Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    Frage Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    huhu

    irgendwie ist im internet nichts dazu zu finden. mich würde mal intressieren wie schädlich solche farben wirklich sind, bzw was für schäden davon auftreten können.

    ich färbe nun seit 7 jahren mit brilliance (oder so) und das brennt ja schon heftig, die "düfte" sind auch nicht ohne.

    mit abstellen tu ich mir schwer - helle von braun auf blond auf, da gibts auch keine NHF die das schafft...

    also - WIE schädlich ist das wirklich? denke das geht ja auch schnell in den blutkreislauf...

    (bitte keine "ich tu mir das nicht an, ich färbe nur mit PHF!!" postings, sondern konstruktives - ich kann leider nicht mit PHF, eher würde ich ganz verzichten. dass CHF nicht ganz ideal sind weiss ich ja. )


  2. #2
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Die meisten Haarfarben enthalten aromatische Amine, die unter Krebsverdacht stehen. Bei den enthaltenen Toluene-2,5-Diaminen besteht ein sehr großes Sensibilisierung- und Allergiepotenzial. Auch enthalten sind halogenorganische Verbindungen und kritische Konservierungsmittel. Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Anwendung von Haarfarben und Blasenkrebs sowie einem Risiko für Krebserkrankungen des Lymphsystems und für Leukämie.
    Außerdem ist die Mixtur aus Farbcreme und Oxidationsmittel äußerst kritisch. Denn mischt man die Farbcreme, die farblose Farbstoffbausteine enthält, mit dem Oxidationsmittel, reagiert dieses Gemisch auf dem Kopf zu etlichen Zwischen- und Endprodukten, über deren erbgutverändernden Effekte so gut wie nichts bekannt ist.

    Mir persönlich wäre das zu riskant.
    Alles Liebe Sommi

  3. #3
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    bin der selben meinung wie bahia.
    es ist aber auch wieder was anderes, wenn man sich einmal im Jahr mal die haare tönen lässt, oder wenn man die haare über jahre hinweg jeden monat färbt. je mehr man die farben anwendet, desto höher die gefahr.
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  4. #4
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Gab ja diese Ökotestuntersuchung, dass die kritischen Stoffe besonders in dunklen Farben zu finden sind, du machst eine Hellerfärbung.

    Du kannst strähnen, ja, da kommt nix auf die Kopfhaut.

    Bei mir (Koleston, Majiblond oder Goldwell) brennt auch nix

    Ich seh's mal so, ich rauche nicht, ich lebe ländlich, ich trinke nicht im Übermaß, ich hab kein Übergewicht. Da ist es für mich ok zu färben.

  5. #5
    Her Infernal Majesty Avatar von teeramisou
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    2.343

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    ist das nur schädlich für diejenigen, die es auf den kopf bekommen, oder auch für die friseure selbst? die atmen ja den ganzen tag irgendwelche chemikalien ein (farbe, blondierung, dauerwellenflüssigkeit, haarspray etc.)?
    irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass die farben umso schädlicher sind, je dunkler sie werden (schwarz z.b. sei am gefährlichsten).

  6. #6
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von teeramisou Beitrag anzeigen
    ist das nur schädlich für diejenigen, die es auf den kopf bekommen, oder auch für die friseure selbst? die atmen ja den ganzen tag irgendwelche chemikalien ein (farbe, blondierung, dauerwellenflüssigkeit, haarspray etc.)?
    irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass die farben umso schädlicher sind, je dunkler sie werden (schwarz z.b. sei am gefährlichsten).
    Natürlich auch für die Friseure. Die müssen ja auch mit Handschuhen arbeiten, wenn sie färben, aber wir kriegen es direkt auf die Kopfhaut. Bei Friseuren ist eine erhöhte Blasenkrebsrate festgestellt worden.

