Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 30
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hilfe!!!!!!!!!

    Hab gestern das erste mal Logona Umbra-Braun in mein Haar getan!
    (Hab vorher immer beim Friseur mit Chemie färben lassen)

    Bröselt das immer so? Mein Bad sah aus wie nach einem Terrorangriff!

    Im Haar wurde es dann hart wie Lehmklumpen und bröselte unter der Plastikhaube hervor!

    Habs aus Panik nach einer dreiviertel Stunde schon wieder ausgewaschen.

    Ihr habt doch alle schon so viel Erfahrung damit. Helft mir bitte oder gebt mir Tips wie es etwas besser funktioniert.

    LG, mrs. darcy

  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Ok: gaaaanz ruhig. Du hättest mich nach meinem / während meinem ersten PHF hören soll (Gell simsam?). Ich hatte Hilfe von meinem Freund... und es war trotzdem nicht sooo toll.

    Man muss das ganz langsam rauskriegen (ich hab 4x PHFen dazu gebraucht!). Die krümeligen Spritzer entstehen hauptsächlich, wenn man sich hektisch bewegt (zB wenn man die Pampe in der Innenhand hat und dann die Hand schnell dreht um die Pampe auf den Kopf zu machen oder wenn man die STrähnen mit zu raschen Bewegungen mit der Pampe einstreicht). Andererseits läßt sich der krümelige Gaaatsch ja auch leichter vom Porzellan wieder runterkriegen, als Chemie.

    Ich mach des (wenn ich s mal allein machen muss) so: komplett ausziehen, 2 rote Handtücher bereit legen, rose Badematte und weißen Badeteppich entfernen.

    Pampe etwas feuchter (ca.400ml Rotwein) anrühren. Schüssel dann inne Badewanne stellen. kopf mit FEUCHTEN Haaren über just jene Schüssel hängen und dann die Haare einmatschen. Vorteil: die Pampe, die von den Haaren fällt landet in der Schüssel und da alle Haare Kopfüber runterhängen kann man sie leicht einstreichen. Den Rest der Pampe dann einfach auf die am Kopf festgeklebten Haare machen und den Ansatz einstreichen - natürlich nachdem man sich aufgerichtet hat. Plastehäubchen rauf. Handtuch rauf. Wanne und Schüssel säubern. Bad wieder einräumen...

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Aaahaaa!
    Hatte die Pampe ins trockene Haar gemacht (lt. Logona).

    Also Du meinst, noch ein Päcksche kaufe und nochmal machen!???

    Ich muss das immer heimlich machen, mein GÖGA schmeisst mich sonst raus wegen des ganzen Drecks!

    Ich will aber keinen Rotstich, dann lieber kein Rotwein. Deckt es denn ein wenig die grauen Haare ab?

    Was für eine Konsistens ist denn am besten? Ich glaub lt. Anleitung wirde es zu "suppig"!?

    Ich hatte schon hyperventiliert, weil ich die Konsequenzen von Chemie-Sprenklern auf weissen Armaturen im Bad kenne. Aber das lässt sich ja wirklich sehr leicht wieder abkriegen, stimmts?

    Gruss, mrs. darcy

  4. #4
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hallo Mrs.Darcy!

    Es hört sich so an ,als ob du zu wenig Wasser (Tee,Kaffe) genommen hast .

    Wenn du kein Rotschtich haben willst,nimm lieber Braun-Natur (enthält sehr wenig Henna).

    Alles gute für den 2.Fersuch .

    LG,Kupferrot

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hallo Kupferrot!
    Ich dachte umbra-braun hat am wenigsten rot-Anteile!?
    Habe mittel/bis dunkelbraune haare mit helleren Strähnen und wollte wieder ein bischen dunkler (braun) werden.

    Als ich die Probesträhne gefärbt habe hab ich glaub ich zuviel Wasser genommen, so dass alles "umhertropfte".
    Deshalb hab ich beim Hauptfärben etwas weniger genommen. Wahrscheinlich zu wenig.
    Hatt die Konsistenz von Kartoffelbrei!!!!!!??? Ist das falsch?


  6. #6
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hallo Mrs.Darcy!

    Braun-Natur hat schon am wenigsten Henna .

    Aber Braun-Umbra kann etwas besser haften (weil mehr Henna drin).

    Du musst selbst herausfinden,was dir besser passt .

    "Kartoffelbrei" kann noch etwas Wasser vertragen ,aber mach dir keine Sorgen,bald findest du passende Konsistenz .

