Möchte meine Haare, die derzeit ziemlich kurz sind, wachsen lassen( ich denke, so schulterlang erstmal.) Wie habt ihr es geschafft, gut auszusehen während der Übergangsphase? Muss dazu sagen, dass ich nicht mehr die jüngste bin, werde dieses jahr 55
Möchte meine Haare, die derzeit ziemlich kurz sind, wachsen lassen( ich denke, so schulterlang erstmal.) Wie habt ihr es geschafft, gut auszusehen während der Übergangsphase? Muss dazu sagen, dass ich nicht mehr die jüngste bin, werde dieses jahr 55
Psst moni, schau mal hier:
https://www.beautyjunkies.de/for...aare+z%FCchten
Naja, ich hab meine Haare auch von ganz kurz auf mittel lang gezüchtet.. Da muss man ne Menge Geduld haben und sie pflegen, pflegen, pflegen.. Zur Pflege findet man ja hier einiges. Manche schwören auf Naturkosmetik (NK), aber auf konventionelle (KK), andere verzichten auf Silikone und filmbildende Stoffe. Muss halt jeder etwas finden, was für ihn stimmig ist..
So sahen meine Haare zu Zuchtbeginn aus, daneben heute:
Vielleicht motiviert dich das, durchzuhalten (mit 50 Beiträgen kannst dann auch schon aufs Haarzuchtforum zugreifen)
Hallo moni und erst mal herzlichbei den BJ´s
Wie sieht es denn mit deiner Pflegeroutine aus?? Sprich-was für Produkte nimmst du und kommst du gut mit ihnen klar??
Die Übergangsphase schaffst du, indem du deine Haare (wenn sie eine bestimmte Länge erreicht hast) öfters mal hochsteckst. Das schont die Spitzen. Denn die brechen am meisten ab, weil sie, wenn sie auf den Schultern liegen einiges an reibung abbekommen und sich dadurch splissen.Ausserdem kann es vielleicht helfen, wenn du sie mit Klämmerchen oder so Krabben zurücksteckst, damit sie dir nicht irgendwie blöd rummflattern und du wieder meinst, deswegen zum Frisör rennen zu müsssen. ich denke, der Übergang ist schon sehr schwierig und auch immer "hart" zu bleiebn und nicht abschneiden zu gehen.
Aber du wirst sehen, bald sind sie schulterlang (was ja dein erstes Ziel ist) und mit den Tip´s hier, wird es sicher ganz easy sein.
Für die Haarzüchtergruppe braucht man eine bestimmte Anzahl an Beiträgen (ich glaube so 150 rumm) dann kannst du dich freischalten lassen. In deinem Profil findest du verschiedene Gruppen, die es hier sonst noch gibt.Ua eben auch die Haarzüchter) musst mal schauen
Für pflegende Tip´s kannst du auch oben an der Randleiste mal in der "Suche" und dann "erweiterte Suche" Themen eingeben, die dich interessieren wie Haarpflege,Spülung etc. Eben das, was dich wg deiner Haare noch alles so interessiert
Mir fällt grad ein, dass mir das Flechten immer über diese fiesen Überänge geholfen hat :) Bis se lang waren, konnte ich es endlcih mit dem Flechten ;)
Viele Beautyjunkies schwören im übrigen auf Nahrungsergänzungen für (evtl.) schnelleres und besseres Haarwachstum. einfach mal "Nahrungsergänzung" in die Forensuche eingeben..
Oder einfach ganz unauffällig diesem Link hier folgen
hab angefangen, nk zu benutzen und hab mir shampoo von alverde , stylinggel von lavera gekauft. andere nk-produkte werd ich mir nächste woche besorgen. wasche meine haare jeden 2.tag, lasse sie erstmal ein bisschen an der luft trocknen und föhne sie (auf kleiner stufe) ein bisschen in form.
haarklemmen usw. hab ich mir letztens von aldi mitgenommen, die hatten da ein set mit allen möglichen spangen usw. im angebot. bis jetzt brauch ich die ja noch nicht, aber ich hab mir gedacht, irgendwann werden sie ja zum einsatz kommen![]()
@moni: na dann steht dem Langzüchten ja nix mehr im WegIch wünsch dir hier viel Spass und hoffe, daß du deinem Ziel schnell näher kommst
![]()
gefärbt hab ich sie eh noch nie, ich hatte mal blonde strähnchen, aber das ist schon lange her. hab sie dieses jahr einige male getönt (auswaschbar). aber das mach ich jetzt auch nicht mehr. vielleicht guck ich mal nach naturhaarfarben, aber das ist jetzt im moment nicht so wichtig. bin ja mit meiner eigenen farbe zufrieden und die paar grauen strähnchen an den schläfen fallen eigentlich gar nicht so auf
Am besten immer schön Fotos machen, so kann man den Zuwachs gut beobachten.
Wenn man nicht chemisch färbt, ist das beim Haare züchten schon die halbe Miete. Ist jedenfalls meine Erfahrung. Die Haare werden wesentlich weniger strapaziert, brechen weniger ab und man kommt seinem Haarlängenziel viel schneller näher.
Meine Tipps:
So wenig schneiden wie möglich und wenn, dann nur 1 x im Jahr von einer langhaarfreundlichen Friseurin.
Mit NK pflegen und Öle in die Pflege mit einbauen.
Kein Glätteisen, nur sanft fönen.
Regelmässig Nahrungsergänzungen einnehmen.
Haarzuwachs monatlich dokumentieren und 1 x im Monat ein Haarfoto machen.
Bei Hair Bad Days sofort Aufmunterung im Forum suchen.