    Und ich denke nicht, dass Strähnchen so ungefährlich sind. Zum einen atmet man ja und die Strähnchen sollen ja nicht aussehen, wie bereits rausgewachsen, wenn man gerade vom Friseur kommt.
    Alles Liebe Sommi

  7. #7
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    ich färbe ca. alle 2-3 monate. strähnchen sind für mich leider keine option, weil ich eine sehr hässliche naturfarbe (graubraun mit grünstich... ja!) habe

  8. #8
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Ich bin auch Mausbraun Du kannst mit 2 Tönen strähnen, bsp.w. beigemittelblond und hellblond, dann verschwindet das Braun dazwischen wirklich gut, wirkt dann mehr wie dezente Lowlights. Das funktioniert

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von elisée
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    219

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Ich mische mich mal ein
    Färbe seit mind. 8 Jahren mit Intensivtönungen und Colorationen dunkler. Wenn man sich die Inhaltsstoffe der chem. Haarfarben mal bei Codecheck ansieht, kann es einem schon anders werden
    Eine zeitlang hab ich mich intensiv mit dem Thema PHF beschäftigt, aber das Färben mit der Chemie ist halt so einfach und geht schnell.. Für PHF fehlt mir wohl die Geduld..
    Deshalb nehme ich die Schadstoffe der chemischen Farben in Kauf und versuche dafür bei Shampoo, Duschgel, etc. alles schädliche auszuschließen..

  10. #10
    Inventar Avatar von jaja
    Registriert seit
    10.11.2004
    Ort
    :-)
    Beiträge
    3.225
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Hallo ihr Lieben,
    ich habe ja auch überlegt mit Chemie zu färben (derzeit PHF von Sante )
    Aber wenn ich das hier alles so lese bekomme ich es mit der Angst zu tun!
    Ich traue micht nicht Ich möchte nicht krank werden denn ich würde ja eine dunkele Farbe nehmen müssen da ich ja braune Haare haben möchte.
    Achje
    LG jaja
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters

  11. #11
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von jaja Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,
    ich habe ja auch überlegt mit Chemie zu färben (derzeit PHF von Sante )
    Aber wenn ich das hier alles so lese bekomme ich es mit der Angst zu tun!
    Ich traue micht nicht Ich möchte nicht krank werden denn ich würde ja eine dunkele Farbe nehmen müssen da ich ja braune Haare haben möchte.
    Achje
    LG jaja
    Dunkler gehen kann man problemlos mit Phf.
    Alles Liebe Sommi

  12. #12
    Basia
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    jaja, lass dich nicht verrückt machen. Verträgt jeder ganz unterschiedlich gut oder schlecht. Probieren geht über studieren.

    Mit den Langzeitfolgen muss jeder selber wissen,wie er sich das zu Herzen nimmt. Das ist für mich eine Frage wie: Bio-Gemüse oder doch lieber konventionelles?

  13. #13
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    naja, ich nehme halt schon an dass solche chemiebomben mehr schädl. einflüsse haben als konventionelles gemüse...

    aber heller machen kann ich mit PHF ja nicht wirklich, oder?

    vielleicht sollte ich doch dunkelbraun werden

    aber, kann ich zuerst mit chem. haarfarbe über das blond drüberfärben (zu meiner naturhaarfarbe etwa) und dann mit brauner PHF drüber?

  14. #14
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    achja - strähnchen müsste man wohl beim friseur machen lassen - kann ich mri leider nicht alle 2-3 monate leisten...

  15. #15
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    naja, ich nehme halt schon an dass solche chemiebomben mehr schädl. einflüsse haben als konventionelles gemüse...

    aber heller machen kann ich mit PHF ja nicht wirklich, oder?

    vielleicht sollte ich doch dunkelbraun werden

    aber, kann ich zuerst mit chem. haarfarbe über das blond drüberfärben (zu meiner naturhaarfarbe etwa) und dann mit brauner PHF drüber?
    Jap, das geht

    godmother macht das z.B. immer

  16. #16
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    ich möchts wenn nur einmal machen - einmal mit chemie dunkler machen (bis auf meine NHF) und dann mit PHF drüber.
    nur,w eil ich irgendwo mal gelesen hab dass geht nicht

  17. #17
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Ich glaub, man muss ein paar Wäschen warten.

    Guck mal hier, unter Punkt 3:

    https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=13417

  18. #18
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    echt intressant - also würde das ja wohl funktionieren.

    hab grad in photoshop ein foto von mir umgefärbt aber ich glaub das gefällt mir garnicht... ich stell mal ein foto im urzustand ein.

  19. #19
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    au ja, fotos sind immer gut

  20. #20
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    so, so schau ich jetzt normalerweise aus die farbe ist etwas verfälscht, aber man erkennt was.

    hab halt wirklich eine sehr helle hautfarbe und befürchte, dass mich braun noch mehr blass aussehen lässt...



    hier sind die farben etwas besser getroffen:


  21. #21
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Ach, wieso, brünett würd bestimmt toll zu deinen dunklen Augen aussehen

    aber wenn du mal brünett bist, ist es halt schwer zu blond zurückzukommen

  22. #22
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    das ists ja - ich will nicht 100x drüberfärben um wieder blond zu sein, und meine haare sind dann sicher stroh

    eigentlich sind meine augen nicht dunkel sondern eher hell, grau-grün-blau...

    hab noch ein 2. foto dazugetan, da erkennt man alles ein bissel besser.

