Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Savoury
    Registriert seit
    26.07.2009
    Ort
    England
    Beiträge
    19

    Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Leute, ich bin handwerklich eigentlich nicht ungeschickt, ich kann ganz passabel zeichnen, habe eine schöne Handschrift und bilde mir ein, dass ich nicht ganz blöd bin, aber ...

    ... beim Lidstrich ziehen hört's echt auf bei mir.

    Gibt es da eine Sorte, die sich besonders für so Urmenschen wie mich eignet (und/oder vielleicht noch 'nen Tipp zum Auftragen)? Meine bisherigen Versuche sahen aus wie seismografische Aufzeichnungen aus 'nem Erdbebengebiet

    Danke!

  2. #2
    Allwissend Avatar von Jule-Ann
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.364

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Also ich bin ja auch ein Honk was das betrifft, aber mit den Fluidlinern von MAC und BB komm ich super zurecht. Ich benutze dafür einen Pinsel von ArtDeco (Professional Serie oder so)

  3. #3
    musicaddict Avatar von Daffodil
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    14.862
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich gesell mich mal zu dir, bin auch ein Eyeliner-Depp

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von UltraLilli
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    130

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich bin von Gel-Eyelinern in diesen Töpfchen auch ganz angetan. Hab mir aus Asien den Maybelline Eyestudio Creamy Gel Liner mitgebracht und der ist suuuuuper einfach aufzutragen (und außerdem noch wasser- und wischfest). Da geht garantiert nichts schief, obwohl ich vorher ganz skeptisch war. Dachte es ist deutlich schwieriger einen Eyeliner mit Pinsel aufzutragen, als mit Applikator, hat sich aber definitiv bei mir nicht bewahrheitet. Töpfchen rules!!!

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Floor
    Registriert seit
    19.04.2009
    Beiträge
    8.290
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ja, so einen Thread will ich auch schon seit einer Weile eröffnen

    Bei mir ist gar nicht so sehr das Problem, dass ich den Eyeliner nicht gerade hinbekommen, aber ich schmiere mir gleichzeitig immer bis zum Gehtnichtmehr die Wimpern voll. Das ist furchtbar! Dann muss ich mit zurechtgeschnittenen Stückchen von Wattepads, die ich mit AMU Entferner tränke, die Wimpern halbwegs säubern. Das geht mehr schlecht als recht, und dauert außerdem noch lange. Ich habe schon überlegt einen Pinsel zu nehmen, aber meine Pinsel passen ja in den Fluidliner nicht rein. Und auskippen ist wohl auch nicht gerade die Lösung...

    Naja... Vielleicht brauche ich einfach einen neuen Eyeliner Pinsel. Bisher nehme ich immer die breiten, schrägen (anstelle der spitzen) - mit denen komme ich super zurecht. Aber vielleicht hat ja so noch jemand von euch eine Idee...

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Floor
    Registriert seit
    19.04.2009
    Beiträge
    8.290
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ja, also Geleyeliner sind wirklich super. Muss ich die normalen Fluidliner jetzt wegschmeißen

  7. #7
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von moonrise Beitrag anzeigen
    Ich gesell mich mal zu dir, bin auch ein Eyeliner-Depp
    Ich auch!
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  8. #8
    Inventar Avatar von Cassie1984
    Registriert seit
    03.07.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.841

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Also ich find den Flüssig Eyeliner von essence genial! Ich konnte NIE einen sauberen Lidstrich zeichnen, aber damit gehts wirklich total einfach.
    Der kostet glaub ich auch nur 2 Euro, also zum testen genau richtig
    Ich bin jedenfalls begeistert *g*.

  9. #9
    Frostbeule Avatar von Valentina
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    Mumintal
    Beiträge
    585
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich bin in dieser Hinsicht auch talentfrei und hatte mir deshalb den Super Liner von L´oreal besorgt.
    Zuerst war ich auch total begeistert, aber beim zweiten Versuch war die Linie schon wieder krumm und schief ...besonders haltbar ist er auch nicht.
    alles wird gut, du musst nur atmen!

