Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    lorchen
    Besucher

    Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Hi Sonnenfreunde,

    am Montag soll's ja losgehen mit der fetten Sonne

    Ich brauche dafür endlich mal einen guten Sonnenschutz! Ich habs oft probiert mit mineralischem, aber wir werden keine Freunde
    Mir weißelt das zu stark, ich fühl mich eingefettet *schwitz* und bekomm oft auch Unterlagerungen im Gesicht davon

    Jetzt suche ich also eine Chemiebombe, die mir nicht gleich drei Jahre meines Lebens nimmt
    Gibt's denn LSF, der nicht ganz so schlimm ist? Oder sind die alle so böse??


  2. #2
    Aqua
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    ich schätze, die sind alle irgendwie böse. es gibt da unterschiedliche von den methoxycinnamaten... vielleicht solltest du darauf achten, dass in einem produkt z.b. dann nur ein LSF-stoff drin ist (am meisten verbreitet ist "ethylhexyl methoxycinnamate") und nicht so viele verschiedene und dass dieser dann auch nicht ganz so weit vorn steht.

    ein sonnengel wäre vielleicht auch günstiger als eine creme, weil man das gel dünner auftragen kann. darüber dann noch eine leichte tagescreme, oder ein leichtes öl, wenn nötig.

    jojobaöl hat ansich schon einen LSF von 4, aber das ist natürlich nicht grad viel

    ich selbst werde es wohl bei bedarf so machen: dünn ladival allerg auftragen und darüber noch einen hauch jojobaöl.

  3. #3
    Experte Avatar von Flotte-Lotte
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    922

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Hallo Claudia,

    hört sich sehr albern an, aber in der Sonne hab ich schon einiges durch....und für mich (Sonnenallergie, unreine Haut etc.) ist die Sonnenbalsam von Aldi (weiße Flasche) für Sonnenallergiegefährdete o.ä. das non plus ultra. Ich vertrage das seit Jahren wirklich super.
    LG Lotte

  4. #4
    Experte Avatar von Laeticia272
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    872

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Hallo Claudia
    ich habe bisher auch immer Ladival aus der Apo für Gesicht und Körper benutzt. Bei Ladival gibt es ja diverse Schutzstufen bis hin zum Sunblocker.

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Ich glaube vor einiger Zeit ist mal ein KK-Schutz von Ökotest sehr gut bewertet worden.. .ich glaub das war irgendwas von Garnier?
    Aber ich glaub in der nächsten Ausgabe testet Ökotest acuh wieder, da kannst du ja mal einen Blick reinwerfen!

    Weißeln die denn echt alle? Also zumindest gibt es auch nicht weißelnden Sonnenschutz als Rohstoff..

    LG
    bloodyMary

  6. #6
    lorchen
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Mensch, auf den Ökotest bin ich gar nicht gekommen

    Danke erstmal für die nette Hilfe und Aldi find ich gar net albern

  7. #7
    Allwissend Avatar von Monique
    Registriert seit
    23.06.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.034

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Liebe Claudia

    ich kenne nur einen NK-Sonnenschutz, und das ist die Aloe-Vera-Sonnenmilch von I & M - und ich finde absolut nicht, dass die weißelt

    Es gibt auch einen Testbericht dazu

  8. #8
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Liebe Claudia,

    wie, du willst schon wieder Urlaub machen, dit jeht aba nich - neee

    Aber ist ok, ich kanns verstehen - in die Sonne würde ich auch jetzt total gerne.

    Hast du schon mit bekommen, dass die NK-Sonnencremes von Jahr zu Jahr durchsichtiger geworden sind ? Egal von welcher Firma, dia arbeiten ja alle an dem Hauptproblem dieser Cremes. Und ich finde mit Erfolg. Mary hats ja auch schon geschrieben: es gibt neue Rohstoffe.

    So, das war die Moral-Predigt.

