Hallo, ich stosse auch mal hinzu
Bin neuerdings auch WM-und WS-süchtig

.
Allerdings wasche ich im Gegensatz zu den meisten hier viel mit Woll-und Feinwaschmittel, eigentlich fast alles

.
Ich finde, dass selbst Colorwaschmittel, vor allem auch die Pulver, die Sachen doch nach und nach ein wenig verblassen lassen. Erst vor kurzem mit Ariel Color Excel Gel erlebt. Die Lätzchen meiner Tochter sind nach der Wäsche um einiges heller gewesen, obwohl das ja sogar flüssig ist
Ich bin also eindeutiger Feinwaschmittelfan, habe selbst kaum Flecken an der Kleidung, von daher wüsste ich nicht, warum ich dann ein aggressiveres Colorwaschmittel benutzen sollte. Halt- doch. Für Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche etc. nehmen wir Ariel VWM und Color in der Compact-Pulver-Version

. Diese Stoffe sind nicht so empfindlich, da macht es meiner Meinung nach Sinn..
Jetzt im Winter habe ich viel Strickzeugs an, also Strickjacken-pullover etc., aber auch Oberteile aus Viskose, und feineren Materialien, hundertrprozentige BAumwollsachen trage ich kaum.
Also nehme ich für diese Sachen Perwoll

. Ich liebe es, wie sich die Wäsche danach anfühlt und vor allem vergöttere ich den Duft. Irgendwie rosa wie die Flasche, so zart und üüberhaupt nicht aufdringlich. Als Variation habe ich mir davon jetzt die Vanille-und Mandelvariante geholt, ein Traum

. Die Vanille ist gar nicht sooo dominant, es ist eher eine leicht blumige Vanille, als hätten die da noch die Lenor Sommerbrise in der alten Version reingemixt
Das sind definitiv meine beiden Favoriten

. Wenn ich doch mal Flecken auf der Kleidung habe, dann kommt trotzdem erstmal ein Feinwaschmittel bei Buntwäsche zum Einsatz. Da nehme ich dann im Moment das Burti für feines. Mich hat die lila Flasch mit dem fliederfarbenen Inhalt irgendwie angefixt, und der Duft ist auch zart-frisch

.
Ich habe übrigens an Henkel eine Email geschickt, in der ich wissen wollte, ob es Bedenken gibt die komplette Buntwäsche mit Perwoll zu waschen. Wegen Farberhalt etc. Die meinten, es wäre überhaupt kein Problem; der einzige Unterschied zum Perwoll Color bestünde darin, dass letzteres Flecken effektiver herauswaschen könnte da dem normalen Perwoll dafür eben ein spezielles Enzym fehlt. Aber Farbschutz wäre da genauso gegeben. Nun, das Perwoll Color ist mir vom Duft ein bissi zu aufdringlich, deshalb hab ich Burti mitgenommen. Coral ist übrigens üüüuberhaupt nicht meins, genaus aufdringlich wie Persil und Ariel flüssig
WS bevorzuge ich übrigens Lenor, bei den anderen hab ich bisher kaum was gehabt was mir zugesagt hätte auf Dauer. Ich habe derzeit das Vernel Morgenfrische, ist Ok, jetzt aber nicht der Oberknaller. Das Lenor Lavendel hatte ich vor kurzem, fand aber, dass es kaum lavendelig roch, sondern einfach nur undefinierbar blumig-süss

.
In Gebrauch habe ich ansonsten noch das Lenor Sommerbrise, in der 4x länger frisch-VErsion. Ich habe letztens weniger genommen, und in Kombi mit Dalli für feines (fast leer, war Ok, jetzt probier ich erst mal das Burti als Feinwaschversion) roch das traumhaft!!!
Bei Schlecker habe ich übrigens das Lenor-Sommerbrise und das Lenor Sensi in den 5-L-Pullen geordert, stimmt, das Sommerbrise recht echt noch feiner als das kleine

. Kommt aber erstzum Einsatz, wenn das kleine leer ist.
Also zusammenfassend habe ich grad folgendes unten im Keller stehen
Ariel Color compact Pulver (für Handtücher, Lätzchen, Bettwäsche, unempfindliche Buntwäsche)
Ariel VWM compact (klaro, für weisses, unempfindliches)
Dalli für feines (mag ich ganz gerne, wird vielleicht mal irgendwann nachgekauft)
Burti für feines (wartet noch auf seinen Einsatz, wenn das Dalli leer ist)
Persil für Schwarzes ( habe erst kürzlich gesehen, dass es ein VWM ist, wird nicht nachgekauft, da ich kaum nur unempfindliches habe, danach wird Perwoll Black gekauft)
Perwoll (mein absoluter Liebling für feine Buntwäsche)
Perwoll Mandel u. Vanille (super Duftvariante, wird auf jeden FAll nacgekauft, dann benutze ich beide gleichzeitig
Lenor Sommerbrise
Lenor Sensi
Vernel Morgenfrische
Ach so- die Kombi aus FWM und WS schafft bei mir kompeltt knitterfreie Wäsche- ich bügel schon lange nicht mehr, und das sogar ohne Trockner

.