Also ich glaube der Name täuscht beim Sensuelle, ich fand ihn gar nicht leicht und sogar schwerer als den normalen Allure.
Also ich glaube der Name täuscht beim Sensuelle, ich fand ihn gar nicht leicht und sogar schwerer als den normalen Allure.
Glück ist allein der innere Frieden. Lerne ihn finden. Buddha
Duftabfüllungen im SeSki
Den Poison Eau Sensuelle empfinde ich ähnlich heftig. Vielleich bin ich auch nur duftweichgespült?
Sensuelle heißt ja aber nicht leichter, sondern sinnlich. Bei Allure passt das (sozusagen die Abendversion von Allure), finde ich, bei HP kann ich den Namen nicht wirklich nachvollziehen. Wie war das mit dem Schall und Rauch...
seski: Parfums, Parfums, Parfums
Danke Deronda, mit Sensuelle hast du natürlich recht. Heftig-sinnlich.
Allure fand ich allerdings störte mich damals so eine leicht metallische Note. Etwas unisex?
Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich das EdT oder EdP hatte.
Geändert von prusseliese (22.06.2011 um 11:51 Uhr)
Witzig - aber auch irgendwo schön - dass die Duftgeschmäcker und -empfindungen so unterschiedlich sind.
Ich mag den Allure Sensuelle ganz besonders gern, da ich ihn sehr edel und erwachsen finde, nicnt so süßlich. Eine Frische hab ich bei ihm nie erwartet.
Erstaunt war ich vom Lush - Black Pearl. Belle war so lieb und hat mir ein Pröbchen geschickt.
Erst eine intensive, sehr authentische Kamillenote (find ich selten) und dann langsam nach und nach Lavendel und medizinische Myrrhe. Die Kamille schwächt sich nachher ordentlich ab. Allerdings haben mir bei diesem Duft ordentlich die Augen getränt, was eigentlich kaum vorkommt.
Scheint wohl eine ordentliche Portion ätherischer Öle enthalten zu sein.
Die Haltbarkeit ist bei mir im unteren Mittelbereich.
Ein sehr ungewöhnlicher, sehr autarker Duft.
Aber warum heißt er Black Pearl?
Geändert von Yari (22.06.2011 um 15:08 Uhr)
Allure mag ich nicht, hab es früher sehr gern gehabt, aber irgendwann hatte ich es über. Das Sensuelle hab ich vor einiger Zeit getestet, war aber recht enttäuscht, war mir zu wenig "sensuelle"
Heute bei Douglas Benefit Ring my bella gesichtet. Hach ja der ist schön, blumig-fruchtig-süß. Ist sofort auf meine Wunschliste gehüpft.
Hach Gelbi, du bist spitze...blumig-fruchtig, dann brauch ich nicht testen...der wird GESTRICHEN! Mag weder fruchtig noch blumig und zusammen ma grad gar ned
"Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
(The Sound of Silence Simon & Garfunkel)
It doesn't ring your bell, Belle? (hätte doch so gut gepasst...). Meine aber auch nicht.
Danke Gelbi fürs Schnuppern!
seski: Parfums, Parfums, Parfums
Ach teste doch mal liebe Belle, vielleicht empfindest du ihn ganz anders. Hab mal die Noten rausgesucht: Kopfnote: Rosenblüten, Lilie, Gänseblümchen; Herznote: Ägyptischer Jasmin, Pfingstrose; Basisnote: Patchouli, Vanille, Moschus. Hm da ist nix an Frucht drin...
Ich finde ihn sooo toll!!! http://www.beautyspion.de/benefit-ri...r-crescent-row
Gern Deronda!
Geändert von GelberLidschatten (22.06.2011 um 15:50 Uhr)
Im Moment ist wirklich der Wurm drin bei meinen cremedüften . Gestern sprühte ich erwartungsvoll mein Blv Notte auf, vondem ich ja so begeistert war, und jetzt roch es für meine Nase auch gar nicht mehr süßcremig, dafür umso schlimmer nach Rasierwasser . Und dabei hatte ich doch noch eine kleine Diskussion mit Chryseis, bei der ich darauf beharrte, dass er keine alkoholische-rasierwasserartige Note hätte -
Aber ich behalte ihn trotzdem , später wurde er erträglicher, und vllt. ändert sich meine Wahrnehmung ja wieder
Cremig? Vielleicht NOA?
Nein, ich arbeite nicht für Cacharel.
Aber du solltest mal wegen einer Gewinnbeteiligung nachfragen
"Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
(The Sound of Silence Simon & Garfunkel)
Könnte ich gut gebrauchen, Belle.
Also, kauft_Leute_kauft !!!
