einmal die Woche wäscht, soll man sie extra nassmachen, um sich kämmen zu dürfen?
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  3. #3
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    also bei Locken stimmt es auch meiner Meinung nach, dass man sie nur nass kämmen soll - mit dem Argument, dass es sonst Frizz gibt.

    Über Kopf föhnen führt bei Locken wahrscheinlich auch zu Frizz und Knoten - von daher auch kein Tipp der mich jetzt so überrascht.

    Das Ölargument halte ich für Quatsch - schließlich gibt man das Öl eher in die Längen, außerden ist das individuell so verschieden, was dem einen Haar gut tut kann für das andere total schlecht sein.

    Wie pflegst Du denn sonst? Magst Du vielleicht mal ein Foto posten?

  4. #4
    Inventar Avatar von rin-tin-tin
    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    im Schwobaländle
    Beiträge
    3.806

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Zitat Zitat von mikeschjule Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    Ich muss hier jetzt mal Dampf ablassen!

    Gerade war ich beim Friseur für einen CurlSys Schnitt. Wie der geworden ist, kann ich erst morgen sagen, wenn ich selbst nochmal gewaschen habe, jetzt sieht alles grade etwas aufgeplustert aus dank Diffuser und Stylingzeug...

    Aber darum gehts grad gar nicht. Eher darum, dass die Friseurin mir SO VIEL erzählt hat, was KOMPLETT GEGEN das spricht, was wir hier immer predigen:

    - Haare nur im nassen Zustand kämmen, NIEMALS im trockenen, weil das die Haarstruktur kaputt macht.

    Das wird hier aber auch so gemacht, das man die Haare/Locken nur nass und am besten noch mit Condi drin kämmt.

    - Kein Gel verwenden (im Curly Girl wird das ja empfohlen), sondern lieber Lockenschaum wegen des Alkohols im Gel.

    Die meisten die hier Gel verwenden, nehmen eins ohne Alkohol. Im Haarschaum ist meistens auch Alkohol drin, auch da verwenden die meisten nur Schäume ohne Alkohol.

    - Haare nie über Kopf föhnen, sondern Kopf immer gerade lassen - ebenfalls wegen der Haarstruktur.

    beim über Kopf fönen muss man darauf achten, dass man nicht zu sehr gegen die Wuchsrichtung fönt, da sonst die Haarstruktur aufgeraut werden kann, muss bei dir aber nicht unbedingt so sein.


    - Kein Öl in die Haare, das das hauptsächlich von den Südländerinnen praktiziert wird, die nicht unsere westliche Haarstruktur hätten und bei uns würde das nur bewirken, dass unsere Kopfhaut dann selber kein "Öl" mehr produziert.

    Das Öl soll auch nicht auf die Kopfhaut sondern nur in die Spitzen und evtl. Längen. Viele verwenden vorher noch ein Feuchtigkeitsspray.


    Sie war dabei zwar wirklich freundlich und witzig...aber der Kommentar zum Abschluss: "Bitte ab sofort liebevoller mit den Haaren umgehen" hat mir dann den Rest gegeben.
    Ich gebe mir SO VIEL Mühe mit meinen Haaren...und habe jetzt alles falsch gemacht, oder wie?!

    Was ist denn da jetzt dran?!??!!?!

    Also...ich dachte immer, dass nirgendwo soviel Humbug und Lügen verzapft werden wie im Bereich Ernährung...aber der Bereich Haarpflege nähert sich dem seeeehr an.

    Liebe Grüße!
    Alles klar??
    Grüßle rin-tin-tin



  5. #5
    kontext
    Besucher

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Man kann vieles nicht so pauschal sagen, das kommt hier im Forum aber auch immer öfter durch. Nass/feucht/trocken/überkopf oder nicht sind ganz klassische Bsp dafür, da muss man versuchen herauszufinden, was für einen individuell das Beste bzw. das summa summarum kleinste Übel ist.

    Man merkt ja, obs ziept, man merkt, ob die Haare überkopf oder stehend betüddelt besser klarkommen. Man muss auch lernen, auf sich zu hören und weniger auf Ratschläge, das habe inwzischen sogar ich kapiert, die an einem Haufen Überzeugungen lange rigoros festhielt. probieren, informieren, abwägen, einschätzen.

    Klingt jetzt so neunmalklug und gleichzeitig so unbefriedigend, mhm.

