Habe einen solchen Thread noch nicht gefunden und wollte mal einen solchen eröffnen. Also, ich bin interessiert an Techniken und Fotos und vorher-nachher Fotos :)
Habe einen solchen Thread noch nicht gefunden und wollte mal einen solchen eröffnen. Also, ich bin interessiert an Techniken und Fotos und vorher-nachher Fotos :)
Das ist eine gute Idee.
Tolle Idee!
Ich frage mich schon seit längerem, wie Holger Haare so perfekt föhnt. Wisst ihr, welche Technik er benutzt?
Raus- und Langzüchterin
Haartyp: 1bFii
1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang
Bauernrose: mit Paddlebrush und Kaltstufe (bzw. höhstens 60°) in Wuchsrichtung, soweit ich weiss
meint ihr, dass das nur mit der Paddlebrush so schön wird oder gehts mit einer normalen Bürste auch?
was verstehst du denn unter einer normalen Bürste? Paddlebrushes gibt es schon für ca 5 Euro bei dm. Damit arbeitet mein Friseur auch.
Es sieht aber einfach schon viel besser aus,wenn einem jemand hilft.
mmhhh tolle thread-idee, aber meistens schafft man sowas ja nie alleine![]()
wenn sie nicht gebogen ist (oben, wo die Borsten sitzen) , bestimmt. Ist nur aufwendiger. Kommt aber bestimmt auch auf die Haarmenge und Haarlänge an.
bei mir dient föhnen ausschließlich zur trocknung - glatt föhnen oder so funktioniert bei mir überhaupt nicht :/ und nicht-glatt föhnen noch weniger
Nichts ist ein Fisch.
Nachdem ich die Frage gestellt habe, habe ich in einem "Holger"-Thread gelesen, dass er eine Rundbürste benutzt.
Ich bin die ganze Zeit am Überlegen, ob ich mir so einen speziellen Föhnhalter besorge, dann müsste man die tollsten Föhntechniken doch auch alleine hinbekommen, oder?
Ich habe sehr feine Haare, und bekomme meine leichten Wellen mit dem Föhn glatt, wenn ich die Haare ganz trocken föhne.
Raus- und Langzüchterin
Haartyp: 1bFii
1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang
Fönhalter... noch nie von gehört! Wo gibt es sowas? Wie sieht sowas aus?
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
So einen Fönhalter meine ich. Obwohl ich einen anderen im Kopf hatte, den ich jetzt nicht mehr finde![]()
Raus- und Langzüchterin
Haartyp: 1bFii
1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang
Der Link hat net ganz funktoniert (landet auf Hautpseite).
EDIT: Bauernrose hat es korrigiert!![]()
Geändert von TinaMS (06.07.2009 um 13:12 Uhr)
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Hab den Link berichtigt. Ich glaube das Bild musst du ausCopyrightgründen wieder rausnehmen...![]()
Raus- und Langzüchterin
Haartyp: 1bFii
1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang
Achso... stimmt!![]()
Liebe Grüße von Tina
Tagebücher: Tina's Minimalprogramm für sensible, unreine Mischhaut und Tina's Plauderecke - Sport, Beauty und more
Ich habe noch so ein Modell gefunden: klick
Raus- und Langzüchterin
Haartyp: 1bFii
1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang
Weil es hier mal kurz auf das Thema Paddlebrush kam, was bringt die so viel mehr? Hat man auch irgendeinen (evtl. leicht glättenden Effekt) wenn man im trockenen Haar damit bürstet? Irgendwie kann ich mir das nicht so gut vorstellen, was an so einer Bürste so viel besser sein soll.
Die anderen Threads zum Thema Paddlebrush haben mir auch nicht so gut weitergeholfen.
Mich zu lieben ist kein Honig schlecken, mich zu hassen nicht undenkbar, mich zu kriegen ein Kampf, mich zu haben eine Ehre, mich zu behalten eine Kunst, mich zu vergessen unmöglich, mich zu verlieren, dein Untergang ...
_______________________________________
2 a/b F i/ii
Ich habe eine Paddlebrush, aber ich benutze ihn nur noch zum Haare ausbürsten. Der Paddlebrush ist hervorragend bei längeren oder sehr langen Haaren wie ich finde.
