Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    'n Abend Mädels!

    Ich sitz hier grad allein daheim bei einem Gläschen Wein () und grübel über Haare nach. (Das kann auch nur ner BJ passieren )

    Folgendes: Als ich hier her kam, hatte ich sehr kaputte Haare. Mittlerweile isses dank der vielen tollen Tipps schon besser bestellt. Die Haare sehn gut aus und wachsen vor allem gesund nach.

    Ich schlucke komische NEs, ich hab zig Shampoos und Condis, ich kure wie ne blöde und schmier mir Zeug in die Haare, mit dem andere ihre Schnitzel frittieren. Färben tu ich mit etwas das aussieht, als hätts ne Kuh auf der Wiese fallenlassen.

    Ich schmierte mir Kaffee und Knoblauchöl aufs Haupt, als ich hörte dass davon die Haare schneller wachsen

    Viel Unsinn hab ich mitgemacht, einiges wieder verworfen und an manchem bin ich hängengeblieben. Kokosöl und GW nimmt mir keiner mehr weg

    Ich bleibe dabei, weil ich merke dass es meinen Haaren gut tut

    ABER: Ich bin ne Rockerbraut, mein Mann ein Metaler, ich kenn also genug Männer mit langen Haaren. Und das verflixte: die sehn alle toll aus! Ich hab sie alle unter die Lupe genommen Kein Spliss, kein Haarbruch, nichts! Gut, einigen würde Feuchtigkeit nicht schaden, aber Mann braucht ja auch keine Seidenmähne

    Und was machen die Herren? Nichts! Da wird geheadbangt was das Zeug hält, 3 Tage nicht gebürstet und mit Duschgel gewaschen.

    Dutts und Nachtzöpfe macht sich mit Sicherheit auch keiner

    Der einzige Mann in unserem Kreis, der sich Gedanken um seine Haare macht und sie auch pflegt...ja der hat nicht so gesunde, schöne Haare

    Mein Mann verdreht immer die Augen wenn ich im Bad steh und mir Öl ihn die Haare schmiere: "Die anderen machen das auch nicht und haben trotzdem schöne Haare!" Und damit hat er Recht! Die Mädels in meinem Umfeld benutzen Pantene und Fructis und haben schöne, gesund (aussehende), teilweise recht lange Haare.

    Ich hatte ja früher auch Haare bis zum Popo und nur mit stinknormalem Schauma gewaschen, ohne Condi. Spliss und sonstige Problemchen waren Fremdwörter.

    Gut, jetzt hab ich chemisch behandelte Haar. Blondierung ohne Ende, selbstgemachte Dauerwelle, Colorationen etc. Das braucht natürlich "richtige" Pflege um nicht nach Steckdosengriff auszusehn. Aber was, wenn das alles rausgewachsen ist und mein Haar wieder en nature ist. Reicht dann nicht vielleicht auch nur Duschgel zum waschen?

    Lange Rede, kurze Frage: Mach ich mir zu viel Gedanken um Haarpflege? Warum bin ich die Einzige, die soviel Kramsgedöhns um ihre Haare macht und trotzdem keine schöneren als andere hat? Wie ist das bei euch? Habt ihr wirklich gesündere Haare als eure Freundinnen?

    PS: Vielleicht bekommt mir ja nur das allein-zu-Haus-sitzen nicht Ich mein, mir macht die Haarpflege ja auch Spaß, is irgendwie ein Hobby geworden. Aber manchmal frag ich mich, ob ich mit Geld und Zeit nicht sinnvolleres anstellen könnte? Vor allem, da es mit Duschgel und Fructis anscheinend doch geht

    Oooder: Mir bekommt der Wein einfach nicht

  2. #2
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich bilde mir ein, dass ich mir auf jeden fall zu viele gedanken um meine haare mache. deswegen will ich aber trotzdem nicht weniger bewusst pflegen.
    bescheurt sind wir sicher alle, sonst wären wir nicht hier auf die bjs!

  3. #3
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Genau das wollte ich hören, dass ich bescheurt bin

    Prost!

  4. #4
    Inventar Avatar von Annalina
    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    3.340

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich finde auch, dass wir uns zu viele Gedanken machen. Eine liebe Freundin von mir hat genau die Haare, die ich mir soooo sehr wünsche - glatt, einen bombigen Glanz und super lang...sie wäscht sich die Haare mit "dem was gerade da ist" ohne Condi, Öl, bio oder nicht bio...! Da bin ich ans Nachdenken gekommen...deswegen kann ich Deine Gedanken auch ohne Wein sehr gut nach vollziehen !
    Hab aber trotzdem noch einen schönen Abend!

