Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 64
  1. #41
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.093

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    Also ich färbe jetzt seit 2 Monaten wieder mit Sanotint. Das ist zwar keine richtige PHF aber eben auch keine Chemiehaarfarbe wie aus der Drogier oder wie beim Friseur.

    Ich färbe alle 4 Wochen meinen Ansatz nach, also schon recht häufig. Ich hatte letztes Jahr schon eine ganze Weile mit Sanotint gefärbt, wo mir noch eine Freundin die Haare zuhause gefärbt hat. Dann ist sie aber weggezogen und ich musste fürs Färben wieder zum Friseur gehen, weil ich das selbst nicht so gut kann. Hab dann erst wieder mit Chemiehaarfarbe beim Friseur gefärbt, bis mir die Friseuse dann anbot, ich könnte diese Sanotint Haarfarbe auch mitbringen und mir die da auftragen lassen. Wäre dann auch günstiger. Seitdem mach ich das so. Ich bring die Farbe mit, lass sie mir auftragen und fahre dann nachhause und wasche es auch zuhause aus. Komme damit fast 30 Euro günstiger bei weg.

    Ach ja und was mir auch aufgefallen ist, in der Zeit wo ich beim Friseur hab färben lassen: ich hatte in der Zeit vermehrt Haarausfall, das ist mir beim Haare waschen, beim Bürsten usw. aufgefallen. Seitdem ich wieder die Sanotint Haarfarbe nehme, ist es besser geworden. Die Friseuse meinte, das könnte am Ammoniak liegen, was in den Friseurhaarfarben drin ist.

    Also die Sanotint Haarfarben kann ich echt empfehlen. Ist zwar keine PHF aber - so seh ich das zumindest - schonender und auch empfehlenswerter als Drogerie- oder Friseurhaarfarben.
    Ich habe auch lange Zeit mit Sanotint gefärbt und gedacht, weil ich sie im Reformhaus erstehe,sind sie weniger gesundheitsschädlich als Chemiefarben. Leider ein Irrtum. Die INCIs sind unwesentlich weniger schädlich, man färbt keineswegs gesünder.
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  2. #42
    Noki
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen


    ständig beim friseur zu färben kann ich mir leider nicht leisten...

    und zu diesen sanotint farben hab ich auch nix gutes gefunden:

    http://www.oekotest.de/cgi/nw/nwgs.cgi?doc=64966

    Ich hab nicht behauptet, dass es gesund ist, ich hab lediglich gesagt, dass es trotz allem schonender und empfehlenswerter ist als Chemiehaarfarbe. Auch wenn Sanotint nicht rein pflanzlich ist, ist es trotzdem besser als Chemiehaarfarbe. Da bleibt dann halt die Frage: Klatsch ich mir richtig heftige aggressive Chemiefarbe aufn Kopf und hab dadurch vermehrten Haarausfall oder greif ich zu einer schonenderen Haarfarbe, die zwar trotzdem noch schädlich ist aber trotzdem besser ist als die Chemiebombe!!! So meinte ich das! Und Sanotint ist für mich halt eine gute Alternative wenn man weder Chemie noch PHF benutzen möchte. Es ist einfach in der Anwendung und das Farbergebnis hat mich bisher immer zufrieden gestellt. Also für mich nie wieder was anderes.

  3. #43
    Noki
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von lapis Beitrag anzeigen
    Ich habe auch lange Zeit mit Sanotint gefärbt und gedacht, weil ich sie im Reformhaus erstehe,sind sie weniger gesundheitsschädlich als Chemiefarben. Leider ein Irrtum. Die INCIs sind unwesentlich weniger schädlich, man färbt keineswegs gesünder.


    Dann ist es wohl Einbildung, dass meine Haare die Haarfarbe einfach besser vertragen und weniger angegriffen sind.

    Ich färb trotzdem weiterhin damit, weil es mir einfach ein sichereres Gefühl gibt und die Incis dennoch besser sind als bei Chemiefarbe - so seh ich das.

  4. #44
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    da fällt mir die gmbhaar sein. die haben draußen vorm salon stühle. die leute setzen sich gerne mal mit folie und der gleichen raus in die frische luft
    sonst find ich den salon aber nicht so toll. erst ist halt nett und gemütlich.