  10. #10
    Emotionsfelxibel Avatar von Jabelchen
    Registriert seit
    02.08.2007
    Ort
    Gorgast
    Beiträge
    4.126

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich bin mit keinem (!) Eyeliner aus dem Drogerie Segment klar gekommen. Immer ist es verwackelt und sah dann bäh aus.

    Aber mit den Gel Eyelinern von Coastal Scents bekomm sogar ich es hin.
    Gel Eyeliner
    und ganz wichtig der Pinsel! Mit dem wollte es auch nicht klappen! Aber mit dem zieht sich der Strich von ganz alleine

  11. #11
    Inventar Avatar von Jacky
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Grossraum OS/BI
    Beiträge
    2.085
    Meine Laune...
    Innocent

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Die tenue Liner (heißen jetzt glaube ich etwas anders ; vom Le Club des Createurs de Beaute Paris) sind ebenfalls idiotensicher und halten supergut. Die hatte ich immer und ewig. Bin jetzt beim MAC Fluidline Geleyeliner angekommen und da bleibe ich auch.Lässt sich mit dem Pinsel supergut auftragen und hält einfach BOMBE!!!
    Gaaanz lieeebe Grüße! Jacky

  12. #12
    Inventar Avatar von Jacky
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Grossraum OS/BI
    Beiträge
    2.085
    Meine Laune...
    Innocent

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Pinseltechnisch ist es bei mir genau wie bei Jabelchen. der erste Pinsel(hab den von Zoeva) ist Müll! Bei mir klappt es auch nur mit dem 2.(habe ich von Sigma) den Jabelchen beschreibt.
    Gaaanz lieeebe Grüße! Jacky

  13. #13
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich komme am besten mit so "Filzstiften" klar. Damit verwackelt es nicht so leicht. Wär das auch ne Alternative?

  14. #14
    Emotionsfelxibel Avatar von Jabelchen
    Registriert seit
    02.08.2007
    Ort
    Gorgast
    Beiträge
    4.126

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich glaube bei liegts dann echt an den "Pinseln", sie laufen ja meist Spitz zu, auch bei Filzern und anderen. Aber mit den breiten zieht es sich wie gesagt von alleine.

    Das habe ich mir von den Mac Junkies abgeschaut, da viele den 266 nehmen, aber für mich reicht ja auch die billig Variante

  15. #15
    Inventar Avatar von Annalina
    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    3.340

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Cocoa, was meinste denn Du für Filzstifte????
    Ich habe da auch zwei linke Hände...bekomme auch nie EINE Linie hin, weil meine Wimpern immer im weg sind und es ärgert mich dann immer masslos, deswegen lasse ich das oft auch ganz weg leider...!

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von UltraLilli
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    130

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Floor Beitrag anzeigen
    Ich habe schon überlegt einen Pinsel zu nehmen, aber meine Pinsel passen ja in den Fluidliner nicht rein.
    ... warum nicht? Benutzt Du Lackierrollen aus dem Baumarkt ? Sorry für den Scherz, aber Fluidline ist doch ein Geleyeliner aus dem Töpfchen. Da paßt bis zur Größe eines Foundationpinsels so ziemlich alles rein.

    Solltest Du Liquidline gemeint haben: die flüssigen Eyeliner decken meiner Meinung nach nicht so gut und verwischen schneller. Bei mir ist der MAC Liquidline sogar über den Tag hinweg bröselig geworden und hat sich in Stücken abgelöst oder am Oberlid abgesetzt. Das ist mir mit Gel bisher noch nicht passiert. Die Geleyeliner kann man sogar blenden. Und der Gel-Liner bei Coastal Scents kostet inklusive Versand nur Euro 6,00 und ist in 14(!) verschiedenen Farben zu haben! Wenn ich meine Kriegskasse mal wieder aufgefüllt habe, muss ich da unbedingt bestellen .

