@ Papyra Gern geschehen
Also ich denke auch nicht, dass die Grundtextur bei den U/Ü-Lacken jetzt großartig abweicht. Aber ich werde das am Counter trotzdem nochmal eruieren. Man kann über MAC durchaus geteilter Meinung sein und ich persönlich habe da auch eine Ladung voll diverser Kritikpunkte, sie bemühen sich allerdings schon um moderne INCIs (klar, nicht zu vergleichen mit NK, aber schon führend bei KK). Bei Kampher gibt es auch geteilte Meinungen aber der ist das kleinste aller Übel und zudem ja nur ein Geruchsübel, denn er ist ein Naturprodukt.
Wenns um Umweltbelastung an sich geht, dürfte man gar keine Nagellacke benutzen, die Belastung ist durch und bei der Produktion von Lacken schon nicht ohne. Aber das nur am Rande.
Ich kann nicht sagen, dass ich repräsentativ bin als Laquer-Junkie. Ich neige ein wenig zu Markentreue, wenn mich eine Marke überzeugt. So bin ich bspw. bei den günstigeren Lacken totaler NUBAR- und CG-Fan. Weil die einfach gut halten usw. Ansonsten kaufe ich viel MAC und Chanel Lacke, weil die sich seit über zwei Jahrzehnten einfach bewährt haben. Mit dem Top Coat von MAC bin ich schon sehr lange hochzufrieden - ich haben den von S.Veche auch aber greife eigentlich immer zu MAC, das mag auch Gewohnheitssache sein. Der hat einfach schon immer Farbe und Haltbarkeit gut "betoniert"
Edit: Noch eine Anmerkung zum Unterlack. Die roten OPIs (die so deckschwach sind) und auch die dunklen OPIs sind ätzend im Nagel"gilben". Nicht mal der OPI-eigene Unterlack verhindert das, auch diverse andere nicht, die ich hatte. Der Chanel- Unterlack und der von MAC allerdings schon, die Nägel werden bei Weitem nicht so gelblich durch die dunklen OPIs. Der Unterschied ist beträchtlich. Nun mag das aber für Viele nicht so relevant sein - für mich ist es ein wichtiges Kriterium, da ich halt viel dunkle und kräftige Lacke benutze und sehr selten helle.