Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Elamaus Beitrag anzeigen
    STOPPP, das eine hat nicht zwangsweise etwas mit dem anderen zu tun. Ich selbst bin absolut gegen Schuluniformen. ABER ist es sinnvoll, wenn sich die Kinder nur durch ihr make up zugehörig fühlen? Ich erlebe im sozialpädagogischen Umfeld immer wieder diese Kinder zwischen 11 und 14, die sich das erhoffen, merken, dass sie trotzdem nicht dazu gehören, oder noch schlimmer, dazu gehören aber sich dadurch selbst komplett verstellen und schauspielern. Sie sind meistens selbst nicht glücklich, haben aber nicht das Rückgrad aufbauen können, sich dagegen zu stellen und ihr eigenes ding zu machen. Klar, es gibt viele Vernünftige, aber man sollte den geringeren Teil derer, die sich in dem Alter schminken und tief fallen nicht ausser Acht lassen. Immerhin sind sie unsere Zukunft. Von Vorurteilen kann bei mir keine Rede sein, ich arbeite täglich mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Von daher habe ich einen ganz naderen Einblick.
    Sorry, aber wo ist der unterschied, ob dies durch make up oder durch klamotten geschieht Der effekt ist doch der selbe. Bei einigen schulen gibt es ja einen dresscode, wo einiges an kleidung verboten ist - dafür werden dann haare und make up umso stärker beachtet, gut müsste man das auch verbieten. Ich finde das immer etwas schwierig, weil so nimmt man ihnen ihre individualität, sie haben garnicht die chance, sich selber zu verwirklichen. Ich denke viele (mich eingeschlossen) schämen sich für so einige jugendsünden und da ist es egal, ob das make up damals viel zu übertreiben war oder man sich wie ein mauerblümchen gekleidet hat.
    Und wenns nicht make up oder kleidung ist, dann ist es irgendwas anderes.


    Zitat Zitat von Elamaus Beitrag anzeigen
    Naja, aber schaut euch doch mal um. Die meisten 10-13jährigen (wohlgemerkt ich habe noch nie von den ab 15jährigen geredet) die haben den ganzen Tag Schule, plus Hausaufgaben, plus Lernen *wenn man denn nicht grad die Einstellung hat mal so lala zu lernen* plus *und das nimmt zu* noch die anderen Hobbies (Musikunterricht, tanzen, reiten, Eiskunstlauf, sport, musik machen ect pp. ) plus das einfach nur abhängen wollen, was wichtig ist. Wir reden hier von geschminkten 10-13jährigen und wie es sich in den ut entwickelt hat. Ich gehe da nicht aus von mal Mascara drauf machen, sondern von richtigem kompletten schminken. Und da kann durchaus mehr Zeit ins Land gehen am Tag als 1 Stunde. Es kommt ja dann auch noch zwangsläufig die Zeit dazu die man braucht für Frisurenund Klamottenstyling .....dazu noch shoppen ect pp Achja, Schlaf nicht zu vergessen, plus Essen. Da bleibt nicht viel Zeit über und man muss sich auch mal entscheiden: Freunde und Hobbies und abhängen plus schminken *und natürlich auch vers. dann austesten* oder eben Freunde und Hobbies und abhängen plus Lernen. Es sind nicht so viele Kinder wie man denkt, denen das Lernen leicht fällt. Im Gegenteil, die Probleme nehmen sogar immer mehr zu und die Kluft zwischen höherer Schule und wenn alles gut geht dem gerade geschafften 10.Kl. Abschluss wird immer größer. Auch wenn es für Euch kein Problem war, Ihr seid in einer anderen Zeit *teilweise* groß geworden, habt vielleicht mehr Rückhalt in eurer Familie als ein Großteil der Kinder im jetzigen 10-13jährigen ALter. Ich mache genügend Weiterbildungen, habe genügend mit sozial schwachen Familien zu tun und komme in genügend pädagogische Plätze, um zu wissen, dass eben nicht jeder charakterlich so gefestigt ist wie ihr.


    Aus genau diesen Gründen sollte und darf man solches Verhalten nicht unkritsich sehen. Und ich rede da nicht von den Kindern, welche sich schminken, weil sie körperl. oder hautbedingte Probleme haben, die sie überdecken wollen. Ich rede von den Kindern, die denken es wäre cool. Jemand der sich selbst nicht mag weil er zu dick ist, oder schon in dem ALter mit AKne und co kämpft, warum soll der nicht schminken? Schlagt mich, für euch scheints widersprüchlich zu klingen, aber es ist ein großer Unterschied ob ich es mache weil ich dazu gehören will, ich denke es einfach machen zu müssen, mir was beweisen will, oder, ob ich lernen will dadurch mit mir und meinem Körper klar zu kommen.
    Hm, meinst du wirklich, dass die alle täglich ne stunde oder mehr damit verbringen? Ich denke, das werden die ausnahmen sein. Kinder verlieren ja schnell interesse an etwas, was letzte woche in war ist nächste woche out. Also wenn sich ein mädchen viel mit schminken beschäftigt brauch doch nur ein tolles pc spiel rauskommen oder bei dem schönen wetter will man ins schwimmbad und das ist denke ich vielen dann wichtiger.
    Achja und Freunde + Schminken schließt sich doch nicht aus Ich würde viel eher sagen, gerade das macht man doch zusammen, ebenso wie schoppen usw, machen ja viele selbst wenn sie älter sind nicht alleine.

    Und noch eine Frage: Du betonst ja, nicht von 15 jährigen zu reden, aber was ist denn bie denen im Bezug auf schule anders, haben sie nicht gerade weniger, statt mehr zeit?

  2. #42
    BJ-Einsteiger Avatar von Vicci
    Registriert seit
    11.06.2009
    Beiträge
    109

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Goldkirsche Beitrag anzeigen
    Sorry, aber wo ist der unterschied, ob dies durch make up oder durch klamotten geschieht Der effekt ist doch der selbe.
    Finde ich auch. Meiner Meinung nach sind Schuluniformen alles andere als Fortschrittlich. Jeder soll sich so kleiden und auch schminken können wie er das will. Das ist einfach persönlicher Freiraum. Vor allem, wenn doch immer so betont wird das Kindern "Raum für ihre Kreativität" gegeben werden muss. Und am besten schreibt man ihnen vor in welchem Bereich das zu geschehen hat, sehr kreativ.
    Es ist ja auch wohl nicht jedes Mädchen das sich schminkt ein Modepüppchen.
    Und dass dadurch der Druck an Schulen (wer hat die neueste Marke usw.) abgebaut wird, sehe ich nicht. Es gab immer beliebte und unbeliebte Kinder, und es stimmt nicht, das dies durch Markenprodukte stark beeinflusst wird.
    Ich finde das dann einfach zu einseitig einen "Sündenbock" gesucht, wenn in der Erziehung oder Schulausbildung etwas falsch läuft.

  3. #43
    MAC- Opfer Avatar von Little1980
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.086

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ihr dürft mich gerne schlagen. Aber ich finde Schuluniformen gar nicht mal so verkehrt. Nicht nur weil damit Streiterein mit den Markenklamotten verhindert wird. Sondern irgendwann werden die Schüler eine Ausbildung anfangen und es ist doch klar das es auch im Beruf spezielle Kleidung tragen muss. Ein Polizist darf im Dienst auch nicht mit einem Ed Hardy- Tshirt rumlaufen. Oder stellt euch mal die Merkel mit einer Hotpants im Reichstag vor. Das geht gar nicht!

  4. #44
    Fortgeschritten Avatar von perlentaucher
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    282

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Bei dem 2. Video (bzw. prinzipiell bei allen Videos von ihr) stehen einem ja die Haare zu Berge das arme Mädchen wird doch von ihrer Mutter präsentiert wie ein Hündchen dass einen tollen Trick kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mädchen von 10 Jahren alleine auf die Idee kommt sich so stark zu schminken, geschweige denn MAC zu kaufen und diese Taschensammlung erst...