  5. #5
    Basia
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Sweet Monsta, du sagst es ja selber: ohne Dauerwelle, chemisches färben, blondieren, glätten, föhnen könnte man sich wahrscheinlich die Haare mit Duschgel waschen. Oder zumindest mit einem normalen Schmpoo und auf den ganzen anderen Klimbim verzichten. Dieses viele Gedanken machen um Haare und die ganze zusätzliche Pflegeanstrengungen müssen wohl sein, wenn wir mit den aufgelisteten Sachen anfangen.

  6. #6
    In Progress! Avatar von Smoothy
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    4.257

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Also ich bekomme sehr oft Komplimente für meine Haare und es wird auch gesagt dass ich von meinem Freundeskreis die schönsten Haare hätte.
    Ich liebe meine Haare, und Haare machen ja auch einen sehr großen teil des erscheinungbildes aus...
    Und ich liebe das probieren, diskutieren, und die Glücksgefühle beim Shampoo kaufen
    Viele Freundinnen lassen sich auch schon von mir beraten, wegen INCIS und allem möglichem...
    Also ich werd weiter pflegen, kuren, kämmen, waschen, mir shampoos angucken, wie du schon geschrieben hast, einfach diesem Hobby nachgehen

    OT: Übrigens hab ich mal überlegt, ob manche Duschgele garnicht so schlecht für die Haare sind
    That's just the way it is, things will never be the same...

  7. #7
    Aluhütchenbesitzerin Avatar von Themis
    Registriert seit
    11.05.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.392
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich hab ja die theorie: wer sich hier anmeldet um tipps zu sammeln, wie man die haare schöner macht, der (bzw. die) macht das nicht ohne grund! es gibt nun einmal menschen, die haben haare, die unaufwändig sind, und welche, die ohne "kladderadatsch" stroh aufm kopf haben und vermutlich gehören die meisten bjs hier zu letzteren. aber guck dir die fotos an, wenn man weiss, wie, kann man mit ein wenig aufwand wunderschöne haare haben! mir ists das wert
    Legi intellexi condemnavi.

  8. #8
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Basia Beitrag anzeigen
    Sweet Monsta, du sagst es ja selber: ohne Dauerwelle, chemisches färben, blondieren, glätten, föhnen könnte man sich wahrscheinlich die Haare mit Duschgel waschen. Oder zumindest mit einem normalen Schmpoo und auf den ganzen anderen Klimbim verzichten. Dieses viele Gedanken machen um Haare und die ganze zusätzliche Pflegeanstrengungen müssen wohl sein, wenn wir mit den aufgelisteten Sachen anfangen.
    Aber hier gibts ja auch naturbelassene Beautys. Wo sind die und was sagen die dazu?


    Zitat Zitat von Smoothy Beitrag anzeigen
    OT: Übrigens hab ich mal überlegt, ob manche Duschgele garnicht so schlecht für die Haare sind
    Klar, die Duschgele von Lush gehen auch definitiv. Aber das Caribic von Aldi? Da hab ich schon trockene Haut mit

    @Themis: Ja klar. Aber bedeutet das, dass ich die Einzige in meinem Freundeskreis bin, die ohne Natur-schöne Haare geboren ist? Das fänd ich jetzt aber mal sehr ungerecht

    EDIT: O.K., vergisses...hab se ja selber kaputt gemacht

    Aber moment...ander blondieren auch und ziehn da noch das Glätteisen durch.

    Nee, irgendwas fehlt mir in meiner Rechnung einfach noch

  9. #9
    Experte Avatar von Schleckermäulchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    619

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    über das hab ich auch schon nachgedacht und bin zu genau der selben Theorie gekommen wie Themis
    bei mir wars zumindest so: Kaputte Haare-> im Intet informiert->auf BJs getroffen-> hat geholfen-> haarverrückt

  10. #10
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich würd sagen, kommt auf die gene an.

    wenn jemand von natur aus sehr pflegeleichtes haar hat - und es nicht beansprucht (färbt, etc), braucht dieser glückspilz auch nicht viel pflege.

    wenn man sein haar beansprucht (färben, etc)oder von natur aus "zickiges haar" hat muss man es auch pflegen, wenn es lang werden soll...


    naja. wenn man sich also gar nichts aus seinen pflegeleichtenhaaren macht - wie es bei vielen langhaarigen männern ist - (nicht negativ gemeint), braucht man auch keinen gedanken an viel pflege verschwenden.