    Meine Haare mögen zB an sich keine Überkopfwäsche. Mein Rücken schon. Im Stehen kann ich aber wieder keine kaltsaure Rinse machen.



    Ich kämme meine Haare auch im nassen Zustand. Hier, könnte ich mir vorstellen, kommt es darauf an, ob man gut durchkommt oder nicht. ich komme nach dem Condi exzellent durch und zwar besser als trocken. Wer nun keinen Condi benutzt u/o sehr frisslige Haare hat, sollte vermutlich lieber vorsichtig trocken kämmen, denn wenn man herumzerrt, ist es wirklich nicht so doll, wenn sie nass sind. Wenn ich aber im nass-konditionierten nicht zerren muss und im trockenen ein bisschen, na dann kämm ich doch nass.


    Das mit Öl hingegen leuchtet mir so auch noch nicht ein. Die Südländerinnen haben ja auch Kopfhaut. Außerdem ging es doch sowieso um Längen- und Spitzenpflege.

  6. #6
    Experte Avatar von mikeschjule
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    815

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Oh, ich sehe, ich habe wohl schon zu lange nicht mehr hier im Forum gestöbert...damals hieß es im Lockenclub noch: Am besten GAR NICHT kämmen...

    Ich dachte immer, dass man Haare im nassen Zustand nicht kämmen sollte, weil sie dann nicht so widerstandsfähig sind wie trocken...und dass man Locken halt höchstens mit den Fingern entwirren soll.

    Mit Condi drin kämmen? Lässt man den Condi dann auch drin???


    Aber da scheint die Friseurin ja doch nicht so ganz im Unrecht gewesen zu sein
    Haartyp: 2c F ii
    - Always forgive your enemies. Nothing annoys them more. - (Oscar Wilde)
    Seit dem 14. Juli endlich wieder einigermaßen blond!

  7. #7
    Inventar Avatar von rin-tin-tin
    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    im Schwobaländle
    Beiträge
    3.806

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Den Condi kannst du wieder auswaschen, nachdem du die Haare gekämmt hast oder nach ein paar Minuten wenn du ihn etwas einwirken läßt.
    Grüßle rin-tin-tin



  8. #8
    Forenkönigin
    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    5.088
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Kein Öl in die Haare, das das hauptsächlich von den Südländerinnen praktiziert wird, die nicht unsere westliche Haarstruktur hätten und bei uns würde das nur bewirken, dass unsere Kopfhaut dann selber kein "Öl" mehr produziert.
    Die Kopfhaut weiß doch nicht, ob in den haarlängen Öl drin ist oder nicht
    It´s been the worst day since yesterday

    viele Grüße,
    *Rosenrot*

  9. #9
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    wenn ich meine haare im trockenen zustand kämme, brechen sie eher ab. im nassen geht es bei meinen haaren auch besser.

  10. #10
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Also rint-tin-tin hat ja schon alles wichtige gesagt. Ich kämme schon seit Jahren die Haare nur im nassen Zustand. Wenn ich meine Locken im trockenen Zustand kämme wären sie weg und wenn ich sie bürsten würde (im trockenen Zustand) dann sähe ich aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen.

    Gele (ohne Alk) finde ich perfekt als Leave In für Locken: denn sie bündeln gut, sind super wieder auswaschbar (das ist wichtig, da die meisten Lockenköpfe hier nicht mit Schampoo sondern nur mit Condi (C/O) waschen.