  5. #45
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    Die Friseuse meinte, das könnte am Ammoniak liegen, was in den Friseurhaarfarben drin ist.
    Ich möcht mal ganz ehrlich wissen, wo sie bitte ihre Ausbildung gemacht hat

    1. Enthalten auch Drogeriefarben Ammoniak, die meisten Drogerie-Intensivtönungen und Schaumtönungen aber nicht.

    2. Brauchst du immer eine Chemikalie um die Haare zu öffnen, Ammoniak tut das gut und stabil, wenn du keinen Ammoniak drin hast, musst du zu weitaus schärferen Substanzen greifen, denn wenn du die Haaroberfläche nicht öffnest, können sich keine Pigmente festsetzen, also ist dieses ewige "ohne Ammoniak = schonend", was uns die Werbeindustrie so gern einfiltert, falsch. Ammoniak wird einfach durch andere Mittelchen ersetzt, die sind deswegen keineswegs besser, sondern stinken vielleicht weniger und sind dem Verbraucher nicht so bekannt.

  6. #46
    Noki
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Also bei den Sanotinthaarfarben steht es extra drauf, dass sie ohne Ammoniak sind. Und wenn ich von Ammoniak nun Haarausfall bekomme, ist es ja wohl logisch, dass ich ich dann Haarfarbe nehme wo keines drin ist. Das hat nichts damit zu tun, ob das nun schädlich ist oder nicht. Es geht nur um meinen persönlichen Fall und ich hab Ammoniak in Verdacht, dass es bei mir Haarausfall auslöst, weil seitdem ich wieder mit Sanotint färbe ist es wesentlich besser geworden. Und sie sagte lediglich, dass manche Leute auf dieses Ammoniak mit Haarausfall reagieren und es bei mir der Fall sein könnte, wenn ich bei Haarfarben ohne Ammoniak nicht dieses Problem hab.

    Versteh die Aufregung ehrlich gesagt nicht und find es eine Frechheit ihr deshalb eine "unwissende" Ausbildung zu unterstellen.

  7. #47
    Experte Avatar von summerset
    Registriert seit
    18.05.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    621

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Susi, ich will dich zu nichts überreden. Aber wenn es dir nur um das Blass-Sein geht, kann ich Entwarnung geben: Ich habe auch sehr sehr helle Haut, die meistens nur rot anstatt braun wird von der Sonne, und habe mir die Haare seit ich 15 oder so immer blondiert. Dann hatte ich vor einem halben Jahr (bin nun 21) mal Lust auf was Neues und habe mir die Haare braun gefärbt (ursprünglich wollte ich ein helles Braun, aber der Fisreur hat es nicht so hinbekommen wie ich wollte). Und seitdem bin ich total happy mit meinen dunklen, schokobraunen Haaren und finde nicht, dass ich blasser wirke. Im Gegenteil, ich finde den Kontrast zwischen der Haut und den Haaren total toll, dadurch hat das Gesicht bei mir ne schönere Kontur (finde ich :-d) und meine Freundinnen meinten, ich würde trotz der hellen Haut überhaupt nicht kränklich oder so wirken. Übrigens habe ich auch anfangs immer ganz normale Farben bzw. Intensiv-Tönungen benutzt, was ja keinen wirklichen Unterschied macht von den Inhaltsstoffen her. Seit ca. 2 Monaten nehme ich nur noch eine auswaschbare Tönung ohne Wasserstoffperoxid, ohne Ammoniak und auch ohne diese ganz harten Brocken à la Resorcinol. Klar, da sind immer noch genug andere Sachen drin, die man sich nicht aufs Brot schmieren sollte, aber ganz ohne kann ich eben auch nicht. Und an PHF hab ich mich bislang noch nicht getraut...

  8. #48
    Fortgeschritten Avatar von Alexchen
    Registriert seit
    08.12.2007
    Beiträge
    200

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Ich denke, man muss die ganzen Schaedlichkeiten in Relation setzen. Klar, erstmal hoert sich das alles total schrecklich an, man koennte meinen man wird auf jeden fall krank, wenn man solche Farben benutzt. Stimmt aber nicht. Koennte, kann, Verdacht auf etc.
    Und wenn ich mein Leben mal so im gesamten anschaue, mache ich taeglich viel schaedlichere Dinge. Ich wuerde der Schaedlichkeit wegen nicht auf Chemiehaararben verzichten. Jedenfalls nach aktuellem Forschungsstand.

    Nichtsdestotrotz faerbe ich mit PHF, weil meine Haareeinfach schoener damit sind.

  9. #49
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Irgendwo habe ich mal gelesen, das die Untersuchungen die grade den Krebsverdacht in Haarfarben bestätigen, mit Produkten der 70er und 80er Jahre gemacht wurden! Neue Untersuchungen gibt es (lt. den Text den ich gelesen habe) nicht!

    Kann natürlich nicht sagen ob stimmt aber wenn, dann müssen erst mal neue Unetersuchungen mit dem jetzt auf dem Markt erhältlichen Produkten her!
    Was soll ich mit einer Untersuchung einer Haarfabe von 1977 oder so anfangen...


