Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    sherlocked Avatar von Dyani
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Tochter des Potts
    Beiträge
    3.511

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ja! Wobei ich diesen Kladderadatsch doch sehr gerne mache
    Allerdings bin ich heute sehr viel entspannter als noch vor ein paar Monaten Ich benutze wieder viel KK -sogar manches mit Silis-, wasche täglich, kure kaum und den Nachtzopf habe ich auch aufgegeben
    Und mir geht es gut damit.

    Zu meinem Haarzustand : Strähnenweise blondiert, 1000x gefärbt, alles am Rauswachsen. Die Farbleichen sind ziemlich trocken, nehmen kaum Feuchtigkeit auf, splissen und brechen wie die Hölle. ABER : Sie sehen dabei noch annehmbar aus.
    Jetzt habe ich Silis wieder neu für mich entdeckt, allerdings nur für die gefärbten Längen und die Spitzen. Der "Zusammenkleb"-Effekt ist bei meinen Spitzen einfach irre nützlich, da so verhindert wird, dass alles weiter hochsplisst bzw. bricht. Feuchtigkeit nehmen die Spitzen ja eh keine mehr an, dafür habe ich sie zu sehr misshandelt, also sind mir auch die Silis egal. Abschneiden tue ich auch regelmäßig, aber auch nur Zentimeterweise.
    Ich hoffe in ca. 2 Jahren wieder 100% Natur zu haben. Bis dahin wird eben so weitergemacht wie jetzt.
    "In a world of locked rooms the one with the key is king, and honey, you should see me in a crown!" James M.

  2. #42
    Fortgeschritten Avatar von Kassiopaya
    Registriert seit
    13.07.2009
    Ort
    RP
    Beiträge
    153

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Ich-bin-ich Beitrag anzeigen
    Deswegen - weil der Haarzustand meiner Meinung nach von den Genen abhängt und eher weniger von Pflegeritualen und -produkten - finde ich auch die Bezeichnung "Haarzüchter" so lustig: Die Haare wachsen völlig von alleine und niemand kann das verhindern oder sonstwie beeinflussen.
    wenns doch so einfach wäre....

    hmm, irgendwo haste sicherlich recht, aber ich konnt die finger nich vom färben lassen , und ich sitzt nun auch mal nicht im vakuum glashaus mit 100% uva/uvb gefilterten Fenstern
    ich pflege ja auch zum schutz, damits auch so bleibt was die gene da so zum vorschein gebracht haben. phöse gene!
    pflege macht spaß, duftet gut, entspannt die seele, ach was ganz was feines

  3. #43
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Jetzt mache ich viel Pflege-Kladderatsch, früher habe ich viel Experimente-Kladderatsch gemacht, also Strähnchen, tönen, Schneiden.

    Aber Kladderatsch mache ich immer um meine Haare, und ich mache das gerne. Ich finde Haare sind unglaublich wichtig fürs Wohlbefinden, genau wie schöne Haut.
    Alles Liebe Sommi

  4. #44
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    also ich mache mir viel zu viele gedanken ich denk manchmal selber, dass ich einen an der waffel habe
    ich habe sogar extra für die haarquali seit neuestem das blondieren fallen gelassen und gehe mithilfe von tönungen wieder zurück zu einem ganz dunklem, aschigen und kalten blond.

    ist aber schon manchmal echt heftig, wenn ich abends vor dem schlafen im bett noch grübele, wann ich womit wasche und welche rohstoffe und öle beigemischt werden
    und wehe, wenn ich auch nur ein gebrochenes oder gesplisstes haar finde, dann ist echt ende gelände dann kommen gedanken wie "oh gott, hätte ich doch nie blondiert! ich ruiniere mir alles! bald sehe ich aus wie ein geplatztes sofakissen oder kann meine haare gleich auf dem jahrmarkt als zuckerwatte verkaufen "
    und dabei sehen sie (wie ich für mich persönlich finde) sehr schön aus, vor allem mit der neuen farbe!

    fakt ist, dass ich vielleicht ab und zu mal einen gang zurückschalten sollte. ich bin viel zu verrückt und haar-bessesen als dass ich mit der pflege aufhören könnte, aber ein wenig zurückhaltung in sachen drama um nichts und wieder nichts würde nicht schaden

    bin halt ein waschechter, TÜV geprüfter BJ

  5. #45
    Fortgeschritten Avatar von katimu
    Registriert seit
    03.07.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    184
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich mache mir auch zuviele Gedanken um meine Haare, sonst wär ich ja nicht hier
    Meine Haare sind gefärbt seit ca. 9 Jahren, Ansatzfärbung so ca. alle 2 Monate. Damals habe ich schon angefangen und versucht sie zu pflegen... Wusste ja aber nicht genau, was ich brauche.

