Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 2
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.03.2008
    Beiträge
    4

    Frage Henna; Kupfer,-Rotblond...Erfahrungen, Tipps

    habe mal eine Frage zu Logona "Sahara"....

    ich habe Dunkelblonde Haare mit blonden Strähnchen ( chemisch ) und hätte gern ein schönes Kupferblond also rotblond...ich habe mir vor ca. 2 wochen die Haare mit Logona Kupferblond gefärbt, da ich aber fast nichts gesehen habe außer einen wunderschönen Glanz, hab ich mir die Haare eine Tag darauf mit SAHARA gefärbt...

    weil ich über schulter lange Haare habe und man Sahara nicht länger als 30min. drauflassen sollte und ich allein fürs auftragen schon ne halbe Stunde bräuchte habe ich die Farbe stark verdünnt und mit nem päckchen Joghurt vermischt, und alles ins Haar gepanscht.
    hab die Farbe dann so ca. 20 min. draufgelassen...
    die Farbe war dann auch sehr schön an diesem Abend, am nächsten morgen sah es aber so orangig aus und ich hab die Haare dann am nächsten Tag mit einem Lavaerde Shampoo gewaschen dann is auch bisschen von dem orange rausgegangen.
    doch dann hab ich mich an die Farbe gewöhnt und jetzt nach nicht mal 2 wochen ist so gut wie alles von der Farbe draussen.

    hat jemand Erfahrung mit so einer hellen Henna Färbung, weil immer nur über Henna rot oder Braun diskutiert wird und ich nirgens etwas über rotblond oder Kupferblond finde?

    ich freu mich über alle Antworten...

  2. #2
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Henna; Kupfer,-Rotblond...Erfahrungen, Tips

    Hallo Christina

    Ich selber habe von Natur aus mittelblonde Haare, meine 'Farbe der Wahl' für mich ist aber schon lange rotblond.
    Das habe ich dann versucht mit Henna und PHF zu erreichen und über ca. 1 1/2 Jahre mit PHF experimentiert. Von Sahara und Sante Rotblond bekam ich natürlich nicht ganz so rote Haare wie von Henna in Naturrot, doch der Rotanteil wurde meiner Wahrnehmung nach einfach durch einen höheren gelblich färbenden Anteil abgemildert, rot+gelb=orange.

    Ich habe dann Naturrot genommen und das stärker gestreckt sowie kürzer einwirken lassen, sodass es ein nicht soo oranges Rot wurde.

    Nun weiß ich nicht wie dein Wunschrotblond aussieht, aber meine wie gesagt mittelblonden Haare veränderten sich in der Zeit der Henna-Färbungen bis zu einem roten Dunkelblond-Hellbraun. Das alles mit dem typischen sehr warmen Ton den helle PHF (also ohne abkühlendes Indigo & Katam) hat.

    Wenn man wie du es soweit machst nur ganz kurz einwirken lässt und verdünnt wird der abdunkelnde Effekt natürlich schwächer sein, die Rotfärbung aber auch. Die Farbe lagert sich ja bei jedem Mal mehr um das Haar an, und wenn man natürlicherweise relativ helle Haare hat (und die auch behalten möchte) fällt mir das bei PHF negativ auf.

    Wenn dich die Wärme und der gewisse Orangestich nicht stört kannst du aber mit PHF bestimmt gesund Haare färben..
    Sollte dir (wie mir) nach und nach die seichte Abdunkelung zuviel werden kann man ja immernoch langsam mit Chemie etwas heller färben. Was dann zwar nicht mehr gesund ist, aber für mich eben die Möglichkeit der Wahl von Orange wenigstens etwas wegzukommen.

    Da ich ziemlich unzufrieden über den gesamten Rotton den meine Haare nun dadurch haben bin möchte ich hier nur die schleichende Abdunkelung die stören kann, generelle Wärme von PHF erwähnen und dass sie in den Grundfarbgebungen wirklich sehr permanent ist.
    (\_/)
    (O.o)
    (> <)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.