    Auch ich bin von PHF wieder auf Chemie umgestiegen, weil ich nimmer konnte...strohiges Haar, Tage lang der Gestank in der Matte immer ein Rotstich........ach nee!
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  10. #50
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von summerset Beitrag anzeigen
    Susi, ich will dich zu nichts überreden. Aber wenn es dir nur um das Blass-Sein geht, kann ich Entwarnung geben: Ich habe auch sehr sehr helle Haut, die meistens nur rot anstatt braun wird von der Sonne, und habe mir die Haare seit ich 15 oder so immer blondiert. Dann hatte ich vor einem halben Jahr (bin nun 21) mal Lust auf was Neues und habe mir die Haare braun gefärbt (ursprünglich wollte ich ein helles Braun, aber der Fisreur hat es nicht so hinbekommen wie ich wollte). Und seitdem bin ich total happy mit meinen dunklen, schokobraunen Haaren und finde nicht, dass ich blasser wirke. Im Gegenteil, ich finde den Kontrast zwischen der Haut und den Haaren total toll, dadurch hat das Gesicht bei mir ne schönere Kontur (finde ich :-d) und meine Freundinnen meinten, ich würde trotz der hellen Haut überhaupt nicht kränklich oder so wirken. Übrigens habe ich auch anfangs immer ganz normale Farben bzw. Intensiv-Tönungen benutzt, was ja keinen wirklichen Unterschied macht von den Inhaltsstoffen her. Seit ca. 2 Monaten nehme ich nur noch eine auswaschbare Tönung ohne Wasserstoffperoxid, ohne Ammoniak und auch ohne diese ganz harten Brocken à la Resorcinol. Klar, da sind immer noch genug andere Sachen drin, die man sich nicht aufs Brot schmieren sollte, aber ganz ohne kann ich eben auch nicht. Und an PHF hab ich mich bislang noch nicht getraut...
    na das klingt ja mal richtig toll ich hoffe mir steht das genauso gut wie dir

    Zitat Zitat von Silver Beitrag anzeigen
    Irgendwo habe ich mal gelesen, das die Untersuchungen die grade den Krebsverdacht in Haarfarben bestätigen, mit Produkten der 70er und 80er Jahre gemacht wurden! Neue Untersuchungen gibt es (lt. den Text den ich gelesen habe) nicht!

    Kann natürlich nicht sagen ob stimmt aber wenn, dann müssen erst mal neue Unetersuchungen mit dem jetzt auf dem Markt erhältlichen Produkten her!
    Was soll ich mit einer Untersuchung einer Haarfabe von 1977 oder so anfangen...


    Auch ich bin von PHF wieder auf Chemie umgestiegen, weil ich nimmer konnte...strohiges Haar, Tage lang der Gestank in der Matte immer ein Rotstich........ach nee!
    mhm, also ich merke schon, dass zB meine hände rot werden wenn ich haarfarbe draufhab (das ist keine einbildung - ich hab das erst irgendwann mal mit der HF in verbindung gebracht) - ich trage aber immer handschuhe, meine hände kommen nie mit der haarfarbe in berührung... das ist dann ein paar std später wieder weg, trotzdem macht es mich misstrauisch. und das zeugs brennt am kopf... ich mach mir halt ein bisschen sorgen weils in meiner familie viele krebs-fälle gibt und ich es nicht noch herausfordern will...

    also das wäre ja wohl der supergau... mit der dunklen farbe abgefunden/angefreundet udn dann erst recht wieder mit chemie färben müssen

  11. #51
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Also ich möchte zur Schädlichkeit gar nicht viel sagen, weil das sowieso jeder selbst entscheiden muss. Für mich sind das erstmal nur Behauptungen (in der Hinsicht, dass sie z. B. krebsfördernd sein sollen) und ich habe dazu bislang keine ernstzunehmende Studie gelesen.

    Allerdings empfehle ich einer Blondine immer, sich das wirklich gut zu überlegen.
    Ich habe vor anderthalb Jahren meine blonden Haare auch braun gefärbt, die ersten Wochen fand ich es super weil es was neues war - aber nach 5 Monaten habe ich es schon nicht mehr gemocht weil das eher warme Braun überhaupt nicht zu meiner hellen Haut und zu mir als Sommertyp gepasst hat. Seitdem versuche ich, wieder ein schönes Blond zu bekommen

  12. #52
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    ich bin ein frühling, also passt mir warmes wohl besser als kühles braun

    meine maccine aber zB hat sich auch mal eingebildet sie muss braun werden - jetzt kämpft sie seit einem halben jahr herum dass sie wieder einigermaßen blond wird. ist aber eher nur stroh und fleckenteppich geworden..