    Wenn du unbedingt Synthese willst:
    Ich würde auf jeden Fall versuchen, keine Oxybenzone zu erwischen. Natürlich abgesehen von FAs und Paraffinen , tja und PEGs (falls du zu Allergieen neigst, ist aber glaube ich, nicht so dein Problem). PEGs sind halt in jeder KK-Creme da müsste man wirklich ein Gel nehmen.
    Aber ohne Oxybenzone, heissen auch Benzophenone.
    Das sind die wichtigsten von den 5 häufig eingesetzten UV-Filtern, mit denen momentan viele Tierversuche gemacht werden. Die Möglichkeit von östrogener Wirkung wird diskutiert.

    Aber das wolltest du vielleicht gar nicht so genau wissen

    Wie auch immer: Ich wünsche euch von Herzen eine schöne Urlaubszeit, viel viel Sonne, egal mit welcher Creme.

    LG
    Janne



    Edit: Mensch bin ich doof. Ich hab nur gelesen: Am Montag........., und hab sofort eine eigene Version entwickelt von dem, was du geschrieben hast.
    Also du h o f f s t nur auf Sonne du f ä h r s t nicht hin. Irgendwie schade, oder ?

    [ Geändert von janne am 29.04.2005 17:43 ]

  9. #9
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    284

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Hallo Janne

    Ich finde das Thema interessant. Habe ein wenig über Oxybenzone gelesen. Sie werden als UVB Filter eingesetzt. Was gibts denn da für ne Alternative?
    UVB Filter sollte ein guter Sonnenschutz doch auch haben. Hört man in letzter Zeit sehr oft.

    LG Iloveflorence



  10. #10
    lorchen
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Oxybenzone *notier* und stimmt, müsste möglichst ohne PEG sein, damit mir das Zeug nicht unter die Haut wandert.

    Doch, auch die neuen Generationen weißeln. Am Arm bzw. Körper stört mich das weniger, aber im Gesicht doch sehr. Aber gerade da brauch ich viel Schutz, weil ich bei Sonnenschein immer zwischen Garten und Computer hin- und herrrenne und manchmal sogar mit dem Compi im Garten sitze
    Auf Tierversuche geb ich keinen Pifferling, aber ich will davon nix in meiner nicht vorhandenen Muttermilch
    Ich hab übrigens nochmal bei mir selbst nachgelesen hier hatte ich mal was interessante bei Ökotest gefunden.
    Ich muss öfter mal auf meine eigene Seite schauen

  11. #11
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Claudia,

    hast Du schon das neue Spray von Hauschka in Betracht gezogen?
    Ich habe es auf meinem Arm getestet, es weißelte überhaupt nicht und roch ganz lecker....

  12. #12
    lorchen
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Magst du meines haben? Es weißelt nämlich wie Straßenkreide bei mir



  13. #13
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Echt?

    Und ich hab daheim die Hauschka-Sonnencreme (mit der ich am Karbikstrand aussah wie ne Wasserleiche im Gesicht)...
    Und im Laden dachte ich noch: Jetzt hat es der Doc geschafft, was rauszubringen, was nicht weiß macht...hm...schade eigentlich! Auf dem Arm/Handrücken sah es gut aus...
    Hm, ich glaub, dann mag ich das doch lieber nicht testen...

    Ähm Claudia, wie sieht es mit dem Lieblings-Griechen aus?
    Der hat auch jede Menge Sonnencreme im Programm, allerdings weiß ich nicht, wie das mit dem Weißeln aussieht, weil ich meinte mich zu erinnern, das der auch natürlichen LSF benutzt..
    Stand auch schon oft davor und dachte mir, die probierste im Sommer mal aus...
    Gehe nächste Woche mal testen, die füllen mir bestimmt auch was ab...wenn Du willst, schick ich Dir dann was...


