Hallo ihr Lieben,
erstmal vorweg: meine Einstellung ist nun nicht soweit gewandelt, dass ich auf Mode und Kleidungstrends verzichten möchte aber, es gibt da etwas, das mich schon lange beschäftigt und ich frage mich, ob es noch mehr Beautys gibt, die da einen "Wandel" mitgemacht haben
Also:
Vor Jahren, also ich aufhörte das anzuziehen was Mama mir aus dem Schrank aufs Bett legte, war es bei mir so, dass ich einfach das genommen habe, was ganz oben im Schrank lag (war eben das einfachste und ging schnell - Hauptsache die Klamotte war bequem)
Dann, einige Jahre später, wahrscheinlich auch stark beeinflusst durch Pubertät und die ersten Zeitschriften die man gelesen hat, habe ich mir Kamotten zugelegt, die eigentlich weniger bequem waren, aber eben umso besser aussahen. Das waren Hüfthosen die im sitzen ständig runterrutschten, oder Tops die nach oben rutschten - alles saß, solange man sich nicht bewegte oder atmete echt wunderbar. Die Kleidung war zwar nicht besonders praktisch, aber man wollte ja auch mit dem Trend gehen - jedenfalls ich, vor einigen Jahren noch.
Heute, wo ich mir meine Hüfthosen im Schrank angucke, und die die nun wirklich unbequem waren bzw. die die man nur im Stehen tragen kann und die im Sitzen an allen Ecken zwicken aussortiert habe, kommt mir der Gedanke, dass sich meine Einstellung dazu wirklich gewandelt hat.
Gerne schaue ich mir Mode an: Mode auf der Straße, wenn ein wirklich gut gekleidetes Mädel/Frau an mir vorbeigeht schau ich gerne - oder Mode im Fernsehen, oder auch in Zeitschriften, im Forum... Aber das alles beeinflusst mich nicht mehr so sehr: wenn eine Sache mir einfach nicht passen will (und ja, mein Hintern ist einfach nicht gemacht für eng geschnittene Hosen) zwänge ich mich da nicht mehr rein und bin todunglücklich weil ich mich in dem Fummel einfach unwohl fühle. Ich akzeptiere einfach, dass ich keine Modelmaße habe, und sie nicht haben werde und wenn ich ehrlich bin fühle ich mich sauwohl in meiner Haut - auch ohne bestimmte Normen und Maße einzuhalten.
Vielleicht ist das eine Akzeptanz sich selbst gegenüber die mit dem Alter kommt - und vielleicht muss man das erst über die Jahre aufbauen
Ich finde es schlimm, und da spreche ich keinen speziell aus dem Forum an, sondern mehr einige Beispiele von der Straße, wie einige Mädels sich mir viel zu hohen Absätzen (auf denen sie ganz offensichtlich nicht laufen können) und viel zu engen Hosen (die wirklich sämtlichen Hüftspeck abklemmen und normales Gehen gänzlich unmöglich machen) und dann noch die viel zu kurzen Tops dazu, die zwar das überdimensionale Bauchnabelpiercing zur Schau stellen, aber leider nicht den dicken Bauch verdecken, an dessen Bauchnabel das Piercing hängt. (Ich sehe mich darin wieder - Gut ich muss dazu sagen, ich war nicht so ein "Extrem" - bei mir waren es zur tief geschnittene Hosen und obwohl ich damals eher untergewichtig war sah man Hüftspeck, und die Hose schnitt ein und ich habe mich damit nicht wohl gefühlt - aber dieser Schnitt der Hose war halt "in")
Naja, mich würde halt interessieren, ob ich mir diesem Wandel alleine bin? Vielleicht packt ihr euch auch an den Kopf wenn ihr auf die vergangene Zeit schaut und mal reflektiert wie ihr euch und euren Kleiderschrank verändert habt.
Dazu möchte ich sagen: ich habe war geschrieben ich hechel nicht jedem Trend nach. Das stimmt so auch. Ich habe über die Zeit gelernt, was mir steht - ein Gefühl dafür entwickelt, worin ich mich wohl fühle. Das können Trendsachen sein, müssen es aber nicht. Das kann auch was ganz altbackenes sein, das in Kombination mit etwas Neuem richtig toll wird. Ich bin kein graues Mäuschen geworden