    Eigentlich finde ich es okay wenn man sich -auch wenn man jünger ist- ein paar Sachen von MAC kauft, vllt eins, zwei neutrale Lidschatten und ein Puder oder so. Dann haben die Mädels wenigstens ne gute Qualität für ihr Geld. An sich sehe ich es aber kritisch, wenn Mädchen sich schon so früh, so intensiv mit ihrem Aussehen beschäftigen und dabei rede ich jetzt nicht davon ein paar Pickel abzudecken, das hab ich in dem Alter auch schon gemacht. Aber ein zehnjähriges Mädchen mit Lippenstift und dunkelblau geschminkten Augen find ich gruselig und nicht mehr lustig oder süß
    LG Perlentaucher

  5. #45
    BJ-Einsteiger Avatar von green_tea
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    160
    Meine Laune...
    Angry

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von mieze89 Beitrag anzeigen
    unschöne dinge zu kaschieren ist absolut sinnvoll, aber ich glaube, dass ein "wettrüsten" mit schminke, styling etc die atmosphäre unter mädchen sehr vergiftet, kann man sich in vielen mädchengymnasien ansehen..
    Ich wareinige Jahre auf einem Mädchengymnasium und Styling/Aussehen/Marken war dort viel wichtiger als auf der gemischten Schule wo ich später war. Es ging nie um Spass und sich selbst ausdrücken sondern immer nur darum, den reichen Mädchen, die alles bekommen haben nachzueifern. Ich habe mich jahrelang u.A. deshalb scheiße gefühlt, weiln meine Eltern mkr keine Lacoste Poloshirts, Ralph Lauren Pullover etc. bezahlen wollten, obwohl sie es sich leisten hätten können. Ich war so blöd

    Heute finde ich es gut, dass ich im Bewusstsein erzogen wurde, dass Luxusartikel nicht selbstverständlich sind und man sie nicht unbedingt braucht. Wenn ich Kinder hätte würden sie auch keine hochpreisigen Markenklamotten und teures MakeUp bekommen - ganz unabhängig davon, ob ich es bezahlen könnte oder nicht. Ausnahme wären Produkte die zum Abdecken von Hautunreinheiten dienen.

    Vom Verbieten in Sachen Kleidung und Make-Up halte ich relativ wenig da mir auch so gut wie nichts verboten wurde - ich habe es aber auch nie übertrieben, ich war nie besonders freizügig oder auffällig gekleidet und eher dezent geschminkt.

  6. #46
    Möchtegern-Französin Avatar von Eostara
    Registriert seit
    24.09.2005
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.713
    Meine Laune...
    Happy

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Liser Beitrag anzeigen
    Also ich verlinke jetzt einfach mal 3 Channels, die mir in den letzten Tagen / ochen aufgefallen sind.
    http://www.youtube.com/user/Beautyjunkiii
    http://www.youtube.com/user/MakeupYourWorld
    http://www.youtube.com/user/pimpzessinRELOADED

    Der Zweite ist der Schlimmste. Es ist wirklich schlimm.
    Ja, das ist schon krass mit den Kids heutzutage. Die werden einfach viel schneller erwachsen oder dürfen heutzutage auch nicht mehr lange Kind sein. Zum 2. Video: Das Mädel spielt mit Make-up anstatt mit Puppen, daß die Eltern das unterstützen, finde ich nicht ok. Denn sie wird ja wohl von einem Elternteil beim Einkaufen begleitet, selbst wenn sie sich das vom Taschen- oder Geburtstagsgeld finanziert.

    Meiner Meinung nach sind die Eltern schuld. Wenn sie den Kiddies so viel Taschengeld geben, daß die das so früh schon in Make-up investieren, was sie nicht wirklich brauchen. Der vernünftige Umgang mit Geld wird heute wohl auch nicht mehr vermittelt oder aber wir haben doch keine Wirtschaftskrise und die Leute einfach zu viel Kohle.

    Ich mag da altmodisch sein, aber wenn man noch Babyspeck im Gesicht hat, sollte man sich erstmal ein Weilchen mit Puder, Wimperntusche und vielleicht einem Hauch von Kajal begnügen. Es sieht einfach unmöglich aus, wenn so junge Mädels sich komplett schminken. Und dabei ist es egal, ob es sich um MAC oder essence dreht.
    Alles nur Splitter im Treibsand meiner Seele Böhse Onkelz

  7. #47
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Wie ich zu zu MAC bei sehr jungen Mädels stehe, hmm... Ich sags mal so: Für ein bisschen Make Up ins Gesicht, Lip Gloss und nen schwarzen Strich um die Augen und vielleicht maximal eine Lidschattenfarbe fürs AMU brauch ich kein MAC und imho auch niemand sonst.

    Ich kenn da aber eine, die macht nur das bisschen Huschhusch wie gerade beschrieben und kauf trotzdem MAC. Bei so einem Nur-das-Nötigste-Programm sieht man eigentlich keinen Unterschied, ob der Kajal nun 2 oder 17 Euro gekostet hat, und der Lidschatten 2€ oder 16,50€, das ist eigentlich nur noch Prestige-Blabla.
    seh ich nicht ganz so. beim mu (foundation) sieht man meiner ansicht nach, auch bei einem sehr dezentem, unaufwändigem mu sehr wohl wenn zB der hautton nicht passt, die konsistenz nicht usw.

    die qualität von mac kajal, lippis, gloss usw machen für mich persönlich einmal die haltbarkeit aus, das traggefühl und auftraggefühl und die farbauswahl (e/s, lippis, glosse).
    da macht es meiner ansicht nach keinen unterschied ob man ein sehr künstlerisch angehauchtes mu produziert oder einfach nen ganz dezenten, einfachen alltags look.

    wenn die techniken viefältiger und anspruchsvoller werden kommt man an höherwertigen sachen zwar kaum noch vorbei, aber ich finde nicht, daß man sagen kann, daß sich generell hochwertige produkte nur für leute lohnen, die künstlerisch aufwändige sachen schminken.

    zum thema selbst:

    ich hab mich auch schon recht früh geschminkt, so mit 13/14 angefangen aber auch nur mit günstigen sachen. finde daran auch nichts verwerflich bereits recht früh damit zu experimentieren. war bei mir aber alles im harmlos dezentem bereich.

    später kam dann auch ein akneproblem dazu, so daß ich auch schon mit 15 rum mit mu angefangen hab, und erstmals mit dem farbtonproblem mit drogerie und billig mu´s konfrontiert war, so daß ich schon bald hier auf exklusiv marken gestiegen bin. bezahlt hat das glücklicherweise meine mum.

    das war aber auch das einzigste, was es in dem sektor gab.

    für mein empfinden gehts hier auch nicht explizit um das thema mac produkte bei teenis, sondern generell ein sehr früh extrem entwickeltes markenbewußtsein, sei es klamotten, schuhe oder sonstwas.

    und das sehe ich generell sehr sehr kritisch, wenn das schon in sehr jungem alter so ausgeprägt ist.
    ich selbst wäre in dem alter gar nicht auf die idee gekommen, solche markensachen zu konsumieren, egal in welchem bereich. so bin ich nicht erzogen, ist auch nie von meinen eltern unterstützt worden, und ich hatte glücklicherweise auch kein umfeld, wo das thema marken von bedeutung war.

    was das thema schminken generell betrifft bei kids, finde es schwer, da ne grenze zu ziehen und zu sagen, ab alter xy ists ok und darunter daneben.

    manche sind halt einfach etwas früher entwickelt, oder haben mehr optische probleme in der pupertät (akne, figurprobleme usw usw), wo halt n bißchen schminke zu mehr selbstbewußtsein verhilft. find ich ok.

    was anderes ist für mich, ein kind komplett zu "adultisieren" wie im video nr 2

    das find ich schon echt heftig, hat für mich aber nicht mehr mit n bissel mu und schminken im teenialter zu tun sondern da wird ein kind (wer weiß ab welchem alter schon) einfach auf frau und erwachsen getrimmt, vermutlich nicht nur duch deko sondern insgesamt. sehr bedenkliche sache.

  8. #48
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Little1980 Beitrag anzeigen
    Ihr dürft mich gerne schlagen. Aber ich finde Schuluniformen gar nicht mal so verkehrt. Nicht nur weil damit Streiterein mit den Markenklamotten verhindert wird. Sondern irgendwann werden die Schüler eine Ausbildung anfangen und es ist doch klar das es auch im Beruf spezielle Kleidung tragen muss. Ein Polizist darf im Dienst auch nicht mit einem Ed Hardy- Tshirt rumlaufen. Oder stellt euch mal die Merkel mit einer Hotpants im Reichstag vor. Das geht gar nicht!
    Ich finde es ok, wenn jemand schuluniformen gut findet. In gewisser weise finde ich sie auch garnichtmal so schlecht, obwohl es für die probleme keine komplette lösung darstellt. Wie schon bzgl. markenklamotten erwähnt, werden dann andere sachen, wie schmuck, make up, haarstyling, taschen, handy usw statt markenkleidung genutzt. Und ich finde es etwas anderes, ob man eine schuluniform trägt, die evtl sogar mädchen vorschreibt einen rock zu tragen oder ob man berufskleidung trägt. Denn den beruf kann man sich aussuchen, die kleidung ist in vielen berufen zweckmäßig- da würde man nichts anderes tragen wollen. Dann gibt es die berufe, wo man seine eigene kleidung noch drunter tragen kann und jene, wo nur ein bestimmter stil pflicht ist.

