Miele
Naja mal sehen, ob ich diese Woche noch zum Lidl komme, ich muss länger arbeiten, weil meine Kollegin Urlaub hat![]()
Miele
Naja mal sehen, ob ich diese Woche noch zum Lidl komme, ich muss länger arbeiten, weil meine Kollegin Urlaub hat![]()
Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...
Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.
Ich würde gerne mal das rosa Tandil testen. Aber wir haben ja hier kein Aldi süd
Miele ich glaub der hieß Summer night
Hab hier was interessantes gefunden Klick
Den tropical peach meine ich auch gesehen zu haben.
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
![]()
![]()
![]()
Ich mag das Dash im Moment auch sehr gerneDas riecht so schön sommerlich
![]()
Ich habs Gestern mit dem denk mit WS kombiniert, weil ich zu SchwieMu nicht so ne xxl Flasche mitschleppen wollte(der ist jetzt wenigstens leer) und die Wäsche riecht sogar nach dem Draußentrocknen sehr gut. Bis auf meine Geschirrtücher
![]()
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
Ich muss jetzt aber auch mal am Kuschelweich Aloe Vera riechen.Dabei habe ich es am Samstag noch im Kaufland gesehen, habe es aber links liegen lassen. Mir ist gerade total nach dem denkmit Lotusblüte. Wenn ich das nächste Mal im dm bin, nehme ich mir den sehr wahrscheinlich nochmal mit. Dazu passt gewiss auch gut der blaue Softlan!
Miele, ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Waschmaschine Mengenautomatik hat.Da stehz gar nichts von in der Bedienungsanleitung, sie hat auch keine großartigen Extra-Programme. Nur ganz normalen Standard. Ich schaue aber nochmal im Internet nach dem Modell, jetzt bin ich doch neugierig!
![]()
Feee, ich weiß gar nicht mehr, womit ich den Frosch WS kombiniert habe. Kann eigentlich nur das Spee Feinwaschmittel oder das Frosch Buntwaschmittel gewesen sein. Ich hatte ja in letzter Zeit so viel Wäsche, dass ich mir das schon gar nicht mehr merken kann.Zum Teufel mit dieser kleinen Waschtrommel!
Ich hatte ein bischen gehofft, dass das vielen Waschen die letzte Zeit die Maschine nicht überlebt. Aber die will einfach nicht kaputt gehen!
![]()
Man sollte mal mit dem Rotstift hergehen und die ganzen Rechtschreibfehler anmarkern.![]()
Wenns schnell gehen muss oder ich müde bin (wie jetzt), kann ich das besonders gut! Aber A...pulver habe ich zum Glück noch nie hingeschrieben.
![]()
@bebe, was hast du denn für eine Waschmaschine?
Ach übrigens habe ich heute bei Lidl mal wieder an dem Formil color konzentrat flüssig geschnuppert.
Irgendwie scheinen die den Duft geändert zuhaben. Das roch garnicht mehr so nach Haarspray wie vorher. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das mit einer kleinen Kappe Waschmittel ne 6 Kg Trommel Wäsche sauber werden soll.
Bebe, verkauf sie doch für einen fairen Preis. Es freut sich bestimmt jemand drüber, vielleicht hält sie noch ein paar Jahre.
@bebe, bei Waschmaschinen gibt es doch immerwieder solche tollen Angebote. Wenn ich dir einen Rat geben darf.........
Kaufe dann lieber Miele, Bosch oder Siemens. Sind meiner Meinung nach am Besten. HAben da am wenigsten Reklamation
Miele, ich danke dir für deine fachkundige Auskunft!Ich hätte ja gerne diese Wabentrommel, habe die aber erst bei wenigen Maschinen gesehen. Miele hat die ja auf jeden Fall, bei Bosch bin ich mir nicht sicher.
Wir schauen auch immer mal wieder nach Waschmaschinen, falls unsere doch mal plötzlich den Geist aufgibt. Das hatte ja heute schonmal jemand geschrieben. Dann muss sofort Ersatz her und man hat kaum Zeit, dann noch das Suchen nach dem optimalen Gerät anzufangen.
Jetzt geh ich aber mal schnell in die Waschküche, um nach dem Modell zu schauen...
Hast Du die Geschirrtücher auf 60°C in ihrer Maschine gewaschen?
Meine Kollegin hat letztens auf mein Anraten einmal bei 60°C gewaschen und sie hat gemeint, dass die Wäsche nach diesem Waschgang richtig gestunken hat. Sie gehört auch zu denen die wirklich alles auf 40°C wäscht. Nach dem die bereits trockene Wäsche dann so gemuffelt hat bei 60°C hat sie nur gemeint, das mach ich nie wieder, bei soner hohen Temperatur.
