Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 3
  1. #1
    Forengöttin Avatar von wonderwall
    Registriert seit
    02.01.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    5.115

    Moped - Kosten?





    ich hoffe mal, ich bin hier richtig

    ich würde mir gern ein moped zulegen, kein großes, also keine 125er, eine 50er reicht auch. ich finde das ziemlich praktisch und ich glaube, ich würde mich eher mit dem moped fahren trauen als mit dem auto

    nur kenne ich mich leider mit der materie überhaupt nicht aus. wie viel kostet so ein moped neu und/oder gebraucht? worauf muss ich achten? etc.

    wäre super, wenn mir dabei bjs helfen könnten, die vielleicht so ein "moperl" besitzen

    lg ww
    Die geistige Heimat des Österreichers ist das Ungefähre (A. Dorfer)

    Der einzige Mensch ohne Zukunft ist der mit einer gesicherten Zukunft (Lacan)

  2. #2
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Moped - Kosten?

    mh, ja, also.

    die preise eines neuen können recht unterschiedlich sein. ich glaub die gehen so von 700 euro (japan-mofa) bis... nach oben hin gibts wie immer keine grenzen... ne vespa ist glaub ich ab 3000 euro zu haben.

    unterhalt ist ziemlich günstig, eine tankfüllung kostet so 6-8 euro, damit kommt man z.b. eine woche lang in der stadt gut zurecht. kommt aber natürlich immer drauf an, wie lang man wohin fährt zulassung, steuer und so kostet nix, was du brauchst ist eine rollerhaftpflicht, die kostet so 70 euro im jahr (von märz bis märz) und die anbieter tun sich da nicht viel. da kriegst du dann auch dein schild, das schraubst du an, fertig.
    dann noch einen helm und nen nierengurt und handschuhe und du kannst losbrausen.

    reparaturen, tja - wer regelmäßig pflegt, repariert günstiger. wie beim auto gibts verschleißteile (bremsen, kühlflüssigkeit, öl...) und das muss gewartet werden. ich geb mein moped (ist 12 jahre alt) einmal im jahr weg, das kostet dann so 60 euro, wenn bremsen dazukommen, halt mehr.

    gebraucht kriegst du die dinger wesentlich günstiger. aber ich würd drauf achten, dass du dir NICHT von jugendlichen herren so um die 15-20 so ein teil kaufst, denn die haben meist irgend ne macke, weil die die mofas aufgemotzt haben und dann von der polizei erwischt worden sind und das ding nicht mehr fahren dürfen. meist haben die dann am vergaser oder an der kupplung oder am auspuff rumgebohrt. (woher ich das weiß? *hust* ich hab so ein exemplar in der familie *hust*) fahr auf jeden fall probe mit dem besitzer hinten drauf, schau wie schnell das ding läuft (die neuen dürfen nicht schneller als 45, ältere 50), ob das mofa gut am gas hängt und gut zieht. wenns muckt, ist es nicht ok und muss repariert werden. prüfe die federgabel, indem du dich draufstemmst. macht sie komische geräusche (blubbert, klickt, schlägt), ist sie durch und muss ausgetauscht werden. schau dir die reifen an, ob sie abgefahren sind. guck, ob die kunststoffverkleidungen an den schraubstellen risse haben oder ob auf der verkleidung riefen sind oder sogar überlackierungen (zeichen für unfall). schau, ob der auspuff qualmt - das sollte er nicht. lass dir die betriebserlaubnis zeigen und das wartungsheft.

    ach, ich empfehl dir aber wirklich, dass du von einem privatkauf absehen solltest, es gibt auch beim mopedhändler gebrauchte, da weißt du wenigstens, dass technisch alles ok ist.
    (auch wenn ich immer noch glaub, dass meiner mal aufgebohrt war. hab ihn auch gebraucht gekauft, der läuft aber 65, aber laut mechaniker ist alles "originalzustand"). hm.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  3. #3
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Moped - Kosten?

    ich hab seit ich 15 bin eine vispa 50 spezial (1972 oder 1978, weiß nit mehr)

    würd mir auf jeden fall einen neuere zu legen. das starten kann ziemlich mühsam sein. laut is sie saumäßig und die gangschaltung ist auch lästig.
    in wien würd ich mich aber gar nicht fahren getrauen. wobei ich hier eh mein fahrrad hab und überall hin mit dem fahrrad oder meistens sogar zu fuß komme.

    obwohl meine vespa so alt ist, hab ich sie nur einmal reparieren lassen müssen und das bei einem schlimmen unfall auf nem kiesweg

    mittlerweile hab ich einen schein für eine 125er und will auch auf was schnelleres umstellen, da es am land ganz schön mühsam ist nur 50 fahren zu können.

    an sich find ich mopedfahren aber viel entspannter als autofahren. denken wir nur an das einparken, parkplatzsuche und das manövrieren in engen gassen, etc.

    ach die kosten halten sich wirklich in grenzen. die vespa hat damals 1000 euro gekostet, ist aber auch ein sammlerstück

    eine neue vespa würde so 4000 euro kosten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.