Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    Rührküche im September 2009

    Eben fertig geworden:

    Mandel Feuchtigkeitscreme (der Creme von Weleda nachempfunden)

    50g Creme

    20 Fett: 80 Wasser
    Wasserphase:

    37,5g Wasser (Ich habe Cassis Hydrolat genommen)
    2,5g Glycerin

    Fettphase:

    2g Glycerinstearat SE
    0,5g Bienenwachs
    6g Mandelöl
    2g Pflaumenkernöl
    Msp. Xanthan (habe ich weggelassen)

    1-2 Tropfen Milchsäure

    Konservierer: A- Kons






    Geändert von Sshaythiel (06.09.2009 um 21:02 Uhr)
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Diplomandin
    Registriert seit
    06.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Rührküche im September 2009

    Hallo Sshaythiel,
    das sieht sehr lecker aus... Mandel...und so schön weiß
    Aber es muss wohl heißen 20 FP und 80 WP, oder? Muss ich mir mal aufschreiben Dein Rezept. Benutzt Du beim Rühren immer Handschuhe?

    Ich habe für meine erste Lotion letzte Woche auch dieses Airless-Spender genommen. Ist das Ding bei Dir auch so widerspenstig? Ein Teil der Lotion landet in der Hand, der Rest hängt durch den Druck immer am Spiegel... Nicht schön!! Gibts bei dem Ding n Trick?

    Habe gerade nach Heikes Anleitung ein Lysolecithin-Shampoo gerührt. Mal sehen, mit meinem ersten vor zwei Wochen bin ich sehr zufrieden.

    Tolles Hobby, ich bin total begeistert.
    LG, D.

  3. #3
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.807

    AW: Rührküche im September 2009

    Öhm ja da habe ich mich wohl vertan, muss ich korrigieren....

    Die Airlessspender habe ich heute zum ersten mal hergenommen.....deswegen kann ich dazu noch nichts sagen.....zum befüllen habe ich einfach von einem kleinen Löffel den Stiel genommen, das ging ganz gut...
    Haare: 1a Fii, SSS 90 cm, Steiß, hell-/ mittelbraun, Ziel: dichtere Kante
    Seifen TB


  4. #4
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September 2009

    Die sieht gut aus Sshay
    Und wie ist sie geworden?
    Ich befülle meine Airlessspender immer mit nem aufgeschnittenem Frühstücksbeutel (ganz klein an der Spitze), das saut nicht so...das Druck-Problem habe ich nur, wenn der Spender nicht ganz voll ist...da hilft nur: Spender in die Hand, die möglichst um den Spender schliessen

  5. #5
    Westwind
    Besucher

    AW: Rührküche im September 2009

    .
    Geändert von Westwind (31.08.2013 um 00:19 Uhr)

  6. #6
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Nachdem mich die Tonerde-Reinigungscreme von olionatura so begeistert hatte, habe ich heute gleich mal die Mango Reinigungscreme gerührt. Sehr schöne Konsistenz

    Bei der Tonerde-Variante hat mich genervt, dass man das Sesamöl so stark durchgerochen hat (ÄÖ habe ich nicht hergenommen). Ich hoffe, dass dies nun bei der Reiskeim-Variante anders ist

    Außerdem habe ich noch einen Weleda Sanddorn Handcreme Nachbau probiert (basiert auf einem Rezept aus dem BK):

    5g Sesam
    4g Aprikose
    0,8g Bienenwachs
    3g Emulsan
    1,4g GSSE

    50ml dest. Wasser
    1 ML Xanthan
    2 ML Sanddornfruchtfleischöl

    Konserviert mit Paraben und beduftet mit PÖ Satsuma (Seifenparadies).

    Tolle gelbe Farbe zieht gut weg, pflegt aber trotzdem nachhaltig.

  7. #7
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im September 2009

    @ Mozartkugel,
    das klingt toll mit der Sanddorn Handcreme!
    Nur bitte was ist GSSE ???
    Liebe Grüsse Petra

  8. #8
    Experte Avatar von claudiasandra
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Rührküche im September 2009

    Ich bin zwar nicht Mozartkugel, aber GSSE ist Glycerinstearat SE. Manchmal bringen einen diese Abkürzungen schon zum Grübeln...