    Lg,Kupferrot

  7. #7
    Besucher

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    ich hab mich vor ein paar wochen auch mal an braun umbra probiert, ist echt ne ganz andre sache wenn mans mal mit chemie-farbe vergleicht .
    ich hab die strähnchenweise einteilung irgendwann aufgegeben, war mir zu hart der brei, dann hab ichs einfach nach der hälfte oder so einfach alles auf den kopf getan und son bisschen einmassiert, der ansatz hat trotzdem überall was abgekriegt . als ich dann noch diese folie über meinen kopf gestülpt hatte, wurde die farbe auf meinem kopf warm und eher wieder ein bisschen weicher, ein bisschen flüssiger.
    naja, und der geruch, also den fand ich echt übel .
    ansonsten gefiel mir die sache recht gut, hab gleich schon 2 mal neue farbe gekauft und dann möcht ichs evtl mit henna schwarz mischen, so einen ganz kleinen anteil schwarz mit rein. das geht doch oder?

  8. #8
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hallo Goni!

    Klar geht das!

    Wenn du nur wenig Schwarz nimmst,wird schon nichts schlimmes passieren .

    Und mischen wir sowieso alle,genau das macht am meisten Spass !

    LG,Kupferrot

  9. #9
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hallo mrs. darcy

    der Brei sollte wirklich cremig sein. Und wie schongesagt: deine Bewegungen einfach zielgenau und ruhig. Ich persönlich wische jeden Batzer der runterfällt sofort weg und spüle auch meine Fingerspitzen oder den Auftragepinsel andauernd unter fliessendem Wasser aus.
    Hast du denn lange Haare ?
    Ich habe so kinnlange und ich trage schon Scheitel für Scheitel auf. Mit dem Stielkamm gezogen.

    Unter der Haube sollte nix bröseln und auch nix runterlaufen, dann ist die Menge Flüssigkeit richtig. Ich finde auch, dass der Brei noch etwas aufquillt, wenn man ihn ein bisschen stehen lässt.

    Hast du denn über die Plastikhaube kein Handtuch gewickelt ? Wenn du das nicht fest bekommst, bind dir aussen noch ein leichtes altes (Baumwoll) Tuch drüber. Dann sollte alles halten.

    Rotwein macht eigentlich nicht wirklich rot, ich habe das jedenfalls noch nicht erlebt. Schwarzer Tee (stark, länger als 10 Min. ziehen lassen), macht dunkler.

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  10. #10
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Huhu Janne,

    Du bekommst Deine Grauen mit Tizian blond ???Das ist aber interessant !Aber da traue ich mich nicht ran,sonst werde ich bestimmt noch röter...Sind Deine Naturhaare dunkelbraun?Ich habe so ca. 30 % grau in meinem mittelbraunem Haar.Besser gesagt im Ansatz.Der Rest ist ja dunkelblond "Chemie gefärbt" .Weiß nicht so recht wie ich nun eine einheitliche Farbe hinbekomme,da der Ansatz nun dunkel rauswächst... Wird Braun Natur da richtig sein?
    Hast Du vielleicht ein Foto Deiner Haare?

    Ein sich goldbraune Haare wünschender Kolibri

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hallo Janne!
    Danke für die Tips.
    Habe Schulterblattlange Haare, glatt. Hab mir das zeugs so ins Haar gepappt, da ich keinen Pinsel hatte. Wo kann man den denn bekommen???

    War wie gesagt wohl etwas zu fest die Masse, es wurde steinhart und bröselte.
    Werde es jetzt beim nächsten mal etwas flüssiger machen.

    Das Handtuch ist mir irgendwann vom Kopf gerutscht!

    Hab wirklich auch Angst um mein Bad, weil ich schon mal (in der Chemie-Phase) richtig Ärger zuhause hatte, weil ich alles weisse fleckig gemacht hatte und ein paar Sprenkler nicht mehr abgingen. Deswegen denke ich, dass das anmischen mit tee gefährlich ist, oder.

    Hab mir jetzt überlegt, dass ich am besten "auch mal mische" um ein Nicht-rotes-braun hinzubekommen! Am besten braun-natur und etwas schwarz. Das müsste doch eigentlich ein neutrales dunkleres braun ergeben?

    Ich hatte mir beim auftragen und abwaschen über der Badewanne geschworen, dass das das erste und letzte Mal mit dem Henna-Krams für mich.
    Aber das haar hat trotz der kurzen Einwirkzeit und der falschen Konsistenz schon etwas mehr geglänzt als sonst!

    Hab auch zum Nachwaschen das Logona Shampoo walnuss genommen. Das hat sich ganz gut ergänzt glaub ich.

