Also ich finde das die NLE mit zugesetzten Duftstoffen schlimmer riechen als ganz normaler NLE. Aber auch da hilft nur, selber ausprobieren.
Mein Blog
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf, sagen, ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris
In omnia paratus!25.11.2016
Ja genau, mir ist richtig übel geworden von dem Zeugs![]()
ich konnte die auch nicht aufbrauchen![]()
Ich nehm den acetinhaltigen NLE von Ebelin. Find den bis dato am besten. Den grünen hatte ich auch mal, aber ich vertrag die acetonfreien offensichtlich nicht, weil der erstens ziemlich ausgetrocknet hat und zweitens hatte ich nach dem entfernen so weißliche Rückstände auf den FingernDas Phänomen habe ich mit allen acetonfreien NLEs, seit gestern auch mit dem Nail Art Remover von essence, den ich eigentlich nicht mal so schlecht fand
Also ich bleib bei dem blauen von ebelin.
Unschuld bei mir ist es genau so. Egal welchen Atcetonfreien NLE ich nehme, ich bekomme weisse Ränder und trockene Nägel. Der blaue von Ebelin Ist![]()
Ich dachte schon, ich wäre alleine mit dem Problem. Das fühlt sich auch so eklig an, wie dieses Magnesium, was wir im Sportunterricht immer nehmen mussten.
Nein das bist du nicht![]()
Ich hab auch immer so schmierig-weiße Rückstände![]()
Den blauen von ebelin fand ich vom Geruch her leider total übel, das geht gar nicht![]()
diese weisen rüchstände habe ich auch manchmal
auch ganz extrem mit den grünen von ebelin
aber ich liebe den nail art entferner von essence,da gibts auch nicht so viele rückstände
den geruch vom blauen ebelin fand ich auch ekelhaft,riecht wie kinderknete und ein hauch von kaugummi
Den hab ich auch, aber bisher nur mal zwischendurch getestet. Ich hatte das Gefühl, dass meine Nägel danach kaputter und empfindlicher warenDas kann natürlich Zufall gewesen sein und ich werde ihn demnächst ausgiebig testen, wenn der mit Erdbeerduft endlich leer ist.
Ich möchte an dieser Stelle mal auf diesen interessanten Thread von MonCerie aufmerksam machen, für alle die nicht ins Handmade-Forum schauen: https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=88039
Würde mich freuen, wenn dort noch ein paar geteste Rezepte/Erfahrungsberichte dazu kämen![]()
Da geht es mir leider wie A-Klasse.
Als ich ihn endlich einmal in einer großen Theke gefunden habe, wurden gleich 3 Stück gekauft.
Jetzt nehme ich ihn hin und wieder für das Ablackieren von unproblematischen Cremelacken.
Bei Glitterlacken hat er komplett versagt, mich stört das Loch im Deckel (kleckert beim unachtsamen Herausnehmen) und wenn ich ihn zu oft hintereinander verwendet habe, dann wurde das Splittern auch schlimmer.
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Oh, wenn du das mit dem Splittern auch beobachtet hast, ist da vielleicht wirklich was dran... Dann werde ich mir lieber auch noch einen anderen Entferner zum Wechseln kaufen...
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
wegen der großen öffnung füll ich den immer in die spenderflasche von p2 um
das mit dem splittern ist mir noch nicht aufgefallen,da meine nägel sowieso oft splittern auch schon vorher
ich nehm sowieso beim ablackieren immer die alu-mathode
von daher klappt das auch mit glitterlacken gut
Meine Seski-Angebote: Gesichtspflege DekoNagellacke+ZubehörKörperpflegeParfümKosmetikrohstoffe
"Kauffrei" 2011
Das mit dem Nail Art Entferner war bei mir auch so, dass die Nägel davon nur noch schlimmer wurden. Die Oberfläche wurde richtig rau und ausgetrocknet. Aber den Lack hat er schon immer gut runterbekommen.
Jetzt bin ich wieder reumütig zum blauen ebelin Entferner zurück gekehrt. Der ist trotz Aceton viel besser zu meinen Nägeln und außerdem sehr viel billiger und leichter erhältlich. Ich finde sogar, dass er weniger aggressiv als der Nail Art Entferner riecht.
@hellokittyfreak:
ich hab die alumethode in verdacht, dass sie bei mir splitternde nägel verursacht. hatte dies vorher nie und seit ich damit aufgehört habe auch nicht mehr.
meine haben schon vorher gesplittert
da lackier ich lieber mit der alu-methode kurz und schmerzlos ab
Meine Seski-Angebote: Gesichtspflege DekoNagellacke+ZubehörKörperpflegeParfümKosmetikrohstoffe
"Kauffrei" 2011
Jaa. Manchmal ist es viele Wochen lang ganz stark, dann geht es wieder... aber die Tendenz ist imme da. Wenn ich nur wüsste, wie ich das los werden könnte
Ich benutze seit mindestens 1/2 Jahr nichts formaldehydhaltiges mehr.![]()
Meinst du diesen hier?![]()
Ich finde den grünen NLE von Ebelin "mit Biotin und Arganöl" vom Geruch her ganz gut. Beim Entfernen riecht es natürlich schon, aber der an den Nägeln bleibende Geruch ist echt akzeptabel.
Und bei dem splittern meine Nägel auch weniger als bei anderen NLE. Der ist acetonfrei, falls das für dich eine Rolle spielt.