Geändert von prusseliese (22.06.2011 um 16:24 Uhr)
@Schneehase: Blv Notte hat einfach einen Hang zum Unisexduft, absolut (macht für mich seine "blaue Note" aus ) und den riecht man mal mehr, mal weniger. Kein Grund zur Beunruhigung.
seski: Parfums, Parfums, Parfums
Da ist ja wirklich nichts Fruchtiges dabei, aber zu süß darf er für mich trotzdem nicht sein. Werde mal schnuppern, wenn er mir über den Weg läuft.
Gänseblümchen, so ein Schmarrn, die duften ja gar nicht. Für "Daisy" von Marc Jacobs hat man sich für die armen duftlosen Blümelein extra einen eigenen Duft ausgedacht. Schöne Idee, finde ich.
seski: Parfums, Parfums, Parfums
Ach . Mein Ombre Rose gefällt mir auch nicht mehr, jetzt stört mich auch daran irgendeine Unternote, die ich vorher nicht bemerkt/beachtet habe . Die ist schon in der Silage wahrnehmbar, aber auf der Haut riecht es ... nach Gummi
Also für mich war es Liebe auf den ersten Blick/äh Schnuff (leider). Hast du keinen Douglas bei dir in der Nähe, wo du testen kannst? Frucht ist ja auch keine dabei, wobei ich finde, man riecht sie. Auf jeden Fall wirds dann sehr blumig und auch nicht ZU süß. Ist auf jeden Fall was für den Sommer, schwer ist er nun nicht eher luftig-süß/frisch-süß, wenn man versteht was ich meine.
Nach einer gezielten und hinterhältigen Anfixaktion seitens prusseliese war ich heute leider gezwungen, Cacharel Noa nochmal zu testen, obwohl ich ihn schon mal hatte und nicht mochte. Nun ja, was soll ich sagen, heute mochte ich ihn und jetzt möchte ich ihn auch haben Vielleicht war meiner ja damals nicht in Ordnung. Nur wo kaufe ich ihn jetzt, ohne Gefahr zu laufen, ein halb gekipptes zu bekommen? Ich möchte gerne genau den Tester haben, aus dem ich heute gesprüht habe
Edit: Hab gerade nachgelesen, da ist Kaffee drin, das kann ich auch herausriechen, dachte nur ich täusche mich irgendwie. Ha mein Näschen funktioniert manchmal doch ganz gut.
Dazu getestet hab ich noch Cacharel Noa Summer Edition, der eigentlich ziemlich ähnlich riecht, nur etwas "bissiger". Es ist noch eine leicht fruchtige Komponente enthalten. Eigentlich gefällt der mir auch ganz gut. Ich denke aber, daß ich mit dem normalen Noa besser bedient bin, weil der auch in anderen Jahreszeiten gut tragbar ist. Aber schön isser schon
Auch getestet: Sans Soucis Summer Basics. Erst fruchtig-orangig entwickelt sich der Duft recht schnell zu einem undefinierbaren muffigen Etwas. Nö danke
Das neue 4711 Kölnisch Wasser hab ich auch probiert. Erst duftet es nach leckerer Zitronencremerolle, dann nach Zitronenlimonade. So schlecht fand ich das gar nicht. Schön erfrischend jetzt im Sommer
Glück ist allein der innere Frieden. Lerne ihn finden. Buddha
Duftabfüllungen im SeSki
Und ich schäme mich NICHT, Coony. ...
Bei mir riecht er sogar leicht nach Cocos (nicht künstlich!) und ich bin nicht die Erste, die das feststellt. Jaja, ich habe recherchiert.
Heute mußte ich bei den Parfumo-Reviews laut losprusten, weil der Flacon von NOA mit einer Suppenterrine verglichen wurde.
Womit sich hier der Brühwürfel-Kreislauf schließt.
Den Flankern von NOA konnte ich nichts abgewinnen, fand sie gar nicht gut. Sie dufteten ziemlich künstlich
Eau Duelle von Diptyque:
Auf Anhieb würde ich sagen, dass es ein Zusammenstoß zwischen L'Instant/Guerlain und einem Gewürzbasar gab.
So schön, wie L'Instant an anderen duftet, bei mir geht der leider nicht, aber in dieser Mischung eher. Vanillig, würzig, rauchig.
Sehr schön, nur im Moment die falsche Jahreszeit, oder doch nicht
Nachtrag:
Die anfang recht heftigen würzigen Noten verschwinden so langsam und nun entwickelt sich ein sehr schönes, weiches, leicht würzig-vanilliges L'Instant Magic.
Sehr schön, sehr schön...