    LG
    Steffchen

    P.S. Hier die Beschreibung der Face Cream SPF 12 (gibt es auch in 25)

    Sunscreen face cream with natural filter titanium dioxide and Shea butter for broad-spectrum sun protection (UVA-UVB-IR). The natural antioxidant system (heat shock protein activator) prevents photo-ageing and repairs the UV-stressed immune system of the skin.
    Use: Apply to the face and neck before exposure to the sun. Repeat every 2 hours.
    Contains: Titanium dioxide, Shea butter, active Aloe, vitamin E, Calendula, Camomile oil.
    Ideal for sensitive and fair complexions
    Dermatologically tested
    Water resistant
    75 ml / 2.54 fl oz

    Hot Tip: The sunscreen face creams, rich in hydrating and antioxidant ingredients can substitute your daily moisturiser.

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Also Claudia, ich weiß zumindest, dass man Sonnencremes rühren kann, die nicht weißeln!! Ich glaub ich probier das gleich oder morgen sogar mal aus

    LG
    bloodyMary

  15. #15
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Claudia, wenn Du eine gefunden hast, die Dir taugt, verrätst Du uns dann den Namen. Ich bin nämlich auch schon auf der Suche...aber das ist irgendwie uferlos

  16. #16
    Pauline
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Magst du meines haben? Es weißelt nämlich wie Straßenkreide bei mir
    Weißelt doch nicht Ganz dünn auftragen reicht... Gut, mineralischer Lichtschutz liegt oben auf der Haut, zieht nicht ein. Aber der Spray fühlt sich bei mir an wie ein sanfter Puder. Hast Du mal den Logona-Sensitiv-Sonnenspray probiert?

    Pauline

  17. #17
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    ich zaudere auch schon die ganze zeit, ob ich mir einen sonnenschutz zulegen soll. nach vielem lesen bin ich aber noch verunsicherter als vorher.
    auf jeden fall spiele ich mit dem gedanken, irgendwas von la roche-posay zu holen (anthelios), da die die besten chemischen filter auf dem markt haben (MEXORYL XL). die bleiben auch nach einer stunde stabil, waehrend andere filter sich zu 40% zersetzt haben. das bringt ja auch nix, dann muss man immer wieder nachschmieren und bringt letztendlich mehr schadstoffe auf die haut. zudem wirken zersetzungsprodukte allergen. leider hat loreal den rohstoff patentiert, sodass kein anderer hersteller an ihn rankommt .
    ich wollte mal was selbstruehren, aber die erste milch klebt und weisselt . ich hab hier son zeug, das ist ein mineralischer filter und loest sich im wasser, vielleicht sollte ich darauf mal ein spray machen?


    /mina

    hier noch eine liste, was was ist:

    Variable Chemical Names in Sunscreens, and Abbreviations

    Terephtalilydene Dicamphor Sulfonic Acid = Mexoryl SX [= Ecamsule]
    Drometrizole Trisiloxane = Mexoryl XL
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyltriazine = Tinosorb S
    Methylene Bis Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol = Tinosorb M
    Butyl methoxydibenzoylmethane = Parsol 1789 = Avobenzone = BMDM
    Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate = Uvinul A+
    Benzophenone-3 = Oxybenzone = OXY
    Octyl methoxycinnamate = Ethylhexyl methoxycinnamate = octinoxate = OMC
    Octyl salicylate = Ethylhexyl salicylate = octisalate
    Ensulizole = Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid
    4-Methylbenzilidene Camphor = 4-MBC
    Octocrylene = OCTO
    Zinc Oxide = ZO
    Titanium Dioxide = TiO2