    Seitdem ich hier angemeldet bin hab ich so einige Sachen dazugelernt, viel ausprobiert. Gesichtswasser ist für mich nun unabdingbar.
    Ich gehör auch zu der Fraktion, die sich Gedanken macht, welches Shampoo und welche Spülung das nächste Mal verwendet werden soll. Mein Freund hält mich völlig für verrückt, obwohl ich ihn auch schon mal mit Condi auf dem Kopf ertappt hab...

    Ich kann eigentlich aus voller Überzeugung sagen, dass ich super gern so viel Kladderadatsch um meine Haare mache! Wie viele hier schön gesagt haben, ist es auch für mich ein Hobby geworden. Irgendwie sitzt man doch gern stundenlang mit einem Turban auf dem Kopp in der Wohnung, weil man wieder irgend eine Kur ausprobiert...

  6. #46
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    um Pflege mach ich mir weniger nen Kopf, nur, welche Frisur ich tragen will, das kostet manchmal Kopfzerbrechen. ich lehne NK fürs Haar ab, weil ichs nicht vertrage, benutze ein Seba Med Shampoo und Harcore Pflege von John Frieda.
    aber recht hast, was die Männer betrifft. war letzte Woche in nem Club wo Rockbands covern. Wir haben alle den Gitarissten bestaunt. Haare bis zum Allerwertesten, ein wunderschönes Kupferbraun, Glanz bis in die Spitzen, sah aus wie ein Seidenvorhang.....unfassbar
    Annlee

  7. #47
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von K.O.O.K. Beitrag anzeigen
    Aaaaaaaber was ich absolut nicht nachvollziehen kann ist die Fraktion derer, die ihre Haare
    -nicht waschen bzw. so selten, dass es mich schüttelt
    -nie offentragen
    -Kopfkissenbezüge aus *wasweißich* haben
    -keine Taschen/Rucksäcke tragen u.v.m.
    damit ja die Haare nicht leiden und ungestört Richtung Fußboden wachsen können.
    Wozu hat man dann lange Haare, wenn man immer immer immer nur einen Dutt trägt?
    Das kann ich auch nie nachvollziehen!

    Würde mir auch im Traum nicht einfallen, es soweit kommen zu lassen! ;)
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  8. #48
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von SweetMonsta Beitrag anzeigen
    Das selten-waschen oder Sachen wie w/o und c/o finde ich hochinteressant. C/o mach ich manchmal, aber ich bin zu sehr Shampoo-Junkie, als das ichs ganz lassen könnte
    Dutts und andere Hochsteckfrisuren können sehr hübsch aussehen, aber nie offen tragen? Nee, da wärn mir meine hübschen Haare zu schad für

    Seidenkopfkissen find ich auch wieder interessant. Hätt ich gerne
    Ja geht mir genauso Wenn ich nicht meinen Waschryhtmus verlängern wollte, würd ich gerne jeden Tag waschen, weil ich eben so viel Zeug habe und gerne alles auf einmal benutzen würde, nur c/o ist mir auch zu langweilig.

    Ein Seidenkopfkissen bzw. bezug hätt ich auch gerne, noch dazu, wo ich noch immer nicht die ideale Schlaffrisur gefunden habe.. Wenn ich da an meine Spitzen denke, kann ich wieder nicht einschlafen

    Zitat Zitat von Bahia Beitrag anzeigen
    Jetzt mache ich viel Pflege-Kladderatsch, früher habe ich viel Experimente-Kladderatsch gemacht, also Strähnchen, tönen, Schneiden.