  23. #23
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Ich denke nicht, dass Pflanzenhaarfarben die gesunde Antwort auf chemische Haarfärbemittel sind. Im Chemischen ist alles genau klassifiziert, man weiß, was drin ist. Ja okay, die Zwischenprodukte sind zum Teil unbekannt, aber genau das sind es: Zwischenprodukte.

    Pflanzenhaarfarben dagegen haben so ein großes Spektrum an unbekannten Substanzen, das auch nicht näher untersucht wird, dass ich da zumindest mit der Stirn runzel und dann zur Chemie greife.
    Dass Pflanzlich = gesund nicht direkt zutreffend ist, sieht man ja schon in der Natur. Goldregen ist giftig, Brennesseln machen Ausschlag, es gibt sogar eine Pflanze, die feuert Oxalsäurenadeln ab, wenn man versucht, sie zu essen. Sehr schmerzhaft. Und giftige Pflanzen gibt es zu Hauf. Mikroorganismen, die darauf leben und mitverarbeitet werden, sogar noch mehr. Und dann wären da noch die Pestizide. DDT ist bei uns verboten, in anderen Ländern aber nicht. Gewisse Importprodukte enthalten weiter DDT.

    Mein Fazit daraus ist, dass es eine Glaubensfrage wird, was man nimmt, und keine Logikfrage.

    [Mein Ziel ist es nicht, eines der beiden schlechter dastehen zu lassen, mehr beide auf die gleiche Stufe zu stellen, auch wenn sie grundverschieden sind.]

  24. #24
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?



    naja, ich vertraue der natur noch mehr als solchen chemie-panschern bei schwarzkopf + co ist wohl wirklich eine glaubensfrage.

    die namhaften hersteller sind ja alle zertifiziert bzw kontrolliert - hab zwar schon gehört dass einige von sante (glaubich) ganz böse ausschläge bekommen haben, aber ich müsste eh erstmal einen verträglichkeitstest machen.

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von spunky
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    135

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Weiß jemand wie "gefährlich" die Farben von Aveda sind ?
    Zumindestens riechen sie beim Autftragen nicht so stark, wie normale Haarfarben von Wella & Co.

  26. #26
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Braune Haare und grüne Augen find ich toll, das hat so einen exotischen Touch, wäre sicher eine Überlegung wert

  27. #27
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    nachtbiene, die frau auf deinem ava sieht auch gut aus mit dunklen haaren obwohl sie hell ist...

    ich werds mir mal überlegen, mein freund spielt sich grad mit photoshop.

  28. #28
    Blau
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    @olefin: Das Risiko, dass die PHF mit Schadstoffen belastet sein könnte, kannst Du ausschließen, wenn Du Farben nimmst, die auf Rückstandsfreiheit kontrolliert wurden. Da vertrau ich ausnahmsweise auf das Ökotestsiegel.

  29. #29
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    huhu!

    ich bin ja <vor längerer zeit schon> von hellblond <fast noch ein stückchen heller als du> auf ganz dunkelbraun gegangen - und es kostet verdammt viel mut - wesewegen ich dich da auch gut verstehen kann, dass du noch länger darüber nachdenken wirst, bevor/ oder ob du dich überhaupt wagst, sie braun zu färben.

    bei dir fände ich auch, dass ein braun sehr gut aussehen würde, noch harmonischer als das blond.

    und, wie schon erwähnt, mit phf über chemiefarbe geht super. <ich warte nur etwa 3-4 haarwäschen nach der chemie-intensivtönung und hau dann phf drüber - kein problem>


  30. #30
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    ich möchte ein warmes schokobraun... falls das mit PHF irgendwie möglich ist

    also es ist echt eine überlegung wert -d enke nicht, dass ich mein leben lang bei der farbe bleiben werde. (die färbe ich schon seit ich 13 bin )

    mein freund ist dafür, meine mutter ist dagegen, ich glaub ich werd keinen aus meinem umfeld mehr befragen... bringt nix

  31. #31
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.06.2009
    Beiträge
    155

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Also ich mag es nicht, eine Chemiefarbe aufzutragen. Verträglicher finde ich die Natural Essential Colors von Schwarzkopf. Da war der Geruch besser und die INCIS sind einen kleinen Ticken besser als andere Farben.