    From MUAer nora80's notepad
    http://www.makeupalley.com/user/notepad/nora80/

    BASF patented UV Absorbers

    UV Absorber (UVA)
    Uvinul BMBM = Butyl Methoxydibenzoyl Methane

    UV Absorber (UVB)
    Uvinul MC80N = Octyl/Ethylhexyl Methoxycinnamate
    Uvinul MC80 = Octyl/Ethylhexyl Methoxycinnamate (UVB filter available in two forms: stabilized with BHT and non-stabilized)
    Uvinul T150 = Octyl/Ethylhexyl Triazone (UVB filter with the highest UV absorption, no skin penetration and excellent photostability)
    Uvinul M40 = Benzophenone-3
    Uvinul MS 40 = Benzophenone-4
    Uvinul DS 49 = Benzophenone-9
    Uvinul D 50 = Benzophenone-2
    Uvinul 400 = Benzophenone-1
    Uvinul N 539 T = Octocrylene (an efficacy booster whose protection extends to the short-wave UVA spectrum, enhances the effect of other UV filters and stabilizes avobenzone)
    Uvinul MBC 95 = Methylbenzylidene Camphor
    Uvinul P 25 = PEG-25 PABA
    Uvinul A Plus = Diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate (provides efficient protection in the long-wave UVA-I range with an absorption spectrum of up to 400 nm; stable against photo decomposition; highly compatible with other organic UV absorbers and microfine pigments such as ZnO and TiO)

    UV Chelate
    Z-Cote = Zinc Oxide
    Z-Cote HP 1 = Zinc Oxide and Dimethicone
    Uvinul TiO2 = Trimethoxycaprylylsilane and Titanium Dioxide

    [ Geändert von mina am 29.04.2005 21:36 ]

  18. #18
    Fortgeschrittene/r Avatar von christina
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    790

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    @mina:
    hab von LRP sowohl die creme als auch das gel mit spf 20 in der karibik verwendet und war sehr zufrieden damit!

    für alle anderen: ich überleg, mir die sonnencreme von acquacures zu besorgen..ich glaub, sie heisst hydrasun.
    ich hab mal gelesen, dass in einem sonnenschutz drin sein sollen:
    TIT:DIOXID; ZINKOXID; AVOBENZONE ( MEMORYL )

    lg, christina

  19. #19
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    iloveflorence schrieb:
    Hallo Janne

    Ich finde das Thema interessant. Habe ein wenig über Oxybenzone gelesen. Sie werden als UVB Filter eingesetzt. Was gibts denn da für ne Alternative?
    UVB Filter sollte ein guter Sonnenschutz doch auch haben. Hört man in letzter Zeit sehr oft.

    LG Iloveflorence
    Eigentlich nur Mikropigmente, die schirmen alles ab, auch falls sich mal ein UVC-Strählchen bis hier runter verirrt.

    LG
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  20. #20
    lorchen
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    @Pauline: Weißt du was: Ich füll dem Steffchen was ab zum Testen und du bekommst meine fast volle Flasche
    Ich muss auch ehrlich sagen, bei mineralischem Filter leg ich lieber ne Spur mehr auf, ich trau den LSF-Angaben nicht. Aber halt auch nicht mehr, als würde ich mir mein Gesicht normal eincremen...

    @Bloody: Wenn du da was hinbekommst, bin ich die erste, die HIER schreit

    @steffchen: Das hört sich gut an Das wäre toll, wenn du eine Probe ergattern könntest

    @christina: Wahrscheinlich kostet der Sonnenschutz dann aber soviel wie'n Kleinwagen, oder

  21. #21
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    @Claudia

    Mach ich!

  22. #22
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Also jetzt bin ich irgendwie verwirrt. Ich wollte mir dieses Jahr ein NK Sonnengel kaufen, aber jetzt weiß ich nicht ob ich das machen soll. Weißelt jedes NK Sonnenprodukt? Oder weißeln die dann nur bei manchen Leuten...wie z.B. bei Claudia? Kommt das auf den Hauttyp an?

    LG

  23. #23
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Hallo Claudia,

    da es mich auch sehr interessiert habe ich mir mal die Mühe gemacht und die INCIs gecheckt.