    Zitat Zitat von green_tea Beitrag anzeigen
    Ich wareinige Jahre auf einem Mädchengymnasium und Styling/Aussehen/Marken war dort viel wichtiger als auf der gemischten Schule wo ich später war. Es ging nie um Spass und sich selbst ausdrücken sondern immer nur darum, den reichen Mädchen, die alles bekommen haben nachzueifern. Ich habe mich jahrelang u.A. deshalb scheiße gefühlt, weiln meine Eltern mkr keine Lacoste Poloshirts, Ralph Lauren Pullover etc. bezahlen wollten, obwohl sie es sich leisten hätten können. Ich war so blöd

    Heute finde ich es gut, dass ich im Bewusstsein erzogen wurde, dass Luxusartikel nicht selbstverständlich sind und man sie nicht unbedingt braucht. Wenn ich Kinder hätte würden sie auch keine hochpreisigen Markenklamotten und teures MakeUp bekommen - ganz unabhängig davon, ob ich es bezahlen könnte oder nicht. Ausnahme wären Produkte die zum Abdecken von Hautunreinheiten dienen.

    Vom Verbieten in Sachen Kleidung und Make-Up halte ich relativ wenig da mir auch so gut wie nichts verboten wurde - ich habe es aber auch nie übertrieben, ich war nie besonders freizügig oder auffällig gekleidet und eher dezent geschminkt.
    Ja, die mädchenschulen sind so eine sache, die sind ja auch öfter an ein internat angeschlossen, wodurch es dort natürlich viele mit reicheren eltern gibt.

    Ich sag immer, die besten eltern sind die, die ihr kind so erziehen, dass es garnicht erst die sachen will, die die eltern verbieden würden
    (und nein, damit meine ich keine gehirnwäsche oder einschüchterung ;) )

  9. #49
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    So kleine Lolitas finde ich allerdings auch beängstigend, so wie die im 2. Video. Kleiner Kinderkörper, noch nicht mal Brüste oder sowas, aber Gesicht geschminkt wie eine Erwachsene... aber irgendwie gibts da bei den Amis eh so Macken, wenn ich da an diese vielen kleinen Misswahlen denke (was hier in D glücklicherweise total unpopulär ist)- erinnert ihr euch noch an JonBenet Ramsey? Auf dem Bild 6 Jahre alt... der Traum aller Pädophilen.

    Naja, ich fing mit 12 mit Mascara an und ein bisschen beigefarbenem Lidschatten. Ich war von der körperlichen Entwicklung her aber den meisten Mädels in meinem Alter um Jahre voraus... man kann gewissermaßen keine Kindheit mehr erzwingen, wenn der Körper einer 12-Jährigen schon seit 2 Jahren geschlechtsreif ist und ihre Psyche sich auch mit eher pubertären als kindliche Gedanken beschäftigt Manche sind eben einfach schneller (denkt jetzt nichts Falsches - ich hatte schon immer hohe, moralische Grundsätze!).
    Und ich finde, man sollte es als Hobby betrachten, wenn ein Mädel sich schminkt und sich gerne damit beschäftigt - denn neben der Schule braucht ein Kind unbedingt Hobbies, sonst wird es irre.
    Ich weiß zwar nicht, auf was für Schulen manche waren, oder ob ihnen das lernen so schwerfiel... aber als ich in der Schule war, hatte ich Freizeit ohne Ende. Mir ist es halt auch leichtgefallen
    Und- nicht lachen- mit intensiverem Schminken, also auch mit Lidschatten, Kajal, Eyeliner hab ich mit 14/15 durch ein Hobby begonnen - altes Ägypten. Ich war totaler Ägyptenfan, tausend Fachbücher gelesen, Hieroglyphen gelernt... und mir die Haare schwarz gefärbt und mich mit goldenem e/s und viel Eyeliner wie eine Ägypterin geschminkt

    Aber um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen... ich würde für Teenies in der Propierphase weiterhin günstigere Marken empfehlen. Ich frag mich da auch langsam, was denn heute so für Taschengeldbeträge üblich sind Ich hab mit 18 (!!!) Jahren 20€ monatlich (!!!) bekommen, und damit musste ich klarkommen, jobben wollte ich nie, dazu war mir meine Freizeit zu heilig... aber heute hört man von manchen Kindern ja von Beträgen um die 100€

    Es ist ja ok, wenn die Kids auch Wert auf Qualität legen, aber... Verhältnismäßigkeit? Ich kann da nur wieder mein Beispiel von der Kunstmalfarbe und dem Einkaufszettel anbringen.

    seh ich nicht ganz so. beim mu (foundation) sieht man meiner ansicht nach, auch bei einem sehr dezentem, unaufwändigem mu sehr wohl wenn zB der hautton nicht passt, die konsistenz nicht usw.
    Ok, da muss ich dir Recht geben. Bei Foundation sieht man den Unterschied. Aber bei den "Waschbäraugen" die sich die Teenies heutzutage vorzugsweise schminken, da bezweifle ich das.
    Liebe Grüße

    Xixa

  10. #50
    Shopaholic Avatar von Sternchen0081
    Registriert seit
    17.04.2006
    Ort
    Schloß
    Beiträge
    15.396
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    http://www.youtube.com/user/MakeupYourWorld


    Bei der fehlen mir echt die Worte. Die ist 10,5 Jahre alt und schminkt sich etc.
    Manchmal ist die Welt ganz gemein. Alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich, und er sagt dir leise:
    Es wird alles wieder gut!

    mein-blog

  11. #51
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Wo hast du die Altersangabe her? Hab gestern vergeblich danach gesucht und gehofft, es sei eine unterentwickelte 12-Jährige...
    Liebe Grüße

    Xixa

  12. #52
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ok, da muss ich dir Recht geben. Bei Foundation sieht man den Unterschied. Aber bei den "Waschbäraugen" die sich die Teenies heutzutage vorzugsweise schminken, da bezweifle ich das.
    ja, das stimmt

    ich denke auch, daß für teens, gerade um sich etwas auszuprobiern, die günstigmarken wie ssence usw völlig ok sind

    bei mir zB mit foundation war es halt wirklich ne reine zwecksache, da gings nicht ums experimentieren, sondern da musste ich wirklich abdecken, bzw wollte, xixa, du verstehst das sicher

    passender ton usw gabs halt leider nur im teurem sektor, da gings mir aber nicht drum, marke xy zu besitzen und zu benutzen, sondern rein um den zweck. das hat sogar meine mum eingesehn, sonst hät sies nicht gezahlt

    ansonsten halte ich sehr hohe ansprüche generell für nicht gut in dem alter. konsumartikel werden sofort zur selbstverstädnlichkeit, und kein "luxus" mehr, den man sich mal gönnt. für mich sind mac sachen heute noch luxusartikel, die ich zu schätzen weiß.

    und oft denk ich mir daß es doch viel besser wär, wenn meine ansprüche an die qualität da wieder weiter unten wären :leiderja: meinem geldbeutel zuliebe

  13. #53
    BJ-Einsteiger Avatar von Vicci
    Registriert seit
    11.06.2009
    Beiträge
    109

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Goldkirsche Beitrag anzeigen
    Ich finde es ok, wenn jemand schuluniformen gut findet. In gewisser weise finde ich sie auch garnichtmal so schlecht, obwohl es für die probleme keine komplette lösung darstellt. Wie schon bzgl. markenklamotten erwähnt, werden dann andere sachen, wie schmuck, make up, haarstyling, taschen, handy usw statt markenkleidung genutzt. Und ich finde es etwas anderes, ob man eine schuluniform trägt, die evtl sogar mädchen vorschreibt einen rock zu tragen oder ob man berufskleidung trägt. Denn den beruf kann man sich aussuchen, die kleidung ist in vielen berufen zweckmäßig- da würde man nichts anderes tragen wollen. Dann gibt es die berufe, wo man seine eigene kleidung noch drunter tragen kann und jene, wo nur ein bestimmter stil pflicht ist.



    Ja, die mädchenschulen sind so eine sache, die sind ja auch öfter an ein internat angeschlossen, wodurch es dort natürlich viele mit reicheren eltern gibt.