Geändert von Motzi (23.06.2011 um 10:00 Uhr)
Der Körper ist ein heiliges Kleid. Es ist unser erstes und letztes Kleid. In ihm betreten wir das Leben, und in ihm verlassen wir das Leben, und er sollte mit Ehrfurcht behandelt werden" (Martha Graham).
Ich habe gerade HIER ein Samplepack der Düfte von Olympic Orchids geordert. Hab unter diesen Suchbegriffen nichts hier im Forum finden können. Kennt schon jemand diese Düfte?
HIER ein kleiner Beitrag auf einem Parfumblog. Bin gespannt. Mal schauen, wann die Pröbchen ankommen und ob sie heil ankommen.
Victorias secret Sexy Little Things Noir: Leider kann man ja hier in D die Victorias secrets nicht in freier Wildbahn testen, zumindest nicht im Saarland . Aber von diesem Duft habe ich von meinen amerikanischen Verwandten das Bodyspray bekommen. Heute habe ich es mir seit längerem wieder mal aufgesprüht, und ich wundere mich, dass mir der Duft gefällt, trotz den durchaus präsenten Früchten. Aber in diesem Fruchtcoctail schlägt ein sehr feminines, fast mädchenhaftes Herz , am deutlichsten rieche ich die Orchidee und die Vanille heraus (wobei Vanille ja auch eine Orchideenart ist ), ohne dass die Beeren und Citrusfrüchte dabei verdrängt werden. Dieser Duft ist gleichzeitig fruchtig und sinnlich und frisch und dabei gar nicht klebrig-süß wie die Escadas.
Trotzdem, eines ist der Duft nicht: Elegant . Ich finde ihn doch eher was für Kinder und teenies, aber im Gegensatz zu vielen anderen Düften für diese Zielgruppe hat dieser hier Stil, wie ich finde. Irgendwie ein putziger Duft
Ach ja, Duftpyramide laut Parfumo:
Kopfnote:
Ananas, Apfel, Bergamotte, Birne, Nektarine, rote Beeren, Zitrusfrüchte
Herznote:
Alpenveilchen, Brombeere, Jasmin, Maiglöckchen, Orchidee, Pflaume, schwarze Johannisbeere, Vanille
Basisnote:
Amber, Hölzer, Moschus, Tonkabohne
einen Teil der VS Düfte gibts im DF am Frankfurter Flughafen (Terminal 1), aber dafür muss man eben irgendwohin fliegen, um die kaufen zu können.
Liebe Grüsse, Waldelfe
A life filled with wonder is a wonderful life ... (geklaut von einer Duftkerze )
Huhu Waldelfe, danke für den Tip. In der nächsten Zeit komme ich voraussichtlich nicht zum Frankfurter Flughafen . Schade, einige der Düfte würden mich nämlich interessieren. Mal sehen, ob man irgendwo Pröbchen bestellen kann
Oscar de la Renta, esprit d´Oscar: Ich finde, Deronda hat wie so oft Recht *schleim* . Er hat wirklich eine verblüffende Ähnlichkeit mit l´Heure Bleue, gottseidank hab ich noch ein (leider leeres, weil ausgelaufenes ) Pröbchen hier, das aber noch intensiv genug duftet, um gegentesten zu können. Die "Blaue Stunde" ist würziger, gehaltvoller, während ich Esprit irgendwie nicht greifen kann. Ich hatte mir von ihm erhofft, dass er diese für die (Guerlain)-Klassiker typische -Mottenkugelnote nicht hat, aber ausgerechnet das haben die beiden doch gemeinsam , wobei sie mich auch hier nicht so sehr stört. trotzdem würde ich, hätte ich die Wahl, eher zur Heure Bleue greifen
Micallef Note Vanillé: Ähnlich wie schon Gaiac vollmundig ohne dabei laut zu sein ; riecht wie mit Vanille aromatisierter schwarz- oder Royboostee.
Ananda: Blumiger Honigduft - oder umgekehrt . cremig, angenehm.
l´Artisan Le Premier Figue Extreme (Ersatz für Philosykos): ist überraschend holzig mit einem Spritzer Kokos, d.h. Feige. Ich finde ihn sehr puristisch, nicht schlecht, aber da er mich an mein Montana80 erinnert, auch kein
Edit: ananda entwickelte sich zu einem moschuslastigen pudrigen Cremeduft , der mich an TBS White Musc erinnert, wie er früher war . Der kommt sicher morgen in den Tagestest.
Geändert von Schneehase (24.06.2011 um 15:52 Uhr)
Roméa d'Améor - Les Souveraines d'Egypte
Ich weiß, dass es hier viele Anhängerinnen dieses Duftes gibt
Mir ist er leider zu warm, zu lieblich und mir wird jetzt flau im Magen
Das hatte ich schon lange nicht mehr. Wo ist der Schrubber?