    In Ladival allerg 15 ist z.B. dieser Filter drin: 4-Methylbenzylidene camphor, in Ladival allerg 10 fehlt dieser.
    DM Sundance Sensitiv Sonnenbalsam 25 ist wohl auch ok.
    Ich schreibe mal die INCI auf, vielleicht können unsere Spezies das mal checken :

    Aqua
    c12-15 Alkyl Benzoate
    Alk. Dentat
    Octocrylene
    Ethylhexyl Methoxycinnamate
    Butyl Methoxy-Dibenzoylmethane
    Glycerin
    Ethylhexyl Triazone
    VP/Hexadecene Copolymer
    Cethyl Dimethicone
    Tocopheryl Acetate
    Panthenol
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer
    Disodium EDTA
    Sodium Hydroxide
    Bisabolol

    Mich persönlich interessieren da nur die Filter , über den Rest kann geschwiegen werden .

    [ Geändert von Schiller am 30.04.2005 15:33 ]

  24. #24
    Pauline
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Ich muss auch ehrlich sagen, bei mineralischem Filter leg ich lieber ne Spur mehr auf, ich trau den LSF-Angaben nicht. Aber halt auch nicht mehr, als würde ich mir mein Gesicht normal eincremen...
    ... das könnte der Grund sein ("weißeln oder nicht weißeln") , ich nehme nur ganz wenig, denn es kommt ja noch MF drüber... Gut finde ich auch, dass das Spray gelblich ist, nicht schneeweiss.

    LG

    Pauline

  25. #25
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    So ich hab jetzt mal was gerührt, ne ganz einfache Körperlotion, in die ich Eusolex T-AVO gegeben hab, das hat mina mir mal geschenkt
    Eigentlich wollte ich einen LSF von 12, aber dann hab ich gemerkt, dass ich nicht so viel davon hatte, daher hab ich jetzt nur einen LSF von 4-5. Naja für den Anfang reicht das ja erstmal
    Hab eben mal meine Arme damit eingecremt und sie weißelt auf jeden Fall nicht! Wie die Sonnenschutzwirkung ist, muss ich noch testen.
    Ich weiß allerdings auch nicht, wie sie weißeln würde, wenn man mehr von dem Eusolex reintun würde..
    Mina, hast du damit eigentlich schonmal ne Sonnenmilch gemacht?

    Wollt nur mal berichten, ich werd weiter testen

    LG
    bloodyMary

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    @bloodymary
    t-avo loesst sich in wasser auf, das ist ideal fuer spray (so als tipp). ich hatte mal eine milch gemacht, aber die ist mir zu klebrig, da ist aber auch ne ziemliche menge eusolex t-avo drinne... weisselt etwas, aber nicht so schlimm wie einigen sachen, die es zu kaufen gibt. ich ueberlege mir, ein gel zu machen.

    /mina

  27. #27
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Hallo Claudia,

    habe ich hier schon mal geschrieben, dass mich die baumann-Creme sehr befriedigt hat .

    Die mischen einen chemischen Filter, der als gut bewertet ist (irgend etwas mit o.. fällt mir jetzt spontan nicht ein) mit mineralischem.

    Ab Mai gibt es auch eine Milch und eine Creme mit LSF 30, die nur physikalischen hat, ob die weißelt weiß ich nicht. Aber Heike weiß vielleicht mehr darüber.

    Auf jeden Fall wird es auch dieses Jahr für mich wieder baumann.

    Liebe Grüße
    Uschi

  28. #28
    Allwissend Avatar von Schiller
    Registriert seit
    28.03.2003
    Beiträge
    1.338

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Sodele, laut Ökotest (Grosse Kosmetik-Liste) sind folgende Filter "Mist" :

    Benzophenone 2 (BP-2)
    Benzophenone-3 (BP-3)
    Homosalate (HMS)
    4-Methylbenzylidene camphor (4-MBC)
    Octyl methoxy-cinnamate (OMC)
    Octyl-dimethyl PABA (OD-PABA)


  29. #29
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Oh in Wasser? Uuuups... Ich habs ins Öl getan, hat sich auch ganz gut gelöst *g* Meinste die wirkt jetzt nicht?
    Wenn nicht mach ich einfach ein Spray, gute Idee Wo hast du das eigentlich her? Kann ich mir das irgendwie nachkaufen?

