Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    KurvenKratzbürste Avatar von heu-schreck
    Registriert seit
    26.05.2009
    Ort
    Kölle
    Beiträge
    2.569
    Meine Laune...
    Goofy

    Silikon im talkumfreien Körperpuder?

    Hallo liebe Beauties!!

    Nun habe ich mich in der letzten Zeit ganz begeistert durch gefühlte 5000 Beiträge gelesen und schon sooo viel Interessantes / Inspirierendes / Neues gelernt und entdeckt, echt klasse!!
    Vor allem habe ich eine große Badezimmer-Umwälz-Aktion gestartet, indem ich die INCIs meiner Produkte überprüft und besonders bei Silikon den Wegwerf-Reflex bekommen habe.
    Jetzt habe ich entdeckt, dass mein geliebtes Rosewater Körperpuder von Crabtree & Evelyn --das ja damit für sich wirbt, dass es kein "böses" Talkum enthält-- Dimethicone in der INCI-Liste stehen hat. Ich puder mir schon seit geraumer Zeit das Gesicht(sehr sparsam)/Dekolleté/Oberkörper damit ein, weil ich wegen meiner supertrockenen Haut sehr reichhaltige Cremes und im Sommer fast täglich Sonnencreme auftrage und das schmierige Gefühl nicht ertragen kann. Das Puder macht auch bei hohen Temparaturen ein angenehm trockenes (aber natürlich nicht i.S.v. "ausgetrocknet") Gefühl auf der Haut. Wie wirkt denn Silikon in Puderform auf der Haut? Silikone in Haarpflegeprodukten sollen ja Kopfhaut und Haare "zupappen", wie ist das denn bei Pflegeprodukten, die auf Gesicht und Körper geschmiert, bzw. in diesem speziellen Fall draufgestäubt werden?

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Silikon im talkumfreien Körperpuder?

    Tja, das ist ein beliebter Werbetrick. Herauszustellen, was nicht drin ist, um davon abzulenken, was drin ist.

    Vielleicht kannst Du auch die anderen Inhaltsstoffe posten, nur so kann man sich ein Urteil erlauben.

    Silikone benutze ich überhaupt nicht, aber die sind sicher nicht das Schlimmste in den Kosmetika.

    Silikone gibt es in allen möglichen Formen und sie sind sehr unterschiedlich in ihren Eigenschaften. Einige sind sogar flüchtig und verfliegen nach dem Auftragen z.B. von Lippenstiften.
    Mies für Haut und Haare sind sie, wenn sie einen dichten Film bilden, damit die Hautfunktion beeinträchtigen oder einen Buildup auf den Haaren bilden, der das Haar schließlich brüchig macht.

    Dimetikone sind zwar ungiftig aber filmbildend. Sie werden unter anderem als Entschäumer, in der Medizin auch als Mittel gegen Blähungen, als Mittel gegen Kopfläuse und als Gleitfilm auf Kondomen verwendet.

    In Pudern sollen sie das Auftrageverhalten verbessern und eine Struktur bilden, die den Puder gut auf der Haut hält und Unebenheiten ausgleicht.

    Solange das Dimetikon nicht ganz vorn in der INCI-Liste steht, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Puder die Haut doll abdichtet. Wenn Du keine Hautunreinheiten oder Trockenheitsfältchen davon bekommst, kannst Du ihn ruhig aufbrauchen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  3. #3
    KurvenKratzbürste Avatar von heu-schreck
    Registriert seit
    26.05.2009
    Ort
    Kölle
    Beiträge
    2.569
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Silikon im talkumfreien Körperpuder?

    Danke für die prompte Antwort! Hier die komplette Liste:

    zea mays (corn) starch . mica . avena sativa (oat) kernel flour . oryza sativa (rice) starch . magnesium carbonate . silica . fragrance (parfum) . kaolin . diethylene glycol diethylhexanoate/diisononanoate . rosa centifolia flower water . dimethicone . geraniol . citronellol . benzyl salicylate . eugenol . cinnamyl alcohol . linalool . methylparaben

