Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 20
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    Frage Milder Relaxer?

    Relaxer

    Hallo !

    Also ich hatte mir 2-3mal mit einem Afro-Relaxer die Haare zu Hause geglättet (mittlerweile ein paar Monate her).. ging trotz meiner europäischen Haaren ganz gut.
    Seit ich meine Haare dekoloriert hatte (um sie hellbraun färben zu können) sind meine Haare ziemlich dünn und splissig geworden (habe mir geschworen nie wieder zu blondieren oder decolorieren!).
    Leider sind meine Haare durch die blondierung auch wieder krausig geworden.. besonders bei Nieselregen oder Dampf sieht's dann richtig schlimm aus..
    Da das Ganze nun eine weile her ist, wollte ich sie mit einem milden Relaxer wieder glätten.
    Was könnt ihr mir da empfehlen (für zu Hause, nicht beim Friseur)?
    Habe was von Strait Styling (Schwarzkopf) und Wellastrate (Wella) gelesen. Welches ist besser? Oder doch was ganz anderes ?

  2. #2
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    Was meinst du denn mit Relaxer? So ein Anti-Frizz Serum? Ich hatte schon John Frieda und Marlies Möller - beides hat mich nicht überzeugt.

    Meine Haare werden durch normales shampoonieren, spülen und dann Schaumfestiger einkneten viel definierter und glatter.

  3. #3
    Westwind
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:09 Uhr)

  4. #4
    Allwissend Avatar von Helwa
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    1.214

    AW: Milder Relaxer?

    Hier das ist der "sanfteste", den ich kenne (laut Packungsbeilage schon für Kinder ab 5. Wobei von sanft kann man da ja trotzdem nicht reden.

    http://www.afro-collection.de/compon...oduct_id,1049/
    Liebe Grüße
    Helwa

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    @Soleil_Kitty
    Wie Katz schon schrieb, glättet ein Relaxer dauerhaft. Ist aber ziemlich aggressiv (wird wie eine Haarfarbe zusammengemixt) und ist bei dünnem Haar nicht anwendbar! Man kann sich dabei die Kopfhaut verbrennen (vernarbungen) und dünnes Haar kann verfilzen/gummiartig werden und brechen ab.
    Ich habe zum Glück sehr robustes Haar, nur leider war die dekoloration wohl auch zu viel (musste die Haare danach etwas abschneiden).
    Zum Anti-Frizz-Ding.. naja, also bei mir helfen solchen Sachen nicht, auch die ganzen Shampoos, die angeblich die Haare glätten sollen.. ausserdem nervt mich die ganze stylerei jeden morgen, hätte sie daher dauerhaft geglättet (bzw die Krause in den Giff bekommen)..
    Z.Z. glätte ich sie ab und zu mit einem Glätteisen.

    @Katz
    Danke für den Tipp! Werde mich über X-Tenso näher informieren.
    Und ja, ich schwanke selbst noch, ob ich das machen soll, aber ich kann meine Haare (ungestylt) einfach nicht mehr sehen.. ein richtiger Krauskopf.. was meiner Meinung nach ziemlich ungepflegt aussieht :(

    @Helwa
    Auch Dir lieben Dank! Hm, der ist zwar für Kinder, aber dennoch nur für Afro-Haaren.. und die sind mit Sicherheit robuster als meine. Deshalb dachte ich es gäbe etwas für europäisches Haar..
    Muss mich erstmal näher darüber informieren.

    Auf jeden Fall Danke für eure Antworten :). Wer noch was dazu weiß, würde ich mich freuen, wenn er sich kurz melden würde.

  6. #6
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    Das klingt ja höllisch! Ich wusste noch nicht mal, dass es sowas überhaupt gibt.

  7. #7
    Westwind
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:08 Uhr)

  8. #8
    Allwissend Avatar von Helwa
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    1.214

    AW: Milder Relaxer?

    Ja, bei den Afro-Relaxern darf man zwei Tage vorher NICHT die Haare waschen, damit sich auf der Kopfhaut schon eine natürliche Schutzschicht aus Fett und Hautzellen gebildet hat. Und den Benutzern wird dennoch nach ca. 10 min ganz schön heiß und brennend auf dem Kopf. Wenn man dann die Zeit überschreitet, kann ich mir durchaus vorstellen, dass da Verletzungen an der Kopfhaut entstehen. Und Haare abbrechen ist ganz klar, wenn die Pampe zu lange auf dem Kopf bleibt.
    Liebe Grüße
    Helwa

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    Ich meinte die Relaxer die speziell für Afro-Haare sind (gibt es schon lange auf dem Markt)! Meins hieß: "Organic Root Stimulator - Olive Oil No Lye Relaxer NORMAL".
    Kopfhautverbrennungen sind gar nicht mal so selten.. einfach mal googeln.. Hat mich damals aber auch nicht abgeschreckt, da ich ja wie gesagt keine feinen Haare habe (leider ;))..
    Dieses X-Tenso ist jedoch speziell für europäisches Haar, also ist das Risiko hoffentlich nicht so hoch.