  11. #11
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich mache mir bestimmt auch zu viele Gedanken, oftmal in der Arbeit, beginne ich schon zu überlegen, was ich heute wieder reinschmiere, ich hab schon so viel Zeug, dass ich gar nicht mehr weiß womit ich anfangen soll

    Gestern konnte ich gar nicht richtig einschlafen, weil ich überlegt habe ob Pflege mit Silis vielleicht doch nicht so schlecht ist .... da dachte ich schon selbst, das ist nicht mehr wirklich im Normalbereich

  12. #12
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich hab früher auch total viele komplimente für meine haare bekommen als sie noch total kaputt waren (nach meinen standards natürlich )

    jetzt sind meine haare zwar naturbelassen, aber sie brauchen trotzdem viel feuchtigkeit damit sie so weich werden, wie ich will.
    zur zeit ist das einzig ausschlaggebende meiner haarpflege das gesichtswasser am morgen damit ich meine haare wieder in form bringen kann. mit was ich wasche wäre eigentlich wurst, nur ist es mir halt nicht.

  13. #13
    Inventar Avatar von Dunkelfee
    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    NRW/Ruhrgebiet
    Beiträge
    2.016

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?


    *cheers*

    Na klar machen wir uns im Vergleich zum Normalbürger viel zu viele Gedanken um unsere Haare.
    Aber ich mag meine Haare einfach und man strebt doch immer das perfekte
    Haargefühl und das möglichst perfekt aussehende Haar an.
    Sobald ein neues Shampoo auf den Markt kommt, das ins Beuteschema passt
    denkt man sich:
    "Hach das neue Shampoo oder die neue Pflege macht meine Haare bestimmt
    noch schöner"
    Aber egal jeder braucht ein Hobby und ich kaufe und probiere halt gern Haarpflegeprodukte

    Das tut ja keinem Weh, außer meinem Konto

  14. #14
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Also ich finde ja, daß es sooo gemein ist das manche Leute nix mit ihren Haaren machen müssen (also nicht so wie wir mit Öl usw) und trotzdem eine Wallamähne haben, mit Glisskur waschen, föhnen und kein Fitzelchen Spliss haben

    Klar, DIE tun sich natürlich leicht. so schön möcht ich´s auch mal haben. Mal nix tun müssen und meine Haare sehen aus wie Rapunzel (wobei ich mich grad frag was DIE wohl getan hat )
    Ja und das mit dem Haedbangen und danach aussehen wie ein geplatztes Sofakissen oder en frischge***** Eichhörnchen...das kenn ich auch zur genüge
    Fazit: Es gibt einfach so Leute auf der Welt die einfach genial-einfachgestrickte Haare haben...
    Aber mal ehrlich, was würden wir denn dann machen, wenn wir uns nicht mit unseren Haaren beschäftigen..und was würde aus den Haar-BJ´s werden, wenn keiner mehr was Neues weis, was man sich mal auf die Haare klatschen könnte (und sei es mal wieder was, was andere zum Schnitzel-Braten hernehmen.. so what-wenn´s hilft)... wär ja auch nix, odaa. Und ausserdem braucht doch jede Frau ein Hobby..sonst müssten wir ja jeden Tag Schuhe oder Klamotti´s kaufen... nicht, daß wir das sonst nie täten

  15. #15
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Vielleicht mach ich mir auch nur zuviele Gedanken darüber, dass ich mir zuviele Gedanken mach

    Naja, ich bin dann mal im Bad; GW und Öl in die Haare schmieren

  16. #16
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Dunkelfee Beitrag anzeigen

    *cheers*

    Na klar machen wir uns im Vergleich zum Normalbürger viel zu viele Gedanken um unsere Haare.
    Aber ich mag meine Haare einfach und man strebt doch immer das perfekte
    Haargefühl und das möglichst perfekt aussehende Haar an.
    Sobald ein neues Shampoo auf den Markt kommt, das ins Beuteschema passt
    denkt man sich:
    "Hach das neue Shampoo oder die neue Pflege macht meine Haare bestimmt
    noch schöner"
    Aber egal jeder braucht ein Hobby und ich kaufe und probiere halt gern Haarpflegeprodukte

    Das tut ja keinem Weh, außer meinem Konto
    da hast du Recht und das leidet ganz schön :leiderja:

  17. #17
    Amata
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von SweetMonsta Beitrag anzeigen
    Aber hier gibts ja auch naturbelassene Beautys. Wo sind die und was sagen die dazu?

