Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Pillepalle
    Registriert seit
    11.09.2007
    Ort
    Das Tor zur Welt
    Beiträge
    26

    Kleidung verfärbt - Reklamationsgrund?

    Hallihallo!

    Folgendes Problem hat sich ergeben und ich würde gern mal hören, was ihr dazu sagt. Vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Erlebnis

    Ich habe mich im Schlussverkauf in einen Rock verguckt und ihn mir dann schlussendlich gegönnt
    Die Grundfarbe ist Dunkelblau mit Paisley-Muster, welches helle (so Cremeweiß) Anteile hat. Der Stoff ist aus reiner Baumwolle.
    Nun habe ich ihn gewaschen (ganz allein, nach Waschanleitung, mit Colorwaschmittel) und dummerweise ist das Dunkelblau wohl irgendwie ausgeblutet und hat die hellen Anteile verfärbt

    Grundsätzlich finde ich Kleidungsstücke mit hellen und dunklen Anteilen immer etwas problematisch. Tu ich sie in die helle Wäsche, färben vielleicht die dunklen Anteile ab, tu ich sie in die dunkle Wäsche, verfärben mir die anderen dunklen Teile die hellen Anteile.

    Wie dem auch sei, den Rock habe ich ja nun gaaanz allein gewaschen, an einem "Wäsche-Sortier-Fehler" kanns also nicht liegen.
    Denkt ihr, das ist ein Reklamationsgrund?
    Ich finde es eigentlich nicht okay, etwas zu verkaufen, das die erste Wäsche nicht anständig verkraftet, selbst wenn man es genau nach Anleitung und wie ein rohes Ei behandelt. Werden Stoffe nicht mal probegewaschen, bevor man Kleidungsstücke damit produziert?

    Ich werde mal sehen, wie das ganze im getrockneten Zustand aussieht, spiele aber mit dem Gedanken, das Teil zurück in den Laden zu tragen und mal zu fragen, ob die das in Ordnung finden.
    Meint ihr, man hat mit sowas Erfolgsaussichten?

  2. #2
    summer2006
    Besucher

    AW: Kleidung verfärbt - Reklamationsgrund?

    hey,

    hab ein ähnliches problem wie du, nur das ich im versandhandel bestellt habe. hab ein kleid "gekauft" welches ein schwarz/weiß druck hat. nach dem ersten tragen (mein glück das ich zu dusselig war es vorher zu waschen) in die wama gegeben, bei 30 grad gewaschen und ohne andere klamotten. der schwarze anteil ist dunkelgrau/hellschwarz und die bänder zum binden sind fleckig und bläulich. das weiße allerdings ist weiß geblieben.

    gekauft hab ich es anfang mai. ob ich da noch was zurück bekomme ist fraglich. ich muss mich mal erkundigen. aber vllt hat ja jmd einen ähnlichen fall erlebt und kann berichten.

  3. #3
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Kleidung verfärbt - Reklamationsgrund?

    keine chance, die werden das immer auf waschfehler deinerseits zurückführen. mein bruder hatte total probleme wegen einer sauteuren (!) jeans die nach einmal waschen schon total verwaschen und grau war (grundfarbe schwarz) - keine chance...
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  4. #4
    Marion66
    Besucher

    AW: Kleidung verfärbt - Reklamationsgrund?

    Ich würde es auf alle Reklamieren, mehr als Ablehnen können sie nicht.

    Das hatte ich auch mal. Ein dunkelblaues Kleid mit weißen Ärmelabschlüssen.

    Nach dem Waschen (natürlich nach Anleitung, Schonprogramm, Feinwaschmittel) waren die weißen Ärmelabschlüsse nicht mehr weiß, sondern mit Blau behaftet.

    Die Reklamation wurde voll anerkannt, ich hatte absolut keine Probleme.

    Auch Angebotskleidung wie bei Pillepalle kann man Reklamieren, vorausgesetzt es war keine rabattierte Ware auf Grund von Mängeln.

    Und wie gesagt, einfach versuchen und schildern, wie es dazu kam.

  5. #5
    Katzenbespaßerin Avatar von Kissa
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    2.361

    AW: Kleidung verfärbt - Reklamationsgrund?

    Ich würde auf jeden Fall reklamieren, wenn man die Verfärbungen auch im trockenen Zustand sehen kann. Und dann würde ich mich auch nicht abwimmeln lassen, weil das schon ein deutlicher Sachmangel ist.

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Pillepalle
    Registriert seit
    11.09.2007
    Ort
    Das Tor zur Welt
    Beiträge
    26

    AW: Kleidung verfärbt - Reklamationsgrund?

    Hey Leute,

    danke erstmal für eure Meinungen

    Die Sache mit dem Rock hat sich glücklicherweise von selbst erledigt, im getrockneten Zustand sieht man nur eine gaaanz zarte Verfärbung.
    Reklamieren musste ich ihn also nicht. Was für ein Glück, hab mich doch so hoffnungslos verliebt in das Ding

    Aber solche "verdächtigen" Kleidungsstücke sehe ich häufiger, insofern ist das Thema sicher öfter mal aktuell.

    @Summer2006: Ich würds auf jeden Fall mal probieren. Vielleicht mal ne Mail an den Verdanhandel schicken und das Problem schildern. Die sind da oft recht kulant! Wie die Rechtslage da ist, weiß ich leider nicht, aber ich stimme da mit Laydee überein, für mich ist das ein Sachmangel.
    Ist zwar erst beim Käufer "entstanden", aber wie soll man das verhindern!? Gar nicht waschen ist ja auch keine Lösung

    Euch allen noch einen schönen Sommerabend!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.