    Ich sag immer, die besten eltern sind die, die ihr kind so erziehen, dass es garnicht erst die sachen will, die die eltern verbieden würden
    (und nein, damit meine ich keine gehirnwäsche oder einschüchterung ;) )

    Ich habe ja auch nichts dagegen wenn jmd. Schulunifromen gut findet. Wie im Grundgesetz ja schon steht herrscht hier Meinungsfreiheit.
    Und deshalb bin ich auch der Meinung, dass man anderen seine Meinung nicht aufzwingen darf. Und das tut man mit einer Schuluniform. Ich hätte keine Lust so etwas zu tragen, nur weil das die Eltern anderer Kinder so wollen! Sie können ja ihren Kindern die Sachen kaufen, von denen sie meinen sie wären das Richtige für die Schule. Und ich sehe hier auch neuerdings einfach wieder diesen enormen Trend solche Sachen einzuführen, meist über die Köpfe der Schüler hinweg, nach dem Motto: "Wir wissen was gut für euch ist, also seid still und akzeptiert es."
    Außerdem an der Schule an der meine Schwester ist, gibt es so genannte Schulkleidung, die man kaufen kann, wenn man will. Das finde ich eine sehr schöne und für alle zufriedenstellende Lösung. Jeder kann frei entscheiden.

    Deshalb muss ich auch dem letzten Satz von Goldkirsche 100% zustimmen.
    Auch die Sache mit der Berufskleidung sehe ich genau so. Es geht ja nicht darum, dass Merkel mit Hot Pants in den Bundestag geht, aber ich will mir einfach meine Jeans und T-Shirts selbst raussuchen. Vor allem da mir die Standardgrößen S,M,usw. meist zu groß/weit sind und ich finde, dass das Selbstbewusstsein nicht gefördert wird, wenn man sich in seinen Klamotten unwohl fühlt. Da könnte ich mich nicht konzentrieren.

  14. #54
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    ja, das stimmt

    ich denke auch, daß für teens, gerade um sich etwas auszuprobiern, die günstigmarken wie ssence usw völlig ok sind

    bei mir zB mit foundation war es halt wirklich ne reine zwecksache, da gings nicht ums experimentieren, sondern da musste ich wirklich abdecken, bzw wollte, xixa, du verstehst das sicher

    passender ton usw gabs halt leider nur im teurem sektor, da gings mir aber nicht drum, marke xy zu besitzen und zu benutzen, sondern rein um den zweck. das hat sogar meine mum eingesehn, sonst hät sies nicht gezahlt

    ansonsten halte ich sehr hohe ansprüche generell für nicht gut in dem alter. konsumartikel werden sofort zur selbstverstädnlichkeit, und kein "luxus" mehr, den man sich mal gönnt. für mich sind mac sachen heute noch luxusartikel, die ich zu schätzen weiß.

    und oft denk ich mir daß es doch viel besser wär, wenn meine ansprüche an die qualität da wieder weiter unten wären :leiderja: meinem geldbeutel zuliebe

    Oh ja, wem sagst du das alles... ich hatte leider keinen Zugang zu teuren Marken und meine Mutter hatte zwar Verständnis für meine Schminkleidenschaft, aber hätte mir bei so teuren Produkten den Vogel gezeigt.
    Ich hab ihr dieses Jahr mal 2 Sachen von MAC geschenkt (MSF Natural und Moisturecover Concealer)... sie wollte unbedingt wissen, wie teuer die waren und ich hab bei jedem 10€ abgezogen und sie hat trotzdem noch geschimpft, ob ich denn spinne, so teures Zeug zu kaufen
    Liebe Grüße

    Xixa

  15. #55
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?



    ja, die preise bindet man nichtwissenden lieber nicht immer auf die nase

    das finde ich auch recht praktisch dran: die marke ist doch nicht ganz so bekannt, bzw die preisklasse, wie dior und co. wenn jemand solche sachen sieht weiß er ja gleich woher der wind weht

    generell würde ich auch keinem mu anfänger mac empfehlen, also nicht nur mit deko anfangenden teens. da würd ich auch immer erstmal was aus dem drogeriesektor empfehlen, um ein bißchen zu testen, bevors an die höherpreisigen sachen geht.

  16. #56
    Inventar Avatar von Elamaus
    Registriert seit
    25.01.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    1.691

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Goldkirsche Beitrag anzeigen


    Hm, meinst du wirklich, dass die alle täglich ne stunde oder mehr damit verbringen? Ich denke, das werden die ausnahmen sein. Kinder verlieren ja schnell interesse an etwas, was letzte woche in war ist nächste woche out. Also wenn sich ein mädchen viel mit schminken beschäftigt brauch doch nur ein tolles pc spiel rauskommen oder bei dem schönen wetter will man ins schwimmbad und das ist denke ich vielen dann wichtiger.
    Achja und Freunde + Schminken schließt sich doch nicht aus Ich würde viel eher sagen, gerade das macht man doch zusammen, ebenso wie schoppen usw, machen ja viele selbst wenn sie älter sind nicht alleine.

    Und noch eine Frage: Du betonst ja, nicht von 15 jährigen zu reden, aber was ist denn bie denen im Bezug auf schule anders, haben sie nicht gerade weniger, statt mehr zeit?
    Hey, natürlich nimmt das mehr als 1 Stunde in Anschlag. Denn oftmals drehen sich während des ganzen Tages die Gedanken darum. Nimm z.Bsp. mal uns BJs da lauern wir auf LEs sprechen udn fragen nach Neuerungen, nach Tipps, nach sinnlosen Einkäufen ect. Das hat nichts mit der Schminkerei selbst zu tun die in der Stunde ist. Bei den "Kleinen" ist dies teilweise sogar im Unterricht der Fall. Gedanken kreisen nunmal gerne, aber wenn nur noch Make up im Kopf ist, dann läuft was falsch. Und um sich die passenden Sachen zu suchen muss man zwangsläufig darüber reden, in Geschäfte gehen ect.

    Nö stimmt schon, dass die 15jährigen weniger Zeit haben ABER oftmals sind sie charakterlich udn geistig schon wesentlich gefestigter als eine 13jährige. Ist nunmal so, dass innerhalb von Monaten vieles verändert ist/wird. Sie haben dadurch nicht nur mehr Rückgrad, sondern sehen die Dinge auch schon etwas differenzierter. Und schauen da auch beim Make up auf ganz andere Sachen UND haben bereits ihren wichtigen Schulrhythmus gefunden.

  17. #57
    Inventar Avatar von Elamaus
    Registriert seit
    25.01.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    1.691

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ich habe ja auch nie behauptet, dass Schuluniformen eingeführt werden sollen. Im Gegenteil.


    Zitat Zitat von Vicci Beitrag anzeigen
    Finde ich auch. Meiner Meinung nach sind Schuluniformen alles andere als Fortschrittlich. Jeder soll sich so kleiden und auch schminken können wie er das will. Das ist einfach persönlicher Freiraum. Vor allem, wenn doch immer so betont wird das Kindern "Raum für ihre Kreativität" gegeben werden muss. Und am besten schreibt man ihnen vor in welchem Bereich das zu geschehen hat, sehr kreativ.
    Es ist ja auch wohl nicht jedes Mädchen das sich schminkt ein Modepüppchen.
    Und dass dadurch der Druck an Schulen (wer hat die neueste Marke usw.) abgebaut wird, sehe ich nicht. Es gab immer beliebte und unbeliebte Kinder, und es stimmt nicht, das dies durch Markenprodukte stark beeinflusst wird.
    Ich finde das dann einfach zu einseitig einen "Sündenbock" gesucht, wenn in der Erziehung oder Schulausbildung etwas falsch läuft.

  18. #58
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    So kleine Lolitas finde ich allerdings auch beängstigend, so wie die im 2. Video. Kleiner Kinderkörper, noch nicht mal Brüste oder sowas, aber Gesicht geschminkt wie eine Erwachsene... aber irgendwie gibts da bei den Amis eh so Macken, wenn ich da an diese vielen kleinen Misswahlen denke (was hier in D glücklicherweise total unpopulär ist)- erinnert ihr euch noch an JonBenet Ramsey? Auf dem Bild 6 Jahre alt... der Traum aller Pädophilen.
    WARNUNG: Bitte, wenn ihr schwache nerven habt, googelt bloß nicht nach bildern von ihr! Ich habs gemacht und auf der ersten seite bei google sieht man leider Fotos von ihrer Leiche!!! Es gibt auch ein paar videos von ihr, bei einem steht aber bei, dass auch fotos nach ihrem tod mit bei sind.

    Hab mir mal fotos von ihr ansehen wollen, weil mir der name gerade ncihts gesagt hat und ich das oben verlinkte foto jetzt nicht den 90er jahren zusortiert hätte, wo sie wie ich gelsen hatte, lebte.