Was meinst Du, vielleicht wäscht Deine Schwiemu ja auch nur bei 30 - max. 40°C
Ich bin immer froh, wenn ich bei sowas nicht ausweichen muss ... hoffentlich ist Euer Keller bald wieder flott und gescheit gedämmt![]()
Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...
Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.
Also ich lese ja sehr oft ( auch in anderen Foren) das Waschmaschinen zu Teil stark müffeln oder die Wäsche müffelt.
DAs habe ich wirklich noch nie gehabt!! Außer ich benutze Persil color flüssig mit erfrischendem Kotzgestank
Ich meine was kann man da falsch machen??? Ich glaube vielmehr, dass es an der Maschine ansich liegt.
Ich habe da so eine Vermutung!!!!!!!!
Früher hatten die Waschmaschienn alle einen Edelstahl Laugenbehälter. DAs ist der Bottich wo sich das Waschwasser sammelt. Dann wurden aus Kostengründen die Bottiche aus Kunsstoff hergestellt. Und dann fing es nämlich an. Wahrscheinlich ist der Kunsstoff rauher als Edelstahl und dann setzt sich da allerhand ab. Bei Miele ist der Bottich noch aus Edelstahl ebaut!! Wahrscheinlich liegt es daran.
Ok, Miele ist natürlich am Anfang ne große Investition. Aber wenn man bedenkt, das die Maschinen ja sehr lange halten....... Ich würde immerwieder Miele Kaufen!!! Ist die beste Maschine die ich je hatte
Alllso, wir haben eine Privileg 6745. Die Bedienungsanleitung habe ich mir eben nochmal aus dem Ordner geholt und kann nach wie vor nichts finden von einer Mengenautomatik. Da steht nur ganz allgemein was von optimalem, zeitgemäßem, maschinellem Waschprozess.![]()
Dafür habe ich aber was anderes Interessantes gelesen. Und zwar dass die weißen Rückstände auf den Klamotten nach Verwendung von Pulver meist die unlöslichen Wasserenthärtungsmittel phosphatfreier WM sind. Ich dachte immer, das wäre Waschmittel und nicht richtig ausgespült. Dem ist scheinbar nicht so. Wieder was dazu gelernt.![]()
Also in Kunststoff generell setzen sich ja gerne Gerüche! Merkt man gut bei Plastikflaschen oder auch oft mal bei Mülleimern. Das kann gut hinkommen, dass sich da irgendwas absetzt, anfängt zu müffeln und dieser Geruch dann bleibt.
Ich bin ganz baff, dass es tatsächlich immer wieder Leute gibt, die gar nicht bei hohen Temperaturen waschen oder waschen wollen. Man lernt das doch schon im Elternhaus oder informiert sich mal irgendwann vor dem Auszug, wie man es am Besten macht. Dann wird wahrscheinlich auch dort so gewaschen, wenn man das dann so übernimmt. Ich kann das nicht verstehen.
DAs verstehe ich auch nicht!!
Ich wasche unsere Kleidung bei 30 bzw 40 Grad. Bunte Handtücher bei 50 Grad und weiße Wäsche incl. Trockentücher bei 60 bzw 75 Grad.
@bebe
http://kleinanzeigen.quoka.de/wasche..._71799181.html
war jetzt auf die Schnelle was ich finden konnte. Deine Wama hat Mengenautomatik..
Mittelblond NHf, lang und am züchten
Guten Morgen Ihr Lieben
ich kann es auch nicht verstehen, aber ich riechs immer, wenn die Kollegin vor mir im Büro ist, da riechts dann sehr oft nach altem Waschlappen.
Ich hab auch immer Angst, wenn Besuch ins Büro kommt von ausserhalb, dass die denken ich bin das (meine Kollegin hat das Büro hinter mir).
Meine anderen Kollegen wissen es zum Glück und wir tauschen dann nur Blicke aus
Mensch bin ich froh, dass ich in meiner Maschine auch 60°C und 95°C waschen kann.
Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...
Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.
Ich hatte einen Schlafanzug der die vergangenen Male gemüffelt hat. Bis ich ihn mal 60 Grad gewaschen habe, dann wars weg.
Vielleichtt liegt es nicht an der Maschine, sondern an der Wäsche selbst. Ich hab grade die Tage rein zufällig gelesen das sich auf Dauer bei 30-40 Grad im Stoff Bakterien festsetzen. Das ist ganz normal und fängt eben irgendwann an zu müffeln, wie bei meinem Schlafanzug, den ich immer nur 40 Grad gewaschen habe. Der roch dann auch so nach altem Waschlappen. Nun nicht mehr.
Mittelblond NHf, lang und am züchten
Aber wieso ist das bei mir dann nicht??? Ich wasche bis auf weißes alles auf 30 oder 40 Grad!
Ich hatte das Problem noch nie gehabt.