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Jaggiecrazy
    Registriert seit
    13.12.2008
    Ort
    Ostwestfalen
    Beiträge
    228

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich habe zwar u.a. einen Gel-Eyeliner, der sich auch wirklich gut auftragen läßt, allerdings ist der so wisch- und wasserfest, dass nach dem Auftrag nur noch minimale Korrekturen möglich sind.

    Am besten komme ich mit dem Superliner von L'Oreal klar. Der hat vorn so eine flexible Federspitze (sorry, kann das nicht besser beschreiben), mit der man je nach Druck entweder sehr dünne oder auch richtig auffällige Linien ziehen kann. In 3 Farben hab ich den mittlerweile (schwarz, schwarz-anthrazit, braun), und die halten trotz intensiver Benutzung ewig. Eingetrocknet ist da auch noch nichts, im Gegensatz zu diesen Filzstiften. Mit denen hatte ich bislang leider gar kein Glück.

    Das Auftragen ist bei mir auch tagesformabhängig ..., aber auch da gilt: die Übung machts!! Also nicht entmutigen lassen!!

  18. #18
    Emotionsfelxibel Avatar von Jabelchen
    Registriert seit
    02.08.2007
    Ort
    Gorgast
    Beiträge
    4.126

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?


  19. #19
    Inventar Avatar von Jacky
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Grossraum OS/BI
    Beiträge
    2.085
    Meine Laune...
    Innocent

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Genau...bissi Übung gehört schon dazu!!!
    Gaaanz lieeebe Grüße! Jacky

  20. #20
    Inventar Avatar von Annalina
    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    3.340

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?


    Werde mir mal den von Manhatten anschauen gehen, stelle mir das mit Stiften einfacher vor! Weiß auch nicht warum...!

  21. #21
    belle_epoque
    Besucher

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Valentina Beitrag anzeigen
    Ich bin in dieser Hinsicht auch talentfrei und hatte mir deshalb den Super Liner von L´oreal besorgt.
    Mit dem war ich auch nicht zufrieden Die Farbabgabe war garnicht gleichmäßig und manchmal war der Strich, trotz des gleichen Auftragedruckes (tolles Wort... hoffe ihr wisst was ich meine ), mal dicker und mal dünner.

    Im Moment benutzeich den Permanent Liquid Eyeliner von Rival de Loop. Das ist zwar kein echter flüssiger, sondern einer in Stiftform, aber das Lidstrichziehen klappt damit ganz gut.

    Aber obwohl ich damit zufrieden bin, denke ich schon wieder ans Wechseln,... Ich Öko möchte natürlich immer "gute" Kosmetik benutzen und bei dm gucke ich mir schon seit Wochen regelmäßig den Alverde Eyeliner an... Wo soll das noch enden lol...

  22. #22
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich denke mit Übung klappts irgendwann. Als ich vor ein paar Jahren damit angefangen hab, sahs einfach nur grausig aus, egal ob mit Kajal oder flüssigem eyeliner. Letztes Jahr hab ich mir den liquid eyeliner von Essence geholt.. das gleiche Fiasko plus brennende Augen. Inzwischen hab ich auch Geleyeliner getestet und komme inzwischen mit allem zurecht- je nach Tagesform mehr oder weniger gut.

  23. #23
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Hallo! Zu meiner Eyeliner-Deppenzeit hat mir der flüssige von Clinique über die Runden geholfen. Der hat eine Spitze, ähnlich den Filzstiften, aber etwas weicher und etwas abgerundet. Komplett spitze Stifte, damit entsteht auch diese Farblücke bzw. der Streifen, wo keine Eyelinerfarbe ist. Versteht mich noch jemand?

    Dann hilft, wenn man die Spitze an der Mitte des Auges (höchste Stelle) ansetzt und mit kurzen Bewegungen nach Außen aufträgt. Das, was dann noch an Produkt an der Spitze vorhanden ist, von Innen bis zur Mitte auftragen. Auch in kurzen Bewegungen, eher stricheln. Nicht zu fest aufdrücken und sich eher zu den Wimpern hin orientieren. Der lückenhafte Farbauftrag ergibt sich m. E. n., wenn man zu doll aufdrückt (dann befördert man das Produkt neben die Spitze, nach oben und auf die Wimpern) oder wenn man zu wenig Produkt auf dem "Pinsel" hat.