  19. #59
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    Und- nicht lachen- mit intensiverem Schminken, also auch mit Lidschatten, Kajal, Eyeliner hab ich mit 14/15 durch ein Hobby begonnen - altes Ägypten. Ich war totaler Ägyptenfan, tausend Fachbücher gelesen, Hieroglyphen gelernt... und mir die Haare schwarz gefärbt und mich mit goldenem e/s und viel Eyeliner wie eine Ägypterin geschminkt

    Aber um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen... ich würde für Teenies in der Propierphase weiterhin günstigere Marken empfehlen. Ich frag mich da auch langsam, was denn heute so für Taschengeldbeträge üblich sind Ich hab mit 18 (!!!) Jahren 20€ monatlich (!!!) bekommen, und damit musste ich klarkommen, jobben wollte ich nie, dazu war mir meine Freizeit zu heilig... aber heute hört man von manchen Kindern ja von Beträgen um die 100€

    Es ist ja ok, wenn die Kids auch Wert auf Qualität legen, aber... Verhältnismäßigkeit? Ich kann da nur wieder mein Beispiel von der Kunstmalfarbe und dem Einkaufszettel anbringen.



    Ok, da muss ich dir Recht geben. Bei Foundation sieht man den Unterschied. Aber bei den "Waschbäraugen" die sich die Teenies heutzutage vorzugsweise schminken, da bezweifle ich das.
    1) Das mit dem Hobby Ägypterin finde ich zb. gut. Wenn das so in die richtung geht habe ich bei kindern generell nichts dagegen - macht man ja an karneval auch, und als ich kind war hab ich mich auch zwischendurch gerne verkleidet und passend geschminkt ;)

    2)Wegen Taschengeld: Da kommt es aber drauf an, was man davon bezahlen muss. Ich persönlich war sehr sparsam, wäre aber mit 20 € nie ausgekommen, hab auch 100 € bekommen. Davon wurde ein teil gespart, ein wenig ging für normale kosmetik drauf, selten mal schmuck oder extra kleidung, manchmal sprit oder zugfahrticket. Teuer wurde es dann, wenn eine Freundin geburtstag hatte oder man abends mal weggehen wollte. kommt halt auf die gewohnheiten an. Selbst wenn man keinen alk trinkt und 2 mal im monat in die disco geht ist man schon wegen dem eintritt bei 20 €. Und die 100 € "brauchte" ich auch wegen kosmetikerin (damit hab ich meine haut übrigens super in den griff bekommen) und führerschein musste ich auch selber bezahlen. Manche bekommen auch 200 € und müssen sich auch klamotten usw selber kaufen, essen in der schule, wie gesagt fahrgeld.
    Und nochmal speziell at topic: Ich kannte auch 14 jährige, die bereits gejobbt haben und sich dann teurere kosmetik davon kaufen konnten.

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    Wo hast du die Altersangabe her? Hab gestern vergeblich danach gesucht und gehofft, es sei eine unterentwickelte 12-Jährige...
    Das sagt sie in ihrem Video "a little about me".

    Zitat Zitat von Elamaus Beitrag anzeigen
    Hey, natürlich nimmt das mehr als 1 Stunde in Anschlag. Denn oftmals drehen sich während des ganzen Tages die Gedanken darum. Nimm z.Bsp. mal uns BJs da lauern wir auf LEs sprechen udn fragen nach Neuerungen, nach Tipps, nach sinnlosen Einkäufen ect. Das hat nichts mit der Schminkerei selbst zu tun die in der Stunde ist. Bei den "Kleinen" ist dies teilweise sogar im Unterricht der Fall. Gedanken kreisen nunmal gerne, aber wenn nur noch Make up im Kopf ist, dann läuft was falsch. Und um sich die passenden Sachen zu suchen muss man zwangsläufig darüber reden, in Geschäfte gehen ect.

    Nö stimmt schon, dass die 15jährigen weniger Zeit haben ABER oftmals sind sie charakterlich udn geistig schon wesentlich gefestigter als eine 13jährige. Ist nunmal so, dass innerhalb von Monaten vieles verändert ist/wird. Sie haben dadurch nicht nur mehr Rückgrad, sondern sehen die Dinge auch schon etwas differenzierter. Und schauen da auch beim Make up auf ganz andere Sachen UND haben bereits ihren wichtigen Schulrhythmus gefunden.
    Achso ok, dann hab ich dich falsch verstanden ;) Ich dachte du meintest, die kinder würden effektiv 1 std tägl vor dem spiegel stehen und make up ausprobieren.
    Ich denke die "pubertäre phase" verlagert sich weiter nach vorne. Wo früher die lehrer probleme mit 9. klässlern hatten, weil da eben alle nur das andere geschlecht, ihr aussehen usw im kopf hatten, sagen viele das jetzt schon in der 6. klasse und make up, spielt da sicher auch eine rolle, vor allem wohl auch durch zeitschriften, fernsehen (ich sag nur high school musical). Aber darüber möchte/kann ich glaub ich nicht urteilen :)


    Edit: Nochmal allgemein zum Thema: Ich finde es bei make up produkten sehr sehr wichtig, auf die sauberkeit zu achten und so mit 12 vergessen manche kinder ja noch, sich regelmäßig die hände zu waschen und gehen dann mit dreckigen fingern in tiegel :(

  20. #60
    Shopaholic Avatar von Sternchen0081
    Registriert seit
    17.04.2006
    Ort
    Schloß
    Beiträge
    15.396
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    Wo hast du die Altersangabe her? Hab gestern vergeblich danach gesucht und gehofft, es sei eine unterentwickelte 12-Jährige...
    hier
    Manchmal ist die Welt ganz gemein. Alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich, und er sagt dir leise:
    Es wird alles wieder gut!

    mein-blog

  21. #61
    MAC- Opfer Avatar von Little1980
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.086

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Sternchen0081 Beitrag anzeigen
    http://www.youtube.com/user/MakeupYourWorld


    Bei der fehlen mir echt die Worte. Die ist 10,5 Jahre alt und schminkt sich etc.
    Dieses Kind macht mir richtig Angst!! Ich schätze sie höhstens 8 oder 9 Jahre ein.
    Wahrscheinlich ist sie eine von diesen Schicki-Micki-Mama´s, deren Kinder zu irgendwelchen Mode-Schminkpüppchen dressiert wird. Nee, irgendwann hört der Spaß bei mir auf! Kinder sollen Kinder sein und keine programmierte Roboter. So viel Kosmetik die sie besitzt, so in etwa besitzt meine Tochter an Barbiepuppen.

  22. #62
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    2)Wegen Taschengeld: Da kommt es aber drauf an, was man davon bezahlen muss. Ich persönlich war sehr sparsam, wäre aber mit 20 € nie ausgekommen, hab auch 100 € bekommen. Davon wurde ein teil gespart, ein wenig ging für normale kosmetik drauf, selten mal schmuck oder extra kleidung, manchmal sprit oder zugfahrticket. Teuer wurde es dann, wenn eine Freundin geburtstag hatte oder man abends mal weggehen wollte. kommt halt auf die gewohnheiten an. Selbst wenn man keinen alk trinkt und 2 mal im monat in die disco geht ist man schon wegen dem eintritt bei 20 €. Und die 100 € "brauchte" ich auch wegen kosmetikerin (damit hab ich meine haut übrigens super in den griff bekommen) und führerschein musste ich auch selber bezahlen. Manche bekommen auch 200 € und müssen sich auch klamotten usw selber kaufen, essen in der schule, wie gesagt fahrgeld.
    Und nochmal speziell at topic: Ich kannte auch 14 jährige, die bereits gejobbt haben und sich dann teurere kosmetik davon kaufen konnten.
    War halt nicht möglich, meine Mama war alleinerziehend und hatte keine Arbeit, 20€ waren das Maximum.
    Weggegangen bin ich nie, ich war glaub ich 3x im ganzen Leben in ner Disco Alles andere wurde gespart und davon ab und zu eine CD, eine Klamotte oder Schminke und Haarfarbe gekauft.