    LG

  12. #12
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Ich glaube bzgl. Verfärbungen im Bad brauchst du keine Sorge zu haben, Ausnahme: Textilien.

    Vorsicht mit dem Schwarz. Das ist ja kein Schwarz, sondern Indigo (blau), Die Zielgruppe von PHF Schwarz ist Dunkles Haar, das mit Schwarz (eben mit Blau) noch dunkler wird.

    Ein "rotfreies" Braun bekommst du am besten mit Braun Natur hin, aaaber, es dauert. Braun Natur färbt nicht so gut (weil wenig Henna drin ist, Henna ist der Transporteur und Fixateur der Farben), deshalb muss mn hier Pigmentschicht auf Pigmentschicht packen, d.h., immer wieder diese Farbe benutzen, dann sollte es sich nach einer Weile deinem gewünschten Ton annähern.
    Braun Umbra ist übrigens eine Mischung von Braun und Schwarz. Ich weiss nur nicht, in welchem Verhältnis.

    Also, ich möchte dir von der Idee Braun + Schwarz zu mischen, nicht abraten, ich würde die Menge Schwarz am Anfang aber gering halten. Wir müssen bei PHF eben umdenken: Nicht die Farbe, die auf der Packung steht, ist das Endergebnis, sondern die Inhalte der PHF ergeben eventuell zusammen mit dem vorhandenen Farbton die angepeilte Farbe und das auch manchmal erst nach einer längeren Zeit der Anwendung.

    Sprich:
    Schwarz macht nicht dunkler

    das ist ganz ganz wichtig. Schwarz fügt nur blau hinzu, das ist auf pigmentlosen Haaren sogar erstmal ein hellblau bzw. eventuell sogar ein grünlicher Ton (Im Indigo gibt es auch grüne Pigmente)


    @Kolibri

    Ja ich bin dunklbraun. Ein Foto gibt es auch irgendwo, ich habe im Moment nicht die Zeit, es nochmal reinzubasteln. Wenn du mich per PN dran erinnerst, dann schick ich dir eins.

    Meine Dunkelbraunen nehmen vom Tizian nichts an, nur die Weissen. Und wenn ich die Färbzeit sehr kurz halte, werden sie nicht rot sondern erstmal blond. Ich habe eine Probesträhne (weisses Haar) auch schon 5 Stunden in Tizian gelassen, da war das Blond eben rötlicher, aber auch nicht völlig dunkel. Das würde sich erst bei mehrmaligen Färbungen einstellen (ich meine, auf dem weissen/grauen Haar).
    Bei dir würde das sicher auch gehen, mach doch mal eine Probsträhne: Nur 10 Minuten Tizian, dann siehst du, ob die Mittelbraunen was annehmen und wie die Grauen werden.
    Wenn die Mittelbraunen ja nicht rötlich werden sollen, dann ist Braun Natur sicher richtig, aber siehe oben - erst nach längerer Anwendung. UND: Die Färbedauer ist deutlich länger für die Grauen, da würde man nach 10 Minuten gar nichts sehen, eventuell sieht man (auf den Grauen) auch nach 2 Stunden noch nichts, sondern erst beim nächsten Mal.
    Ich habe eine Probesträhne (Weisses Haar) in Kupferblond gelegt und nach 1,5 Stunden war noch nichts zu sehen, nach 2 Stunden waren sie dann blond.
    Was für mich bedeutet, ich ziehe 10 Minuten Tizian vor.

    Uff - dafür dass ich wiedermal eigentlich Null Zeit habe -ein langer Text, aber ich glaube, wenn man sich kürzer fassen möchte, braucht man mehr Zeit

    LG
    Janne, wer Tippfehler findet, darf sie behalten.



    [ Geändert von janne am 29.04.2005 13:32 ]

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Ihr seid echt super, danke!

    Also dann werde ich mal folgendes versuchen: Braun-natur geht (mit etwas mehr wasser als beim ersten Mal ) am Wochenendversuch nochmal komplett auf mein Haar.
    Dann werden die mittelbraunen wahrscheinlich nur etwas mehr glänzen und die dunkelblonden Strähnen etwas nachdunkeln - ohne rötlich zu werden. Vielleicht hab ich glück und der graue Ansatz nimmt auch etwas von der Farbe an. Wenn nicht kann ich da ja einen Tag später nochmal färben.

    Dann schau ich mir das Ergebnis nochmal an. Wenn Ihr sagt, das ich mit dem Badezimmer nicht so eine Angst haben brauch, dann werde ich da ein wenig "beherzter" und nicht so ängstlich rangehen.

