Verdammt, war ich zu spät?!
Verdammt, war ich zu spät?!
Ich würde mir, auch wenn es schon genannt wurde, mehr Lippenstifte ohne Läuse/Carmin wünschen.
Außerdem mehr Farbauswahl bei den Lidschatten
..und ich fände es unglaublich praktisch wenn die NK-Firmen bei ihrer Deko entsprechende Produkte mit der Veganblume auszeichnen.
Bei andere NK-Kosmetikprodukten machen das ja viele schon.
Zusätzlich würde ich mich über mehr Produkte mit wenigen oder gar keinen ätherischen Ölen freuen. Zur Zeit verwende ich eine Mischung aus NK-Deko und MF / Mineralidschatten, weil ich bei der NK-Deko vieles nicht vertrage.
Bei einigen Produkten frage ich mich ob die Konzentration an ätherischen Ölen nicht etwas reduziert werden könnte.
...Nachdem ich einige Zeit mitlese, habe ich den Eindruck, dass ich nicht die Einzige bin, die mit hohen Konzentrationen an ätherischen Ölen Schwierigkeiten hat.
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Also erst mal danke für den Hinweis mit Alva. Die Lippenstifte wollte ich mir ohnehin mal anschauen. Im Alva-Fred steht ja viel Gutes darüber
Trotzdem finde ich es schade, dass es nicht mehr ohne Carmin im NK-Sektor gibt.
sorry ihr lieben, hab es nicht eher geschafft es zu aktualisieren.
in diesem thread geht es ja auch darum, dass wir andere nk firmen ein wenig "frisch machen". sprich, dass es einfach noch mehr auswahl von verschiedenen firmen gibt.
selbst wenn alva dies oder jenes schon hat, vielleicht mögen die ein anderen die produkte trotzdem nicht. daher kann es doch nicht schaden, wenn die auswahl endlich ein wenig grösser wäre, oder?
so, habe den thread nun an alva, logocos, lavera, living nature, aubrey, lakshmi und hauschka weitergeleitet.
hab ich wen vergessen?
Warum sollte ich Firmen, die selbst keine Innovation hinbekommen, hier kostenlos PR- und Produktentwicklungsimpulse geben? Ich meine es nicht böse, bitte nicht persönlich nehmen, aber die - mittlerweile durchaus kapitalstarken - Marktführer haben tw. einen Umgang mit Kunden, der auf keine Kuhhaut mehr geht. Auf der Hauschka-Kundenhotline wurde ich dermaßen arrogant behandelt, dass ich dachte, es pfeift ein ganzes Schweinkonzert. Was dazu führte, dass ich nicht einmal mehr meine Homöopathika von WALA kaufe.
Wie gesagt, ich meine es nicht bös, aber ich betrachte solche Freds eben nicht nur von der Haben-Wollen-Seite oder einer Händlerseite. Jeder Tipp, den sich die "Großen" hier kostenlos wegziehen kostet die kleinen Firmen den Innovationsvorteil. Warum es von mir keine gibt. Und die Großen haben teilweise mittlerweile einen Habitus, der abstoßenden Konzernstatus hat. Nichst, gar nichts gegen wirtschaftliches Management. Aber es gibt für mich eine Grenze, an der dann die gesamte CI lächerlich und unglaubwürdig wird. Und ich sehe das an dem Punkt dann durchaus "zickig" und mag dem nicht auch noch Vorteile verschaffen.
Edit: Das ist natürlich meine persönliche Meinung und kein Statement gegen die Intention des Threads![]()
Geändert von TheSource (19.09.2009 um 16:22 Uhr)
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Und warum sollte man den Firmen nicht sagen, was man sich wünscht?
Ich finde den Versuch etwas zu ändern auf alle Fälle gut. Jetzt liegt es nur noch an den Firmen, ob denen wichtig ist was der Kunde möchte.
Welche 'kleine' Firma fehlt den, die nicht angeschrieben wurde?
LG
Stephi
die ersten reaktionen habe ich übrigens erhalten!
unsere idee wurde bislang positiv aufgenommen.
@thesource: wenn du einmal geschaut hast, dann hast du gesehen, dass ich den thread gar nicht an hauschka geschickt habe.
und ansonsten kenne ich keine NK firma, die ein konzernverhalten an den tag legt. kann ich so nicht bestätigen.
natürlich sind weleda, logona und lavera mitlerweile schon recht groß geworden, aber von konzernverhalten kann ich da nichts erkennen.