Der Körper ist ein heiliges Kleid. Es ist unser erstes und letztes Kleid. In ihm betreten wir das Leben, und in ihm verlassen wir das Leben, und er sollte mit Ehrfurcht behandelt werden" (Martha Graham).
, DAS Gefühl kenn ich, ging mir zuletzt beim Testen von Pure Virgin so, musste ich auch fluchtartig abschrubben, aber warm und lieblich hat sich ja eigentlich ganz nett angehört , wär immer interessant zu wissen, was genau diese Übelkeit auslöst, PV ist ja z.B. auch ein eher harmloses Stöffchen
Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen.Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick. C.Pavese
Von allen Dingen, die das Glück des Lebens ausmachen, schenkt die Freundschaft uns den größten Reichtum. (Epikur)
Mir gehts mit der Ägypterin genauso Die wird mir auch zu "(er-)drückend-warm"
"Meine Motivation und ich haben Beziehungsprobleme- wir leben momentan getrennt!"
Atelier d'Artiste von Nez a Nez:
Diese Aromen harmonieren eher mit meiner Haut als die Ägypterin
Der Duft ist nichts für schwache Hautnerven, da versammeln sich die Hardcore-Aromen: Rum, Cognac, Black grape, Cade, Patchouli, Vetiver, Raspberry, Tobacco, Coffee beans, Vanilla.
Oder Fumerie Turkque/Serge Lutens trifft auf Jubilation 25/Amouage
Mir persönlich wird er ein bisschen zu herb-würzig. Obwohl im Winter müsste er der sein.
Ich habe mal gehört oder gelesen, dass man einem Duft mind. 1 Stunde zur Entfaltung gönnen sollte.
Sollte ich die Ägpyterin nochmal versuchen
Weil, die Basis von dem Atelier wird jetzt einfach umwerfend
Immer noch etwas herb, aber weicher-herb. Mal sehen, was da noch hervorkommt
Geändert von Motzi (25.06.2011 um 08:27 Uhr)
Der Körper ist ein heiliges Kleid. Es ist unser erstes und letztes Kleid. In ihm betreten wir das Leben, und in ihm verlassen wir das Leben, und er sollte mit Ehrfurcht behandelt werden" (Martha Graham).
Den Noa "Summer Edition" habe ich gestern auch getestet, hat mir ganz gut gefallen, hatte aber schon einen ziemlichen Duftmarathon hinter mir und wie wir alle wissen, kann das die Sinne trüben. Kann es sein, daß er etwas pudriger, wärmer, sanfter ausfällt als die normale Version? Wenn mir da jemand zustimmen würde, wird er heute mein .
Heute mache ich mal keinen Scheiss!!!!!!!!!!!!!!
Mit der Ägypterin geht es mir inzwischen genauso, sie ist mir inzwischen einfach zu erdrückend lieblich, das paßt einfach nicht zu mir. Ich brauch
Atelier d'Artiste, gut, dass du den erwähnst, Motzi, den hab ich doch glatt bei meiner Wunschliste vergessen Der ist auch ein
Ich habe ihn ja nur an einem Stadtbummeltag (in größeren Abständen) dreimal hintereinander getestet und empfand eher das Gegenteil von dem, wie du ihn beschreibst. Abgesehen davon, dass er mir ziemlich flüchtig erschien, war dass, was mir von der Summer Edition in Erinnerung blieb - frischer, zitroniger und herber als beim Originalduft. Die Basis (soweit vorhanden) fand ich leicht tropisch. Das gefiel mir und nun bekomme ich eine Abfüllung, um nochmal in aller Ruhe zu testen.
Ja, der Atelier d'Artiste ist umwerfend schön.
Wenn ihr Abfüllungen wollte, könnt ihr Euch gern über SeSki und PN an mich wenden.
Würdet Ihr den Atelier d'Artiste auch im Sommer tragen?
Ich den im Winter ja heiss und innig, mein Tabak-Rumtopf-Kaminzimmer-Duft, aber im Sommer wäre er mir wohl zu süß und zu würzig, glaub ich
Die blumige Süße und Intensität der Ägypterin lässt auf meiner Haut nach ca. 30 min deutlich nach, allerdings tupfe ich den Duft auch nur, weil er mir sonst zu atemberaubend ist.
Ein Tupfer auf's Handgelenk reicht, und so dosiert mochte ihn glücklicherweise auch mein Umfeld bislang gerne (außer direkt nach dem Auftupfen, da isser trotz sparsamster Verwendung für empfindsame Nasen noch viel zu intensiv).