    Ui, die Mangoreinigungscreme kenne ich noch gar nicht. Aber ich darf ja nicht wegen meiner POD ...

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Claudalie
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    184

    AW: Rührküche im September 2009

    Ich hab heute ein Rosen-hafer-gesichtswasser nach dem Rezept meiner Mum gemacht. Ist total einfach und ich liebe es!

    Man nimm einfach ein halbes glas haferflocken und füllt es mit rosenwasser auf. Dann lässt an das ganze 24 stunden stehen und rühr gelegentlch um. Danach nur noh abseihen und eventuell noc konservierung oder wirkstoffe dazu. Fertig!!!




  10. #10
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von claudiasandra Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar nicht Mozartkugel, aber GSSE ist Glycerinstearat SE. Manchmal bringen einen diese Abkürzungen schon zum Grübeln...

    Ui, die Mangoreinigungscreme kenne ich noch gar nicht. Aber ich darf ja nicht wegen meiner POD ...
    Genau Glycerinstearat SE. Sorry, manchmal hab ich das schon so drin, dass ich einfach nur noch tippe

    Die Mango Reinigungscreme ist echt toll, sehr sanft. Aber bei akuter POD natürlich nicht zu empfehlen ich hatte auch mal POD und da hilft echt nur NIX.

  11. #11
    Princesse d`été Avatar von *belladonna*
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    1.537

    AW: Rührküche im September 2009

    Völlig OT, aber Claudalie ich deine Signatur!

  12. #12
    Fortgeschritten Avatar von Claudalie
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    184

    AW: Rührküche im September 2009

    sorry, aber danke!!!




  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von annia316
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Austria
    Beiträge
    186

    AW: Rührküche im September 2009

    Irgendwie hat mich meine Seifen Kaufsucht schlußendlich dazu getrieben, daß ich endlich mal selber ein paar eigene Seifchen sieden wollte :) Aaaalsoooo hab ich Anfang September bei den netten Ladys von der Kosmetikmacherei in Wien einen Kurs besucht und dort schon mal meine erste einfache Seife zusammen mit einer anderen Teilnehmerin gesiedet.



    "Erste Seife" Rezept:
    50% Traubenkernöl
    40% Kokosnußöl
    10% Sheabutter

    8% überfettet

    Gestern hab ich mir dann ein Herz gefasst und zuhause dann meine erste eigene Seife in Angriff genommen.

    Am schwersten war das NaOH aus der Flasche zu bekommen. Die hat nämlich einen sehr merkwürdigen Verschluß mit drei Löchern drin (ähnlich wie bei manchen Gewürzdöschen). Da mußte ich immer häftig schütteln das was rauskam :( Da muß ich mir was einfallen lassen oder eine gescheidere NaOH Flasche besorgen.

    Wollte sehr gerne eine Seife mit meinem geliebten Manuka Honig herstellen und habe lange nach einem passenden Rezept gesucht und mich dann für folgendes entschieden:

    Green Manuka Rezept

    Rapsöl 31%
    Kokosnußöl 30%
    Sonnenblumenöl 25%
    Kakaobutter 8%
    Avocadoöl 6%

    Mit 1 1/2 Löffel Manuka Honig und
    einer Idee grüner Tonerde :)

    Überfettet mit 8-9%



    Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht vom Ergebnis :) Leider ist das Indigo nicht ganz so geworden wie gehofft aber ich hab schon einen Plan wie ich es nächstes mal angehe ;)

    PS: Habe gehofft das ich meine Stempel im Stil von http://www.etsy.com/view_listing.php...ng_id=29175071 hinbekomme. Sind aber leider eher stümperhaft geworden :( Hat da jemand einen Tipp, wie ich das Mika so stempeln kann das es sauber und schön wirkt?
    Geändert von annia316 (13.09.2009 um 20:29 Uhr)

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von annia316
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Austria
    Beiträge
    186

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von Katz Beitrag anzeigen
    250g Sheabutter
    750g Olivenöl

    115g NaOH
    335g Wasser

    35g Babypuder
    Klingt gut! Muß ich mal nachsieden ;)

  15. #15
    Experte Avatar von indigochild
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    baden-württemberg
    Beiträge
    726

    AW: Rührküche im September 2009

    so, hab ne rotweinseife gemacht, gestern ne super hautcreme, meine haut hat sich sofort regeneriert und jetzt werd ich noch ne milchseife machen...
    manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...