    1) Das mit dem Hobby Ägypterin finde ich zb. gut. Wenn das so in die richtung geht habe ich bei kindern generell nichts dagegen - macht man ja an karneval auch, und als ich kind war hab ich mich auch zwischendurch gerne verkleidet und passend geschminkt ;)
    Öhm... ich bin so in die Schule gegangen
    Liebe Grüße

    Xixa

  23. #63
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ich habe angefangen mich zu schminken als ich ins Gymansium gekommen bin also mit 11. Und da hab ich glaub ich bis ich 13 bin nur Kajal an der unteren Wasserlinie genommen und auch nur braunen, also sehr dezent. Und Lipgloss & Abdeckstift.
    Und später halt auch ein bisschen Eyeliner und Mascara, ab und an Lidschatten in beige und braun Tönen.
    Geld hab ich dafür eher wenig ausgegeben...Vieles habe ich gespart oder mir Bücher und CDs oder schöne Sachen fürs Zimmer gekauft.

    Die 3cm-knallblauer-Lidschatten "Versuche" hatte ich aber mit 9 oder 10, da war dass für mich aber nicht "schminken" sondern einfach zum Spaß anmalen und ich glaube ich wusste auch schon dass das bescheuert aussieht (und so bin ich auch nie rausgegangen)


    Auf die Idee Mac mit 13 oder so zu benutzen wär ich nie gekommen Allerdings benutze ich auch jetzt kein Mac, oder sonstige teurere Schminke.
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  24. #64
    Inventar Avatar von Sabby
    Registriert seit
    13.12.2008
    Ort
    Hinterweitwegfortist
    Beiträge
    3.987

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ihr glaubt doch nicht, dass Kinder mit 11 oder 12 jahren Heutzutage noch Draußen spielen, so wie wir damals!!! Die Jungs sitzen meistens den ganzen Nachmittag vorm PC oder der Konsole und die Mädels treffen sich meistens mit Freundinnen, stylen sich gemeinsam und "hängen ab".
    Natürlich gibt es da immer noch Ausnahmen aber generell läuft das heute so. Ich studiere Lehramt und in meiner 5. und 6. Klasse, die ich im Praktikum hatte, waren die meisten Mädels geschminkt und trugen sogar schon Stringtangas (ich saß hinten und hatte die Bauarbeiterdekolettés alle vor mir). So ist das eben ich kann da jetzt nichts Schlimmes dran finden, auch nicht, wenn sich Mädels in dem Alter schon schminken...
    Wichtig ist jedoch, dass das Ganze freiwillig geschieht und nicht irgendwelche Mütter dahinter stehen, die ihre Töchter zu sowas drängen.
    Im Übrigen: Ich hab mich mit 12 auch schon für Mode, Schminke, etc. interessiert und hab mein Abi mit Bravur bestanden, so wie etliche meiner Freundinnen auch, ich seh da echt mal keinen Zusammenhang zwischen "sich schminken" und den schulischen Leistungen, das ist Quatsch! Genausogut könnte man sagen, dass Kinder, die ein Haustier besitzen, die Schule vernachlässigen (mit dem Hund spazieren gehen und spielen nimmt ja auch viel Zeit in Anspruch).

  25. #65
    Inventar Avatar von Elamaus
    Registriert seit
    25.01.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    1.691

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Nö stimmt nicht so ganz )))) Tiere pflegen den sozialen und verantwortungsvollen Bereich der Kinder. zudem sorgen sie durch Gassi gehen auch für die innere Ruhe ....kommt auch bei Kaninchen ect durch die Beschäftigung mit ihnen. Vor allem, wenn sie versuchen dem Hund noch Kunststücke oder Blödsinn beizubringen. Kinder beschäftigen sich aber selten in solchem Masse gedanklich und shoppingmässig wie mit dem Thema Schminke. Und dadurch kommt neue Energie fürs Lernen und die Synapsen werden auch entsprechend gebildet und verzweigt. Das geht uns Erwachsenen ja auch nicht anders ))

  26. #66
    Inventar Avatar von Sabby
    Registriert seit
    13.12.2008
    Ort
    Hinterweitwegfortist
    Beiträge
    3.987

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Naja, gut, du siehst das jetzt aber von der Nutztechnischen Seite...aber wenn man eben nur den Zeitfaktor betrachtet, kommt das aufs Gleiche raus! Ob das Ganze jetzt sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.
    Wir müssen uns eben von dem Gedanken verabschieden, dass sich Kinder heute noch so verhalten wie vor 10 oder 20 Jahren. ich find es jetzt auch nicht unbedingt besser, mit der Barbie-Puppe "shoppen" zu spielen oder mit der Babypuppe auf "Mama" zu machen. Das find ich eher befremdlich und hab es als Kind auch selbst nie gemacht.
    Ich glaub aber, wir driften hier mittlerweile viel zu sehr in eine Grundsatzdiskussion ab und da hat ja bekanntlich Jeder so seine eigene Meinung und das ist auch gut so!

  27. #67
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    War halt nicht möglich, meine Mama war alleinerziehend und hatte keine Arbeit, 20€ waren das Maximum.
    Weggegangen bin ich nie, ich war glaub ich 3x im ganzen Leben in ner Disco Alles andere wurde gespart und davon ab und zu eine CD, eine Klamotte oder Schminke und Haarfarbe gekauft.
    Ja gut, das einem die eltern kein geld geben, wenn sie es nicht haben ist klar. Aber wie du schon sagtest, waren dir die sachen auch nicht wichtig genug um dafür selber arbeiten zu gehen. Und wenn jemand auf sachen wert legt, für die man geld ausgeben muss, ist es doch schön, wenn die eltern was dazugeben. Auch da müssen natürlich grenzne gesetzt werden. ich würde zb meinem kind weniger geben, wenn es nicht arbeiten würde, obwohl es mit schule und hobbies vereinbar wäre.

    Zitat Zitat von Sabby Beitrag anzeigen
    Ihr glaubt doch nicht, dass Kinder mit 11 oder 12 jahren Heutzutage noch Draußen spielen, so wie wir damals!!! Die Jungs sitzen meistens den ganzen Nachmittag vorm PC oder der Konsole und die Mädels treffen sich meistens mit Freundinnen, stylen sich gemeinsam und "hängen ab".
    Natürlich gibt es da immer noch Ausnahmen aber generell läuft das heute so. Ich studiere Lehramt und in meiner 5. und 6. Klasse, die ich im Praktikum hatte, waren die meisten Mädels geschminkt und trugen sogar schon Stringtangas (ich saß hinten und hatte die Bauarbeiterdekolettés alle vor mir). So ist das eben ich kann da jetzt nichts Schlimmes dran finden, auch nicht, wenn sich Mädels in dem Alter schon schminken...
    Wichtig ist jedoch, dass das Ganze freiwillig geschieht und nicht irgendwelche Mütter dahinter stehen, die ihre Töchter zu sowas drängen.
    Im Übrigen: Ich hab mich mit 12 auch schon für Mode, Schminke, etc. interessiert und hab mein Abi mit Bravur bestanden, so wie etliche meiner Freundinnen auch, ich seh da echt mal keinen Zusammenhang zwischen "sich schminken" und den schulischen Leistungen, das ist Quatsch! Genausogut könnte man sagen, dass Kinder, die ein Haustier besitzen, die Schule vernachlässigen (mit dem Hund spazieren gehen und spielen nimmt ja auch viel Zeit in Anspruch).
    Ich finde das auch schade, dass kinder immer weniger raus gehen - aber ich kann es auch gut verstehen. Je nach dem wo man wohnt würde ich da auch nicht rauswollen. Die natur ist einfach am schönsten um seiner kreativtät und dem entdeckerdrang freien lauf zu lassen, und wo gibt es das heutzutage noch :(
    Ab welcher größe gibt es denn schon strings ...trägt man die jetzt schon bevor man seinen ersten bh hat...


    Hier wurde ja schon gesagt, dass make up an Kindern schrecklich aussieht. Ich bin immer wieder erstaunt, wie make up jemanden älter aussehen lassen kann, ich weiß nicht, ob das bei jedem so klappt, bei mir hats in meinen augen noch nicht funktionniert .
    Aber bei ihr hier ist die veränderung schon sehr stark. Auf diesem Video ist sie ungeschminkt, auf den anderen eigentlich immer geschminkt. Sie ist übrigens 15 (btw mittlerweile 16). Und so sieht sie meiner meinung nach auch aus, wenn sie ungeschminkt ist. Geschminkt wirkt sie locker wie 21.