Ach übrigens, entwickelt sich der Lenor Klassik an der trockenen Wäsche anscheinend zum positiven. Die Handtücher sind schön weich geworden und der Duft recht fein. Nunja, jetzt ist er weg!!!! Was solls!!
nini, ich hatte die Tücher nur auf 40° gewaschen, weil ich sie zu den Klamotten dazu getan hatte, damit ich nicht so viele Maschinen zusammen bekomme. Handtücher wasch ich dann erst nächste Woche wieder - hoffentlich zuhause !
Aber ich hab sie auch bei mir schon öfters mal nur auf 40° gewaschen, wenn es sich halt so ergeben hat, aber die haben noch NIE so nach altem Lappen gerochen ! Ekelhaft
SchwieMu wäscht auch nicht mehr so oft und dann auch viel nur im Kurzprogramm, sie sagt: Die Wäsche ist ja nur getragen und nicht schmutzig.
Ich denke einfach, dass die Maschine einfach mal mit nem 95 ° Waschgang ordentlich durchgeblasen werden müsste
Ich selber wasch ja das meiste auch nur auf 40° od. höchstens 60° und meine Wäsche stinkt nicht.
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
Vielleicht hängt es ja echt mit euren Miele Maschinen zusammen. Vielleicht spülen die besser oder was weiss ich. Als mein Schlafanzug gestunken hat, hat meine Wama ja nicht gestunken.
Aber wir kaufen uns jetzt wohl bald ne neue Maschine, weil die alte ja wie gesagt nen Lagerschaden hat und irgendwann ganz auseinanderfliegt.
Sie ist auch erst 4 Jahre oder so alt, aber dadurch das sie mir runtergefallen ist...ist sie eben geschädigt.
Mittelblond NHf, lang und am züchten
Meine Güte!!! Da lobe ich mir echt meine Maschine. Die schnurrt selbst beim schleudern leise vor sich hin. Also wenn die mal kaputt gehen sollte, bekomme ich wirklich nen Anfall!!!! Die war schweineteuer!!! Sie sollte dann 20 Jahre halten.
so mach ich das des öfteren mit den Sommerhemden vom Herrn Ninimama, die riechen mit der Zeit grade unter den Armen nicht so toll
, die kommen dann auf Pflegeleicht 60°C rein und dann riecht nix mehr.
Bei den Winterhemden ist das nicht nötig, denn unter denen hat er ein U-Hemd an und das wird dann eh bei 60°C gewaschen, mit der anderen weissen Wäsche. Bei mir killen 60°C jeglichen unangenehmen Wäscheduft. Meine Geheimwaffe sozusagen, wenn mal wieder gar nix hilft
![]()
Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...
Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.
Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...
Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.
Gestern warich auch noch bei rossi und hab A... compakt gekauft, 1x für weißes und 1x color.
Also mit dem Pulver komm ich echt am besten klar, da wird alles schön sauber.
Dann hab ich mich durch die WS geschnuppert, ich wollte ja gern das
lenor sensitiv kaufen, letzte Wo im rewe hat das echt gut gerochen aber im rossi die Angebotsflaschen hatten alle diesen Hustenbollchenduft.
Heut geh ich nochmal zu rewe schnuppern.
LG ökotussi
@Ökotussi
Ist mir auch schonmal aufgefallen, dass in manchen Geschäften die Spülis unterschiedlich duften. Also ich habe gerade mal wieder Vernel inspiration und Hawaiblume im Kopf. Weiß ich auch nicht warum!!
Vielleicht ein Zeichen, dass ich es mal kaufen soll
Aber ich werde erstmal brav das Fröschle aufbrauchen. Ist auch besser so, dann habe ich wenigsten Zeit zu überlegen was ich als nächstes kaufen will. Hat auch was positives
Miele, wonach riecht denn der Klassik jetzt bei Dir? Zum Glück habe ich die Flasche ja noch.
Anscheinend sind zur Zeit wirklich viele Sorten Lenor in den gleichen Flaschen im Umlauf. Ich habe das Gefühl auch, dass die ganz neuen Flaschen in den Konzentraten in manchen Geschäften total schön riechen wie früher und in anderen Läden riechen sie anders.
Meine Meinung zu Waschtemperaturen kennt Ihr ja!![]()
![]()
![]()
Ich schleudere seit neustem meine Buntwäsche auf niedrigster Stufe weil ich aktuell mehr Farben trage und auch speziell die Jeans schonen möchte. Nun habe ich aber das Gefühl dass sich das Aufhängen der doch noch arg nassen Sachen negativ auf den Geruch der Wäsche auswirkt, kann das sein?
Habt ihr noch leichten Wäscheduft in der Kleidung wenn ihr niedrig schleudert? / Es riecht nicht muffig (also kein Geruch der sich entwickelt wenn man ein feuchtes Kleidungsstück irgendwo zerknüllt liegen lässt) aber bei manchen Sachen gar nicht und bei manchen ist irgendein fremder Geruch drinnen...