  30. #30
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    nene, sie ist sowohl wasser, als auch oelloeslich. du kannst sie aber auch nur in wasser tun und das wasser verspruehen .

    /mina

  31. #31
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Danke das beruhigt mich
    Das mit dem Spray werde ich auch mal ausprobieren! Was hast du denn für Erfahrungen mit dem Zeug gemacht?

  32. #32
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    nun ja, nicht viele . trocken staubt es ziemlich. als spray sollte zumindest irgendwas fixierendes rein, sonst geht das ganz schnell runter. in hoeheren dosen mag es klebrig werden, damit meine ich aber schon mehr als 10%. kommt aber denke ich auf die rezeptur an. ansonsten hab ich das ueber den winter verstaut und jetzt erst wieder entdeckt.

    /mina

  33. #33
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Weiß niemand eine Antwort auf meine Frage?

  34. #34
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Ok, das ist ja schonmal was
    Was würdest du denn fixierendes in das Spray reintun?

  35. #35
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    @bloodymary
    schwer zu sagen. beim gel wuerde xanthan reichen, weil es die pigmente in seiner struktur einschliesst, aber beim spray?! wenn es nur mit wasser ist... dann schwer zu sagen. faellt mir echt nix ein. du kannst ja auch 1/4 oel und 1/4 wasser mit etwas emulgator emulgieren, damit umgehst du das problem .

    /mina

  36. #36
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    So, der chemische Sonnenschutz bei baumann heißt octocrylene.

    Du Franzi, bis jetzt habe ich KEIN Sonnenschutzmittel erlebt, das nicht zumindest ein wenig weißelt, wenn mineralische Filter drin sind. Allerdings habe ich festgestellt, dass dieser Weißel-Effekt im Frühjahr, wenn die Haut noch nicht gebräunt ist, besonders schlimm ist *eslebegruftie*. Vielleicht unterscheiden sich deshalb die Meinungen: die eher Hellhäutigen sehen aus wie nach einem Treffen mit Dracula und die Dunkelhäutigeren empfinden den Weißeleffekt nicht so stark.

    Liebe Grüße
    Uschi

  37. #37
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    113

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    hmmmmmm....... mal ne nicht-insider frage:

    weißeln=nach auftragen schaut die haut heller aus????


  38. #38
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Hi,

    TheSkin schrieb:
    hmmmmmm....... mal ne nicht-insider frage:

    weißeln=nach auftragen schaut die haut heller aus????

    Es liegt ein weißer Schleier über der Haut.

    Liebe Grüße
    Uschi

  39. #39
    Besucher

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Habe gestern von Weleda Edelweiß eine Probe bekommen, Faktor 20.
    Ich bin weißhäutig, mein Göga von Natur aus viel dunkler. Also bei ihm erst probiert wegen Weißelgefahr, sah übel aus. Auf meiner weißen Haut find ich das weißeln gar nicht so schlimm, fällt gar nicht auf
    In der neuen Schrot&Korn steht drin, daß erst ab LSF 20 weißeln angesagt ist, kann das jemand bestätigen?
    Ich werd mir die Weledacreme holen, die riecht auch noch super
    Candy

  40. #40
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Chemischer, nicht so schlimmer Sonnenschutz???

    Oops, das wäre ja gerade anders rum, als ich gedacht habe . Also ich gehöre ja den Weißhäutchen und bei mir sieht dieser Weißel-Effekt im Frühjahr einfach nur krank aus.

    Ich habe von LN den 15 und der weißelt, wenn auch nicht ganz so doll, wie der 22 für Kinder von hauschka. Na ja, eigentlich ist es ja auch logisch: je mehr Titandioxid drin ist, desto größer ist der Weißeffekt.

    Liebe Grüße
    Uschi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.