    Aber Kladderatsch mache ich immer um meine Haare, und ich mache das gerne. Ich finde Haare sind unglaublich wichtig fürs Wohlbefinden, genau wie schöne Haut.
    Seh ich genauso, wenn meine Haare mir nicht gefallen (wenn sie zb. an manchen Tagen trotz leave in und allem extrem trocken sind, fühl ich mich gleich allgemein nicht wohl

  9. #49
    kontext
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Also ich mach zB keinen Ratschenkladdedatsche um meine Haut, aber ich kann absolut nachvollziehen, dass man sich in so einer Sache begeistern und ins Extrem steigern kann. Es gibt ja auch Menschen, die am Tag fünf Stunden Sport betreiben. Ich bin von jedem Sport weit entfernt, Aber ich halte durchaus für möglich, dass man ab und an das Steckenpferd wechselt und schaut, ob man bei etwas das Nonplusultra rausholen kann.

    Was Haare angeht, hab ich einfach, ähnlich wie Dyani es formuliert, gemerkt, dass mensch besser aufs Haar und seine Reaktionen achtet als auf die Wahrheit der Mitte. Das sind eben Durchschnittswerte - und nicht zuletzt auch Modeerscheinungen.

  10. #50
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Wenn man erstmal anfängt, über ein interessantes Thema nachzudenken, will man doch auch mehr wissen. Und weil es bei Haarpflege relativ einfach möglich ist, stürzt man sich in Selbstversuche noch und nöcher. Ich glaube, die meisten hier beleiben am Ende bei einem relativ einfachen Programm hängen, das aber eben perfekt auf die Haare abgestimmt ist.


    Solche Dinge wie weniger oft waschen, eher mit Öl als mit Gekauftem kuren und Ökokram benutzen, tue ich übrigens nicht nur wegen meiner Haare, sondern auch wegen der Umwelt. Wobei ganz offen sagen muss, dass ich es wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß täte, wenn ich dann nur noch Stroh auf dem Kopf hätte. Aber so fühlt es sich eben besser an - auf und im Kopf.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  11. #51
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Serumina Beitrag anzeigen
    Was gabs damals alles noch nicht so, v.a. bei Hippies nicht? Die ganze Chemie Keule von heute, die haben bestimmt teilweise noch nicht mal mit Duschgel gewaschen, ab wann gibts eigentlich Duschgel? Mit Seife vielleicht?
    glem vital shampoo gibts zum beispiel seit den 1970ern. laut wikipedia gibts shampoo aber schon seit dem 19. jahrhundert.
    ich glaub ja eher, dass die chemiekeulen damals noch schlimmer waren als heute, weil womöglich weniger stoffe verboten waren, aber ads ist nur spekulation.

  12. #52
    mylife
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Aber hier gibts ja auch naturbelassene Beautys. Wo sind die und was sagen die dazu?
    Hier!!!
    Aber ich muss dazu sagen,dass ich früher immer mit Fruchtis gewaschen habe und jetzt auf Schauma umgestiegen bin, meine Haare seither aber voller Spliss sind und sich auch sehr strohig anfühlen!
    Also hat jemand Tipps für mich???

    Aber um auf die Frage zurück zu kommen ich finde nicht, dass wir uns zuviel Sorgen um unser Haar machen, es ist eher zum Hobby geworden oder?

  13. #53
    Barbararella
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich hab schon viele Shampoos ausprobiert, aber zumindest für mein Haar war Schauma mit Abstand das schlimmste

    Wenn Du ein Shampoo mit Silikonen nehmen möchtest, dann probier doch einfach das Pantene Repair & Care, die dazugehörige 2min-Kur ist auch sehr gut!

    Ich selber bevorzuge bei Shampoos NK, mein Favorit ist das Logona Ginkgo. Beschert mir immer ganz seidige Haare

  14. #54
    mylife
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Also das Shampoo sollte nicht zu viele Silikone beinhalten, vor allem da mein Problem ist, das ich jeden Monat nen guten cm Spitzen schneiden lasse,der Spliss aber immer mehr wird.
    Bis vorkurzem hatte ich relativ wenig bis gar keinen Spliss und jetzt ist es wieder sehr extrem,also die Haare splissen sich bis auf Kinnlänge & höher.
    Ich habe allerdings NICHT das Shampoo gewechselt!!
    Was kann ich machen,damit der Spliss weggeht und auch nicht mehr wieder kommt.
    Bin sehr verzweifelt