  32. #32
    Gesche
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    susi

    vor ein paar jahren hatte ich noch blondierte haare. die farbe scheint deiner sehr ähnlich gewesen zu sein (wenn mein bildschirm die farben jetzt nicht völlig falsch wiedergibt ) und auch meine nhf ist deiner (beschrieben) recht ähnlich. mit 15/16 jahren habe ich es schließlich gewagt und mir die haare schokobraun färben lassen. es dauerte eine weile, bis ich mich dran gewöhnte, aber letztendlich gefiel es mir.

    inzwischen möchte ich aber gerne dunkelblonde haare haben, das wird mich allerdings viel zeit, geld und haare kosten . falls du wirklich dunklere haare haben möchtest, würde ich an deiner stelle nicht gleich schokobraun färben lassen, falls du es bereuen solltest wird es schwer wieder blond zu werden. auch phf wäre mir zu endgültig - ich hätte angst vor eventuellen (unerwünschten) chemischen reaktionen, falls ich sie wieder heller haben möchte.

    und ich finde es sehr mutig, dass du selbst blondierst! ich habe mich das damals nicht getraut.

  33. #33
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    huhu

    wegen selbst blondieren - das geht schon ich mach es so, ich mach meinen normalen scheitel - da und am haaransatz vorne kommt als 1. farbe drauf. dann gehe ich nach dem scheitel - teile einmal links eine "bahn" hin zum ohr ab und VOR diese strähne gebe ich farbe. lege diese bahn dann nach vorne (dass mir dann alles ins gesicht hängt ) und reibe das an meinem kopf dann wieder eine bahn von scheitel zum ohr abteilen - farbe auf den kopf geben (auf die bahn, die ich vorher gemacht hab) und wieder nach vorne legen und andrücken. das gute: jede "bahn" wird 2x mit farbe eingerieben.

    ja, das zeit, haare + geld-opfern argument hält mich ja auch davon ab. wenn das so einfach ginge wie eine neue jeans...

  34. #34
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    nachtbiene, die frau auf deinem ava sieht auch gut aus mit dunklen haaren obwohl sie hell ist...

    ich werds mir mal überlegen, mein freund spielt sich grad mit photoshop.
    Leighton Meester ist aber ein dunklerer Typ als du (also sie hat keinen dunklen Teint aber dunkle Augen und Augenbrauen), finde ich, also so dunkel wie bei ihr würde ich nicht gehen , es gibt Bilder von ihr mit blonden Haaren und die sind einfach schrecklich

    Hihi, ich scheitel ganz anders, von vorn nach hinten und pinsel dann jede Seite ein PHF würd ich mir genau überlegen, lässt sich manchmal auch mit Blondierung nicht mehr entfernen und wie lange rauswachsen lassen bei deiner Haarlänge dauert, kannst dir ausrechnen

  35. #35
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    also meine naturhaarfarbe ist ja so ähnlich wie bei der dame, die augenbrauen sind (sofern ich das erkennen kann) genau gleich wenn ich sie nicht färbe. nur die augenfarbe ist halt anders der teint ist auf fotos schwer einzufangen.

    von vorne nach hinten komm ich nicht klar, das würde bei mir nur fleckig werden... ist halt gewohnheit

  36. #36
    Noki
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Also ich färbe jetzt seit 2 Monaten wieder mit Sanotint. Das ist zwar keine richtige PHF aber eben auch keine Chemiehaarfarbe wie aus der Drogier oder wie beim Friseur.

    Ich färbe alle 4 Wochen meinen Ansatz nach, also schon recht häufig. Ich hatte letztes Jahr schon eine ganze Weile mit Sanotint gefärbt, wo mir noch eine Freundin die Haare zuhause gefärbt hat. Dann ist sie aber weggezogen und ich musste fürs Färben wieder zum Friseur gehen, weil ich das selbst nicht so gut kann. Hab dann erst wieder mit Chemiehaarfarbe beim Friseur gefärbt, bis mir die Friseuse dann anbot, ich könnte diese Sanotint Haarfarbe auch mitbringen und mir die da auftragen lassen. Wäre dann auch günstiger. Seitdem mach ich das so. Ich bring die Farbe mit, lass sie mir auftragen und fahre dann nachhause und wasche es auch zuhause aus. Komme damit fast 30 Euro günstiger bei weg.

