Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 9
  1. #1
    Nimue
    Besucher

    Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    Der titel ist programm: wenn ich meine haare von zeit zu zeit töne - macht das sie fest kaputt? natürlich nur eine, die sich nach 6-8 mal haarewaschen rauswäscht...

    ist das schlimm wenn silikone drin sind? ich meine, die kommt ja wirklich nur selten aufs haar, und was shampoo+spülung angeht, vewende ich solche ohne silikon.

    und kann mir jemand eine bestimmte tönung (marke) empfehlen?

  2. #2
    Aqua
    Besucher

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    aus der erfahrung heraus: irgendwie sind mir die viva-schaumtönungen (wella) angenehmer als die von si naturelle. irgendwie machen letztere bei mir die haare stumpfer, trockener...

    hab grad keinen blick auf incis, aber achte mal drauf, dass "sodium laureth" sulfate möglichst nicht drin ist oder zumindest nicht so weit vorn steht, denn das ist ein tensid, was dann eine halbe stunde auf dem kopf bleibt...ungefähr so, wie wenn man ein shampoo eine halbe stunde einwirken läßt. ich meine halt, wella ist sanfter.

    von londa gibts noch welche. da gibts auch solche tönungs-festiger, damit kann man ein paar reflexe in die haare machen, wäscht sich nach 2 wäschen wieder raus.

    ich finde die silikone gar nicht schlimm, solange man bei shampoo und spülung immer mal die produkte wechselt, also auch mal welche ohne silikon verwendet. also so ist zumindest meine erfahrung.

    problematischer bei schaumtönungen ist halt der mögliche austrocknungseffekt durch enthaltene tenside (oder auch alkohol der drin ist), und die färbenden stoffe (besonders bei den rottönen) sind für die gesundheit nicht das wahre... krebsrisiko. das wird bei schaumtönungen nicht anders sein. schadet den haaren zwar nicht, aber viell. langfristig der gesundheit... muss man halt abwägen.

    ich töne auch öfters mal... am liebsten so richtung mittelblond bis kastanienbraun. will mir demnächst mal strähnchen verpassen.

  3. #3
    Marie
    Besucher

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    Hallöle

    Ja, mich würde auch interessieren, ob regelmäßiges schaumtönen (wirklich nur Stufe 1 zum auswaschen nach 6-8 Haarwäschen) den Haaren schadet.

    LG
    Marie

  4. #4
    ...leaves it green Avatar von greenleave
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Düren
    Beiträge
    434

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    Bei den auswaschbaren Schaumtönungen legt sich die Farbe nur um das Haar herum (deswegen sind die auch wieder auswaschbar) und gehen nicht ins Haar 'rein wie bei Intensivtönung, Farbe oder Blondierung. Von daher schon mal wesentlich sanfter und ungefährlicher als die haltbaren Haarfarben. Soviel dazu von einer haarfärb-Verrückten...

    Ansonsten kann ich mich Aqua nur anschließen, auf die Inhaltsstoffe gucken, damit ihr die sanfteren Waschtönungen nehmt oder eben Farb-Reflex Shampoos und Spülungen und ab und an mit Spülung und Kur hinterher.

    Habe früher auch regelmäßig schaumgetönt und konnte keine Haarschädigung feststellen.

    Das mit der allgemeinen Gesundheit steht dann noch auf einem anderen Blatt (siehe Aqua's Beitrag)

    Hoffentlich war das noch irgendwie hilfreich
    Liebe Grüße von greenleave
    Leben und lernen...

  5. #5
    Nimue
    Besucher

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    habe jetzt auch dieses viva tönungsmousse undknalle mir es gleich auf den kopf. bin auf jeden fall schon mal gespannt wie das wird!

  6. #6
    Neff
    Besucher

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    Hallo Nimue,

    ich denke (bin mir eigentlich sicher) daß reine auswaschbare Tönungen (egal ob Schaum oder Gel) die Haare nicht großartig schädigen, weil sie sie ja nur - wie schon gesagt - um das Haar herum anlagern und sich wieder auswaschen!

    Ich habe - weil ich meine Haare vom vielen Färben mal etwas schonen wollte - das komplette letzte Jahr nur noch schaum- bzw. gelgetönt. Und da ich mein Haar recht oft wasche so ungefähr im 1 1/2-Wochen-Rythmus.
    Es hat meinen Haaren gar nicht geschadet sondern ihnen sehr gutgetan.

    Aufgehört habe ich letztendlich, weil es doch sehr ins Geld ging und außerdem meine Kopfhaut anfing zu Jucken. Der war es wohl doch etwas zu viel

    viele Grüße
    Neff

  7. #7
    Gesperrt Avatar von Lemonstar
    Registriert seit
    02.06.2005
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    154

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    Nimue: Und, wie ist es geworden? Bilder(vorher/nachher)? Regelmäßiges Tönen schadet den Haaren so gut wie nicht, da die Struktur unangetastet bleibt. Im Gegenteil können regelmäßige Schaumtönungen das Haar sogar noch schöner machen. (nicht wg der Farbe, sodnern der Pflege. DieFarbe kommt dann noch hinzu!)
    Aqua: Was sollen es denn für Strähnchen werden?

  8. #8
    Nimue
    Besucher

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    hm, die farbe ist etwas seltsam geworden, das rot ist ein bisschen zu blaustichig für mich, aber es sieht nicht schlecht aus. leider ist es etwas unregelmässig geworden, weil die menge nicht ganz ausgereicht hat, denn normalerweise komme ich mit einer packung locker aus, trotz der länge der haare. veilleicht liegt es daran, dass ich es diesmal auf die trockenen haare getan habe, wie auf der packung empfohlen, es liess sich sehr schlecht verteilen. ausserdem habe ich im nasszustand vielleicht noch ein drittel der haare im trockenen zustand.

    die haare fühlen sich aber okay an, etwas trocken sind sie ja immer, aber ich hab dan noch eine ordenliche portion henna balsam plus (neu gekauft) hineingeklatscht und das scheint dn haaren gut zutun!

    fotos kann ich vielleicht heute abend machen, ich stell sie dann mal rein.

    öfter als alle 2 monate bringt es bei mir kaum, zu tönen, die farbe hält sich sehr lange. als nächstes probier ich mal ein etwas orangigeres-kupfriges rot und dunkelbraun.

  9. #9
    Nimue
    Besucher

    Re: Wie schädlich sind "chemische" tönungen fürs haar?

    vorher-nacher
    das erste ist ca. die haarfarbe vor dem tönen (vielleicht ist es sogar meine jetzige naturhaarfarbe, zumindest am ansatz), die zweite nach dem tönen nach einmal waschen. die wellen kommen... ja, woher kommen die denn???

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.