  28. #68
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    ich würde zb meinem kind weniger geben, wenn es nicht arbeiten würde, obwohl es mit schule und hobbies vereinbar wäre.
    Ich würde ihm gleich viel geben und es nicht bestrafen, nur weil es in dem Alter noch nicht malochen will. Das muss es noch lang genug... wenn es mit dem Betrag, was ich ihm gebe, klarkommt, dann ist es gut, wenn nicht, dann muss es halt jobben. Aber dem Kind auch noch Taschengeld abzuziehen, weil es nicht jobben will, sehe ich nicht ein
    Liebe Grüße

    Xixa

  29. #69
    BJ-Einsteiger Avatar von RichProsecco
    Registriert seit
    13.04.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    156

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Dieses 10-Jährige Mädchen ist ja heftig. Gerade mal 10 Jahre alt und die EIGENE Mutter gibt ihr eine Chanel-Tasche. Stellt euch mal eine 10 Jährige am Mac-Counter mit ihrer Chanel-Tasche vor. Die kommt doch noch nicht einmal über den Laden-Tresen?! Wirklich heftig. Mac,Urban Decay. Sogar einen Face-Primer von Smashbox besitzt sie. Finde ich schrecklich sowas.

    Edit : Wie sinnlos ist die Aussage ' i don't wear Make-Up Outside?
    Ob sie sich jetzt geschminkt TAUSENDEN Leuten auf Youtube präsentiert oder sich draußen mit MakeUp zeigt. Ist doch kein Unterschied?!

    Edit2 : Stolz zeigt sie ihren Mac Studio Finish Concealer und dann sagt sie noch : Der deckt wirklich gut ab '. Ähm. Was bitteschön gibt es bei einer 10 Jährigen abzudecken?
    Kann mir das bitte einer sagen?

    Lg
    RichProsecco *immernochgeschocktbin*
    Geändert von RichProsecco (23.08.2009 um 01:23 Uhr)

  30. #70
    Allwissend Avatar von false Bamboo
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    1.037

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    ähm äääh wie krass?!?!
    mit 11 hab ich grade mal zuhause meine ersten "experimente" mit kosmetik gemacht also vlt mal ein lipgloss. weiß noch, was für ein aufruhr das damals war, wenn man mit kajal zur schule kam, da sind erstmal alle um einen rumgelaufen und haben gesagt, dass es einem steht bzw auch nich
    und natürlich nur günstige sachen
    aber das mädchen kennt ja schon alle mac LEs auswendig >_<
    bis zum letzten jahr war mir "limited edition" zum thema kosmetik gar kein begriff
    ich bin jetzt siebzehn und wollte mir letztens zum ersten mal etwas von mac kaufen, als "belohnung" an mich selbst, von geld, das ich mir selbst verdient habe. aber dieses mädchen ist elf und hat alles mögliche!!!die tut mir schon leid. von den eltern das geld in den arsch geschoben bekommen und den bezug zu realität, geld und arbeit verlieren. die eltern versauen das mädchen doch komplett.
    (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass sie sich das geld nicht selbst verdient hat )

  31. #71
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    Ich würde ihm gleich viel geben und es nicht bestrafen, nur weil es in dem Alter noch nicht malochen will. Das muss es noch lang genug... wenn es mit dem Betrag, was ich ihm gebe, klarkommt, dann ist es gut, wenn nicht, dann muss es halt jobben. Aber dem Kind auch noch Taschengeld abzuziehen, weil es nicht jobben will, sehe ich nicht ein
    Man kann es auch andersrum sehen: Wenn es arbeiten geht bekommt es mehr . Also ich würde jetzt nicht sagen wenn es zb 30 € bekommt und sich innerhalb von 1 monat keinen job gesucht hat bekommt es nur noch 20 € oderso. Aber ich würde es auch nicht zu offensichtlich machen, also sagen, dur bekommst 10 € mehr, wenn du einen job hast, sondern wenns einen job hat würde ich sagen du bekommst jetzt als belohnung/anerkennung 10 € mehr.
    Ich finde deine einstellung zum thema arbeit, jedenfalls so wie es rüber kommt, ein wenig traurig. Das wort malochen klingt für mich so hart. Ein job sollte in erster line spaß machen . Es sollte, gerade bei jugendlichen, bereichernd und nicht belastend sein. Wer zb babysitten geht macht das normalerweise sehr gerne. Es ist ja auch eine art hobby. Wenn es in irgendeiner Form zu belastend wird, sollte man besser aufhören. Man lernt seine grenzen kennen und entdeckt neue eigenschaften. So manch einer braucht aber vielleicht erstmal einen anreiz, so wäre ich sicher nicht arbeiten gekannen, wenn ich
    mir von meinem taschengeld alles hätte leisten können, was ich wollte.


    @RichProsecco: Das mit der tasche an sich finde ich nicht so schlimm. Ich denke viele mütter würden kindern ihre Tasche überlassen, wenn sie sie nichtmehr wollen und bei dieser mutter ist die tasche nunmal von chanel.
    Ich habe gerade überlegt, ob man mit 10 wirklich eine handtasche braucht, man geht schließlich nicht alleine irgendwo hin. Der selbstständigkeit halber ist es natürlich gut, wenn man seine wasserflasche, taschentücher (oder halt sein make up ) selber dabei hat. aber schon aus gesundheitlichen gründen würde ich da stark einen rucksack der tasche vorziehen!!

    Ich würde mal sagen zum Glück trägt sie (hoffentlich) draußen kein make up - das wäre ja noch schöner. Obwohl ich überzeugt bin, dass sie das bei privaten veranstaltungen (und womöglich kindergeburtstagen) doch tut..
    Zum concealer: Augenringe kann man auch mit 10 haben, aber sonst. Ich glaub bei mir hätts in dem alter vielleicht ein paar schürfwunden vom rumtollen gegeben die mich gestört hätten

  32. #72
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ich muss euch zwar zustimmen, ich finds auch schlimm wenn man mit 10, 11 schon so viele Taschen, make up usw. hat, andererseits ist es halt ein Hobby Vielleicht wird sie ja später eine erfolgreiche Modedesignerin/Visagistin etc?
    Natürlich finanziell ists schon etwas schlimm, mit 10 hab ich glaub ich (umgerechnet) 10 Euro Taschengeld im Monat bekommen....
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  33. #73
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ich finde deine einstellung zum thema arbeit, jedenfalls so wie es rüber kommt, ein wenig traurig. Das wort malochen klingt für mich so hart. Ein job sollte in erster line spaß machen . Es sollte, gerade bei jugendlichen, bereichernd und nicht belastend sein.
    Ein Job sollte Spaß machen, aber das ist eben in den meisten Fällen nicht die Realität. Ich kenne so einige, die neben der Ausbildung jobben - in Supermärkten Regale einräumen, von Spaß spricht da keiner, die kotzen eher ab
    Als Jugendliche war mir meine Freizeit heilig- ich hätte jeden Abzug davon als belastend empfunden, zumal ich körperlich leicht behindert bin.
    Arbeiten ist ein notwendiges Übel, um seine Lebenshaltungskosten zu finanzieren. Es kann Spaß machen, aber nichts macht so viel Spaß, dass man es täglich von Früh bis Abend machen will, egal, wie es einem geht. Spaß machen nur Dinge, die man freiwillig tut und selbst auf die spannendste Sache hat man öfter mal keinen Bock, wenn man sie nach Zeitplan tun muss.
    Ich finde, man muss noch lang genug im Leben arbeiten, mindestens bis 67... da würde ich einen Teenie nicht nötigen wollen, noch zeitiger als unbedingt notwendig damit anzufangen. Hier wird doch so oft von "Kinder Kind sein lassen" gesprochen... aber ok, das ist schon sehr OT.
    Liebe Grüße

    Xixa

  34. #74
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    OT: @Xixa: OK, ist mal interessant zu wissen, wie andere das so sehen. Ixch finde es macht auch einen großen unterschied, ob jemand neben der ausbildung regale einräumt oder neben der schule babysittet oder zeitungen austrägt, wobei letzteres meist nur 3 std /woche in anspruch nimmt und im supermarkt etc ja immer schichten von mehr stunden anfallen.
    Wenn es mein kind sehr belastet würde ich das natürlich auch nicht erzwingen, aber ich würde den grund hinterfragen. Ich fand auch meine hobbies, die ich eignetlich gerne gemacht habe, die aber nunmal im verein waren und feste zeiten hatten, als belastend, aber da lag das problem wohl woanders.