    Fönen geht bei mir gar nicht gut, da es meine Haare zu sehr strapaziert. Wenn ich föne dann so: Kopf nach links halten und die Linke Seite mit Diffusor fönen (durch das nach links halten werden sie schwerelos), dann nach rechts...
    Die hinteren Haare föne ich dann aber über Kopf.
    Um Frizz zu vermeiden fasse ich die Haare während des Fönens nicht an! Ich drücke sie nur leicht mit den Diffusor nach oben.
    Föne die Haare grundsätzlich nur 2/3 trocken, um Frizz und trockenes, strapaziertes Haar zu vermeiden. Der Rest trocknet mit Curly Clipping via Luft.
    Curly Clipping: http://ylcf.org/gotcurl/curlyclipping/ Es sorgt dafür, dass die Locken während des Trocknens nicht zu schwer werden und aushängen. Des weiteren sorgt es für schöne Wellen und Locken am Ansatz.
    Meistens föne ich gar nicht die Haare. Sondern lasse sie einfach mit Curly Clipping oder Plopping trocknen.
    Plopping: http://www.naturallycurly.com/curlre...or-not-to-plop und http://www.youtube.com/watch?v=O2qD3...rom=PL&index=4
    Die Haare sitzen da auf dem Kopf (also wenn du Kopfstand machst), nicht in den gerollten Seitenteilen (die sind nur für den Halt).
    Es macht super schöne Haare. Je nachdem wieviel Zeit du hast, lässt du das Tuch 15 Min bis zu 2 Std. auf dem Kopf (Haare trocknen nicht komplett damit). Man kann es auch super mit Curly Clipping kombinieren (einfach vorher die Krabben rein) dann hast du einen schönen Ansatz. Anschließend einfach Lufttrocknen lassen (oder wenn deine Haare es mögen fönen).
    Aber auch fürs lufttrocknen gilt: Haare in Ruhe lassen und nicht anfassen. Das zerstört die Lockenbündel, macht die Haare glatter und verursacht Frizz.

    Mit den Öl kann ich nicht zustimmen. Meine Locken lieben Öl. Es bündelt gut, pflegt die Spitzen und es pflegt einfach toll.
    Meine Kopfhaut liebt auch Öl. Mache desöfteren Ölkuren und es hilft mir gegen Kopfhautjucken (hab ich öfters mal wegen trockener Kopfhaut). Und ich massiere auch öfters vorm Waschen die Kopfhaut mit Jojobaöl. Es hilft wirklich gegen Nachfetten (da hatte deine Frisörin recht). Aber ich finde das bei Locken auch recht angenehm. Da ich ja nicht bürste und das Haarfett im Haar verteile (so wie bei glatten Haaren), hätte ich sonst einen fettigen Ansatz.

    Falls dich die Curly Girl Philosophie interresiert (es ist ein Buch über eine spezielle Pflegeroutine bei Locken):
    Das ist das Buch: http://www.amazon.de/Curly-Girl-More.../dp/0761123008 Hier ist eine kurze Zusammenfassung von mir: https://www.beautyjunkies.de/for...&postcount=149
    Hier ist der passende Threat im Forum: https://www.beautyjunkies.de/for...ght=Curly+Girl
    Und als Anreiz/Motivation: http://www.naturallycurly.com/curlta...ad.php?t=47609
    Allerdings muss man die Pflegeroutine auf einen etwas abstimmen. Ich wasche z.B. nur im Sommer alle 1-2 Tage die Haare und im Winter nur alle 2-4 Tage. Und ich benutze alle 10-14 Tage auch mal Schampoo und nehme gerne pflegende Leave INs zusätzlich zum Gel. Muss man einfach mal ausprobieren.

    Der CurlySys Schnitt erziehlt bei mir übrigens ware Wunder. Ich liebe den Schnitt und lasse ihn alle 6 Monate machen (gehe zwischendurch aber gerne auch noch mal zum normalen Spitzenschneiden). Das richtige Endergebnis (also da wo die Locken richtig gut sitzen) sieht man bei mir erst ca. eine Woche nach dem Schnitt.

    Kennst du unseren Lockenclub? Guck mal hier: https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=36532
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  11. #11
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.707

    AW: Jetzt bin ich verwirrt...

    Trocken kämmen ist bei vielen Locken ja gar nicht wirklich möglich Bei meinen zum Beispiel. Die brechen dann auch sehr schnell ab, weil sie eben von Natur aus irre trocken und brüchig sind. Also: Klatschnass machen, nen Liter Condi rein und dann erstmal vorsichtig mit den Finger entzuzzeln ... zum Schluss mit nem grobzinkigen Kamm durch. Alles so lang der Condi noch drin ist. Anschließend ausspülen und "wie gewohnt frisieren"

    Und zwischen zwei Wäschen werden meine GAR NICHT gekämmt. Dann hätt ich nämlich nur noch nen Haufen Frizz auf dem Kopf.

    Öl ist in der Tat ne Typfrage! Ist aber Blödsinn zu behaupten, wir hier im Westen der Welt hätten grundsätzlich Haare, die mit Öl nicht klarkommen. Übrigens gibts hier im Forum durchaus Beauties, die Ölkuren auf die Kopfhaut machen und damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.