Ich trockne drinnen da ich es mag wenn die Wohnung leicht abkühlt (Schimmelgefahr besteht bei meiner speziellen Situation nicht) - ich könnte aber auch auf dem Balkon trocknen, allerdings habe ich das Gefühl dass der Wind auch den Duft nimmt![]()
.
/ Ich benutze kein Weichspüler.
Matilda, je länger die Wäsche braucht um zu trocknen je weniger Duftstoffe können sich in der Wäsche halten. Hab ich gelesen und selbst hab ich das auch schon festgestellt :leiderja:. Als ideal haben sich bei mir 800 U/Min. das ist bei meiner Maschine die mittlere Schleudereinstellung erwiesen. Die Wäsche duftet dann noch gut nach dem sie trocken ist und die Materialien werden geschont (hab auch viel Buntes).
Ich hoffe, dass ich Dir damit ein bisschen weiterhelfen konnte.
Mit leerem Kopf lässt sichs leichter nicken...
Sie schleichen sich auf leisen Pfoten in dein Herz um es nie mehr zu verlassen.
Ich schleudere alles auf 1200 Umdrehungen/Minute. Ohne Probleme. Mag's auch nicht, wenn die Wäsche noch zu nass ist beim Aufhängen.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das keine guten Gerüche gibt, wenn man die Wäsche ganz nass in der Wohnung trocknet![]()
![]()
Das dauert dann ewig, bis sie trocken ist. Also draußen trocknen würde ich da auf jeden Fall vorziehen. Bei meiner Waschmaschine gibt es bei hohen Schleuderzahlen keine Probleme mit der Kleidung, ich wasche die aber auch immer mit hochwertigem Waschmittel, also Perwoll flüssig für Wolle und Feines. Vielleicht liegt es auch daran.
Ich denke, dass eher zu aggressive Waschmittel die Farben ausbleichen als hohe Schleuderzahlen. Die finde ich eher günstig, da die Sachen schneller trocknen.
Kann mir auch vorstellen, das bei niedriger U/Zahl, mehr Wasser aus der Maschine in der Wäsche mit "Resten" die Wäsche zum müffeln bringt![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Miele, wenn Du das Klassik Lenor so gut findest, könntest Du Dir ja noch die Sommerbrise im Angebot holen. Die mochtest Du doch auch immer. Dann kannst Du die noch testen, ich teste den Aprilfrisch weiter als Klassik.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Als meine Maschine neulich den Lagerschaden hatte, und ich deshalb auf niedrigster Stufe schleudern musste, haben die Handtücher geknistert, weil noch Waschmittel und Weichspüler drin war. Sauber waren sie ja, da ich sie auf 95 Grad gewaschen habe, aber die Rückstände waren schon extrem spürbar. Gerochen haben sie normal, durch die Kochwäsche, aber sie haben sich ganz komisch angefühlt. Halt nicht richtig ausgespült.
War froh, dass ich nach 2 Tagen wieder normal waschen konnte und habe nur ein oder zwei Maschinen Wäsche mit wenig Schleudern gewaschen.
Moto, Deine Sensi Kombi mit dem Ultra Sensi Waschmittel und dem Frosch Mandelblüte gefällt mir immer besser. Das riecht einfach nur sauber und zart nach dem Mandelspüli. Das Dalli med ist ja ähnlich wie die Ultra Sensis von denk mit, die kommen ja auch von Dalli. Allmählich gewöhne ich mich daran, dass meine Colorhandtücher nur noch ganz zart nach gewaschen duften. Ich mag sowieso den Geruch von echter Kochwäsche, also von Wäsche, die auf 95 Grad gewaschen wurde.
nicht wahr @Feee
- ich bin auch
![]()
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Vielen Dank für die vielen Infos zum Schleudern, das hat mir viel geholfen, gehe jetzt nämlich auch wieder hoch mit dem Schleudern. Ich hatte eigentlich auch noch nie Probleme mit den Farben,
hatte vor kurzem nur an mehreren Stellen aufgeschnappt dass es besser für Material wäre. Aber da ist mir der Geruch wichtiger.
Also ich schleuder Kleidung auf 500 Umdrehungen weil meine Maschine nur 500 und 1000 zur Auswahl hat und meine Wäsche müffelt nicht, daran scheint es also wohl nicht zu liegen![]()
Meno!!!!!!!!!!! Jetzt fixt mich doch nicht schonwieder mit eurem Sensi Waschmittel an..........![]()
Wenn die Wäsche bei mir in den Tockner kommt, wird sie mit 1600 Umdrehungen geschleudert. Wenn ich sie aufhänge dann mit 600 Umdrehungen.
Wie siehts denn mit Weichspüler aus???
Wer hat was neues gekauft????? Will mal wieder was neues hören