    Die Geleyeliner tragen sich ganz angenehm mit dem Pinsel MAC 209 auf.

    Es gibt auch ein gutes Youtube-TUT dazu: http://www.youtube.com/watch?v=sdp_U...eature=related

  24. #24
    Inventar Avatar von Jesebel
    Registriert seit
    03.10.2008
    Beiträge
    2.668

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Guter Thread

    Ich habe zwei Gel-Eyeliner von BB, komme aber mit dem Auftragen anhand des zugehörigen Pinsels garnicht zurecht!!!

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Pinsel von Smashbox, der sieht aus wie für Grobmotoriker geschaffen?!

    http://www.qvc.de/deqic/qvcapp.aspx/....yah.AAAF~CCDP

  25. #25
    Emotionsfelxibel Avatar von Jabelchen
    Registriert seit
    02.08.2007
    Ort
    Gorgast
    Beiträge
    4.126

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen

    Die Geleyeliner tragen sich ganz angenehm mit dem Pinsel MAC 209 auf.

    Es gibt auch ein gutes Youtube-TUT dazu: http://www.youtube.com/watch?v=sdp_U...eature=related
    Und da nehme ich lieber einen 266 Dupe, denn mein Problem waren immer die Spitzen

    Jesebel
    Mit dem Pinsel kann ich auch nicht "malen"

  26. #26
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Jabelchen Beitrag anzeigen
    Und da nehme ich lieber einen 266 Dupe, denn mein Problem waren immer die Spitzen

    Jesebel
    Mit dem Pinsel kann ich auch nicht "malen"
    Ui, stell ich mir mit dem 266 schwierig vor hast Du's mal mit einem angeschrägten Pinsel probiert? Damit komme ich auch ganz gut klar

    Was schreib ich denn für'n Blödsinn? Ich hatte den 266 mit dem 212 verwechselt. Sorry *schäm*
    Geändert von Thelma (20.08.2009 um 11:16 Uhr)

  27. #27
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Jesebel Beitrag anzeigen
    Guter Thread

    Ich habe zwei Gel-Eyeliner von BB, komme aber mit dem Auftragen anhand des zugehörigen Pinsels garnicht zurecht!!!

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Pinsel von Smashbox, der sieht aus wie für Grobmotoriker geschaffen?!

    http://www.qvc.de/deqic/qvcapp.aspx/....yah.AAAF~CCDP
    mich persönlich stört an diesen "genickten" Pinseln, dass man sie nicht "rollen" kann, ich stell mich da dämlich an, weil ich den Rest Produkt am Pinsel nicht auf die Stellen bekomme, wo's nicht so dick aufgetragen werden soll, allerdings habe ich nicht den von Smashbox sondern den Manhattan aus der Asia-LE

  28. #28
    Inventar
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.967

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    also oben auf dem Lid bekomm ichs hin, dafür unten unter der Wasserlinie garnicht... da sind immer die Wimpern im weg!

    Auf dem Lid trage ich den Eyeliner in der Mitte beginnend mit kleinen Pünktchen erst nach außen und dann zur Nase hin auf und verblende die Pünktchen dann ineinander... das klappt ganz gut!

  29. #29
    Allwissend Avatar von Karni Mata
    Registriert seit
    04.07.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.090

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    bei mir klappt es mit dem geknickten prima....mit allen gel eyelinern, die ich so habe, MAC, BB, Mad Minerals, Costal Scence.


    lg, Carmen

  30. #30
    Forengöttin Avatar von Floor
    Registriert seit
    19.04.2009
    Beiträge
    8.290
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von UltraLilli Beitrag anzeigen
    ... warum nicht? Benutzt Du Lackierrollen aus dem Baumarkt ? Sorry für den Scherz, aber Fluidline ist doch ein Geleyeliner aus dem Töpfchen. Da paßt bis zur Größe eines Foundationpinsels so ziemlich alles rein.