    Ach ja und was mir auch aufgefallen ist, in der Zeit wo ich beim Friseur hab färben lassen: ich hatte in der Zeit vermehrt Haarausfall, das ist mir beim Haare waschen, beim Bürsten usw. aufgefallen. Seitdem ich wieder die Sanotint Haarfarbe nehme, ist es besser geworden. Die Friseuse meinte, das könnte am Ammoniak liegen, was in den Friseurhaarfarben drin ist.

    Also die Sanotint Haarfarben kann ich echt empfehlen. Ist zwar keine PHF aber - so seh ich das zumindest - schonender und auch empfehlenswerter als Drogerie- oder Friseurhaarfarben.

  37. #37
    Gesperrt wg. Mehrfachanmeldung
    zu Werbezwecken

    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    31

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    huhu

    irgendwie ist im internet nichts dazu zu finden. mich würde mal intressieren wie schädlich solche farben wirklich sind, bzw was für schäden davon auftreten können.

    ich färbe nun seit 7 jahren mit brilliance (oder so) und das brennt ja schon heftig, die "düfte" sind auch nicht ohne.

    mit abstellen tu ich mir schwer - helle von braun auf blond auf, da gibts auch keine NHF die das schafft...

    also - WIE schädlich ist das wirklich? denke das geht ja auch schnell in den blutkreislauf...

    (bitte keine "ich tu mir das nicht an, ich färbe nur mit PHF!!" postings, sondern konstruktives - ich kann leider nicht mit PHF, eher würde ich ganz verzichten. dass CHF nicht ganz ideal sind weiss ich ja. )

    Hallo

    Leider sind die Chemiehaarfarben wirklich sehr ungesund. Schwangere dürfen sie gar nicht verwenden. Nach den neusten Studien sind sie ausser, dass sie krebsfördend sind, auch oft auslöser für Rheuma.
    Es gibt heutzetage auch relativ gute Hennamischungen beim Friseur.

  38. #38
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?



    ständig beim friseur zu färben kann ich mir leider nicht leisten...

    und zu diesen sanotint farben hab ich auch nix gutes gefunden:

    http://www.oekotest.de/cgi/nw/nwgs.cgi?doc=64966

  39. #39
    Blau
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von leaf Beitrag anzeigen
    Hallo

    Leider sind die Chemiehaarfarben wirklich sehr ungesund. Schwangere dürfen sie gar nicht verwenden. Nach den neusten Studien sind sie ausser, dass sie krebsfördend sind, auch oft auslöser für Rheuma.
    Es gibt heutzetage auch relativ gute Hennamischungen beim Friseur.
    Du meinst aber nicht etwa dieses Henna-Pseudozeug WElla EOS? Da steckt auch noch genug Ungesundes drin

  40. #40
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    huhu

    irgendwie ist im internet nichts dazu zu finden. mich würde mal intressieren wie schädlich solche farben wirklich sind, bzw was für schäden davon auftreten können.

    ich färbe nun seit 7 jahren mit brilliance (oder so) und das brennt ja schon heftig, die "düfte" sind auch nicht ohne.

    mit abstellen tu ich mir schwer - helle von braun auf blond auf, da gibts auch keine NHF die das schafft...

    also - WIE schädlich ist das wirklich? denke das geht ja auch schnell in den blutkreislauf...

    (bitte keine "ich tu mir das nicht an, ich färbe nur mit PHF!!" postings, sondern konstruktives - ich kann leider nicht mit PHF, eher würde ich ganz verzichten. dass CHF nicht ganz ideal sind weiss ich ja. )


    Nicht so schädlich wie viele behaupten.
    Es gibt zwar eine Menge Gerüchte von krebserregend bis fötusschädigend, aber nichts davon konnte bisher in Studien eindeutig erwiesen werden.
    Da müsste ja jede Friseuse todkrank sein, denn die kommt jeden Tag in Kontakt mit Chemiefarbe, auch wenn sie Handschuhe trägt, allein die Dämpfe atmet sie ja dennoch ein.
    Fakt ist natürlich, dass es auf dauer die Haarstruktur schädigt, aber sonstige gesundheitliche Folgen sind alles Mutmaßungen.
    Liebe Grüße

    Xixa

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.