  15. #55
    Inventar Avatar von Oslazena
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    3.974

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Seit einem Monat ca. mache ich kaum noch irgendwas mit den Haaren, sprich Shampoo-Spülung-Fertig. Mehr nicht. Und seit dem sind meine Haare auch viel weicher und seidiger geworden, also denke ich, dass man auch mal den Haaren etwas Zeit lassen sollte. Ich kenne SO VIELE Mädchen und Männer, die super Haare haben und nicht mal ne Spülung nehmen.
    Kennt ihr noch den Sänger Gil Ofarim? Der hatte immer total geile, lange schöne Haare und als man ihn bei BRAVO mal drauf angesprochen hat, hat er gesagt, dass er immer nur die Hotel-Shampoos nimmt, also die, die man bekommt wenn man wo eincheckt. Und das wars, keine Spülung, NICHTS!!
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 1. Ziel : 85 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 2. Ziel : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 3. Ziel : 95 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ 4. Ziel : 100cm

  16. #56
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich will das jetzt auch mal versuchen, immer nur shampoo+spülung, egal welche, hauptsache erst mal aufbrauchen

    eine Kur will ich alle 2 Wochen mal machen, mit Kokosmilch

    mal sehn, ob meine Haare es mir danken, wenn ich mal weniger kure (kuren nervt mich momentan ziemlich) oder ob es ihnen egal ist oder ob sie mehr pflege fordern...
    vielleicht wachsen sie auch schneller, wenn ich ihnen weniger beachtung schenke...
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  17. #57
    mylife
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Mein Proble ist ja das ich nur Shampoo&Spülung benutze.
    Sollte ich mal Condi probieren und wenn ja welchen?,
    und was mache ich mit dem Spliss???Wie werde ich den los?
    Bitte helft mir!

  18. #58
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Hallo,

    Conditioner ist einfach nur das englische Wort für Spülung...

    Ich weiß nicht, was genau Ursachen für Spliss sein können (außer Veranlagung oder chemisch Färben). Fühlen sich Deine Haare denn trocken an? Vielleicht splissen sich durchfeuchtete Haare nicht so schnell. Hast Du es schonmal mit einem Leave-In probiert (=Pflegeprodukt, das in den Haaren verbleibt)? Mein liebstes Leave-In ist Jojobaöl ins feuchte Haar gegeben oder ein anderes Öl oder Kokosfett (Palmin)... Hier noch ein paar passende Threads zum Weiterlesen:
    Geändert von Ich-bin-ich (14.08.2009 um 18:39 Uhr)
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  19. #59
    mylife
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Also ich färbe meine Haare nicht,also muss es wohl eher Veranlagung sein.
    Ja ich hatte bis vor nem halben ja Leave-In's benutzt,aber dadurch hat sich mein Haar sehr fettig angefühlt.
    Hmm ich hatte immer meins folgendermaßen gemischt:
    Weizenkeimöl oder Olivenöl, D-Panthenol, Vitamin E und Aloe Vera Gel

    ja aber irgendwie mochten meine Haare das net!
    Vielleicht sollte ich ein anders ausprobieren,oder???
    Gibt es eine Möglichkeit womit der Spliss weggeht und wobei man nicht allzu viel von der Länge opfern muss????
    Vor allem geht es mir darum,dass nicht soviel Spliss nachkommt
    Bin dankbar für Tipps

  20. #60
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Hallo nochmal,

    zum Thema Spliss kannst Du z. B. hier alles Wissenswerte nachlesen:

    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  21. #61
    Tonita
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich glaub auch, dass es oft daran liegt, dass Leute, die schöne Haare haben und nix dafür tun eben von natur aus besonders gut dran sind, während die, die mehr dafür machen, eben oft von natur aus nicht so gut dran sind.
    Ich kenne welche, die haben keine Ahnung und richtig schöne Haare, ich kenne aber auch welche, denen würde ich gerne die Haare mit einem passenden Shampoo waschen und sie kuren und hübsch machen, weil die so schlimm aussehen und ich mir vorstellen kann, wie sie aussehen könnten

    Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich immer furchtbare Haare hatte und sich das erst gebessert hat, seit ich mehr auf die Haare achte. Ich hatte auch als Kind, als ich noch nie chemische Färbung drin hatte, keine tollen Haare.
    Nur noch silifrei (für MICH ist das wirklich besser) oder gleich NK, Gesichtswasserspray zur Pflege, Condi in die Längen/Spitzen, nicht föhnen, keine Haargummis mit Metallteil mehr, nicht jeden Tag waschen und inzwischen zum Glück auch nicht mehr färben.
    Das macht schon einen sehr großen Unterschied im Vergleich zu früher (ich hab immer gelegentlich mit meinen Haaren rumexperimentiert, aber ich wusste überhaupt nicht, was meinen Haaren gut tut, dass man kein Chemiker sein muss um die INCIS zu verstehen und dass es noch andere Sachen als Pantene, Fructis & co gibt, die eventuell besser sind)
    Im Moment benutze ich zur Abwechslung mal viel öfter Haarkur als sonst, mal gucken, ob das langfristig einen guten Effekt hat, sonst war ich in der Hinsicht immer eher faul, aber im Moment hab ich Lust drauf und ganz bis jetzt auch nur gutes feststellen
    Ich hab allgemein immer so Phasen, mal schminke ich mich gerne, mal mache ich ganz viel für die Haare, mal benutze ich unheimlich gerne verschiedene Parfums, das kommt und geht.
    Aber die oben genannten Umstellungen habe ich alle schon vor längerer Zeit vollzogen und bin dabei geblieben, auch in "haar-faulen" Phasen, weil es mir einfach besser tut

    Manche Sachen wären mir aber auch zu heftig.
    1 Woche nicht waschen, immer hochgesteckte Haare tragen, runterhängende "Frisur" bis sonstwo ohne Stufen, Pony oder irgendwas... Nicht meine Welt!
    Ich möchte auch was von meinen Haaren haben und nicht mit einem fettigen Dutt auf dem Kopf rumrennen, von dem ich weiß, dass sich da theoretisch schöne Haare drin verstecken

  22. #62
    mylife
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Okay erstmal DANKE für die Links und Tipps!!
    Ich werde dann mal bald zum Friseur(Mitte September nächster Termin)
    und meine Friseuse mal fragen,ob sie einen Splissschnitt macht,hoffentlich klappt es!!!
    Ist der Spliss gleich beim ersten Mal weg oder muss man diesen Schnitt öfter machen??

  23. #63
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Oslazena Beitrag anzeigen
    Seit einem Monat ca. mache ich kaum noch irgendwas mit den Haaren, sprich Shampoo-Spülung-Fertig. Mehr nicht. Und seit dem sind meine Haare auch viel weicher und seidiger geworden, also denke ich, dass man auch mal den Haaren etwas Zeit lassen sollte. Ich kenne SO VIELE Mädchen und Männer, die super Haare haben und nicht mal ne Spülung nehmen.
    Kennt ihr noch den Sänger Gil Ofarim? Der hatte immer total geile, lange schöne Haare und als man ihn bei BRAVO mal drauf angesprochen hat, hat er gesagt, dass er immer nur die Hotel-Shampoos nimmt, also die, die man bekommt wenn man wo eincheckt. Und das wars, keine Spülung, NICHTS!!
    Ich war ja soooo verliebt in den

    Und ich steh heut noch auf seine Musik (Die neue natürlich, nich das Gesülze von damals )

    Ich hab übrigens grad ne halbe Stunde in meinen Haaren rumgefummelt, geguckt wie toll die glänzen, wie seidig sie sind und zumindest gesund aussehn. Also ich mag ja meinen Kladderadatsch

  24. #64
    Allwissend
    Registriert seit
    27.12.2006
    Beiträge
    1.451

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Ich habe noch was interessantes entdeckt.
    Wer die Seite von Marianne kennt: Amazing Hair kennt, da habe ich vor ganz langer Zeit mal Marianne gefragt, wie sie ihre super XXL Haare pflegt.

    Da fast jeder immer wieder Shampoos wechseln muß, da die Haare regelmäßig auf Shampoos spinnen, hat Marianne was interessantes geschrieben.
    Das war 2007, aber die Probs sind bis heute geblieben.