    *seufz*. ich brauch eine braune perücke zum ausprobieren

  13. #53
    Allwissend Avatar von Amicella
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    1.011

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen

    *seufz*. ich brauch eine braune perücke zum ausprobieren
    Das hab ich mir selbst auch schon oft gedacht. So eine braune Perücke wär toll um zu sehen wie einem das Dunklere steht, und auch um einfach mal anders auszusehen...

  14. #54
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    ich bin ein frühling, also passt mir warmes wohl besser als kühles braun
    Das würde ich an Deiner Stelle wirklich noch mal gut überdenken. Es gibt keine Frühlingstypen, die als Naturhaarfarbe "graubraun mit grünstich" haben (Frühlingstypen haben keine aschigen Haare). Ich habe hier im Thread (ich finde es nur gerade nicht wieder) auch ein Bild von Dir gesehen, wo sich das gefärbte warme Blond ganz extrem mit Deinem Teint biss. Ich würde keine warme Farbe nehmen.
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  15. #55
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    das kann gut sein - hab nämlich bis vor ca. 6 monaten gedacht ich wäre sommer - und habe immer rosige foundation benutzt, obwohl die haut am körper ganz eindeutig gelblich ist. an mir haben sich die friseure schon die zähne ausgebissen - keiner hats geschafft, mir etwas kühles zu zaubern, es kam IMMER gold raus. und seit ich gelbliche foundation benutze, sieht alles viel harmonischer aus.

    liegt daran, dass ich extrem empfindliche, helle haut habe - dadurch ist sie andauernd leicht gerötet, was rosa aussieht. benutz ich aber gelbliche foundation sieht alles "perfekt" aus

  16. #56
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Was hat denn die Foundationfarbe mit dem Farbtyp zu tun? Es gibt doch genug kalte Typen mit gelblicher Haut, denk mal an die ganzen Asiaten, die sind ja klischeemäßig gelbhäutig, aber fast alles Wintertypen. Und rosig heisst ja auch nicht automatisch kalt, siehe z.B. Boris Becker, der ist knatschrosa und ein Frühlingstyp. Ich darf keine rosige Foundation benutzen, da ich olive Haut habe (Sommertyp).

    Ich denke wie gesagt nicht, dass Du ein warmer Typ bist (Deine Naturhaarfarbe gibt es einfach nicht beim Frühling), aber im Endeffekt musst Du selbst glücklich werden.
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  17. #57
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    ich meine, dass ich mit der gelblichen foundation (die mir viel besser steht) die rosige haut überdecken kann - die gelbe foundation passt dann zu haut und haar. mir passt auch goldener e/s viel besser, ebenso wie orange-tönige lippenfarben.

  18. #58
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Ich will mich weder mit Dir streiten noch Dir irgendwas ein- oder ausreden, wenn Du Dich in warmen Farben toll findest und wohlfühlst, dann mach das halt so. Aber wenn Deine Naturhaarfarbe wirklich so ist, wie Du sie beschreibst, kann es halt einfach nicht sein, es ist schlicht unmöglich.

    (Bei einem warmen Typen mit rosiger Haut würden sich warme Haarfarben übrigens nicht mit der rosigen Haut beissen, weil die Haut warmrosig ist, die müssen da nichts überdecken. Warme Haarfarben beissen sich nur mit kühlrosiger Haut.)
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  19. #59
    supreme
    Besucher

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von Farbe!! Beitrag anzeigen
    Also ich mag es nicht, eine Chemiefarbe aufzutragen. Verträglicher finde ich die Natural Essential Colors von Schwarzkopf. Da war der Geruch besser und die INCIS sind einen kleinen Ticken besser als andere Farben.
    die benutze ich auch

  20. #60
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von KaMiKaZeHeRz Beitrag anzeigen
    Für mich sind das erstmal nur Behauptungen (in der Hinsicht, dass sie z. B. krebsfördernd sein sollen) und ich habe dazu bislang keine ernstzunehmende Studie gelesen.
    ich weiß, ich nehm da ein bestimmtes zitat, aber bei solchen aussagen frag ich mich, wie viele studien hast du überhaupt schon gelesen?

    zur farbtypenfrage kann ich noch einwerfen, dass ich susi beim bj-treffen auch als sommertyp eingeschätzt hätte.
    kann mich noch gut an ein graues amu und typische sommerklamotten erinnern

  21. #61
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?



    als wir uns getroffen haben war ich auch noch der festen überzeugung, ein sommer zu sein

    ich werde im august (wenn ich wieder meine kamera habe) mal ein foto mit rosa und eines mit gelblicher foundation sowie silber/goldenem e/s einstellen. dann seht ihr was ich meine.