    Hier! Hallo! Bin eine von den "Naturbelassenen"!

    Tja, was sage ich also dazu?
    Ich sag mal so: es muss doch jede selber wissen, wieviel Zeit sie mit ihren Haaren oder sonstigen Körperteilen verbringt, bzw. verbringen will.

    Ich habe hier anfangs auch so ziemlich ALLES ausprobiert, was ich gelesen habe, damals habe ich noch gefärbt, erst chemisch, dann mit PHF.
    Das war damals auch ok, all das zu machen und zu tun, mittlerweile mache ich eher wenig.

    Seit ich aufgehört habe zu färben und die Haare wieder naturbelassen sind, brauche ich sowieso weniger Pflege.

    Ich bin auch einfach viel zu faul für ausufernde Pflegemassnahmen. Condi und Kuren besitze ich zwar, wende sie aber wenig an, weil es mir zu aufwändig ist. Bei mir müssen die Haare nach Waschen, LI auftragen und lufttrocknen gut aussehen. Ich bürste auch nicht 100 mal links rum und rechts rum, weil das meine Haare nicht mögen und dick sind sie schon so.

    Nach den Supertipps einiger Beauties hier klappt das tatsächlich allerbestens mit dem Waschen, LI,...
    Für mich stimmt das so, mein Haar gefällt mir, wie es gerade ist. Und ich habe tatsächlich endlich meine HGs gefunden.

    Aber jeder Kopf ist anders, nicht nur aussen. Daher also: Jeder Beauty ihr Haarpflegeprogramm!

  18. #18
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Als ich noch naturbelassen war, habe ich auch nur mit Tip Duschgel gewaschen und die Haare waren super Lang und glänzend. Erst seit der elenden Färberei gings leicht abwärts. Der absolute Overkill war die Komplettblondierung und erst seit dem an beschäftige ich mich bewusst mit meinen Haaren. Mit dem Erfolg, dass meine Haare in meinem Freundeskreis für schön und gepflegt gehalten werden (auch wenn ich anderer Meinung bin). Ohne die gute Pflege wäre dem nicht so - das habe ich auch schon mehrfach ausgetestet.

    Es ist natürlich nicht ganz normal den ganzen Tag an die Haare zu denken, aber sobald der ursprüngliche Zustand wieder erreicht ist (sprich: Blondierung raus) wird sich das bei uns bestimmt auch wieder normalisieren. So ähnlich war es zumindestens bei meiner Akne. Seit meine Haare mies sind, interessiert die mich gar nicht mehr Es wird halt immer an der größten Baustelle rumgewerkelt...

    So und jetzt: Prost!

    Ach so, was ist eigentlich GW? Gesichtswasser? Wenn ja, welches?
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  19. #19
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich mache mir auch viel zu viele Gedanken über die Haare (plane immer genau welches shampoo ich denn bei der nächsten Wäsche nehme und welche Kur ich mache, und kuck immer nach ob sie vlt schon gewachsen sind ....), aber früher sahen sie wirklich sehr grässlich aus. Da musste ich jeden Tag nen Zopf machen weil sie einfach so doof waren-jetzt sind sie viel schöner geworden.
    allerdings nehm ich mir jetzt vor, die haare einfach haare sein zu lassen und nicht mehr so viel drüber nachzudenken...

    Bei mir ists auch ganz schlimm dass ich immer mit den Haaren spiele. Also ich zwirbel immer so Strähnen. Und das mach ich echt IMMER, dass nervt schon meine Freunde und mich selbst langsam auch.....
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  20. #20
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Aha! Also wenn die Haare en natur sind, dann brauch ich den ganzen Krams wirklich nicht mehr? Gut fürn Geldbeutel, aber was mach ich dann in meiner Freizeit?

    Ja genau, Gesichtswasser. Ich nehm Alterra Orchidee, gemischt mit Rosenwasser, Keratin, Seidenprotein.