    Vielleicht interssiert das jemand.


    wie Du auf einigen Fotos von mir richtig erkannt hast, verwende ich unter anderem Haarshampoo von Schauma. Ich benutze keine besonders teuren Produkte für meine Haare, sondern ganz handelsübliche Shampoos und Spülungen.
    Für mich und meine Haare scheint es wichtig zu sein, dass ich Produkte verschiedener Marken im Wechsel verwende. D.h. in der einen Woche wasche ich meine Haare nur mit Produkten von Schauma, die nächste Woche mit Produkten von Fructis und die übernächsten Woche mit Produkten von z.B. Balea. Jede Firma benutzt unterschiedliche Substanzen zur Pflege der Haare, die sich mit der Zeit auf dem Haar ablagern und die Haare hart, spröde und stumpf werden lassen. Durch den regelmäßigen Wechsel des Shampoos kann man diesem Effekt entgegen wirken.

    Außerdem spüle ich meine Haare nach jeder Wäsche mit Apfelessig-Wasser - ein altes Rezept meiner Mutter...

    Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Frage ausreichend beantworten!

    Liebe Grüße, Marianne

  25. #65
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    5

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Will jetzt auch mal meinen Senf dazugeben Ich habe noch nie Haare gefärbt, denn ich bin mit meiner Naturhaarfarbe sehr zufrieden, und auch nie besonders drauf geguckt, was für Shampoo ich nehme, Spülungen sowieso nie, meine Haare sind gesund und Spliss habe ich noch nie gehabt. Als besonders schön würd ich meine Haare trotzdem nicht bezeichnen, weil sie einfach sehr fein sind, aber das ist eben so und dagegen hilft keine Pflege der Welt.
    Ich denke, wenn man nicht färben und glätten und fönen würde, bräuchte man auch gar nicht so viel Aufwand betreiben, weil die Haare dann auch nicht so strapaziert und kaputt, sondern gesund wären, und dann könnte man wohl auch Schauma oder sonstwas nehmen.
    Das ist dann wohl auch das Geheimnis der Metaller, die färben und glätten nicht, also wachsen die Haare auch ohne weiteres gesund bis zum Hintern.
    Wobei das natürlich nicht bei allen zutrifft, mein Bruder, auch eingefleischter Metaller, hat genauso dünne Haare wie ich und noch dazu Geheimratsecken, da würde eine lange Mähne, so gesund sie auch sei, nicht allzu schön aussehen

  26. #66
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Für mich ist das mit der Pflegerei, sammeln von Infos reinklatschen auswaschen, exotische Shampoos (aubrey ) auch irgendwo einfach ein Hobby!
    Da stehe ich auch zu u. finde es nicht "unnormaler" als Briefmarken sammeln oder extatischer Fußballfan zu sein!


    Wer mir denn da Oberflächlichkeit vorwerfen möchte, solls tun! Interessiert mich nicht, ich mag mein Hobby einfach und mehr brauchts an Erklärung auch nicht!

    Ich war mal auf einer Seite, auf der ein Mädel Tipps zu extrem natürlichen Haarpflege gab, sowas wie sich mit de Nägeln das Sebum von der Kopfhaut kratzen u. in die Haare einarbeiten So lange wie nur möglich durchfetten lassen und alle 1,5 Wochen mit stark verdünntem NK Shampoo oder nur Wasser durchwaschen! Immer Dutt tragen nur vorm Waschen bürsten/kämmen ect.
    Alles GAR NIX für mich! Das würde mir jegliches Wohlgefühl nehmen, aber auch jedes!
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  27. #67
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Wo ist denn die Seite von Marianne?

  28. #68
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von deluxe Beitrag anzeigen
    Wo ist denn die Seite von Marianne?
    Google fragen: www.amazing-hair.de
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  29. #69
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    boa die Haare sind ja irre

  30. #70
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von deluxe Beitrag anzeigen
    Wo ist denn die Seite von Marianne?
    Marianne Ernst: amazing-hair.de

    [EDIT]: Mann, war ich wieder zu langsam!
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  31. #71
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    dir auch danke ich-bin-ich!

  32. #72
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Noch eine Naturbelassene.