    Nee - ich meinte aber auch nicht Fluidline von MAC. Ich schrieb FluidlineR - meinte damit einen herkömmlichen Liquidliner, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt Und in diese kleinen Dinger passen meine Pinsel eben nicht rein...

    Zur Zeit benutze ich häufig den Geleyeliner aus dem Smokey Eyes Set von essence (LE). Den finde ich ganz gut, aber etwas zu fest und für manche Zwecke nicht schwarz genug (aber dann gehe ich einfach noch mit was anderem drüber). Bei meiner nächsten Bestellung bei Beautiful Girl Minerals will ich mal einen Gelliner mitbestellen. Aber vielleicht auch bei Coastal Scents, da will ich auch mal bestellen. Mal gucken welcher Shop zuerst fällig ist

    Dennoch ärgert es mich, da ich 4 schöne Liquidliner besitze, und einfach zu doof dafür bin

  31. #31
    Allwissend Avatar von Trinchen
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    im Norden Hamburgs
    Beiträge
    1.446
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ah, meine persönliche Schmink-Schwachstelle!

    Meinen allerersten Lidstrich habe ich mit 15 gemacht und damals die Produkte meiner Mutter verwendet. Sie hatte von Chanel Eylinerfarbe in fester Form.
    Sah aus wie ein schwarzer Tuschestein, Pinsel anfeuchten und los. Je nach "angerührter" Farbe fiel auch das Ergebnis aus.
    Der war sooo toll!

    Nach jahrelangem suchen habe ich mich nun mit diesen Stiften angefreundet, die ich aber jederzeit in die Tonne drücken würde, wenn ich wieder einen Farbstein finde.

  32. #32
    Allwissend Avatar von Lenina
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    23

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    habe mir gerade einen eyeliner von 'Bourjours' gekauft:
    http://www.bourjois.co.uk/catalog/ou...s/liner_feutre

    ich kann morgen gerne berichten, wie er in der handhabung ist, aber generell finde ich die anwendung mit diesen "filzstiften" sehr einfach.
    Laufen ist erst der Anfang!

  33. #33
    Fortgeschritten Avatar von Lillysmama
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    475

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Hallo Mädels,

    ich habe zwei für mich sehr gute Liquideyeliner gefunden. Einer von Lancôme, Artliner. Hat ne weiche Schaumstoffspitze und lässt sich hervorragend auftragen und abschminken, aber ist nicht wasserfest. Der andere von COLLISTAR ist wasserfest, hat eine Filzstiftspitze, die aber in ein Töpfchen mit Linerflüssigkeit getaucht wird für die Farbaufnahme. Bomenteil das. Hält gut und lässt sich supi auftragen... mit etwas Geduld. Uuuuund er kostet nicht die Welt. ca. 14,-- €. Hab ihn leider nur in Italien oder Österreich gesehen. Leider hat kein deutscher Douglas, den ich kenne diese Marke im Verkauf. Lidschatten dieser Marke sind auch super klasse, vor allem im Nass-Auftrag!!!!

    LG

  34. #34
    Allwissend Avatar von Thelma
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    1.196
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Trinchen Beitrag anzeigen
    Ah, meine persönliche Schmink-Schwachstelle!

    Meinen allerersten Lidstrich habe ich mit 15 gemacht und damals die Produkte meiner Mutter verwendet. Sie hatte von Chanel Eylinerfarbe in fester Form.
    Sah aus wie ein schwarzer Tuschestein, Pinsel anfeuchten und los. Je nach "angerührter" Farbe fiel auch das Ergebnis aus.
    Der war sooo toll!