  16. #16
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von Claudalie Beitrag anzeigen
    Ich hab heute ein Rosen-hafer-gesichtswasser nach dem Rezept meiner Mum gemacht. Ist total einfach und ich liebe es!

    Man nimm einfach ein halbes glas haferflocken und füllt es mit rosenwasser auf. Dann lässt an das ganze 24 stunden stehen und rühr gelegentlch um. Danach nur noh abseihen und eventuell noc konservierung oder wirkstoffe dazu. Fertig!!!
    Das klingt super... Darf ich fragen, was die Haferflocken "bringen"?

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Brainwoman
    Registriert seit
    03.08.2006
    Ort
    Köllefornia
    Beiträge
    106

    AW: Rührküche im September 2009

    hafer beruhigt empfindliche und gereizte haut

  18. #18
    *planungsresistent* Avatar von Myrinda
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kreis Offenbach
    Beiträge
    6.663
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Rührküche im September 2009

    @indigochild: das mit der creme klingt super...was hast du denn für einen hautzustand? ich hab derzeit schon wieder mit rötungen und schuppiger haut zu kämpfen..kaum kommt der herbst

  19. #19
    Inventar Avatar von Sunnivah
    Registriert seit
    03.06.2007
    Beiträge
    1.501

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von *belladonna* Beitrag anzeigen
    Völlig OT, aber Claudalie ich deine Signatur!
    Ich auch!

    Gestern gab es seit langem eine selbstgemixte Kur mit:
    - alverde a/h Spülung
    - Khadi Shikaika Kur
    - einen gehäuften Tl Honig
    - einen Schuss Kondensmilch
    - etwas Kukuinussöl
    - und Seidenprotein, Keratin, D-Panthenol

    sie sah echt zum Anbeißen aus und hat sooo göttlich gerochen


    Hmm, ich hatte überlegt so etwas mal auf Vorrat zu machen, müsste ich das dann noch zusätzlich Konservieren?

    Übrigens eure Seifen sehen sooo toll aus Mädels!!!
    Ich möchte auch endlich alles zusammen haben und los legen
    Brauche aber noch einen Pürierstab und el. Kochplatte und natürlich die Zutaten, da ich es draußen in der Laube machen möchte, traue mich in der Küche keineswegs, und eine Badewanne haben wir auch nicht, sonst würd ich es da sieden... oder zumindest das Ätznatron wiegen und mischen...
    Haartyp: 3aMii


  20. #20
    Princesse d`été Avatar von *belladonna*
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    1.537

    AW: Rührküche im September 2009

    Sunnivah, ich würde sagen ja, vorallem wegen der Kondensmilch, das kann ja schnell schlecht werden

  21. #21
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Ich habe gestern auch das Rosen Hydrofluid von olionatura nachgerührt, allerdings alles ohne Rose.
    Dafür mit Johannisbeersamenöl statt Wildrose und Nachtkerze. Als Pflanzentinktur habe ich Schafgarbe genommen und die ÄÖs hab ich auch weggelassen.

    Leider habe ich die 15min Quellzeit (siehe link) nicht abgewartet und habe gleich die restlichen Phasen angerührt. Das Gel aus der Hyaluronsäure ist ein fester Klumpen geworden und jetzt habe ich auch noch so kleine Klümpchen in der Creme hoffentlich löst sich das noch. Hat da jemand Erfahrung?

  22. #22
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Momentan bin ich gut dabei, was Rühren angeht

    Gestern habe ich noch eine Augencreme (bzw. eher Universalcreme) nach Sputtis Rezept aus dem BK gerührt. Drin sind Aprikosenkernöl, Jojoba, Squalan, Tego, Seidenprotein und ein paar nette Extrakte.