  22. #62
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    ich bin mir trotzdem ziemlich sicher, dass es bei sommer bleibt

    warmer und kalter blush wäre, glaub ich, sinnvoller als foundation test.

  23. #63
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    @susi: Wieso denn mit rosiger Foundation? Wenn Du rosige Haut hast, liegen die Chancen sehr hoch, dass Du mit rosiger Foundation einfach nur aussiehst wie ein Schweinchen, also nicht besonders vorteilhaft. Bei rosiger Haut ist in vielen Fällen Foundation besser, die das Rosige nicht verstärkt bzw. unterstreicht.

    Wenn zudem nur das Gesicht, aber nicht der Hals bzw. Körper rosig ist, ist es in vielen Fällen vorteilhafter, das Gesicht farblich an den Restkörper heranzuführen, entsprechend ist Foundation angesagt, die das Rosige nimmt und einen einheitlicheren Gesamteindruck schafft.

    Das alles hat mit dem Farbtyp aber rein gar nichts zu tun. Interessant wäre ein Bild *ohne* jegliche Foundation. Wenn sich dann die warmen Haare mit der rosigen Haut beissen, bist Du kühl. Bei einem warmen Typen beissen sich warme Haare nicht mit der rosigen Haut.

    Achja, wegen der Haare wollte ich eh noch was schreiben, weil Du meintest, dass die Friseure bei Dir keinen kühlen Ton hinbekommen:

    Deine Haare werden einfach viel Phäomelanin enthalten. Das kommt oft vor (nicht umsonst schimmern die Haare der meisten Menschen z.B. bei direktem Sonnenlicht rötlich oder golden) und ist der Grund, warum so viele Menschen beim Aufhellen bei pippigelben bis orangen Haaren landen und sich dann extrem verrenken müssen, um auf einen nichtgelben Ton zu kommen, wenn sie es überhaupt schaffen, ohne die Haare erst bis auf Weiß strippen zu müssen. Gerade Menschen mit dunkleren Haaren haben beim Aufhellen oftmals große Probleme, dass es nicht gelb oder orange wird.

    Phäomelanin ist ein gelblich-rötliches Pigment, das deutlich hartnäckiger ist als sein bläulich-bräunlich-schwärzliches Pendant, Eumelanin, entsprechend verabschiedet sich Eumelanin durch Tenside, UV-Licht, Haaralterung oder auch aufhellende Mittel deutlich schneller aus den Haaren als Phäomelanin, das zurückbleibt und die entsprechende gelblich-rötliche Farbe erzeugt. Beim Aufhellen sieht man es natürlich besonders krass, in "normalem" Haar sieht man es am ehesten in den Spitzen, in Deckhaaren, Strähnchen etc., die dann entsprechend "warme" Farben zeigen.
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  24. #64
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: Wie ungesund sind Chemiehaarfarben wirklich?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    ich weiß, ich nehm da ein bestimmtes zitat, aber bei solchen aussagen frag ich mich, wie viele studien hast du überhaupt schon gelesen?
    Ich habe im Laufe der letzten Jahre einige Artikel auf diversen Webseiten gelesen und vor allem Diskussionen in verschiedensten Foren verfolgt (in denen es Quellenangaben gab). Daher MEIN Eindruck.
    Aber bzgl. der Frage nach der Gesundheitsschädigung habe ich mich ja auch bewusst nicht weiter geäußert, weil ich bei sowas lieber mit Bezug auf Quellen diskutiere, jedoch nicht tief genug im Thema drin stecke um die mal eben aus dem Ärmel zu schütteln.


    Und susi, wie schon gesagt wurde hat der passende Foundation-Ton nichts mit dem Farbtyp zu tun. Ich selber bin ein ziemlich typischer Sommer und habe trotzdem gelbliche Haut, jetzt wo ich braun geworden bin ist das noch deutlicher. Im Gesicht benutze ich auch möglichst gelbe Foundation und Puder - trotzdem bin ich eben Sommer.

    Und von deinem Foto sowie deiner Aussage bzgl deiner Naturhaarfarbe klingt das sehr nach Sommer, ich finde deinen Blondton auch nicht absolut stimmig sondern würde dir eigentlich einen kühleren Farbton empfehlen.
    Von daher würde ich mich, falls es echt braun werden soll, auch um einen kühleren Farbton bemühen (ist natürlich schwer auf dem aktuellen "Untergrund").

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.