    Ich kann ja nicht beurteilen, wie es sich mit den Haaren anderer Leute verhält, aber so vom Beobachten her habe ich das Gefühl, dass diejenigen, die wirklich viel Aufwand mit den Haaren treiben, oftmals nicht gleichzeitig diejenigen mit den schönsten Haaren sind. Umgekehrt habe ich viele Leute mit richtig schönen, gesunden Haaren gesehen, deren Pflege relativ schlicht ist und die total gängige Produkte verwenden.

    Ich habe mich auch schon gefragt, welcher Schluss der naheliegendere ist: Dass diejenigen, die wenig Aufwand treiben, ohnehin schon schöne Haare haben und die anderen eben viel pflegen müssen und trotzdem nicht so tolle Haare bekommen, oder ob es ein Zeichen dafür ist, dass viel Pflege oft eher das Gegenteil bewirkt.

    Pauschal kann man das wahrscheinlich gar nicht sagen.
    Persönlich glaube ich aber, dass die meisten Haare am besten aussehen würden, wenn sie nicht chemisch behandelt werden und dafür eine eher einfache Pflege erhalten. Haargerechten Umgang wie schonendes Kämmen mal vorausgesetzt. Das halte ich persönlich ehrlich gesagt sowieso für viel grundlegender als die Frage, welche Produkte man verwendet, wie oft man kurt u.s.w.

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich die bei uns in den Industrieländern verbreitete Mentalität, gegen jedes Unwohlsein einfach ein Medikament einzuwerfen im übertragenen Sinn auch in der Haarpflege äußert. Es ist ja nicht nur die Werbung, die immer noch mit dem Versprechen wirbt, beispielsweise Spliss kitten zu können (was nicht dauerhaft funktionieren kann), sondern teilweise habe ich den Eindruck, dass auch viele Verbraucherinnen glauben, all ihre Haarprobleme ließen sich in erster Linie durch die richtigen Produkte lösen. Die tollen Produkte oder ausgeklügelten Mixturen aus der Küche nützen aber alle nicht viel, wenn man auf der anderen Seite im Hau-Ruck-Verfahren bürstet, die Haare regelmäßig glättet, dauerwellt oder färbt. Genauso wie die Haare nicht schneller lang werden, wenn man nur die richtigen Produkte oder Mixturen auf die Kopfhaut bringt, wohl aber dann, wenn man endlich mal wirklich die Schere liegen lässt. Und nicht nur für drei Monate.


    Zu meinen Haaren.
    Ich habe ihnen lange Zeit nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, sie zum Teil sogar recht grob behandelt. Also grob gebürstet, oft geföhnt, nicht darauf geachtet, ob ein Drittel meines Zopfes unter meinem Taschenriemen liegt u.s.w.
    Sie haben das erstaunlich gut überstanden, aber der Glanz ließ mit der Zeit immer mehr nach.

    Dann fing ich mit den Experimenten an und begann, haarschonend mit ihnen umzugehen.
    Inzwischen bin ich wieder bei einer eher simplen Pflege gelandet, geblieben ist der erwähnte haarfreundliche Umgang. Ich wasche ca. alle 4 Tage und lasse sie an der Luft trocknen. Conditioner oder andere Spülungen habe ich jetzt eine ganze Weile bei jeder Haarwäsche benutzt, aber jetzt habe ich das Gefühl, dass sie das in dieser Häufigkeit nicht mehr brauchen - und auch nicht mögen. In letzter Zeit waren meine Haarlängen immer etwas klätschig, trotz silikonfreier Pflege. Daher habe ich jetzt ein-, zwei Mal auch die Längen shampooniert und jetzt sind sie wieder locker und glänzen wie verrückt.

    Ich vermute, dass sie tatsächlich ein paar Monate der intensiveren Pflege gebraucht haben, um die vorherige Vernachlässigung auszugleichen, wenn man das so sagen kann. Aber jetzt scheint das Defizit aufgefüllt zu sein und ich verwende Spülungen nur noch nach Bedarf. Ebenfalls nach Bedarf kommt etwas Öl in die Spitzen, die nun mal zu Trockenheit neigen.