    Heute habe ich zum ersten Mal annähernd etwas wie dekorative Kosmetik selbst gemacht. Das Rezept stammt allerdings auch nicht von mir, sondern von einer Kosmonautin aus dem BK.

    Concealer:
    10g dest. Wasser

    3g Aprikose
    0,7g Emulsan

    2g Squalan
    0,8g Glycerin
    0,5g Lipodermin

    1 Sample MF Porcelain von LilyLolo
    ein paar Krümel Seidenpuder von Chrimaluxe (der stinkt aber irgendwie )

    Konserviert mit ein paar Tropfen Paraben.

    Ergebnis ist eine sehr schöne Abdeckcreme, die ich gleich mal unter die Augen getupft habe. Sehr schöner Effekt! Ein wenig Puder drüber und das Ding dürfte ne Weile halten.

  23. #23
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Und noch eins:

    Öliger Gesichtsreiniger à la Lush (ich habe noch nie was von Lush benutzt, daher weiß ich nicht, ob dieser Nachbau dem Original nahe kommt, jedenfalls fand ich dieses Rezept aus dem BK schön puristisch )

    20g Kabu
    20g Shea
    1/4 Teelöffel Mandelkern-Olivenstein-Granulat (oder Mandelstein-Olivenkern? ihr wisst schon)
    1 Tr. ÄÖ Lavendelsalbei
    1 Tr. ÄÖ Rosenholz

    Schaun wir mal, ob dieses Cremestückchen mein MU runter bekommt.

  24. #24
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Rührküche im September 2009

    @Mozartkugel: Öhm, was ist denn Kabu?

  25. #25
    Fortgeschritten Avatar von Tinka72
    Registriert seit
    29.12.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    432

    AW: Rührküche im September 2009

    KakaoButter

  26. #26
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Rührküche im September 2009

    Ja klaaaaar...
    Danke

  27. #27
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Genau! Manchmal glaube ich, ich hab die Kürzel schon so "drin"

  28. #28
    Multitalent;-) Avatar von Lara168
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Neuss
    Beiträge
    2.113

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von Mozartkugel Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern auch das Rosen Hydrofluid von olionatura nachgerührt, allerdings alles ohne Rose.
    Dafür mit Johannisbeersamenöl statt Wildrose und Nachtkerze. Als Pflanzentinktur habe ich Schafgarbe genommen und die ÄÖs hab ich auch weggelassen.

    Leider habe ich die 15min Quellzeit (siehe link) nicht abgewartet und habe gleich die restlichen Phasen angerührt. Das Gel aus der Hyaluronsäure ist ein fester Klumpen geworden und jetzt habe ich auch noch so kleine Klümpchen in der Creme hoffentlich löst sich das noch. Hat da jemand Erfahrung?
    Normalerweise müssten sich die lösen..., sind sie weg?
    ich habe das Fluid auch schon gemacht, allerdings mit Quellzeit, da klumpte nix

    Zitat Zitat von Mozartkugel Beitrag anzeigen
    Momentan bin ich gut dabei, was Rühren angeht

    Gestern habe ich noch eine Augencreme (bzw. eher Universalcreme) nach Sputtis Rezept aus dem BK gerührt. Drin sind Aprikosenkernöl, Jojoba, Squalan, Tego, Seidenprotein und ein paar nette Extrakte.

    Heute habe ich zum ersten Mal annähernd etwas wie dekorative Kosmetik selbst gemacht. Das Rezept stammt allerdings auch nicht von mir, sondern von einer Kosmonautin aus dem BK.

    Concealer:
    10g dest. Wasser

    3g Aprikose
    0,7g Emulsan

    2g Squalan
    0,8g Glycerin
    0,5g Lipodermin

    1 Sample MF Porcelain von LilyLolo
    ein paar Krümel Seidenpuder von Chrimaluxe (der stinkt aber irgendwie )

    Konserviert mit ein paar Tropfen Paraben.