    Gut, dass ihr den Tip mit dem Schwarz (= bläulich) noch geschrieben habt, sonst hätt ich da wahrscheinlich zugegriffen.

    Vielleicht krieg ich ja dann mal ein Photo "gebacken" , so dass ich Euch netten Mädels mal das Ergebnis zeigen kann.

    mrs. darcy

    PS. Wo kriegt ich denn so'n Pinsel/Kamm her ? Im NK-Shop?

  14. #14
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hi!

    Pinsel kannst du beim Frisörbedarf finden,vielleicht sogar bei Müller oder DM.

    Und wenn es noch nicht genug Farbe rauskommt,ist das auch Pflege- und Glanzbehandlung für deine Haare .

    LG,Kupferrot

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Genau! ICH WILL GLANZ!

    (nachdem meine Friseurin mich persönlich beleidigt hat!!!)

  16. #16
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Diese Friseurin wird noch Augen machen !

    LG,Kupferrot

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    GENAU! (an alle bösen Friseurinnen!)

    Bald ist es bei mir auch "gesund, taillienlang und gold-kupfer(PHF)"
    Nein, aber mal ehrlich, das muss doch hinzukriegen sein.
    gesund, schulterblattlang und braun-gold wär ein Traum!

    Das Ampfel-Shampoo und Gingo-Shampoo und Aprikosen-Shampoo und Brillant-Spülung
    (Sorry: Neobio, Logona, Hauschka, Sante!) muss dann noch den rest schaffen!




  18. #18
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Ich bin mir sicher,du kriegst es hin!

    Und wenn du nicht nur braun,sondern goldbraun willst,misch noch umbedingt Kurkuma dazu.

    Vielleicht nicht gleich,aber wenn deine Haare schon dunkler sind.

    Kurkuma macht nicht heller,"nur" Goldglanz (ziemlich stark).

    Bei hellbraunem Haar kann das schon seehr "goldig" aussehen.

    LG,Kupferrot

  19. #19
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Ist kurkuma ein Farbton?
    Ich lern hier ja Dinge!

  20. #20
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Kurkuma ist ein Gewürz (ohne den ich meine PHF niiii mehr mache!).

    Wenn dir Goldschimmer nicht gefällt,dann kannst du Kurkuma zum Kochen aufbrauchen .

    LG,Kupferrot

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Okay!
    Mach jetzt Feierabend und geh shoppen im NK Shop und kaufe PHF!!!
    Meld mich nach dem Wochenende und berichte!

    LG

  22. #22
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Huhu Ihr Lieben ,

    @Janne
    Ganz lieben Dank für die Hilfe! Werde es das in ein paar Tagen mit Braun Natur versuchen!Weißt Du ob Sante Terra oder Braun natur von Logona weniger Rot hat?

    @Kupferrot
    Ich habe mir jetzt Kurkuma aus dem Gewürzregal gekauft.Da sind 35 g drin und wenn ich 30 g für eine Färbung brauche geht ja die ganze Dose drauf.Das wird auf dauer teuer...Weißt Du wo man dieses Gewürz in einer etwas größeren Menge kaufen kann was auch aus kbA stammt?

    Mir hat hier jemand geraten (um den Goldton zu verstärken) den Brei mit starkem Kamillentee anzurühren.Die reinen,losen Blüten sind wirklich viel Farbintensiver.Und der Beutel von Alnatura (Kamilleblütentee) kostet im Dm um die 1,75 €.Und ist aus kbA!
    Der Apfelessig von Alnatura ist übrigens auch super.Kostet um die 95 Cent.

    Zum Thema PHF Auftragen.
    Die Farbe läßt sich sehr gut auftragen,wenn man sie in eine Kunststofflasche füllt(dieTülle oben etwas größer aufschneiden).Gibt viel weniger "Bröseldreck"!Dafür sollte man den Brei etwas dünner anrühren.Aber das klappt wirklich super!Und man kann die Flasche beim Auftragen immer wieder in ein Gefäß/Topf mit heißem Wasser stellen!Mein Göttergatte hat sie mir von der Arbeit mitgebracht-echt praktisch!

    @Mrs.darcy
    Du könntest es natürlich auch mit dem Kamillentee versuchen.Bin ja so gespannt wie es bei Dir wird.... Ein Foto wäre super !
    Drücke Dir die Daumen das es gut klappt!



    Liebe Grüße Kolibri

  23. #23
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hi Kolibri!

    Keine ahnung,was meine Kurkuma gekostet hat,ich hatte die mal zum Kochen gekauft.