    Mir hat damals meine Mutter geholfen, alleine hätte ich das auch nicht hinbekommen :D... hab sogar noch ein vorher-nachher-Photo, welches ich in einem anderen Forum schon einmal gepostet hatte:

    (auf allen 3 Bildern: ungestylt, ungeföhnt!!!)

    Inzwischen sind meine Haare aber nicht mehr so schön lang, sondern schulterlang und total struppig



    EDIT:
    Geändert von Soya (27.08.2009 um 14:14 Uhr)

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    @Katz habe eine Seite zu X-Tenso gefunden: http://www.haarstudio-salopp.com/main/glaettung.html da steht was von "wochenlang".. Also doch nicht dauerhaft und nach jedem Haarewaschen verliert es an Wirkung oder wie ist das gemeint?
    Wo kaufst Du Dir das, falls ich fragen darf und was muss man alles dazu kaufen ? Ich hatte bisher nur diese Fertig-Kits, also wo alles drin war was man brauchte.

  11. #11
    Westwind
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:08 Uhr)

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    Zitat Zitat von Katz Beitrag anzeigen
    Naja, ich habe so kurze Haare, dass "wochenlang" für mich ausreichend dauerhaft ist .

    Ich habs damals hier gekauft.
    Und aufgetragen habe ich es mit einem Pinsel, weißt schon, wie die zum Haarefärben.
    Wichtig: du brauchst zwei Komponenten, zum einen diese Tube (gibt es für 3 verschiedene Haartypen) und die Fixiermilch.

    Die Bilder von deinen Haaren sehen übrigens alle drei aus. Wie lange X-Tenso deine Pracht glatt hält weiß ich nicht.

    Ich hatte vorher ein anderes Produkt dessen Wirkung mich mehr überzeugt hat, aber das wird nicht mehr hergestellt. Ich weiß nicht mal mehr den Namen.
    Vielen Dank ! Werde ich gleich mal bestellen! Ich denke mal, für schulterlanges Haar sind 2 Tuben von nöten..
    Ach so ja, ein Neutralisator (am Schluss, damit die Wirkung nachlässt) ist nicht nötig? Oder wird das einfach mit einem normalen Shampoo rausgewaschen?

  13. #13
    Westwind
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:08 Uhr)

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    Hallo :)

    Bräuchte mal Hilfe.. ich suche eine deutsche Gebrauchsanleitung zur X-Tenso Glättungscreme. Kennt da Jemand einen Link dazu :)? Mit google habe ich bisher nix gefunden..

    @Katz achja wegen dem Neutralisator .. habe inzwischen gelesen, dass die Fixiermilch das macht.

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    Hat wirklich keine Ahnung wo man so eine Anleitung herbekommt? Ohne kann ich leider nicht damit anfangen
    Ich habe X-Tenso für sensibles/coloriertes Haar..

  16. #16
    Westwind
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:07 Uhr)

  17. #17
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Milder Relaxer?

    Mich hat X-Tenso damals gar nicht überzeugt, meine Haare kaum glatter als ich sie habe

  18. #18
    Westwind
    Besucher

    AW: Milder Relaxer?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:07 Uhr)

  19. #19
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    Zitat Zitat von Katz Beitrag anzeigen
    Wieso ist denn keine Anleitung dabei?
    Bei mir lag damals eine in der Packung.

    In diesem Testbericht beschreibt eine Frau, wie es bei ihr angewendet wurde. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig?
    Danke

    Doch war eine dabei, aber nicht auf deutsch..

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von Soya
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    51

    AW: Milder Relaxer?

    Hallo

    Habe das X-Tenso gestern Abend noch draufgemacht.. naja gebracht hat es nicht viel..
    Mein Haar wurde von der Form her minimal "getreckt" (sind im trockenem Zustand, Luftgetrocknet, ein paar Zentimeter länger), aber Wellen/Gekringel habe ich immer noch. Ausserdem hat es an der Haarstruktur NICHTS geändert, meine Haare sind immer noch fusselig/krausig .
    Am nachgewachsenem Ansatz (ca 10 cm) wo keine decoloration mehr drauf ist, sind die Haare glatter geworden, als der Rest (wo noch die decoloration drauf ist).
    Habe meine Haare eben mit einem Glätteisen geglättet, sind aber nicht mehr so schön weich wie sonst, sondern strohig und laden sich schnell statisch auf.. und stinken immer noch nach diesem Chemie-Zeug..
    vll liegt es an meinem vorigem Haarzustand, aber X-Tenso hat mich überhaupt nicht überzeugt, würde es auch nicht weiterempfehlen .. jedenfalls nicht bei längerem Haar.. Katz hat ja mit kürzeren bessere Erfahrungen damit gemacht..
    Geändert von Soya (05.09.2009 um 10:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.