    Ergebnis ist eine sehr schöne Abdeckcreme, die ich gleich mal unter die Augen getupft habe. Sehr schöner Effekt! Ein wenig Puder drüber und das Ding dürfte ne Weile halten.
    Ich hab den Concealer auch schon gemacht und noch was Mica reingetan...macht nen schönen Effekt unter den Augen, allerdings reicht es mir nicht zum abdecken der Augenringe

    Zitat Zitat von Mozartkugel Beitrag anzeigen
    Und noch eins:

    Öliger Gesichtsreiniger à la Lush (ich habe noch nie was von Lush benutzt, daher weiß ich nicht, ob dieser Nachbau dem Original nahe kommt, jedenfalls fand ich dieses Rezept aus dem BK schön puristisch )

    20g Kabu
    20g Shea
    1/4 Teelöffel Mandelkern-Olivenstein-Granulat (oder Mandelstein-Olivenkern? ihr wisst schon)
    1 Tr. ÄÖ Lavendelsalbei
    1 Tr. ÄÖ Rosenholz

    Schaun wir mal, ob dieses Cremestückchen mein MU runter bekommt.
    Und wie gefäält er dir? Mir ist der zu fettig....

  29. #29
    Experte Avatar von indigochild
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    baden-württemberg
    Beiträge
    726

    AW: Rührküche im September 2009

    myrinda, ich hab eher trockene haut, allerdings voll mit unreinheiten, die nicht wegzukriegen sind...

    aber diese creme liebt meine haut. hab sie auch schon auf die kopfhaut aufgetragen...
    manchmal ist es besser einen schmerzhaften schlußstrich zu ziehen, als permanent gepiekst zu werden...

  30. #30
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von Lara168 Beitrag anzeigen
    Normalerweise müssten sich die lösen..., sind sie weg?
    ich habe das Fluid auch schon gemacht, allerdings mit Quellzeit, da klumpte nix

    Ich hab den Concealer auch schon gemacht und noch was Mica reingetan...macht nen schönen Effekt unter den Augen, allerdings reicht es mir nicht zum abdecken der Augenringe

    Und wie gefällt er dir? Mir ist der zu fettig....
    Hallo liebe Lara!

    zum Hydrofluid: die Klümpchen haben sich zwar gelöst, aber ich glaube, ich hab zu viel Hya drin, denn irgendwie ist das nur ein zäher Klumpen. Leider glaube ich auch, dass das Hydrofluid zu viel für meine Haut ist, hab gleich (nach Monaten pickelfreier Haut ) einen dicken entzündeten Pickel auf der Stirn bekommen, der auch noch ziemlich weh tut das war das erste Mal, dass ich was mit Reinlecithin gemacht habe. Vielleicht ist das einfach kein Emu für meine Haut?
    Vielleicht liegt es ja auch an was anderem jedenfalls bekommt das Hydrofluid jetzt meine Mutter

    zum Concealer:
    Ich finde den Farbton bei mir super, allerdings deckt er meine Monsteraugenringe auch nicht ab und ich finde den auch einen Tick zu fettig. Hab jetzt noch ein wenig Kaolin rein, mal sehen.

    zum öligen Gesichtsreiniger:
    Puh, ölig ist das Ding auf alle Fälle aber MU ging gut runter. Ich habe aber noch mit Seife nachgewaschen, sonst hätte ich diesen Ölfilm wohl nie runter bekommen. Ich wollte auch mein AMU damit abnehmen, aber das ging nach hinten los. Brannte einfach nur und das MU war ein Rinnsal auf der Haut. Da bleib ich doch bei der Aprikosenkernöl-auf-Pad-Geschichte!
    Fazit: für ne intensivere Reinigung zwischendurch mit Seife danach ne gute Sache, aber nix für jeden Tag!

    Was gibts bei dir rührtechnisch Neues?