  21. #21
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.101

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    SweetMonsta, ich habe keine Ahnung, ob du zuviel Bohei um deine Haare machst. Aber wenn daraus weiter so herrliche, witzige Postings resultieren, dann mach doch bitte weiter mit dem Kladderadatsch.
    (Seitdem meine Haare ihren Naturzustand wieder erreicht haben, sind sie übrigens auch wieder gesund, kräftig, glänzend, splissfrei. Ich benutze ein NK-Shampoo - sonst nichts).
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  22. #22
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?


  23. #23
    kontext
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Mhmm. Man kann auch etwas zu Tode lieben.

  24. #24
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von deluxe Beitrag anzeigen
    Gestern konnte ich gar nicht richtig einschlafen, weil ich überlegt habe ob Pflege mit Silis vielleicht doch nicht so schlecht ist
    ist das süß!

    also ich hab mir vor den bjs schon gedanken um meine haare gemacht und heute natürlich noch viel viel mehr. dafür sind sie jetzt auch noch schöner und gesünder.
    Liebe Grüße, Claudi

  25. #25
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    288

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Mädels, ihr habt ja ein interessantes Thema am Wickel.
    Da bin ich direkt froh, vom "Cremen und Pflegen" mal auf nen Sprung hier zu sein. (Ich mach nämlich zu gern ähnliches Bohei um meine Haut :))
    Mir ist mal aufgefallen, daß früher zu Hippie Zeiten, also wenn man da fotos und Filme sieht (ja, auch da gibts schon gute Bildqualität und auch mal ne Nahaufnahme), die Leute ja vielfach einfach total lange, naturbelassene Haare hatten, nur so walle walle runter, kein Schnitt, keine Stufen, Mittelscheitel und fertig ab.
    Aber mir fällt immer auf, in welch Qualität das oft war. ein paar dünne, fettige Ausnahmen mit ausgedünnten spitzen gabs immer, klar.
    Aber das Gros der Leute: mega Volumen, Glanz, seltenst Stroh. Und??? Was gabs damals alles noch nicht so, v.a. bei Hippies nicht? Die ganze Chemie Keule von heute, die haben bestimmt teilweise noch nicht mal mit Duschgel gewaschen, ab wann gibts eigentlich Duschgel? Mit Seife vielleicht?
    Ich bin sicher, da gibs einen Zusammenhang

  26. #26
    kontext
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Da kommen wir aber bald schon wieder zur 'linken Ecke', wenn ichs mal soi sagen darf, Richung "Alles klar mit Haut und Haar"/Minimalprogramm. Auch ein Extrem, gar nicht weit weg vom momentanen, leicht NK-lastigen Hauptstrom der derzeitigen Wahrheiten.

    Mhja und Seifewäscherinnen gibts hier auch jede Menge.

    Unterschied: Wer das hier so durchdenkt, tuts bewusst - und läuft auch ein bisken Gefahr zu fixiert zu sein, was man ja eigtl vermeiden wollte.

  27. #27
    Forengöttin Avatar von Kamali
    Registriert seit
    16.09.2008
    Beiträge
    8.524

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ja hier auch eine der Naturbelassenen

    Mein Beitrag ist recht unspektakulär Ich hatte vor meiner NK Zeit unkomplizierte Haare und nach dem Umstieg auf NK (war hauptsächlich aus Überzeugung) hab ich immer noch unkomplizierte Haare.Nur sie fetten und fetten nach wie vor schlimm,damals wie heute

    ich mache immer eine Spülung und kure so zwei Mal die Woche.Ab und so nehm ich Weleda Haaröl,aber erst seit kurzem.

    Ich mache mir bestimmt weniger Gedanken als einige andere hier,aber für mein Umfeld ist das immernoch übertrieben viel

    Ich glaube schon manche haben einfach mehr Glück mit der Haarstruktur als andere und müssen weniger tun.