Mit kleinen Bürsten dauerts länger..
Zum Glattföhnen hat sich bei mir persönlich die Paddlebrush nicht geeignet. Die Haare waren zwar glatter als durch normales Föhnen aber total struppig irgendwie..
Kommt wohl auch auf die Haarstruktur an, meine sind etwas trocken mit leichter Naturwelle..
LG;
mojitas
1 MAC MSF Lightscapade nagelneu im Seski !!
Mein Blog: colour4style.blogspot.com
http://baerenwoelkchen-shop.de
Mich zu lieben ist kein Honig schlecken, mich zu hassen nicht undenkbar, mich zu kriegen ein Kampf, mich zu haben eine Ehre, mich zu behalten eine Kunst, mich zu vergessen unmöglich, mich zu verlieren, dein Untergang ...
_______________________________________
2 a/b F i/ii
so ohne Fön:
![]()
Geändert von sweetprincipessa (15.08.2009 um 18:46 Uhr)
Wow, zwischen den Fotos ist ja ein richiger Unterschied. Als ich noch gefönt hab, waren meine Haare auch besser frisiert. Irgendwie sind sie da besser gefallen und hatten auch mehr Volumen.
Das Volumen, das Sweetprincipessa hier hat, ist ja echt phänomenal.
Was ist eigentlich eine Puddlebrush?So eine Art Rundbürste?
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Das hier ist eine Paddlebrush
Oh, danke.
Kurzer OT: Swwetprincipessa, welche Stylingprodukte hast du für diese Volumen-Frisur benutzt? Und hast du dann einfach die Haare über solch eine Puddlebrush gefönt?
Ich hatte früher mal so einen langen Stabfön mit einem kleinen Kamm als Aufsatz vorne dran. Das hat immer total viel Volumen und so eine "Innenwelle" gegeben, wie sie Sweetprincipessa auf den Bildern hat. Leider finde ich diese Art Fön gar nicht mehr. Jetzt gibt es nur noch so Riesenteile, mit denen ich nicht klar komme.
Generell hab ich aufgehört zu fönen (zumindest für den Sommer), um die Haare zu schonen. Würd manchmal schon wieder gerne fönen, aber irgendwie bekomm ich da jedes Mal ein schlechtes Gewissen. Ist das Fönen auf der Kaltstufe eigentlich unbedenklich oder schadet es den Haaren einfach weniger, aber immer noch etwas?
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Ich bin zwar nicht Sweetprincipessa, aber soweit ich weiß, werden die Haare sehr glatt und unvoluminös, wenn man sie über eine Padlebrush föhnt. Volumen gibt es mit der Rundbürste.
Wenn die Kaltluft wirklich kalt ist, d.h. wenn der Föhn überhaupt keine Hitze erzeugt und nur bläst, dann ist Föhnen nur so schädlich wie Wind in offenen Haaren. Viele (billigere) Föhne haben allerdings eine etwas wärmere Kaltluftstufe, dann schadet es den Haaren bestimmt etwas, aber natürlich nicht so, wie auf einer heißen Stufe.
Raus- und Langzüchterin
Haartyp: 1bFii
1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang
Danke. Ich glaub, ich muss mir mal eine Rundbürste anschaffen. Wasche meine Haare abends und flechte sie dann. Am nächsten Morgen stehen die unkontrolliert in alle Richtungen ab. Mit etwas Stylingschaum geht es dann.
Ich würd mein Haar generell viel mehr mit Heißprodukten wie Fön, Glätteisen und Lockenstab stylen, aber das ist so schädlich. Glaube nicht, dass da ein Hitzeschutzspray viel hilft.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Die hier nehme ich http://www.ciao.de/Rowenta_CF_9000__2027341
Wow... ich bin grad mega angefixt. Dabei will ich doch grad sparen. Aber das hört sich echt toll an und wenn das dann so super aussieht wie bei dir, ist es echt empfehlenswert.