    Vergleich einfach Preise in Bioläden und Reformhäusern in deiner nähe.

    Was die Menge betrifft:

    Früher habe ich einen Löffel genommen,das war zu wenig.

    Mit 30g für etwa 120g PHF habe ich mega-goldene Haare.

    Natürlich kannst du auch weniger nehmen, aber für mich ist die Wirkung unschlagbar.

    Kamillentee benutze ich seit Jahren.Das macht auch goldiger,nur nicht viel.

    LG,Kupferrot

  24. #24
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Kunststoffflasche mit abgeschnittener Tülle ?? Kannst du mal sagen, wo man sowas noch bekommt, ausser bei deinem Mann auf der Arbeit ? Ich kann mir im Momnet gar nix drunter vorstellen, hört sich aber richtig interessant an.

    Zum Auftragen hatte ich einen Pinsel empfohlen: man muss dazu nicht in den "Friseur-Bedarfs-Laden", ich nehm einen ganz normalen Backpinsel. Der sollte so breit sein (meiner ist noch von Dr. Ötker), dass man so richtig was drauf schaufeln kann. Und aus einem 2. Grund ist mir ein Pinsel lieb: man kann dann den Brei so richtig "einstupfen", falls ihr versteht was ich meine. Eine Friseurin hat mir das empfohlen, wenn man den ersten Ansatz-Millimeter auch erwischen will.

    LG
    Janne

  25. #25
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Kolibri schrieb:
    Weißt Du ob Sante Terra oder Braun natur von Logona weniger Rot hat?
    Oh ich komm da auch immer durcheinander. Aber ich bin ziemlich sicher, dass Terra und Braun Natur identisch sind.
    Nur man sagt, dass Sante insgesamt besser färbt, weil kein Jojoba-Öl enthalten ist, so wie bei Logona.

    LG
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  26. #26
    Besucher

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    @Janne: Du hast geschrieben, daß PHF Schwarz nicht dunkler macht? Wofür wird sie denn dann beigemischt, hab das die ganze Zeit in mein Mahagony gemischt
    Heißt das, ich hätte mir das sparen können?

    Mein mittelblonder Ansatz ist inzwischen zigmale mit Mahagony/Schwarz gefärbt, vorgestern dann schwarz von Sante pur und Ergebnis war: sehr viel dunkler. Gestern habe ich dann 2/3 schwarz mit 1/3 mahagony gemischt (so viel schwarz hatte ich vorher in den Mischungen nicht drin). Ergenis heute: Kein Rot mehr! Schwarzbraun sieht es jetzt aus, ich liebe es, Göga ist enttäuscht, das das rot weg ist. Der Übergang zu meinen chemisch schwarzen Haaren ist kaum zu sehen, und die schwarzen Haare sind inzwischen schon sehr dunkelbraun mit Rotschimmer (bis gestern), mal sehen, ob der noch da ist.

    Damit das hier nicht ganz OT ist, ich wollte nämlich auch schon Umbra ausprobieren, aber scheinbar hab ich das jetzt mit mahagony/schwarz hinbekommen - eine braunschwarze Farbe

    Wenn ja, hole ich mir nacher Logona Haselnuß-Schampoo
    Candy

  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Hallo Ihr Lieben!

    Hab am Wochenende das schöne Wetter genossen und nicht die Haare gefärbt!
    Meld mich wenns getan ist!

    LG

  28. #28
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    So, hab nun mittelbraun von Logona in meine Haare "getan". Mit etwas mehr Wasser als beim ersten mal
    Das Ergebnis ist ein warmer braunton, der etwas ins Rehbraune geht. Sehr schön aber ich hätte es doch gern etwas dunkler!

    Ist es denn jetzt ratsam dem mittelbraunen oder umbra braun etwas schwarz beizumischen?

    Was meint Ihr?

    Hab auch Photos gemacht bin aber zu doof die hier hin zu stellen!?

    Lieben Gruss an alle!

  29. #29
    BJ-Einsteiger Avatar von mrs.darcy
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    @candy:

    Und Du hast tatsächlich k e i n e n Rotstich mit der Mischung erzielt?

  30. #30
    Besucher

    Re: Logona Pflanzenfarbe Umbra-Braun

    Also mein Rot kommt wieder mehr durch, gottseidank! Aber es ist mehr so ein bräunliches rot jetzt, das schwarz hat sich ziemlich rausgewaschen, hällt einfach nicht bei mir.
    Ich gehe jetzt wieder mehr auf rot, weniger schwarz. Die PHF machen halt, was sie wollen - aber es macht so viel Spaß
    Candy

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.