    Ich benutze auch kein sehr spezielles Shampoo, nur Alverde B/S. Seit ca. 4 Monaten wechsle ich auch nicht, denn meine Kopfhaut kommt mit B/S gut zurecht und mag Shampoowechsel nicht besonders. Meine Haare würden aber auch andere Shampoos und häufigere Wechsel akzeptieren.


    Noch was zu den haargesunden 70er Jahren: Soweit ich weiß, waren Kosmetika gerade damals oft noch die reinsten Chemiebomben. Wurden nicht sogar einige Produkte aus der Zeit seitdem vom Markt genommen oder verändert, weil einige der alten Inhaltsstoffe inzwischen als sehr schädlich erkannt und deshalb verboten wurden?
    NK war damals ja noch lange nicht so verbreitet wie heute und dürfte eher ein Nischendasein geführt haben. Kann ja gut sein, dass ein paar echte Hardcorehippies auch damals schon wussten, wo sie Ökokosmetik beziehen konnten, oder sich ihre Mittel selber mixten (oder gar keine benutzten ). Aber das Erscheinungsbild der sehr langen, dicken und glänzenden Haare war ja damals wirklich nicht auf echte Hippies beschränkt.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  33. #73
    In Progress! Avatar von Smoothy
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    4.257

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Hab mir die Seite angeschaut... also ich will ja lange haare haben, aber die sind so lang dass es schon wieder NICHT schön ist!!!!!
    Und dass mit den Fingernägeln irgendwas von der Kopfhaut runterkratzen ist ja nur ekelhaft
    Nee, nix für mich!

    Ich freu mich auch schon total aufs Haarewaschen später


    EDIT: Ich will ungefähr halb so lang wie die se hat, ist mir grad aufgefallen... uha!
    Geändert von Smoothy (15.08.2009 um 11:59 Uhr) Grund: EDIT
    That's just the way it is, things will never be the same...

  34. #74
    Barbararella
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ich mich auch

  35. #75
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Smoothy Beitrag anzeigen
    Hab mir die Seite angeschaut... also ich will ja lange haare haben, aber die sind so lang dass es schon wieder NICHT schön ist!!!!!
    Wie gut, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  36. #76
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Zitat Zitat von Smoothy Beitrag anzeigen
    Hab mir die Seite angeschaut... also ich will ja lange haare haben, aber die sind so lang dass es schon wieder NICHT schön ist!!!!!
    Habe auch mal in die amazing Seite geguckt! Hübsche Frau schönes Haar gar keine Frage! Aber mir gefällt diese extrem Länge auch nicht!
    Ich glaube so Rückenmitte würde die wunderschönen Wellen viel besser rauskommen lassen!

    Na ja Hauptsache ihr gefällts ;)
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  37. #77
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Hab herausgefunden, dass meine Haare viel schöner sind, wenn ich sie öfters nur mit Wasser wasche und danach nur ein GW verwende.

    Den Kladderadatsch mache ich aber gerne. Schließlich gehört das Haar pflegen/Beauty zu meinem größten Hobby

  38. #78
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Soooo lang, find ich auch schon nicht mehr schön. Aber jeder so wies ihm gefällt

    In dem Video bei RTL zeigt sie ihre gesammelten, ausgefallenen Haare von den letzten 2 Jahren. Also das find ich ja mal

  39. #79
    In Progress! Avatar von Smoothy
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    4.257

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    ja klar, jedem so wie's ihm gefällt, aber mein Fall ist es überhaupt nicht!!!!
    Warum sammelt die die denn??? Also dagegen ist unser kladderadatasch doch echt noch fast garnichts, oder???
    That's just the way it is, things will never be the same...

  40. #80
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Machen wir zuviel kladderadatsch um unsere Haare?

    Hallo zusammen,

    mir gefallen Mariannes Haare sehr gut!
    Und soweit ich das mitbekommen habe, verwendet sie lediglich Shampoo und Apfelessig-Rinse. Das ist für mich kein "Kladderadatsch" (lustiges Wort übrigens ) - wenn ich da so lese, was so manche BJ mit ihren Haaren macht...
    Ich finde Haare auch nicht eklig, wenn sie nicht mehr am Körper sind. Das Material ändert sich ja nicht. Soll sie es doch sammeln...
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.