    Aber eine echte BJ pflegt dennoch weiter und weiter

  28. #28
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    288

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich finds ja eher das Gegenteil von fixiert sein, und gerade das Tolle an BJ generell und sehr erfrischend, daß auch mal darüber nachgedacht werden kann, ob nicht die Wahrheit, ups, natürlich Schönheit, ganz im Gegenteil (zu gängigen Lehr-, Werbemeinungen sowieso) zu finden sei
    Also ich find Überlegungen in Richtung : könnte weniger tatsächlich mehr bringen für mich jedenfalls fast revolutionär, da das so komplett ungewohnt ist. Ich hab in über 20 Jahren BJ Dasein vor allem eines : ALLES durch (an Produkten), geholfen hats so mittel (teilweise leider sogar geschadet)
    Da freu ich mich über die Meinungs- /Erfahrungs Impulse hier

  29. #29
    KurvenKratzbürste Avatar von heu-schreck
    Registriert seit
    26.05.2009
    Ort
    Kölle
    Beiträge
    2.569
    Meine Laune...
    Goofy

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    SweetMonsta, deine Gedanken ums Gedanken machen finde ich total sweet und rührend. Und lustig geschrieben.
    Bei mir ist´s eigtl. so wie bei Schleckermäulchen, dass ich durch BJs erst recht zum experimentieren gekommen bin. Bei mir war der Ausgangspunkt allerdings nicht >kaputte Haare<, sondern >kaputte Kopfhaut<. Komischerweise wachsen aus dieser tendenziell kaputten Kopfhaut schon immer sehr gesunde Haare. Schon lange vor meine Anmeldung hier bin ich wegen Kopfhaut- und Hautproblemen (trocken/empfindlich/etw. Schuppenflechte) in Sachen Shampoo und DG auf NK umgestiegen. Und seit ich hier bin, macht es mir mehr Spaß, mich drum kümmern zu "müssen". Du siehst, auch eine gottgegebene supertolle Haarstruktur nützt einem nix, wenn die Haut darunter zickt und man eben deswegen viel ausprobieren muss (man kann ja Kopfhautpflege und Haarpflege nicht wirklich exakt trennen)
    Genieß einfach die Achtsamkeit, die du dir selber -indem du deine Haare betüddelst- entgegenbringst.

  30. #30
    Experte
    Registriert seit
    14.05.2009
    Beiträge
    360

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von SweetMonsta Beitrag anzeigen
    Lange Rede, kurze Frage: Mach ich mir zu viel Gedanken um Haarpflege? Warum bin ich die Einzige, die soviel Kramsgedöhns um ihre Haare macht und trotzdem keine schöneren als andere hat? Wie ist das bei euch? Habt ihr wirklich gesündere Haare als eure Freundinnen?
    Also ich mache auch viel "Kramsgedöhns" um meine Haare. Du bist da nicht alleine.

    Es gibt aber auch wenig, was so viele Auswirkungen hat wie eine neue Frisur. Das kann den ganzen Typ völlig verändern (kurze Haare vs. lange Haare).

    Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken "zu erblonden" (bin brünett). Habe mich aber noch nicht rangetraut.

  31. #31
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich habe meine Haare und Kopfhaut mit NK gesund gepflegt und langsam den Waschzyklus auf 3-4 Tage verlängert.
    Dabei habe ich natürlich auch imens viel experimentiert.
    Jetzt wasche ich alle paar Tage mit Seife oder selbstgemachtem Shampoo und färbe all sechs Wochen mit PHF.
    Seit meine Haare gesund sind, brauchen sie kaum noch Pflege. Von Spliss oder Kopfhautproblemen keine Spur mehr, meine Haare waren noch nie so lang und haben so viel Volumen, dass man nicht sieht, wie fein sie eigentlich sind. Das ging früher nur mit täglicher Wäsche und viel Kladderradatsch.
    Stylingprodukte habe ich auch keine mehr, die Haare liegen prima. Zu KK-Zeiten konnte ich mich ohne Haarspray gar nicht aus dem Haus wagen.

    Mit Chemie gefärbt habe ich meine Haare übrigens nur ein einziges mal. Sie waren so lange doll splissig, bis die Farbe rausgewachsen war (hat bei mir 5 Jahre gedauert) .
    Feines Haar nimmt chemische oder starke mechanische Veränderung oder auch nur häufiges Fönen eben sehr übel. Es wächst am schönsten, wenn man es weitgehendst in Ruhe lässt.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  32. #32
    Meermädchen Avatar von uting
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    4.927

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich grüble gar nicht viel. war aber auch mal anders. ich färbe so 2 mal im jahr halbherzig mit brauner phf, kure vll alle 2 wochen länger, ansonsten habe ich einfach meine 2-3 sachen und bin dank ganz guter incikenntnisse fast unanfixbar geworden. ich verwende ausschließlich NK, aber eben viel alverde, die berühmte sbc. ab und an joghurt oder öle und kokosöl als LI. aber das ist kein aufwand mehr, waschen muss man ja mit was und ich muss n condi reinmachen, weil ich sonst so ne hippiewallemähne habe, ein bißchen gebündelter ist es mir lieber. seitdem sie lang sind liegt der waschrhythmus wieder bei alle 5-7 tage. das einzige, wo ich bissl aufwand betreibe, ist eine neuentdeckte freude an frisuren. da probiere ich gerne aus, was man mit haargabeln ect so anstellen kann. kann aber auch daran liegen, dass ich sie vorher noch nie hüftlang hatte und jetzt einfach paar sachen gehen.