    Nach jahrelangem suchen habe ich mich nun mit diesen Stiften angefreundet, die ich aber jederzeit in die Tonne drücken würde, wenn ich wieder einen Farbstein finde.
    Hallo Trinchen, den "Stein" gibt es noch. Auf der Verpackung steht, trocken oder naß anzuwenden. Schau mal hier:
    http://www.douglas.de/douglas/index_...glas/chanel-um

  35. #35
    Allwissend Avatar von Trinchen
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    im Norden Hamburgs
    Beiträge
    1.446
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Thelma Beitrag anzeigen
    Hallo Trinchen, den "Stein" gibt es noch. Auf der Verpackung steht, trocken oder naß anzuwenden. Schau mal hier:
    http://www.douglas.de/douglas/index_...glas/chanel-um
    Ahhhh! Das ist ja nen Ding, wie dumm das ich grad zuhaus bin und mein Douglas Einkauf erledigt habe! Vedammt das Teil hätte ich mir zu gern angesehen!
    Vielen lieben Dank für den Tipp!

  36. #36
    BJ-Einsteiger Avatar von Savoury
    Registriert seit
    26.07.2009
    Ort
    England
    Beiträge
    19

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Danke für die vielen Beiträge - ich scheine also nicht die einzige zu sein mit dem Problem!

  37. #37
    Allwissend Avatar von Lenina
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    23

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    so, ich habe den liner feutre von Bonjours heute verwendet.
    Das Auftragen war echt easy und bis jetzt hält er auch sehr gut
    Laufen ist erst der Anfang!

  38. #38
    Möchtegern-Französin Avatar von Eostara
    Registriert seit
    24.09.2005
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.713
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Zitat Zitat von Lillysmama Beitrag anzeigen
    Hallo Mädels,

    ich habe zwei für mich sehr gute Liquideyeliner gefunden. Einer von Lancôme, Artliner. Hat ne weiche Schaumstoffspitze und lässt sich hervorragend auftragen und abschminken, aber ist nicht wasserfest. Der andere von COLLISTAR ist wasserfest, hat eine Filzstiftspitze, die aber in ein Töpfchen mit Linerflüssigkeit getaucht wird für die Farbaufnahme. Bomenteil das. Hält gut und lässt sich supi auftragen... mit etwas Geduld. Uuuuund er kostet nicht die Welt. ca. 14,-- €. Hab ihn leider nur in Italien oder Österreich gesehen. Leider hat kein deutscher Douglas, den ich kenne diese Marke im Verkauf. Lidschatten dieser Marke sind auch super klasse, vor allem im Nass-Auftrag!!!!

    LG
    Die werde ich auch beide ausprobieren. Bin von dem Artliner angefixt seit ich thecurrentcustom auf youtube davon habe schwärmen sehen.
    Übrigens, der Douglas in Frankfurt auf der Zeil hat Collistar. Daher dürfte das in ganz Deutschland von jeder anderen Douglas Filiale dort bestellt werden können.
    Alles nur Splitter im Treibsand meiner Seele Böhse Onkelz

  39. #39
    Fortgeschritten Avatar von Bekki_95
    Registriert seit
    15.08.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    290

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    also ich mag gelliner von HiP und den fluessig eyeliner von essence
    ich ahsse diese schaumstoff spitzen die bringen bei mir nix
    liebe Grüße, Bekka ♥

  40. #40
    fertig Avatar von Malibu Stacy
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.186
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Welcher Flüssig-Eyeliner für ... äh, Grobmotoriker?

    Ich mag prinzipiell lieber die Dip-Eyeliner mit der Filzstiftspitze, wobei ich die von Manhattan am besten finde. Das ist die Spitze nämlich schon schön weich. Die von u.m.a. sind auch ganz gut.
    Bei den Flüssigeyelinern mit feiner Spitze bin ich auch für den von essence. Aber das kommt natürlich drauf an, ob man lieber einen ganz feinen oder doch einen dickeren Lidstrich ziehen möchte...

    Eyeliner, die schon in Stiftform sind, klappen bei mir nicht so gut.
    Da kommt fast nie genug Farbe vorne raus und dann wird der Strich ungleichmäßig.
    Ein ähnliches Problem habe ich auch mit Gel-Eyelinern; da bin ich scheinbar ziemlich talentfrei, obwohl ich seit locker 10 Jahren täglich Lidstrich trage Und das ewige Reinigen des Pinselchen beim Gel-Liner ist mir, ehrlich gesagt, auch lästig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.