    Paraben ist auch nicht so toll, oder?
    Aber doch relativ/ganz weit hinten in der Liste, da bin ich einigermaßen beruhigt. Nicht dass ich total geschockt gewesen wäre, ich hab das Puder bislang auch recht gut vertragen.
    Ich habe aber bei meiner unter-die-lupe-nehm-Aktion schon so viele Enttäuschungen gehabt, wo überall Inhaltsstoffe, die als bedenklich/ungünstig gelten, drin sind! Auch bei relativ hochpreisigen Sachen wie das besagte Puder. Oder sogar in teuren Cremes aus der Apotheke mit Beratung, bei denen ich dann ein komisches Gefühl auf der Haut hatte und mir dann immer eingeredet hab, nee, nee, das wird schon gut sein...... Menno!
    Bin mal gespannt, ob und welche Symptome bei mir verschwinden, wenn ich diese ganzen Sachen aufgebraucht oder hab und echt nur noch "amtlich" kontrollierte Sachen benutze.

    Hab zwar schon relativ viel zum Thema INCIs (auch im Lexikon) gelesen, aber das ist ja recht umfangreich.
    Was sind denn eigentlich die absolut schlimmsten NoGos, die verhältnismäßig oft verwendet werden? Und ab welchem "Ranglistenplatz" in der INCI-Liste ist es nicht ganz so schlimm?

  4. #4
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Silikon im talkumfreien Körperpuder?

    Was ein no go ist und was nicht, hängt von der jeweiligen Person ab. Betain ist beispielsweise bei den Kosmetikproduzenten derzeit unheimlich beliebt, da es ein mildes Tensid und noch dazu spottbillig ist. Leider reagieren viele Leute (und es scheinen immer mehr zu werden) darauf allergisch. Ich gehöre auch dazu und weiß, wie schwierig es inzwischen geworden ist, ein Shampoo ohne Betain zu bekommen.

    Ich vertrage aber auch Silikon und Erdölprodukte nicht wirklich gut auf der Haut - andere kommen wunderbar damit klar und vertragen dafür die meisten NK-Produkte nicht.

    Wenn Du Deinen Puder so heiß und innig liebst und er Deiner Haut gut tut, dann lass ihn doch weiterhin in Deinem Badezimmer wohnen.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Lyska
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    240
    Meine Laune...
    Doh

    AW: Silikon im talkumfreien Körperpuder?

    Ich denke, man muss nicht immer alles so streng sehen und von heute auf morgen komplett umstellen Wenn Du das gut verträgst, benutze es weiter.

    Wenn Du Dich aber mal nach Alternativen umschauen magst: Dr.Hauschka hat ein Seidenpuder und die Körperpuder von Lush sind auch ohne Silis. Oder Du mixt dir mal eines, hier ist zB ein schönes Rezept: http://www.olionatura.de/_rezepte/index.php?id=24

    Ist gar nicht so schwer und die Rohstoffe gibt es mittlerweile leicht über das Internet zu beziehen (Händler findest Du im Handmade-Forum).

    Für's Gesicht ist übrigens reines Seidenpuder toll - trocknet nicht aus, bindet Feuchtigkeit und hat keine weiteren Zusätze.

  6. #6
    KurvenKratzbürste Avatar von heu-schreck
    Registriert seit
    26.05.2009
    Ort
    Kölle
    Beiträge
    2.569
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Silikon im talkumfreien Körperpuder?

    Vielen Dank für euere schnellen und hilfreichen Antworten!
    Seidenpuder klingt schon sehr verlockend luxuriös!
    Aber erst mal das andere aufbrauchen --> dauert ewig! Aber wenigstens ist die Dose sehr süß --> Landhausstyle

    @distel: Betain lese ich auch überall... mich regt´s einfach auf, dass viele Produkte dabei so teuer sind...
    Ich hab immer wieder Schübe, in denen ich auf bestimmte Kosmetika empfindlich reagiere (Rötugen, Reizungen, etc.) und möchte eben gerne rausfinden, auf was genau.
    Aber es stimmt schon, ich will das alles auch nicht sooo super-streng sehen, manche Artikel werde ich auch noch zu Ende aufbrauchen und zwischendurch bei den Haaren beispielsweise eben ein Peeling-Shampoo benutzen, damit kein Build-Up-Effekt entsteht.

    Gibt es eigentlich bei Gesichts-/Körperpflegemitteln ein Pendant zum Build-Up-Effekt bei den Haaren?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.