  33. #33
    Experte
    Registriert seit
    14.05.2009
    Beiträge
    360

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Mit Chemie gefärbt habe ich meine Haare übrigens nur ein einziges mal. Sie waren so lange doll splissig, bis die Farbe rausgewachsen war (hat bei mir 5 Jahre gedauert) .
    Wenn ich das lese, dann lasse ich das mal lieber ganz sein mit dem "erblonden".

  34. #34
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ja Rinchen, wenns nich unbedingt sein muss lass es lieber oder machs gaaaaanz vorsichtig. Wir haben hier auch hübsche blondierte Schönheiten mit tollem Haare

    Eure Beiträge zusammengefasst komme ich zu der Erkenntnis: Behandeles Haar braucht mehr Pflege (Wer hätts gedacht )

    Also, dass ich mir soviele Gedanken um die Haare machen bzw. so viel pflegen muss, hab ich mir selbst zu verdanken, weil ich sie systematisch kaputt gemacht hab

    Das rechtfertigt ja dann aber auf jeden Fall meine Condisucht.

    Ich muss halt mehr pflegen, damit meine kaputten Haare hübsch aussehn, im Gegensatz zu den Naturis, deren gesundes Haar auch kein Pantene übel nimmt.

    Vielleicht schaff ichs ja zukünftig auch, die Finger von Blondierungen zu lassen und nur noch mit Henna zu färben. Dann kann ich in 10 Jahren mit dem Kladderadatsch aufhören. Wenn ich denn will

  35. #35
    Experte Avatar von K.O.O.K.
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    502
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Sehr amüsant hier

    Ich denke man kann die Frage ohne groß nachzudenken mit einem lauten "Ja!" beantworten.

    Ich tüddel ja nun auch schon ( eigentlich seit ich denken kann ) ziemlich mit meinen Haaren rum, muss zwanghaft Shampoos etc. ausprobieren, weil dieses ja unter Umständen besser sein könnte als jenes...

    Aaaaaaaber was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist die Fraktion derer, die ihre Haare

    -nicht waschen bzw. so selten, dass es mich schüttelt
    -nie offentragen
    -Kopfkissenbezüge aus *wasweißich* haben
    -keine Taschen/Rucksäcke tragen u.v.m.
    damit ja die Haare nicht leiden und ungestört Richtung Fußboden wachsen können.

    Wozu hat man dann lange Haare, wenn man immer immer immer nur einen Dutt trägt?
    Ich hatte früher, als meine Haare ca. Steißlänge hatten, sehr viel Freude daran, auch wenn es tlw. echt anstrengend ist, meine Haare offen zu tragen.

    So, ich habe fertig!


  36. #36
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Das selten-waschen oder Sachen wie w/o und c/o finde ich hochinteressant. C/o mach ich manchmal, aber ich bin zu sehr Shampoo-Junkie, als das ichs ganz lassen könnte

    Dutts und andere Hochsteckfrisuren können sehr hübsch aussehen, aber nie offen tragen? Nee, da wärn mir meine hübschen Haare zu schad für

    Seidenkopfkissen find ich auch wieder interessant. Hätt ich gerne

  37. #37
    Experte Avatar von K.O.O.K.
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    502
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von SweetMonsta Beitrag anzeigen

    Seidenkopfkissen find ich auch wieder interessant. Hätt ich gerne
    Du bist einfach ein hoffnungsloser Fall

  38. #38
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?


  39. #39
    Inventar Avatar von Dunkelfee
    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    NRW/Ruhrgebiet
    Beiträge
    2.016

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von SweetMonsta

    Eure Beiträge zusammengefasst komme ich zu der Erkenntnis: Behandeles Haar braucht mehr Pflege (Wer hätts gedacht )
    Hihi genau
    Und Haare ab einer bestimmten eben Länge auch.