    Heute habe ich auch noch ne Waldmeisterseife mit Avocadoöl gesiedet, die schläft aber noch

  31. #31
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im September 2009

    Mozartkugel, das wird wohl eher das Zuviel an Hyaluronsäure gewesen sein.
    Reinlecithin liegt nicht auf und wirkt in keinster Weise komedogen.
    Ich hatte das Rosenfluid mal nachgerührt und habe damit meine Couperosestellen zum glühen gebracht.
    Wenn ich es nur als Fluid benutze und eine Tagescreme darüber gebe, passiert das nicht. Dadurch wird der abdichtende Effekt scheinbar aufgehoben.
    Hyaluronsäure brauchst Du in Deinem Alter eigentlich noch nicht. Du könntest es ja mal mit 0,1 g versuchen oder Du nimmst nur eine Msp Xanthan.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  32. #32
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Ja, Hyazinthe, das wirds gewesen sein meine Haut mochte es auch irgendwie nicht, vielleicht hat die das schon vorher gewusst, was du gemutmaßt hast (dass ich zu jung für so n Anti-Age-Dings bin! ).
    Jedenfalls freut sich jetzt meine Mutter drüber.

  33. #33
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im September 2009

    Oh, die Woche war ich fleissig

    Hatte am Donnerstag frei und habe 3 Varianten der Duschcreme für Geschenke gerührt. Variante heißt in diesem Fall mit 3 unterschiedlichen düften.

    Heute habe ich meine 1. richtige Creme gerührt ; eine Handcreme mit Macadamiaöl. Ist toll, aber für diese Jahreszeit noch zu fett und zieht nur langsam ein!
    Aber ich bin stolz, daß meine erste Creme auch wirklich was geworden ist!
    Liebe Grüsse Petra

  34. #34
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im September 2009

    Hatte nach meiner 1. Creme noch Zeit und Lust und habe noch Badesalz gemacht. Mit frischen noch sommerlichen Früchteduft und zweifarbig in die Gläser geschichtet.
    Sieht toll aus!
    Liebe Grüsse Petra

  35. #35
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009


    Endlich kann ich diesen Smiley mal benutzen
    Petra, verrätst du uns auch dein Handcremerezept?

  36. #36
    Fortgeschritten Arkaden-Händler
    Registriert seit
    17.03.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    248

    AW: Rührküche im September 2009










  37. #37
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von Mozartkugel Beitrag anzeigen

    Endlich kann ich diesen Smiley mal benutzen
    Petra, verrätst du uns auch dein Handcremerezept?
    Hallo Mozartkugel,

    wenn ich wüßte wie ich Bilder einstelle, würde ich es ja gerne tun. Muß doch sicherlich irgendwo stehen, oder?

    Die Handcreme ist aus dem Buch von Petra Doleschalek.


    Bin z.Zt. im Büro und kann das genaue Rezept nicht posten
    Liebe Grüsse Petra

  38. #38
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im September 2009

    Waaaaaaaaaah, Ponyhütchen!!!! Wie toll sind die denn??!!

  39. #39
    So happy together Avatar von cheshire_cat
    Registriert seit
    07.08.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.113
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Rührküche im September 2009

    @ Ponyhütchen: Ich glaub ich muss jetzt doch bei dir bestellen

    Edit: Darf ich fragen ab wanns die gibt, ich möchte nämlich bald bestellen.
    Geändert von cheshire_cat (21.09.2009 um 20:01 Uhr)

  40. #40
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September 2009

    Zitat Zitat von petra-bn Beitrag anzeigen
    Hallo Mozartkugel,

    wenn ich wüßte wie ich Bilder einstelle, würde ich es ja gerne tun. Muß doch sicherlich irgendwo stehen, oder?

    Die Handcreme ist aus dem Buch von Petra Doleschalek.


    Bin z.Zt. im Büro und kann das genaue Rezept nicht posten
    Wollte dich jetzt nicht stressen, gell!

    OT für die anderen:
    Also, wenn du Fotos hochladen willst, kannst du folgendermaßen vorgehen:

    Geh einfach auf ne Seite, bei der man Bilder hochladen kann, z.B. www.bilder-hochladen.net oder www.pictureupload.de. Dann kannst du ein Bild direkt von deinen Dateien hochladen, meist wirst du auch nach deiner Emailadresse gefragt. dann erhältst du entweder einen Link per mail zu deinem Foto, oder du kannst den Link direkt in deinen Beitrag hier einfügen, wenn du im "Beitrag schreiben" auf die Erdkugel gehst.
    Hoffentlich habe ich das jetzt verständlich erklärt!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.