It's better to be hated for who you are than be loved for who you're not
Aus Zeitgründen ne Weile nur Teilzeit-BJ und nicht mehr so oft da...
Ich werde mir den von Sante kaufen. Wenn ich viel Nagellackentferner nehme werden meine Nägel schrecklich trocken und reißen ein. Mal sehen wie das bei einem Naturkosmetiknagellackentferner ist.
1bFii
Worauf achtet ihr wenn ihr einen Nagellack kauft?
Wenn ich Nagellackentferner kaufe, achte ich nur darauf, dass er acetonfrei ung günstig ist.
Hihi, und ich achte drauf, daß er Aceton enthält und günstig ist.
Sobald ich acetonfreien benutze, werden meine Nägel in Null Komma Nix total brüchig.
Mein Blog
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf, sagen, ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris
In omnia paratus!25.11.2016
So, auch wenn es schon mal gefragt wurde, ich MUSS es wissen! Und zwar, folgendes Problem:
Ich habe allgemein sehr! trockene Haut, und meine Nägel sind es ebenfalls. Durch das entfernen mit meinem NLE werden meine Nägel sehr trocken. Momentan benutze ich einen ohne Aceton. Nun würde ich gerne mal wissen, ob hier eine Userin Erfahrungen mit gutem, pflegenden NLE hat? Welchen könnt ihr empfehlen? Und welche Inhaltsstoffe tun trockenen Nägeln überhaupt gut?
Ich hoffe mal, mir kann jemand helfen.![]()
Ja, das mit dem Aceton... anscheinend macht er manchen nichts aus, anderen Nägeln schon.
Dann gibt es Nagellack mit oder ohne Öl, als Pflege. Ich habe mir halt angewöhnt, immer die Nägel nach dem Entfernen einzuölen. Aber sie brechen trotzdem ab, deswegen überlege ich mir, einen Nagellackentfernen mit Öl zu kaufen, um die Austrocknung abzumildern.
Weiß eine, ob ein ölhaltiger Nagellackentferner nicht so austrocknet?
@Clockwork:
Das Problem mit der trockenen Haut kenne ich leider auch.
Aber pflegende NLE kenne ich keinen. Ich nehme immer den NailArt-Entferner von Essence (den lilanen). Meiner Meinung nach ist das der beste NLE, den ich kenne, mit dem krieg ich jeden Lack schneller runter als mit anderen NLE.
Ich denke, umso schneller ein NLE "fertig" ist, umso weniger kann er die Nägel angreifen.
Nach dem Ablackieren wasche ich mir gründlich die Hände (und die Nägel) und creme die Hände gut ein. Auf die Nägel gibts zusätzlich noch Nagelöl oder ne andere Pflege. Dann gibts erst mal ein oder 2 Stunden Lackpause, am Wochenende auch über Nacht.
Als Basecoat verwende ich wenigstens einmal die Woche Microcell Nailrepair.
So bin ich mit meinen Nägeln sehr zufrieden.
Also, ich werde jetzt sämtliche Nagellackentferner ausprobieren. Meine Freundinnen haben einen anderen als ich und dann wird mit dem gleichen Nagellack getestet. Mit und ohne Aceton sowie mit und ohne Öl. Ich werde berichten.
Der Nagellackentferner von Sante ist nicht so aggressiv und auch etwas pflegend, allerdings geht mit ihm das ablackieren auch westenlich schwerer als mit konventionellem Entferner. Aber bei normalen Lacken ist es noch akzeptabel. Sachen wie Glitterlacke würde ich damit nicht ablackieren, da wird man nicht glücklich!
Sante NLE geht gar nicht.![]()
Der geht mal gar nicht!Den habe ich mir sogar letztens geholt. Er entfernt zwar sehr gut Glitzerlacke, aber der trocknet meine Nägel extrem (und damit meine ich wirklich extrem) aus. So dass ich jede Nagelrille erkenne. Ich benutze jetzt eben nachdem lackieren das P2 Nagelöl. Dann wird es schon besser.
Ansonsten bekomme ich jetzt mit meinem Päckchen Proben von dem Lippmann NLE zugeschickt. Angeblich soll der ja so toll sein. Nur 20€ nur für einen NLE?Naja, das wird auf Dauer auch keine Lösung sein.
![]()
Sorry, ich meinte nachdem ich ablackiert habe, mache ich das Nagelöl drauf.
Naja, 20€ wären mir auch zu viel. Aber ich benutze trotzdem mal die Tester.Mal gucken wie gut der wirklich ist. Besonders interessiert mich, wie gut der Glitzer abbekommt.
Ich benutze momentan den pinken NLE von Rewe. Der ist ohne Aceton und mit pflegendem Öl. Aber so gut pflegt er gar nicht.![]()
Na die Tester kosten ja nix, dann kann man die auch nehmen
Ganz übel finde ich die NLE vom Rossmann. Mit denen komme ich überhaupt nicht zurecht, die trocknen meine Nägel aus und wie ich finde stinken die fürchterlich.
es schwärmen ja sehr viele vom zoya remove+ (hat aceton)- davon hab ich von bloggern mitunter gehört,dass der nach einem schwatch-marathon die nagelhaut wie vor dem swatchen ausschaut
Mein Blog
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf, sagen, ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris
In omnia paratus!25.11.2016
Hat jemand hier den Zoya remove+? Mich würde der Geruch am meisten interessieren...