Hab nämlich auch immer das Problem, dass ich eigentlich 3 Arme bräuchte, um mich zu frisieren. Aber mit dem geht es ja auch problemlos allein.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Ah, und den SChaumfestiger von Phyto hab ich noch genommen ;) ganz vergessen ...
Ich les grad sämtliche Rezensionen durch und würd mir das Gerät am liebsten gleich kaufen. Aber ich hab Angst, dass ich es damit nicht hinbekomm. Außerdem verspricht die Werbung ja auch viel.
Wie lang brauchst du denn, um deine Haare so hinzubekommen, Sweetprincipessa? Und wie stark greifen Hitze und Bürste die Haare an?
Bin grad noch dabei herauszufinden, wo der Unterschied ist zwischen CF 9000 und 9220. Wenn das Ding nicht so teuer wär, würd ich mir es sofort holen, aber 50 € sind für mich kein Pappenstiel. Meint ihr, man bekommt das bei MediaMarkt oder Saturn billiger?
Baahhhh.... ich bin sooooo angefixt.
Aber nachher kann ich damit nicht umgehen und dann liegt es auch nur rum. Man müsste sowas einmal ausprobieren können.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Nein, einen normalen Lockenstab hab ich nicht. Der wird mir zu heiß. Das will ich meinen Haaren nicht antun. Hm... und ehrlich gesagt geht es mir in erster Linie nicht um die Locken, sondern darum, dass ich Volumen bekomm und sich die Haare in einer leichten Kurve nach innen biegen. Eben wie auf deinen Fotos. Wenn ich offene Haare trage, stehen meine Spitzen in alle Richtungen ab und da sieht es am besten aus, wenn ich sie mir nach innen föne.
Ich würd die dann eventuell auch nur kurz anfeuchten und ganz kurz mit der Rundbürste durch die Haare gehen und dann eben noch Stylinggel oder so verwenden. Hab meine Haare früher ganz oft so getragen, aber seitdem ich weiter oben erwähnten Fön nicht mehr habe, bring ich das nicht mehr hin.
Eignet sich das Gerät denn überhaupt dazu, die Haare mal eben kurz in Form zu bringen oder muss man da schon richtig Zeit investieren?
Irgendwie les ich grad ganz begeistert die Testberichte und frag mich, ob ich MediaMarkt am Montag eventuell mal einen Besuch abstatten soll. ^^
Also wie gesagt: Mir geht es in erster Linie darum, dass die Haare nicht kraftlos runterhängen oder abstehen, sondern eben schön ordentlich nach innen gehen und mein Gesicht umrahmen.
Richtige Locken würde ich mir wohl auch mal machen, aber das eher abends oder zu besonderen Anlässen.
Edit: In dieser Katogorie gibt es bestimmt noch andere Produkte von anderen Firmen. Kann mir da vielleicht jemand was empfehlen? Einfach eine Art Fönstab mit routierender Rundbürste, um die Haare nach innen zu drehen...
Würde mir echt helfen.
http://www.neckermann.de/VIDAL%20SAS...,de_DE,pd.html
Das hab ich jetzt mal entdeckt und ich frag mich, ob es nicht den gleichen Dienst tut. Allerdings kann man da wohl nicht die Drehrichtung bestimmen, was das ganze schwierig machen könnte.
Geändert von Avarice (15.08.2009 um 23:22 Uhr)
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
So Avarice, mir ist da noch was eingefallen. Ich nehme um Volumen zu bekommen acuh nicht immer einen Lockenstab.
Das hier z.B. hab ich auch ganz ohne Lockenstad, Wickler oder sonst was hinbekommen:
![]()
Jetzt habt ihr Bösen mich mit einer Paddlebrush angefixt
Das sieht gut aus Sweet!Wie hast du das gemacht?
so kleine Dutts gedereht und über nacht im Haar gelassen
Das sieht ja echt gut aus, Sweet! Müsste ich auch mal ausprobieren.
Ich bin immer noch von diesem Rowenta-Fön angetan. ^^
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Von dieser routierenden Rowenta-Bürste gibt es noch ein neueres Modell mit Kaltluftstufe. Das interessiert mich auch, ist aber noch teurer.
Kennt denn niemand ein Produkt, dass auch eine routierende Bürste hat?
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)