    Zitat Zitat von SweetMonsta
    Vielleicht schaff ichs ja zukünftig auch, die Finger von Blondierungen zu lassen und nur noch mit Henna zu färben. Dann kann ich in 10 Jahren mit dem Kladderadatsch aufhören. Wenn ich denn will

    Das hab ich auch schon versucht, aber irgendwie mag ich ein etwas helleres
    blond als mein natürliches dunkelblond lieber

  40. #40
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Hallo zusammen,

    meiner Ansicht nach sind schöne Haare hauptsächlich eine Sache der Gene und Pflege kann da nicht wirklich einen Einfluss darauf nehmen, denn Haare sind totes Hornmaterial, das nichts mehr verstoffwechselt, also keine Stoffe von außen aufnehmen kann - mögen sie noch so "gesund" und pflegend sein.
    Natürlich kann man seine Haare, die man von Natur aus hat, schön erhalten, wenn man sie vor z. B. mechanischer Beanspruchung schützt. Ich hatte mal vor Monaten meine Gedanken zur Haarpflege formuliert:

    Zitat Zitat von Ich-bin-ich Beitrag anzeigen
    Ok - "tote Hornfäden" war vielleicht zu kurz gefasst (ist aber Fakt ). Die Schuppenschicht um die toten Hornfäden herum schützt diese. Alkalische Produkte (Seife z. B.) lassen die Schuppenschicht kurzzeitig aufquellen. Saure Produkte oder kaltes Wasser oder gerbstoffhaltige Produkte (PHF z. B.) bringen die Schuppenschicht dazu, sich zu schließen, wodurch die toten Hornfäden glänzen und vor Strapazen (mechanisch z. B.: Föhn, Reibung etc.) wieder besser geschützt sind. Ich weiß nicht, ob Spülungen und Kuren eher sauer sind, aber dort lese ich in der Zusammensetzung oft Zitronensäure. Ich kann mir also vorstellen, dass Kuren und Spülungen die Schuppenschicht schließen können (geschlossene Schuppenschicht = Normal-Ideal-Zustand). Ich bezweifle aber, dass man die Schuppenschicht erst "öffnen" (also Haare aufquellen lassen) muss, damit Pflegestoffe besser auf den toten Hornfäden wirken können.
    Kuren führen den Haaren halt Feuchtigkeit zu oder zusätzliche Stoffe, die sich auf die Haaroberfläche drauflegen (z. B. je nach Zusammensetzung Silikone oder Farbpigmente aus PHF) und diese dadurch bestenfalls verstärken und glätten. Mehr (als Feuchtigkeit oder Oberflächendeckelung) kann man meiner Meinung nach nicht für die toten Hornfäden tun. Ganz vereinfacht ausgedrückt: Ich nehme mal an, die Haare kommen gesund aus der Haarwurzel heraus.
    1. Mit Pflege (meiner Meinung nach Feuchtigkeit und Oberflächenschutz, wobei ich kein Silikon mag) und
    2. mit entsprechend schonender Behandlung
      • (kein heißes Föhnen,
      • keine scharfkantigen Kämme, Bürsten, Haargummis oder Haarspangen,
      • keine unnötige dauerhafte Reibung z. B. auf der Kleidung - und für mich gehört auch Bürsten und Kämmen hierzu,
      • keine scharfen, weil austrocknend wirkenden Reinigungsmittel...)

    kann man sich bemühen, dass die toten Hornfäden auch so gesund bleiben. Ist erstmal etwas kaputt (Spliss), kann man das nicht mehr heilen (sind ja tote Hornfäden).
    Und um zurück zum Thema dieses Threads zu kommen: Wer mit CWC gute Ergebnisse erzielt - Glückwunsch! - der soll dies doch tun. Ich probiere es auch gerne mal aus, vermute aber, dass das für meine Haare zu viel bzw. unnötig wäre. Zu viel Pflege kann ja auch beschwerend wirken. Aber jeder hat halt andere Haare und muss die für sich optimale Pflege eben selbst austesten.
    Deswegen - weil der Haarzustand meiner Meinung nach von den Genen abhängt und eher weniger von Pflegeritualen und -produkten - finde ich auch die Bezeichnung "Haarzüchter" so lustig: Die Haare wachsen völlig von alleine und niemand kann das verhindern oder sonstwie beeinflussen.
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.