Viel Geduld haben.
Viel Erfolg beim Haare züchten.![]()
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
Strähnchen sind schon ok, wenn sie richtig gemacht werden kommen sie auch nicht auf die Kopfhaut.
Pflanzenhaarfarben sind natürlich auch eine Alternative. Aber wenn du dich jetz noch mit deiner Haarfarbe und den paar Grauen wohlfühlst, würde ich jetz auch noch nix in der Richtung ändern
Falls es dich doch mal interessiert, was über PHF (Pflanzenhaarfarben) zu lesen, sind hier noch ein paar Links:
https://www.beautyjunkies.de/for...ht=graue+haare
https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=13417
https://www.beautyjunkies.de/for...ht=graue+haare
Als Ansporn auf Maureens Blog gehen ;)
@ nuklearsprengkopf
Ich nehme immer Haarkapseln von verschiedenen Herstellern. Tetesept Haarkraft z.B., momentan nehme ich die billigen Haar Vital Kapseln vom dm, das gesunde plus. Zink, Biotin und B-Vitamine sollten schon immer drin sein. Ausserdem nehme ich MSM ein, die Dosis variiert immer wieder mal zwischen 1000 und 2000 mg.
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
Maureen deine haare sind einfach nurWOW!
Ich weiß ja nicht, ob es für jeden das Richtige ist, ab einem bestimmten Tag nicht mehr zum Frisör zu gehen (oder nur noch einmal im Jahr), um von Kurz auf Lang zu kommen. Es kann nämlich sein, dass man die Übergangslänge (je nach Ausgangslage und Geschmack) dann so furchtbar findet, dass das ziemlich demotivierend wirkt.
Sollte ich mir von meiner derzeitigen Haarlänge (Pixie) aus nochmal meine Haare wachsen lassen, werde ich auf jeden Fall regelmäßig zum Frisör gehen. Bestimmt alle 2-3 Monate. Natürlich ist wichtig dass man dafür einen guten Frisör hat, der einem nicht das schneidet, was zur Zeit Trend ist, sondern was man haben will: Eine Übergangsfrisur, bei der Schadensbegrenzung betrieben wird (dh es wird so geschnitten, dass es nicht allzu doof aussieht), aber gleichzeitig auch der Zuchterfolg möglichst erhalten bleibt. Auch Ausdünnen würde hier wohl zu zählen. Nun gut, ich hab das Glück dass ich einen tollen Frisör hab, bei dem ich weiß dass das so hinhauen würde wie ich es will und er meine WÜnsche umsetzen kann. Es ist natürlich auch eine Sache, wie man die Prioritäten setzt: Will man einfach nur möglichst schnell möglichst lange Haare und die Übergangszeit ist einem egal? Wenn ich meine Haare wachsen lasse, was ja gut mal 2 Jahre dauern kann, bis man Schulterlänge erreicht hat, will ich in den 2 Jahren dazwischen ja auch möglichst gut aussehen. Dafür würde ich persönlich auch in Kauf nehmen, dass das Wachsenlassen etwas länger dauert.
meine haare sind zwischen schulterlänge und BHV. ich hab alle 3 monate die spitzen geschnitten und ich musste feststellen, dass es damit nicht vorwärts geht! ich möchte auch möglichst gesundes haar haben, also dachte ich, schneidest alle 3 monate unten was ab. ich hab mein haar immer offen getragen. nun habe ich eine neue variante: ich schneide mein haar ein jahr lang nicht, dafür trage ich sie sehr oft hochgesteckt. mal schauen, ob das klappt.
zur übergangsphase von kurz auf lang: hab ich auch schon öfters durchgemacht. wichtig ist, dass man die haare, die am längsten haben bis die unten sind (also die am oberkopf) nicht schneidet! alle haare deren ansatz weiter unten ist, kann man schneiden wie man will --> also so, dass die frisur gut aussieht.
Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck
Dass der Übergang von Kurz auf Schulterlang schwierig wird ist natürlich klar. Aber schneiden ist beim Züchten nunmal kontraproduktiv. Bis zu einer gewissen Länge muss man ja auch leider noch den Friseur in Anspruch nehmen. Je länger die Haare werden, desto einfacher ist es, selber zu schneiden.
Und Friseure sind ja nunmal dafür bekannt, immer zuviel abzuschneiden. Wer also alle 2 Monate zum Friseur geht, muss sich nicht wundern, wenn kein Längenzuwachs da ist. Denn 2 cm sind bei einem Friseur schnell abgeschnitten und damit wäre der Zuchterfolg der letzten 2 Monate dahin.
Wer viiiiiiiiiiiiel Zeit hat und viiiiiiiiiiiel Geduld für den dürfte das dann weniger ein Problem sein.
Aber kaum Längenzuwachs zu haben kann genauso deprimierend sein wie häufige Bad Hair Days.
Aber gerade bei Kurz auf Lang werden die nicht ausbleiben. Dessen muss man sich einfach vorher bewusst sein.
Friseure, die raten, beim Haarezüchten regelmässig zum Spitzen schneiden zu gehen, denken dabei in erster Linie an ihren Geldbeutel. Meine Meinung.
Natürlich müssen die Spitzen gesund gehalten werden, aber Haare, die nicht gefärbt, geglättet und totgefönt werden, bleiben länger gesund und bedürfen viel seltener eines Spitzenschnitts.
Und wenn man mal die Schulterlänge erreicht hat, kann man gut selber alle 2 Monate Microtrimms im mm-Bereich einlegen. So bleiben die Spitzen gesund und man hat trotzdem einen guten Längenzuwachs.
@ juvenile
Danke!![]()
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.