  35. #75
    Weekend Warrior Avatar von Aces High
    Registriert seit
    16.11.2008
    Beiträge
    988

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Wo hier anderorts schon so sehr auf Kind Kind sein lassen und Zeit in die Schule investieren beharrt wird: ab wann sollte das Kind denn arbeiten? Denn ganz ehrlich, unter einem gewissen Alter leidet die Schule da sicherlich genauso.
    Zudem verstehe ich nicht, wie hier manche frühes Schminken als unkindlich empfinden können, Arbeit aber gleichzeitig in Ordnung finden
    Geändert von Aces High (23.08.2009 um 12:29 Uhr) Grund: Rechtschreibung XD

  36. #76
    Inventar Avatar von Elamaus
    Registriert seit
    25.01.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    1.691

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ich vertrete den Standpunkt, dass Kinder sehr wohl mit Geld umgehen lernen können, auch wenn sie nicht arbeiten. Meine Eltern hatten nie viel Geld, zeitweilig hats grad so für Miete, Versicherung und das nötigste an Essen gereicht. Aber sie haben immer gesagt: "Lieber geben wir dem Kind mehr Taschengeld und die Dinge die sie braucht, als dass sie neben der Schule auch noch arbeiten geht". Damals habe ich es nicht verstanden, hatte eine Zeit wo ich gerne Zeitungen ausgetragen hätte, aber ohne das Einverständnis geht da nix. Heute bin ich froh über die Einstellung meiner Eltern. ich habe gelernt mit Geld umzugehen, weil ich gesehen habe, dass ich mehr bekam obwohl es knapp war. Habe gelernt Dinge zu schätzen udn habe meine Freizeit in vollen Zügen genossen. Ich verstehe aber auch, dass sich die Kids, die arbeiten gehen, dafür etwas leisten wollen. Aber diese wissen es eben auch mehr zu schätzen, als jemand, der es einfach so bekommt. (unter Umständen, bitte nicht falsch verstehen, auch Kinder die alles bekommen können es bei dem richtigen Elternhaus zu schätzen wissen).

  37. #77
    abcdefghijklmnopqrst
    Registriert seit
    20.06.2009
    Ort
    .de/.dk
    Beiträge
    317

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ich klink mich jetzt mal ein, auch wenn ich selber nicht viel älter bin.

    Als ich 13 war habe ich mich schon für Kosmetika interessiert, aber Marken wie MAC und Co waren mir fremd - ich kannte nur Essence, P2, Catrice... DM Kosmetik halt.

    Jetzt 5, fast 6 Jahre später mit höherem Taschengeldpensum + Nebenjob kenne ich Mac und es ist mir dennoch zu teuer. Ich besitze genau ein Mac Produkt - den Brush Cleanser und diesen auch nur, weil ich die Alternative dazu erst später herausgefunden habe.

    Allerdings würde ich sagen, dass das damit was zu tun hat, dass ich ziemlich geizig bin was dieses Thema angeht - ich bin immer auf der Suche nach einer guten und günstigen Alternative und dank Paypal und Co werde ich oft auch fündig.

    Ich bin allerdings auch der Meinung, dass wenn die Kinder doch das Taschengeld haben, sie es auch dafür ausgeben sollten, was sie haben wollen. Wenn man es mal andersrum sieht gibt es auch viel Kinder, die in dem Alter ihr Geld in Saufen, Saufen, Saufen und Rauchen stecken - da find ich MAC viel bessser.

  38. #78
    BAZINGA! Avatar von Xixa
    Registriert seit
    10.05.2008
    Beiträge
    3.249
    Meine Laune...
    Tired

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Wo hier anderorts schon so sehr auf Kind Kind sein lassen und Zeit in die Schule investieren beharrt wird: ab wann sollte das Kind denn arbeiten? Denn ganz ehrlich, unter einem gewissen Alter leidet die Schule da sicherlich genauso.
    Darauf wollte ich im Grunde auch hinaus... es war jedenfalls zu meiner Schulzeit sehr auffällig, dass die mit einem Job auch immer die waren, die oft Hausaufgaben vergaßen, für Arbeiten nicht richtig gelernt hatten und dadurch schlechte Noten schrieben, und die ständig müde und abgeschafft waren.

    Ich vertrete den Standpunkt, dass Kinder sehr wohl mit Geld umgehen lernen können, auch wenn sie nicht arbeiten. Meine Eltern hatten nie viel Geld, zeitweilig hats grad so für Miete, Versicherung und das nötigste an Essen gereicht. Aber sie haben immer gesagt: "Lieber geben wir dem Kind mehr Taschengeld und die Dinge die sie braucht, als dass sie neben der Schule auch noch arbeiten geht".
    War bei mir auch so. Letztendlich lernt man so, zu wirtschaften, und auch mit wenig Geld auszukommen und seine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen.
    Liebe Grüße

    Xixa

  39. #79
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Zitat Zitat von Aces High Beitrag anzeigen
    Wo hier anderorts schon so sehr auf Kind Kind sein lassen und Zeit in die Schule investieren beharrt wird: ab wann sollte das Kind denn arbeiten? Denn ganz ehrlich, unter einem gewissen Alter leidet die Schule da sicherlich genauso.
    Zudem verstehe ich nicht, wie hier manche frühes Schminken als unkindlich empfinden können, Arbeit aber gleichzeitig in Ordnung finden
    Gesetzlich erlaubt sind kleine tätigkeiten soweit ich weiß mit 13, das finde ich persönlich zu jung. Man ist zb auch erst ab 14 strafmündig und ab diesem alter würde ich meinem Kind einen job erlauben, bzw kann es nicht so ganz verstehen, wie man jüngere schon zum babysitten nehmen kann. Spätestens ab 16 finde ich es aber voll in ordungen, das ist ja auch das alter, in dem meist eine lehre begonnen wird und man darf in weiteren bereichen arbeiten.
    Und ich verstehe nicht, wie man arbeiten mit schminken vergleichen kann . Abgesehen davon ist man mit 13 ja eher kind als jugendlicher und ich finde es voll in ordung, wenn man sich in dem alter anfängt zu schminken

    Zitat Zitat von Xixa Beitrag anzeigen
    Darauf wollte ich im Grunde auch hinaus... es war jedenfalls zu meiner Schulzeit sehr auffällig, dass die mit einem Job auch immer die waren, die oft Hausaufgaben vergaßen, für Arbeiten nicht richtig gelernt hatten und dadurch schlechte Noten schrieben, und die ständig müde und abgeschafft waren.



    War bei mir auch so. Letztendlich lernt man so, zu wirtschaften, und auch mit wenig Geld auszukommen und seine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen.
    1) Das ist mir persönlich nie aufgefallen. Es gab leute die gut waren und gearbeitet haben, ebenso wie leute, die schlecht waren und gearbeitet haben, bzw bei den leuten die nicht gearbeitet haben waren auch gute und schlechte dabei. Die meisten hatten aber nur kleine jobs, maximal 8 std/ woche (also dann am stück, am wochenende) oder eben abends babysitten, das hat sich also garnicht mit lernzeiten überschnitten. Die wenigen, die mehr gearbeitet haben, zb am supermarkt haben das auch alle recht schnell aufgegeben, weil es halt zu viel war.
    Wenn der jugendliche also eh schon schlecht in der schule ist oder sehr viel zeit zum lernen braucht ist das also was anderes, da würde ich dann arbeiten auch nicht befürworten, aber ebenso auch keine hobbies erlauben, die viel zeit kosten, sondern nur welche die einen ausgleich zum alltag bieten.

    2) Ich bin der meinung das kommt sehr stark auf die person drauf an. Für jeden ist ja unterschiedlich viel Geld wenig, auch durch hobbies die man selber zahlen muss bedingt. Ich kenne auch leute, die wenig geld zu verfügung haben die ständig pleite sind, weil sie auf nichts verzichten wollen und welche die viel, bzw mehr geld haben -(ob selbst erarbeitet oder nicht) und dies sparen.

    Und meine ganz persönliche private Meinung : Ich mag es absolut nicht von meinen Eltern geld anzunehmen, damit ich mir mein privates vergnügen bezahlen kann und meine eltern sich dadurch privat einschränken müssen . Gerade wenn meine eltern nicht viel geld haben, will ich es ihnen doch leichter machen und ihnen nicht auch noch auf der tasche liegen. Auch das ist etwas davon abhängig, wie viel man sonst von seinen eltern bekommt, ob man dafür vielleicht viel zu hause mithilft oder eben durch die schule eingeschränkt ist oder auch durch krankheiten. Und wohl auch wie das persönliche verhätlnis zu den eltern ist.
    OT ende

  40. #80
    SweetClover
    Besucher

    AW: MAC und Kinder/Jugendliche?

    Ich selbst habe schon so mit 12 oder 13 mit guter Foundation aus der Apo begonnen weil ich so schlimme Haut hatte. Und eben so ein paar Billigmarken zum Schminken mit 13 oder so. Erst mit 16 habe ich höherepreisige Produkte benutzt.

    Das was ich da in diesen Channels sehe, finde ich aber nicht mehr normal Nicht in diesem Ausmaß...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.